Benutzer Diskussion:Blume1950
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Blume1950!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 16:38, 13. Feb. 2012 (CET).
Vorschaufunktion
Hallo Blume1950,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer einen passenden Kommentar in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:18, 10. Nov. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (25.11.2015)
Hallo Blume1950,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:André Plath.pdf - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Blume1950) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 25. Nov. 2015 (CET)
Hallo Xqbot, danke für Deine Hilfe. Ich habe den Artikel fertig geschrieben und nahm nun an, mit „Datei hochladen“ sei gemeint, diesen Artikel oder Seite hochzuladen. Die PDF war nicht geplant und enthält auch Fehler. Kannst Du die bitte löschen? Ich muss noch viel lernen, hab Geduld. Sagst Du mir, wie ich die Seite hochladen kann? Danke.--Blume1950 (Diskussion) 18:56, 25. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Blume1950. Die Datei ist nun gelöscht, bzgl. des Artikels siehe Hilfe:Seite verschieben. Gruß… --Krd 05:23, 29. Nov. 2015 (CET)
Hallo Krd, danke vielmals für das Löschen der PDF. Verschieben war erfolgreich, aber nicht so, wie im Beispiel angegeben. Das Verschiebefenster, was ich sehe, hat nur eine Zeile und bietet auch nicht die Möglichkeit, die „Diskussion“ mit zu verschieben. Ich finde nun auch nicht „zurück“. Langsam werde ich ungeduldig, was mache ich falsch? Kannst Du bitte weiterhelfen?
- Du hast es einfach unter einen anderen Namen in deinen Benutzernamensraum verschoben, nicht in den Artikelnamensraum. Habe das nun gemacht. Du findest den Artikel unter André Plath. Gruß --Itti 19:29, 29. Nov. 2015 (CET)
Hallo Itti, ich bin begeistert, tausend Dank!
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel André Plath im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel André Plath wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:17, 10. Okt. 2017 (CEST)