Benutzer Diskussion:Andreas Baumeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Literatur eingetragen hast, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Literatur.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und die Literaturhinweise auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Literatur in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. 111.196.53.17 02:58, 10. Nov. 2011 (CET)

Danke - ich habe aber doch pro Thema auch immer nur einen Titel angegeben? Die (Bild-)Bände besitze ich alle und finde sie eine wirklich gute Ergänzung zur Abrundung des Themas. Übrigens habe ich sie auch schon als Quelle zur Korrektur von Fehlern in Wiki-Artikeln nützen können. Sollte ich sie da dann noch mal zusätzlich als Quelle angeben? --Andreas Baumeister 03:08, 10. Nov. 2011 (CET)

Ich bin etwas skeptisch, weil Du ausschließlich Literatur und Zitate eines einzelnen Autors ergänzt. Du bist auch nicht der erste Benutzer, der nichts anderes macht, als Literatureintrage und Zitate von Robert Fischer in der Wikipedia unterzubringen. Fischer ist ganz sicher reputabel, aber nimm's mir nicht uebel, dass ich einen Interessenkonflikt vermute. --111.196.53.17 03:56, 10. Nov. 2011 (CET).

Nein, ich nehme gar nichts übel, sondern wundere mich nur. Das ist halt eine Bildbandserie, die ich hier empfohlen habe (und zwar nur die Themen, die ich auch selbst besitze), die ich für wirklich gelungen halte. und wenn ich mir so ansehe, was da sonst so alles an Literatur aufgeführt ist, kann eine aktuellere Angabe doch nur nützlich sein, dachte ich. --Andreas Baumeister 08:07, 10. Nov. 2011 (CET)

Zunächst mal die Bitte, bei der Formatierung den Titel nicht in die doppelten Hochkommas (Anführungszeichen ") zu setzen, sondern die Kursivzeichen (zwei einzelne Hochkommas ''), siehe Wikipedia:Literatur#Kurzfassung der Formatierungsregeln. --KaPe 12:23, 10. Nov. 2011 (CET) --„zwei einzelne Hochkommas“, so wie du es bei der Zitat-Einfügung bei Adelbert von Chamisso gemacht hast. Du könntest den Einzelnachweis dort durch Seitenangaben noch verbessern. Bei der von mir vorgenommenen typografischen Anpassung richtete ich mich nach der Empfehlung Wikipedia:Zitate. --KaPe 13:31, 10. Nov. 2011 (CET)
Bildbände sind generell keine geeignete Literaturangabe. Es geht hier nicht darum, die nächste Reise vorzubereiten, sondern die beste und aktuellste, möglicht wissenschaftliche Literatur zum Thema vorzustellen.--Nico b. 12:48, 10. Nov. 2011 (CET)

- Okay, das leuchtet mir ein. Und danke für die Formatierungshinweise. --Andreas Baumeister 19:46, 10. Nov. 2011 (CET)

Literaturspam
Gestern nacht hatte ich die Einfügung bei Irland zurückgesetzt, wegen „erhebl. Zweifel ob ein Bildband die Anforderungen von WP:Literatur erfüllt“. Als ich danach sah, dass das Vorgehen systematisch erfolgte und dafür hier schon eine Rüge ausgesprochen wurde, hatte ich für diese Disk.seite schon einen Hinweis auf Literaturspam vorbereitet. Doch brach meine Verbindung zum WP-Server ab, ehe ich dies speichern konnte und dann deswegen alle Einfügungen rückgängig machen konnte.
Zum Thema Literaturspam stieß ich mit der Suchfunktion auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche_01#Literaturspam und Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2011/10#Literaturspam durch Benutzer:Herr Andrax. Was ich in der kurzen Zeit deiner WP-Mitarbeit an Beiträgen von dir sehe, ist Promotion „[prəˈmoʊ̯ʃn̩] (englisch)“ von Robert_Fischer_(Schriftsteller). --KaPe 13:31, 10. Nov. 2011 (CET)Bitte überlege dir selbst, ob du an einer Enzyklopädie mitarbeiten willst oder Marketing-Aktionen durchführen möchtest.

- Danke für die Unterstellung, aber ich gebe zu, dass das so aussehen muss. Da war ich vielleicht ein bisschen übereifrig und werde die von mir zu Rate gezogene Literatur zukünftig doch erweitern (ich lese nämlich auch noch die Bücher anderer Autoren). --Andreas Baumeister 19:56, 10. Nov. 2011 (CET)