Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2008/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Physik

Tag Ca$e, ich habe an dem Artikel etwas rumgedoktert. Ich befürchte, dass ich mich dabei umfangreicher TF schuldig gemacht habe (aber vorher war es auch nicht besser...), da ich nicht so recht was von Wissenschaftstheorie/-geschichte verstehe. Der ganze Artikel ist ja voll davon und insbesondere die Kapitel ab 5 gefallen mir so gar nicht, ich hätte glatt Lust die ganz zu löschen. Die Kapitel 1 und 2 sind auch noch ganz ohne Belege und ich muss gestehen, dass ich da weitgehend geschrieben habe, was ich mir so denke, wobei ich nicht mehr weiß, wo ich das aufgeschnappt habe (Meinungsbildung = Vergessen der Quelle). Falls du mal Lust hast, dich mit was so allgemeinem rumzuschlagen, wärs toll, wenn du den Artikel durchlesen, in Form schleifen und mit wissenschaftstheoretischen/-historischen Quellen verzieren könntest. -- Ben-Oni 16:09, 10. Jun. 2008 (CEST)

hallo ben-oni. das thema interessiert mich sehr, erfordert aber etwas mehr zeit, also ich derzeit habe. du könntest für historische aspekte zb Benutzer:Nwabueze und Benutzer:Victor Eremita anfragen. denn die angabe zur abspaltung mit galileo ist vielleicht noch etwas zu hurtig. (indirekt steht dazu in artikeln zur antiken und mittelalterlichen wissenschaftssystematik und zb in Geisteswissenschaft was.) die wissenschaftsgeschichte ist allgemein noch recht wenig behandelt. ich habe hier auch keinen überblick, was anderswo schon steht. schön fände ich übrigens noch einen kurzen absatz zur methodologie der physik im sinne heutiger wissenschaftstheorie. das könnte natürlich auch nach Philosophie der Physik. ich denke mal drüber nach. ein paar dinge habe ich gerade behelfsweise ausgebessert. schönen abend, Ca$e 00:36, 29. Jun. 2008 (CEST)
Die bisherigen Ergänzungen, besonders zur Zeit vor Galilei, finde ich inhaltlich gut, auch wenn ich glaube, dass da die Formulierung und Satzlängen etwas (laien-)leserfreundlicher gemacht werden können. So ein richtiges Konzept habe ich noch nicht, aber ich würde das erste Kapitel gern eher "leicht verdaulich" für die Laien gestalten. Ich überlege mal, wie man den vielleicht knapper fassen kann (Fokus auf Definition und Abgrenzung des modernen Physikbegriffs?) und wo man die Informationen hintut, die in dem Kapitel "gekürzt" würden (neues Kapitel "Geschichte des Physikbegriffs" statt des jetzigen Geschichtskapitels, auf dass man dann direkt im ersten Kapitel verweist, für die Leser, die es genauer wollen?). -- Ben-Oni 19:38, 29. Jun. 2008 (CEST)
das ist sowieso nur ein provisorium. ich will auf der grundlage erstmal des HWPh-artikels da sowieso noch gründlicher ran bei gelegenheit. wäre natürlich gar nicht böse, wenn du mir zuvorkommst. was die vereinfachung betrifft: kann man sicher machen. bin ich immer dafür. ich überlege sowieso, wo man wissenschaftsgeschichtliche zusammenhänge wie diese am besten abhandeln kann. dahin könnte man das dann auslagern und unter Physik nur kurz zusammenfassen. zb wandlungen der wissenschaftssystematik. wandlungen der methodologie der naturerkenntnis. wandlungen in der wissensgliederung der physikalischen theorien. konzeptionelle revolutionen. siehe cushing / torretti. so zeugs eben. habe da noch keinen überblick, was in welchen kapiteln in welchen wikipediaartikeln schon steht. du? schönen abend, Ca$e 20:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
btw: gerade schreibe ich an einem artikel zur philosophie der raumzeit. Ca$e 20:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ca$e 11:34, 7. Jul. 2008 (CEST)