Benutzer Diskussion:Dies irae011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Dies irae011, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Tröte 11:34, 6. Dez. 2011 (CET)

Hallo tröte, danke für den Willkommensgruß. Ich bin aber schon seit Mitte Oktober aktiv und habe bereits Artikel bearbeitet und erstellt. Wenns um den letzen Beitrag geht, ich wollte da nur einem "toten" Link etwas Leben einhauchen, damit man nicht im Nirgendwo landet, sondern wenigstens eine kleine Info bekommt. Dies irae011 12:25, 6. Dez. 2011 (CET)

Großwohnsiedlung Sandow

Hallo dies irae011, vielen dank für den artikel. kannst du bitte dazu auch die quellen angeben. viele grüße --Z thomas Thomas 14:45, 2. Jan. 2012 (CET)

Hallo Zornestag ...

... vielen, vielen Dank für Deine Korrekturen an den baltischen Gottheiten. Magst Du vielleicht auch noch die von mir völlig neu geschriebenen Artikel Saule, Dievs und Pērkons durchlesen? Dann wären auch diese Gottheiten endlich einmal wikipediatauglich. Liebe Grüsse --al-Qamar 15:42, 26. Jan. 2012 (CET)

Hallo, al-Qamar. Es wäre mir eine Freude, Dir weiterhin zu helfen. --Dies irae011 08:00, 27. Jan. 2012 (CET)
Hoi Dies iræ011, nochmals vielen Dank für die Korrekturen und auch für dein Angebot. Natürlich hilfst dabei mehr der grossen Wikipedia als meiner Wenigkeit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --al-Qamar 10:11, 27. Jan. 2012 (CET)

deine ergänzungen in der cottbusser denkmalliste

sind super aber viel zu umfangreich! :-) schreib doch lieber eigene artikel (material scheinst du ja ausreichend zu haben) und füge nur kleine schlagwortartige punkte in die liste ein!

gut wäre es noch, wenn du jeweils deine quelle angibst, egal ob ergänzung oder artikel. viele grüße --Z thomas Thomas 11:17, 21. Mär. 2012 (CET)

Danke für das Lob, aber die Artikel in der Denkmalliste sind nur zum Teil von mir (wenn auch einem großen ;)). Ich bin bei einem Projekt zu dieser Liste für die Veröffentlichung zuständig. Ich werde bei umfangreichen Texten wohl extra Artikel anlegen, wie schon bei einigen passiert (Altmarkt, Tuchfabriken, Kirchen etc), aber dazu fehlt mir momentan die Zeit. Ich verspreche aber, dass ich die Tabelle nach und nach entschlacken werde, zumindeest soweit es mir möglich ist. LG -- Dies irae011 (Diskussion) 11:33, 21. Mär. 2012 (CET)

Liste der Baudenkmale in Cottbus

Hallo, schöne Arbeit, die Du leistet. Wenn Du Hilfe brauchst sage Bescheid. Ich wollte mal ein Artikel über die Stadtpromenade schreiben, aber da hatten andere Artikel Vorrang. Meine Frage: hast Du vielleicht Fotos von der Brücke über die Straßenbahngleise? Und was wird jetzt aus den alten Gebäuden?-- Clemens Franz (Diskussion) 21:35, 4. Apr. 2012 (CEST)

Hallo und gleichfalls danke. Tut mir leid ein Foto von der Brücke habe ich nicht. Und ein Artikel zur Stadtpromenade ist von meiner/unserer Seite nicht geplant, beim Projekt konzentrieren wir uns erstmal auf spezifische Denkmäler wie einzelne Gebäude etc. -- Dies irae011 (Diskussion) 08:19, 5. Apr. 2012 (CEST)
Den Artikel von der Stadtpromenade wollte ich schon selber schreiben. Ich habe die Liste von Cottbus mal auf den neusten Stand gebracht. Da steckt noch viel Arbeit drin. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:41, 5. Apr. 2012 (CEST)
Ja, da steckt allerdings noch einiges an Arbeit drin. Nummerierung, eventuell Erweiterung mit den satzungsgeschützen Objekten und einiges mehr. Zur Stadtpromenade: Ich werde den Abschnitt bei unserem Projekt sozusagen "sperren", damit sich keiner vergeblich an dem Thema versucht, und es Ihnen überlassen. -- Dies irae011 (Diskussion) 08:24, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Dies irae011, hätte da ein paar Fragen an Dich. Mein UrGroßvater baute einige dieser Häuser. Kannst du mir privat schreiben? Finde deine email-Adresse nicht. Gruß Mentana

Flugplatz Cottbus-Nord

Hallo, Du hast im Artikel im Unterpunkt zum Absturz geändert, dass die MiG in die Traufseite gestürzt ist. Das scheint nicht zu stimmen, noch vor ein paar Jahren war deutlich das zugemauerte Loch im zweiten oder dritten Stock zu sehen, in dem die MiG gesteckt hat. Gruß, Бг (Diskussion) 16:30, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hallo. Ich habe das auf einen Hinweis von einem Mitarbeiter eines Lehrstuhls der BTU hin korrigiert, der mir seine Masterarbeit über den Flugplatz geschrieben hat. Auf dem Bild der Feuerwehr auf folgender Seite ist auch deutlich, dass es die Traufseite ist: Einsatzarchiv - Bild ganz unten. Das Flugzeug ist demnach in die zur Straße gerichtete Fassade gekracht, ergo die Traufseite des Gebäudes. -- Dies irae011 (Diskussion) 08:07, 12. Apr. 2012 (CEST)
Ich weiß nicht, ob es bei Plattenbauten überhaupt sinnvoll ist, von einer Traufseite zu sprechen. Die der Straße zugewandte Seite heißt m. W. Giebelseite. --Бг (Diskussion) 14:20, 12. Apr. 2012 (CEST)

ctk

Hallo dies irae011, kannst du bei diesem artikel Carl-Thiem-Klinikum Cottbus noch etwas zur baugeschichte beitragen? danke und gruß --Z thomas Thomas 13:17, 9. Jun. 2012 (CEST)

Ferdinand Rennie

Hallo Dies irae011!

Die von dir überarbeitete Seite Ferdinand Rennie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:49, 8. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)