Benutzer Diskussion:Andshesmiled

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --peter200 21:41, 13. Jan. 2008 (CET)


Kirschblüten-Hanami

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein teilweise oder komplett nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --Andibrunt 21:23, 15. Feb. 2008 (CET)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Andshesmiled,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Andshesmiled) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 10:54, 10. Aug. 2009 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Andshesmiled,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Einerseits schreibst Du, Du seist der Urheber, andererseits schreibst Du: „Benjamin Herrmann put it under license CC-BY-SA“ Was stimmt nun? Wenn letzteres stimmt, hast Du dafür eine Bestätigung? (Mail, Link o. ä.)

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas (talk’n’[[User:Ireas /Bewertung|judge]] - DÜP) 13:43, 25. Aug. 2009 (CEST)

URV

Erneut stellst du Texte ein, die eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Lass das, bitte. Einen erneuten Verstoß werde ich ggfs. unter WP:VM darstellen. Si!SWamP 18:04, 18. Sep. 2010 (CEST)

Dürfte ich erfahren, worauf Sie sich beziehen? Wenn es sich um filmrelavante Texte handelt, bin ich als Geschäftsführer des betreffenden Filmverleihs Urheber sämtlicher von mir eingestellter Texte. --Andshesmiled 12:38, 9. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Wenn Sie sich das und das ausführlich zur Brust ziehen würden, hätten Sie Antworten auf all Ihre Fragen. MfG --Gary Dee 13:54, 9. Okt. 2010 (CEST)

Ja, getan, mache das nicht zum ersten Mal... "Du versicherst bei jedem Bearbeitungsvorgang, dass du den Text selbst verfasst hast, dass er gemeinfrei ist oder dass der Rechtsinhaber der Lizenzierung unter der CC-BY-SA und der GNU-FDL zugestimmt hat." Ist der Fall. - Und jetzt? --Andshesmiled 14:34, 9. Okt. 2010 (CEST)

Ja, jetzt...kuck mal hier. --Gary Dee 16:24, 9. Okt. 2010 (CEST)

Angehörige betroffener Unternehmen sollten bei der Mitarbeit in Wikipedia übrigens eine gewisse Vorsicht walten lassen, damit die Neutralität und Unabhängigkeit dieser Enzyklopädie gewahrt bleibt. Die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt widmet sich diesem Thema recht deutlich und verdient Beachtung. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 13:24, 11. Dez. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

HAst du Interesse? Politik (Diskussion) 11:29, 25. Sep. 2012 (CEST)

Die Abenteuer des Huck Finn“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragen

QSicon in Arbeit.svg

Hallo Andshesmiled! Der Artikel Die Abenteuer des Huck Finn, den Du erstellt oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 13:52, 25. Sep. 2012 (CEST)


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Wie beim ersten Mal

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte "untergejubelt", welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 - (:) 20:17, 25. Sep. 2012 (CEST)

Lieber Werbetreibender!

Bitte lies noch einmal Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Es ist keine Tageszeitung, in der man Sätze mit "Aktuell" beginnt, die eventuell monate- oder jahrelang unverändert stehenbleiben. Es dient auch nicht zur Werbung für Projekte, die gerade erst im Entstehen sind oder zur blendenden Darstellung der eigenen Firma wie auf der eigenen Homepage. Hier ist kritische Distanz gefragt. Leuchtet das ein? --Sitacuisses (Diskussion) 19:03, 20. Okt. 2013 (CEST)

Caroline Rosales

Hallo Andshesmiled!

Die von dir angelegte Seite Caroline Rosales wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:16, 2. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Für den Artikel hast Du Dich nach zwei Jahren Pause wieder eingeloggt. Es liegt die Vermutung nahe, dass Dein Accounbt eine Socke ist oder dass Du für eine Agentur arbeitest. Fiona (Diskussion) 07:59, 18. Okt. 2017 (CEST)
Weder arbeite ich für eine Agentur, noch ist mein Account eine Socke - wozu diese unwahren Unterstellungen? --Andshesmiled (Diskussion) 08:49, 18. Okt. 2017 (CEST)