Benutzer Diskussion:Christopher-hassel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hi, und erstmal willkommen! Ernsthafte Mitarbeit wird hier durchaus wertgeschätzt, deshalb entschuldige bitte wenn ich da so drauf poche, aber gerade die Einleitung sollte schon einwandfrei formuliert sein.

  • "Gefahrstoffe besitzen physikalische, chemische oder auch toxische Eigenschaften." Kannst du dir irgendeinen Stoff vorstellen, der keine physikalischen, chemischen, oder toxischen Eigenschaften besitzt?
  • "Stoffe, Gemische und weitere bestimmte Erzeugnisse, die in der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 stehen und den angelegten Kriterien entsprechen." Das ist doch gar kein vollständiger Satz.

Ich habe es Benutzer:MartinWoelker schon vorgeschlagen, vielleicht möchtest du dir mal das Mentorenprogramm ansehen. --Nothingserious (Diskussion) 17:38, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ich fände es sinnvoll, wenn du eine temporäre Arbeitskopie unter Benutzer:Christopher-hassel/Gefahrstoff anlegen würdest, an der du in Ruhe arbeiten kannst. Deine neuste Fassung des Artikels weist noch diverse Mängel auf. --Leyo 19:18, 1. Jun. 2018 (CEST)

Hallo erstmal danke dafür! Mal ehrlich war die gesetzes basierte Einleitung von Gefahrstoff besser, die lediglich auf die TGRS 510 basiert??? Da würde einfach nur ein Hinweis auf TGRS 510 reichen und fertig. Man wüsste trotzdem nicht um was das es genau ginge. Ich bin der Meinung es soll einfach und für jedermann lesbar sein und um schnell zu wissen um was es geht ohne irgendwelche Zitate oder Texte aus Gesetzesbücher. --Christopher-hassel 22:03, 1. Jun. 2018 (CEST)

Bitte nimm dich der oben genannten Mängel an und beachte die Tipps. --Leyo 14:55, 4. Jun. 2018 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (11.07.2018)

Hallo Christopher-hassel,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zusammenlagerungstabelle-chemikalien-trgs-510.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 11. Jul. 2018 (CEST)

Toluol-2,4-diisocyanat

Deine Ergänzung in Toluol-2,4-diisocyanat habe ich zurückgesetzt und versionsgelöscht, weil ich die sehr starke Vermutung habe, das der Abschnitt per copy&paste hierher gebracht wurde. Damit machst Du Dich strafbar, die Versionslöschung soll diesen "Unfall" heilen und Dich als Autor schützen. Bitte unterlasse das aber in Zukunft unbedingt. Im Wiederholungsfall müssten wir Deinen Account sperren.

Ganz abgesehen von der rechtlichen Seite war das aber definitiv auch kein enzyklopädisches, sondern eher B***-Zeitungsniveau.--Mabschaaf 17:55, 17. Jul. 2018 (CEST)