Benutzer Diskussion:Cyberlab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Cyberlab, Benutzerseiten dienen dazu, daß Wikipedia-Autoren Angaben über sich und ihre Arbeit in Wikipedia machen können. Sie dienen nicht als Aufbewahrungsort für Artikel, die mangels Relevanz nicht für Wikipedia geeignet sind. Du kannst einen Artikel über das Unternehmen im Unternehmens-Wiki anlegen. Gruß, Aspiriniks 17:44, 31. Aug. 2011 (CEST)

Die Benutzer Darstellung ist objektiv und relevant

Hallo Aspirix,

Die Relevanz des Unternehmens Cyberlab GmbH dürfte für dich nicht einschätzbar sein. Zumindest nicht in der Kürze der Antwortzeit. Die Behauptung ist daher völlig aus der Luft gegriffen. Die Fa. Cyberlab besitzt sicherlich auf dem Gebiet Software/ Buchhaltungssoftware sehr wohl Relevanz. Außerdem geht es nicht in erster Linie das Unternehmen zu präsentieren, sondern den Benutzer vorzustellen. Die Beschreibung trifft den Benutzer objektiv. Für alle Artikel und Diskussionen wird die Darstellung des Benutzers sehr wohl eine wichtige Hintergrundinformation darstellen.

Gruß

--Cyberlab 18:12, 31. Aug. 2011 (CEST)

Eine GmbH ist kein Benutzer. Benutzer sind immer Natürliche Personen, Benutzerseiten werden nie in Artikelnamensraum-Kategorien eingeordnet. Auf WP#RK kannst Du schauen, ob Du ein Relevanzkriterium siehst, das auf die Firma zutrifft, ich sehe da aber ziemlich schwarz. Im Unternehmens-Wiki gibt es hingegen keine Relevanzkriterien, dort ist der Artikel also gut aufgehoben. Gruß, Aspiriniks 18:22, 31. Aug. 2011 (CEST)

Das gilt offensichtlich nicht für alle

Es wird mit sehr unterschiedlichem Maß gemessen. Es gibt genügend GmbH's als Benutzer, die eine gleiche Darstellungsform gewählt haben. Im Übrigen ist die GmbH sehr wohl eine juristische Person und kann damit selbst Benutzer sein.(nicht signierter Beitrag von Cyberlab (Diskussion | Beiträge) )

Wenn Du nicht weißt, das GmbHs Juristische Personen sind, bist Du vermutlich nicht geeignet, hier Artikel über Firmen zu schreiben. Artikel über GmbHs gibt es viele, denn es gibt durchaus GmbHs mit tausenden von Mitarbeitern, oder solche, die einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Benutzerseiten von GmbHs sind mir keine bekannt.-- Aspiriniks 18:38, 31. Aug. 2011 (CEST)

Was darf ein Benutzer denn über sich schreiben?

Wird das nicht albern? Weniger kann man nun wirklich nicht mehr über sich schreiben!(nicht signierter Beitrag von Cyberlab (Diskussion | Beiträge) )

Ein Benutzer ist zunächst mal jemand, der hier an einer Enzyklopädia schreibt, und zwar üblicherweise nicht über sich selbst. -- Aspiriniks 18:40, 31. Aug. 2011 (CEST)
Man fängt ja nun erst einmal an und da ist das Profil wohl als erstes dran. Wie hast du angefangen?(nicht signierter Beitrag von 93.219.53.225 (Diskussion) )
Mit Arbeit an Artikeln, zunächst als IP, dann angemeldet, die Benutzeseite kam 4 Tage später. Das ist aber nicht der Punkt. Ich bin ein Mensch und keine Firma. Und ich werbe auf der Seite nicht für etwas, z. B. für Bücher, die ich geschrieben habe (obwohl man das bei jemandem, der umfangreich mitarbeitet, akzeptieren würde). -- Aspiriniks 18:53, 31. Aug. 2011 (CEST)


Ich habe mich an der Seite von Lexware orientiert. Bitte diese Seite dann auch löschen (Art. 3 GG).(nicht signierter Beitrag von 93.219.53.225 (Diskussion) )
Sehr lustig. Die haben 1000 Mitarbeiter und sind damit relevant. Stell doch einfach noch 985 Leute ein, dann kommt Ihr auch in Wikipedia. -- Aspiriniks 19:07, 31. Aug. 2011 (CEST)
Die Relevanz soll von der Zahl der Mitarbeiter abhängen? Ab wann ist man denn relevant? Es geht doch wohl mehr um die Marktrelevanz. Sicherlich ist Lexware relevanter. Aber man wird wohl den Eindruck nicht los, dass Wikipedia - zumindest einige Autoren - nicht objektiv und unabhängig sind. Insbesondere wenn ich mir die vielen Produktlinks ansehe. "Global Player" werden hier bevorzugt. Außerdem ging es hier nur um die Darstellung des Benutzers.(nicht signierter Beitrag von 93.219.53.225 (Diskussion) )
Ja, die Mitarbeiterzahl ist eines der Kriterien, siehe WP:RK#Unternehmen. --dealerofsalvation 05:47, 1. Sep. 2011 (CEST)

(Nachdem es nun hier plaziert wurde): Nochmal ganz langsam: Benutzer sind Menschen, nicht Firmen. Werbung für Firmen hat auf Benutzerseiten nicht zu suchen. -- Aspiriniks 18:09, 1. Sep. 2011 (CEST)

Das war leider keine Antwort auf meine Frage. Wieviel Mitarbeiter hast du denn nun Aspirinix, sonst würde ich vorschlagen dein Profil zu löschen (Ich frage zumindest mal vorher an). Und ich widerspreche Benutzer sind nicht nur Menschen, sondern auch Firmen. Wie hätte sonst der Benutzer angelegt werden können. Bist du überhaupt vertraut mit den Richtlinien? Oder denkst du dir das jetzt alles mal aus?

Und ich möchte von dir eine Antwort auf die Frage: Was darf ich denn über den Autor Cyberlab schreiben?

PS: Ich habe den Text noch einmal zur Veranschaulichung hier hinein kopiert, da er ja bekannterweise gelöscht wurde.

Wieso wird hier die Diskussion gelöscht? Hat hier jemand was zu verbergen? Gepöbel gab es nicht. Nur Fragen. Und ich hätte gerne Antworten.

Die Frage die gelöscht wurde lautete: Wo ist hier bitte Werbung? (nicht signierter Beitrag von 93.219.53.225 (Diskussion) )

(Weitere 1:1:-Kopie des Cyberlabs-Artikel entfernt. --Schraubenbürschchen 21:26, 1. Sep. 2011 (CEST))

Richtlinien zu diesem Thema: Wikipedia:Benutzerseite#Konventionen, ich zitiere: [...]Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.[...]. Zur Relevanz des Lemma Cyberlab wurden oben bereits die WP:RK#U zitiert. Vergleiche mit anderen Artikeln bringen rein gar nichts, vor allem wenn diese dann eindeitig nach unsren Kriterien relevant sind. --Schraubenbürschchen 21:09, 1. Sep. 2011 (CEST)

(Nachdem der Werbeblock mehrmals wieder eingefügt worden war):

Zu Werbezwecken eingestellte Weblinks auf irrelevante Unternehmen sind hier nicht erwünscht. Wenn Du der Ansicht bist, das Unternehmen sei relevant, kannst Du Dich auf der Löschdiskussion zum Artikel Cyberlab zu Wort melden. -- Aspiriniks 18:05, 2. Sep. 2011 (CEST)


Ich wiederhole es für dich gerne auch noch einmal, in der Hoffnung, dass du es liest:

1. Ein Satz kann keine Werbung sein. 2. Es geht nicht um einen Artikel, sondern um einen Benutzer.

Es müssen die gleichen Regeln für alle gelten, mit der Konsequenz, dass

1. Deine Bentzer Daten gelöscht werden. Da du nach den Kriterien unrelevant bist. 2. Die Lexware Seite eine exzessive Selbstdarstellung ist und - wie viele anderen Seiten ebenfalls gelöscht werden müsste.

Ich untersage es dir hier zu löschen. Hier noch einmal was gelöscht wurde:


Cyberlab GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1999
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Narisara Schröder (Geschäftsführerin)
Branche Softwarehersteller
Website www.cyberlab-gmbh.de

Die Cyberlab GmbH ist ein deutscher Hersteller von Standardanwendungssoftware aus Berlin. Der Schwerpunkt liegt in der Buchhaltungssoftware MS-Buchhalter für Selbstständige, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen. MS-Buchhalter umfasst die Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung sowie die Warenwirtschaft (Faktura und Lagerbuchhaltung). Seit 2006 ist die Schnittstelle zur elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt über ELSTER integriert. Darüber hinaus werden kostenlose Steuerinformnationen, Steuerrechner und andere betriebswirtschaftliche Programme auf der Webseite im Internet angeboten.

Weblinks


So: Und nochmal: Lexware ist ein Artikel und erfüllt die Relevanzkriterien (oben bereits mehrfach genannt, aber wohl ignoriert). Auf die Benutzerseite gehören nur Inhalte, die zur Arbeit innerhalb der Wikipedia gehören, keine Kopien von irrelevanten Artikeln (Richtlinie ebenfalls oben genannt, vermutlich ebenfalls ignoriert). Was ich nun nochmals gelöscht habe, waren die Kategorien, die gehöre nicht auf Benutzerseiten oder Benutzerdiskussionen. Ich unterlasse eine weitere Löschung von Inhalten, obowhl sie den Richtlinien widersprechen. --Schraubenbürschchen 01:49, 3. Sep. 2011 (CEST)