Benutzer Diskussion:Apfelbauer2133

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen bei Wikipedia!

Hallo Apfelbauer2133!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentor*innenprogramm eine*n feste*n Ansprechpartner*in für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 00:15, 30. Okt. 2020 (CET)

Danke fürs erste Willkommen

Hallo Rmcharb, danke für die Begrüßung. Ich schau mir die Seiten mal an. (nicht signierter Beitrag von Apfelbauer2133 (Diskussion | Beiträge) 00:22, 30. Okt. 2020 (CET))

Sehr gerne! :-) --Rmcharb (Disk.) 00:28, 30. Okt. 2020 (CET)

[Deutscher Bundestag]

Moin, Apfelbauer2133! Danke dir für die Änderung bzgl. des fraktionslosen Abgeordneten. Die Grafiken der jeweiligen Legislaturperioden sind jedoch bisher immer so erstellt worden, daß auf den Zeitpunkt der Konstituierung zurückgegriffen wurde. Darüber hinaus wurde in den kurzen Fließtexten, soweit ich nichts übersehen habe, nie von den in der jeweiligen Legislatur stattgefundenen Aus- und Eintritten geschrieben. Diese Informationen passen besser in den jeweils eigenen Artikel dazu. Gruß --Welkend (Diskussion) 15:36, 21. Jan. 2022 (CET)

Hi, das mit der Konstituierung hatte ich erst übersehen, ergibt aber absolut Sinn. Deshalb hatte ich ja nur noch SSW angepasst. Für mich hätte die Anmerkung gut in den "Lesefluss" gepasst, erst recht zu der Aussage direkt darüber, da es sich ja nicht um einen x-beliebigen Aus-/Eintritt handelt. War aber nur eine Anmerkung, ist auch okay, das so zu lassen. VG --Apfelbauer2133 (Diskussion) 15:47, 21. Jan. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Hinweis zu genealogischen Zeichen

Hallo Apfelbauer2133, die Verwendung von genealogischen Zeichen in der Wikipedia ist nicht verbindlich geregelt, siehe WP:Formatvorlage Biografie#Anmerkung oder auch Benutzer:Tastaturtest/Genealogische Zeichen und Benutzer:Redrobsche/Kreuzstreit. Zwar nutzen die Mehrzahl der WP-Artikel diese Zeichen, aber die Verwenung/Nicht-Verwendung wird allgemein den Hauptautoren überlassen, analog zu WP:KORR, wonach die stilistischen Vorlieben der Hauptautoren zu berücksichtigen sind. In Kurt Eisner hat der Hauptautor des Artikels sich gem. Spezial:Diff/133093290 für „geboren am“ & „gestorben am“ entschieden, daher habe ich deine Änderung rückgängig gemacht. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 10:11, 12. Feb. 2022 (CET)