Benutzer Diskussion:Digitus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-)Odin 18:19, 11. Jan 2004 (CET)



Sehr schöne Arbeit, die Du bei Felix Huby geleistet hat. Gottseidank ist Huby's Beitrag zu GZSZ noch nicht erwähnt worden. Aber das wird sich wohl auf längere Sicht wohl nicht verhindern lassen.

BTW: War "Der Gerichtsvollzieher" nicht auch von Huby?

--Arbol01 19:09, 15. Mär 2004 (CET)

Danke für das Lob! *freu* Huby ist schon klasse. Ich habe ihn einmal bei einer Lesung erlebt - ein Original. Digitus 22:38, 27. Mär 2004 (CET)

Projektaufbau Open Content Medicine Journal auf Deutsch

Hi Digitus,

Ich bin relativ neu hier. Also wenn Du Fehler siehst in meinem Schreiben hier verzeihe mir dies bitte.

Melde Dich doch einmal dringend für die Planung (gerne telefonisch 06551 981840 oder 0175 9628128)

Sonst beruflich bin ich auch Mediziner :-)

Grüsse, Wilfried -- Wilfried Gödert 10:01, 20. Jun 2004 (CEST))

Resentments

Mein Votum hat weniger mit meinem eigenen Musikgeschmack zu tun. Aber wenn ich was nicht kenne, schau ich halt erst an geeigneter Stelle nach, ob was Quatsch ist oder nicht. Alles was ich zu der Band gefunden habe, lässt schon vermuten, dass die Band in der Country-Szene überdurchschnittliche Bedeutsamkeit hat. Trotzdem wäre es vielleicht noch ganz hilfreich, die beiden Alben mitaufzuführen. Und vielleicht findest Du noch etwas mehr Hintergrund, der den Kritikern des Artikels den Wind aus den Segeln nimmt. -- Triebtäter 14:52, 5. Sep 2004 (CEST)

Für das Nachschauen ist sich der Anfangskritiker leider zu schade :-( Ich habe versucht, den Artikel noch etwas 'aufzubohren', weiß aber nicht, ob das reicht ... (Es sind übrigens drei Alben: Bei Blue Rose gibt's auch noch eine exzellente Live-Doppel-CD) --Digitus 15:40, 5. Sep 2004 (CEST)
>Für das Nachschauen ist sich der Anfangskritiker leider zu schade ...
Hallo, hier unterliegst du wieder dem Missverständnis, über das Ulli dich schon aufklärte. Etwas überspitzt sagte der Ursprungsartikel etwas über einige völlig unbekannte Leute, die sich zu einer völlig unbekannten Band zusammenschlossen, um vorwiegend an völlig unbekannten Orten zu musizieren ;-) Mit der ersten Aufbohraktion hast du den Artikel schon ein (kleines) Stück in die richtige Richtung weiter entwickelt, aber gegenwärtig ist es halt doch noch so, dass es außerhalb des Artikels vieeel mehr Informationen über die Band gibt als im Artikel, und gegenwärtig immer noch der Nachweis im Artikel fehlt, dass diese Band tatsächlich eine über ihre bloßen Existenz hinausgehende Bedeutung hat. Möglicher Weise stellt sich bei der Weiteren Bearbeitung heraus, dass einige Mitglieder deutlich dauerhaftere Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen haben als The Resentments und so Artikel über die Leute eigentlich interessanter wären als über die Band?!. -- RainerBi 19:59, 5. Sep 2004 (CEST)
Und wenn der Artikel seinen verwaist- Status verlöre, täte ihm das sicher gut. -- RainerBi 20:02, 5. Sep 2004 (CEST)
Mag sein. Ich denke, dass Uli mit seinem Verhalten genau das provoziert, was er so vehement anklagt: Leute, die etwas für die Wikipedia tun können, werden durch derartige Löschvorschläge vergrault. Ich bin da nur einer in einer Reihe von vielen (wie die Kommentare auf seiner Seite deutlich zeigen).
Wenn ich mir die neuen Artikel der letzten 24 Stunden anschaue, ist das Niveau leider wirklich nicht überragend (und es gibt deutlich überflüssigere Artikel als den von mir editierten). Und, um auf Deinen Einwurf mit den "unbekannten Leuten" einzugehen, davon tummeln sich in den Artikel-Titeln jede Menge ...
Und jetzt habe ich keine Lust mehr. --Digitus 21:59, 5. Sep 2004 (CEST)

Streitverkündung

Hallo, ich habe gestern Deinen Hinweis auf die mangelnde Verständlichkeit des Artikels Streitverkündung entdeckt. Ich habe mal versucht, das ganze leichter nachvollziehbar zu machen, leider ist es ein recht kompliziertes Rechtsinstitut und erfordert daher zum Verständnis einiges an Lese- und Denkarbeit. Grüße --wau > 19:12, 9. Sep 2006 (CEST)