Benutzer Diskussion:Angan/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geração à rasca

Hallo, hast Du diese Diskussion mitverfolgt? Die Links dort enthalten noch ein paar nützliche Infos für den Artikel. Gruß --Happolati 23:14, 15. Mär. 2011 (CET)

Hallo, hab vor wenigen Minuten den Diskussionsanfang gesehen, ja. Zumindest zum bisherigen Ergebnis der Proteste (unbezahlte Praktika, die länger als 3 Monate dauern sollen verboten werden) kann sicher noch etwas hinzugefügt werden (Deutschlandfunk). Danke für die Aufnahme in 'In den Nachrichten', auch wenn es hier medial von Libyen, Japan und Atomausstieg überschattet wurde. --Angan Disku 23:21, 15. Mär. 2011 (CET)

Importartikel

Hallo Angan, ich habe Deinen Importwunsch erledigt. Du findest den Artikel wie gewünscht hier. Viel Spaß beim Übersetzen! Gruß --Happolati 21:52, 18. Mär. 2011 (CET)

Danke für den schnellen Import ! --Angan Disku 22:08, 18. Mär. 2011 (CET)

Import

Benutzer:Angan/Christian, der Löwe ist da. --Gripweed 09:58, 20. Mär. 2011 (CET)

Vielen Dank, --Angan Disku 10:04, 20. Mär. 2011 (CET)

Montijo

Hallo Angan, wieso ist bei dem Einwohner-Kasten die letzte Jahreszahl 2011 weniger grau geworden? Ansonsten war es wohl mein Fehler mit den Einwohnerzahlen aber morgen gehe ich auf die Câmara municipal und werde mal nachfragen. Gruß--Cruks 19:05, 4. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Cruks, das Problem mit der letzten Spalte war wohl, dass bei colspan="9" eingetragen war, und damit nur bis zur neunten Spalte mit Werten gerechnet wurde. Ich denke es sollte jetzt i.O. sein. Danke von meiner Seite für die Überarbeitung, Gruß --Angan Disku 19:20, 4. Apr. 2011 (CEST)

Problem mit deiner Datei (18.04.2011)

Hallo Angan,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Draner_(1912).jpg - Probleme: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 18. Apr. 2011 (CEST)

Der Bot hängt ein paar Stunden hinterher.. --Angan Disku 18:04, 18. Apr. 2011 (CEST)
NAja, er hängt nicht hinterher, er läuft halt nur 2x pro Tag. Daher kann er Ergänzungen bis zu 12 Stunden rückwirkend nicht unbedingt erkennen. Danke für deine Ergänzungen. Aus meiner Sicht scheint das ausreichend zu sein, ein Mitarbeiter der DÜP wird in ca. 3-4 Wochen vorbeischauen und die DÜP entfernen. -- Quedel 22:07, 21. Apr. 2011 (CEST)
Danke Quedel für die Erklärung. Ich hätte auch nichts dagegen (..wär mir sogar wieder lieber..) wenn das Foto wieder gelöscht wird. Es wurde nur hochgeladen, um für die Anfrage in der Auskunft nicht über externe Seiten (imageshack) gehen zu müssen. Hätt' ich davor dran denken sollen .) --Angan Disku 22:22, 21. Apr. 2011 (CEST)
Wenn das Werk schon gemeinfrei ist, vielleicht kann mans ja trotzdem hier noch verwenden, ab in die Fotowerkstatt und schon hat man eine tolle Aufnahme. Aber ja, für die Auskunft ist imageshack oder so manchmal besser ;) -- Quedel 21:37, 22. Apr. 2011 (CEST)

Ribeira de Algés

Danke für die Ergänzung in Ribeira de Algés. Ganz scheinen die Koordinaten aber nicht zu stimmen. Von Mündung ist auf der Karte nichts zu sehen. -- 109.51.216.208 14:01, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab die Koordinaten mit Get Coordinate ermittelt. Dort ist auch der Flußlauf zu sehen (solang er nicht unterirdisch verläuft). Das er auf den Satellitenbildern nicht zu sehen ist, ist mir auch noch ein Rätsel. --Angan Disku 14:12, 24. Apr. 2011 (CEST)
PS: Ich würde aber vermuten das es sich um den selben Bach handelt, der bei Cruz Quebrada in den Tejo mündet.--Angan Disku 14:28, 24. Apr. 2011 (CEST) doch nicht.

Vorlage IGEOE

Es gibt jetzt die Vorlage:IGEOE zur Einbindung eines Kartenlinks. Testweise für Algés eingebunden. Ich denke, sie ist selbsterklärend. -- 109.51.216.208 05:03, 24. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wäre toll, wenn ein Bot das bei Artikeln in Kategorie:Freguesia in Portugal eintragen könnte. --Angan Disku 13:04, 24. Apr. 2011 (CEST)
Man könnte überlegen, den Links zum IGeoE in die Infobox zu packen. Dort hatte man alle Parameter zum Distrikt, Concelho und Namen der Gemeinde bereits. Lediglich die Sonderzeichen bereiten dabei noch das eine oder andere Problem. Nur ist es wohl benutzerfreundlicher, einen Link unter dem Text zu haben. -- 109.51.216.208 13:09, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ok, dann besser nach und nach manuell mit einpflegen. --Angan Disku 13:19, 24. Apr. 2011 (CEST)
Nein, nein! Man kann schon eine Botanfrage formulieren. Es ist nur die Frage, was die beste Lösung ist. -- 109.51.216.208 13:20, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich würde auch die Variante als Weblink bevorzugen, statt in der Infobox. Denke aber, das es auch auf PD:PT angesprochen werden sollte. --Angan Disku 13:52, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe hier die Bot-Anfrage mal gestartet. --Angan Disku 15:32, 24. Apr. 2011 (CEST)
Es ist ein Problem mit der Vorlage aufgetreten. Wenn der Ortsname aus mehreren Wörtern besteht, wie bei Santa Justa (Lissabon) (wo ich den bestehenden Link gegen die Vorlage wechseln wollte). Kannst du das beheben ? --Angan Disku 17:14, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das Problem kann mit '%20' anstelle des Leerzeichens umgangen werden. --Angan Disku 17:23, 24. Apr. 2011 (CEST)
Mir ist eben aufgefallen, das der Eintrag auch für alle Concelhos (und Distrikte) funktioniert, wenn der Parameter für Freguesia leer bleibt. Damit könnte die entsprechende Karte hier auch eingepflegt werden, wenn die Vorlage das erkennt, und den entsprechenden Text dazu auswählt. Ein Beispiel ist bei Oeiras. --Angan Disku 20:28, 5. Mai 2011 (CEST)
Die Programmierung muss noch ein wenig angepasst werden. Im Augenblick steht noch standardmäßig "Karte der Freguesia" im Code. Und nun treten auch die ersten Probleme auf, da Städte, Kreise und Freguesias bei uns nicht sauber getrennt sind. -- 109.51.216.208 21:40, 5. Mai 2011 (CEST)
Das Problem der ersten Dekade – wenn die Concelhos mehr nach Freguesias aufgedröselt werden, wird es sich mit der Zeit auch lösen. Kannst du die Programmierung für die Vorlage anpassen? Oder ist es sinnvoller nach NUTS/LAU getrennte Vorlagen zu haben ?--Angan Disku 00:01, 6. Mai 2011 (CEST)

Anlage Stubs

Wärst Du für eine Aktion zu den portugiesischen Gemeinden zu gewinnen? Wenn man sich auf Kurzartikel beschränkt, könnte man binnen weniger Wochen den Fehlbestand ergänzen. Das ist zwar nicht so schön, aber 3500 fehlende Gemeinden sind auch nicht schön. Und inhaltlich ausbauen kann man sie immer noch, wenn der Rahmen erstmal steht. -- 79.168.7.130 22:22, 30. Apr. 2011 (CEST)
Eher nein, ich möchte die bereits bestehenden Artikel etwas verbessern, anstatt neue Stubs zu verfassen, die doch nur wenig Information bieten. Denke es ist besser einen Rahmen um die fehlenden Artikel zu haben, auf den sich neue Autoren mit Belegen beziehen können. Gruß, --Angan Disku 22:32, 30. Apr. 2011 (CEST)
Für 100 neue Stubs bräuchte ich auch wohl 1 Jahr ;) --Angan Disku 22:36, 30. Apr. 2011 (CEST)
Fehlende Artikel werden nach Zeit von hier gesucht und dann angelegt, so handhabe ich das bisher. --Angan Disku 22:58, 30. Apr. 2011 (CEST)
Nun ja ... ich glaube eher, dass man die besten Fortschritte erzielt, indem man erstmal auf Minimalniveau Vollständigkeit angeht und dann konsolidiert, aber da hat jeder vielleicht einen anderen Rhythmus. Nur wenn wir in dem Tempo weitermachen wie bisher, brauchen wir noch 50 Jahre bis zur Fertigstellung. -- 79.168.7.130 23:08, 30. Apr. 2011 (CEST)
Eine Fertigstellung wird es auch nicht in 100 Jahren geben. Das Gerüst zum Bau darf nur nicht wacklig werden. Krass war für mich heute Bemposta (Abrantes), das seit 2007 mit 12km² beschrieben war, obwohl der Flecken 192km² hat. --Angan Disku 23:15, 30. Apr. 2011 (CEST)
darum lieber qualität statt quantität als meine devise--Angan Disku 23:22, 30. Apr. 2011 (CEST)
und auch für die Gemeinde interessiert sich eher zufällig mal jemand. --Angan Disku 23:31, 30. Apr. 2011 (CEST)
In den Staaten mit vollständigem Gemeindebestand haben wir inzwischen Vorlagen, die Einwohnerzahl und Fläche zentral einlesen. -- 79.168.7.130 23:34, 30. Apr. 2011 (CEST)
Wusst' ich nicht, gibt es dafür zwei-drei Beispiele, wo die Daten in die Infobox und Fliesstext eingearbeitet wurden aufgrund der Vollständigkeit ? --Angan Disku 23:41, 30. Apr. 2011 (CEST)
Vermutlich in allen Gemeindeartikeln aus den Ländern in Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl. -- 79.168.7.130 23:43, 30. Apr. 2011 (CEST)
Meld dich doch wieder an, dann sparst du mir und anderen Zeit zum Sichten, und können Artikel anlegen ;)--Angan Disku 00:02, 1. Mai 2011 (CEST)
Hab mit den Kurzartikeln zu den Freguesias inzwischen mal angefangen --Angan Disku 18:10, 3. Mai 2011 (CEST)

Danke für die tolle Arbeit, stubs sind meines Erachtens schon ein echter Gewinn, da die Hemmschwelle für weiteres Editieren erheblich gesenkt wird. --Trickstar 20:35, 4. Mai 2011 (CEST)

Danke für dein Feedback :), ..dann geht die Arbeit 2011 nicht so schnell aus --Angan Disku 20:43, 4. Mai 2011 (CEST)

Estadio da Luz.

Ich bedanke mich ganz herzlich,hast gut gemacht,alle Achtung.--J.Dygas 21:59, 6. Mai 2011 (CEST)

Gerne, und danke für den Hinweis; sonst wäre es wohl nicht so schnell aufgefallen. --Angan Disku 22:10, 6. Mai 2011 (CEST)

Loriga's article

Hi. Sorry but I can't write in German so I'll have to go in english.

I edited Loriga's article because it showed (and keeps showing) incorrect information. If you care to take a look at the original article (here), probably you'll understand my changes better and you'll notice too that the IP is a famous vandal, that blocked the article several time in "wiki.pt" and "wiki.en" - right now, both are blocked because of his actions. For years that I, Chris, Telles and Trebaruna keep an eye on this article.

I think the mistake starts more/less in February. Here ([1]) is a good version, revised by you, with the later addition of a template. Later, that edition was vandalized and transformed (here [2]), which you corrected but only by half (see here [3]). As you can see, you put back the coat of arms (wappen) but forgot to put back the right pronunciation. If you prefer, I'll explain the changes I made in the article's discussion page.

Another thing I don't understand: why did you use data from 2001 if the 2005 is available? By the way, in May/2011 we had a national census, so in 2012/13 new data will be available.

So please, take a look again at your edition. I know we editors are not perfect machines - no one is. If you have any doubt, do not hesitate and go to my discussion page :). Bye. Septrya 14:36, 11. Mai 2011 (CEST)

Hi, thanks for your message. I have Loriga since end of 2010 on my watchlist, so noticed the changes from the IP too. About pronouncing i wasn't sure, what is right, [lo'ɾigɐ] or [lu'ɾigɐ], so i asked a native portuguese speaking friend, who told me it has to be [lo'ɾigɐ]. Me was given then a link to google translate, that proofed, what was told to me. I searched then also for videos in which the name is spelled, but didn't find any (just some with music in background). So I decided to let it stay as [lo'ɾigɐ]. If you have any source that tells it is really pronounced [lu'ɾigɐ] please let me know.
The second part, why i used the data from the 2001, was, because for 2005 was no reference given. I just checked now further at A Freguesia de Loriga, and seen that this can be used for reference. So i will add this data and apologize myself for trouble about this matter.
If you like to clear the matter about pronouncing i would suggest to start a discussion on Discussion Portal Portugal. It may be viewed by more, who can give a third opinion about correct pronouncing. Thanks again, I hope you can understand my act. --Angan Disku 19:36, 11. Mai 2011 (CEST)
Hi again. Thanks for your kind answer. I have the advantage on how to pronounce because I'm Portuguese, as you can see in my profile, and my family is from Loriga. However, I’ve found a webpage where you can hear the correct pronunciation (here: Forvo). In this situation, Google Translator is not a reliable source because it pronounces/translates only to brazilian Portuguese, which differs a lot from european Portuguese, kind like a German from a Swiss.
The 1st “O”, in portuguese from Portugal, can sound as “O” or “U”, it depends on the word. In Loriga’s case, the “O” is pronounced as an “U”, as in these words: "coelho" (rabit), "sotaque" (accent), "Portugal", “Tomás”, “Rodrigo”, etc.
I hope this will clear your doubt about why “Loriga” spells [lu'ɾigɐ]. If you want, you can contact the webmaster behind “loriga.de” and ask him whatever you like in German; he is a Portuguese living in Wahlstedt since the ‘70s. Thanks for keeping an eye on the article. Whenever you need, don’t hesitate and contact me. Bye. Septrya 17:49, 12. Mai 2011 (CEST)

Carlos Mendes (Sänger)

Hallo,

du hast heute diesen Namen unter Carlos_(Name)#Bekannte_Namensträger eingetragen. Hast du vor, demnächst einen Artikel über diesen Sänger zu schreiben? So ein Rotlink lässt den Leser am Bekanntheitsgrad zweifeln. --Plenz 21:40, 17. Mai 2011 (CEST)

Hallo Plenz, der Link ist nicht der einzige Rotlink für Carlos Mendes (Eurovision Sänger 1972 für Portugal) – z.B. auch hier. Ich bin momentan mit dem Anlegen der Gemeinden in Portugal beschäftigt, denke aber das ein Artikel nicht lange auf sich warten lassen wird, Relevanz siehst du glaub' ich, und ein Rotlink in BKL's ist nicht verboten. Gruß --Angan Disku 21:47, 17. Mai 2011 (CEST)
Mein Fehler, dachte beim Bearbeiten es ist eine BKL, und nicht die Liste der bekannten Namensträger. Danke für deinen Hinweis, habe den Eintrag wieder entfernt. --Angan Disku 21:55, 17. Mai 2011 (CEST)
Kein Problem. Relevant ist er bestimmt, das zeigt sein Artikel in der portugiesischen Wikipedia. --Plenz 22:01, 17. Mai 2011 (CEST)

Anzahl von Artiklen zu Portugal

Zur Info: ich habe mal unter Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelanzahl_Portugal angefragt, ob man die Anzahl der Artikel zu Portugal regelmäßig in einer Variable bereitstellen kann. -- 109.49.29.57 15:44, 20. Mai 2011 (CEST)

Danke für die Info. Ich kann nicht einschätzen wie aufwändig das ist; der Toolserver bringt zumindest sofort ein aktuelles Ergebnis. Problem ist wohl eher die Laufzeit des Bots selbst. Ich hätte nichts dagegen, das Portal betreut aber Benutzer:jcornelius, siehe hier. --Angan Disku 16:20, 20. Mai 2011 (CEST)
Ich bin eben über Portal:Marxismus/Artikelzahl bzw. Wikipedia:WikiProjekt Marxismus/Index gefallen. Wäre das nicht bereits eine entsprechende Möglichkeit die dafür umgeschrieben werden kann ? --Angan Disku 00:01, 30. Mai 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Diese Möglichkeit kannte ich noch nicht. Schöner - auch für andere Projekte - wäre es, diese Zahl als Variable zur Verfügung stehen zu haben. Bei den Botanfragen deutet sich an, dass das realisierbar wäre. Warten wir mal ab.
Ungeachtet dessen kann man aber auch mal einen Portal:Portugal/Index anlegen. -- 79.168.5.128 16:31, 30. Mai 2011 (CEST)
Nachtrag: Die Index-Erstellung ist offenbar keine automatisierte Funktion. Das müsste bei Benutzer:Merlissimo direkt angefragt werden. Daher würde ich vorschlagen, noch ein wenig zuzuwarten. Manuell kannst Du die Zahl übrigens auf dem Toolserver abfragen. -- 79.168.5.128 16:42, 30. Mai 2011 (CEST)
Danke für deine Einschätzung und den Tipp. Dem Abwarten kann ich mich auch anschliessen.--Angan Disku 17:55, 30. Mai 2011 (CEST)

Portugiesische Musikcharts

nur zur Info: seit heute gibt es eine Positivliste aller Musiker, die seit 2003 in den portugiesischen Albumcharts waren: Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Portugal. -- 109.51.216.174 19:11, 1. Jun. 2011 (CEST)

Danke für die Info und die Anregung zum Erstellen. --Angan Disku 19:22, 1. Jun. 2011 (CEST)
"4 Taste" war aus der Positivliste übernommen, aber verschieb ruhig. -- 109.51.216.174 20:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
Die Positivliste ist noch mit etwas Vorsicht zu beachten, alle Links zeigen noch nicht auf das richtige Lemma --Angan Disku 21:04, 1. Jun. 2011 (CEST)

Parlamentswahl in Portugal 2011

Hallo Angan, du hast eine schöne Arbeit gemacht. Gratulation. Gruß.--Cruks 13:01, 7. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Cruks, danke für dein Feedback (Ich sollte wohl auch mal anfangen Lob auszusprechen ;). Auf jeden Fall gebürt das Lob auch Trickstar, der den Artikel gut angefangen hat. Schönen Abend wünscht, --Angan Disku 18:17, 7. Jun. 2011 (CEST)

5000

Dein Artikel Crestuma war der 5000. unter dem Kategorieknoten Portugal. In großer Dankbarkeit über Deine Arbeit. -- 109.49.28.76 00:26, 11. Jun. 2011 (CEST)

Danke IP ;) - zur Feier des vergangenen Tages möchte ich gerne den Preis an Portugal-Tag weiterreichen, dieser ist für den Tag passender, nur leider etwas zu Früh reingestellt. --Angan Disku 02:17, 11. Jun. 2011 (CEST)

Der oder Die Partido

Danke für den Hinweis -- Dragao 14:30, 12. Jun. 2011 (CEST)

São Gonçalo

???. Aber São Gonçalo ist schon der Gemeindename. Der steht bei den ganzen anderen Freguesias, die eine Stadt bilden, auch allein im Kasten (vgl. Paranhos (Porto), Sé (Lissabon). -- 109.51.216.174 21:41, 12. Jun. 2011 (CEST)

Ich gehe bei neuren Artikeln bei den Namen in der Infobox nach dem vor, wie es bei alea.pt und igeoe.pt auch angegeben wird. Beispiel hierfür ist bei den Gemeinden von Fafe, Santa Cristina de Arões und São Romão de Arões - man erkennt eher das die Gemeinden zusammenhängen. --Angan Disku 21:52, 12. Jun. 2011 (CEST)
Der Gemeindename ist der ohne die Stadt. Die Juntas nennen sich alle "Junta de Freguesia de XXX". Rechtlich sind die Freguesias, die zu einer Stadt gehören, den anderen auch gleichgestellt. -- 109.51.216.174 21:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
Denke damit sollte es in Ordnung sein ? - wie gesagt bei alea.pt und igeoe.pt werden diese Freguesias auch so eingeordnet. --Angan Disku 22:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
zusätzlich wird es auch unter Portal:Portugal/Gemeinden#A bei Amarante unter dem Namen geführt. --Angan Disku 12:22, 13. Jun. 2011 (CEST)

Benutzer:Angan/Isaltino Morais

ist da, frohes Übersetzen--Martin Se aka Emes Fragen? 10:26, 16. Jun. 2011 (CEST)

Besten Dank --Angan Disku 10:30, 16. Jun. 2011 (CEST)

Allied Joint Command Lisbon

Hallo, es gibt eine Reihe von Presseinfos zum Thema Auflösung: http://af.reuters.com/article/worldNews/idAFTRE7581QC20110609 oder http://www.theportugalnews.com/cgi-bin/article.pl?id=1117-17 Gruß

Danke, ich hab die Info wieder eingebaut. --Angan Disku 18:45, 17. Jun. 2011 (CEST)

Olympiateilnehmer aus Portugal

Nur zur Info: Benutzer:Fredo 93 ist jetzt auf Bitte den Themenbereich der Listen der Olympiateilnehmer aus Portugal angegangen. Da wird sich dann innerhalb der nächsten Tage wieder eine Lücke schließen.
Bei Benutzer:Xqt habe ich heute morgen die Verschiebung der Navileisten von "Município" auf das passendere "Concelho" per Bot angestoßen. Sind noch 16 Vorlagen mit der alten Benennung. Ich denke, das wird dann in den nächsten Tagen auch erledigt sein. Sehe gerade, das ist schon erledigt. -- 109.51.216.174 01:30, 21. Jun. 2011 (CEST)

Danke für die Info und das Vereinheitlichen der Navileisten, leider muss ich zur Zeit eine Zwangspause einlegen. VG, --Angan Disku 22:57, 21. Jun. 2011 (CEST)

Importwunsch

Benutzer:Angan/António Variações ist angekommen. Viel Erfolg bei der Übersetzung, wünscht --Hic et nunc disk WP:RM 08:22, 6. Nov. 2011 (CET)

Besten Dank für den Import --Angan Disku 13:11, 6. Nov. 2011 (CET)