Benutzer Diskussion:Carstor/Maschinenfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umzug nach Geilenkirchen

2003 ist das Maschinenfest nicht aus Platzmangel nach Geilenkirchen umgezogen. Das AZ in Aachen kam wegen baurechtlicher Bedingungen nicht mehr als Veranstaltungsort in Frage, so das man das Festival in Geilenkirchen veranstaltete. Das Schloß in Geilenkirchen war eine wirkliche Ruine wo es z.B. reinregnete, die Verkehrsanbindung war auch nicht optimal, wenn man bedenkt das die Gäste aus der ganzen Welt anreisen und die Ruine konnte weniger Gäste fassen als das AZ in Aachen. (nicht signierter Beitrag von 80.130.239.77 (Diskussion) )

Vorschläge zur Verbesserung

Dass der Artikel über's Maschinenfest verbesserungswürdig ist, wurde ja in der Löschdiskussion klar herausgestellt und der aktuelle Stand ist auch sicherlich nicht wirklich gerade toll. Deswegen wie angekündigt ein paar Gedanken zur Verbesserung:

  • Herausstellen der Wichtigkeit des Festivals. Besucherzahlen, evtl. Aussagen von Veranstaltern, Publikum, Bands aus Konzertberichten o.ä.
  • Erwähnen von außergewöhnlichen Konzerten, dadurch Verzicht auf die lange Bandliste. Da fallen mir spontan ein:
    • S.Alt Auftritt 1999 - wenn ich mich recht erinnere, war das das letzte Liveset von ihm, ist später als Ant-Zen act100 veröffentlicht worden
    • Andxesion 1999 - "Allstar Jam-Session"
    • P.A.L 2001 - außergewöhnliches Dark Ambient-Live-Set statt Rhythm'n'Noise, Mitschnitt später als Pflichtkauf pflicht 010 veröffentlicht
    • 2001 hatten auch einige geplante US-amerikanische Projekte auf Grund der Anschläge vom 11. September abgesagt
    • Ars Moriendi 2002 - Reunion-Konzert, Mitschnitt später als Pflichtkauf pflicht 015 veröffentlicht
    • Hanin Elias 2003 "Stilfremder Besuch"
    • Robert Görl 2004 "Stilfremder Besuch"
    • Caos - All artists are Criminal (genauen Namen weiß ich jetzt nicht mehr, Allstar Jam-Session)
    • Snog 2006 - erster Auftritt in Deutschland
  • das dann vielleicht zusammengefasst als einzelne Abschnitte über die Konzerte in den einzelnen Locations. Ich denke mit dem Wechsel der Örtlichkeit hat sich auch immer etwas der Charakter des Festivals geändert. Also:
    • 1999 Musikbunker Aachen
    • 2000-2002 AZ Aachen
    • 2003 Schloß Leerodt Geilenkirchen
    • 2004-heute KuFa Krefeld
  • Die seit ein paar Jahren doch recht ausufernde "Abschlußparty" im Merchandise/DJ-Bereich sollte man auch erwähnen. ;-)

Ein großes Problem bei der ganzen Geschichte dürfte das finden von entsprechenden Quellen sein, um die Aussagen zu belegen. Ich schau demnächst mal die Stapel an Musikzeitschriften durch, die ich hier rumliegen habe, evtl. findet man da ja auch noch was dazu. Ich möchte davor abraten, einfach so unbelegte Dinge in den Artikel zu schreiben, da haben wir recht schnell irgendwelche Fan-Schwärmereien zusammen, die den Artikel nicht wirklich verbessern. --Carstor|?|ʘ| 09:47, 3. Nov. 2007 (CET)

Hi Castor, passiert hier noch etwas? Gruß, Code·Eis·Poesie 11:57, 9. Feb. 2008 (CET)
Vergessen ist es nicht, bin nur noch nicht dazu gekommen, mal die ganzen Magazine zu sichten, die ich noch irgendwo rumliegen habe. Mal schauen, wann ich dazu komme ... --Carstor|?|ʘ| 12:20, 9. Feb. 2008 (CET)
Ok, wollte nur mal nachhorchen. Wenn dir irgendwas aus dem VÖBB hilft, besorge ich dir das Buch gerne. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:34, 9. Feb. 2008 (CET)