Benutzer Diskussion:Bigg(g)er
Herzlich Willkommen!
Hallo Bigg(g)er,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!
Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.
Viele Grüsse --Pelz 00:42, 17. Apr 2006 (CEST)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
- P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
Drosera scorpioides
Hallo Bigger,
sieht so aus, als wenn ich als Karnivorenfreund nicht mehr allein hier wäre :). Nicht schlecht auch dein Drosera scorpioides-Artikel. Da du dich offensichtlich in diesem Feld zu bewegen vorhast, hier ein paar Links, die für dich als "Lebewesenartikelautor" nützlich sein könnten: Ganz wichtig sind die Wikipedia:Leitlinien Biologie, aber auch Wikipedia:Taxoboxen ist sicher eine Lektüre wert. Als spezielle Karnivorentipps ist hier in der deutschsprachigen vielleicht Wikipedia:WikiReader/Fleischfressende Pflanzen von Interesse (bisher leider ein Privatprojekt), vor einer Woche hat sich aber auch eine internationale Projektgruppe zum Thema gegründet, siehe en:Wikipedia:WikiProject Carnivorous plants. Vielleicht magst du dich am einen oder anderen ja beteiligen ? Beste Grüße auf jeden Fall und ich hoffe, du bleibst uns erhalten, Denis Barthel aka Denisoliver 20:46, 17. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Eine kleine Bitte übrigens: Es wäre schön, wenn du dich dazu entschließen könntest, deine Bilder nicht in der deutschen Wikipedia hochzuladen, sondern auf http://commons.wikimedia.org. Der Vorteil ist dort, das die Bilder nicht nur der deutschen Wikipedia zur Verfügung stehen, sondern international allen Wikipedias. Dann könnte also jemand aus der englischen oder französischen Wikipedia einen Artikel über Drosera scorpioides schreiben und ihn mit deinem Bild illustrieren. Schau mal unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Drosera, was diese gemeinschaftliche Bemühung bereits zustande gebracht hat. Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 00:10, 18. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Marius, freut mich, daß du Lust hast, am Reader teilzunehmen. Die Einordnung der Droseraceae in die Ordnung Nepenthales ist veraltet, hier in der Wikipedia arbeiten wir nach der Angiosperm Phylogeny Group-Systematik, die wurde oberhalb der Ordnungen dann um die aus dem Strasburger ergänzt. Schau mal unter Systematik_der_Bedecktsamer, da findest du was dazu. Denis Barthel aka Denisoliver 20:17, 18. Apr 2006 (CEST)
P. potosiensis
Schöne Arbeit, Marius, hab mich sehr gefreut, mal wieder was von dir zu lesen. Ich hab noch etwas dran gefeilt und ergänzt und hoffe, so gefällt er dir noch besser. Gruß, Denis Barthel 20:24, 21. Nov. 2006 (CET)
- Marius, dass du dich den bisher äußerst unterentwickelten Gattungen Utricularia und Heliamphora zuwenden willst, finde ich sehr schön. Ich bin sehr gespannt darauf, gib mir bitte Bescheid, wenn du wieder etwas verfasst. Den Artikel zu P. potosiensis habe ich übrigens ins englische übersetzt (en:Pinguicula potosiensis), der dortige Hauptbetreuer, Noah Elhardt, hat sich ebenfalls sehr darüber gefreut. Er war kürzlich mit Fernando Rivadavia in Mexico und hat zahlreiche Fotos von Pinguicula vom Naturstandort mitgebracht, die er nach und nach in neue Artikel einbauen will. Deine Arbeit hat da sehr gut zu gepasst. Gruß, Denis Barthel 23:49, 23. Nov. 2006 (CET)
U. blanchetii
Prima Artikel, schau ich gern noch mal durch. Wie du vielleicht gesehen hast, gibt es seit heute auch eine Kategorie für die Karnivoren, sie enthält mit deinem neuen Artikel jetzt 97 Artikel. Wer macht Nummer 100 ;) ? Denis Barthel 21:02, 29. Nov. 2006 (CET)
- So, ich bin mal drübergegangen. Einige der Größenangaben stimmten nicht ganz, ich habe sie mal geändert (nach Taylor) was hast du denn als Quelle benutzt? Denis Barthel 22:22, 29. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Marius, das ich dir großartig voraus bin, glaube ich nicht, ich habe mir nur irgendwann mal (in besseren Zeiten ;) ) die ganzen Standardwerke über Fleischis zugelegt, darunter auch die Utricularia-Monographie von Peter Taylor. Das erweist sich hier natürlich als sehr nützlich.
- Davon ab ein kleiner Hinweis: Wenn du jemandem etwas auf seine Diskussionsseite schreibst, dann solltest du (wenn da nichts anderes steht), das immer unten anfügen. Ich bin gespannt auf deine nächsten Artikel, besten Gruß, Denis Barthel 09:46, 1. Dez. 2006 (CET)
Schöner Artikel zu U. sandersonii, Glückwunsch. Hast du den Taylor eigentlich auch? Und übrigens: Nummer 100! Auf die nächsten 50 ! ;) Denis Barthel 22:25, 3. Dez. 2006 (CET)
Kleiner Tipp: Wenn du selbst den Taylor nicht als direkte Quelle verwendet hast, dann gib ihn nur als Weiterführende Literatur an, als Quelle kannst du ruhig Fleischfressende Pflanzen.de angeben (so wie ich es in Byblis aquatica gemacht habe, da hatte ich auch nicht alle Aufsätze selbst). Als Quelle solltest du nur angeben, was tatsächlich als unmittelbare Quelle für den Artikel gedient hat. Ich hoffe, du verstehst diesen Tip nicht falsch, Gruß, Denis Barthel 23:17, 3. Dez. 2006 (CET)
Teslameter
Hallo Bigg(g)er, ich finde eine Weiterleitung auf Magnetometer sinnvoller und habe dort den Begriff Teslameter integriert. Wenn du nicht einverstanden bist, kannst du das am Besten bei den Physikern anmerken. Grüße, Kein Einstein 11:54, 27. Dez. 2009 (CET)
Gros-Morne-Nationalpark
Hallo Bigg(g)er, Gros Morne hat keinen Bindestrich, der Gros-Morne-Nationalpark allerdings schon. Siehe hierzu Deppenleerzeichen. Außerdem dürfen Artikel nicht per copy&paste verschoben werden, siehe hierzu Hilfe:Artikel verschieben. Gruß, --aconcagua 22:04, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nochmal hallo. Habe gerade gesehen, dass du den Artikel zum Western Brook Pond angelegt hast. Besten Dank, der war schon lange überfällig. Warst du denn auch dort? Oder ist dein Interesse daran auf andere Weise entstanden? --aconcagua 13:09, 15. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Aconcagua, habe einige Monate auf Neufundland in St. John's an der Memorial studiert und bin in der Zeit auch über die Insel gereist. War zwei mal am WBP, habe jedoch leider keine Fahrt auf einem Boot mitgemacht, da diese dort zu der Jahreszeit schon außer Betrieb waren. Wie bist du auf Neufundland gekommen? Grüße, -- Bigg(g)er 13:51, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich war leider nur zwei Wochen auf Urlaub dort. Davon zwei Tage im Nationalpark, die beide völlig verregnet und wolkenverhangen waren. Am Tag der geplanten Weiterreise war dann Strahlewetter und wir haben die Bootstour doch noch machen können (siehe hier und hier :-) Auf Neufundland bin ich durch Die Kolonie der unerfüllten Träume von Wayne Johnston gekommen. Reiner Zufall also ... --aconcagua 14:05, 15. Mär. 2010 (CET)
- Auch bei mir war es leider einen Tag wolkig. Gott sei Dank hatte ich an einem anderen, sonnigen Tag dann nochmals die Gelegenheit, die Gegend rund um den Fjord zu erkunden (da waren die Boote aber eben nicht mehr in Betrieb). Mein erster "Kontakt" mit Neufundland war wohl übrigens durch meinen ersten Hund - einen Neufundländer! :-)
- Hast du noch Informationen zu den Tablelands? Ich finde es schade, dass dazu bisher so wenig steht, obwohl diesem Ort eine solch große Bedeutung zukommt. Denkst du hier wäre ein extra Artikel angebracht oder sollte das besser in den Gros-Morne-NP-Artikel integriert werden? Habe noch einige interessante Infos dazu in einem Reiseführer gefunden, werde diese demnächst noch einbringen. Beste Grüße, -- Bigg(g)er 12:44, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ein Buch und ein Hund. Naja, bessere Gründe für eine Reise kann's ja fast nicht geben ;-)
Geographische Objekte haben immer eine Daseinsberechtigung hier, vorausgesetzt es gibt sie unter der jeweiligen Bezeichnung auch „offiziell“. Also wenn du mit den dir zur Verfügung stehenden Informationen mehr als einen Zweizeiler zusammenbringst, dann würde ich für einen eigenen Artikel plädieren. Meine Quellenlage bezüglich Neufundland sieht sehr bemitleidenswert aus. Ich kann da leider nichts beisteuern. Gruß, --aconcagua 14:45, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ein Buch und ein Hund. Naja, bessere Gründe für eine Reise kann's ja fast nicht geben ;-)
- Ich schließe mich hier mal an: Kannst du die Beschreibung er Geologie im Tablelands-Artikel noch verbessern? Das mit Erdkruste und Mantel erscheint mir falsch, denn zehn km Tiefe ist noch nicht mal auf der Hälfte der Dicke der Kruste, vom Mantel ganz zu schweigen. Auch die Erklärung, dass die Auffaltung(?) unter einem Meer stattgefunden haben soll, erscheint mir nicht mit Standards der Geologie zusammen zu passen. Kannst du Fachenglisch? Dieser Field guide der Canadidian Geological Foundation sollte die relevanten Informationen enthalten, aber ihn durchzuarbeiten ist verdammt viel Arbeit. Grüße --h-stt !? 23:11, 17. Mär. 2010 (CET)
- Hi, habe die Informationen aus den Büchern, die ich im Artikel erwähnt habe, zitiert. Habe außerdem noch Fotos von den Schildern vor Ort gefunden, welche die Informationen hinsichtlich der Gesteinsschichten etc. bestätigt hatten. Fakt ist, dass die Gesteinsschichten aus einer Tiefe von 10 km hoch gedrückt wurden und zu früherer Zeit scheinbar mal einmal ein Ozean über Ihnen war. Ob die Auffaltung nun im Meer stattgefunden hat oder danach, kann ich nicht sagen. Der Erdmantel hat jedenfalls in der Tat nichts mit den Tablelands zu tun sondern lediglich die Erdkruste, das sehe ich nach Durchsicht des Artikels genauso. Habe es deshalb etwas umformuliert. Was haltet ihr nun davon? Außerdem vielen Dank für den Field Guide! Werde ihn bei Gelegenheit tatsächlich versuchen durchzuarbeiten, hoffe aber, dass so erstmal keiner falschen Infos über die Tablelands drin stehen und man die Seite später noch ergänzen kann. Beste Grüße, -- Bigg(g)er 10:26, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hi, danke für die schnelle Reaktion. Die klar erkennbaren Fehler sind raus, danke dafür. Ich frage mich aber, ob es nicht sinnvoll sein könnte, den Artikel und die offenbar geplanten Green Gardens in den Nationalpark-Artikel zu integrieren. Brauchen die Gebiete eigene Artikel? Grüße --h-stt !? 12:46, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hi, diese Frage habe ich mir ja auch gestellt, bevor ich den Artikel eröffnet habe. Ich dachte, da auch der Western Brook Pond eine eigene Seite verdient hat, wäre das für die Tablelands vielleicht auch angebracht. Aber ansich stimme ich dir schon zu: Der NP-Artikel könnte noch etwas Fleisch vertragen und die Tablelands sind letztendlich, so wie die Green Gardens, lediglich ein Teil des Nationalparks. Hast du Vorschläge, wie man es integrieren könnte? Grüße, -- Bigg(g)er 14:34, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich sehe für die Tablelands durchaus eine Daseinsberechtigung in einem eigenen Artikel. Grundsätzlich finde ich Themen auslagerungswürdig, die genug Stoff für eine ganze Bildschirmseite liefern und sich qualitativ ausreichend bebildern lassen. Wenn ich etwas über den Nationalpark wissen möchte, dann bin ich nicht zwangsläufig an Details über darin befindliche Landschaftsformen interessiert. In den Nationalpark-Artikel sollte mMn nur ein knapper Abriss dazu. Aber das ist natürlich Ansichtssache. --aconcagua 15:04, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich mag die großen Nationalparkartikel (werft mal einen Blick auf meine Benutzerseite und folgt den entsprechenden Links). In denen man umfassende Informationen findet. Aus einem anderen Blickwinkel als dem touristischen vor Ort. Aber letztlich bleibt es eine individuelle Entscheidung des Autors. Grüße --h-stt !? 15:41, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich kenne die von dir mitverfassten Nationalpark-Artikel. Sie sind in meinen Augen eine Zierde für diese Enzyklopädie, und damit möchte ich jetzt niemandem Honig ums Maul schmieren. Nur entsprechen sie nicht ganz meinen Nutzungsgewohnheiten. Ich schau hier häufiger „mal schnell“ was nach als dass ich mich tiefer in eine Thematik einlese. Ich bin lesend zu 90 % mit dem Handy in der Wikipedia unterwegs. Es wäre natürlich schön, wenn beides möglich wäre, aber ich stelle immer häufiger fest, dass Artikel von zentralen Themen so umfangreich werden, dass ein schneller Überblick kaum mehr möglich ist. OK, der Gros-Morne-Nationalpark ist kein zentrales Thema, aber wehret den Anfängen ;-) Aber wie du schon sagst, letztendlich bleibt es eine Entscheidung des Autors. --aconcagua 16:02, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich mag die großen Nationalparkartikel (werft mal einen Blick auf meine Benutzerseite und folgt den entsprechenden Links). In denen man umfassende Informationen findet. Aus einem anderen Blickwinkel als dem touristischen vor Ort. Aber letztlich bleibt es eine individuelle Entscheidung des Autors. Grüße --h-stt !? 15:41, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich sehe für die Tablelands durchaus eine Daseinsberechtigung in einem eigenen Artikel. Grundsätzlich finde ich Themen auslagerungswürdig, die genug Stoff für eine ganze Bildschirmseite liefern und sich qualitativ ausreichend bebildern lassen. Wenn ich etwas über den Nationalpark wissen möchte, dann bin ich nicht zwangsläufig an Details über darin befindliche Landschaftsformen interessiert. In den Nationalpark-Artikel sollte mMn nur ein knapper Abriss dazu. Aber das ist natürlich Ansichtssache. --aconcagua 15:04, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich werde den Tablelands-Artikel nun einfach mal so belassen und darauf hoffen, dass sich noch weitere Informationen ansammeln. Ich denke der NP-Artikel gibt momentan einen guten Überblick und ermöglicht dem Interessierten dann bei Bedarf tiefere Einblicke auf den weiteren Seiten (Western Brook Pond, Tablelands etc.). Warten wir mal ab. Gute Nacht an euch Wikipedianer! :) -- Bigg(g)er 23:21, 18. Mär. 2010 (CET)
Stammtisch?
Lieber „Benutzer:aus Neu-Ulm“,
(bitte entschuldige, dass ich Dich nicht mit Namen anspreche, aber das hier ist ein Standardtext, mit dem ich gerade alle Wikipedianer aus dem Ulmer/Neu-Ulmer Raum anschreibe)
seit vielen Jahren hat es offenbar keinen Wikipedia-Stammtisch in Ulm/Neu-Ulm mehr gegeben.
Meine Frage an Dich ist nun, ob Du grundsätzlich Interesse daran hättest, bei einem solchen Stammtisch andere aktive Wikipedianer aus unserer Gegend persönlich kennenzulernen?
Falls einige positive Rückmeldungen zusammenkommen würden, wäre ich bereit, ein erstes Treffen im Frühjahr 2016 zu organisieren.
Bitte antworte mir auf meiner Diskussionsseite!
Viele Grüße--Maimaid (Diskussion) 16:35, 28. Jan. 2016 (CET)
Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018)
Hallo Bigg(g)er!
Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.
- Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr
Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.
Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!
Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:13, 29. Dez. 2017 (CET)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.