Benutzer Diskussion:Detiege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Detiege, ich habe Deine diversen Anfragen zum Artikel Carl Roehn gelesen und will Dir ein paar Anmerkungen und Tipps auf den Weg geben. Zunächst: der Text liegt noch hier: Benutzer:Detiege/Spielwiese.

Wenn Du nun diesen Text vergleichst mit den zahlreichen anderen Biographien in Wikipedia, so wirst Du sicher einige Unterschiede feststellen: der ganze Stil ist sehr persönlich gehalten und aus der Perspektive einer Person sehr subjektiv geschrieben. Das macht ihn ziemlich sicher für Deine Familie und Dein Umfeld sehr interessant zu lesen, für eine Enzyklopädie (und das versuchen wir mit Wikipedia ja nun mal - eine Enzyklopädie schreiben), ist er jedoch weniger geeignet. Außerdem geht es in dem Text ja nicht um eine einzelne Person, sondern es wird eine Familiengeschichte erzählt.

Im Grunde handelt es sich ja um ein historisches Dokument – liegt Dir das Original eigentlich vor? Dann wäre der Text möglicherweise für das Schwesterprojekt Wikisource geeignet. Dort werden historische Quellentexte digitalisiert und aufbereitet. Zwingend erforderlich ist jedoch das Originaldokument als Scan oder gute Foto-Reproduktion, so daß die Korrektheit der Quelle geprüft und dokumentiert werden kann. Vielleicht fragst Du im dortigen Fragenportal einmal nach, ob Dein Text geeignet ist.

Zum Schluß, falls es nicht klappt: Wikipedia ist nicht der Nabel des Internets. Du hast heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, ohne großes Technikwissen private Texte zu veröffentlichen: Weblogs, Textportale wie Googles Knol, kostenlose private Homepages und vieles mehr. Wenn der Text gut und interessant ist, wird er seine Leser finden. Viel Erfolg!

--elya 19:53, 17. Aug. 2008 (CEST)

Noch mal: dein Artikelentwurf liegt hier. Bitte stelle ihn nicht mehr in den Artikelnamensraum ein, so lange er in diesem Zustand ist. Er ist so nicht geeignet. Bitte lies dir WP:WSGAA und WP:WSIGA. Und anders als elya möchte ich dir unser Schwesternprojekt Wikibooks empfehlen, das für solche Texte besser geeignet ist (bitte nicht nach Wikisource, dort werden nur historische Dokumente von eben solchen Persönlichkeiten akzeptiert). -- Cecil 19:10, 20. Aug. 2008 (CEST)