Benutzer Diskussion:Csilu
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Hallo Csilu, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 08:01, 11. Jul. 2007 (CEST)
Rechnerunterstützter Unterricht
In den Jahren, in denen ich mich mit E-Learning beschäftige, ist mir leider keiner der Begriffe Feedback oder Rückmeldung so prominent begegnet, dass ich diesem einen eigenen Enzyklopädieartikel widmen würde. Von Programmiertem Feedback habe ich noch gar nicht gehört – wenngleich ich weiß, was damit gemeint ist. Ich schlage vor, die Essenz aus deinem Artikeltext in den Artikel Rechnerunterstützter Unterricht zu übernehmen. Dieser könnte dringend etwas mehr Aussage vertragen. Das kannst du gern selbst tun. Lass dich von den Löschanträgen nicht davon abhalten, weiter an deinen Artikeln zu arbeiten.
Wenn das erledigt ist, könnten wir von der Seite Feedback auf das „Feedback im rechnerunterstützten Unterricht“ verweisen, ohne dazu einen so ungünstigen (Kunst-)Begriff wie Programmiertes Feedback bemühen zu müssen. --TM 15:39, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ein knapper Einwand, was ich auch schon in der Lösch-Disk. angeschnitten habe: Beim Feedback im Sinne des Artikels sollte man sich nicht vom E-Learning, sondern vom CALL bzw. ICALL her nähern, also vom Sprachenlernen, das maschinell bewertet wird. Das ist ein ganz anderer Ansatz, E-Learning spielt hier höchstens am Rande eine Rolle, deswegen vielleicht auch deine Skepsis. Es gibt eine Reihe von jüngeren Arbeiten (v.a. englischsprachig), die sich damit (Feedback im CALL) auseinandersetzen. Rechnerunterstützter Unterricht ist hier zu allgemein. Gruß, rorkhete 00:10, 12. Jul. 2007 (CEST)