Benutzer Diskussion:Crearto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der erste Eintrag hier und gleich ein Hilferuf. Hallo erstmal!

Ich habe in der Diskussion zur Pseudowissenschaft gelesen, dass Du recht weit gesteckte Ansätze zum Thema Falsifizierbarkeit einbringst und Dich mit Erkenntnisthorie befasst. Rainer Wolf hat sicher auch die Fähigkeit zu helfen - aber um was geht es eigentlich? Seit fast einem Jahr stehe ich im Streit mit Benutzer:Ulrich.fuchs, der sich hier als fundamentaler Skeptiker betätigt und zuletzt einen Relauch des Artikels zum Anlass genommen hat sämtliche Infos (also meine gesamte Arbeit) zu löschen. Ich möchte keinen Krieg anfangen und habe im Vermittlungsausschuss um Hilfe gebeten. Diese beispiellose Vernichtugnsaktion heute überfordert mich auch emotional. Die Vorversion war das Ergebnis ca. einjähriger Arbeit, der Text von heute Nacht das komplexeste, was man im Inernet auf Deutsch zu dem Thema zu finden war... und sicher aus wissenschaftlicher Sicht nicht perfekt. Doch nun sieht er so aus; [1]; es ist nur noch ein Allgemeinplatz mit Kritik und Gegenmeinung vorhanden. Meine Fassung ist hier im Archiv. Ich denke, Du könntest da viel bewirken. Du kennst Dich mit Popper aus, verstehst aber auch was nicht im wissenschaftlichen Sinn erkannt werden mag und in einen Artikel über ein grenzwissenschaftliches Thema seinen (neutral beschriebenen) Platz haben kann. Es soll nicht darum gehen Sheldrake im positiven Licht darzustellen. Es geht mir vor allem darum, dass die interdisziplinären Forschungen, gerade auch unabhängig von ihm, genannt werden und es dem Leser selbst überlassen, wie er die Ansätze (mehr sind es nicht) bewertet. Das Thema morphischer Resonanz hat mitnichten nur etwas mit Sheldrake zu tun, sondern findet sich bei Fragen und Forschungen von Jung bis Capra. Das Vernichten von Infos frustriert mich in disem komplexen Feld ungemein. Danke für Deine Zeit! Bo 03:33, 13. Jul 2004 (CEST)