Benutzer Diskussion:Axelektrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Axelektrik, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 11:15, 16. Aug. 2011 (CEST)

18 Summers

Bitte etwas aufpassen, Du entfernst da ganze Textabschnitte. Gruß --Pittimann besuch mich 11:15, 16. Aug. 2011 (CEST)

Ja, das mache ich bewusst da sie nicht der Wahrheit entsprechen. Gruß Axel Kretschmann

dann solltest Du das auch entsprechend belegen. Besser ist es aber wenn Du das vorher auf der Artikeldiskussionsseite ansprichst. Gruß --Pittimann besuch mich 11:22, 16. Aug. 2011 (CEST)

wie Du siehst bin ich neu hier, danke für den Tipp. Müssen Belege in Kopie eingescannt werden oder reicht die Erwähnung ?

Das Du neu bist ist mir sofort aufgefallen. Übrigens gibt es für Neulinge das Mentorenprogramm, einfach mal durchlesen was da so angeboten wird. Nun zu den Nachweisen. Lies Dir mal WP:Lit, WP:Weblinks und WP:Einzelnachweise etwas durch, da steht so ziemlich allres drin was Du wissen musst. Gruß --Pittimann besuch mich 11:33, 16. Aug. 2011 (CEST)

Danke für die Tipps, wenn ich weitere Fragen habe wende ich mich an Dich !? Schöne Grüsse aus Berlin

Noch etwas, Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button Signature icon.png dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Gruß --Pittimann besuch mich 11:37, 16. Aug. 2011 (CEST)

DANKE !


Zu den entfernten Abschnitten: es dürfte schwer sein, das Gegenteil zu belegen. Dagegen sprechen zig Interviews mit Silke Bischoff aus den 1990ern in verschiedenen Printmedien wie Glasnost, Zillo, Sub Line usw. Mir scheint, der Streit zwischen Flaucher und Kretschmann ist bis heute nicht beigelegt worden. Der Artikel kann dafür nicht als Plattform dienen. Solange der Inhalt durch Interviews gestützt wird, bleibt er unverändert. Für die Diskografie braucht es übrigens keine Quellenangabe, um zu belegen, dass die Tonträger existieren. Diesen Edit werte ich einfach mal als Vandalismus. --n·ë·r·g·a·l 12:04, 16. Aug. 2011 (CEST)

Da steht im Link:" Silke Bischoff,der vormalige Name der Band 18 Summers, beide Namen gewählt nach dem Opfer des „Gladbecker Geiseldramas“" Das ist nicht richtig. Von mir aus könnte es heißen: 18 Summers, das Nachfolgeprojekt des Sängers von Silke Bischoff. Ich habe zusammen mit Felix Flaucher die Band Silke Bischoff gegründet und ich betrachte 18 Summers nicht als Nachfolgeprojekt von Silke Bischoff. Der Artikel soll nicht als Plattform einer Auseinandersetzung dienen. Es geht nur darum die Dinge Wahrheitsgetreu darzustellen. Deshalb muss der Artikel geändert werden. Belege folgen.

Dann verstehe ich nicht, weshalb du eine Trennung beider Bands nicht auf der Diskussionsseite ansprichst, sondern die Löschkeule schwingst. Umformulieren wäre zum Beispiel eine vorübergehende Lösung gewesen. Den Zeitraum Ende der 1990er/Jahrtausendwende sollte man einmal näher beleuchten. Vielleicht tritt dann einiges zutage, das für zwei separate Artikel spricht. Bisher kann ich in der Hinsicht allerdings nichts entdecken, denn Silke Bischoff gab es 2001 bereits ohne die Mitwirkung Kretschmanns. --n·ë·r·g·a·l 15:07, 16. Aug. 2011 (CEST)

Können wir uns über eine E-Mail Adresse unterhalten ? Wenn Du möchtest können wir das auch hier machen, ich denke es schadet beiden wenn wir das hier veröffentlichen.

Ich bin nicht die Wikipedia, sondern ein Hobby-Autor. Ganz egal, was du mir per E-Mail mitteilen möchtest: es hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle Artikelversion. Quellen musst du schon hier zugänglich machen. --n·ë·r·g·a·l 15:29, 16. Aug. 2011 (CEST)