Benutzer Diskussion:Dancer/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dönitz

Du hast die Kategorie:Militärperson im Nationalsozialismus bei Karl Dönitz entfernt. Warum? --Minderbinder 12:19, 19. Jun. 2010 (CEST)

Entweder fragen und erst nach Klärung zurücksetzen oder zurücksetzen ohne zu fragen. Aber fragen und trotzdem sofort zurücksetzen finde ich nicht so toll. Die Zurücksetzung wollte ich vornehmen, da mir erst jetzt mein Denkfehler in Bezug auf die Unterkategorien dieser Kat klar wurde, aber es war ja schon erledigt. -- Dancer 12:55, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe mir die Kategorien angesehen, und fand die Entfernung gerade bei Dönitz falsch. Ich kenne die Geschichte von Dönitz auch ein wenig. Insofern brauche ich da nicht auf dein Feedback warten. Ich wollte dich nur höflich darauf aufmerksam machen, beim Umkategorisieren etwas geruhsamer vorzugehen. --Minderbinder 13:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
Dann sag es einfach höflich und frag nicht. -- Dancer 14:09, 19. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 12:55, 19. Jun. 2010 (CEST)

Heinz von Hennig

Hallo Dancer, Du hast die Marinekategorie bei Heinz von Hennig durch die Oberkategorie Militärperson ersetzt. Da Hennig meines Wissens nur in der Marine und bei keier anderen Teilstreitkraft gedient hat, kommt mir das unrichtig vor. Mein oder Dein Denkfehler? -- Perrak (Disk) 20:14, 19. Jun. 2010 (CEST)

Sorry, hoffe es ist jetzt ok, hab mich da echt vertan. -- Dancer 00:02, 20. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 00:02, 20. Jun. 2010 (CEST)

Kategorie:Feuerwehrmann (Österreich)

Hallo Dance du hast da etwas umorganisiert. Kein Problem damit, nur eine Kategorie sollte man anders benennen - und zwar den Feuerwehrmann (Österreich) auf Feuerwehrmitglied und auch die Kat darüber wäre günstiger. Ich weiß es werden normalerweise nicht so schnell Frauen auf Grund ihrer Mitgliedschaft in die Kategorie hineinfallen. Es kann aber jederzeit kommen, dass auch welche auf Grund anderer Relevanzen, wie Politiker, Wissenschafter, Arzt o.ä. hineinkommen. Bei uns heißt zwar der Dienstgrad auch nach wie vor Feuerwehrmann, aber der Beruf, wenn du bei den freiwilligen davon sprechen willst, nicht. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:35, 11. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Karl, ich habe die Kategorie:Feuerwehrmann nicht eingeführt. Deshalb wende dich bitte an WP:EO. -- Dancer 09:03, 11. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 09:26, 11. Jul. 2010 (CEST)

Kein Bezug zum Artikel dargestellt

hi dancer, warum entfernst du reihensweise kategorien "traeger vom lametta xy" mit dem hinweis Kein Bezug zum Artikel dargestellt? auch wenn der orden/auszeichnung nicht explizit im artikel genannt wird, demjenigen dieser aber verliehen wurde und dies auch z.b. in der literatur nachzulesen ist, so muss er als traeger auch einkategorisiert werden. bzw. warum meinst du, dass dem nicht so ist? -- ΚηœrZupator   18:11, 12. Jul. 2010 (CEST)

Der Artikel wird kategorisiert, nicht die Person. Wenn die Person das Lametta xy erhalten hat und wenn das im Artikel steht (am besten bequellt), dann kann selbstverständlich eine Kategorisierung erfolgen. Sollte die Ordensverleihung in einer angegebenen Artikelquelle vermerkt sein, dann kann diese Verleihung ja problemlos in den Artikel eingearbeitet werden und danach selbstverständlich auch kategorisiert. -- Dancer 18:23, 12. Jul. 2010 (CEST)
mhhhmmm nach dem prinzip muesstest du bei ca 50% alle biografien die kats zu auszeichnungen entfernen. ich glaube das ist nicht sinn der sache. sicher kategorisieren wir keine personen sondern artikel, aber dann ist das einfuegen der infos der bessere weg als das loeschen der kat. vg -- ΚηœrZupator   18:49, 12. Jul. 2010 (CEST)
Dann füge die Info ein, wenn du sie hast - ich hab das schon oft getan. Aber es gilt trotzdem: Ohne Bezug zum Artikel keine Kat. -- Dancer 19:14, 12. Jul. 2010 (CEST)
PS:Siehe hierzu Diskussion:Gottlieb_von_Haeseler_(Generalfeldmarschall)#Kategorien -- Dancer 15:15, 14. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 15:15, 14. Jul. 2010 (CEST)

Verdienstmedaille der DDR

Bist du Fachmann, was Auszeichnungen in der DDR betrifft? KMO, VVO, vielleicht noch Held der Arbeit kann ich als Kategorie nachvollziehen. Bei der Verdienstmedaille der DDR habe ich Bauchschmerzen, die kommt mir reichlich inflationär daher. War da Überlegung dabei?-- scif 10:39, 26. Jul. 2010 (CEST)

Was war daran im Vergleich zum Bundesverdienstkreuz inflationär? Gebe deine beiden Fragen gerne an dich zurück. -- Dancer 10:45, 26. Jul. 2010 (CEST)
Gegenfragen sind nicht immer geeignet, Antwort zu geben. Ich behaupte von mir schon, über die DDR einiges zu wissen. Der Verfleich mit dem BVK schlägt fehl. Es ist der höchste Orden der Bundesrepublik, in verschiedenen Stufen. Die Entsprechung wäre der KMO. Den haben wir auch kategorisiert. Dazu kommen noch die Verdienstmedaillen der Länder, das wars dann aber auch. Auszeichnungen in Fachgebieten lassen wir mal außen vor, auf beiden Seiten. DAnn haben wir noch den VVO auf DDR-Seite. DA hing nicht wenig Geld dran und die Bedingungen waren auch nicht ohne. Die Verdienstmedaille der DDR hingegen,ist, wie der Namen sagt, kein Orden und erscheint mir angesichts mancher Preisträger (Junghanns) auch nicht unbedingt eine herausragende Auszeichnung zu sein. Bei der Medaillen- und Ordensschwemme der DDR würde ich von daher sachte mit dem kategorisieren sein. Klare Frage: kannst du fachlich darlegen, auf welcher Stufe die VM der DDR angesiedelt war? Und bitte keine Gegenfrage, das sieht immer so hilflos aus.-- scif 11:15, 26. Jul. 2010 (CEST)
Um dir auf die Sprünge zu helfen, siehe hier Von der Trageordnung auf der linken Brustseite ausgehend, die auch eine Wertigkeit darstellt, stand die VM an 13. Stelle... Preise, die auf der rechten Brustseite getragen wurden, wie NAtionalpreis, stufte man sicher noch vor der VM ein... Soviel dazu.-- scif 11:35, 26. Jul. 2010 (CEST)
Dein letzter Satz provozierte diese Gegenfrage und wiederum dein letzter Satz bringts genauso wenig. Mich braucht niemand zu provozieren.
Es handelt sich in Deutschland schon lange nicht mehr um Orden, sondern um Ehrenzeichen, und das ist eine Verdienstmedaille sehr wohl genauso wie das Großkreuz des VO der BRD. Verdienstmedaillen haben wir z. B. auch als VO des Landes BaWü.
Thema hat sich hiermit erledigt. -- Dancer 11:43, 26. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag wegen unrichtiger Behauptungen an anderer Stelle: Mein Vergleich der VM des Landes BaWü bezieht sich (wie unschwer erkennbar) nur auf die dumme Behauptung, eine VM sei kein Orden. -- Dancer 17:57, 26. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 00:10, 27. Jul. 2010 (CEST)

Hinweis

Kategorie_Diskussion:Preisträger_(Deutschland). Gruß, -- 7Pinguine 23:14, 16. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dancer 23:43, 26. Jul. 2010 (CEST)

Kategorie:Marienkirche in Wien

Hallo, was soll das jetzt mit der Umsortierung bei den Kirchen in Wien, beispielsweise [1]. Erwartest du wirklich von der Oma, dass sie weiss, dass die Pfarrkirche Maria Hietzing eine Marienkirche ist, wenn sie in der Kategorie:Kirchengebäude in Wien nach der Pfarrkirche Hietzing sucht? Also ich ersuche dich, diese Aktion mal einzustellen und in einem größeren Kreis zu diskutieren, ob es einen Sinn hat Kirchenkategorien nach Örtlichkeit zusätzlich in Patrozinium zu unterteilen. –– Bwag 18:10, 17. Jun. 2010 (CEST)

Wenn die Oma in die Kat:Kirchengebäude in Wien schaut, dann findet sie dort die Kat:Marienkirche in Wien. Da die Kat:Kirchengebäude in Wien über 200 Einträge hatte, erschien mir eine üblicherweise vorgenommene Unterteilung sinnvoll, oder ist Wien was besonderes? -- Dancer 18:21, 17. Jun. 2010 (CEST)
Dann unteile sie nach Örtlichkeit, aber nicht den Mischmasch Örtlichkeit/Patronzinium. –– Bwag 18:25, 17. Jun. 2010 (CEST) PS: Verbessere: Unterteilung nach Bezirk ist auch nicht angebracht, denn für fast alle Bezirke gibt es eh schon Kirchenbezirknavis wie [2].
Wenn du meinst, du könntest die Änderungen rückgängig machen, dann ändere auch die Marienkirchen in den deutschen Bundesländern - oder lass das revertieren. -- Dancer 19:47, 17. Jun. 2010 (CEST)
Was „ihr“ in Deutschland macht ist für mich nebensächlich. Und wie gesagt, kläre das Ganze mal in einem größeren Kreis (Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen) ab, ob die Vermengung von Kategorie:Kirchengebäude nach Ort und Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium OK ist. –– Bwag 19:55, 17. Jun. 2010 (CEST)
Sie ist es scheinbar ja. Und den Schwachsinn "Was „ihr“ in Deutschland macht ist für mich nebensächlich." solltest du dir sparen. Ich habe nichts neues eingeführt und wenn du Klärungsbedarf hast, dann kläre auch du es. Sollten die hunderte Einträge falsch sein, dann darfst auch revertieren. -- Dancer 20:27, 17. Jun. 2010 (CEST)
Sorry, die Aktion setzt jetzt du massenhaft, daher kläre es auch Du ab, ob dein Tun in Ordnung geht und bis dorthin ersuche ich dich, deine Massenumkategorisierung einzustellen. –– Bwag 21:33, 17. Jun. 2010 (CEST)
Nein, es gibt hunderte dieser Kategorierungen, deshalb kannst du nicht einfach den Spiess rumdrehen. Ich habe mich konform verhalten, nur dir passts nicht. -- Dancer 21:42, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ja, das glaube ich dir, dass es hunderte dieser Kategorisierungen gibt - hast du doch alleine heute über 100 davon vorgenommen. –– Bwag 21:46, 17. Jun. 2010 (CEST)
Vor mir und nicht von mir. Ich wette sogar, du weisst das. Die meisten Kategorisierungen (z.B. Bayern oder Nordrhein-Westfalen) erfolgten August 2009 durch AF666, also vor 10 Monaten. -- Dancer 21:56, 17. Jun. 2010 (CEST)
Stimmt, mir fiel es jedoch erst auf als du bei den österr. Artikel zum Umkategorisieren begannst (und das sehr intensiv, sprich: heute so rund 100 Edits aufwärts). Aber egal, warten wir mal ab, was die anderen sagen. –– Bwag 22:03, 17. Jun. 2010 (CEST)

Nochmals Kategorie:Marienkirche

Bitte kläre mal an kompetenten Stellen ab, ob es erwünscht ist, dass bei Kirchenartikel die Kategorien nach Örtlichkeit und Patrozinium wie Birnen und Äpfel zusammengewürfelt werden. –– Bwag 11:52, 14. Jul. 2010 (CEST)

Es werden schon seit längerem wegen der Anzahl der Marienkirchen dieselbigen nicht nur nach Land, sondern in Deutschland und in Österreich nach Bundesland unterkartegorisiert. Und das nicht nur von mir. Daran ändert auch deine Bezeichnung Wiens als "Örtlichkeit" nichts. Da du einsam dagegen angehst und dir auch die von dir erhoffte Unterstützung an anderer Stelle versagt wurde, bitte ich um WP:BNS, denn nicht ich muss eine bereits bisher beanstandungslos praktizierte Vorgehensweise klären. -- Dancer 12:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nun, mag ja sein, dass sie bis jetzt „beanstandungslos“ war. Ich kritisiere mal deine jetzt zu hunderten vorgenommen Umkategorisierungen und ersuche dich, dass du sie einstellst. –– Bwag 12:05, 14. Jul. 2010 (CEST)
Warum, ich verhalte mich WP-konform. -- Dancer 12:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
Noch einmal, ich ersuche dich deinen Aktionismus einstweilen einzustellen, bis er in einem größeren Kreis ausdiskutiert ist. –– Bwag 12:16, 14. Jul. 2010 (CEST)
Ohne Grund, bzw. nur wegen deiner persönlichen Ansicht besteht hierzu gemäss WP:BNS kein Grund. Besonders da du dich schon länger zu deinen Einschüchterungsversuchen und revertieren von Änderungen erfolglos an anderer Stelle bemüht hattest. -- Dancer 12:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
Erkläre das bitte mal mit dem „deinen Einschüchterungsversuchen“ etwas genauer, weil ich darin einen PA sehe, wenn es nicht untermauert werden sollte. –– Bwag 12:25, 14. Jul. 2010 (CEST)
Es handelt sich um Art und Tonfall deiner Ansprache und dem bereits während dieser Diskussion stattfindenden Revert-Vandalismus. -- Dancer 12:34, 14. Jul. 2010 (CEST)
Oh, jetzt kommt der Vorwurf des „Vandalismus“ auch noch dazu. –– Bwag 12:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
Bereits am 17. Jun. 2010, 19:47 bat ich um Unterlassung des revertierens während der Diskussion. Um 20:27 Uhr machte ich dich darauf aufmerksam, dass es sich hier nicht um die österreichische WP handelt und bat um Klärung deines Klärungsbedarfs und um 21:56 Uhr machte ich dich darauf Aufmerksam, dass bereits seit spätestens August 2009 unbeanstandet in dieser Form kategorisiert wird. Dann wartete ich gemäss deiner Bitte von 22:03 Uhr bis heute auf das "was die anderen sagen". Und heute startest du hier auf meiner Diskussionsseite eine weitere Diskussion zum selben Thema und revertierst währenddessen schon wieder. -- Dancer 13:14, 14. Jul. 2010 (CEST)

Dancer, du setzt den Aktionismus, indem du die Kategorie bezüglich Kirchengebäude nach Ort entfernst und sie durch eine Kategorie nach Patrozinium ersetzt, beispielsweise [3]. Das ist bei deutschen Kirchenartikel nicht so, wie du behauptest. Da gibt es sehr wohl auch noch die „Ortskategorie Kirchengebäude in München“, siehe beispielsweise hier. –– Bwag 13:29, 14. Jul. 2010 (CEST)

Nochmal: Es geht hier um die Kategorisierung nach Bundesland. Wien ist ein Bundesland. In dem einzigartigen Beispiel München handelt es sich um eine Unterkategorie von Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum München und Freising, hat also mit der Kategorisierung nach Religionszugehörigkeit zu tun und nicht mit der Kategorisierung nach Ort. Diese beiden Kategorien verlaufen separat. -- Dancer 13:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
Auch nochmals. Du entfernst bei den österreichischen Kirchen die einzige Kirchengebäude-Kategorie nach Örtlichkeit. Wir in Österreich haben nämlich die Kirchengebäude nicht in „nach Bistum“ und „nach Landkreis/etc.“ unterteilt [4], sondern einzig „nach Bundesland“ und die entfernst du [5]. Also ich ersuche dich, diese wieder einzufügen. –– Bwag 13:51, 14. Jul. 2010 (CEST)
Jetzt wirds zu lächerlich. Ich habe garnix entfernt, ich habe wie in der deutschsprachigen WP üblich ist unterkategorisiert. Alle Kirchengebäude sind in der Oberkategorie: Kirchengebäude nach Bundesland bzw. deren Unterkategorien nach Ort, sowohl in Deutschland wie auch in Österreich. Ob die österreichischen Kirchengebäude noch zusätzlich nach Bistum kategorisiert werden oder nur in dessen Oberkategorie Kategorie:Kirchengebäude (römisch-katholisch) ist vollkommen unerheblich. -- Dancer 14:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
Lächerlich? Ja, ist es in der Tat, wenn es du nicht kapiest, oder es nicht kapieren willst. Beispiel Sankt-Mariae-Kirche (Oschersleben). Da gibt es zwei Kateoriepfade:
Bei den österreichischen Kirchengebäuden gibt es nicht diese zwei Pfade, wo du herumgewerkt hast wie beispielsweise Pfarrkirche Rodaun. Also noch einmal, lass alles so wie ist, oder mach es richtig und unterschlag keinen Kategoriepfad. Und wennst du schon so gerne Kategorieedits machen möchtest; du könntest die österr. Kirchengebäude nach Diözese aufteilen, so wie die Deutschen ihre nach Bistum aufgeteilt haben. –– Bwag 14:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
Beispiel Oschersleben:Solange es aufgrund der Artikelanzahl eine Landkreiskategorie gibt, aber nur wenige Marienkirchen in diesem Landkreis liegen, soll die Kategorisierung so erfolgen.
Gäbe es im Landkreis Börde so viele Marienkirchen wie bsw. in Köln, dann dann wäre diese oscherslebener Kirche über Kategorie:Marienkirche im Landkreis Börde in der Oberkategorie:Kirchengebäude im Landkreis Börde. Wo liegt das Problem?
Die Pfarrkirche Rodaun befand sich genauso über die Kategorie:Marienkirche in Wien vollkommen korrekt in der Kategorie:Kirchengebäude in Wien einsortiert. -- Dancer 15:07, 14. Jul. 2010 (CEST)

sinnlose Edits ohne Belege

Hallo Dancer,

ich sehe, dass du derzeitig sehr fleißig Kategorien zu Ehrungen sortierst. Dabei gehst du aber wenig sinnvoll vor, weil öfter die Ehrung, in dessen Kategorie du einen Artikel einsortiest, in diesem gar nicht erwähnt wird. Dadurch stellt die Einsortierung natürlich keine Verbesserung des Artikels dar, und vor allem fehlen für deine Edits so die unabdingbaren Belege. Dies ist der Fall etwa bei Andrew Wiles als Whitehead-Preisträger oder bei Maxime Weygand und Aristide Briand als Träger des Freiheitskreuzes. Bei letzterem hab ich deinen Edit heute rückgängig gemacht, nachdem meine Anfrage auf der Diskussionsseite eine Woche lang unbeantwortet geblieben war. Ich würde mich freuen, wenn du deinen Fleiß mit etwas mehr Sorgfalt unterfüttern würdest. Danke und liebe Grüße, --Φ 18:04, 2. Aug. 2010 (CEST)

Habe es ergänzt. -- Gödeke 19:27, 2. Aug. 2010 (CEST)
Zur Information. --Φ 19:55, 2. Aug. 2010 (CEST)

Ordensträgerkategorien

Nun kommt die Kür: Ich habe in der Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen die Interwikis von Kategorie:Ordens- oder Preisträger eingestellt. Passen die nun alle? Mein Japanisch ist ein wenig eingerostet...Karsten11 21:50, 16. Jul. 2010 (CEST)

Aus genau diesem Grunde wollte ich sie verschwinden lassen. *schäm* -- Dancer 21:52, 16. Jul. 2010 (CEST)
Keine gute Strategie: Da wuselen Bots rum, die diese Interwikis wieder setzen...Karsten11 21:55, 16. Jul. 2010 (CEST)
Aber diese Bots sind doch schlau und setzen die dann richtig. -- Dancer 21:59, 16. Jul. 2010 (CEST)

Nun haben besonders kluge User die Kategorie:Träger der Verdienstmedaille der DDR gelöscht und dieses auch genauso klug begründet. Bereits gestern wurde von besonders klugen Usern die Kategorie:Träger des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes gelöscht, damit haben diese User echte Kompetenz bewiesen. Diese Aktion wurde aber auch geschickt eingefädelt und in beiden Fällen die Meinung anderer User voll ignoriert. Lerne daraus und stelle zukünftig nur noch Kategorien ein, die niemanden überfordern. -- Gödeke 08:00, 10. Aug. 2010 (CEST)