Benutzer Diskussion:AmGrenzwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Finden Sie es nicht peinlich, wenn auf der Webseite eines Netzwerks von Autoren Dutzende von Rechtschreibfehlern sind? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 08:32, 22. Mär. 2015 (CET)

Überhaupt nicht weil....

Wie erwähnt die Webseite im Aufbau ist, täglich wird ausgearbeitet und erweitert. Und Ihre Aussage ist recht dehnbar. Zudem Ihre Aussage leider zu Beginn schon inkorrekt ist, denn "noch" ist es in keinsterweise ein Netzwerk von "Autoren" - sondern es soll eines werden! Des Weiteren hat niemand behauptet, dass wir professionelle Programmierer, Texter usw. sind, wir geben uns sichtlich Mühe und die Zeit ist eng gemessen! (Nachtschichten wie die letzte) erübrigt dann oft den Rest. Dennoch - nein, - nö, peinlich sind uns diese wenigen "Tippfehler", - denn diese werden korrigiert! Und verdeutlichen nur, dass wir eben genau entgegen dem bisherigen Strom des Kapitalismus, Konkurrenzdenken, Profilieren usw. agieren, - denn genau dies kleinkarrierte Denken brachte bislang niemanden weiter, und uns wird der rauhe Ton recht lästig.

Schnelllöschung deines Eintrags „Landesverband self-publisher Niedersachsen“

Hallo, du hast den Artikel „Landesverband self-publisher Niedersachsen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. --PCP (Disk) 10:10, 22. Mär. 2015 (CET)

*räusper* - ich fang nochmal von vorne an-

okay, - ich würde dann mal behaupten, dass ich nochmal von vorne anfange mit der Formulierung. ;-)

Bitte vorab klären, ob Ihr gemäß der Relevanzkriterien der Wikipedia überhaupt einen Artikel bekommen könnt. Wikipedia stellt bekanntes dar und ist nicht dazu gedacht, unbekanntes bekannt zu machen. Bitte folgende Infos lesen und kritisch überdenken:


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 10:30, 22. Mär. 2015 (CET)

Zusatzinfo: Euer Hinweis in der Löschdiskussion "andere habe aber auch einen Artikel" ist eher kontraproduktiv, denn die (eventuelle) Nichterfüllung der Relevanz duch andere schafft KEINE Relevanz für den eigenen Artikel. Sorry, aber so isses, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:14, 22. Mär. 2015 (CET)