Benutzer Diskussion:Blieb/Archiv/2007/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mal so...

Hiermit verleihe ich Benutzer
Blieb
die Auszeichnung
unermüdlicher Lokartikelersteller
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liesel 20:24, 6. Mai 2007 (CEST)


Vielen herzlichen Dank! --Blieb 12:09, 7. Mai 2007 (CEST)

Kaiser-Franz-Josephs-Bahn

Schaue mal bitte drüber, ob alles so in Ordnung ist. Danke und viele Grüße! --Rolf-Dresden 11:39, 20. Mai 2007 (CEST)

Ich habe etwas präzisiert und ergänzt. Ich versuche, noch genauere Eröffnungsdaten zu finden. Ich nehme an, Du kümmerst Dich um die Strecke Pilsen–Eger. Magst Du auch etwas über das Bäderdreieck (Karlsbad, Marienbad, Franzensbad) und die Bäderzüge schreiben? --Blieb 16:01, 20. Mai 2007 (CEST)
Ja, über Pilsen-Eger habe ich etwas in der tschechischen Wikipedia gefunden. Ich bastel da schon in meiner Baustelle dran herum. Ich habe selbst gestaunt, dass das Lemma Bäderdreieck noch frei ist. Über die Bäderzüge habe ich nicht allzuviel Quellenmaterial, obwohl das ein ganz interessantes Thema ist. Hast du etwas darüber? So etwas gibt es ja heute nicht mehr, der letzte Vertreter dieser Art war ja der Karlex.... Kannst du noch mal schauen, wegen der Strecken der KFJB? Irgendwas stimmt da jetzt nicht. Ich hatte meine Daten von der englischen Wikipediaseite. Viele Grüße und Danke! --Rolf-Dresden 20:58, 20. Mai 2007 (CEST)
Zum Thema Bäderzüge habe ich verstreut ein paar Kleinigkeiten gelesen, was in Summe wohl für einen Artikel nicht reicht. Ich halte das Thema aber für artikelwürdig.
Kannst Du mir den Link in der englischen Wiki geben? --Blieb 21:32, 20. Mai 2007 (CEST)
Ist im Artikel verlinkt. --Rolf-Dresden 21:38, 20. Mai 2007 (CEST)
Ich sehe keine Widersprüche. Die Liste im en.wiki bezieht sich nur auf Strecken in CZ. Die Eröffnung Budweis–Gmünd ging aber in Wirklichkeit bis inklusive Eggenburg. Bis Wien ging's erst 1870. Ich habe noch Absdorf–Krems und Budweis–Wesseli an der Lainsitz ergänzt. Letztere Strecke wurde in en.wiki wohl vergessen. Habe ich etwas übersehen? --Blieb 21:57, 20. Mai 2007 (CEST)
Wir haben jetzt eine Doppelung drin. Dafür fehlt Gmünd-Wesseli?! Irgendwas stimmt jedenfalls noch nicht. --Rolf-Dresden 22:10, 20. Mai 2007 (CEST)
Lt. Stockklausner liegt Wesseli auf der Strecke Gmünd–Prag. Wesseli–Budweis–Gmünd bildet ein Dreieck. Wo ist die Doppelung? --Blieb 22:15, 20. Mai 2007 (CEST)
Wahrscheinlich ist Budweis–(Wesseli–)Tabor–Prag falsch und muss Gmünd–Wesseli–Tabor–Prag heißen? --Rolf-Dresden 22:23, 20. Mai 2007 (CEST)
So ist es! Ich hab's korrigiert. Die Konzentration lässt nach, Zeit zum Schlafengehen ... Vielen Dank und Gute Nacht --Blieb 22:29, 20. Mai 2007 (CEST)
Jetzt passt's! Dir auch eine gute Nacht! --Rolf-Dresden 22:40, 20. Mai 2007 (CEST)

Ich habe noch eine Lokomotivliste ergänzt. Da musst du auch noch einmal schauen.... --Rolf-Dresden 19:08, 21. Mai 2007 (CEST)

Ich habe ergänzt und gleich ein paar Fehler in den kkStB-Artikeln behoben. Die BBÖ-Betriebsnummern kann ich ev. noch nachtragen. --Blieb 11:47, 22. Mai 2007 (CEST)
Ich hab dem ganzen mal eine Karte spendiert. Schaut mal, ob ich auch die richtigen Strecken erwischt habe. Liesel 19:32, 22. Mai 2007 (CEST)
Schaut gut aus! Ich denke die Strecken stimmen. Vielen Dank --Blieb 19:39, 22. Mai 2007 (CEST)
Ja, das passt. Danke! --Rolf-Dresden 20:27, 22. Mai 2007 (CEST)

Böhmische Westbahn

Hier kannst du mir bestimmt auch helfen. Leider fehlen mir passende Quellen, aber ein Stub sollte es trotzdem werden. Viele Grüße --Rolf-Dresden 22:27, 22. Mai 2007 (CEST)

Ich habe ein bisschen erweitert. Der Link Chrast dürfte, glaube ich, nicht stimmen. Die Fahrzeuge schaue ich mir morgen an ... LG --Blieb 23:32, 22. Mai 2007 (CEST)
Hm ... Ich bin etwas verwirrt über den Artikel kkStB 18, den eine IP am 6.Mai 2007 eingegeben, aber nicht bei den „Neuen Artikeln“ im Portal Bahn angemeldet hat. Ich kenne die angegebene Literatur ziemlich gut und kann behaupten, dass die Information nicht zur Gänze aus diesen Unterlagen stammen kann. Da die Reihe vor 1914 ausgemustert wurde, kann sie beispielsweise nicht im kkStB-Werk von 1918 enthalten sein. (und ist dort auch nicht zu finden!) Von der LCJE sind 13 Maschinen zur kkStB gekommen und in die Reihe 18 eingeordnet worden, und nicht fünf, wie im Artikel behauptet wird. Ich selbst habe die Reihe 18 noch als Reihe ohne Artikel geführt, weil ich (noch) nicht genug Unterlagen habe. Der Artikel erwähnt die BWB-Loks mit keinem Wort, die Tabelle ist eigentlich leer. Soll ich einen LA stellen? Was meinst Du? --Blieb 19:33, 23. Mai 2007 (CEST)
Ein reiner Löschantrag würde das Problem nicht beheben, da viele aufgrund der Länge einfach für Behalten plädieren würden. Die Frage wäre wie sähe der Artikel aus, wenn die fraglichen/falschen Sachen entfernt werden. Btw. Genau für solche Fälle wäre die Bahn-QS gedacht. Liesel 19:49, 23. Mai 2007 (CEST)
Das ist ja ein Ding. Mir war auch schon aufgefallen, dass in den Lok-Artikeln irgendwas nicht stimmt. Fachlich fundiert klingt es zumindest. Manchmal denke ich, hier dürften gar keine IP mitschreiben, denn einen angemeldeten Benutzer würde man irgendwie fragen können, notfalls per e-mail. Den link Chrast habe ich korrigiert, damit könnte man den Artikel vielleicht jetzt einstellen? Danke und Viele Grüße an euch beide! --Rolf-Dresden 20:32, 23. Mai 2007 (CEST)
Die IP hat einen Vermerk in der Diskussion:KkStB 18 hinterlassen! Am besten man fragt ihn mal, was für ein Buch das wird... --Rolf-Dresden 20:37, 23. Mai 2007 (CEST)
Es sind nun mehr als zwei Wochen, seit ich bei besagter Email-Adresse angefragt und um Richtigstellung gebeten habe. Bis dato gab es keine Reaktion. Ich werde den Artikel so lassen, wie er ist, eine Warnung in der Diskussion anbringen und recherchieren, wie man den Artikel auf Vordermann bringen kann. Im Juli und August sollte dafür Zeit sein. --Blieb 07:25, 10. Jun. 2007 (CEST)

Nachdem mich Rolf hierher verwiesen hat: Meine Quelle sagt, dass die Eröffnung des ersten Teilstücks nicht in Chrast sondern in Skvrňany/Skurnian (also Pilsen) begonnen hat. Kann man das vielleicht aufklären? --Extrawurst 15:25, 23. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe Unterlagen gefunden, die das auch sagen. --Blieb 07:24, 2. Jul. 2007 (CEST)

Aussig-Teplitzer Eisenbahn

Um die Loks der ATE müssten wir uns eigentlich auch mal kümmern.... Wenn du soweit bist, helfe ich dir dabei. Viele Grüße --Rolf-Dresden 18:14, 13. Mai 2007 (CEST)

Gerne, soweit meine Unterlagen reichen ...
Zur Zeit möchte ich die Südbahn-Loks fertigbekommen. Wir feiern (?) ja heuer „150 Jahre Wien–Triest“. LG --Blieb 18:25, 13. Mai 2007 (CEST)
Ja, eilt ja nicht. Dann wird's eben im nächsten Jahr, zu 150 Jahren ATE, was bei unseren tschechischen Freunden ganz sicher auch gefeiert wird.... --Rolf-Dresden 19:47, 13. Mai 2007 (CEST)
Rolf, ich habe meine Unterlagen bezüglich ATE-Loks gesichtet. Ich konnte technische Daten für folgende Reihen finden: ATE IIa, ATE IIIb, ATE IVb, ATE IVc und ATE X. Bei den übrigen ist es bei allen, wo Wr. Neustadt als (Ko-)Lieferant auftritt, noch möglich, dass Daten im Stadtarchiv Wr. Neustadt recherchierbar sind. Wenig Hoffnung habe ich bei den Hartmann-Loks ATE IVa und bei den Sandbahn-Lokomotiven.
Ich schlage folgendes weiteres Vorgehen vor:
  • Ich lege für die Lok-Reihen eine Baustelle in meinem Benutzerraum an und gebe die technischen Daten in Form einer Infobox ein.
  • Du übernimmst die Texte.
  • Wir suchen beide nach Fotos. (Für Id und IVc habe ich schon eins; bei den anderen ist mit den technischen Daten zumindest ein Diagramm vorhanden.)
  • Nach Fertigstellung verschieben wir in den Artikelraum.
Wärst Du damit einverstanden? --Blieb 08:04, 10. Jun. 2007 (CEST)
Gern. Über die Hartmann-Loks gibt es eine recht aktuelle Publikation, die meines Wissens alle von Hartmann gebauten Lokomotiven beschreibt. Leider ist das Buch ziemlich teuer, aber vielleicht hat es die Bibliothek. Viele Grüße --Rolf-Dresden 09:32, 10. Jun. 2007 (CEST)
Das Buch ist leider vergriffen und meine Bibliothek hat es auch nicht. Bleibt mir wohl nur noch, nach Chemnitz zu fahren und es im Sächsischen Industriemuseum zu kaufen. Da waren letztens noch Exemplare da. Mit Bildern sieht es gar nicht so schlecht aus, meine Quelle hat einiges drin. Ich werde auch noch mal im tschechischen Web recherchieren, ob sich noch irgendwelche Daten finden lassen. VG --Rolf-Dresden 22:36, 10. Jun. 2007 (CEST)
Meinst Du dieses Buch? --Blieb 07:04, 11. Jun. 2007 (CEST)
Genau dieses. --Rolf-Dresden 16:14, 11. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Michael Kümmling hat dieses Buch zum Literatur-Abschnitt des Artikels Richard Hartmann hinzugefügt. Vielleicht kann er die benötigte Information bereitstellen ... --Blieb 22:05, 11. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe Glück gehabt, nächste Woche bekomme ich das Buch. --Rolf-Dresden 22:23, 14. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe das Buch. Über die IVa sind auch Daten drin. Lustig ist es mit den Bildern, die sehen fast genauso aus wie in deinen alten Zeitschriften... LG --Rolf-Dresden 17:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
Sehr gut! Das schließt wieder eine Lücke. --Blieb 18:33, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe Dir ein paar Unterlagen über die ATE per Email geschickt. LG --Blieb 11:36, 12. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe eine "Denkschrift anläßlich der Vollendung des 50. Betriebsjahres der k.k. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft" von 1908 aufgetrieben. Sie hat zwar wenig über die Fahrbetriebsmittel, ist aber, wenn Du den ATE-Artikel auf Vordermann bringen willst, sicher hilfreich. Du findest sie in Deinem Postfach. --Blieb 19:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wo hast du es denn hingeschickt? Noch ist nichts da. Den ATE-Artikel werde ich schon noch etwas erweitern. VG --Rolf-Dresden 22:40, 24. Jun. 2007 (CEST)
An dieselbe Adresse wie den Horn-Artikel oben. Wenn's nicht klappt, finden wir einen anderen Weg. --Blieb 07:03, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kannst du es noch mal schicken? Oder ist die Datei wieder zu groß? --Rolf-Dresden 19:13, 29. Jun. 2007 (CEST)

ATE Id

Lost and found! --Blieb 18:26, 6. Jul. 2007 (CEST)

Technische Daten und Foto der n3v-Maschine bereit. --Blieb 19:20, 6. Jul. 2007 (CEST)

ATE IIa und IIb

Steht bereit. --Blieb 11:02, 11. Jun. 2007 (CEST)

Hier bin ich mit dem Text auch erstmal soweit. Geklärt werden muss noch, inwieweit die Lokomotiven mit der Nachfolgegattung IIb baugleich waren. Wenn ja, kann vielleicht auch die IIb gleich mit abgehandelt werden. Bis jetzt habe ich auch noch kein Bild einer IIa gesehen. Dann könnte man wenigstens erstmal die Äußerlichkeiten vergleichen. Alfred Horn schreibt ja nur von einer Kategorie II und macht gar keinen Unterschied zwischen IIa und IIb. --Rolf-Dresden 21:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
Der Gedanke, IIa und IIb zusammenzufassen, ist mir auch schon gekommen. Die von mir eingegebenen Daten der IIa stammen von Sigl. Kannst Du die mit denen von Hartmann in Deinem Buch für die IIb vergleichen? Wenn sie gleich oder sehr ähnlich sind, bin ich für Zusammenlegen. Für's Zusammenlegen spricht auch, dass sie bei der CSD in eine Reihe gekommen sind. --Blieb 08:03, 23. Jun. 2007 (CEST) PS. Ich habe nächste Woche keinen Zugang zum Internet...
Da sind leider keine Daten dabei. Aufgeführt sind die Namen und die Fabriknummer. Beim kurz überschlagen habe ich jetzt 16 Maschinen von Hartmann aus den Jahren 1870 und 1872 gezählt. Das bringt uns also erstmal nicht unbedingt weiter. --Rolf-Dresden 22:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
Griebl hat von Hartmann 10 Stück von 1870, 11 von 1872 und drei von 1874, weiters von Wr. Neustadt fünf von 1880 und zwei von 1885, die CSD 302.106 bis 136 bilden (31 Stück, ATE No. 64 augemustert vor Übernahme durch CSD). Stockklausner hat 7 Stück von 1870, 14 von 1872, acht zwischen 1874 und 1881 und drei von 1884 (Summe: 32). Horn hat die Nummern 26 bis 59 und 63 bis 65, also 37 Stück Reihe II, was 32 Stück Reihe IIb ergibt. Die Gesamtanzahl von 32 scheint also gesichert. Wie viele Hartmann nun wann geliefert hat, kann ich mit den obigen drei Unterlagen nicht sagen. Griebl hat folgende Fabriksnummern 1870: 429-431, 448, 478-480, 515-517; 1872: 603-613; 1874: 737-739. Wenn Du die verifizieren kannst, wissen wir, dass Griebl recht hat. --Blieb 23:37, 23. Jun. 2007 (CEST)
Die Angaben von Griebl stimmen. Mit den Daten läßt sich vielleicht erstmal ein kurzer Artikel basteln, später zusammenlegen kann man es immer noch. Ich werde mich nächste Woche drum kümmern. Ein schönes WE wünsche ich dir noch. --Rolf-Dresden 10:27, 24. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe ein Diagramm der IIa hinzugefügt. Sieht ziemlich ähnlich der IIb aus. --Blieb 09:48, 3. Jul. 2007 (CEST)

Hast recht. Hast du für die IIb auch so eine Zeichnung? DAnn könnte man direkt vergleichen. --Rolf-Dresden 18:25, 3. Jul. 2007 (CEST)
Leider nein! --Blieb 19:14, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe Bild und Zeichnung mal soweit, wie es geht, verglichen. Unterschiede sind erstmal nicht zu erkennen, auch in Details nicht. Ich bin jetzt dafür, hier einen Artikel daraus zu machen. --Rolf-Dresden 23:11, 4. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin auch für eine Zusammenlegung. --Blieb 17:50, 5. Jul. 2007 (CEST)
Bin schon dran. --Rolf-Dresden 18:00, 5. Jul. 2007 (CEST)
Sehr gut! Ich kann morgen noch die Namen der Neustädter-Loks beisteuern. --Blieb 18:09, 5. Jul. 2007 (CEST)
Fertsch (fertig). Das Technische habe ich anhand der Zeichnung beschrieben. Wenn du du noch etwas ergänzen kannst, wäre gut. Ungeklärt ist z.B.: Steuerungsart, Bauart der Injektoren (Friedmann nehme ich an, hatten alle alten Lokomotiven), Bauart des Sicherheitsventils (ist auf der Zeichnung schlecht zu erkennen) und Bremsbauart. Ansonsten denke ich, kann man es so einstellen. VG --Rolf-Dresden 18:38, 5. Jul. 2007 (CEST)
Sicherheitsventil war ein Federwaag-Ventil; das hatten alle alten österreichischen Loks. Sollen wir den Artikel ATE IIa und IIb nennen oder doch lieber ATE II? --Blieb 19:00, 5. Jul. 2007 (CEST)
Irgendwas stimmt in den Nummern noch nicht. Entweder ich verzähle mich, oder es fehlt irgendwo noch eine Lok. Ich komme im Text beim Zusammenzählen auf 31+5=36 Stück. Es sollten doch aber 32+5=37 sein? Wo fehlt die? Schaue du mal, ich höre jetzt erstmal auf. --Rolf-Dresden 18:56, 5. Jul. 2007 (CEST)
Von Wr. Neustadt kamen acht (eine davon kam nicht mehr zur CSD). Jetzt dürft's numerisch stimmen. Ich füge morgen noch die versprochenen Namen hinzu. --Blieb 19:14, 5. Jul. 2007 (CEST)

Die Schmeiser-Liste hat leider keine Namen. Im Gegenzug habe ich noch ein Foto der „BILIN“ gefunden. Ich setze Lokomotivnamen generell unter Doppelhochkomma. Würde es Dich stören, wenn wir das hier auch machen? --Blieb 11:35, 6. Jul. 2007 (CEST)

Ich weiß, du machst immer Anführungszeichen dran. Ich finde aber, dass es so besser lesbar ist. Die Frage wäre auch noch, ob man die Loknamen noch verlinkt? Wenn das Foto besser als das jetzige ist, dann tauschen wir es einfach. Ansonsten würde ich denken, haben wir mit dem bischen Material einen ganz ordentlichen Artikel gebastelt, den man jetzt so einstellen kann. --Rolf-Dresden 15:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
Betreffend Loknamen kann ich mit allem leben. Vielleicht wäre eine generelle Vorlage nicht schlecht, damit man das Layout zentral einstellen kann. Entscheide Du wegen der Fotos und stelle den Artikel dann ein; von mir aus passt's. Zur Technik könnte man noch anmerken, dass je zwei Sandbehälter am Umlaufblech einer Seite vorhanden waren, um die erste und zweite Achse zu sanden (es gab also keinen zentralen Sanddom am Kesselscheitel). Das muss man aber auch nicht unbedingt erwähnen; der Experte sieht das ohnehin am Foto sowie am Diagramm und der Oma ist wahrscheinlich egal :-) --Blieb 17:36, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich tausche noch mal die Bilder, mal sehn, wies dann aussieht. --Rolf-Dresden 18:01, 6. Jul. 2007 (CEST)
Kann so bleiben. --Blieb 18:49, 6. Jul. 2007 (CEST)
Stellst du es ein? --Rolf-Dresden 18:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
Erledigt. --Blieb 19:02, 6. Jul. 2007 (CEST)

ATE IIIb

Detto. --Blieb 13:27, 11. Jun. 2007 (CEST)

Mit dem Text bin ich hier soweit fertig. Es fehlt nur noch das Foto. --Rolf-Dresden 22:08, 14. Jun. 2007 (CEST)
Foto etwas digital aufgebessert und eingefügt. --Blieb 17:00, 17. Jun. 2007 (CEST)
Eingestellt. --Blieb 17:43, 6. Jul. 2007 (CEST)

ATE IVa

Ich habe mal angefangen. --Rolf-Dresden 22:04, 22. Jun. 2007 (CEST)

ATE IVb

Bereit. --Blieb 13:07, 12. Jun. 2007 (CEST)

ATE IVc

Bereit. --Blieb 13:07, 12. Jun. 2007 (CEST)

ATE X

Bereit. --Blieb 13:07, 12. Jun. 2007 (CEST)

Hier wäre vielleicht zu prüfen, ob baugleiche Lokomotiven auch von anderen Bahnen beschafft wurden? kkStB? --Rolf-Dresden 21:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mal ein bißchen Text aus den recht spärlichen Informationen gemacht. Im Zweifelsfall kann man es sicher auch so einstellen. Die Suche nach einem Bild ist wahrscheinlich aussichtslos. --Rolf-Dresden 23:11, 22. Jun. 2007 (CEST)
Das in der „Literatur“ von mir angegebene Werk hat ein Diagramm der ATE X. Allerdings habe ich nur eine sehr schlechte (sprich: unbrauchbare) Kopie. Da das „Buch“ älter als hundert Jahre ist, darf man es aus der Bibliothek nicht mehr entfernen, sondern muss dort scannen oder kopieren. Der Scanner der Bibliothek ist leider suboptimal. Ich werd's noch mal ausfassen und kopieren; vielleicht ist das besser. --Blieb 17:48, 6. Jul. 2007 (CEST)

ATE Xa

Die ATE Xa war eine Baulokomotive, die 1870 von Krauss/Mü für den Bau der ÖNWB gebaut wurde. Im selben Jahr, aber bereits früher, wurden baugleiche Maschinen gefertigt für:

  1. Fa. Sager & Angermann, München; später Bay.St.B (keine näheren Angaben verfügbar)
  2. Baulok UNWB (ungarische Nordwestbahn), ab 1876 Fröttstädt–Friedrichroda

Ähnliche Loks wurden gebaut:

  • 1870: Baulok UNWB, Pius Fink
  • 1870: Baulok ÖNWB
  • 1871: Bay.St.B. Stoff Kraft?
  • 1871: 2 Bauloks Kaschau-Oderberg Poprad Waag
  • 1871: Bay.St.B Raum Stoff?

Kannst Du etwas über die Bay.St.B-Lokomotiven oder die der Friedrichrodaer Bahn in Erfahrung bringen? --Blieb 10:23, 4. Jul. 2007 (CEST)

Ich finde keine Lok der bayr. Staatsbahn, auf die die Angaben passen. Gruß Liesel 22:55, 4. Jul. 2007 (CEST)
Kann sein, dass sie nur als Bauloks verwendet wurden und daher nicht im offiziellen Schema aufscheinen. Die Quelle (Schmeisers Fabriksliste von Krauss) ist über jeden Zweifel erhaben. Gibt es Umterlagen über die Lokomotiven der Friedrichrodaer Bahn? --Blieb 06:30, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich denke mal, dass es da irgendwelche Literatur gibt. Ich werde mal schauen, ob meine Bibliothek etwas hat. --Rolf-Dresden 06:35, 5. Jul. 2007 (CEST)