Benutzer Diskussion:Christian B. Larsen
Dein Benutzername
Hallo „Christian B. Larsen“,
Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Christian B. Larsen“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.
Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.
Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.
Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --77.116.244.176 07:29, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Erledigt — DCB (Diskussion) 14:39, 11. Apr. 2021 (CEST)
Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise durchzulesen und zu beachten:
- Interessenkonflikt
- Was Wikipedia nicht ist
- Die Relevanzkriterien – wann kann überhaupt ein Artikel angelegt werden
- Wie schreibe ich gute Artikel
- Neutrale Darstellung
Mit freundlichen Grüßen, 77.116.244.176 08:21, 10. Apr. 2021 (CEST)
Unterschrift
Hallo Christian B. Larsen,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.
Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:20, 10. Apr. 2021 (CEST)
Unterschrift
Hallo Christian B. Larsen,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.
Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 18:25, 10. Apr. 2021 (CEST)
Willkommen beim Mentorenprogramm!
Hallo Christian B. Larsen. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Zu Deinen Fragen: 1. Du solltest primär in der Löschdiskussion diskutieren, da dort die Argumente für und gegen den Artikel ausgetauscht werden und letzlich über die Löschung entschieden werden. Entscheidend wird letzlich eines sein: gibt es genügend wissenschaftliche Rezeption, d. h. was und wie viel haben andere, Außenstehende über die Methode geschrieben, wird sie medizinischen oder physiotherapeutischen Lehrbüchern erwähnt o.ä. 2. Dein Netzwerk solltest Du unbedingt außen vor lassen. Wenn in einer Löscchdiskussion auf einmal diverse in der Wikipedia ansonsten unbekannte Leute auftauchen, wirkt das auf Wikipedianer und auch die entscheidendenen Administratoren eher negativ und befremdlich und spricht dann eher gegen den Artikel. Ansonsten solltest Du unbedingt die scchon oben genannte Verifizierung befolgen, ansonsten dürfte das Benutzerkonto bald gesperrt werden. Dass Du in einem Interessenkonflikt stehst, hast Du ja schon erkannt. Das wird in Wikipedia sehr kritisch gesehen. Im Zweifel besser Artikel bearbeiten, zu denen man keinen Interessenkonflikt hat. --Orci Disk 21:45, 10. Apr. 2021 (CEST)
--Christian B. Larsen (Diskussion) 22:08, 10. Apr. 2021 (CEST) Danke Orci. Das hilft weiter. Von meinem Netzwerk lass ich die Finger, alle meine Beiträge hab ich bereits signiert, und das verifizierungs E-mail hatte ich bereits vor heute Nachmittag abgeschickt (bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Ich werden jetzt Einzelnachweise zusammentragen, dass die Spiraldynamik von anderen Autoren/Lehrbüchern erwähnt und diskutiert wurde und wird. Anschlussfragen: 1.Muss ich diese Einzelnachweise kategorisieren/ordnen/mit Begleitkommentar versehen oder einfach in der Löschdiskussion auflisten 2.Soll ich an meiner Artikel-Vorschlagsseite Nachbesserung vornehmen wie Ersatz der Eigenliteratur durch Fremdliteratur oder soll ich damit warten bis der Löschantrag entschieden ist 3.Betrifft der Löschantrag nur meinen Änderungsvorschlag oder die ganze Seite per se? Danke für prompte Reaktion, makes my day! Christian Larsen
- Signiert wird in der Wikipedia üblicherweise am Ende eines Diskussionsbeitrages, nicht am Anfang (deshalb auch die Bot-Meckerei). Beim Verifizieren gehe ich davon aus, dass sich jemand melden wird, da das ehrenamtlich gemacht wird, kann es auch ein bisschen dauern. Zu den Anschlussfragen: Begleitkommentare zu den Nachweisen sind sicher nicht falsch. Du solltest den Artikel schon jetzt verbessern, insbesondere dann, wenn Du Fremdliteratur einsetzt. Aber bitte nur in kleinen Etappen und nicht wie beim letzten Mal als ein großer Edit, da es sonst leicht wieder zu einem Pauschal-Revert kommen kann, bei dem dann auch eigentlich unproblematisches mitentfernt wird. Löschanträge betreffen immer die Seite an sich und nicht nur einen bestimmten Edit. Viele Grüße --Orci Disk 22:29, 10. Apr. 2021 (CEST)
Danke, das hilft mir sehr viel weiter. Anschlussfrage kurz vor Mitternacht: Mache ich die Artikelverbesserung in der vorbestehenden alten oder in "meiner neuen" Version? Gruss und nochmals Danke für den Nachteinsatz. PS Wenn dann die sieben Tag vorbei sind, widme ich mich anderen Themen auf Wikipedia. --Christian B. Larsen (Diskussion) 00:01, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Guten Abend/Morgen! Als LA-Steller wollte ich klarstellen, daß mein LA bitte in keinster Weise als Wertung der beschriebenen Methodik zu verstehen ist! Allerdings gehe ich nach wie vor davon aus, daß die Relevanzkriterien der Medizin zumindest derzeit entweder nicht erfüllt oder nicht hinreichend dargestellt sind. Diese wären jedenfalls bitte abzuarbeiten und dann zu prüfen. Bitte auch obige Hinweise und meine Zusammenfassung in der Versionsgeschichte beachten: Also bitte keine ausufernde Literaturwerbung und möglicht keine Selbstdarstellung. Es erfordert ein erhebliches Maß an Distanz zum eigenen Schaffen, um so ein selbst erarbeitetes Konzept und sein sonstiges Werk neutral und objektiv darzustellen. Vielleicht wäre es eher (als Workaround) anzuraten, die beschriebene Methodik in einem gestrafften Abschnitt des Personenartikels Christian Larsen (Mediziner) unterzubringen, für den ja bis dato kein Löschantrag geboten scheint. Grüße, --77.116.244.176 01:20, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Zu der Frage: Verbesserungen bitte an der vorbestehenden Version (die mit Löschantrag auch die aktuelle ist) machen (der Löschantrag muss auch im Artikel bleiben, den darf nur der entscheidende Administrator entfernen). Bei Deiner Version müsstest Du erst revertieren, was einen Editwar beginnen lässt, der in der Wikipedia überhaupt nicht gerne gesehen wird und ein Sperrgrund sein kann. Viele Grüße --Orci Disk 09:39, 11. Apr. 2021 (CEST)
So stelle ich mir den einleitenden Text vor, die Einzelbelege dann geordnet in fünf Kategorien: Die Menge und die Dominanz der Eigenliteratur geschah aus Unwissenheit (bin neu bei Wikipedia). Nachfolgend möchte ich darlegen, dass die Therapiemethode Spiraldynamik die Medizinischen Relevanzkriterien im Bereich Komplementär- und Alternativmedizin erfüllt, und zusätzlich einige der schulmedizinschen Kriterien. 1. Lehrbücher 2. Fachzeitschriften 3. Peer Review Journals 4. Studienregister 5. Laienpresse Mach das so Sinn? Sonnengruss aus Zürich, --Christian B. Larsen (Diskussion) 14:23, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo! In der aktuell gesichteten Version heißt es: Ausreichende wissenschaftliche Studien zur Validierung des Konzepts liegen noch nicht vor, in der neuerlichen Überarbeitung: Wissenschaftliche Studien zur Validierung der therapeutischen Anwendung liegen erst rudimentär vor. Punkt F 3 der Leitlinien dürfte daher nicht erfüllt sein. Eine enzyklopädische Relevanz allein aus Punkt 1 (praktische Verbreitung und Rezeption) herzuleiten, dürfte ebenfalls schwierig werden, da die vielleicht im Schweizer Raum beschriebene Verbreitung nicht hinreichend ist für einen eigenständigen Artikel hier. Eine Relevanz in Forschung und Lehre aus Punkt 2 ist ebenfalls nicht ersichtlich. Wie gesagt, einer Zusammenfassung in einem Abschnitt im Personenartikel würde hierzupedia sicher niemand widersprechen. Ein eigenständiger Artikel ist zumindest derzeit schwierig. Ist ja auch wenig sinnvoll, das auf Biegen und Brechen durchboxen zu wollen, wenn sich die Relevanz nicht von ganz alleine ergibt, das wird dann hier eben als Promotion-Kampagne gewertet. Es wäre viel sinnvoller, das Konzept weiter in Fachliteratur unterzubringen - anschließend kann hier wieder die Relevanz geprüft werden. Der Artikel kann ja solange in den BNR verschoben werden zur weiteren Bearbeitung, das ist kein Problem! --77.116.244.176 15:01, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Du musst Dich nicht entschuldigen und auch eine längere Einleitung ist nicht notwendig. Wikipedianer mögen es kurz und prägnant. Wichtig sind eigentlich nur ca. 5-10 Stellen (zu viele sind auch nicht gut) aus möglichst renommierten Lehrbüchern oder Journals, in denen die Methode möglichst ausführlich behandelt wird. Presseberichte sind natürlich auch gut, aber auch hier gilt: es müssen bekannte und renommierte Zeitungen oder Zeitschriften sein und nicht nur beiläufige Erwähnungen. Viele Grüße --Orci Disk 19:44, 11. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Orci, hier mein ENTWURF. Danke für Input Deinerseits. Fachbücher Kommentar: Antje Hüter Becken hat Mitte der 90er Jahre ein neues Denkmodell in der Physiotherapie lanciert [[1]]; Band 1 Bewegungssystem basiert auf dem Therapiekonzept Spiraldynamik. • Hüter-Becker Antje, Betz Ulrich, Heel Christian: Band 1: Bewegungssystem; Das neue Denkmodell in der Physiotherapie. Fachlexika • Koller Fritz (Hrsg.): Physiolexikon – Physiotherapie von A – Z | Spiraldynamik. Thieme, Stuttgart, 2010; S. 810-14 • Kolster Bernard, Gesing Verena, Heller Anna, Winkelmann Claudia: Handbuch Physiotherapie. KVM Medizinverlag, Berlin, 2017; S. 764-774 RCT Studie Kommentar: Finanzierung durch unabhängige Stiftung, Studie läuft • Baur Heiner: F.O.O.T-Studie, Functional Operative Orthopaedic Therapy Study. Randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie. DRKS00019009. In: Deutsches Register Klinischer Studien. 2019, abgerufen am 11. April 2021 [[2]] Fachzeitschrift, Peer reviewed • Heel, Christian: Am Anfang war der Fuß. In: manuelletherapie 2020; 24(04). S. 160-167 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1213-0230 • Martin Pielok, Robert Theiler: Quality Assurance Study on (Physio)therapy According To the Spiraldynamik® Concept for Treating Patients with Knee Complaints. In: Journal of Physiotherapy & Physical Rehabilitation. Band 02, Nr. 01, 2017, ISSN 2573-0312, doi:10.4172/2573-0312.1000129 (doi.org [abgerufen am 10. April 2021]). • Christan Larsen: Funktionelle Frührehabilitation der Füße gemäß Spiraldynamikkonzept. In: Hans Zwipp (Hrsg.): Trauma Berufskrankheiten. Supp 2, Nr. 2001-3. Springer, Berlin 2001; S. 242–247. Fachzeitschriftenartikel ohne Peer Review Kommentar: Auswahl, zirka 100 Beiträgen • van Lessen Theda, Hager-Forstenlechner Eva, Larsen Christian: Drachenspannung – Hatha-Yoga trifft Spiraldynamik. In: physiopraxis 2021; 19(01); S. 38-43 • Drecoll Carsten: Medical Running. In: RUNNING 2020/1; DoldeMedien, Stuttgart, 2020 • Larsen Christian: Heimübungen bei Fußbeschwerden – Für ein gutes Gehvermögen. In: physiopraxis 2017; 15(03); S. 35 • Leu, Sandra: Spiraldynamik – Für Ergos, die etwas bewegen wollen. In: ergopraxis; 2014; 7(10); S. 26-29 • Amshoff Tobias: Spiraldynamik – dreidimensionale Körperwahrnehmung. In: Orthopädie-Technik 2011/03; Verlag Orthopädie-Technik, Dortmund; S. 804-809 • Nagel Sabine, Larsen Christian: Der interessante Fall - Skoliose: Spirale, wo keine hingehört; Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2010; 5(3); S. 37-39 • Plass Arno: Spiraldynamik und Yoga. Yoga aktuell, 2010 02/3; Yoga Verlag GmbH, Wiggensbach; S. 16-17 • Larsen Christian: Nicht-operative Orthopädie und Physiopädagogik – Trainieren statt operieren? In: Schweizerische Ärztezeitschrift; 2009;90: 38; EMH; S: 1476-79 • Herzka Mark: Dank Spiraldynamik Operationen ersparen. In: Medical Tribune 2004 (37; 44): S. 12 Publikumsmedien, Zeitschriften, Rundfunk Kommentar: Auswahl aus zirka 450 Beiträgen • Kretz Sebastian: Ein neuer Blick auf die Stütze des Lebens – neue Ansätze für neue Therapien: Spiraldynamik. In: GEO Magazin 2018 / 07; S. 38-45 • Bruckmoser, Josef: Der Yoga folgt der Natur; Die indischen Asanas entsprechen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In: Salzburger Nachrichten, Wissen und Gesundheit; 11. Juni 2016; S. 16 • Kleiner, Ulrike: Spiraldynamik: Hilfe für die Füße. Brigitte Woman, 2011/06: https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/spiraldynamik--hilfe-fuer-die-fuesse-10111624.html • Specks, Vanessa: Bewegung mit Köpfchen. Fit for Fun; Auf: https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/spiraldynamik_aid_3405.html • NDR: Hallux valgus: Was hilft bei einem Ballenzeh. Auf: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hallux-valgus-Was-hilft-bei-einem-Ballenzeh,ballenzeh110.html (vom 14.5.2019)
Bin neu auf Wikipedia. Eigenliteratur war als Beleg, nicht als Eigenwerbung gedacht. Hab dank Wikipedia Mentoring dazugelernt. Bin dankbar wenn Artikel (unter Beobachtung) drin bleibt.--Christian B. Larsen (Diskussion) 21:11, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Das sieht m.e. nicht schlecht aus. Die stärksten Argumente sind m.e. die beiden Fachlexika. Ich würde daher vorschlagen, dass Du in der Löschdiskussion in etwa so argumentierst, dass Relevanz besteht auf Grund von Einträgen in allgemeinen Physiotherapie-Lexika und du dann die beiden Stellen in den Lexika aufzählst (Aufzählungzeichen in Wikipedia ist übrigen * und nicht •), zur Formatierung siehe WP:LIT. Das sollte m.e. eigentlich reichen, der Rest ist dagegen sekundär. Viele Grüße --Orci Disk 21:49, 16. Apr. 2021 (CEST)
Danke für promptes und klares Feedback. Abendgruss, --Christian B. Larsen (Diskussion) 23:14, 16. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Orci: Ein Eintrag in ein Fachwörterbuch belegt keine Relevanz, weil dort Dinge ohne Überprüfung auf eine fachwissenschaftliche Außensicht akzeptiert werden. Reine Innensicht auf ein Thema zu Werbungszwecken hat per se keine enzyklopädische Relevanz (WP:RMLL, A2). --Saidmann (Diskussion) 22:43, 17. Apr. 2021 (CEST) Das wars dann wohl :-) Ich danke dir für deinen Support, hat mir sehr geholfen, die Dinge zu priorisieren und relativieren. --Christian B. Larsen (Diskussion) 09:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
Austragung aus dem Mentorenprogramm
Hallo, Christian B. Larsen!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 19. Sep. 2021 (CEST)