Benutzer Diskussion:Café Bene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Willkommen!

Hallo Café Bene, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:55, 22. Okt. 2013 (CEST)

P.S. Da dich noch niemand begrüßt hat, tue ich es jetzt. Gruß --17:55, 22. Okt. 2013 (CEST)

Sichtertipps

Moin Café Bene, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 19:26, 26. Nov. 2013 (CET)

K-Theorie

Hallo Café Bene,

Du hast so eben die Seite K-Theorie in die neue Kategorie:(Ko)Homologietheorie einsortiert. Ist die K-Theorie tatsächlich eine Kohomologietheorie? Ich dachte immer, es sei neben der/den Kohomologietheorie/n eine weitere (davon weitgehend unabhängige) Methode topologischen oder anderen Räumen eine algebraische Struktur zuzuordnen. Wie sieht es mit der KK-Theorie aus? Sollte man die Kategorie:(Ko)Homologietheorie nicht vielleicht auch noch in Kategorie:Homologische Algebra einbinden? Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 15:18, 24. Mär. 2014 (CET)

Das wird in Spektrum_(Topologie)#Beispiele bzw. Spektrum_(Topologie)#Beispiele_3 ausgeführt: die topologische K-Theorie ist eine verallgemeinerte Kohomologietheorie, insbesondere erfüllt sie die Eilenberg-Steenrod-Axiome. (Die algebraische K-Theorie wiederum ist strenggenommen keine verallgemeinerte Homologietheorie, weil sie ja ein Funktor von Ringen R statt von Räumen ist, man erhält sie aber zu einem gegebenen Ring R aus dem Algebraische-K-Theorie-Spektrum .)
Mit KK-Theorie kenne ich mich nicht aus, eine verallgemeinerte Kohomologietheorie im Sinne des Artikels Spektrum (Topologie) ist sie jedenfalls erstmal nicht. (Es gibt aber natürlich auch Kohomologietheorien von Gruppen, Algebren etc.)
Für die in der Topologie vorkommenden verallgemeinerten Kohomologietheorien finde ich "Algebraische Topologie" die bessere Überkategorie als "Homologische Algebra". Es gibt aber natürlich auch noch Homologietheorien ausserhalb der Topologie: Zyklische Homologie, Hochschildhomologie oder z.B. Galoiskohomologie. Die sind jetzt in der Homologischen Algebra einsortiert, was aber möglicherweise gar nicht so sinnvoll ist. Ich weiss nicht, ob das die passende Überkategorie ist. Wahrscheinlich sollte man diese Artikel in ihren jeweiligen Kategorien lassen, z.B. Galoiskohomologie in der Zahlentheorie und sie zusätzlich noch in die Ko(Homologietheorie) aufnehmen, auch wenn die Oberkategorie "Algebraische Topologie" dann natürlich eigentlich etwas unpassend ist.--Café Bene (Diskussion) 15:52, 24. Mär. 2014 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich fände es schön, wenn die Artikel erklären würden, warum sie einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden. In diesem Punkt und in ganz vielen anderen gibt es beim Artikel K-Theorie Verbesserungsbedarf. Sollte man den vielleicht mal in der QS eintragen? Auf der Diskussionsseite hatte ich vor Längerem auch schonmal was hinterlassen.
Es bereitet mir schon etwas Bauchschmerzen Artikel wie Hochschild-Homologie und Kohomologie oder Gruppenkohomologie in der Kategorie:Algebraische Topologie zu haben. Eigentlich gehören in diese Kategorie doch nur die Artikel Simpliziale Homologie, Singuläre Homologie, Singuläre Kohomologie und die Weiterleitung Topologische K-Theorie. Andere Kohomologien wie zum Beispiel die Garbenkohomologie sind zwar in der Kategorie:Algebraische Topologie nicht völlig falsch, aber ihr Schwerpunkt liegt doch eher in der Algebraischen Geometrie. Das Gemeinsame der Homologietheorien sehe ich eben mehr im Bereich der Algebra. Es ist doch allen gemein, dass irgendwelchen Räumen oder Strukturen gewisse Gruppen zugeordnet werden, die dann ersatzweise mit der Gruppentheorie weiteruntersucht werden, oder? Daher würde ich lieber diese Kategorie in Kategorie:Homologische Algebra oder evtl. auch in die Kategorie:Algebra einhängen und Simpliziale Homologie, Singuläre Homologie und Singuläre Kohomologie nochmal gesondert in Kategorie:Algebraische Topologie einkategorisieren.
Ich habe mal noch schnell geschaut wie es die englische Wikipedia macht. Dort gibt es die Kategorien en:Category:Cohomology_theories und en:Category:Homology_theory. Die erste ist in die Kategorien en:Category:Algebraic geometry, en:Category:Algebraic topology und en:Category:Homology theory einsortiert, die zweite in die Kategorien en:Category:Algebraic topology und en:Category:Homology theory. So ganz durchdacht wirkt das aber auch nicht auf mich, sonst wäre jemandem bestimmt mal die Sache mit dem Singular und dem Plural aufgefallen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 16:47, 24. Mär. 2014 (CET)

Wahrscheinlich ist es wohl wirklich am besten, die Kategorie in "Homologische Algebra" einzuordnen, auch wenn die einzelnen Artikel eigentlich alle eher in ein jeweils anderes Gebiet (entweder Algebraische Topologie oder Gruppentheorie oder Algebren oder Komplexe Geometrie) gehören. Aber "Homologischen Algebra" i st wohl der einzige gemeinsame Nenner, auf den man alles bringen kann.Ich mache das dann mal so.--Café Bene (Diskussion) 17:12, 24. Mär. 2014 (CET)

Super, vielen Dank!--Christian1985 (Disk) 17:36, 24. Mär. 2014 (CET)

Signatur (Lineare Algebra)

Hallo Café Bene,

ich habe gesehen, dass Du die Seite Signatur (lineare Algebra) verschoben hast. Mir selbst ist furchtbar egal, ob die Seite Signatur (lineare Algebra) oder Signatur (Lineare Algebra) heißt. Es gibt jedoch genug Wikipedianer, die da unterschiedlichste Meinungen zu haben und der Duden will die lineare Algebra kleinschreiben lassen. Unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2012-III gibt es eine Diskussion zu genau diesem Thema, infolgedessen von Benutzer:Chricho die Kleinschreibung gewählt wurde. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 18:59, 28. Mär. 2014 (CET)

Es handelt sich aber doch hier nicht um ein Wort im Text, sondern um eine Überschrift, siehe Lineare Algebra.--Café Bene (Diskussion) 19:07, 28. Mär. 2014 (CET)
Oder Kegel (Lineare Algebra), Diagonale (Lineare Algebra) ...--Café Bene (Diskussion) 19:09, 28. Mär. 2014 (CET) Kugel (Darstellende Geometrie) und Ellipse (Darstellende Geometrie) wären zwei aktuelle Beispiele neuangelegter Artikel.--Café Bene (Diskussion) 07:18, 29. Mär. 2014 (CET)
Ja auch das wird von anderen, ich glaube sogar den meisten, Wikipedianern anders gesehen. Sie sehen keinen Grund, warum man in Klammerzusätzen konsequent großschreiben sollte. Das wird auch auf Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2012-III angesprochen. Ein anderes Beispiel ist Schwartz-Raum (allgemein). Konsistenz haben wir da leider nicht, wie es so oft hier bei WP ist. Grüße --Christian1985 (Disk) 19:12, 28. Mär. 2014 (CET)
Dass Adjektive in Lemmata hier prinzipiell groß geschrieben würden, ist nicht richtig. --Chricho ¹ ² ³ 00:07, 29. Mär. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu Torus

Hallo Café Bene,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:09, 12. Mai 2014 (CEST)

Hilberts gesammelte Werke

Hallo Café Bene,

die Arbeiten am Hilbert waren ja von meiner Seite aus leider etwas ins Stocken geraten, da ich einen anderen Text auf WS zunächst fertig stellen wollte. Da dies nun geschehen ist fällt beim Hilbert auch wieder schön regelmäßig eine Seite pro Tag ab (leider nicht mehr, aber die ganzen Formeln brauchen halt ihre Zeit). Wenn du vielleicht für die ein oder andere Korrektur wieder vorbei schauen magst würde mich das freuen.

Viele Grüße --THE IT (Diskussion) 17:22, 4. Feb. 2015 (CET)

FYI

https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Mathematik#Zusammenlegen_von_Irreduzible_Variet.C3.A4t_und_Irreduzibler_topologischer_Raum --Pugo (Diskussion) 13:29, 29. Jul. 2016 (CEST)

Siegfried Mundlos

Hallo Café Bene, ich habe gerade die Löschdiskussion zu Siegfried Mundlos nachgelesen und dazu eine Frage an dich. Dort schriebst du: „U.a. gab es vor ca. 2 Jahren zwei Spiegelartikel, einen über ein Gespräch mit ihm selbst und einige Wochen später einen zweiten (wohl nicht online) über Schulfreunde des Sohnes, die den Vater ebenfalls als ziemlich braun beschrieben.“ Bisher hatte ich noch nicht gelesen, dass der Vater politisch rechts dachte, meinst du vielleicht diesen Artikel bei SPON über die Vernehmung eines Jugendfreundes? Nach diesem orientierte sich der Sohn insofern am Vater, als der die Systemkritik am Sozialismus aufnahm, eine rechte Gesinnung würde ich daraus nicht schließen: Uwe Mundlos kippte ja offenbar mit der Wende von Udo Lindenberg zu Böhse Onkelz (?), war also in seiner frühen DDR-Ablehnung eher noch nicht gefestigt rechts. Oder meintest du einen anderen Artikel? Würde mich sehr interessieren. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 13:13, 21. Jan. 2017 (CET)

Ich meinte einen Artikel im gedruckten SPIEGEL. Wenn ich Zeit habe (also eher nicht in den nächsten Tagen), werde ich mal schauen, ob ich ihn wiederfinde.--Café Bene (Diskussion) 23:21, 22. Jan. 2017 (CET)
Danke! Eigentlich müsste ja der Druckausgaben-Artikel auch online vorhanden sein, meine Suche hat bisher nichts Anderes ergeben, aber ich bin gespannt. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 01:06, 23. Jan. 2017 (CET)

Basisartige Kohomologie

Hallo Café Bene,

ich habe den Artikel über "Basisartige" bzw. "Basische Kohomologie" gefunden, den Sie vor einiger Zeit angelegt haben. Dort sind leider nur englische Quellen angegeben, deshalb wollte ich Sie persönlich fragen: Wie etabliert sind diese beiden Übersetzungen in der deutschen Fachsprache? Haben Sie diese nur gewählt weil sie sinnvoll sind, oder gibt es bereits Artikel welche diese Begriffe verwenden? In dem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mich in die Richtung weisen könnten. MfG --Ilonachan (Diskussion) 01:18, 2. Sep. 2021 (CEST)

Mit Google findet man zum Beispiel eine Dissertation in Hamburg, wo „basisartige Kohomologie“ vorkommt, und eine Dissertation in Düsseldorf, wo „basische Kohomologie“ verwendet wird.—Butäzigä (Diskussion) 02:38, 2. Sep. 2021 (CEST)