Benutzer Diskussion:Austriantraveler/Archiv/2013/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zurücksetzung ihres Edits

Ich habe diesen Edit zurückgesetzt, weil er keine Verbesserung des Artikels bewirkt, sondern eine Verschlechterung. In der WP schreiben wir Geographie, vgl. WP:Rechtschreibung. Auch die Ersetzung von "Belege" durch "Einzelnachweise" ist unnötig, weil "Belege" eine entsprechend WP:Einzelnachweise erlaubte Form ist. Bitte unterlassen Sie in Zukunft solche Bearbeitungen. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 09:06, 3. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Matthiasb! Über die Geografie lässt sich streiten. Da gab es ja schon 2007 Diskussionen. In Gemeindeartikel wird meistens „Geografie“ verwendet, so zum Beispiel in den Artikeln Berlin & Wien, das ist einfach nur Geschmackssache, wobei dazu gesagt werden muss, dass das Österreichische Wörterbuch (41. Auflage) Geografie als Hauptform anführt. Und Belege sind in der de:WP unüblich, hier wird einheitlich Einzelnachweise verwendet. Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 10:27, 3. Aug. 2013 (CEST)

Johann Kühn

Johann Kühn war kein Holocaustopfer sondern ein Naziopfer, bitte respektieren.--Roland Kutzki (Diskussion) 19:51, 8. Aug. 2013 (CEST)

Das richtige Lemma wäre Johann Kühn (NS-Opfer) vgl. Joachim Escher (NS-Opfer). Irgendein Fehler hat die Verschiebung jetzt über den Haufen geworfen. Keine Ahnung wie das zu Stande kam! Meine ursprüngliche Verschiebung auf (Holocaustopfer) rührt von daher, dass er in einem inhaftiert war. Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 17:11, 9. Aug. 2013 (CEST)

Bahnhof Aruküla

Hallo Austriantraveler,

dürfte ich Dich bitten, von solchen Edits Abstand zu nehmen, wenn sie nicht der Realität entsprechen?! Erzwingen kannst Du so auch nichts. Von einem denkmalgeschützten Gebäude steht zudem in der von Dir eingefügten Quelle nichts drin (http://entsyklopeedia.ee/artikkel/aruküla1).

Wenn Du Estnisch oder eine verwandte Sprache verstehst, wäre es für andere Autoren hilfreich, dies auf Deiner Benutzerseite anzuzeigen. Dein (offensichtlich veralteter) Hinweis auf Deine Sommerpause (Inaktivitätbaustein vom 11. Juni 2013 um 10:58 Uhr) bestätigt Deinem Hang zum Verschleiern, Täuschen und Tarnen. Begründung: Seitdem von Dir rund ein Dutzend nachträglich getätigte Edits allein auf Deiner Diskussionsseite. Wohlwollende Grüße, Bahnhofversteher (Diskussion) 07:35, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Bahnhofversteher! Ich werde von solchen Edits Abstand nehmen. Mit einem anderen Übersetzungsprogramm sieht der Text anders aus.
Der Inaktivitätsbaustein ist lediglich veraltet und gehört akualisiert. Ich war teilweise nicht erreichbar, bin es auch weiterhin, deshalb bleibt der Vermerk wahrscheinlich bis Anfang Oktober. Damit möchte ich nichts verschleiern, sondern lediglich darauf hinweisen, dass ich Anfragen nicht immer innerhalb von 24 Stunden beantworten kann. --Austriantraveler (Diskussion) 10:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nichts für ungut, aber dann solltest Du das auch so schreiben. Der derzeitige Text ist sehr missverständlich. Danke für Deine Antwort und Gruß vom Bahnhofversteher (Diskussion) 10:35, 15. Aug. 2013 (CEST)
Danke fürs Aufmerksam machen! Habe es geändert! --Austriantraveler (Diskussion) 21:16, 16. Aug. 2013 (CEST)

Löschantrag Susanne Dobesch

Lieber Austriantraveler, Löschantrag Seite: Susanne Dobesch

Deine Begründung zum Behalten dieser Seite ist für mich leider nicht schlüssig. Die Relevanzkriterien sind dazu da, bei Personeneinträgen eine Entscheidungsgrundlage zu haben. Bei Menschen, die als Autoren aufgenommen werden sollen, sind daher nicht alle automatisch relevant, nur weil jemand irgendwann etwas veröffentlicht hat (das reicht um in der Österreichischen Nationalbibliothek als Autor geführt zu werden; vielleicht ist dir ja bekannt, dass von fast jeder Veröffentlichung auch Exemplare in den Nationalbibliotheken aufscheinen). In den Relevanzkriterien steht ausdrücklich "Autor" eines Buches, nicht MITautor oder MITherausgeber o.ä.

Wenn du die Einträge in der DNB genau ansiehst, bleiben dann eben nur: Johann Grander (ist eine Biografie aus dem Gebiet Ingenieurwissenschaft, also nicht Belletristik), Dracula (ein Rezeptbuch, also wieder eher Sachbuch als Belletristik; darüberhinaus ist der Verlag ein Bezahlverlag) und Erinnerungen des Joseph Haydn, das im "Kleinverlag" (bitte das ist aus der Selbstbeschreibung des Verlages online) Edition Va Bene erschienen ist. Das (Erinnerungen des Joseph Haydn) ist also das einzige Buch, das NICHT in einem Bezahlverlag, NICHT in MIT-Autorenschaft und im Bereich Belletristik erschienen ist. Die übrigen Bücher sind leider in der ÖNB und der DNB nicht gelistet. "Auf Eis gelegt. Ideen aus der Dämmerzone. Gedichte" und "Göttlicher Wein. Gedanken zum Kulturgut Wein." konnte ich auch über Google nicht finden. "Die Weinmacherin von Rust-Roman" ist laut ZVAB im Eigenverlag erschienen.

Die Publikationsliste mag zwar auf den ersten Blick gut aussehen, ich sehe aber die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Es wäre nett, wenn Du mir dazu Deine Meinung sagst. Liebe Grüße --Tote ratte! (Diskussion) 23:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

Als Hauptautor gilt auch, wenn beide Autoren gleich viel am Buch beteiligt waren, deshalb gelten auch Bücher, die in Partnerarbeit geschrieben wurden. Wenn sie jedoch nur eine Seite von hundert geschrieben hätte, wäre das natürlich etwas anderes. Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 21:19, 16. Aug. 2013 (CEST)

Auswertung Rampenlicht

Hallo Austriantraveler,
ich möchte dich bitten, bei deiner nächsten Auswertung etwas sorgfältiger zu arbeiten und die Hinweise unter Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen/Hinweise_für_die_Auswertung#Lesenswerte_Artikel wirklich zu beachten. Bitte kontrolliere deine Änderungen, trage Parameter in die Bausteine ein und nutze die Zusammenfassungszeile.
Mit freundlichen Grüßen --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 22:37, 16. Aug. 2013 (CEST)

Ups, das habe ich übersehen! Danke fürs richten! --Austriantraveler (Diskussion) 22:41, 16. Aug. 2013 (CEST)

herzlichen glückwunsch

hallo Austriantraveler, ich konnte gerade St. Sebald am Heiligenstein als Lesenswert auswerten. --Jbergner (Diskussion) 08:37, 18. Aug. 2013 (CEST)

Danke fürs Auswerten! Freut mich, dass er lesenswert ist! --Austriantraveler (Diskussion) 10:19, 18. Aug. 2013 (CEST)

Vorwurf?

aus Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2013#Israel_Hernández-Llach, Zitat von Benutzer:Toras:

"Ich habe hier soviel Müll zu diesem Artikel gehört, dass ich ahne, dass es nicht um Relevanz geht. Unterschwellige Unterstellungen, die mit dem Artikel nix zutun haben. Nein, es geht hier nicht um die Frage, ob Israel Hernandez Llach Künstler war oder nicht, es geht um seinen Vornamen, um seine Ethnie, um die Tatsache, dass er (leider) auch illegale Graffitis gesprüht hat, dass sein Werk noch nicht restlos bekannt ist, darum geht es, um den Menschen, nicht um Relevanz. Alles andere ist Müll. Jeder, der das Gegenteil behauptet, lügt, egal, was er sagt. Zu viele Kommentatoren verraten sich, ob bewusst oder unbewusst."

Toras unterstellt, dass es uns anderen WP-Autoren "nicht um Relevanz geht", sondern wir "unterschwellige Unterstellungen" betreiben würden, bzgl. "seines Vornamens, seiner Ethnie, [seiner] [...] illegale[n] Graffitis", wir also nicht die fehlende Relevanz meinen, sondern -hm- "um den Menschen". Das ist imo recht eindeutig ein Rassismusvorwurf. Jedoch nicht an einzelne, bestimmte Personen gerichtet, somit noch knapp vor einem WP:PA.

"Jeder, der das Gegenteil behauptet, lügt, egal, was er sagt." - das verstehe ich so: "Jeder, der behauptet, der Artikel werde nicht aus rassistischen Gründen abgelehnt (sondern z.B. aufgrund mangelnder Relevanz), lügt, egal, was er sagt."

Du meinst, ich hätte das falsch verstanden. Hm. Möglich. Klär' mich auf. --arilou (Diskussion) 13:43, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe ja dazugeschrieben, dass Toras Ausdrucksweise etwas merkwürdig ist, vorallem der letzte von dir zitierte Absatz. Ich würde da aber jetzt keinen Rassismus hineininterpretieren, sondern lediglich einen Benutzer, der um sich schlägt, weil er seinen Artikel in Gefahr sieht.
Auch ich sehe, vorallem den letzten Abschnitt als knapp an einem PA vorbei! Grüße,--Austriantraveler (Diskussion) 14:30, 21. Aug. 2013 (CEST)