Benutzer Diskussion:Dermatte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Edelweiss für Dich

Hiermit überreichen wir
Dermatte
die Auszeichnung
Edelweiss-Auszeichnung 1 Stern.png
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Dermatte, von über 4000 neuen Autoren im Monat März gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Apr. 2013

Edelweiss mit zwei Sternen

Hiermit überreichen wir
Dermatte
die Auszeichnung
Edelweiss-Auszeichnung 2 Sterne.png
Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Dermatte, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im April ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jun. 2013

Einladung Ortsbildmesse in Grieskirchen

Wikipedia-Stand bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen am 25. August 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen präsentieren rund 100 oberösterreichische Gemeinden ihre Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte. Es kommen je nach Witterung 8.000 bis 15.000 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ortsbildmesse in Perg beteiligt sich die Wikipedia/Wikimedia-Community gemeinsam mit dem Verein Wikimedia Österreich auch heuer wieder mit einem Informationsstand. Du bist herzlich eingeladen, am 25. August 2013 nach Grieskirchen zu kommen und dort Wikipedia-Autoren und -Fotografen persönlich kennen zu lernen.

Vorgestellt wird dort u.a. das im Frühjahr 2013 mit dem Innovationspreis des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich ausgezeichnete Bildungsangebot "Mitmachen bei Wikipedia". Auch über den im September stattfindenden Fotowettbewerb "Wiki loves monuments" wird informiert. Was fleissige Wikipedia-Autoren an Infos über Oberösterreich bereits recherchiert und in Wikipedia bereitgestellt haben, kann jederzeit unter Kategorie:Oberösterreich angeschaut werden.

Wikipedia braucht die Mitwirkung auf lokaler Ebene und in allen Fachgebieten. Oberösterreich und seine Städte, Märkte und Gemeinden bieten eine Vielfalt an Informationen, die bei Wikipedia noch fehlen bzw. überarbeitet und ergänzt werden müssen.

Jeder kann und soll mitmachen! Nähere Infos zum Wikimedia-Stand gibt es auf der Seite Wikipedia:Linz bzw. direkt unter der Mail-Adresse franz.pfeiffer@gmail.com.

Commons

Moin! :-) Info: Drei Uploads sind als copyvios gekennzeichnet.

Bitte fix mal nachschauen ;) Falls die Dateien mittlerweile geloescht wurden, bitte auf meiner Diskussionsseite (auf Commons) eine Nachricht hinterlassen. -> hier. Danke schoen! --Hedwig in Washington (Disk?)B 05:14, 8. Mai 2014 (CEST)

Ach was fuer'n Chaos! :-) Ich habe die Dateien wiederhergestellt und das OTRS-pending Bapperl eingebaut. Sollte nun alles in Ordnung gehen. Vielen Dank fuer die schnelle Reaktion! --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:47, 8. Mai 2014 (CEST)

DANKE :-) Ente gut, alles gut !!!!