Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2009/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konventikel

hi, schaust du dort bitte mal auf die Disk. Die Frage Fremd- oder Selbstbezeichnung sollte geklärt sein, bevor man etwas "allgemein" geltend macht. Vielen Dank-- Parakletes 21:28, 6. Mai 2009 (CEST)

VA Blunt./Widescreen

Hi Bhuck, wie ich sehe bist du nach wie vor interessiert an diesem VA. Das freut mich. Da ich die Vorgeschichte nicht mitbekommen habe, bist du (wie alle anderen auch) herzlich eingeladen, deine Sicht der Dinge auf der Diskussionsseite darzustellen. Jeder sachliche Kommentar bringt uns ein Stückchen weiter! -- Umschattiger 15:39, 4. Mai 2009 (CEST)

Ok, mache ich, wenn mir was einfällt.--Bhuck 22:26, 4. Mai 2009 (CEST)
Die Vermittlung ist gescheitert. Wenn du willst kannst du jetzt das von dir von Anfang an gewünschte Verfahren einleiten. Ich halte mich da raus. -- blunt. 15:17, 12. Mai 2009 (CEST)
Ich denke, das hat sich einigermassen erledigt. Der VA nahm zumindest einen guten Anfang--es ist schade, dass es nun abgebrochen wurde, gerade weil Umschattiger so eine gute Arbeit gemacht hat, aber Zwangsfrieden sind immer schwierig, wenn der Wille noch nicht so weit ist. Danke für die Benachrichtigung--den VA hatte ich etwas aus den Augen verloren.--Bhuck 08:23, 13. Mai 2009 (CEST)

Latter Day Hunks

Sehr zu begrüßen sind die neuesten Entwicklungen in der Proselytenmacherei, es gibt Tage, da ist man versucht, Mormone zu werden. --Janneman 14:11, 1. Mai 2009 (CEST)

Was nützt es, solange es bei den Mormonen noch keine gleichgeschlechtliche Ehe gibt? "all Mormons are forbidden to drink alcohol, coffee or tea, smoke cigarettes or have premarital sex" steht ja auch auf der Webseite.--Bhuck 15:20, 3. Mai 2009 (CEST)
warum hat James Pike eigentlich noch keinen Artikel? --Janneman 23:16, 3. Mai 2009 (CEST)
vermutlich weil niemand den Importwunsch gemeldet hat und den Artikel übersetzt hat. Mit der Übersetzung würde ich gerne helfen, nachdem ich einige der Artikel, die bereits in meinem BNR sind, ausgeräumt sind. Benutzer:Bhuck/Family Research Council ist fast bereit, um in die freie Wildbahn gelassen zu werden. Vielleicht schaust Du da vorbei?--Bhuck 08:35, 4. Mai 2009 (CEST)
hm, ich halte vom Übersetzen aus der en: nicht mehr so furchtbar viel. Es gibts natürlich Ausnahemn, aber das meiste da ist einfach unglaublich schlecht. --Janneman 13:19, 4. Mai 2009 (CEST)
Es gibt aber einige gute Anhaltspunkte. Ich denke, Family Research Council ist auch verbesserungswürdig (inzwischen ist die :en Version aber auch anders), und Pike ist definitiv nicht wort-für-wort zu übernehmen. Aber andererseits gibt es viel, was ich übernehmen würde, und dann ist Import besser als URV.--Bhuck 15:17, 4. Mai 2009 (CEST)
Update: auch in Utah sprießt erstaunliches. --Janneman 22:40, 13. Mai 2009 (CEST)
Das ist in der Tat erstaunlich. en:LGBT rights in Utah könnte eigentlich überarbeitet werden, aber ich komme mit :en nicht nach...noch nicht mal bei Proposition 8.--Bhuck 11:24, 14. Mai 2009 (CEST)

Martin Luther King Day

Hallo Bhuck, bin durch Zufall auf den o.g. Artikel gestoßen, der in der dt. WP noch recht unausgegoren ist (vgl. meinen Hinweis auf der Disk. dort). Vielleicht kannst du als gebürtiger Ami noch etwas mehr dazu schreiben oder kennst jemanden, der Ahnung hat. Gruß Erfurter63 01:17, 16. Mai 2009 (CEST)

Ich hoffe, das hilft etwas. Im Feiertagsbereich ist generell noch einiges an Unsinn zu finden...habe bei Staatliche Feiertage in den Vereinigten Staaten auch mal einige Änderungen deswegen vorgenommen.--Bhuck 14:45, 17. Mai 2009 (CEST)
ja das ist so schon etwas besser denke ich. vielen dank. habe noch eine kleine umformulierung vorgenommen. schönen restsonntag noch, Erfurter63 18:57, 17. Mai 2009 (CEST)

Dieser Beitrag auf Atalantas Diskussionsseite

Hallo Bhuck!

Da ich leider den genauen Sinn dahinter nicht verstehe, bzw. mir deiner Beweggründe nicht ganz sicher bin, möchte ich dich in aller Form und Höflichkeit um eine Erklärung bitten, was du mit dem oben genannten Beitrag auf Atalantas Diskussionsseite gemeint hast - besonders das mit dem Image des DIJG!

Ich bedanke mich für deine Kooperation und entbiete dir meinen Gruß, -- Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 16:33, 18. Mai 2009 (CEST)

Ich meinte, dass man das auch hätte stehen lassen können, ohne dass der Ruf vom DIJG dadurch besser geworden wäre. Das war ursprünglich nicht von mir, der Text, sondern in einer anderen Version eingestellt. Ich hatte es zurecht gerückt, aber eine andere Möglichkeit, wie man damit umgeht, wäre es zu löschen. Hast Du dazu irgendeine besondere Meinung--suchst Du etwa Bündnispartner für irgendeine Änderung im Artikel?--Bhuck 17:09, 18. Mai 2009 (CEST)

Evengelikal

Bitte nimm das Evangelikal aus der Einleitung, bis wir das ausdiskutiert haben. Das sieht sonst so nach Edit-War aus. -- Zartonk talk 15:27, 20. Mai 2009 (CEST)

gibt es irgendeinen nachvollziehbaren Grund, an der evangelikalen Prägung zu zweifeln? Willst du nun etwa den Evangelischen Pressedienst der Lüge bezichtigen? Was du hier veranstaltest, ist absurd. --Janneman 16:34, 20. Mai 2009 (CEST)

Nein, Du bist der Erste, der eine Quelle bringt. So ist das kein Problem (Ich zweifle zwar immernoch, werde aber nichts mehr unternehmen. Ich zweifle, weil "Evangelikal" kein eindeutier Begriff, sondern ein Kampfbegriff wie faschistisch, pseudowissenschaftlich oder biblisch ist). -- Zartonk talk 17:06, 20. Mai 2009 (CEST)

Seit wann ist "biblisch" ein Kampfbegriff? Zumindest nicht in dem Sinn wie pseudowissenschaftlich. Biblisch ist ein Begriff, was seine Anhänger für sich reklamieren. Und ähnlich verhält es sich mit evangelikal. Die Nichtanhänger nennen es einfach fundamentalistisch, und das eigentlich in einem so verbreiteten Maß, dass man fundamentalistisch eigentlich für NPOV-Sprache halten könnte, und evangelikal für die Newspeak der eigenen Anhängerschaft. Wobei es schon im Spektrum fundamentalistisch-evangelikal-mainstream eine gewisse Grauzone gibt, die den neutralen Gebrauch des Begriffs ggf. rechtfertigen könnte.--Bhuck 10:27, 25. Mai 2009 (CEST)

Werner

Bitte füge nicht wiederholt Ungelegtes bei Roland Werner ein. -- Zartonk talk 16:03, 20. Mai 2009 (CEST)

Unbelegt ist das nicht. Die Titel lautet: "Homosexualität - ein Schicksal? : Innere Heilung - Lebensbilder - Thesen zur Seelsorge - das Zeugnis d. Bibel" -- was soll dann daran unbelegt sein, dass das Buch sich über die Heilung von Homosexuellen handelt? Ist die Titel irreführend? Überhaupt, was soll da der Begriff "Schicksal", wenn es nicht auf die Möglichkeit einer willentlichen Veränderung hindeuten möchte? Der Unterschied zwischen innere und äußere Heilung ist hier wohl kaum relevant, wenn man nicht auf die Idee kommt, man könnte vielleicht die Schürfwunden von Homosexuellen heilen wollen.--Bhuck 10:23, 25. Mai 2009 (CEST)