Benutzer Diskussion:Arthur Diebold/Archiv/2010/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ruhe bewahren

Du schreibst gute Artikel, leider sind die Lemmata nicht immer relevant. Viele schreiben Artikel zu ihrem Hobby oder Umfeld. Das ist normal, mache ich auch. Aber ich frage mich schon, ob andere meine Sicht der Bedeutung eines Lemmas teilen. Wenn das aus den RK nicht klar hervorgeht, kläre ich das lieber vorher, als nach getaner Arbeit eine Löschdiskussion am Hals zu haben (mein erster Artikelversuch wurde schnellgelöscht - das hat mir gereicht). Kürzlich schrieb ich zu einem entfernten Verwandten, der Landstallmeister war. Da diese eher exotische Funktion in den RK nicht explizit behandelt wird und mir die Relevanz fraglich schien, habe ich im Pferdeportal nachgefragt - die Fachleute sagten: auf jeden Fall relevant - also habe ich den Artikel geschrieben. So sollte man das machen. Nun schmeiss halt nicht hin, Du kannst sicher noch viele gute Artikel in Deinem Themenfeld beitragen. Und lass Dich erst recht nicht von einer quärulierenden IP ärgern - die nimmt doch keiner so ernst wie einen langjährigen Mitarbeiter. Es haben sich aber eben auch viele solcher erfahrenen WPner gegen die Relevanz Deiner Lemmata ausgeprochen. Mach halt ein paar Wochen Pause und leg' dann wieder los. Gruss --Wistula 10:55, 19. Mär. 2010 (CET)

Es ist eben leider nicht nur eine IP. Genausogut hätte ich 87.180.96.213 als Beispiel nehmen können, um WP-Mobbing zu belegen, der während der LA-Diskussionen über meine Beiträge betrieben wird. Bei Seewolf habe ich geschrieben, wer hinter den IPs vermutlich steckt (kommerzielle Heraldiker, die um ihre Einnahmen fürchten oder andere Heraldiker bzw. Foren-Betreiber, die über die besondere Bedeutung der "Gemeinschaft wappenführender Familien" und der "Roland Wappenrolle Perleberg" genau Bescheid wissen und verhindern wollen, daß diese über WP-Lemmas noch mehr Bedeutung erhalten). Dabei bin ich gar kein Heraldiker, kenne diese Herren gar nicht und habe nie etwas Negatives über sie geschrieben. Die RK von GwF/RWP habe ich, als mich noch als Wikipedianer fühlte, durch Eigenversuche geprüft, nachdem ich durch genealogische Quellen erfuhr, daß hinter Wikipedia und GwF/RWP die gleiche freie und gemeinschaftliche Idee steht. Jetzt aber genug von dem Thema. Sonst taucht hier gleich wieder einen von den Mobbing-Brüdern auf. ;-) (Der letzte Satz war ein Späßle, nicht ernst gemeint).
Dein Beitrag über Hans von Nathusius ist Dir gelungen. Er war für mich spannend zu lesen, weil sich unter meinen direkten Vorfahren zwei Stutmeister befinden, die im ostpreußischen Trakehnen und in Pommern ihren Dienst verrichteten. Gut möglich, daß Hans von Nathusius auch mal in Trakehnen zu Besuch war. Georg Graf von Lehndorff war beispielsweise von 1887 bis 1911 in Trakehnen Oberlandstallmeister. 1001 Grüße --Arthur Diebold 14:52, 19. Mär. 2010 (CET)
Antwort hier, weil es thematisch nicht in die LAD paßt. Das ist mir vollkommen gleichgültig, denn das ist einfach das "Betriebsrisiko". Vielleicht wäre es sogar das Beste, die Liste zu löschen. Wo ich zufällig hinkomme, beseitige ich ab und zu mal ein paar augenfällige Schnitzer, wenn es mich allzu sehr stört. Von mir aus lösche es oder schreibe die Liste grundlegend neu, aber gut und richtig. Das ist nicht meine Baustelle. Im übrigen glaube nicht, daß die so wortreichen wie grundlosen und phantasievollen Ergüsse irgendeinen Einfluß auf mein Handeln hätten. Deshalb wäre es viel schonender für Dich, einfach auf dem Teppich zu bleiben und LAs auch ganz gelassen als "Betriebsrisiko" zu sehen. 88.134.152.35 20:12, 21. Mär. 2010 (CET)
Ich habe nie angenommen, daß meine "wortreichen wie grundlosen und phantasievollen Ergüsse irgendeinen Einfluß" auf Dein Handeln haben. War blöde formuliert. Ich habe die Formulierung in der LAD durchgestrichen. Die Liste ist auch nicht meine Baustelle. Ich wollte nur demonstrieren, daß sich in der WP jede zweite Heraldik-Seite einen LA einfangen könnte, der mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Löschung führen würde. Danke für den Tipp mit dem Teppich und der Gelassenheit. Da bin ich tatsächlich angekommen. Deswegen gehe ja einen Schritt auf Dich zu. Nicht um Dich zu "beeinflußen", sondern um Dich zu motivieren, Dein Wissen mehr im Sinne einer heraldischen Qualitätsverbesserung in die Beiträge einfließen zu lassen, als sich mit dem Krimskrams aufzuhalten, ob RWP und/oder GwF nun ein Lemma in der WP sein sollen, oder nicht. Ich als Heraldik-Laie empfand es zutiefst unbefriedigend, daß ich Begriffe, die ich nachschlagen wollte, in der WP nicht finden konnte, Begriffe wie Wappenkünstler, Heraldische Regeln, Gemeinschaft wappenführender Familien, Roland Wappenrolle Perleberg, Stangenwaffe (Heraldik), Vogelfuß (Heraldik), Ofen (Heraldik), Bahn (Heraldik), Zentaur (Wappentier), Phönix (Wappentier) ... und so weiter, und so fort. Mir wäre es tausend Mal lieber, jemand wie Du, der über ein viel größeres heraldischen Wissen verfügt, würde solche Lemma anlegen und verfassen. Aber bevor gar nichts in der WP drin steht, lege ich sie halt an, in der Hoffnung, daß richtige Heraldiker kommen und "die augenfälligen Schnitzer beseitigen" -- ohne gleich das ganze Schlagwort zu löschen (Löschen kann schließlich jeder, selbst ein DAU kriegt das hin). --Arthur Diebold 00:36, 22. Mär. 2010 (CET)
Das ist Dein Problem: Erst mal viel Text machen, nix dahinter, Hauptsache Ego. Das macht verständlicherweise andere, die es wieder richten dürfen und Deine Verschlimmbesserungen wieder auf a) richtig und b) neutral stellen müssen, unglücklich. Unsere Arbeitsmethoden sind wohl diametral entgegengesetzt. Ich kann keine Basis einer wie auch immer gearteten Kooperation erkennen, vor allem nicht nach der hochinteressanten Lektüre von WP:LP (übrigens ein Musterbeispiel, wie man sich selber jeder Glaubwürdigkeit beraubt). Da sind mir zwei still und leise pro Jahr ergänzte richtige Wörter doch tausend mal lieber als diese penetrante wortreiche Selbstbeweihräucherung. Du hast Dich mittlerweile gefühlte 20x verabschiedet, wir haben alle mittlerweile reichlich genug gelesen, deshalb meinerseits ganz einfach: Tschüß. --88.134.152.35 11:37, 28. Mär. 2010 (CEST)
Zwischenschieb 01: Du hast das sehr gut erklärt. Die vielen gleichzeitigen Aussagen über meine Person und meine "penetrante Selbstbeweihräucherung", mein "Hauptsache Ego", meine "Selbsthuldigung" etc. haben dazu geführt, daß ich mir selber in den Diskussionen mit geschätzten 30 Personen jeder Glaubwürdigkeit beraubte, als ich gegen diese Angriffe versuchte zu argumentieren. Leider war ich in den LA und LP nicht "cool" genug, einfach zu schweigen und die WP-Admins entscheiden zu lassen. Daß es auch mal anders war, dafür zeugt mE das nachstehende Posting. Danke, daß Du mir zum Abschied wenigsten Tschüß gesagt hast, was ich gerne erwidern will. 1001 Grüße --Arthur Diebold 14:36, 28. Mär. 2010 (CEST)
Zwischenschieb 02: Habe noch mal über Deine Arbeitsmethode nachgedacht. Ich finde sie gut und berechtigt für vorhandene Lemma. Ich weiß aber nicht, wie durch "zwei still und leise pro Jahr ergänzte richtige Wörter" neue Lemma in die WP kommen sollen. Beispielsweise hatten wir im Forum gerade das Thema "Künstlerwappen". Meines Erachtens ein Schlagwort für die WP. Mit meiner früheren Arbeitsmethode hätte ich mich hingesetzt, recherchiert und erst mal einen Stub für die WP geschrieben, weil es hier kein entsprechendes Lemma gibt. Ob es ein WP-relevantes Lemma ist, regelt dann wie Du ja am GwF-Lemma und am RWP-Lemma gesehen hast, der WP-Workflow. Mir ist nicht klar, wie Deine Arbeitsmethode ein neues Lemma in die WP bringt. Sie riskiert ja nie, so gnadenlos abgebügelt und kritisiert zu werden, wie es mit mir und meinen Beiträgen nun 5x vorexerziert wurde. --Arthur Diebold 16:59, 28. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arthur Diebold 15:21, 1. Sep. 2010 (CEST)

Löschprüfung

Hallo Arthur,

zu deinen Kommentaren nach der Löschprüfung möchte ich hier Stellung nehmen, da dies eher als persönliche Ansprache zu werten ist. Ich gehe mal davon aus, dass diese Stellungnahme in einem Zustand emotionaler Erregtheit entstanden ist... Ich versuche dir daher in aller Sachlichkeit meine Perspektive und Motive darzulegen:

  1. Zum Sockenpuppenvorwurf: Du schreibst: ihr habt mir nach über 7 Jahren und über 2500 Beiträgen auf gut Deutsch Betrug vorgeworfen[…]. Eben gerade nicht! Ich habe lediglich festgestellt, dass sich diverse Personen an der Diskussion beteiligt haben. Dies ist auch nachweisbar (P1, P2 und P2). Dies ist ja nicht mir alleine aufgefallen, sondern auch anderen Admins. Hätten wir Indikatoren für einen Mißbrauch von Sockenpuppen, wäre dies sanktioniert worden. Es ist gut möglich, dass sich zB Vereinsmitglieder abgesprochen und nur zum Zweck der LP angemeldet haben. Definitv feststellen könnte das ein Checkuser-Verfahren, aber das ist die Sache nicht Wert.
  2. Abnicken: der seinen Kopf nicht nur zum Abnicken von LAs auf dem Hals sitzen hat. Auch für Admins gilt Geh von guten Absichten aus!, bitte unterstelle mir daher keine oberflächliche Prüfung oder eine Gefälligkeitsprüfung. Ich habe fast 80 Minuten an den beiden Artikeln gesessen und versucht, eine Relevanz hinein zu deuten. Ich habe beide LDs vollständig gelesen, im Internet recherchiert und Gesetzeskommentare gewälzt.
  3. mangelnde Sachkenntnis: Stimmt! Ich habe von Heraldik keinerlei Ahnung. Dies bewahrt mich allerding auch davor, die Materie voreingenommen zu betrachten. Sachkenntnis ist eben auch nicht erforderlich, weder für den Admin der Löschdiskussion noch als LP-Admin. Vielmehr liegt es am Autor, den Artikel in der Form zu verfassen, dass die Relevanz dem Unkundigen offenbar wird.
  4. Faulheit weil man sich davor drückt, objektiv nachvollziehbare Relevanzkriterien für Wappenrollen zu definieren: Selbst ist der Mann! Sei mutig und mache hier den Anfang.
  5. Zu meinen objektiven Gründen der Ablehnung: Die Löschprüfung ist keine zweite Löschdiskussion, sondern nur eine Prüfung, ob der Admin den Ermessensspielraum unter- bzw überschritten hat. Ich habe die Begründung für beide LPs etwas übergreifend in den Kästen formuliert, weshalb es ggf zu deiner Verwirrung kam. Daher hier im Einzelnen:
    1. Wappenrolle: Jede natürliche und juristische Person kann sich auf § 12 bzw das Kunsturhebergesetz berufen. Selbst wenn der heraldische Verein die Erstellung von Wappen und die Eintragung in die vereinseigene Wappenrolle mit wissenschaftlichen Ansprüchen macht, die Wappenrolle ist kein amtliches Verzeichnis, sondern die Initiative eines privatrechtlichen Vereins und entfaltet daher keinerlei Außenwirkung über § 12 BGB und KUrhG hinaus. Um es plakativ zu sagen: Es handelt sich dabei um eine wissenschaftliche Liebhaberei ohne amtlichen Charakter. Die Wappenrolle selbst hat auch kein Alleinstellungsmerkmal, so dass eine allgemeine Relevanz erfüllt wäre. Ich könnte mit sechs weiteren Personen morgen einen gleichen Verein gründen und eine Wappenrolle eröffnen. Näheres dazu ist unter Wappenrolle#Abgrenzung gut beschrieben. Die RKs für Unternehmen habe ich auch mal herangezogen, um ggf einen gewinnorientierte Vereine besser abzugrenzen. Dies allerdings lediglich zu Gunsten des Artikels. Eine Ablehnung ließe sich darauf nicht begründen.
    2. Die GwF: Im Artikel lautete die Einleitung: Die Gemeinschaft wappenführender Familien (kurz GwF) ist eine heraldische Online-Community mit Internetforum und Homepage. […] Bisher haben etwa 166 angemeldete Benutzer dazu beigetragen, die Quellenlage […] zu erhöhen. Ein Abgleich mit den Richtlinien für Websites ergibt ein eindeutiges Ergebnis. Es sind im Artikel keinerlei Belege für Relevanz (Quantitative Indizien oder Herausragende Bedeutung in einem bestimmten Genre) angebracht. Der eine Artikel im Westfälische Anzeiger aus 2007 ist nicht ausreichend.

Ich hoffe, dies macht es für dich nachvollziehbarer. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:30, 25. Mär. 2010 (CET)

Hallo Wo st 01,
ich komme gerade zeitlich nicht dazu, näher auf Deinen freundlichen Beitrag zu antworten (es gibt, wie gesagt, auch noch ein Leben außerhalb der Wikipedia). Eines muß ich aber schon jetzt los werden, weil es echt großartig ist. Was glaubst Du eigentlich, wer Wappenrolle#Abgrenzung geschrieben hat? Schau mal ins Protokoll zu dem Beitrag. Das war ich, niemand anderes! Ich liege hier vor dem Bauch vor Lachen. Da arbeite ich in Wappenrolle heraus, warum eigentlich alle Wappenrollen Deutschlands in der WP als eigens Schlagwort genannt werden müßten (im Gegensatz zu den ganzen Wappenbetrügereien und Wappenhobbiesten) -- und anschließend verweist man mich auf meine Passage, um zu begründen, warum eine Wappenrolle wie die RWP nicht in die WP aufgenommen werden soll. Großartig. Nach all dem Angriffen, die ich in den letzte Tagen über meine Beiträge ergehen lassen mußte, ist das an Komik nicht mehr zu überbieten. Also, daß ist echt witzig (ich gehe später noch auf den Rest Deines Postings ein, nur momentan paßt es gerade nicht). 1001 Grüße --Arthur Diebold 17:25, 25. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arthur Diebold 15:21, 1. Sep. 2010 (CEST)

Beendete Diskussion

Deinen Beitrag habe ich revertiert. Die Diskussion ist beendet. Noch dazu hast du den Zeitstempel deines alten Beitrags verfälscht. Bitte lass so etwas. --Minderbinder 11:46, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ok, Minderbinder. Kein Problem. Ich dachte, für das Protokoll wäre es interessant zu wissen, daß eine Seite wie Wikipedia:Geh von guten Absichten aus noch gibt. Die Diskussion ist auch für mich beendet. 1001 Grüße --Arthur Diebold 12:12, 31. Mär. 2010 (CEST)

WP:AGF bei dir? Lese verdammt nochmal WP:IK, das wurde dir frühzeitig geraten. Das hier alle gegen dich sind, hast du dir ganz alleine selbst zuzuschreiben. Du hast schon mit der freien Presse gedroht, als noch keine LAs gegen deine Artikel liefen. Du hast mit Wikipedia als Geschäftspartner geworben. Deine Pseudonyme loben den A***** in den Himmel. Du hast, nach einer schlechten Bewertung die Amazonrezensionen deiner Bücher manipuliert. Du hast in den LAs persönlich gegen andere argumentiert, weil diese dumm und blöd sind. Nur A***** kennt und weis die Wahrheit. Deine Diskussionskultur ist nicht zu ertragen, du kannst doch jetzt dich nicht ernsthaft als Opfer darstellen. -- schmitty. 01:24, 1. Apr. 2010 (CEST)

Schmitty, wie oft soll ich Dir schreiben, daß ich mich nicht mehr mit Deinem Rufmordgeplappere auseinandersetze und daß ich mich, wo Du mal recht hattest, bei Dir auch entschuldigt habe. Weißt Du, jeder kann ja auf Benutzer Diskussion:Schmitty nachlesen, was von Deinen unbewiesenen Anschuldigungen zu halten ist und wie Du mit Menschen umspringst, die ihr Wissen mit guten Absichten in die Wikipedia einbringen wollen. Jeder kann auch nachlesen, wie oft Du schon gesperrt wurdest. Du hast in meinen Augen echte Probleme bzw. bist einfach nur ... krank. Ich habe leider erst im Nachhinein verstanden, warum Du so viele destruktive Energie gegen mich aufbringst. Es liegt einfach daran, daß Du es nicht verkraftet hast, daß ich es gewagt habe, Dir in [1] zu widersprechen. Seit dem hast Du meine Beiträge und mich auf dem Kicker. Weißt Du, hätte ich gewußt, was für ein kranker Typ Du bist, hätte ich Dir wahrscheinlich nie widersprochen. Aber ich habe gelernt. Ich werde Dir nicht mehr widersprechen. Du hast völlig recht: "Daß hier alle gegen mich sind (was nicht der Fall ist) habe ich alleine mir selbst zuzuschreiben. Ich habe schon mit der freien Presse gedroht, als noch keine LAs gegen meine Artikel liefen. Ich habe mit Wikipedia als Geschäftspartner geworben. Meine Pseudonyme loben den A***** in den Himmel. Ich habe, nach einer schlechten Bewertung die Amazonrezensionen meine Bücher manipuliert. Ich habe in den LAs persönlich gegen andere argumentiert, weil diese dumm und blöd sind. Nur Ich, A***** , kenne und weiß die Wahrheit. Meine Diskussionskultur ist nicht zu ertragen, ich kann doch jetzt mich nicht ernsthaft als Opfer darstellen ..." ... blablabla ... Schmitty, was immer Du sagst, Du hast recht, ok? ... und damit können wir es jetzt doch endlich gut sein lassen, oder? --1001 Grüße --Arthur Diebold 04:33, 1. Apr. 2010 (CEST)
Für kranker Typ hab ich dich auf der VM gemeldet. Ich habe dich nie persönlich beleidigt, auch nicht als du im "übertragenen Sinne" mit dir selbst telefoniert hast.-- schmitty. 11:23, 1. Apr. 2010 (CEST)
Sei stark, Arthur. Ich sehe deine Aktivitäten zwar auch ambivalent, aber schmitty ist nunmal für ein bestimmtes Verhalten bekannt, das man am besten ignoriert. Ich hoffe die Admins berücksichtigen bei Ihrer Entscheidung, dass er durch ständiges Sticheln wesentlich zu deiner Laune beigetragen hat. -- Kramer 11:49, 1. Apr. 2010 (CEST)
Schmitty, ich glaube darum ging es Dir. Solange mich und meine Beiträge verfolgen, bis Du mich endlich irgendwo melden kannst. Warum Du solange Umwege machst, weiß ich nicht. Hättest Du doch gleich machen können (siehe oben Absatz "Wer mit"). "Kranker Typ" habe ich nicht als Beleidigung gemeint. Sondern ich glaube, Du brauchst wirklich Hilfe, professionelle Hilfe, weil Du in mE seelisch "krank" bist. Falls Du das als Beleidigung empfindest, bitte ich Dich auch dafür um Verzeihung. Ich streiche es oben durch. Warum kannst Du mich nicht einfach in Frieden lassen? Ich schreibe doch schon keine neuen Lemma mehr, mache auch keine Edits an Beiträgen mehr, sondern bin nur bei wenigen Diskussionen kurz aktiv. Warum kommst Du immer wieder auf meine Diskussionsseite? Warum tust Du hier immer wieder die Vorwürfe gegen mich erneuern, die wir alle in den vergangenen LD mit den Admins schon geklärt haben. Was, außer meine mehrfache freundliche Bitte (siehe oben), die Diskussionen über meine Person endlich einzustellen, muß ich tun, damit Du endlich wieder friedlich bist? Soll ich auch einen VM gegen mich stellen? Hilft Dir das vielleicht? Wenn ja, dann sag das ruhig. Ich mache auch das. Vielleicht kommen wir beide dann endlich wieder zur Ruhe. 1001 Grüße --Arthur Diebold 11:52, 1. Apr. 2010 (CEST)
Naja, wen das als ärztlicher Rat gemeint ist, dann auch von mir: Wer mit sich selbst telefoniert, hier als gespaltene Persönlichkeit auftritt und zeitweilig den Bezug zur Realität verliert, leidet an erkennbar an einer Psychose oder einer Dissoziative Identitätsstörung.-- schmitty. 13:39, 1. Apr. 2010 (CEST)Ach vergessen, warum ich hier immer noch schreibe: Nach deinem letzten Beitrag auf der LP hast du noch 4(!) Nachträge geschrieben. da bin ich dann wie du: Immer das letzte Wort haben wollen.-- schmitty. 13:41, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ja, Schmitty, ich habe eine Psychose. Und ja, Schmitty, ich habe eine dissoziative Identitätsstörung, auch das. Alles, was Du willst. Und alles überflüssiger Ballast in der WP. Ja, ich habe Nachträge in der LD geschrieben. Ja, ich habe dazu geschrieben, daß diese in der Sache nichts ändern und die Entscheidung bestehen bleibt. Da hat eingangs Minderbinder alles festgestellt und auf eine freundliche Art gerade gerückt. Damit ist die Sache erledigt. Ich weiß wirklich nicht, warum Du glaubst, auf meiner Benutzerseite nun auch noch Deinen Kommentar dazu schreiben zu müssen. Bitte, bitte, wie kann ich Dir eigentlich helfen? Was willst Du eigentlich von mir? 1001 Grüße --Arthur Diebold 14:12, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arthur Diebold 15:21, 1. Sep. 2010 (CEST)