Benutzer Diskussion:Büro Gudrun Kugler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dein Benutzername (erl.)

Hallo „Büro Gudrun Kugler“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Büro Gudrun Kugler“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --He3nry Disk. 15:05, 9. Sep. 2021 (CEST)

Unterschrift

Hallo Büro Gudrun Kugler,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --Itti 21:22, 9. Sep. 2021 (CEST)

Oh! Danke sehr! Das muss man wissen... von selbst findet man es nicht! Danke!!! --Büro Gudrun Kugler (Diskussion) 22:18, 9. Sep. 2021 (CEST)

@itti - Darf ich Sie noch etwas fragen? Ist das hier die "Diskussionsseite" auf der man Vorschläge für einen Beitrag vorbringt? Wie gibt man den Beitrag an, um den es geht? - mit der ganz normalen URL? Danke für jeden Tipp! (nicht signierter Beitrag von Büro Gudrun Kugler (Diskussion | Beiträge) 22:31, 9. Sep. 2021 (CEST))

Hallo, dies ist die Benutzerseite des Benutzerkontos. Nein. Der Artikel ist Gudrun Kugler und die zugehörige Diskussionsseite, auf der die Vorschläge gemacht werden können ist Diskussion:Gudrun Kugler. Wie gesagt, evt. ist es einfach Pech, aber wir sind gerade nicht gut auf die Änderungen zu sprechen, die durch Benutzer:Olaf Kosinsky gemacht wurden. Eine Signatur wird automatisch eingefügt, wenn vier Tilden geschrieben werden ~~~~, nach dem Speichern werden diese in deine Signatur umgewandelt. Viele Grüße --Itti 22:34, 9. Sep. 2021 (CEST)

Danke sehr. Verstehe! Schaue ich mir an. Ich würde halt hoffen, dass man sich an Fakten orientiert. Was auf Wikipedia steht, hat großen Einfluss. Was in meinem Eintrag unter politische Diskussionen steht, ist teils falsch, großteils komplett lückenhaft. Ich sehe nicht ein, dass man etwas so offensichtliches nicht ändern können sollte. Der erste Satz ist z.B. komplett falsch - logischerweise ist deshalb auch keine Quelle dabei. Wie kann das verteidigt werden? --Büro Gudrun Kugler (Diskussion) 22:56, 9. Sep. 2021 (CEST)

Mein Rat, auf der Artikel Diskussionsseite kleinschrittig vorgehen. Das anmerken, was deiner Meinung nach fehlt, falsch ist, usw. Dazu eine Quelle angeben, die deine Aussage bestätigt. Dann wird sich ziemlich sicher jemand finden, der das prüft und ggf. umsetzt. Dann den nächsten Punkt. Eins nach dem anderen. Wie gesagt, momentan sind viele einfach nur sehr verärgert und das kann nur dadurch gelöst werden, in dem transparent, ruhig und sauber (Quellen!) die fraglichen Punkte abgearbeitet werden. Viele Grüße --Itti 23:00, 9. Sep. 2021 (CEST)
Vielen Dank, das werde ich machen. Deine Freundlichkeit tut in diesem Klima sehr gut. Danke auch dafür. --Büro Gudrun Kugler (Diskussion) 00:16, 10. Sep. 2021 (CEST)

Fragen & Rätsel

Sehr geehrte Frau Kugler!

  • Ihr Accountname weckt möglicherweise nicht nur bei mir den Eindruck, mit diesem Account könnten mehrere Personen in der Wikipedia editieren. Wenn es so wäre, hielte ich das für keine gute Idee. Doch ich will nicht ausschließen, dass Sie Ihr eigenes Büro sind. Seien Sie bitte so freundlich und sagen uns, ob unter diesem Account nur Sie selbst editieren oder Mitarbeiter(innen) Ihres Büros.
  • Ich spreche Sie persönlich an, weil sie unter ihrem Accountnamen zuweilen in der Ich-Form schreiben.
  • Sie behaupten mehrfach, sie hätten weder beauftragt, noch bezahlt. Sollte das der Wahrheit entsprechen, käme das nahezu einem Wunder gleich. Könnten Sie so freundlich sein und mir eine Frage beantworten, die vermutlich nicht nur mir Rätsel aufgibt? Mit ihrem allerersten Edit in der Wikipedia gelingt Ihnen eine 6.560‎ Bytes umfassende Einfügung in den Artikel über Sie, der nicht nur eine ordentlich formulierte Zusammenfassungszeile auswirft, sondern auch perfekt formatierte Einzelnachweise. Wie war Ihnen das als Anfängerin möglich?
  • Des Weiteren finden Sie problemlos für Laien eigentlich nicht leicht auffindbare Diskussionsseiten der Wikipedia, wie z.B. diese hier: Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Verbot von Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister und schreiben auch dort fleißig mit, wie z.B. durch diesen Edit, mit dem Sie auch noch in einem Rutsch an verschiedenen Stellen schreiben.
  • Auf der anderen Seite aber behaupten Sie, den Knopf für die Signatur nicht gefunden zu haben. Damit stellen Sie sich als Anfängerin dar, die derlei in der Regel nicht wissen. Wie aber passt das mit dem Vorstehenden zusammen?
  • Fragen über Fragen...

Für Antworten dankbar wäre --Andrea (Diskussion) 08:02, 11. Sep. 2021 (CEST)

Schade, keine Antwort. Btw: Link korrigiert, nachdem die verlinkte Seite auf ein anderes Lemma verschoben wurde. --Andrea (Diskussion) 04:46, 14. Sep. 2021 (CEST)