Benutzer Diskussion:Anadyomene~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Talaris 11:43, 31. Jan. 2007 (CET)

Bitte als Neueinsteiger in Wikidedia zu beachten, dass Artikel ein gewisses Maß an Relevanz haben müssen (WP:RK), formatiert sein sollten (WP:FORM) und geeignete Quellen haben sollen (WP:QA). Ein Hinweis "Quelle: Eigener Aufenthalt in Ghana..." ist nur sehr bedingt geeignet, beim Leser Vertrauen zu erwecken, da solche Angaben naturgemäß nicht nachprüfbar sind. Dank und Gruß! --Talaris 11:43, 31. Jan. 2007 (CET)
auch von mir ein Herzliches Willkommen. Ich habe mal die Lemma leicht wikipedisiert ;) Wenn du dort warst, hast du vielleicht eigene Fotos (z.B. einer Chop Bar) die du mit einbeziehen könntest, in dem du sie per GNU Lizenz frei verfügbar machst. Wenn es das gibt, wäre auch vll. die geschichtliche Entstehung der Chop Bars interessant.lg --skho 12:08, 31. Jan. 2007 (CET)

Ghana

Das wikipedia:WikiProjekt Ghana kennst du schon? Schau auch mal bei wikipedia:WikiProjekt Afrika vorbei. --Atamari 19:04, 31. Jan. 2007 (CET)


Schnelllöschung deines Eintrags „Chop Bar“

Hallo, du hast den Artikel „Chop Bar“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Martin Se aka Emes Fragen? 20:08, 6. Apr. 2014 (CEST)

Dein Konto wird umbenannt

21:07, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

w

09:29, 22. Apr. 2015 (CEST)