Benutzer Diskussion:Bahnmoeller/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

neue Bestätigungen am 3.2.2019

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Conny und Hadi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 4. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 4.2.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Reinhard Dietrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 5. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

Carbonsäureanhydrid

Hallo, falsches verschieben, da sind wir uns jetzt wohl in die Quere gekommen. Wollte im Prinzip das Gleiche machen hatte aber einen BK. Aber sollte nicht der Artikel Carbonsäureanhydrid nach Carbonsäureanhydride verschoben werden? Diese WL geht derzeit auf Säureanhydride. Ich kann nicht beurteilen ob das das Gleiche ist oder nicht. Wenn ja bräuchte man eine Redundanzprüfung. Gruß --Mehgot (Diskussion) 12:42, 6. Feb. 2019 (CET)

Fachlich kann ich dazu nichts beitragen Bahnmoeller (Diskussion) 12:52, 6. Feb. 2019 (CET)
So wie es jetzt aussieht, hat Leyo das entsprechend korrigiert und er ist wohl auch vom Fach. Daher für mich jetzt erledigt. Frohes Schaffen noch. Gruß --Mehgot (Diskussion) 12:58, 6. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 7.2.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Raimund Liebert (WMAT) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 8. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 11.6.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von 1rhb bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 25.8.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dromedar61 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 7.10.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Der-Wir-Ing bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 8. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

Einladung ins Wikipedia:Kontor Hamburg

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am Donnerstag den 31. Januar um 18:30 findet ein freies Editieren im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Weitere Veranstaltungen werden auf dem Kalender des Kontors bzw. auf der Diskussionsseite angekündigt.

Gruß --Bahnmoeller (Diskussion) 08:23, 31. Jan. 2019 (CET)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Löschung ICEP

Lieber Bahnmoeller,

mein Beitrag ICEP - weltweit mehr unternehmen wurde gelöscht. Laut den Richtlinien, würde ich jedoch sagen, dass der Verein durchaus einen Berechtigung hat in Wikipedia aufzuscheinen. Der Verein hat als Kooperationspartner für NGOs in Schwellen- und Entwicklungsländern, sowie für Unternehmen, sehr wohl eine überregionale Bedeutung.


Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen[Quelltext bearbeiten] Allgemeine Merkmale[Quelltext bearbeiten] Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.

Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von ICEPweltweit (Diskussion | Beiträge) 09:15, 11. Feb. 2019 (CET))

11:50, 7. Feb. 2019 Man77 (Diskussion | Beiträge) löschte Seite ICEP - weltweit mehr unternehmen (werbeflyer) (danken)
Da fragst du am besten den löschenden Admin - siehe Link weiter oben. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:58, 11. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Nicole Loeb

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Nicole Loeb wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:22, 25. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Axel W. Bierbach

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Axel W. Bierbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:31, 27. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

Hallo Bahnmoeller! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Alexander di Capri eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot • 18:51, 4. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Big Five (Internet)

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Big Five (Internet) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:48, 8. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Richard Lechner

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Richard Lechner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:37, 11. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo Bahnmoeller,
ich habe deinen Eintrag Cellular Physiology and Biochemistry auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 00:07, 23. Mär. 2019 (CET)

WIe bist du dumm, du Bot. Die ganze Seite war verbaselt. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:08, 23. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Hartwig Masuch

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Hartwig Masuch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:50, 23. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Theresa Hannig

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Theresa Hannig wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:42, 24. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Nadja von Saldern

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Nadja von Saldern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:01, 25. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Wilhelm Paulmann

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Wilhelm Paulmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:09, 26. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Andreas Rank

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Andreas Rank wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:15, 26. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Reinhold Traxl

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Reinhold Traxl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:20, 28. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Dirk große Schlarmann

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Dirk große Schlarmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:02, 31. Mär. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Einladung zum Hamburger Stammtisch

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt

Hallo Bahnmoeller,

am Freitag, 26. April 2019 findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen!

Anlässlich der Veranstaltung Wikipedia:Ahoi treffen sich einige Wikipedianer in Hamburg, beim Abendessen (und -trinken) ist auch der Hamburger Stammtisch mit dabei.

Wir treffen uns ab 18:30 in der Seemannsmission Große Elbstraße 132, 22767 Hamburg (gleich neben dem Schellfischposten). 53° 32′ 40″ N, 9° 56′ 44″ O

Buffet und Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis (das Buffet kostet 10,00 € - wenn ein bisschen mehr als Spende für die Seemannsmission hängen bleibt, ist das sicher auch nicht verkehrt). Wenn du kommst, trage dich bitte unter Wikipedia:Hamburg ein, damit wir das Buffet entsprechend planen können. Dort findest du auch weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:44, 31. Mär. 2019 (CEST)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Freibeuterbucht

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Freibeuterbucht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:06, 1. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Mehrmals Artikel in kurzer Zeit gemeldet

Hallo Bahnmoeller,

warum hast du den Artikel (Unitymedia (Baden-Württemberg) & (Hessen), (Nordrhein-Westfalen)) innerhalb von 5 Minuten doppelt auf VM gemeldet? Wäre da nicht eine Ergänzung in der ersten Meldung besser gewesen? Leider hat der ArchivBot wohl einen Aussetzer gehabt und aus 2 Meldungen gleich 4 Meldungen gemacht und ins Archiv verschoben. Musste natürlich korrigiert werden. Liebe Grüße ---- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:38, 1. Apr. 2019 (CEST)

Weil man oben einen neuen Abschnitt eröffnet bzw. weil das ein script für mich macht. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:42, 1. Apr. 2019 (CEST)
Aha, verstehe. ---- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:54, 1. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

David Lengauer

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite David Lengauer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:57, 3. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Erst übersetzen, dann speichern

Wenn du Abschnitte aus fremdsprachigen Artikeln einbaust, übersetze sie bitte erst, bevor du die neue Version speicherst, sonst gibt das ein Durcheinander! --Schlosser67 (Diskussion) 23:47, 5. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Edmund Rees-Mogg

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Edmund Rees-Mogg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:41, 9. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Karl Schulz (Maler und Grafiker)

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Karl Schulz (Maler und Grafiker) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:59, 12. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Bahnsteigticket

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bahnsteigticket wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:19, 13. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Klaus Hörmann

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Klaus Hörmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:22, 16. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Elli Suninen

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Elli Suninen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:10, 18. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Sickingen-Gymnasium

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir überarbeitete Seite Sickingen-Gymnasium wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:47, 23. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Alois Hack

Hallo Bahnmoeller!

Die von dir stark überarbeitete Seite Alois Hack wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 2. Mai 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Antwort zu deiner Diskussion

Hallo Bahnmoeller, ja ich bin es selber :) Liebe Grüsse, Serhat Erdem SerhatBasel (Diskussion) 18:18, 2. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Eingangskontrolle, Bahnmoeller

Zur Info. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 18:41, 9. Mai 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 15:32, 8. Jun. 2022 (CEST)

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Upright urban bicyclist.svg

Hallo Bahnmoeller,

am Sonnabend, den 29. Juni 2019 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:03, 11. Jun. 2019 (CEST)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Wikitrain from Copenhagen to Stockholm on Monday August 12

I think I have found a good route. See Thinking to buy 12th August 6:33 Copenhagen to Stockholm tickets and please comment there. Let me know if you are interested in joining on this train.--Pharos (Diskussion) 22:42, 30. Jul. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)

Wikipedia-HH Stammtisch am 29. Nov. 2019

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt

Hallo Bahnmoeller,

am

Freitag, den 29. November 2019

findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt! Wir feiern 5 Jahre Kontor Hamburg. Die Feier beginnt

um 18:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.

Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, Speisen sind mitzubringen (und bitte auf der Anmeldeseite zu vermerken)!

Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:19, 21. Nov. 2019 (CET)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 16:16, 8. Jun. 2022 (CEST)