Benutzer Diskussion:Armin.Fisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

An neuen Artikeln im eigenen Namensraum arbeiten

  1. Wie kann ich einen Artikel gegen Änderungen von anderen schützen, der von mir erst noch bearbeitet werden soll?
  2. Wie kann ich verhindern, dass ich meine Änderungen, an denen ich gerade schreibe, nicht mehr speichern kann und sie damit vollständig weg sind?

--Armin.Fisch 02:49, 27. Nov. 2006 (CET)

Benutzer:Armin.Fisch/Burgruine Lichtenstein (Pommelsbrunn)

[Kopie aus Benutzerseite von Antifaschist 666]

Hallo Antifaschist 666, ich bin relativ neu bei Wikipedia. Ich habe mich heute entschlossen, einen neuen Artikel zu schreiben. Um ihn nicht gleich ins Wiki zu stellen, habe ich mich pflichtbewusst umgeschaut, wie man einen Artikel entwirft, der noch nicht fertig werden kann. Also auf MEINER eigenen Seite angelegt und bearbeitet. Nun, eine Kopie habe ich um 23:31 (2006-11-26) gespeichert. Dann habe ich weiter Daten und Formulierungen zusammengetragen, die ich dann auf der Seite mit der zwieten Version für heute (2006-11-27 - 1:40) um speichern wollte. Nach dem sich die Seite aufbaut, stelle ich fest, dass alle meine Änderungen aus über 2 Stunden Arbeit weg sind! Was ist da passiert? Dann hab ich erstmal geschaut, ob sich mein DSL neu eingewählt hat und damit eine Verbindung gebrochen ist: NEIN. Dann muss ich feststellen, dass ein Antifaschist 666 meine EIGENE Seite um 23:48 (2006-11-26) geändert hat und es mir wohl genau deshalb nicht mehr möglich war, meine Änderungen zu speichern. Ist das möglich? Ich dachte eigentlich auf MEINER EIGENEN Seite bin ich allein, und da fummelt mir keiner rein? Ist das denn nicht so? Oder habe ich die Hilfe falsch verstanden? Ich bin frustriert! Nein verärgert! Armin.Fisch --Armin.Fisch 01:59, 27. Nov. 2006 (CET)

Ich hab nix reingefummelt, es ist in der Wikipedia nur unerwünscht, Benutzerseiten zu kategorisieren, das ist alles Antifaschist 666 10:06, 27. Nov. 2006 (CET)
Kannst Du mir auch zu den beiden Fragen oben eine Antwort geben, bitte? --Armin.Fisch 2006-12-08 - 22:18

Frage geklärt?

Hallo Achim! Sind deine Fragen oben geklärt oder besteht noch Informationsbedarf. Ich kann sie dir gerne beantworten. Übigens scheint doch deine Unterseite da zu sein --> Benutzer:Armin.Fisch/Burgruine Lichtenstein (Pommelsbrunn). grüße von --Factumquintus 15:11, 26. Dez. 2006 (CET)

Nein, die beiden Fragen sind noch nicht beantwortet. Bitte hilf mir. Das ist tatsächlich meine Seite. Aber noch praktisch unbearbeitet. Ich hab aus lauter Frust über 3 Stunden verlorener Arbeit die Seite nicht mehr weiterbearbeitet. (Soll ja helfen, laut deiner Benutzerseite ;-) ) --Armin.Fisch 01:35, 27. Dez. 2006 (CET)
Es könnte sein, dass es einen Softwarekonflikt gab. Wahrscheinlich hast du und Antifaschist 666 die Seite gleichzeitig gespeichert. Das sollte aber selten vorkommen. Normalerweise bekommst du ja einen Bearbeitungskonflikt angezeigt und kannst dann im untersten Fenster deine Bearbeitung einsehen, sie kopieren und sie nochmal in den Artikel einfügen und abspeichern. Kann deinen Frust dann natürlich verstehen bei einer Arbeit von drei Stunden. Also erstmal kannst du deine Unterseite nicht schützen lassen; sonst kannst du sie ja nicht bearbeiten. Du kannst höchstens oben anfügen, dass du keine Bearbeitungen erwünscht und es gerne hättest, dass zum Beispiel wegen der Entschärfung der Kat (mache es da immer als Entschärfung, damit der Artikel nicht kategoriesiert wird, solange er im Benutzerraum liegt; dann sparst du dir solche Probleme) dich dann jemand auf der dazugehörigen Diskussionsseite einen Hinweis gibt. Es kommt relativ selten vor, dass ein Benutzer eine Unterseite im Benutzernamensraum editiert ausser wegen der Kategoriesierung. Und dann würde ich bei einer großen Erweiterung bzw. bei einem langen Artikel dir empfehlen einen Editor zu benutzen. Dort kannst du soviele Sicherheitsspeicherungen machen wie du willst. Sollte dann mal wieder etwas schief gehen hier bei der wikipedia, kannst du leicht wieder auf deine Arbeit zurückgreifen. Ich mache bei jedem von mir geschriebenen Artikel, ob kurz oder lange, offline eine Sicherheitsspeicherung. Das hält den Frust, falls mal etwas schiefgehen sollte, in Grenzen. --Factumquintus 19:10, 27. Dez. 2006 (CET)
Danke, Factumquintus, für die Erläuterung und den Zuspruch. Wo kriege ich so einen Editor her? --Armin.Fisch 2007-01-14 22:25
Hallo, mit der Suche nach "Editor Freeware" bekommst du sicher viele Alternativen. Ich selbst finde „Notetab lite“ genial, aber das ist subjektiv. Es geht ja nur darum, gelegentlich etwas aus dem Editor-Textfenster zu markieren, zu kopieren und in ein lokales Dokument einzufügen. Dafür reicht auch der wenig komfortable Windows-Editor „Notepad.exe“.
Übrigens habe ich auch schon Konflikte erlebt, wenn zwei am gleichen Text schrieben. Meist war ich das aber selbst in zwei Fenstern oder dadurch, daß ich irgendetwas falsch gemacht hatte, z.B. nach der Vorschau den Zurück-button gedrückt. Dann kam eine Fehlermeldung, in der sinngemäß drin stand, nur der angezeigte Text werde gespeichert. Die Browser hat mir aber doch noch alles anzeigen können, was ich geschrieben hatte, notfalls wieder mit Zurück. Wenn man seine Texte öfter speichert, kommt sicher bald einer vorbei, der schreibt, man solle die Vorschau benutzen, das ist schon etwas seltsam. Wie ist es eigentlich, am 24.12. geboren zu sein? --Norbert Schnitzler 20:26, 29. Mär. 2007 (CEST)

Fränkische Wikipedia

Hallo Armin.Fisch. Wenn du Lust hast eine Fränkische Wikipedia ins leben zu rufen, kannst du dich gerne an diesem Testprojekt beteiligen. Es braucht dazu allerdings mindestens drei Fränkisch-Sprecher, die mindestens drei Monate lang aktiv (> 10 Bearbeitungen im Monat) sind. Gruß,--Altai 15:43, 4. Sep. 2009 (CEST)