Benutzer Diskussion:Barbara Fischer (WMDE)/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eingerückte Zeile

Hallo Barbara Fischer (WMDE), herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

ot (Diskussion) 12:45, 19. Apr. 2012 (CEST)

Ich habe Dir...

die Sichterrechte beantragt, Beiträge von WMDE-Mitarbeitern nachsichten zu müssen ist Unsinn. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 13:06, 29. Mai 2012 (CEST)

...wurden Dir vergeben, da warten andere sehnsüchtig drauf ;-). --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 13:51, 29. Mai 2012 (CEST)

WikiWomen's Luncheon at Wikimania 2012

WikiWomen's Luncheon at Wikimania - You are invited!
WikiChicks Dinner.jpg
Are you a woman attending Wikimania 2012? If so, join us on Saturday, July 14, for the annual WikiWomen's Luncheon (fka WikiChix Lunch) This event is for any women attending Wikimania. Pick up your lunch, compliments of Wikimania, and join us at 1:30pm in the Grand Ballroom for a lively facilitated discussion hosted by Sue Gardner. We look forward to seeing you there. Please sign up here.
SarahStierch (Diskussion) 17:02, 4. Jul. 2012 (CEST)

Tipp zu Links

Hallo Barbara,

ich habe gerade ein paar der Links, die du in den GLAM-Kalender eingepflegt hast, angepasst und dachte, ich schreibe dir hier ein kurzes How-To:

Externe Weblinks:

[http://www.wikimedia.de Wikimedia Deutschland]

wird zu

Wikimedia Deutschland

Interne Wikilinks:

[[Stiftung Stadtmuseum Berlin]]

wird zu

Stiftung Stadtmuseum Berlin

und

[[Stiftung Stadtmuseum Berlin|Berliner Stadtmuseum]]

wird zu

Berliner Stadtmuseum

Projektübergreifende Wikilinks:

[[:commons:Commons:Wiki Loves Monument 2012]]

wird zu

commons:Commons:Wiki Loves Monument 2012

(Die Doppelpunkte am Anfang sind wichtig, siehe Hilfe:Internationalisierung!)

[[:commons:Commons:Wiki Loves Monument 2012|WLM 2012 auf Commons]]

wird analog zu oben zu

WLM 2012 auf Commons

Es ist wichtig, die projekt- bzw. Wikimedia-internen Links nicht als Weblinks zu formatieren, damit zum einen die Webprotokolle erhalten bleiben (also HTTP/HTTPS) und zum anderen MediaWiki korrekt erkennt, welche Seite auf welche andere Seite verlinkt. Viele Grüße,--Kilian Kluge (WMDE) (Diskussion) 11:32, 8. Aug. 2012 (CEST)

2. Hamburger Workshop

Liebe Workshop Teilnehmer,

der diesjährige Workshop wird anders als der im letzten Jahr werden. Diesmal gibt es keinen konkreten Themenblöcke, sondern einzelne fixe Uhrzeiten, um die herum ein individuelles Programm gelegt wird. Dieses offene Programm hat seine Vor- und Nachteile. Wenn ihr Ideen oder Vorschläge habt, oder gerne ein konkretes Thema behandeln wollt, so hinterlasst gerne auf der Projektseite eine Nachricht oder schneidet das Thema am Workshop selbst an.

Am Freitag werden wir vornehmlich mit der Sichtung und Programmgestaltung für den Workshop befasst sein.

Am Samstag geht es dann in die Artikel- und Bildarbeit. Im Vordergrund stehen hierbei die QRpedia Objekte und deren Bebilderung sowie Artikelarbeit.

Der Sonntag soll für einen Vortrag vor anderen Hamburger Institutionen genutzt werden, um aufzuzeigen was mit Wikimedia Projekten (vor allem Wikipedia und Commons) so alles möglich ist und welchen Stellenwert die Freiwilligenarbeit dabei spielt.

Wenn aus eurer Sicht noch Punkte offen sind, die noch nicht angemessen kommuniziert sind, einfach auf der Projektseite oder Benutzerdiskussionsseite melden.

Informationen & Updates

  • Bitte tragt auf der Anmeldungsliste noch ein, ob ihr für Artikelarbeit zur Verfügung steht und gebt an ob eure Anmeldung schon verbindlich ist (sofern noch nicht geschehen).
  • Das Programm ist bereits mit den Eckpunkten des Workshops gefüllt. Wenn ihr gerne ein konkretes Thema bearbeiten wollt, diskutiert gerne mit und helft mit die Lücken im Programm zu stopfen.
  • Für Freitag und Samstag abend wurden jeweils Reservierungen vorgenommen. Siehe dazu das Programm. Hierzu ist je für 12 Personen reserviert; kann aber bei Bedarf erweitert werden.
  • Bullenwächter fragte nach dem Apfelsaft vom letzten Workshop. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
  • Auf der Diskussionseite hat sich eine Vielzahl von Objekten gefunden, die gerne noch mal photographiert werden will.

Wenn ihr noch Fragen/Meinungen/Kommentare habt, hinterlasst gerne auf der Workshop Diskussionsseite eine Nachricht. Sollte noch was unklar sein, einfach melden. Ansonsten danke ich euch allen schon mal für euer Interesse und hoffe das wir uns am Workshop sehen.

Regards, Peter Weis (Diskussion) 03:42, 22. Aug. 2012 (CEST)

This Month in GLAM in Germany

Hello Barbara Fischer, Viewing the contents page of the newsletter this month in GLAM I notice there is no German section yet. I noticed you are one of the authors of earlier versions and maybe you can write this time as well about the GLAM related things happening in Germany in the past month. Also Wiki Loves Monuments can be described. I hope Germany can be written about too. Thanks! Greetings - Romaine (Diskussion) 23:25, 6. Dez. 2012 (CET)

PS: It would be nice if you are interested to mention your name here (for Germany) if you are willing to write some editions in the future as well. Romaine (Diskussion) 23:30, 6. Dez. 2012 (CET)

de.GLAMwiki 2013

Hallo liebe GLAM Interessierte,

in der nächsten Zeit wollen wir gemeinsam den ersten deutschen Workshop zum Thema GLAM veranstalten. Der Wochenend-Workshop richtet sich an Wikimedianer die Erfahrungswerte im Bereich GLAM haben oder sich für das Thema GLAM interessieren.

Um ein outputorientiertes Arbeiten sicherzustellen sind im Reiter Programm vorläufige Zielsetzungen ausgearbeitet. Wenn ihr eigene Ziele/Vorstellungen habt bearbeitet entweder die Seite oder kommentiert auf der Diskussionseite. Absicht ist es, vor der Veranstaltung einen realistischen Katalog mit Zielsetzungen zu entwickeln, der dann in das Veranstaltungsprogramm umgesetzt wird. Die Ergebnisse sollen nach der Veranstaltung aufbereitet werden und nach anschließender Diskission in der Community einen verbindlichen Charakter bekommen.

Weitere Details rund um die Durchführung der Veranstaltung findet ihr im Reiter Organisation. Mit Unterstützung von WMDE ist es möglich die Veranstaltung mit 20 Teilnehmern stattfinden zu lassen. Um zeitnahe Anmeldung und Kommentare auf der Projektseite wird gebeten.

Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:47, 24. Jan. 2013 (CET)

Vielen Dank Ich bin dabei.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 09:40, 25. Jan. 2013 (CET)

Bezahlschreibumzug

Hallo Barbara. Du hattest Dich an der Auftaktdiskussion zum Thema bezahltes Schreiben in der Wikipedia beteiligt. Dafür danke ich Dir, wichtiger und sehr feinsinnig ausformulierter Beitrag. Eines der vorläufigen Diskussionsergebnisse ist, dass es jetzt ein Wikipedia:Projekt Umgang mit bezahltem Schreiben (WP:UBZ) gibt, und die Diskussion dort weitergeht. Es wäre fesch Dich dort wiederzusehen und ich freu mich von Dir zu hören. -- Dirk Franke (Diskussion), Umgang mit bezahltem Schreiben 14:30, 28. Jan. 2013 (CET)

This Month in GLAM: January 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue I, January 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 21:30, 8. Feb. 2013 (CET)

de.GLAMwiki 2013

Liebe de.GLAMwiki 2013 Teilnehmer,

der erste deutsche Workshop rund um das Thema GLAM steht kurz bevor. Um Unklarheiten zu beseitigen, haben wir unter Wikipedia:GLAM/de.GLAMwiki 2013/Organisation#Teilnehmerinformation die wichtigsten Infos zusammengefasst. Für allgemeine Rückfragen meldet euch einfach auf der Diskussionsseite des Workshops. Für nicht-öffentliche Rückfragen meldet euch gerne bei mir per Wikimail. Ich freue mich auf später und wünsche euch eine gute Reise. Regards, Peter Weis (Diskussion) 00:06, 8. Mär. 2013 (CET)

WWI Edit-a-thon

Hallo Barbara,

du hast ja kürzlich den Aufruf von John Andersson zu einem Edit-a-thon zum Ersten Weltkrieg in den Kurier eingestellt. Hast du irgendwelche Kontaktdaten? Die finden sich in dem Aufruf nicht und ohne Schwedischkenntnisse erscheint es mir recht aussichtslos die Daten an die man sich wenden soll auf eigene Faust zu finden. --Bomzibar (Diskussion) 12:36, 10. Mär. 2013 (CET)

This Month in GLAM: February 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue II, February 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 15:41, 10. Mär. 2013 (CET)

Stand der Paid-Editing-Diskussion

Hallo Barbara. Auch wenn bei GLAMs natürlich nicht niemals nie Paid Editing stattfindet und das Geld dort einfach irgendwie zu den Mitarbeitern hindiffundiert, möchte ich doch versuchen Dich als bezahltes-Schreiben-Interessierter auf dem Laufenden zu halten: ich habe im Kurier etwas kurzes zu Paid Editing geschrieben, was auf einen deutlich längeren Text auf einer Unterseite verweist. -- Dirk Franke (Diskussion) 14:53, 12. Mär. 2013 (CET)

This Month in GLAM: March 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue III, March 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 14:01, 9. Apr. 2013 (CEST)

Die Römer kommen! … im Juni nach Braunschweig!

2008 kam es im Harz zu einer sensationellen archäologischen Entdeckung: Dem Römischen Schlachtfeld bei Kalefeld. Es handelt sich um das besterhaltene und umfangreichste antike Schlachtfeld Europas. Bei Grabungen konnten bisher ca. 2500 Artefakte der „Schlacht am Harzhorn“ geborgen werden.

In Zusammenarbeit mit dem Braunschweigischen Landesmuseum wird im Rahmen unseres GLAM-Projektes eine Wikipedia-Schreib-und-Fotowerkstatt an einem Wochenende im Juni in Braunschweig stattfinden.

Details finden sich auf der Projekt-Seite Die Römer kommen! Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte unter Wikipedia:Die Römer kommen!/Programm & Teilnehmer eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.

Gruß aus Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 17:18, 12. Apr. 2013 (CEST)

Warum ...

... wird der neue WiR bei WMDE angestellt und nicht bei ZDF selbst, wenn die Kosten doch komplett berechnet werden? --85.217.130.46 12:00, 25. Apr. 2013 (CEST)

Das hat formale personalrechtliche Gründe. Entscheidend ist jedoch an dieser Stelle, dass die Zusammenarbeit nicht zu Lasten der eingenommenen Spendengelder geht.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 17:57, 25. Apr. 2013 (CEST)

Habe ein Problem mit Deiner Stimme in Umfragen

Hallo Barbara Fischer, ich möchte Dir persönlich weder an den Karren fahren noch Dir ein Meinungsrecht in Abrede stellen. Ich habe allerdings ein Problem damit, dass dieser WMDE-Account bei einer Community-Umfrage (und dann auch noch ausgerechnet zu einem WMDE-Projekt) teilnimmt. Auf Deiner Benutzerseite steht: Dieses Benutzerkonto wird ausschließlich für Bearbeitungen in Wikimedia-Projekten genutzt, die ich in meiner Funktion und / oder im Auftrag und Namen von Wikimedia Deutschland vornehme. Es kommt dann echt seltsam rüber. Hast Du keinen privaten Account als Mitglied der Community? Ich schreibe das aus prinzipieller Erwägung, die Streitigkeiten zwischen Verein und manchen Benutzern ist mir dabei egal. Mandarinentraum (Diskussion) 06:16, 30. Apr. 2013 (CEST)

habe meinen Beitrag verschoben.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 01:17, 1. Mai 2013 (CEST)

Lizenzen auf Wikimedia Commons

Moin, was du hier über Lizenzen auf Wikimedia Commons geschrieben hast, ist einfach nur Banane. Nicht alle Mediendateien stehen unter CC BY SA oder sehen eine noch freie Nutzung vor. Es wäre mir gerade im Hinblick der Kommunikation mit Institutionen unangenehm, wenn ein derartiges Bild vermittelt würde. Auf Wikimedia Commons bereitgestellte Mediendateien müssen entsprechend der gesetzlichen Regelungen in den USA und dem Ursprungsland frei lizenziert bzw. gemeinfrei/public domain sein. Im Falle der freien Lizenz muss mindestens eine freie Lizenz (qua freedomdefined.org) gewählt sein. Eine Mehrfachlizenzierung (auch mit unfreien Lizenzen) darüberhinaus ist möglich. Als Pflichtlektüre zum Thema kann ich dir Commons:Project scope und Commons:Licensing empfehlen. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 18:28, 1. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, aber ich habe keineswegs behauptet, dass alle Dateien unter CC BY SA stehen. Vielleicht drücke ich mich manchmal nicht klar genug aus, aber mir ist natürlich bewusst, dass es in Wikimedia Commons viele verschiedene Lizenzformen gibt, nur ist mein Eindruck, dass wir in der Regel eine Lizenzierung unter mindestens CC BY SA am stärksten befürworten, wenn freiere Lizenzen nicht möglich sein sollten. Oder seh ich das falsch?--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 22:00, 1. Mai 2013 (CEST)
Ich unterstellte dir nicht behauptet zu haben, alle Dateien stünden unter CC BY SA. Ich schrieb oben:"Nicht alle Mediendateien stehen unter CC BY SA oder sehen eine noch freie Nutzung vor." bezugnehmend auf deinen Kommentar: "Alle Mediendateien von Wikimedia Commons stehen, soweit mir bekannt, unter einer zumindest CC BY SA Lizenz oder sehen eine noch freiere Nutzung, zum Beispiel ohne die Einschränkung "SA - share alike" vor."
Wen meinst du mit "wir"?
Regards, Christoph Braun (Diskussion) 10:46, 2. Mai 2013 (CEST)

This Month in GLAM: April 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue IV, April 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 00:21, 9. Mai 2013 (CEST)

Wikipedianer treffen Römer vom 21.–23. Juni in Braunschweig!

Salve!
Das Programm steht, also bitte jetzt hier verbindlich anmelden und Hotelzimmer buchen.
Zur optimalen Bedarfsplanung bitte in diese Listen eintragen:

1.) „1913“
2.) 1. Restaurantbesuch
3.) Exkursion zum Harzhorn
4.) 2. Restaurantbesuch
5.) 1. Depot-/Werkstattbesuch
6.) 2. Depot-/Werkstattbesuch

Gruß aus Brunsvicum!
Brunswyk (Diskussion) 12:27, 10. Mai 2013 (CEST)

Checken des Faktenchecks

Barbara, diese Änderung setze ich zurück, weil du eine Einzelstimme aus der Geschäftstelle bist und noch nicht einmal eine offizielle Veröffentlichung namens WMDE als Beleg angibst. Überdies könnte man sie so verstehen, als ob Wikimedia Deutschland eV nun nicht nur dem WiR sein Gehalt überweist, sondern auch den Redakteuren und Grafikern im ZDF-Faktencheck (und dann die Kosten an die ZDF-Kasse durchreicht). So wird es wohl nicht sein, oder?

Aber in einem Punkt habe ich immer noch keine Klarheit (die WMDE durch Veröffentlichung der entsprechenden Vereinbarung mit dem ZDF einfach und ein für alle Male ausräumen könnte): welche Kosten bekommt WMDE vom ZDF erstattet: das Gehalt des WiR samt Nebenkosten wie Lohnbuchhaltung etc. oder auch den administrativen Aufwand mit der Einstellung von Tim, deine oder Pavels Arbeit bei der Kommunikation des Projektes hier oder auf Veranstaltungen wie der republica? Und mich interessiert immer noch, wieviel das ZDF sich den WiR fürs Faktencheck kostne lässt (Gehaltshöhe)? Ich habe das mehrfach gefragt, aber bemüht sich, mal wenigstens eine Antwort - gerne auch per Mail - im Sinne irgendwelcher Hinderungsgründe auf diese sachliche Frage zu geben. Wenn auf eine Frage überhaupt keine Antwort erfolgt, müßt ihr euch nicht wundern, wenn es heißt, WMDE schweige sich aus oder übe sich im Aussitzen. --Alupus (Diskussion) 18:44, 14. Mai 2013 (CEST)

Hallo Aluplus, ich habe bereits mehrfach auf diese Fragen geantwortet (zum Beispiel hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier#.CE.9A.CF.81.E1.BF.86.CF.84.CE.B5.CF.82_.E1.BC.80.CE.B5.E1.BD.B6_.CF.88.CE.B5.E1.BF.A6.CF.83.CF.84.CE.B1.CE.B9). Über die Gehaltshöhe eines Kollegen will und werde ich mich nicht öffentlich äußern. Das ZDF trägt seine Kosten für eigene Angestellte, Büroräume und Infrastruktur aus den eigenen Mitteln. Die hatte ich im FAQ dargestellt, bevor du es zurückgesetzt hast. Sie relativieren den Anteil, der unmittelbar WMDE betrifft: Ein angestellter WiR ggü einem mehrköpfigen Team, das den ZDFcheck umsetzt. Im engeren Sinne werden alle Kosten, die unmittelbar mit der Maßnahme "ZDFcheck" bei WMDE anfallen, durch das ZDF per Rechnung beglichen. Dies betrifft - wie ich auch erläutert hatte - auch die administrativen Kosten der "Wikipedian in Residence"-Stelle.
Wenn Pavel, andere Kollegen oder ich in unserer jeweiligen Funktion über unsere Ziele und die Projekte, um erstere zu erreichen, sprechen, dann tun wir dies im Rahmen unseres Arbeitsauftrags. Die Mitgliederversammlung von WMDE hat im November mehrheitlich die entsprechende Jahresplanung beschlossen und uns als Mitarbeiter beauftragt, diese umzusetzen. Diese Arbeit kann nicht der Maßnahme "ZDFcheck" zugerechnet werden, denn zB im Rahmen des Projektes "Exzellente Partnerschaften" , ist es u.a. mein Job, öffentlich über die unterschiedlichen Maßnahmen wie den ZDFcheck zu sprechen, die WMDE mit den unterschiedlichsten Partnern durchführt, um so weitere Partner zur Förderung des Freien Wissens zu gewinnen.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 10:04, 15. Mai 2013 (CEST)
Barbara, in dem Link finde ich auch bei einigem Scrollen keinen Beitrag von dir. Kannst du bitte noch mal nachschauen und ggfls. einen Difflink auf deinen Beitrag setzen? (Kleiner Tipp: Setzt du einen Link in eckige Klammern, kommt nicht der krude Linktext hier im zu lesenden Fließtext.)
Zu den Kosten: Schlicht formuliert ist also so: ZDF zahlt die Lohnkosten des WiR, und das war es. Der Verwaltungsaufwand für den WiR bei euch und die Kommunikation desselbigen wird nicht vom ZDF bezahlt. Derartige Kosten sind aber in eine korrekte Kalkulation der Kosten eines Projektes/Produktes mitaufzunehmen, das ist eine betriebswirtschaftliche/verwaltungsbetriebswirtschaftliche Binsenweisheit. Dass du oder Pavel eh dafür zuständig seid bzw. euer Festgehalt bekommt, egal, ob ihr euch damit rumschlagt oder nicht, ändert daran nichts. Folgegemäß werden somit doch Spendenmittel aufgewandt. --Alupus (Diskussion) 10:28, 15. Mai 2013 (CEST)
Nein, wir stellen dem ZDF die Gehaltskosten in Gänze zzgl. dem administrativen Overhead in Rechnung. Über Binsenweisheiten die Berechnung von Projektkosten betreffend, mag ich mich nicht äußern, das ist definitiv nicht mein Metier. Ja, die Dokumentation ist inzwischen sehr lang: Hier ein Zitat einer Antwort von mir auf den Diskussionsseiten:
Ein paar Antworten:

Zu der Art der "Mediendateien", die vom ZDF produziert, erstmalig unter eine Freie Lizenz frei zur Nachnutzung auch für Wikimedia-Projekte, aber eben auch für alle anderen. Bislang hat weder das ZDF, noch ein anderer öffentlich rechtlicher Sender, Mediendateien unter eine Freie Lizenz gestellt. Vornehmlich drei Arten erwarten wir: Infografiken, die Recherchetexte (diese kommen nicht nur von Wikipedianern, sondern sowohl von anderen Netzbürgern, aber auch von der hauptamtlichen Redaktion selbst) sowie kurze Videobeiträge, in denen jeweils das Ergebnis des Faktenchecks journalistisch aufgearbeitet präsentiert wird. "Reichweite": Diese Beiträge können Grundlage für die Berichterstattung in den ZDF-eigenen TV Formaten wie Morgenmagazin, Berlin direkt und weitere werden. Das liegt jeweils in der Entscheidung der für die jeweilige Sendung verantwortlichen Redaktion. Damit werden die Ergebnisse des Faktenchecks dem TV Publikum erschlossen. Das ist auch tatsächlich der Sinn der Maßnahme und entspricht dem öffentlich rechtlichen Auftrag des Senders. Unabhängig von ihrer Verwendung im ZDF und Phoenix TV Betrieb können Wikipedianer diese Mediendateien in ihre Artikel einbinden, sie sollen hierfür ohne ZDF Logo sein. "Bedeutung": Das ZDF öffnet sich mit der Plattform des Online Faktenchecks für eine aus ihrer Sicht neuartigen Form des gemeinschaftlichen Zusammenarbeitens mit einer offenen Community. Das ist in den Augen mancher vielleicht keine große Sache, aber für das ZDF ein großer Schritt zu mehr partizipatorischer Interaktion eines Senders mit seinem Publikum. Ein tatsächlich emanzipatorischer Prozess. Der Empfänger in seiner bislang passiv definierten Rolle ist eingeladen, zum Akteur und damit perspektivisch zum Sender zu werden. Ist es verwerflich, wenn ein Gebühren finanziertes Unternehmen wie das ZDF versucht, sich den Erfordernissen der Zeit anzupassen? Für die Wikimedia-Projekte, deren Förderung der Zweck von WMDE ist, bedeutet die Zusammenarbeit also sowohl neue freie Inhalte, aber auch Wegstrecke im Dialog mit einem der wichtigsten öffentlich rechtlichen Sender über verbesserten Zugang zu Inhalten und Öffentlichkeitsarbeit für das Wikimedia Movement in breite Publikumsschichten, die wir bislang noch nicht so erfolgreich erreichen. "Vertragliche Zusammenarbeit WMDE und ZDF": WMDE unternimmt es, im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem ZDF in der Wikipedia Community um aktive Teilnahme zu werben. Das heißt, wir machen die Plattform bekannt, diskutieren die Plattform auf verschiedenen Diskussionsseiten der Wikipedia und anderer Wikimedia-Projekte. Wir berichten über den ZDF Faktencheck sowohl auf dem WMDE Blog als auch im Kurier oder auf der Vereinsmailingliste. Gleichzeitig ist gedacht, dass die Ergebnisse und Einsichten aus diesen Diskussionen wieder zurück in das redaktionelle Faktencheck Team fließen. Gerade in der Pilotphase soll ja getestet werden, wie Partizipation der Community für alle Seiten verbessert werden kann. Dies sind insgesamt anspruchsvolle und zeitwaufwändige Tätigkeiten. Sie binden Ressourcen in der Geschäftsstelle, dafür zahlt das ZDF. WMDE wiederum stellt für die Dauer des Projektes befristet einen Koordinator - eben den Wikipedian in Residence - ein. Dieser übernimmt einen Teil der oben genannten Aufgaben. Dafür erhält sie oder er seinen Lohn von WMDE. Gänzlich unabhängig davon und durch keinen Vertrag geregelt, ist die tatsächliche Leistung derjenigen, die sich freiwillig am Auswahlprozess der zu überprüfenden Aussagen von Politikern und bei der Recherche zu der Überprüfung einbringen. Es ein Angebot des ZDF und Phoenix an die Netzcommunity, sich ehrenamtlich zu beteiligen. Wir finden dies ein gutes Angebot und unterstützen es daher. Über Details des Arbeitsvertrages kann an dieser Stelle nicht gesprochen werden, das ist eine Angelegenheit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Aber die oben genannten Vermutungen, dass es sich wahrscheinlich nicht um eine hochdatierte Stelle handelt, kann ich bestätigen. "Potenzielle Nachteile:" Da die Aktivitäten der Netzcommunity, und unter diesen werden so unsere Hoffnung auch Wikipedianer sein, außerhalb der Wikimedia-Projekte stattfinden und es weiterhin allein die Entscheidung der Wikipedianer bleibt, welche Inhalte aus dem Online Faktencheck sie in die Wikipedia integrieren möchte, kann ich kein Gefährdungspotenzial erkennen. "Potenzielle Vorteile": Das in der TV Landschaft innovative Format des Online Faktenchecks wird mit hoher Wahrscheinlichkeit für mediale Aufmerksamkeit sorgen. Das lässt das Echo der Vorankündigung vermuten. Zum ersten Mal wagt ein öffentlich rechtlicher Sender ein transparentes Beteiligungsformat für und mit der Netzcommunity. Viele Menschen, die zwar täglich in der Wikipedia Dinge nachlesen, die sie interessieren, wie sie auch täglich Sendungen im Fernsehen verfolgen, erfahren über die Berichterstattung zum Faktencheck und über die Berichterstattung zu den Ergebnissen des Faktenchecks, welche Arbeitsweisen der Wikipedia zu Grunde liegen. Die Technik der Wikis kombiniert mit den einfachen Grundprinzipien der Enzyklopädie haben die Wikipedia zu der erfolgreichsten Enzyklopädie überhaupt gemacht. Sie kennt jeder, aber noch wissen nicht genug Menschen, wie sie funktioniert und dass sie selber dort mitmachen können. Die Zusammenarbeit mit dem ZDF ist eine Chance für uns, unsere Arbeitsweise über die Netzcommunity hinaus weiteren Kreisen zu vermitteln. Dass das ZDF unsere Arbeitsweise als einen Qualitätsgaranten präsentiert, ist für mich ein ansprornendes Lob.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 11:31, 27. Apr. 2013 (CEST)

Dann kannst Du es direkt hier lesen und musst nicht scrollen.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 10:46, 15. Mai 2013 (CEST)
Wenn der gesamte administrative Overhead vom ZDF bezahlt wird, warum sagst du dann nicht klipp und klar auf die Frage, ob indirekte Kosten auch vom ZDF erstattet werden: "Ja, das ZDF erstattet den sonstigen Aufwand der Geschäftsstelle mit der Kommunikation und Administration des Projektes", sondern schreibst: "Wenn Pavel, andere Kollegen oder ich in unserer jeweiligen Funktion über unsere Ziele und die Projekte, um erstere zu erreichen, sprechen, dann tun wir dies im Rahmen unseres Arbeitsauftrags. Die Mitgliederversammlung von WMDE hat im November mehrheitlich die entsprechende Jahresplanung beschlossen und uns als Mitarbeiter beauftragt, diese umzusetzen. Diese Arbeit kann nicht der Maßnahme "ZDFcheck" zugerechnet werden...". Ich frage daher mal lieber konkret: euer Auftritt auf der Republica, wer bezahlt den damit verbundenen Geschäftsaufwand, also Gehaltsanteil oder Fahrtkosten? Bekommt das ZDF dafür eine Rechnung "zwei Mitarbeiter WMDE zu x Stunden a y Euro für Öffentlichkeitsarbeit auf der republica"? --Alupus (Diskussion) 11:09, 15. Mai 2013 (CEST)
Mit welcher Begründung sollte WMDE dem ZDF einen Auftritt seiner Mitarbeiter auf der re:publica in Rechnung stellen? Im übrigen bitte ich mir nachzusehen, dass ich jetzt meinen Computer ausschalte, da ich bis Dienstag im Urlaub bin.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 11:37, 15. Mai 2013 (CEST)
Weil, wie du selber schriebst: "... Dies sind insgesamt anspruchsvolle und zeitwaufwändige Tätigkeiten. Sie binden Ressourcen in der Geschäftsstelle, dafür zahlt das ZDF." Sag mal, merkst du nicht, wie ihr euch immer mehr in Widersprüche verstrickt? --Alupus (Diskussion) 11:44, 15. Mai 2013 (CEST)
Das von dir angeführte Zitat ist die Begründung für die Einrichtung einer zeitlich befristeten Stelle eines Wikipedian in Residence. Durch diese Stelle soll eben vorgebeugt werden, dass genau der Aufwand, der jenseits des im Projekt "Exzellente Partnerschaften" üblichen Aufwandes läge, zu Lasten des WMDE Budget ginge. Sollten trotz des hier geführten Dialogs dennoch Zweifel an der Richtigkeit meiner Aussagen bleiben, möchte ich Dich bitten, diese meinem Vorgesetzten vorzutragen. Diese vertreten mich auch in meiner Urlaubszeit.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 12:03, 15. Mai 2013 (CEST)
Sorry, Barbara, aber hier schlägt wohl meine berufliche Erfahrung im Bereich Revision durch: Dieser soll doch deiner Aussage gemäß :"Dieser übernimmt einen Teil der oben genannten Aufgaben." Den anderen Teil macht ihr also umsonst fürs ZDF, obschon dieses dafür, auch für den administrativen Overhead zahlen soll? Ja, wat denn nu? --Alupus (Diskussion) 12:13, 15. Mai 2013 (CEST)
OK, dann versuche ich es nochmal (Barbara ist wie gesagt im Urlaub): Das ZDF bezahlt die Kosten des WiR; wir bekommen darüber hinaus eine Pauschale für die mit der Anstellung und Beschäftigung des WiR auftretenden Kosten (Administration, Lohnbuchhaltung, etc.). Zugleich aber sind wir natürlich nicht reiner Dienstleister (irgendwo in dieser Diskussion sprach mal jemand davon, Wikimedia Deutschland wäre hier in der Rolle einer Leiharbeitsfirma, was völlig abstrus ist); sondern wir machen das, weil wir uns damit etwas versprechen. Das (also das, was wir uns davon versprechen) läuft bei uns unter dem Projekt "Exzellente Partnerschaften. Die Kosten hierzu kommen aus dem normalen Budget von Wikimedia Deutschland. Hierunter fallen z.B. Auftritte wie bei der re:publica, die wir ja nicht im Auftrag des ZDF machen, oder weil wir von ZDF dafür bezahlt werden, sondern weil wir die Idee hinter einer solchen Partnerschaft herausstreichen wollen. Deshalb heisst es in der Projektbeschreibung auch "Mit gut dokumentierten Formen der Zusammenarbeit möchten wir auf die Digitalisierungsstrategien in anderen Häusern ausstrahlen und dazu beitragen, kulturelles Erbe zu sichern und einer freien Nutzung zuzuführen." --Pavel Richter (WMDE) (Diskussion) 14:27, 15. Mai 2013 (CEST)

Danke, Pavel, damit ist meines Erachtens belegt, dass der auf ZDF-Check-FAQ-Seite u. a. von deiner Mitarbeiterin behauptete Fakt, es würden keine Spendenmittel für das Projekt eingesetzt, unwahr war. Ich glaub', du weißt selbst, wie dies bei einem Faktencheckformat wirkt.... --Alupus (Diskussion) 14:40, 15. Mai 2013 (CEST)

Nein, das ist damit keineswegs belegt, da die Aussage in dem verlinkten Beitrag ("von Wikimedia Deutschland müssen für das Projekt keine Spendengelder aufgewandt werden") völlig richtig ist. Für das ZDF-Projekt werden keine Spendengelder ausgegeben, für die "Nutzung" des Projekts im Rahmen des Wikimedia-Projekts "Exzellente Partnerschaften" durchaus. Für Dich mag das eine unsinnige Unterscheidung sein, es ändert aber nichts daran, dass die Aussage von Barbara völlig richtig ist.--Pavel Richter (WMDE) (Diskussion) 14:46, 15. Mai 2013 (CEST)
Nein, du liegst logisch falsch: für Exelllente Partnerschaften - gehts übrigens auch weniger hochtrabend, gleich "exellent"? - wird Spendengeld ausgeben, und der Check ist ein Teil dieses Partnerschaften, und wenn nicht dessen, dann ein Teil eurer übrigen satzungsgemäßen spendenmitfinanzierten Arbeit. Also wird auch Spendenknete für den Check rausgegeben. --Alupus (Diskussion) 14:56, 15. Mai 2013 (CEST) PS: Ich wende mich nicht dagegen, dass für das Projekt Spendengeld ausgegeben wird, da es (hoffentlich) z. B. durch eine Beförderung der freien Lizenzen oder Gewinnung neuer Mitarbeiter positive Effekte haben könnte. Aber bitte schön bei der Wahrheit bleiben.
Können wir uns darauf verständigen, dass wir das einfach unterschiedlich sehen? Ich würde Dich aber bitten, Deine Meinung nicht als Fakt und meine Meinung damit als falsch zu klassifizieren, sondern diesen Unterschied in der Wahrnehmung einfach zu akzeptieren.--Pavel Richter (WMDE) (Diskussion) 15:05, 15. Mai 2013 (CEST)
Nein, hier nicht, weil das nichts mit Wahrnehmung, sondern in meinen Augen mit 1 plus 1 ungleich 1,5 zutun hat. Da wir aber beide meinen, richtig zu liegen, biete ich dir statt eines Sandkastenstreites Ja - Nein - Ja - Nein usw. an, dass ich mich aus weiteren Änderungen an dem diesbezüglichen Punkt in den FAQ raushalte, wenn du mit deinen eigenen Accounts das auch tust. --Alupus (Diskussion) 15:14, 15. Mai 2013 (CEST)
Kapierst Du das nicht: Barbara ist im Urlaub! ;) --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:22, 16. Mai 2013 (CEST) PS: Und gerade dann, wenn sie der Chef so dringend braucht ...

Wikimedia Deutschland GLAM Broschüre

Hallo Barbara! Du weißt schon, dass Artikelankündigungen unerwünscht sind, oder? Die Ankündigung hat bereits einen SLA kassiert! Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:08, 22. Mai 2013 (CEST)

Der auch schon ausgeführt wurde!-- Johnny Controletti (Diskussion) 12:09, 22. Mai 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. War mir nicht bekannt. --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 14:08, 22. Mai 2013 (CEST)
Siehe hier Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:11, 22. Mai 2013 (CEST)

This Month in GLAM: May 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue V, May 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 00:46, 9. Jun. 2013 (CEST)

This Month in GLAM: June 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue VI, June 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST)

Hinweis auf Meinungsbild zu Interessenkonflikten

Hallo liebe Teilnehmerin am WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Es entsteht gerade ein Meinugsbild zum Interessenkonflikt, an dessen Co-Vorbereitung Du vielleicht interessiert bist. Tendenziell soll es die Community fragen, ob diese strengere Regeln für Autoren im Interessenkonflikt haben möcht. Vielleicht möchtest Du ja noch etwas beitragen, bevor das Meinungsbild wirklich live geht. -- Dirk Franke (Diskussion) 18:39, 29. Jul. 2013 (CEST)

Hallo lieber Teilnehmer und/oder Teilnehmerin am Wikiprojekt:Umgang mit bezahltem Schreiben. Hiermit möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass das Meinungsbild zum bezahlten Schreiben kurz vor seinem Start steht. Falls Du noch Anregungen, Wünsche, Ideen oder Kritik für das Meinungsbild hast, ist JETZT der geeignete Zeitpunkt, diese vorzubringen, mutig zu sein und den Text zu ändern. Ansonsten geht es nächste Woche los, und ich bin sehr gespannt. -- Dirk Franke (Diskussion) 17:49, 23. Sep. 2013 (CEST)

This Month in GLAM: July 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue VII, July 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 03:56, 8. Aug. 2013 (CEST)

lb Barbara,

es war schön, dich in Hannover wieder einmal getroffen zu haben. Als erstes Ergebnis habe ich hier einmal meine Gedanken zu einem neuen, möglichen Glam-Projekt zusammengefasst, du warst ja direkt dabei, als das passierte! Vielen Dank auch für die hervorragende Organisation, ich denke nicht, dass dieses Treffen ohne eure Initiative und Arbeit so zustandegekommen wäre! --Hubertl (Diskussion) 12:15, 2. Sep. 2013 (CEST)

WikiCon 2013: Ort und Datum stehen fest

Hallo Barbara Fischer (WMDE),
du hattest dich auf der unverbindlichen Teilnehmerliste der WikiCon 2013 eingetragen, aber dabei einen Datums- und/oder Ort-Vorbehalt eingetragen. Ich wollte Dir auf diesem Wege nur mitteilen, dass nun Ort und Datum feststeht und die WikiCon am 22. bis 24. November in Karlsruhe stattfinden soll. Wäre schön, wenn du daher den Eintrag aktualisieren könntest. Hinweis: Ich gehöre nicht zum Orga-Team. --DaB. (Diskussion) 18:57, 6. Sep. 2013 (CEST)

This Month in GLAM: August 2013

This month in GLAM logo.png


This Month in GLAM – Volume III, Issue VIII, August 2013



Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 10:11, 9. Sep. 2013 (CEST)