Benutzer Diskussion:Andrest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Andrest,

Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite. Wir helfen gern!

Und noch ein Tipp: Sei mutig !

Voyager 14:26, 31. Okt 2004 (CET)

PS: Du kannst Deine Beiträge mit ~~~~ unterschreiben.

Cottbus

Soll beim Bereich Religion wirklich zwischen Christentum und Judentum getrennt werden? Für die 1 1/2 Zeilen Judentum lohnt sich das doch eigentlich nicht ... Cottbus 13:39, 3. Jan 2006 (CET)

Es wäre nett, wenn das bleiben könnte, es ist Teil eines größeren Projektes. Die jüdischen Gemeinden werden zur schnelleren Bearbeitung aufgelistet, der Teil des Artikels wird dann schneller wachsen können. --AndreSt 13:42, 3. Jan 2006 (CET)

OK - stimm doch mit ab bei der lesenswert DIskussion ;) Cottbus 13:44, 3. Jan 2006 (CET)

http://idash.org/~jg/Inhalt/Geschichte/index_gesch.html Von hier werde ich, wenn ich Zeit habe mal einen Text zum Judentum in Cottbus zusammenschreiben. Cottbus 13:52, 3. Jan 2006 (CET)
Ja, das wäre ja sehr nett. Schau bitte, dass du nicht zu viel schreibst, schau mal auf Benutzer:Andrest/jüdische Gemeinden, wieviel die anderen so haben. Wenn es zu lang wird, sollte es einen eigenen Artikel geben (siehe Hamburg oder Frankfurt). Am besten sollte wohl sein, knapp die Ursprünge und ab 1900 verstärkt. Werde dir natürlich helfen, wenn du das möchtest.
Heute schaffe ich das sowieso nicht mehr. Du kannst ja schonmal anfangen und dann deine VErsion bei Cottbus auf die Diskussionsseite stellen. Danke. Cottbus 14:02, 3. Jan 2006 (CET)

Mannheim

Hältst Du es wirklich für sinnvoll, für je einen Satz eine eigene Überschrift (Judentum bzw. Islam) drüberzusetzen? Wie ich sehe scheinst Du Links zu jüdischen Gemeinden zu sammeln. Da wäre im Fall Mannheim der Artikel Jüdisches Leben in Mannheim (eventuell ausgebaut mit einem Abschnitt Gegenwart) sinnvoller, oder?

Ja, danke für den Link! Und sorry für die Änderung, werde es Rückgängig machen. --AndreSt 11:10, 11. Jan 2006 (CET)

Magén David

Servus, kannst du dich auf irgendeine Änderrung des status quo bezüglich der Verwendung des Kreuzes bei den Todesdaten von Juden berufen, die es erlaubte, es in den Artikeln zu ändern, oder hast du mal nen Versuchsballon hochsteigen lassen? Es wird immer mal wieder versucht, wurde aber bisher immer zurückgewiesen, weil es zu Inkonsistenzen führt. Manche Fälle lassen sich auch schwer lösen. Was machst du zB bei einem atheistischen Juden. Das Kreuz wird allgemein als Todessymbol verwendet, deshalb macht es keine Probleme. Beim Davidsstern ist diese Konnotation erstens ein bisschen weit hergeholt und zweitens besonders unter unserer Leserschaft nicht verbreitet.--Hoheit (¿!) 13:30, 15. Jan 2006 (CET)

Hi! Es ist ein Versuchsballon. Lese viel jüdische Literatur und dort kommt es immmer wieder vor. Auf Portal_Diskussion:Judentum gab es dazu eine Diskussion, die wohl nicht ganz ernst gemeint war (unter dem Kreuz starben schon viele Juden). In dem Buch "Geschichte des Judentums" der Bundeszentrale für politische Bildung wird es ganz konsequent durchgehalten. Für Atheisten sollte man grundsätzlich "gest." schreiben, bei konvertierten Juden, die auch christlich gelebt haben, das Kreuz, bei konvertierten, die jüdisch lebten, den Stern.
Das Kreuz wird im allgemeinen hier verwendet, da Europa sehr christlich geprägt ist. Ich denke, es kann nicht schaden, auch andere Kulturen hier zuzulassen, und nicht jedem unsere christlichen Symbole aufzuzwängen.

Wie ist denn deine Meinung dazu? --AndreSt 13:39, 15. Jan 2006 (CET)

PS.: Wikipedia:Sei mutig! --AndreSt 13:45, 15. Jan 2006 (CET)

Nachdem ich dir eine ewiglange Begründung geschrieben habe, bin ich schließlich auf diese Seite gestoßen, die ganz eindeutig die Beschlusslage zeugt, dass das Kreuz beizubehalten ist. Das sollte man dann auch akzeptieren. Viele Grüße --Hoheit (¿!) 15:25, 15. Jan 2006 (CET)

Meinungsbild

Hallo, ich glaube, du hast Dich in der letzten Zeit ebenfalls mit der Einbindung von Grafiksymbolen in Ortsartikeln beschäftigt. Gegenwärtig läuft ein MB über die Nutzung von Piktogrammen und i.w.S. über Flaggen in Städteartikeln. Du kannst hier ebenfalls mit abstimmen oder mitdiskutieren. Eine sachliche Stellungnahme ist immer willkommen. Falls möglich, auch befreundete User informieren.

Beteiligung erwünscht

Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Eishockey/Relevanzkriterien Grüße--Vonsoeckchen Disk. 08:37, 16. Mai 2006 (CEST)

Neugestaltung des Portals Judentum

Das Portal:Judentum ist viel zu lang geworden. insbesondere die Listen mit den Persönlichkeiten. Ich habe mal versucht, ein ansprechenderes Design zu erstellen: Benutzer:Pixelfehler/portalbaustelle. Wenn es gefällt, könnt ihr es gerne nutzen. es erhebt weder den Anspruch, vollständig zu sein, noch ist es fertig. Aber s ist ein Anfang. Gruß Pixelfehler ?! Bewertung 18:48, 6. Jun 2006 (CEST)

Löwe Judas

Hallo Andrest

Habe mit Freude festgestellt, dass Du den Artikel Löwe Judas verfasst hast. Tolle Sache! Herzlichen Dank. Deine Ausführungen helfen dem Verständnis des Artikels Flagge Jerusalems viel besser. Danke auch, dass Du den Verweis auf den Löwen als Wappentier beibehalten hast. Hoffend auf weitere gute Gespräche über Israel --Trinityfolium 10:16, 12. Jun 2006 (CEST)

Gerne auch André :-)
Gib mir bitte mehr Arbeit! (Übersetze gerne, hab aber grade keine neue Arbeit).

--AndreSt 11:28, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo André. Nun, vielleicht nützt Dir mein neuester Artikel was zum Feiertag Jerusalemtag. Da ich kürzlich selbst an diesem Tag in Jerusalem war dachte ich mir, ein Artikel über diesen Feiertag könne nichts schaden ... ;-). Aber ich bin in der englischen Wikipedia nicht sonderlich versiert. Wer ich aber als Benutzer kennenlernen durfte und sich damit auskennen könnte (natürlich auch Interesse am Nahen Osten und Israel hat) sind die Benutzer Etc. gamma und Rudolfox. Vielleicht wendest Du Dich auch an diese beiden (ihr Einverständnis vorausgesetzt und hoffend, sie drehen mir nicht grad den Kragen um ...). Bitte einfach bei Kontaktaufnahme erwähnen, dass Du von mir ihre Angaben erhalten hast ... danke. Zusätzlich würde ich mir erlauben, Dich in meiner Vertrauensliste aufzunehmen. Bei Nichteinverständnis bitte Kurzmeldung!
Alles Gute --Trinityfolium 13:02, 12. Jun 2006 (CEST)
Lieber André.
Ich habe ein Anliegen: Neu mache ich beim Bewertungssystem der Wikipedia mit. Da Du einer meiner "Vertrausens-Benutzer" bist bitte ich Dich, sofern Du Zeit und Lust hast, hier einen Kommentar reinzuschreiben. Wäre Dir sehr verbunden, im Moment sieht die Box auch noch etwas leer aus, daher dürfte etwas Startimpuls nicht schaden ... ;-)
Hab Dank im Voraus. Gruss --Trinityfolium 19:52, 6. Jul 2006 (CEST)

Yeshiva

Hallo, hab gesehen was ich verbrochen hab. Danke für die Korrekturen. Normalerweise mach ich das mit den Links so wie von dir beschrieben. Ich wurde allerdings seinerzeit von einer Nachkorrektur abgehalten. Mea culpa. Ich gucks auf jeden Fall noch mal nach. --Jockl1979 17:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Nein die Kritik war vollkommen berechtigt! :-) Hab allerdings gemerkt, dass ich bei Artiklen im Zusammenhang mit dem Judentum generell Probleme hab mit der Phonetisierung, da die selbst in der englischen Wikipedia recht unterschiedlich realisiert wird. Ebenso bei der Wahl des Artikels im Deutschen. Danke für dein Angebot, werd vielleicht mal darauf zurückkommen. Viele Grüße --Jockl1979 17:33, 16. Jun 2006 (CEST)
Hallo, Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast! Gibt leider viel zu wenige hier, die sich in der jüdischen Kultur auskennen. --Jockl1979 16:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Beleg ?

Ich habe zum Lemma Konferenz von Evian einige Anmerkungen in der Disku hinterlassen. Könntest du vielleicht helfen, das Zitat von Golda Meir zu belegen? <ref>Verfasser:Titel. OrtJahr, ISBN Seite</ref> MfG Holgerjan 20:56, 12. Jul 2006 (CEST)

Inuse

Der Inuse-Baustein heißt nicht umsonst so! Schön, dass Du Dir auch die Mühe machst, aber so kommt es zu Bearbeitungskonflikten! Gr--Dodo 10:15, 19. Jul 2006 (CEST)

Da war aber auch ein LA. Und wer braucht schon mahr als 1,5 Std. um so eine Kleinigkeit zu übersetzen? --AndreSt 10:35, 19. Jul 2006 (CEST)
27min - Dank des Bearbeitungskonflikts! Bitte achte darauf, was oben steht, hat nicht umsonst einen hübschen bunten Rahmen ... Gr--Dodo 10:38, 19. Jul 2006 (CEST)
:::Übersetzen aber bitte auf einer Benutzerunterseite! Sowas gehört sich nicht!! --AndreSt 10:39, 19. Jul 2006 (CEST)
Adressat unbekannt! --Dodo 11:01, 19. Jul 2006 (CEST)

Neues Layout des Portals

Ich habe mal auf Portal:Judentum/test einen neuen Layoutvorschlag eingebracht. Bitte mal angucken, ergänzen und korrigieren. Habe es radikal gekürzt, da das bisherige Portal zu lang ist. lieben Gruß Matthias Süßen aka Pixelfehler ?! 14:03, 21. Jul 2006 (CEST)

Links

Wollte dich auf keinen Fall ärgern. Die Zitatvorlage ist einfach für Bibelzitate nicht so geeignet, weil sie primär für Literaturquellen dient (Verfasser, Buch, Seitenangabe). Bibelzitate habe ihre eigenen Abkürzungen und die brauchen keine Vorlage. Ich hatte mir mit der Formatierung vorher auch viel Mühe gegeben. Bitte um Verständnis.

Nochwas: Der Link auf Ijob (Bibel) ist auch nicht mehr lange aktuell, weil die Artikel Buch Ijob und Ijob (Bibel) ohnehin bald zusammengeführt werden, siehe Portal Diskussion:Bibel. Die Trennung von Person und Buch ist bei biblischen Büchern, in denen die Person sowieso nur in dem Buch selber, das ihr zugeschrieben wird, vorkommt, sinnlos.

Wenn du irgendwo Zweifel hast, ob deine Arbeit Sinn macht oder eventuell umsonst sein könnte, frag lieber einfach vorher, ich antworte so gut ich kann. Gruß, Jesusfreund 00:40, 11. Aug 2006 (CEST)

Linkboxen/Navigationsleisten

Hallo Andrest, ich habe Dir bei mir geantwortet. --Farino 22:36, 13. Aug 2006 (CEST)

Stammtisch

Hallo, schau doch mal auf Wikipedia:Ruhrgebiet rein (diesmal wieder in Duisburg). Wir stimmen gerade einen Termin ab. -- Simplicius

{{Wikipedia:Düsseldorf/Einladungsvorlage}}

Arbon bei den Exzellenten; Schrein des Buches im Review

Hallo André

Vor einigen Tagen habe ich die im Betreff erwähnten Artikel für die Verbesserung in die jeweiligen Abstimmungen Kandidaten für exzellente Artikel (Arbon) bzw. Review (Schrein des Buches) eingestellt. Bisher laufen beide harzig bis gar nicht. Da Du in meiner Vertrauensliste stehst, möchte ich Dich bitten, wenn Du Zeit und Lust hast, mal bei beiden Artikeln etwas Anfangsimpuls zu geben.

Besten Dank im Voraus, es grüsst Dich herzlich --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:06, 21. Jun. 2007 (CEST)

Meinungsbild zu Flaggen-Piktogrammen

Hallo, du hattest dich in der Vergangenheit auch mit Flaggenpiktogrammen beschäftigt. Zu Zeit läuft ein Meinungsbild zum Einsatz der Icons in Ortsartikeln. Um das MB auf eine breite Basis zu stellen sind konstruktive Anmerkungen und Beiträge sehr erwünscht. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung (mindestens 2 Monate registrierter Benutzer und mindestens 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum). Bitte auch befreundete Benutzer informieren.

Hinweis: Adminkandidatur

Hallo Andrest

Wie Du hier erkennen kannst, kandidiere ich ab heute für Amt, Würden und vor allem Pflichten eines Administrators der deutschsprachigen Wikipedia. Für die Gründe siehe He3nrys Laudatio sowie die angehängte Diskussion.

Da Du auf meiner Vertrauensliste stehst, möchte ich Dich über meine Kandidatur informieren und würde mich über Deine Stimmabgabe freuen. Dies ist kein Spam- oder Werbeversuch, sondern als nüchterne Info gedacht.

Herzlichen Dank für die Kenntnisnahme und bis später --TrinityfoliumDisk.Bew. 16:56, 17. Sep. 2007 (CEST)

Jiddisch

Gruss! (Simultan-)Frage an die Benutzer "Jiddisch", "Reinhold Harder" und "Andrest": Kannst Du uns bei der folgenden Frage helfen? (oder kennst Du jemanden der weiterhelfen könnte?). Hättest Du ein weiteres Argument dazu? Wird dieser Begriff "feiner Pinkel" (= arroganter, feiner Herr) im Jiddischen verwendet? Oder weisst Du, ob und wo dieser Begriff im Zusammenhang mit Jiddisch irgendwo vor 1917 schriftlich dokumentiert ist? Es dankt --Grey Geezer nil nisi bene 21:41, 20. Jan. 2009 (CET)

Liste der unter alliierter Militärzensur verbotenen deutschen Filme

Hast du dir das etwa so:wie in meinem Sandkasten2 vorgestellt? Selbst die sortierung nach freigabe macht sinn bei der menge der einträge --Finte 00:59, 16. Jan. 2010 (CET)

nachtrag: fehlt nur noch das die bkl Du und ich mit allen hinweisen auch artikel hat (machdas mal) ;-) -Finte 01:02, 16. Jan. 2010 (CET)