Benutzer Diskussion:BasicArtsStudios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer aus dem Kanton Bern

Hallo BasicArtsStudios,

Ich schreibe dir, weil du die Vorlage {{:Vorlage/aus Bern}} auf deiner Benutzerseite eingebunden hast. Diese Vorlage zeigt nun Benutzer aus der Stadt Bern und nicht mehr Benutzer aus dem Kanton Bern. Für den Kanton nutze doch bitte {{:Vorlage/aus dem Kanton Bern}}. Vielen Dank--Luxo 21:39, 27. Feb. 2007 (CET)

Wikipedia-Tag in Bern

Hallo BasicArtsStudios, ich möchte dich auf den Wikipedia-Tag aufmerksam machen, der am nächsten Samstag (29. September) in Bern stattfindet. Es würde mich freuen, wenn ich dich dort sehen würde. Der Eintritt ist frei. Besten Gruss, Napa 09:35, 23. Sep. 2007 (CEST)

Wikipedia-Treffen im Espace Mittelland

Hallo BasicArtsStudios! Ich schreibe dich hiermit an, weil sich deine Benutzerseite in einer der folgenden Kategorien befindet:

Ich möchte gerne analog zum Zürcher Stammtisch ein Wikipedia-Treffen in der Grossregion Espace Mittelland auf die Beine bringen und wollte deswegen von dir wissen, was du von dieser Idee hältst bzw. ob du dich grundsätzlich dafür interessieren würdest. Bitte trage dich doch auf dieser Seite ein und äussere dich bei Bedarf auf der entsprechenden Diskussionsseite. Auf der verlinkten Seite erhältst du auch zusätzliche Informationen.

Liebe Grüße, Debianux 21:02, 10. Jan. 2009 (CET)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
Bonjour BasicArtsStudios,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
Hallo BasicArtsStudios,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Hinweis auf Diskussion, ob Berner Quartiere als «Gebräuchliche Quartiere» bezeichnet werden sollen

Ciao BasicArtsStudios

Ich schreibe dir, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Bern eingetragen hast. Unter Diskussion:Stadtgliederung der Stadt Bern#Quellen für Gebrauch von «Gebräuchliche Quartiere»? führen wir eine Diskussion, ob die Quartiere der Stadt Bern als «Gebräuchliche Quartiere» bezeichnet werden sollen. Falls du interessiert bist, wäre ich froh um Input. Härzlechi Grüess --mach 🙈🙉🙊 20:16, 8. Sep. 2020 (CEST)

Passives Wissen

Hallo BasicArtsStudios!

Die von dir angelegte Seite Passives Wissen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:08, 1. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)