Benutzer Diskussion:Andromeda56

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

So, nun einmal ernsthaft: Was kann der Link Erweiterndes für den Ortsteilartikel bieten, was nicht im Artikel unterzubringen wäre. Ich war jetzt zum dritten Mal dort, aber ich habe immer noch nichts gefunden. Aber Sie werden es mir (und allen anderen )sicherlich erklären! --Hubertl 14:38, 31. Dez. 2006 (CET)

Ich will es gerne versuchen.

Der Bürgerkreis Herbede e.V. geht auf eine Initiative von Privat- und Geschäftsleuten im März 2003 zurück.

Der Bürgerkreis bietet einzelnen Bürgern, Vereinen, Gemeinschaften, Schulen, Betrieben, Kirchen, aber auch Parteien, die sich für Herbede engagieren wollen, eine gemeinsame, parteiunabhängige Plattform. Er will dazu beitragen, das Interesse an der Entwicklung des Stadtteils Herbede zu fördern, Ideen für den gemeinsamen Lebensraum zu erarbeiten und umzusetzen. Die Funktionalitäten des Stadtteils Herbede sollen erhalten, die wirtschaftliche Entwicklung des Ortsteils gestärkt und die Versorgungsstruktur ergänzt und weiter verbessert werden.

Der Bürgerkreis versteht sich am ehesten als Modell direktdemokratischer Bürgerbeteiligung. Er ist kein Verein im herkömmlichen Sinn; die Vereinsstruktur war erforderlich, um das Modellprojekt "Dorfmeister Herbede" (Kümmerer im Ort) realisieren zu können. Die relativ umfassenden Tätigkeiten und Erfolge des Bürgerkreises können nicht auf der Seite "Herbede" dargestellt werden.


Über den Weblink zum Bürgerkreis auf der Seite Herbede bzw. Witten kann jeder sein Wissen über den Stadtteil Herbede vertiefen und sich weitere Informationen, wie z.B. über planerische Angelegenheiten (s. z.B. Stadtteilkonzepte), verschaffen, die für die Entwicklung des Ortes von Bedeutung sind. Damit sieht sich der Bürgerkreis in Übereinstimmung mit den aktuellen Richtlinien von Wikipedia (WP:WEB) und hält seine Nennung unter den Weblinks auf den Seiten Herbede und Witten, trotz des Einwands einiger Benutzer, für richtig.

andromeda56

lb Andromeda, genau das was Sie anführen habe ich nach dreifachem Versuch nicht finden können. Nichts, was definitiv weiterführend für den Artikel wäre. Ich sehe nur den Versuch, den Ortsartikel für die Interessen von Betriebsansiedlungen zu mißbrauchen. Und die Leistung, einen Ein-Euro-Job geschaffen zu haben, müsste Ihnen wohl die Schamesröte ins Gesicht treiben, oder??? --Hubertl 15:13, 31. Dez. 2006 (CET)
Aber die Diskussion ist ja hiermit für die nächsten drei Tage obsolet! --Hubertl 15:15, 31. Dez. 2006 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob die Einführung des Dorfmeisters tatsächlich auf Ein-Euro-Job-Basis geschah, zurzeit aber handelt es sich um ein ganz normales sozialversicherungspflichtiges Angestelltenverhältnis, das der Dorfmeister ausübt. Es ist leider zeitlich begrenzt, da die Finanzierung stets nur für einen Zeitraum von etwa einem Jahr gesichert werden kann. Aber das sind die Arbeitsplätze von (z.B) Akademikern heutzutage leider auch. grafkoks2002, 1.1.2007, 20.46 Uhr


URV und Editwar

Du hast drei Tage Denkpause, da du einen Absatz (ohne signifikante Änderung) aus einer Webseite in den WP-Artikel Witten-Herbede eingefügt hast und außerdem durch einen sinnlosen Editwar gegen das Grundprinzip WP:BNS verstoßen hast. --Thogo (Disk./Bew.) 15:44, 31. Dez. 2006 (CET)

Kontaktaufnahme

Lieber Andromeda56, habe heute ein wahrlich seltsames Erlebnis gehabt. Ich bin über den Link zum Bürgerkreis Herbede gestolpert, habe mir die Diskussion angeschaut, den Link - in einer Kompromissfassung - wieder eingesetzt -- um mich plötzlich inmitten eines erbitterten Streits mit zwei Wikipedianern zu befinden. Ein seltsames Erlebnis. Nun dachte ich mir: Frage doch einmal Andromeda56, wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt. Ein er? Oder eine sie? Nicht, um Ihnen böse E-Mails zu senden, da mein bis heute intaktes Wikibild doch ein wenig gelitten hat, woran Sie ja nicht ganz unschuldig sind (ist nett gemeint!). Nein, ich würde einfach einmal gerne wissen, wie dieser ganze Schiet seinen Anfang genommen hat. Ich würde mich über eine Antwort freuen. grafkoks2002. 1.1.2007, 20.35 Uhr

Sie lernen offenbar nichts dazu!

Gerade sind Sie von einer dreitägigen Sperre wieder zurückgekommen und es fällt Ihnen nichts klügeres ein, als dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben. Wo soll man das einordnen? Starrsinn? Völlige Uneinsichtigkeit? Ich habe jetzt einmal Ihren Edit wieder zurückgestellt und kann Ihnen versichern, dass eine weitere Aktion der gleichen Art eine längere, wenn nicht indefinitive Sperre Ihres Accounts und damit jeglicher weiterer Aktivitäten von Ihnen zur Folge haben wird. --Hubertl 08:30, 7. Jan. 2007 (CET)

Bitte in einem anderen Ton!

Mit Ihrer Reaktion (s.o.) habe ich leider gerechnet, hätte mir aber eine andere gewünscht. Ich fühle mich nicht persönlich angesprochen und habe, weil diese Art der Abqualifizierung auch für einen größeren Leserkreis interessant sein könnte, Ihren letzten Beitrag auf der Diskussionsseite Herbede kommentiert. Ich biete Ihnen allerdings an, an dieser Stelle eine sachliche Auseinandersetzung über die von Ihnen vorgebrachten Argumente zu führen, falls Sie an einer qualifizierten und produktiven Auseinandersetzung wirklich Interesse haben sollten. Vielleicht gibt es einige Aspekte, die Ihnen bisher entgangen sein könnten, um den Eintrag des Bürgerkreis-links aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und die Forderung nach Löschung des links nicht länger aufrecht zu erhalten. Vielleicht gelingt es mir ja auch, Ihren Zorn besser zu verstehen. Und bitte, KEINE DROHUNGEN! --andromeda56 12:10, 7. Jan. 2007 (CET)

ich glaube, Sie haben einfach nicht verstanden, was Wikipedia ist. Hätten sie es verstanden, dann würden wir von Ihnen Inhalte hier sehen und nicht nur Gezänke. Ihre inhaltliche Leistung bisher war das Setzen eines einzigen Links, danach das ständige Revertieren, weil Sie die Entscheidung von Personen nicht akzeptieren können, die ziemlich genau wissen, was Wikipedia ist - und vor allem - was es nicht ist. Leute wie Sie stehlen anderen die Zeit. Zeit die wir dringend dafür benötigen, Wikipedia weiterzuentwickeln. Aber nicht so, wie es Sie von uns abverlangen. --Hubertl 19:44, 7. Jan. 2007 (CET)


Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass Benutzer, die sich im Wikipedia etabliert und mächtig fühlen, wie "Hubertl", links und Beiträge aus persönlichen und nicht aus sachlichen Motiven löschen. Selbstüberschätzung, Selbstgefälligkeit und Borniertheit sind auch bei dem Benutzer "Hubertl" zu finden. Auf dessen Diskussionsseite belehrt er den Benutzer "ThT" mit folgendem Beitrag: "... der erste Teil ist tatsächlich ein Fehler, da die reverts meines Monobooks diese als K markieren. Habe ich bereits urgiert. das Zweite: ich stelle die vorsätzliche Beleidigung meines Sprachgefühls meinen (kommentierten) Revert gegenüber. Wenn Leute glauben, hier ihren unverständlichen Sprachjargon der Menschheit aufzwingen zu wollen (und darüber hinaus auch noch mir!! :-)), dann wird von mir gnadenlos revertiert. Und da ist mir die Wikiquette aber so was von wurscht. Verständlichkeit steht vor Wikiquette. Einem angemeldeten User hätte ich ein:"Häh" auf die Disku geknallt - ein IP-Eintrag wird in so einem Fall einfach umgedreht. --Hubertl 10:20, 5. Jan. 2007 (CET). (Hervorhebungen stammen von mir) >>> "Tht" schreibt auf seiner eigenen Benutzerseite: "Der Gedanke des schnellen Wissens ist für mich ebenso faszinierend wie die Idee, mit anderen Menschen gemeinsam sachorientiert zu arbeiten". In diesem Sinne wird andromeda56 sich selbstverständlich auch in Zukunft weiter im Wikipedia einmischen. --andromeda56 09:10, 13. Jan. 2007 (CET)