Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2009/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia:YOU & ME 2009

Hallo Brian!
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival "YOU & ME" statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen – da du ja laut eigener Aussage in Mainz wohnst (die Entfernung zu KL also noch erträglich ist) – ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier Wikipedia:YOU & ME 2009. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.

Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:jcornelius) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:07, 3. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))

Hast du…

…das mit der Überschrift wieder als Angriff gelesen? Die "" waren nur wegen der Überschrift auf der Vorderseite so drin [1]. Man Bhuck, bin ich immer so böse zu dir? -- blunt. 13:57, 3. Jun. 2009 (CEST)

Es war am Anfang irgenwas wie "Argumente" von Bhuck oder so, als ob es keine Argumente wären, hatte ich gedacht, was mich zu meiner ersten Änderung bewegte. Aber wenn wir das immer hin und her editieren und länger machen, wird das irgendwann zu lang. Als "böse" empfand ich es nicht, mehr so im Bereich des leicht triezend, weshalb ich erst mal das Spiel mitmachte... :-) Ist ja schon gut, wir "kennen" uns ja auch schon länger, und keiner von uns hat eine besonders dünne Haut. Aber WP:SM setze ich mal hin und wieder um.--Bhuck 14:03, 3. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Begründungspflicht für Sperre in IP-Version

Hallo Bhuck! Hast du noch vor, dieses MB wiederzubeleben? Da hat sich ewig nichts mehr getan. Wenn nicht würde ich vorschlagen, es zu archivieren. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:01, 4. Jun. 2009 (CEST)

Danke der Nachfrage! Ich denke, in der Tat kann dies archiviert werden. Die Dringlichkeit ist aufgrund der Funktionsweise der "gesichteten Artikeln" etwas genommen. Somit scheint das Problem ganz anders gelöst zu sein, als ich damals erwartet hatte, aber mit ähnlich wünschenswertem Ergebnis.--Bhuck 09:36, 5. Jun. 2009 (CEST)
Gut, dann werde ich es archivieren. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:48, 5. Jun. 2009 (CEST)

wieso nur jüngerer Dalberger Hof und nicht auch älterer?

..weil es zuvor nur einen Artikel über die drei Dalberger Höfe gab und es noch keiner korrigiert hat! --Symposiarch 13:16, 10. Jun. 2009 (CEST)

Was ist denn der dritte Dalberger Hof? Mir fallen nur die beiden ein. Kennst Du übrigens die Liste der Adelshöfe, auf Martin Bahmanns Benutzerunterseite?--Bhuck 13:18, 10. Jun. 2009 (CEST)

Bonelli

Da will ein kathepedianer wieder alles schönen und aufblähen.--Atalanta 00:23, 15. Jun. 2009 (CEST)

Ein kurzer Gruß :-) und Hinweis ,-)

Hi brian, ich weiß, dass es nicht gerade Dein Tätigkeitsschwerpunkt ist, aber schau doch bitte mal hier vorbei. Ich habe selbst leider kaum noch Zeit und vielleicht interessiert Dich ja das Thema des Artikels.^^ Hoffe es geht Dir gut und sende Dir
Viele liebe Grüße. Nemissimo 酒?!? RSX 13:08, 5. Jun. 2009 (CEST)

Oh, ich freue mich sehr, dass Du mal wieder online bist! Ich habe mir das angeschaut, aber nur kurz. Ich vermute, im Moment sind so viele Augen auf dem Artikel fixiert, dass meine Wenigkeit da wohl wenig ausrichten kann. Wenn Du mich aber in 10, 20 oder 30 Tage daran erinnerst, ist meine Aufmerksamkeit vielleicht dann eher nötig. Wenn Du inzwischen interessantes und kontroverses Lesematerial brauchst, kannst Du auch mal Raphael M. Bonelli und Akademie für Psychotherapie und Seelsorge anschauen. Da sehe ich zwar auch momentan kein dringender Handlungsbedarf, aber gerade bei Bonelli gab es auch viele interessierte IPs eine Zeit lang. en:California Proposition 8 (2008) ist auch ein interessanter Fall, sowie Regent University, Liberty University und Brigham Young University. Ich hoffe, unsere Wege kreuzen sich demnächst öfters!--Bhuck 13:54, 5. Jun. 2009 (CEST)
Ich schaus mir mal an. Nemissimo 酒?!? RSX 16:10, 15. Jun. 2009 (CEST)

13 Sitze

Da liegst du mit Platz 12 nicht schlecht - oder?--Symposiarch 08:49, 8. Jun. 2009 (CEST)

Nein, das Ergebnis ist einfach unglaublich!! Da hat keiner von uns geträumt, dass es so gut werden könnte! Ich hatte zwar mit 10-11 Sitzen gerechnet, und gehofft, ich würde hochkumuliert werden oder so. Aufgrund der Doppelt-Benennung der ersten 12 KandidatInnen stehen wir alle mehr oder weniger fest, aber es dürfte spannend sein, wer den 13. Platz ergattert...ob Milan Sell oder Nico Klomann oder sonst jemand. Und in der Altstadt sind wir im Ortsbeirat sogar stärkste Fraktion -- man wird aufgrund der Nachkomma-Stellen sehen, ob das sich in 4 oder in 5 Sitze umrechnet, aber auch da war ich auf Platz 4!--Bhuck 09:01, 8. Jun. 2009 (CEST)
Glückwünsche auch von mir! --Joachim Pense (d) 09:53, 8. Jun. 2009 (CEST)
Andererseits: Eure handkäsfeindliche Wahlwerbung werde ich euch noch lange nachtragen <grrr> --Joachim Pense (d) 18:51, 8. Jun. 2009 (CEST)
Ich fand die Werbung auch nicht so toll (obwohl ich Handkäs eigentlich nicht mag), aber das ist Geschmackssache...es war wenigstens polarisierend--habe von einigen gehört, wie toll sie es fanden, und von einigen wie schrecklich, aber die wenigsten fanden es "naja, so-so". Sie scheint zumindest zu funktionieren.--Bhuck 20:33, 8. Jun. 2009 (CEST)
Naja, es ging ja um die Mafia! Wobei der Herr Beck ja auch im Aufsichtsrat der KMW sitzt, die Alte Patrone - zu welchem Preis? - gepachtet hat, und 05er Promilokal ist. Also weit weg von mafiösen STrukturen...-- Symposiarch 20:36, 8. Jun. 2009 (CEST)
Der Herr Beck sitzt nicht im Aufsichtsrat der KMW. Über die Details zu dem Pachtvertrag der Alten Patrone bin ich nicht informiert, aber KMW hat mit der Patrone eh nix zu tun. Beck ist aber auch nicht im Aufsichtsrat der Wohnbau. Hat der Herr Maus einen besseren oder schlechteren Pachtvertrag als der Herr Beck? Das weiss ich nicht.--Bhuck
[BK]Brian, viele meiner Bekannten zählen euch schon locker mit dazu. Das Anti-Mafia-Argument hat der ÖDP ganz schön viele Stimmen beschert. --Joachim Pense (d) 20:43, 8. Jun. 2009 (CEST)
Wer meint, an Einzelbeispiele mafiöse Strukturen zu erkennen, kann ja auch mittels Personenwahlrecht die Liste durcheinander bringen. Es gibt aber womöglich andere, die in die Gegenrichtung ziehen. Irgendwie hat Günter Beck es geschafft, 36.386 Stimmen auf sich zu vereinigen, mehr als die Katrin Eder, die ursprünglich auf Platz 1 war, und sich mit 36.148 Stimmen begnügen musste. Selbst habe ich nur 30.685 bekommen. Vom Abschneiden der ödp bin ich überhaupt nicht überrascht--mit Kohlekraftwerk, Stadion, und den Status einer noch kleineren Partei hatten sie sehr günstige Ausgangsbedingungen.--Bhuck 21:50, 8. Jun. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch! (allerdings halte ich einen Stadtrat von 60 Sitzen für eine Stadt von unter 200.000 Einwohnern schon für etwas aufgebläht...) --Concord 01:31, 9. Jun. 2009 (CEST)
Aber der Stadtrat ist in der kommenden Periode wohl so klein, dass kein Mitglied aus dem Ortsteil Mainz-Ebersheim mehr kommt. Das findet der Ortsvorsteher von Ebersheim (der aus dem Stadtrat ausscheidet--ich glaube, er ist aus Altersgründen nicht mehr angetreten, dafür aber wohl andere Ebersheimer, die es aber anscheinend nicht schafften) ausgesprochen schade--so seine Aussage in der heutigen Sitzung des Bauausschusses (was seine letzte war).--Bhuck 21:39, 18. Jun. 2009 (CEST)

GL

Hallo Brian,

in zwei Wochen läuft GLs Sperre ab, habe das juste nach Kalender festgestellt!-- Gruß Α72 13:31, 10. Jun. 2009 (CEST)

Ja, ich weiß--das Volksfest zu diesem Anlass ist bereits organisiert! :-) Immerhin waren Jesus und der Täufer ja Vetter, und die Sperrung war ja nicht nur zufällig Heiligabend. Wenn das Schiedsgericht etwas milder gestimmt wäre, wäre die Sperre zum Fest der Verkündigung des Herrn schon abgelaufen, aber so lange hat das Urteil gedauert.--Bhuck 16:35, 10. Jun. 2009 (CEST)
Das kann ja wieder heiter werden. Ninety Mile Beach 17:54, 17. Jun. 2009 (CEST)
Natürlich, wenn sich die Richtigen finden die sich suchen, dann immer.-- Gruß Α72 18:06, 17. Jun. 2009 (CEST)
oh interessant. Ninety ist immer noch unter uns und aktiv. Gruß an den Rest GLGermann 18:15, 28. Jun. 2009 (CEST)

Bigotterie

Hej Bhuck, magst Du mir auseinandersetzen, was Du daran verwerflich findest, unter "Siehe auch" auf das artverwandte Thema Gutmensch hinzuweisen, zumal in eben dem Artikel auf Bigotterie verwiesen wird? Inwiefern passt das nicht in die Reihe Doppelmoral, Intoleranz und Pharisäer? Siehe auch ist nicht synonym mit Synonym. Interessierte Grüsse --Dansker 14:02, 27. Jun. 2009 (CEST)

Ich glaube, dass in dem Artikel auch zu unrecht verwiesen wurde, und habe das nun ausgebessert. Was haben Gutmenschen mit Intoleranz zu tun? Und selbst wenn sie was damit zu tun hätten, dann doch mit einer anderen Art als mit der Bigotterie.--Bhuck 18:08, 27. Jun. 2009 (CEST)
Na, das ist aber mal keine fundierte sondern mehr eine gefühlte Auskunft. Wenn Du das nicht schlüssiger belegen kannst, sehe ich keinen Grund für Deine Änderung; die Verwandschaft der Begriffe ist nach den Artikeln gegeben. Politische und weltanschauliche Ressentiments sind in einer Enzyklopädie unangebracht und in der Wikipedia unerwünscht. Willst Du es nochmal probieren? Ich bin ganz Ohr --Dansker 18:44, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich denke, die Beweislast liegt erst mal auf Deiner Seite. Und in der Auflistung unter "Siehe auch" sehe ich auch den Ausdruck von Ressentiments, nicht etwa in der Weglassung. Siehe hier: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden."--Bhuck 12:00, 28. Jun. 2009 (CEST)
Du machst es Dir einfach und beantwotest die Fage nicht. Aber gemäss Deine Vorlage ist es recht einfach, eine Verbindung - von Gleichsetzung ist ja garnicht die Rede - der Begriffe Bigotterie und Gutmensch aufzuzeigen: [2], QED. Also wieder rein damit. Gruss --Dansker 12:18, 28. Jun. 2009 (CEST)
So geht das nicht. Ein Zitat wie "Wir sind entweder Faschos ODER Gutmenschen. Aber nicht bigott." (was bei der Google-Suche auftaucht) kann doch kaum herangezogen werden, um zu beweisen, Gutmenschen wären bigott. Ich verstehe noch nicht einmal die Verbindung. Daher kann ich die Frage auch nicht beantworten. Vermutlich könnte ich auch viele Google-Treffer für "Gutmenschen UND Müsli" erzeugen, aber soll man im Artikel Müsli deshalb "siehe auch: Gutmenschen" reinschreiben?--Bhuck 12:58, 28. Jun. 2009 (CEST)
Da Du keine Verbindung siehst ist es doch sogar schon wichtig, dass darauf Hingewiesen wird. Es steht da ja auch nicht nur der eine Text. Wieso Du Dich so gegen die Verlinkung sträubst, jedoch bislang nur Dein Empfinden und Fomalitäten ins Rennen führst, hast Du noch nicht gesagt. Was, zum Teufel, ist daran so schlimm, offensichtlich wird doch in der öffentlichen Wahrnehmung ein oft Zusammenhang gesehen und auf mehr wird auch garnicht verwiesen. Grade die Möglichkeit der Abgrenzung ist ja so eher gegeben. Gruss --Dansker 13:32, 28. Jun. 2009 (CEST)
Ich denke, das sollte man vielleicht etwas allgemeiner klären. Ich frage mal bei WP:FzW nach, wie mit Siehe auch-Links umzugehen ist.--Bhuck 13:34, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nach Lektüre von Wikipedia:Assoziative Verweise, gibt es irgendwas, das aus Deiner Sicht für die Aufführung des Links unter dieser Rubrik sprechen würde? Ich kann dafür zumindest keinen Grund erkennen--aber man könnte natürlich prüfen, ob die anderen Einträge dieser Rubrik angemessen sind, und sie ggf. auch löschen.--Bhuck 13:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
BK. Okay, und das Weitere überlass ich dann jetzt auch Dir. Du weisst, was ich dazu geäussert habe und wirst es schon einbringen, denk ich, so oder so. Schönen Sonntag noch --Dansker 15:41, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nach dem BK: In all diesen Begriffen klingt der Vorwurf der Doppelmoral, Selbstgefälligkeit und der Selbstgerechtigkeit an und sie ähneln sich, so dass sie oft überkreuz auftreten sowie falsch benutzt werden, daher sehe ich einen Zusammenhang und halte die Verlinkung für sinnig. Doch wie gesagt: Dein Zeuge. --Dansker 15:43, 28. Jun. 2009 (CEST)
also im Zusammenhang mit dem Artikel Bigotterie finde ich diese Meldung der Zeitung Die Zeit sehr interessant.
Zeit:Bigotterie bringt die Republikaner in Nöte GLGermann 18:21, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nur, seit wann erheben die Republikaner den Anspruch Gutmenschen zu sein? Wenn, dann Compassionate Conservatives, aber man kann darüber streiten, inwiefern das überhaupt ernst gemeint war, oder nur Window Dressing.--Bhuck 11:48, 29. Jun. 2009 (CEST)

BNR-Übersicht

Hey Bhuck. Ich sah gerade Deine Frage bei den Löschkandidaten. Spezial:Präfixindex sollte helfen. Bei Namensraum "Benutzer" wählen, und obendrüber einfach "Bhuck" eingeben. Das sieht dann so aus, ich weiß aber nicht, ob der Permalink wirklich permanent gleich bleibt. Gruß, 217.86.54.138 14:43, 29. Jun. 2009 (CEST)

Danke. Ein Schatz verborgener Perlen tut sich auf! :-) --Bhuck 14:47, 29. Jun. 2009 (CEST)

Löschantrag auf eine deiner BNR-Seiten

Hallo Bhuck, wollte dich nur über [3] informieren. Mit lieben Grüßen, Lomis 14:30, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Bhuck, bitte guckstu hier. Grüße, --Jocian (Disk.) 22:26, 11. Jul. 2009 (CEST)