Benutzer Diskussion:Billywanye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dingfabrik

Hallo Billywanye!

Die von dir angelegte Seite Dingfabrik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:59, 17. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liste der FabLabs

Hi Billywanye,

unabhängig davon, wie die Löschprüfung für euer FabLab ausgeht. Ich sehe Argumente für beides, behalten und löschen, würde ich gerne die Basisinformationen über FabLabs weiter ausbauen im Artikel FabLab. Es gibt sicher zur Geschichte und Grundidee einiges mehr zu beschreiben und auch eine besseres Struktur für den Artikel. Als erstes aber möchte ich die Liste der FabLabs aus dem Artikel auslagern, um sie mit weiteren, wichtigen Spalten zu ergänzen. welche würdest du als wichtig ansehen?

Spalten: Name, Ort, Gründungszeitpunkt, Trägerorm (Verein etc), Bereiche (Elektrotechnik-Werkstatt, 3D-Design und -Printing, Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Konferenz/Veranstaltungsräume, Seminareräume, Café usw. – welche gibt es noch, die relevant sind?), Teilnahmemöglichkeiten (Vereinsmitgliedschaft, Gästepass, usw), .... Was muss rein? Danke für deine Mithilfe beim Sammeln, du kennst dich sicher besser aus. --Jens Best (Diskussion) 22:45, 17. Okt. 2016 (CEST)


Spalten:

hi Jens,

weitere relevante spalten wären: Veranstaltungen ( Workshops, Offene Basteltage, Teilnahmen wie die Passagen in Köln etc) öffentliche engagement/gemeinnützigkeit. Preise und Auszeichnungen