Benutzer Diskussion:Charlotte Heinenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Charlotte Heinenberg, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--Shisha-Tom (Diskussion) 07:49, 14. Nov. 2012 (CET)

Vielen herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung :-)

--Charlotte Heinenberg (Diskussion) 20:02, 14. Nov. 2012 (CET)

Deine Bearbeitungen „Gedankenstriche ersetzt“

Hallo! Bitte WP:TYPO#Gedankenstrich, Bis-Strich, Gegen-Strich und Streckenstrich beachten und den Halbgeviertstrich statt des Minuszeichens verwenden, danke. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 02:45, 11. Dez. 2012 (CET)

Ich werde dies in Zukunft beachten! Danke für den Hinweis :-)

Sales Consulting Onneken

Hallo, ich habe einen SLA gestellt: 5 Mitarbeiter mit Tagessatz von 1000€ macht 1Mio Umsatz im Jahr; gefordert sind 1000MA oder 100Mio Umsatz.-- schmitty 09:59, 14. Dez. 2012 (CET)

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe gesehen, dass ein Löschantrag gestellt wurde. Ist es möglich den Artikel in das Unternehmens-Wiki zu verschieben? Soviel ich gesehen habe, wurde das bereits vorgeschlagen. Dazu hätte ich eine Frage: "Muss ich da noch etwas tun, oder geht das nun automatisch?" Vielen Dank für die Hilfe :-)

--Charlotte Heinenberg (Diskussion) 18:16, 14. Dez. 2012 (CET)

Sichtertipps

Hallo Charlotte Heinenberg, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 – () 11:21, 6. Mär. 2014 (CET)

Eidgenössische Waffenfabrik

Frage, warum diese Aenderungen der Titel? Produkte war ein Obertitel, drunter dann die Produktegruppen. Nun ist alles unübersichtlich geworden. Warum diese Aenderung?--Blauer Heinrich (Diskussion) 16:42, 6. Mär. 2014 (CET)