Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Ζrchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deine Änderungen meiner Literaturangaben

Guten Abend Carbidfischer, im Bereich der römischen Geschichte hast du in den letzten Tagen umfänglich Literaturangaben und Einzelnachweise, die ich eingefügt hatte, geändert, so dass diese in meinen Augen durch deine Änderungen unvollständig geworden sind. Warum? Was spricht gegen eine vollständige Literaturangabe, die der Notation der DNB entspricht? Ich bin in diesem Bereich zugegebenermaßen etwas sensibel, weil ich unter Echtnamen editiere und auch meine Kollegen die Wikipedia nutzen. Es ist für mich daher von einer gewissen Peinlichkeit, wenn laut Versionsgeschichte ich Literaturangaben bzw. Einzelnachweise eingefügt habe, diese aber dann - bei Lektüre des Artikels - nicht der Norm entsprechen. Bedauerlicherweise sehe ich lediglich zwei Möglichkeiten: du änderst meine Literaturangaben nicht mehr oder aber ich sähe mich gezwungen, im Bereich der römischen Geschichte meine Mitarbeit einzustellen. Was mich verwirrt: Die bibliographischen Angaben sind unter fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten völlig korrekt - und du änderst sie. Mit fachkollegialen Grüßen. --H.W. Tiedtke 22:44, 12. Dez. 2010 (CET)

Hallo H.W. Tiedtke, ich habe lediglich in einigen wenigen Fällen die Formatierung der Literaturangaben auf das Wikipedia-übliche System Verlag, Ort Jahr umgestellt (vgl. Wikipedia:Literatur) und für die Pauly-Angaben die sattsam bekannte Vorlage verwendet. Mehr Einheitlichkeit innerhalb der Wikipedia finde ich zumindest erst einmal nicht schlecht. Welche Informationen sind denn dabei verlorengegangen? Dass Broughtons MRR von 1968 ein Nachdruck ist? -- Carbidfischer Kaffee? 00:25, 13. Dez. 2010 (CET)
Hallo Carbidfischer, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich mit Interesse auch die Diskussionen um die Notation von Literatur in der Wikipedia gelesen. Eine Einsicht in den Sinn eines Wikipedia-Sonderwegs in der Festlegung bibliographischer Angaben habe ich nicht gewinnen können. Es gibt doch in Deutschland eine Norm (DIN_1505-2), warum sollte die Wikipedia diese nicht nutzen? Ich bin der Ansicht, dass Literaturangaben gemäß DIN 1505-2 in der WP toleriert werden sollten, denn vielleicht könnte dies auch dazu beitragen, dass ältere Mitarbeiter, die seit Jahrzehnten gewohnt sind, entsprechend Literatur anzugeben, nicht durch sinnlose Revertierungen vergrault werden. Zur „sattsam bekannten Vorlage“ für den Pauly: Einen sinnvollen Fortschritt gegenüber der korrekten und vollständigen Zitierung des jeweiligen Bandes sehe ich nicht. Mit freundlichen Grüßen --80.139.51.95 19:04, 14. Dez. 2010 (CET)
Zu den Vorlagen: Die Pauly-Vorlagen haben meines Erachtens mehrere Vorteile: Erstens muss man sich gerade keinen Kopf wegen der korrekten Formatierung machen, das erledigt die Vorlage, und zweitens kann man weniger sachliche Fehler machen, da Erscheinungsjahr, ISBN usw. automatisch richtig angegeben werden.
Was Literaturformatierung allgemein angeht: In Wikipedia hat sich nun einmal eine andere Art der Formatierung etabliert – die ich persönlich verständlicher finde und die auch näher an dem ist, was man in Literaturverzeichnissen von Büchern üblicherweise findet –, sich jetzt vom Ziel einer einheitlichen Literaturformatierung zu entfernen und ganz offiziell eine weitere Art der Formatierung zuzulassen, halte ich für keine gute Idee. Am Ende formatiert dann tatsächlich jeder, wie er gerade lustig ist, und das führt sicher nicht zu weniger Editwars. -- Carbidfischer Kaffee? 19:44, 14. Dez. 2010 (CET)
Guten Abend, Carbidfischer. Ob man die Literaturangaben gemäß DIN als in der WP „offizielle“ Variante zulassen sollte, vermag ich auf Grund meiner mangelnden Kenntnis der WP-internen Strukturen nicht zu beurteilen, aber ich finde schon, dass man in der WP eine Notation gemäß DIN tolerieren sollte, zumal mir die Sensibilität von Akademikern gerade im Bereich der Literaturangaben durchaus nicht fremd ist und ich mir durchaus vorstellen kann, wie ein gestandener und etablierter Fachkollege reagiert, wenn seine fachwissenschaftlich korrekte Literaturangabe korrigiert wird: Er wird ernsthaft an dem Projekt Wikipedia wohl nicht weiter mitarbeiten. Auch ich will mich da von einem gewissen Altersstarrsinn nicht freisprechen, werde also Literaturangaben weiter so notierenn wie seit nunmehr über vier Jahrzehnten - und mich wahrscheinlich jedes Mal wieder schwarz ärgern, wenn irgendjemand wieder einmal meint, meine Literaturangaben verbessern zu müssen. Mit freundlichen Grüßen --80.139.51.95 21:18, 14. Dez. 2010 (CET)
Ich kann dein Problem absolut nachvollziehen, mich selbst ärgert es ja auch, wenn ich meine, etwas richtig gemacht zu haben, und dann jemand kommt und anfängt, dran rumzubasteln. Im speziellen Fall der Literaturangaben glaube ich aber dennoch, dass ein möglichst hohes Maß an Einheitlichkeit höher zu bewerten ist als die grundsätzlich natürlich auch zu respektierenden Vorlieben der einzelnen Autoren. Vielleicht gibt es ja in Zukunft die Möglichkeit, es etwa über Vorlage:BibISBN, die beide Formate beherrscht, mehr Leuten recht zu machen. -- Carbidfischer Kaffee? 21:48, 14. Dez. 2010 (CET)

Guten Abend Carbidfischer, ich habe mal einige Tage über deine Ausführungen nachgedacht und versucht, mich kundig zu machen. Offensichtlich habt ihr in der deutschen Wikipedia - und offensichtlich in einem jugendlich dynamisch unakademischen Überschwang - irgendwelche Regelungen vereinbart bzw. festgeschrieben, die weder den Normen der enWP, noch der DNB, noch der DIN 1505-2 entsprechen. Ärgerlich ist nur, dass junge, akademisch nicht vollgebildete Mitarbeiter (ich meine jetzt nicht dich) ihr alleiniges Betätigungsfeld in der Wikipedia darin sehen, in ihren Augen "falsche" Literaturangaben zu wikifizieren, d.h. in falsche Formatierungen umzuwandeln. Diese Vorgehensweise irritiert, erschreckt und erbost völlig zurecht etablierte und wissenschaftlich arbeitende Wikipedia-Mitarbeiter - und mittlerweile habe ich volles Verständnis für jene Fachkollegen, die mir signalisierten, obwohl ich für Mitarbeit in der deWP warb, dass sie nicht bereit seien, in diesem (ich zitiere:) „Kindergarten“ mitzuarbeiten. Mittlerweile erachte ich dieses Teilproblem als Aspekt eines grundsätzlichen Problems der Wikipedia: Ihr motiviert die Jungen, die Unausgebildeten zur Mitarbeit - das ist m.E. gut so -, aber ihr stoßt die alten, die etablierten Fachwissenschschaftler vor den Kopf. Nun gut, so schreibt denn eine Enzyklopädie zusammen mit euren Kiddies - ohne uns. Ich persönlich erachte die Wikipedia immer noch als ein unterstützenswertes und mitarbeitswürdiges Projekt, ich werde mich also in inhaltliche Randbereiche begeben, wo meine Mitarbeit nicht als störend empfunden wird. Zuletzt bin ich verstärkt in die enWP “ausgewandert”. Dort habe ich mich wohlgefühlt. --H.W. Tiedtke 23:41, 19. Dez. 2010 (CET)

Tatsächlich sind jüngere Mitarbeiter und Hobbyisten in Wikipedia wohl stärker vertreten als ältere Fachwissenschaftler. Ob gerade die Literaturformatierung dafür entscheidend ist oder nicht doch hauptsächlich andere Gründe für diese Tatsache verantwortlich sind, möchte ich mal dahingestellt lassen. Auf jeden Fall finde ich es erfreulich, dass du dir die Mitarbeit nicht ganz verleiden lässt, und hoffe, dass du uns noch länger erhalten bleibst. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:07, 20. Dez. 2010 (CET)
Guten Abend Carbidfischer, du hast sicherlich insofern recht, dass Literaturformatierung nicht der alleinige und hauptsächliche Grund für die kritische Distanz etablierter Fachkollegen gegenüber der WP ist, gleichwohl ist es ein Aspekt eines umfassenderen Problems: die Dominanz der jungen und unerfahrenen Mitarbeiter in der WP, andererseits eine weit verbreitete Verweigerungshaltung bei Fachwissenschaftlern. Relativ neu und unerfahren in Wikipedia vermag ich die Ursachen dieser Schieflage nicht zu beurteilen und weiß auch nicht, wie die derzeitige - sicher nicht projektförderliche - Situation behoben werden könnte, ich kann ja schlecht fordern, alle „Dinosaurier“ wie mich unter Naturschutz zu stellen. Wahrscheinlich werde ich euch noch länger erhalten bleiben, weil ich meine Mitarbeit eher als Hobby betrachte, um mich mit Bereichen zu beschäftigen, die mich interessieren oder früher mal interessiert haben, aber mein berufliches Tun nicht unmittelbar tangieren. Bedenklich finde ich allerdings meinen „Fluchtreflex“, mich in Randgebiete zurückzuziehen in der Hoffnung, dass man mich einfach mal in Ruhe machen lässt. Mit freundlichen Grüßen --80.139.27.135 21:43, 21. Dez. 2010 (CET)
Ich halte mich selbst ja hauptsächlich in eher randständigen Themenbereichen auf, insofern kann ich dir das nicht zum Vorwurf machen. Aber global gesehen täte einigen zentralen Themen mehr Aufmerksamkeit von kundiger Seite schon mal ganz gut. -- Carbidfischer Kaffee? 23:47, 21. Dez. 2010 (CET)

Ist Rom endgültig gefallen?

Ich hoffe die Störung bei De Imperatoribus Romanis ist vorübergehend, ich bekam keinen Kontakt mit der Seite. Hoffentlich ist das nicht von Dauer... wäre schade. --Benowar 00:15, 18. Dez. 2010 (CET)

Hoffen wir’s, dass die Seite bald wieder geht, das wäre ein echter Verlust. -- Carbidfischer Kaffee? 09:18, 18. Dez. 2010 (CET)
ist wieder da! :-) --Tolanor 21:51, 25. Dez. 2010 (CET)

Landesteilung, Bavaria

Die tabellarische Übersicht ist sehr bunt geworden - und schwarz auf Dunkelbau ist schlecht lesbar, mach bayrisch-blau, so wie der Himmel.--Emeritus 18:06, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich probier’s mal, danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 18:08, 25. Dez. 2010 (CET)
... einer, der auch Nilpferde frisst ..., --Emeritus 18:19, 25. Dez. 2010 (CET)

Carbido, in der ganzen Farbgestaltung sehe ich keinen Mehrwert an Information. Jahresangaben und Geo-Namen in Fett - zur Orientierung. Es wird wohl nicht der einzige Artikel sein, mit solcher Absatzüberschrift. Kennst Du Kladdogramme? Der Absatz hat nur 3 zeitliche Hauptüberschriften. Ich hab nichts gegen Farben, aber ich sehe keinen Informationswert, ausser das es schön aussieht.--Emeritus 19:55, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich kann dir gerade nur teilweise folgen. Welcher Absatz? -- Carbidfischer Kaffee? 20:04, 25. Dez. 2010 (CET)

Der Absatz: [1]. --Emeritus 20:11, 25. Dez. 2010 (CET)

die Haupgliederung ist Bayern ( bis 1255), dann Bayern (1340-1349), dann Bayern (seit 1505). Dazwischen dann Farbe, was ich für unnötig halte. --Emeritus 20:19, 25. Dez. 2010 (CET)

SLA Altfranzösische Epik

Salve, Carbidfischer! Ich habe parallel zu meinem SLA die Links auf Altfranzösische Epik, wo es sinnvoll war, nach Chanson de geste geändert; die Links, die jetzt noch stehen, sind mE besser rot. Von meiner Seite steht der Schnellöschung nun nichts mehr im Wege. :-) Es grüßt --der/die Keimzelle/-in -- Schreibt mir! 16:36, 28. Dez. 2010 (CET)

Ok, und weg ist sie. -- Carbidfischer Kaffee? 16:37, 28. Dez. 2010 (CET)

Viertüriges Coupé

Warum sperrst Du, ohne der Vermittler zu sein, einen Artikel, der einem Vermittlungsausschuss zugeleitet wurde? Warum stellst Du eine Version her, die keinen einzigen Beleg bringt, aber die schöne Werbe-Behauptung, dass Mercedes dieses viertürige Coupé erfunden hat? -- Freud 17:24, 28. Dez. 2010 (CET)

Ich habe den Artikel in der Version vor dem Editwar gesperrt, das ist gängie Praxis. Strenggenommen wäre für dich auch eine Sperre fällig gewesen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:25, 28. Dez. 2010 (CET)

Vergleiche bitte die Diskussion hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Gf1961 und Freud. Dort wurde Konsens hergestellt, daß es einen solchen Artikel nicht braucht, sondern daß unter Coupé alles relevante einzuarbeiten ist. Bitte entferne die Sperrung des Artikels und lösche ihn. -- Freud 11:56, 2. Jan. 2011 (CET)

Ist erledigt. -- Freud 12:08, 2. Jan. 2011 (CET)
Ganz nebenbei nachgefragt: Wieso soll denn für mich "auch eine Sperre fällig gewesen" sein? Wähnt sich hier jemand omnipotent und von Regeln befreit? Falls nicht, wüßte ich gerne, nach welcher Regel hier eine Sperre fällig gewesen sein soll und wieso sie, wenn sie denn fällig gewesen wäre, nicht erteilt worden ist. -- Freud 17:05, 2. Jan. 2011 (CET)
Die Frage überrascht mich jetzt doch etwas. Schau dir mal die History von Viertüriges Coupé an, spätestens dann sollte dir klar sein, dass du dort einen Editwar geführt hast. Dass das Führen von Editwars mit Sperren geahndet werden kann, sollte dir als langjährigem Wikipedianer eigentlich bekannt sein. -- Carbidfischer Kaffee? 17:25, 2. Jan. 2011 (CET)
Aha. Ich veranlasse eine Diskussion zu dem Thema. Jeder außer einem stimmt zu, daß ein viertüriges Coupé ein Kunstwort von Werbeagenturen ist; ein Coupé - so Konsens bis auf einen - ist ein zweitüriger Wagen. Wieso soll ich, der ich derlei "Wiki macht nun Werbung für Mercedes"-Einträge etwas neutraler gestalte, der Edit-War-Böse sein? Man kann diese Fragen nicht ganz vom Inhalt losgelöst behandeln. Benutzer:M 93 revertiert alles, was nicht Mercedes bejubelt oder der Mercedes-Werbung nachspricht. Darin sehe ich einen EW. Deswegen ja der VA, dessen Ergebnis der bekannte Benutzer einfach ignoriert. -- Freud 18:00, 2. Jan. 2011 (CET)
Deinen Humor möchte ich haben. [2] sieht nun wirklich nicht „etwas neutraler“ aus. Dass diese Version keinen Bestand hatte, ist doch nicht verwunderlich. Die Reverts durch gleich mehrere andere Benutzer waren zu erwarten und wurden von dir offensichtlich auch einkalkuliert [3]. Insofern warst du tatsächlich „der Edit-War-Böse“, ja. -- Carbidfischer Kaffee? 18:12, 2. Jan. 2011 (CET)

Löschung Campeonato Brasileiro de Futebol

Bitte einfach löschen. Der Artikel Campeonato Brasileiro de Futebol - Série A wird umgehend nach der Löschung daraufhin verschoben. Daher sind keine Links neu anzupassen. Danke. OAlexander 15:45, 29. Dez. 2010 (CET)

Na wenn das so ist ... Erledigt. -- Carbidfischer Kaffee? 15:54, 29. Dez. 2010 (CET)
Bedanke mich für den freundlichen und äusserst raschen Service. Liebe Grüße, OAlexander 15:59, 29. Dez. 2010 (CET)

2011

Benutzer:1971markus/Prosit Neujahr

-- 1971markus (☠) 00:11, 1. Jan. 2011 (CET)
Auch dir ein gutes neues Jahr. -- Carbidfischer Kaffee? 17:03, 1. Jan. 2011 (CET)
Schließe mich meinen beiden Vorrednern an! -- Bjs Diskussionsseite M S 21:16, 1. Jan. 2011 (CET)

Schloss Hoensbroek

Nicht Straubing-Holland, aber doch irgendwo da oben und irgendwie deine Zeit ;-) Kannst du mal bitte im Review vorbeischauen? Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 13:44, 3. Jan. 2011 (CET)

Nachdem außer dir im Review niemand was gesagt hat, ist der Artikel jetzt in der Kandidatur. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 18:28, 8. Mär. 2011 (CET)

Redaktion Geschichte

Guten Abend Cabidfischer, entschuldige bitte die späte Störung, aber ich habe vorhin - vor dem Hintergrund der bisherigen Diskusssion innerhalb der Redaktion Geschichte - einfach einmal dreist eine Liste eröffnet, in die sich diejenigen Mitarbeiter eintragen mögen, die an einer Reform der Redaktion interessiert sind. Vielleicht bringt uns dies ein Schritt vorwärts. Es wäre erfreulich, wenn sich nicht nur - wie einige meinten - eine „Handvoll“ von Mitarbeitern finden würde, die bereit wären, an einer Reform der Redaktion Geschichte mitzuwirken, sondern hoffentlich Dutzende, die, bei dem zentralen Stellenwert, den der Fachbereich Geschichte in der WP hat, auch für eine effektive Arbeit benötigt würden. Nun ja, vielleicht bin ich auch wieder nur zu ungeduldig, aber mit wachsendem Alter und schmelzender Zukukunft wird man unduldsam und ungeduldig. Ich würde mich freuen, wenn du dich in die Liste eintragen würdest. Danke. Mit freundlichen Grüßen. H.W. Tiedtke --80.139.87.237 00:18, 8. Jan. 2011 (CET)

Schauen wir mal, was es bringt. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:30, 8. Jan. 2011 (CET)

Kartenwerkstatt

Hi CF, es geht los. Grüße Lencer 10:59, 11. Jan. 2011 (CET)

Hilfe:Einzelnachweise

Tausend Dank für deine Aufmerksamkeit! Ich war offensichtlich betriebsblind und las das Gegenteil dessen, was da wirklich steht. --WinfriedSchneider 15:35, 13. Jan. 2011 (CET)

hi!

hast du trotz all dem stress vielleicht kurz zeit mich im chat anzupingen? ginge um den heutigen stammtisch und eine videoverbindung zu uns nach österreich. lg, --kulacFragen? 12:17, 15. Jan. 2011 (CET)

Luftangriffe auf Frankfurt am Main

Auch wenn der QS-Baustein per Methode „erledigt durch Aussitzen“ wieder entfernt werden sollte, werde ich das Ding erneut einstellen, da es massive Zweifel an der Qualität und Seriosität des Artikels gibt. Das muß eindeutig so lange dokumentiert werden, bis das richtig erledigt oder der Kram in der Löschhölle gelandet ist. Grüße --Eva K. ist böse 08:54, 18. Jan. 2011 (CET)

Wenn du meinst, dass das was bringt … Die QS ist eigentlich keine allgemeine Meldestelle für verbesserungswürdige Artikel. -- Carbidfischer Kaffee? 09:27, 18. Jan. 2011 (CET)
Wenn nicht da, wo denn dann bitte? Wie ich das verstehe, sollte ich den Artikel also doch besser in die Löschhölle schicken? --Eva K. ist böse 20:53, 18. Jan. 2011 (CET)
Wenn der Artikel schlecht genug dazu ist (was ich eigentlich nicht glaube), dann ja, wenn nicht, muss eben ein Baustein reichen, bis sich jemand des Artikels erbarmt. -- Carbidfischer Kaffee? 16:54, 19. Jan. 2011 (CET)

Dankeschön!

Support your local brewery! ^^

Das hat mich sehr gefreut. Die anlegende IP meinte das Sterbedatum mit dem 12. März angeben zu können. Liebe Grüße --Catfisheye 17:19, 19. Jan. 2011 (CET)

:-) Ich schau mal, ob ich noch ein genaueres Sterbedatum finde, die Literatur zu Beatrix beschränkt sich leider weitgehend darauf, dass sie in diversen Bearbeitungen des Agnes-Bernauer-Stoffes als böse Schwägerin auftritt. -- Carbidfischer Kaffee? 17:22, 19. Jan. 2011 (CET)
Wobei sie das ja immerhin ein bisschen relevant machen würde ;-) --Tolanor 10:10, 20. Jan. 2011 (CET)

Dein Typ ist gefragt

Schau mal: [4] --91.22.253.151 11:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 11:59, 20. Jan. 2011 (CET)

Dein Typ nochmal gefragt

Hi Carbidfischer!

Die Diskussion:Negergeld#Gescheiterte_WP:KALP-Kandidatur_7.-19._Januar_2011 ist nicht nur lang, sondern auch kontrovers. Du wurdest als Drittauswerter der KALP vorgeschlagen, nachdem Auswertung 1 und 2 sich widersprachen.

Keine leichte Aufgabe, aber ich traue Dir das zu :-) Schöne Grüße --Emkaer 18:30, 21. Jan. 2011 (CET)

Glückwunsch

Auch von mir. Pass auf Dich auf und feier schön! --Catfisheye 19:57, 26. Jan. 2011 (CET)

Hallo Carbidfischer, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! --Frank Schulenburg 17:28, 26. Jan. 2011 (CET)

Danke. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:58, 26. Jan. 2011 (CET)
Ja, herzlichen Glückwunsch auch von mir! Port(u*o)s 18:02, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:48, 26. Jan. 2011 (CET)

Loeschen meines Artikels

Hallo, ich wuerde gerne wissen, warum mein Artikel ueber das Elgiz Museum of Contemporary Art geloescht wurde. Ich waere dankbar, wenn ich erfahren wuerde, was ich falsch gemacht und beim naechsten Mal zu beachten habe. Mir geht es lediglich um eine Uebersetzung des bereits vorhandenen Artikels in englischer Sprache. Herzliche Gruesse, Proje4L--Proje4L 09:41, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich dachte, du hättest den Artikel aus Versehen wieder im Artikelnamensraum gespeichert. Wenn du aber wirklich meinst, der Artikel wäre soweit fertig, ist die übliche Vorgehensweise, den Artikel zu verschieben, ihn also umzubenennen. Diese Funktion steht erst vier Tage nach der Anmeldung zur Verfügung, also entweder wartest du noch drei Tage oder du bittest jemanden (z. B. mich ;-)), das für dich zu übernehmen. Es kann aber sein, dass dein Artikel dann wieder einen Löschantrag kassiert. -- Carbidfischer Kaffee? 20:41, 27. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Ich bin der Meinung, dass der Artikel soweit fertig ist, koennte aber auch noch ein paar Tage warten. Leider ist mir nicht ganz klar, was du mit umbenennen meinst. Vielleicht koenntest du das wirklich fuer mich uebernehmen :)?! Es waere natuerlich schade, wenn der Artikel wieder geloescht werden wuerde. Fuer eine kleien Hilfestellung waere ich also sehr dankbar. --Proje4L 09:36, 28. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel befindet sich momentan auf einer Unterseite deiner Benutzerseite, damit er ordnungsgemäß im Artikelraum landet, muss er entsprechend umbenannt werden. Im Prinzip sieht der Artikel gut aus, es kann aber sein, dass jemand die enzyklopädische Relevanz des Museums in Zweifel zieht. -- Carbidfischer Kaffee? 17:27, 28. Jan. 2011 (CET)
Leider habe ich es bisher nicht geschafft, den Artikel aus meinem Benutzernamensraum in den Artikelraum zu verschieben. Es waere wirklich sehr nett, wenn du mir dabei behilflich sein koenntest. Vielen Dank!--Proje4L 11:21, 1. Feb. 2011 (CET)
Erledigt, der Artikel steht jetzt unter Proje4L/Elgiz Museum of Contemporary Art. -- Carbidfischer Kaffee? 12:03, 1. Feb. 2011 (CET)
Vielen Dank!--Proje4L 13:00, 2. Feb. 2011 (CET)
Was Du nicht weisst, sag ich Dir Proje4L: Es gibt nur noch das Istanbul Modern, das sich dort um zeitgenössische Kunst kümmert, ich weiss sowas und auch um die Kontakte nach Italien. Den Artikel über Dein Museum hätte ich gerne erhalten, aber in 10 Jahren, dann wäre der Artikel unangreifbar, die Verschiebung auf Deine Unterseite, war schon richtig, das sagt Dir einer, der sich da auskennt. Derzeit war die Löschung schon richtig, es sei denn, wir streichen die Bedeutung noch mal heraus, und zwar, den Versuch, der Türkei international sich auszuzeichnen, die Türkei will ja, und da gehört mMn das Museum und die Kunstsammlung dazu. Der Artikel selbst war noch schlecht, da hätte ich anders formuliert, aber dafür helfen wir uns gegenseitig. Dazu: meine Freunde in Berlin von euromuse.net kennen Elgiz nicht, da könntest Du - musst? - noch tätig werden, ich mach das nicht.--Emeritus 13:54, 2. Feb. 2011 (CET)

Carbido, alter Freund

ich lebe immer noch, bin aber nicht oft im chat, ach Gechichte, gerne, mach aber lieber Konscht. Der Proje4L hat was an der Backe, das ich unterstütze, insbesonders jau: Es gibt nur zwei in der Türkei, und ich betone es noch mal, und Elgiz als Löschung und Verschiebung sind harte Massnahmen, und jeden Artikel, den ich retten kann, manno, da bin ich 13tausendmal Stolz drauf, den Elgiz-Artikel zu retten, da fällt nichts ein, da muss er duch, der Projekt.--Emeritus 14:20, 2. Feb. 2011 (CET)

SW-Jury

Hi Carbidfischer - wie sieht es aus, lässt du dich aufstellen für die Jury? Ich fänds gut. Grüße --Atomiccocktail 15:00, 2. Feb. 2011 (CET)

Von mir aus gern. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:37, 2. Feb. 2011 (CET)
Super! --Atomiccocktail 21:12, 2. Feb. 2011 (CET)

Herrschaft Eisenburg

Hallo Carbidfischer. Ich schreib gerade an dem Artikel über die Herrschaft Eisenburg. Dort geht es auch um eine Fehde zwischen den damaligen Besitzern der Herrschaft (Benutzer:Mrilabs/Sättelin) und den Bayern-Landshut/Bayern-Ingolstadt um 1476. Vielleicht könntest du mir mit deiner Fachkenntnis zur Seite stehen und einen Blick auf meine Literatur werfen. Grüße --Mrilabs 11:44, 8. Feb. 2011 (CET)

Die Literaturliste sieht den Umständen entsprechend gut aus, ich finde jetzt auch auf Anhieb keine weitere neuere Literatur, die dir wirklich weiterhilft. Wenn ich das nächste Mal in der Stabi bin, werde ich mich dort noch einmal umschauen und dir dann Bescheid sagen, ob ich was gefunden habe. -- Carbidfischer Kaffee? 17:49, 8. Feb. 2011 (CET)
Mir ist eh nen Fehler unterlaufen. Meine Natürlich die Bayern-München und nicht Bayern-Ingolstadt. War eher so gedacht das du über meinen geschriebenen Text mal drüberschaust, vielleicht auch über meine Quelle und ggf. Sachen ergänzt. Grüße --Mrilabs 18:58, 8. Feb. 2011 (CET)
Kann ich machen, ich kann dir aber wegen Real-Life-Verpflichtungen nicht garantieren, dass ich es in den nächsten Tagen schaffe. -- Carbidfischer Kaffee? 15:15, 10. Feb. 2011 (CET)

VM

Hi Carbidfischer, hatte vorhin einen Fehler bei der Meldung von einer IP drin, die danach noch weiter Blödsinn geschrieben hat und jetzt aber noch nicht gesperrt wurde, bitte klemm die 78.42.250.101 IP mal ab, die vandaliert im Artikel Robben. Gruß Niklas 555 20:25, 20. Feb. 2011 (CET)

Re: Römischer Gruß

Hallo. Sorry für die späte Antwort, ich bin nicht immer angemeldet. Auf jeden Fall: Du hast Recht, das war ein Tippfehler, wie man auch hier nachprüfen kann. Vermutlich bin ich einfach zweimal auf die Taste gekommen. Ich habe es korrigiert. Danke für den Hinweis! Beste Grüße--Cardinal Ximinez 14:01, 6. Mär. 2011 (CET)

I didn’t expect that. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:51, 6. Mär. 2011 (CET)

VM-Seite

Sorry das ich Dich direkt anschreibe, aber die VM-Seite wird leider nicht mehr besucht und es besteht ein Edit-War mit schon 20 vandalierten Versionen. Ich bitte um Hilfe! -- Ianusius Disk. Beiträge  18:33, 6. Mär. 2011 (CET)

Thanks! :-) -- Ianusius Disk. Beiträge  18:36, 6. Mär. 2011 (CET)
Nix zu danken. -- Carbidfischer Kaffee? 18:36, 6. Mär. 2011 (CET)
Danke, dass Du dich erbarmt hast ;-) Nachtrag hierzu: Ich fände es sinnvoller, wenn Du Pagan-Folk in der Version sperrst, die zuletzt Benutzer:Kaisersoft ebenfalls gesperrt hatte, das sieht mir nach einer etwas solideren Version aus. Gruß, --Wahldresdner 18:37, 6. Mär. 2011 (CET)
Ich habe sicherheitshalber erstmal in der falschen Version gesperrt, wie man das halt macht. ;-) Mittlerweile hat Ianusius ja die Kaisersoft-Version wiederhergestellt. -- Carbidfischer Kaffee? 18:40, 6. Mär. 2011 (CET)