Benutzer Diskussion:Cooy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Cooy, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 12:45, 6. Mär 2004 (CET)

Dresden

Hallo Cooy, ich sehe du bringst gerade den Artikel Dresden auf Fordermann. Schau dir bitte mal die vorletzte Versionen von mir an, da waren noch alle Hochschulen etc. verlinkt. Bitte das wieder einfügen. Außerdem sind meiner Meinung nach große Abschnitte bei den letzten Änderungen unter den Tisch gefallen. Oder hast du die alle wo anders eingefügt? Bei größeren Veränderungen gab es auch mal irgendwo so ein Warnschild, was man am Anfang des Artikels wärend der Bearbeitung einfügt. (Mist finde es gerade nicht!) -- sk 10:19, 20. Jun 2004 (CEST)

Hallo, bin schon ne Weile bei Wiki. Ich arbeite fürs Dresdner Amtsblatt und dresden.de und habe da ne Menge Infos über Dresden. Was da alles weggefalle ist, war eine komplette Dopplung sämtlicher Artikel. Hatte wohl keiner gemerkt das alle doppelt drin steht. Zu den Unis werde ich nach und nach komplett eingene Artikel einstellen. Wir müssen mal anfangen uns auf den enzyklopädischen Charakter zu besinnen. Habe viel sinnlose Infos die einem Branchenverzeichnis nahe kommen entfernt. Ich vermisse hier die wirklich wichtigen Artikel zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur das was Dresden ausmacht. Ihr könnt viel Infos auf dresden.de finden. Natürlich mit eigenen Worten beschreiben. Und Kurzform, sonst ufert das hier aus. Ich weiß nicht was Kneipen Discos und so ein Scheiß hier zu suchen hat. Wenn ich mich über Jerusalem informiere, will das auch nicht wissen. Und so geht es einem Australier oder Japaner auch.

Aber Du kannst mir mal helfen. Ich will das Inhaltsverzeichnis vorserst entfernen, da es eigentlich nur stört. Laut Wiki-Vorlage füe Städte ist es auch nicht vorgesehen. Und es sollte doch alles gleich aussehen.

Als erstes schau dir mal Wikipedia:Signatur an, dort steht wie man unterschreibt, das ist bei Diskussionen hier wichtig. Die Überarbeitung ist sehr löblich, aber bitte wirf nicht alles raus, was andere mühsam zusammengetragen haben. Denn auch ein Japaner möchte gerne wissen, wo er in DD in die Disko oder ins Kino gehen kann. (Wir wollen alles Wissen sammeln!) Es muss halt nur ordentlich strukturiert werden. Bei den Hochschulen solltest du die Links zu die Links zu den einzelnen Artikeln wieder herstellen. Ich schau ab und an mal mit drüber, aber werde mich erst mal zurückhalten, da es sonst sicher zu vielen Bearbeitungskonflikten kommen könnte. (Außerdem muss ich heute leider noch einiges anderes tun!) Achja wegen dem Stadtplan, Weblinks sollten möglichst im Text vermieden werden, und erst ganz unten unter Weblinks eingetragen werden. -- sk 11:08, 20. Jun 2004 (CEST)
ok, dann soll er über die Links auf den Dresdner Veranstaltungsplan oder auf Tourismusseiten gehen.

Ich weiß nicht ob Ihr mal Brockhaus oder andere Nachschlagewerke gelesen habt. Dort stehen nur wichtige und auch in vielen Jahren noch für die Allgemeinheit gültige Infos. Keine Sau interessiert sich für ´ne kleine Kneipe in der Neustadt oder ob nächste Woche mal ´ne Party organisiert wird. Das ist was für Kidies und hat absolut nichts hier zu suchen. Wer was für seine Freunde schreiben will, kann mich gern wegen kostenlosem Webspace fragen. Wie gesagt alles was nach Branchenbuch aussieht und hier versucht versteckte Werbung anzubringen um sich auf Kosten der Wiki zu etablieren, fliegt raus. Ich werde mich ganz klar an die Vorgabe halten, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Stadt um einen ansprechenden Artikel für alle Wissensdurstigen hinzubekommen. Es fehlen noch so viele wirklich vorgesehene Themen, zu denen bisher wohl niemand was zu sagen hatte. Wenn die stehen kann man immer noch schauen wie man das ganze verlinkt.

Übrigens: eine Antwort auf meine Fragen hätte mir und dem Artikel mehr geholfen. ---cooy (keine Zeit jetzt zum suchen)

Na mach mal! Ich schau mir dann mal das toole Ergebnis an. Damit niemand dir dazwischenfunkt, habe ich den Textbaustein "InUSE" eingefügt! Kannst ihn am Ende deiner Überarbeitung einfach wieder löschen! Antwort auf welche Frage??? Habe keine gesehen! (Wikipedia:Signatur !!!! -- sk 11:47, 20. Jun 2004 (CEST)
Bei dem Seitengewechsel kommt man ganz durcheinander.

(((((Aber Du kannst mir mal helfen. Ich will das Inhaltsverzeichnis vorserst entfernen, da es eigentlich nur stört. Laut Wiki-Vorlage füe Städte ist es auch nicht vorgesehen und wenn jemand das Inhaltsverzeichnis schließt (ist wohl eine Ebene) springt durch die css-Steuerung der Absatz "Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen" mitten in den Text. Weiß jetzt nicht ob Du weißt was ich meine mit css und Ebene? (Bin Webdesigner) Es lässt sich aber nicht entfernen. Kein Code zu finden. Wo steckt der denn nur?)))))) hat sich erledigt, habs gefunden.

Den Link zum Stadtplan, weiß nicht, ist es nicht für den Besucher besser wenn er Ihn gleich oben bei der Karte findet? Vielleicht bei Geografie? Sonst sucht man sich tod. Es gibt ja leider auch noch keine Kartenansicht von Dresden und Sachsen.

Dresden 2. Akt

Hallo Cooy, habe gestern nach deinen Umformulierung noch mal die ganze Struktur an die der Formatvorlage angepasst. Finde es sieht jetzt schon wesentlich übersichtlicher aus. Ein tolle Tabelle hast du mit den Stadtteilen gerade noch hinzugefügt. Das erhöht die Nutzbarkeit enorm. Klar derzeit ist das ganze noch lange kein exellenter Artikel, aber das wird er sicherlich mit der Zeit. Unter Bildung kann man gerne noch alle Schulen, Gymnasien etc. aufführen, den da gibt es wirklich noch jede Menge als die Uni in Dresden. Die Links zu externen Seiten muss man vielleicht noch anders einbinden, damit die Leute auch wirklich sehen, das sie hier aus der Wikipedia rausgehen bzw. das man dzu noch einen Artikel schreiben kann. Das mit dem Inhaltsverzeichnis finde ich so wie es ist ok, BITTE keine alphabetische Sortierung, das mag bei Filmtiteln gehen aber nicht hier. Ansonsten steht einer weiter konstruktiven Zusammenarbeit überhaupt nichts im Wege :-) -- sk 16:00, 21. Jun 2004 (CEST)

Eg-Gü

Hallo Cooy,

du hast ja sicher gesehen, dass ich deine aktuellen Ergänzungen nicht so toll fand - siehe auch Diskussionsseite des Artikels. Bitte gib für alle Informationen Quellen in Form eines Literatur-Abschnitts oder als Einzelnachweise an. Insbesondere werbende Aussagen aus Prospekten sind nicht unbedingt vertrauenswürdig. Für Aussagen wie "erster Hersteller in Deutschland" oder "weltweit erster" bedarf es mehr als der Behauptung aus der Werbung. Hast du übrigens das Schwebebahn-Buch von Uwe Tellkamp gelesen? Dort beschreibt er, wie er als Junge mit einer Freundin zu Eg-Gü ging, um dort Schuhcreme zu kaufen. Ziemlich amüsant. Gruß, adornix 13:49, 23. Mär. 2011 (CET)

Abendblatt

Hallo Cooy!

Die von dir angelegte Seite Abendblatt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:14, 28. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liste von Abendblättern

Hallo Cooy!

Die von dir angelegte Seite Liste von Abendblättern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:25, 30. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)