Benutzer Diskussion:Deckshand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen!

Hallo Deckshand,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 23:35, 4. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Einstieg

Hallo Deckshand, Dein Einstieg hier ist die schön gelungen. Die von Dir geschriebenen Artikel find ich ganz klasse. Mach weiter so. Gruss --Pelz 22:24, 14. Jan 2006 (CET)


Segelflug

Hallo, du hast den Artikel Carl Oskar Ursinus eingestellt. Bist du ein Experte des Themas? Falls "JA", dann schau dir mal meinen Artikel Fliegerdenkmal (Wasserkuppe) an. Zu zahlreichen Fliegerpionieren fehlen noch Artikel, leider bin ich da kein Experte. Wäre schön, wenn du zu einigen Personen etwas schreiben könntest. --DSC 23:00, 12. Feb 2006 (CET)

Hallo DSC. Ich werde mal schauen, was ich tun kann. Dein Artikel ist ja super, da scheint es mir, dass eher du der Experte bist. Aber ich habe 18 Jahre Segelflug betrieben und eine Menge Literatur, auf die ich in Deinem Artikel gelegentlich noch hinweisen werde. Somit sieht es ganz gut aus für ein paar zusätzliche Daten. Nur -- die Zeit, die Zeit. Gruß --Deckshand 01:18, 14. Feb 2006 (CET)

Beitrag Feuerwehr Ehrenkirchen

Hallo Deckshand,

Die Texte sind komplett von mir bzw. der FFW Ehrenkirchen verfasst. Genauso wie die Bilder... Soll der Text trotzdem gekürzt/gelöscht werden?!

EDIT: Wie ich sehe ist das bereits passiert X-|....

Mfg BullDogg

Hallo BullDogg, danke für die Antwort. Ich habe das J.H. Janßen mitgeteilt und gefragt, was jetzt zu tun ist. Wie Du gesehen hast, habe ich das gekürzt und für die FWE eine eigene Seite angelegt. Janßen sieht eine URV und es muß irgendwie bestätigt werden, dass die FWE nichts gegen eine Veröffentlichung hat. Schau mal auf die Seite FWE, da steht das etwas genauer. Gruß --Deckshand 12:56, 19. Jun 2006 (CEST)

Hallo Deckshand,

es liegt definitiev KEINE Urheberrechtsverletzung vor, da alle Inhalte der FFW Eki Homepage von mir selbst erstellt wurden! Sowohl Bild- als auch Textmaterial.

Mfg BullDogg

"5,0"

Hallo und Danke für den LA. Du bist mir einige Sekunden zuvor gekommen. Was deine Liste von Segelfliegern angeht: warum bin ich da nicht drauf? Hals- und Beinbruch, --Wo st 01 20:59, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Wo st, um in die Liste zu kommen, musst Du halt schon etwas geleistet haben. Ein Fünfhunderter reicht da noch nicht. Vielleicht ein neuer Rekord oder WM-Gewinn. Na, ja, kann ja noch kommen, oder? Die Liste ist auch noch nicht fertig. Wenn Du noch weitere Segelflieger kennst, die grosses und wichtiges geleistet haben, schreib sie nur rein. Gruß --Deckshand 10:37, 16. Aug 2006 (CEST)



G.992.5

Was ist (war) an dem Artikel rätselhaft, das Verständnis des Kritikers?

Na, überleg mal selbst. Im Übrigen war der Admin wohl der gleichen Meinung, denn sonst hätte er ihn nicht gelöscht (ich spreche von ITU G.992.5). Falls Du mit dem Artikel noch nicht fertig warst und die "Rätselhaftigkeit" sich durch weiteren Text aufgelöst hätte, kann ich nur empfehlen, Artikel vorher auf word zu Hause komplett zu schreiben, zu verbessern, zu korrigieren usw. und erst dann reinzustellen, wenn sie fertig sind. Außerdem vermisse ich an Deinem Einwand Deinen Nutzernamen. Soviel Zeit sollte sein. Gruß --Deckshand 06:27, 21. Jan. 2007 (CET)

Karl Helbig

Hallo. Du hast laut diesem Tool ziemlich viel im Artikel über Karl Helbig reingeschrieben. Ich bin neulich zufällig auf diesen Artikel gestoßen und fand ihn richtig klasse. Ich hab ihn auch deshalb auf WP:KLA für eine Auszeichnung vorgeschlagen. Dort ist jetzt aber die Forderung nach Einzelnachweisen aufgekommen. Hast du die Literatur, in denen die Aussagen drinstehen noch, und könntest damit den Artikel füttern? Parallel habe ich dazu auch noch Benutzer:Geoethno angesprochen--Ticketautomat 19:51, 21. Dez. 2007 (CET)

Hallo Ticketautomat, danke für das Lob. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Artikel zwar seinerzeit eingestellt habe, dass aber Benutzer Geoethno die wichtigsten und ausführlichsten Teile zugefügt hat, insbesondere, was die Reisen betrifft. Er hat K.H. auch selbst gekannt und sich mit ihm getroffen. Die ersten beiden angesprochenen Bücher besitze ich, daraus ergibt sich sein Lebenslauf, die Angaben über seine Werke und seine Schiffsreisen. Genügt dieser Hinweis nicht? Geoethno hat wohl einen Teil der angesprochenen Werke, aus denen sich wiederum die Reisen ergeben. Ich befürchte nur, dass es eine endlose Liste von Einzelnachweisen geben würde. Gruß --Deckshand 21:33, 22. Dez. 2007 (CET)

Du meinst also die Bücher, die unter Karl Helbig#Bücher über Karl Helbig stehen? Dann wird denk ich mal ausreichen, wenn man im Text vermerkt, dass die beiden Bücher die Quellen für das Leben Helbigs darstellen, mal schauen, was Geoethno an Nachweise reinbringen kann. Bei den KLA/KEA Disks sind die ja immer richtig heiß auf die ganzen refs. Danke und Gruß--Ticketautomat 12:53, 23. Dez. 2007 (CET)
Was hältst du von dem Satz unter #Leben, geht dass so in Ordnung?--Ticketautomat 13:01, 23. Dez. 2007 (CET)
Ja prima, gefällt mir sehr gut und scheint auch im Sinn von Geoethno zu sein. Habe den Satz geringfügig ergänzt. Gruß --Deckshand 19:38, 25. Dez. 2007 (CET)
Dann ist ja alles klar. Wie findest du den Text? Fallen dir noch Sachen ein, die man noch ergänzen oder ausführen muss? Geoethno hatte geschrieben, dass er Anfang nächsten Jahres Zeit hätte, paar revs zu setzen, dann könnte man den Ar
Mir fällt nichts mehr ein außer Geschichten über K.H., die aber in den Artikel nicht reingehören, so z.B., dass die Buchvorstellung "Seefahrt vor den Feuern" auf dem Dampfeisbrecher Stettin stattgefunden hat und K.H. dann im Kesselraum den Journalisten gezeigt hat, was eine Harke ist, sprich, geschaufelt hat, als ob er gerade von einer Reise zurückgekommen sei. Das war 1987, also war er schon 84 Jahre alt. Geoethno ist zweifellos der große K.H. Experte. Ich habe damals nur die Basis gelegt, er hat den Artikel dazu gemacht, was er heute darstellt. Vielleicht kannst du ihm bei eventuellen revs etwas helfen. Gruß --Deckshand 12:49, 26. Dez. 2007 (CET)
Klar kann ich das, hab ich ihm schon angeboten. Soweit dann schon mal danke sehr, Gruß--Ticketautomat 12:59, 26. Dez. 2007 (CET)

Userseite gelöscht

Servus, ich hoffe es ist kein schlechtes Zeichen, dass du deine Userseite has tlöschen lassen. VIele Grüße, schönen Abend jodo 20:48, 30. Jul. 2008 (CEST)