Benutzer Diskussion:Corega Tops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo "zahnloser Wiki-Freund",

Deine gesamte Einstellung zur Wiki und insbesondere zur Krefeld Seite gefällt mir gut. In der Tag können und wollen wir hier nicht eine Werbeveranstaltung aufziehen sondern vielmehr Informationen vermitteln und zugänglich machen. Das dieser Ansatz auch auf Grauzonen stößt, ist nicht weiter verwunderlich. Herzliche Grüße von (örtlich) Krefeld nach MG (möge die Borussia immer Erstklassig spielen) --Pelz 01:39, 6. Mai 2005 (CEST)

Hi Pelz,
ganz so zahnlos bin ich noch nicht, aber man muß ja schon mal für die Zukunft den richtigen Nick-Name sichern ;-) Hab gerade mal in dein Profil geschaut - hochachtung, so aktiv werde ich wohl hier im Wiki nicht werden. Was aber Lustig ist: Du schreibst bei Intressen was von Lintorf; da hatte ich vor ein paar Jahren auch mal ein ganz wenig mit zu tun. Hab etwas für Lintorfer-Heimatfreunde gemacht.
Tja, wenn das mit der Borussia nicht klappt, auch nicht so wild - dann haben wir wenigstens eines der größten Zweitliga Stadien. Aber noch können wir ja hoffen daß uns meine Geburts-Stadt (HH) am Wochenende ein Geschenk macht.
Schöne Grüße zurück --Corega Tops 11:22, 6. Mai 2005 (CEST)

Trabrennbahn Mönchengladbach

Hallo Corega Tops, es wäre toll, wenn du auch noch deine Quellen mit angeben könntest. Daran mangelt es dem Artikel bisher leider völlig. --87.78.189.186 13:58, 4. Jan. 2008 (CET)

HiHo, naja die Quelle steht z.T. schon da, es ist die Seite mg-auf-trab.de und da ich nicht jeder Seite einfach so traue habe ich schon erfragt / kontrolliert ob es auch stimmt. Hinzu kommt, dass ich über berufliche Kontakte einiges von dem Hin und Her rund um die Vereine und Organisation mitbekomme. Wie soll ich sowas als Quellen nennen? Gruß --Corega Tops 14:37, 4. Jan. 2008 (CET)
Das ist einer der Vorteile der Anmeldung, man kann hier durchaus das persönliche Gespräch als Quelle angeben :). --87.78.189.186 17:33, 4. Jan. 2008 (CET)

Stolpersteine MG

Hallo, hast Du für die neue Zahl auch einen Link? der alte stimmt nämlich dann nicht mehr mit der aktuellen zahl überein.-- Rita2008 18:56, 4. Feb. 2008 (CET)

Link auf die Nachricht die ich gelesen habe, habe ich nicht, aber andere :) Vorankündigung: http://www.kunstszene-mg.de/?p=173 WZ Artikel: http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=194104 Gruß --Corega Tops 11:18, 6. Feb. 2008 (CET)
Äh, muss / soll ich die Links noch woanders nennen? Ich halte es für Blödsinn, weil die Stadt MG bestimmt bald ihre eigene Seite auf den aktuellen stand bringt und der WZ Artikel wird nicht auf alle ewigkeit bleiben. Ich habe sie zumindest mal Angemailt und darum gebeten. --Corega Tops 11:25, 6. Feb. 2008 (CET)
So und jetzt ist der Link der Stadt auch schon aktualisiert. --Corega Tops 18:14, 6. Feb. 2008 (CET)

LiLO-Linke Liste Mönchengladbach

Hallo Corega Tops. Mit Interesse hab ich deinen Artikel gelesen. Toll. kennst du Vorlage:Infobox Politische Organisation? Die kannst du noch einarbeiten. Den Einleitungssatz hab ich noch vor der Eigendarstellung auf die neutrale Form geändert und standardisiert. Vielleicht kannst du deine Kenntnisse auch noch hier einbringen. --Vinom 16:51, 17. Apr. 2009 (CEST)

Hi Vinom, ich kenne die Vorlage, bzw. hatte es mir bei anderen Parteien angesehen. Das Problem ist, dass ich erst noch das Logo besorgen muss, Mitgliederzahlen und sowas um sie halbwegs sinnvoll einsetzen zu können. Sollte erstmal nur ein Anfang sein - ich bleib dran. Gruß --Corega Tops 17:34, 17. Apr. 2009 (CEST)
Corega, schön, wie sich der Artikel entwickelt. Konntest du die Sache mit der DÜP beim Foto Flören schon klären? Ich fände es sehr schade, wenn wir auf das Bild verzichten müssten. Wahrscheinlich reicht es, wenn du dir beim Eintragen der Richtigen Lizens von den DÜP-Leuten helfen lässt.--Vinom 13:12, 19. Apr. 2009 (CEST)
Hi, ja ich hoffe jetzt erstmal dass ich das Logo richtig eingereicht habe, so dass es bleiben kann - weil diese Figur ist viel wichtiger - ist DAS Erkennungzeichen(!) der LiLO. Mit dem Flören Foto weiß ich nicht so recht weiter - ich bin 100% sicher dass ich es für die Wikipedia nutzen darf, stammt von der Webseite der Partei DIE LINKE. MG und da bin ich Webmaster. Und das Foto wird ja auch in den anderen Veröffentlichungen verwendet. Nur ich kann es nicht einfach unter ne freie Lizenz stellen (obwohl ich sonst sehr für Open Source und so bin, aber die rechte das zu machen hab ich an dem Foto nicht). Notfalls muss ich mal selbst auf den Auslöser drücken ;-) Gruß --Corega Tops 13:46, 19. Apr. 2009 (CEST)
Frag mal wegen der Lizenz bei den DÜP-Leuten nach. Ich kenn mich da leider gar nicht aus und wurde auch nicht schlauer, als ich gerade etwas gelesen habe. Aber ich hab da auch schon eine Lizenz gesehen die passen würde, kann mich aber nicht erinnern, wie die heißt. Sonst machste halt ein eigenes. ;-))--Vinom 14:02, 19. Apr. 2009 (CEST)
Hi, ja hab da jetzt mal ne Anfrage gestellt - warte ich es erstmal ab. Ansonsten denke ich ist der Artikel jetzt aber so auch ausreichend, die wichtigen Infos stehen drinne. Gruß --Corega Tops 14:12, 19. Apr. 2009 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Corega Tops,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 00:14, 19. Apr. 2009 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Corega Tops,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Daniel 1992 16:16, 29. Mai 2009 (CEST)

Hi, hatte schon damals in der Diskussion dazu gesagt dass die Datei weg kann. Ich weiß das die Verwendung ok wäre, kann aber keine passende Lizenz angeben, also nicht Wiki Tauglich - weg damit! Kommt bei Gelegenheit eine neue selbst erstellte. Gruß --Corega Tops 16:34, 29. Mai 2009 (CEST)

Gobbels als Ehrenbürger, 1933 und 1934

Ich hatte einfach nur auf eine Absatz-Überschrift im Rheydter Jahrbuch 10/1973 gesehen, die 1933er Verleihung steht im Text, aber 1934 stimmt auch; die Ehrenbürgerschaft wurde ihm 1934 erneut verliehen, da Gladbach-Rheydt aufgehört hatte zu existieren, Rheydt sie als selbständige Stadt bekräftigen wollte. Schon hart an Realsatire. Andererseits ist in diesem Aufsatz von Hans Hoff nichts von einer Aberkennung zu lesen. Der Verf. ist allerdings gerade über der Arbeit am Jahrbuch und am Goebbels Kapitel gestorben.--Radh 19:39, 3. Sep. 2009 (CEST)

Hi, na jetzt ham wir doch aber ne vernünftige Lösung - ich wußte von der Aberkennung nur weil es in ner Bierdiskussion hoch her ging - und nach deinem Eintrag hab ich dann mal nüchtern rechachiert ;-) Gruß --Corega Tops 17:43, 7. Sep. 2009 (CEST)
Bis bald.--Radh 17:56, 7. Sep. 2009 (CEST)

Katharina Schwabedissen

Könntest Du bitte auch diesen Artikel aktualisieren? --Rita2008 (Diskussion) 18:38, 17. Jan. 2013 (CET)

Ry

Hallo Corega Tops, du hast eingefügt: die Verkehrsminister der Länder haben im Jahr 1012 beschlossen... prüfe doch noch mal die Jahresangaben und dann füge auch eine Quelle ein woher deine Informationen stammen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 08:46, 30. Mär. 2013 (CET)

Hie auch, die Quellenangabe ist ja die gleiche wie bei der Änderung davor: http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/kein-ry-fuer-die-rheydter-1.2761791 - bzw. zur Jahreszahl der Artikel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29 Daraus: "Die Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält alle derzeit festgelegten Unterscheidungszeichen, also auch inklusive aller ehemals aufgehobenen und nach der Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung 2012 wiedereingeführten Unterscheidungszeichen." --Corega Tops (Diskussion) 08:54, 30. Mär. 2013 (CET)