Benutzer Diskussion:Dmicha/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großschreibung

Hallo! Bzgl. hier: "der sorbische Gottesdienst ist deutlich besser besucht sei als der deutsche und insbesondere die Jugend beteiligt sich nur am sorbischen [Gottesdienst]". Grüße, j.budissin+/- 10:52, 5. Jan. 2021 (CET)

O. K. --Dmicha (Diskussion) 12:04, 5. Jan. 2021 (CET)
Und die Dateien von „mini“ auch wieder zurück in „miniatur“? --Dmicha (Diskussion) 12:06, 5. Jan. 2021 (CET)
Hm, ist eigentlich egal, oder? Aber wenn du drauf bestehst, mache ich das auch wieder rückgängig. --j.budissin+/- 14:39, 5. Jan. 2021 (CET)
Natürlich ist das egal. Der Hintergrund meiner Änderung spielte auch darauf an, dass die Formulierung nicht eindeutig war. Erst dein Klammerhinweis [Gottesdienst] brachte den Bezug, dass es ein Adjektiv ist. In Niesky kannte ich einen Pfarrer (Daniel Hoffmann), der extra Sorbisch lernte. Die Sorben sagten dann aber, dass sie die deutschen Predigten von ihm besser verstünden. Sein Freund Harro Schoeneich hat es deswegen in Nochten erst gar nicht versucht. Gruß --Dmicha (Diskussion) 08:24, 6. Jan. 2021 (CET)
Ja, das kommt natürlich immer darauf an, über welchen Zeitraum wir reden, wie gut die Sprachkenntnisse des Pfarrers waren und irgendwann natürlich auch jene der Gemeinde. In der Vergangenheit war insbesondere in Preußen weitaus häufiger das Problem, dass die Kirche den Gemeinden teilweise Pfarrer vorgesetzt hat, deren Sorbisch äußerst bescheiden war. --j.budissin+/- 11:16, 7. Jan. 2021 (CET)
Es geht um 1939 bis 1950. --Dmicha (Diskussion) 12:06, 7. Jan. 2021 (CET)
Oh, ok. 1939 war jetzt auch nicht unbedingt die beste Zeit, um in der Öffentlichkeit auf irgendetwas Sorbischem zu bestehen. Und das hat sich leider auch langfristig ziemlich ausgewirkt. --j.budissin+/- 10:52, 8. Jan. 2021 (CET)
Darf ich dein Interesse einmal auf die Nochtener Schrotholzscheune lenken? Die stand im Pfarrgarten und ist inzwischen neu restauriert und in den öffentlichen Raum versetzt worden sowie mit Zeitdokumenten ausgestattet worden. Die Tochter eines Hundertjährigen hat von ihrem Vater viel erfahren und dokumentiert. Die Scheune konnte 2020 nicht eingeweiht werden. Das ist jetzt vorerst im Juni 2021 vorgesehen. Gruß --Dmicha (Diskussion) 12:08, 8. Jan. 2021 (CET)
Darüber bin ich durch die Sorbische Zeitung gut informiert ;) Ich warte auch auf die Einweihung. Was kann ich in dem Zusammenhang tun? --j.budissin+/- 01:45, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich gehe davon aus, dass in der Schrotholzscheune interessante historische Dokumente von Nochten ausgestellt werden. Ich selbst habe einen bescheidenen Beitrag dafür geliefert. Übrigens die Pfarrer wurden nicht „vorgesetzt“. Sie waren vor dem Krieg äußerst knapp und wurden von der Gemeinde selbst ausgewählt. Die Berufung musste vom im Muskauer Schloss sitzenden Patron erfolgen. Bezüglich Daniel Hoffmann irrte ich mich, er war in Uhyst tätig.--Dmicha (Diskussion) 08:25, 9. Jan. 2021 (CET)
Naja, im 19. Jahrhundert war das noch ein bisschen anders, für die dann von dir genannte Zeit stimmt das sicherlich. Uhyst also, daher kam mir der Name auch irgendwie bekannt vor. 1937–1953, wie gesagt schwierige Zeit. Nach ihm hatte Uhyst übrigens wieder einen sorbischen Pfarrer, der auch Sorbisch predigte... Was die Ausstellung angeht, bin ich gespannt. Im Findlingspark findet sich ja seit zwei Jahren auch eine recht informative zweisprachige Ausstellung über die Geschichte Nochtens. --j.budissin+/- 10:10, 9. Jan. 2021 (CET)
Daniel Hoffmann schrieb auch über die Zerstörung Dresdens: Der Knabe im Feuer - und war mit Gottfried Unterdörfer befreundet.--Dmicha (Diskussion) 11:40, 9. Jan. 2021 (CET)

Berufung eines Pfarrers in Nochten

Hallo, wie kann eine in einer Berufungsurkunde nicht genannte Person zum Pfarrer berufen werden? -- Gruß, 32X 18:06, 24. Jan. 2021 (CET)

Die Person ist aus persönlichen Gründen gelöscht. --Dmicha (Diskussion) 09:07, 25. Jan. 2021 (CET)
Das wirkt beim Betrachten des Dokuments etwas seltsam, zudem es über 80 Jahre alt ist. -- Gruß, 32X 09:44, 25. Jan. 2021 (CET)
Es geht ja nur um das Kirchenpatronat und das Mitspracherecht der Kirchgemeinde, was ich hier zuvor ja schon einmal erwähnt hatte. Gruß --Dmicha (Diskussion) 10:26, 25. Jan. 2021 (CET)

Badminton-Junioreneuropameisterschaft 2018

Hallo Dmicha,

im Artikel hast Du (mit Sicherheit in bester Absicht) diese Änderung gemacht. Das Problem: der Sieger eines Matches soll fett geschrieben werden, aber mit der Änderung hast Du mehrere Sieger ent-fettet. Ich wollte das vorhin korrigieren, hab aber gesehen, dass das ordentlich Aufwand wäre, das war mir dann doch zuviel. Magst Du nochmal danach schauen?

Ich hab mir für diese Artikel übrigens einen Rasterblick angewöhnt: taucht unter einem Namen zweimal der String '''21''' auf, dann hat dieser Spieler zwei Sätze gewonnen, ist also Match-Winner. Andernfalls ist er es nicht. So kann man direkt entscheiden, ob die Namenszeile gefettet werden muss oder nicht. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 17:29, 22. Mai 2021 (CEST)

Ich hatte es befürchtet, wusste allerdings nicht, wie weit die Fettauszeichnung gehen soll. Bei der Kursivauszeichnung war es eindeutig. Es tut mir leid, dass ich nur ein Teilauszeichnungsproblem lösen konnte. vG --Dmicha (Diskussion) 08:06, 23. Mai 2021 (CEST)

Moin Dmicha, ich weiß nicht, welche "(Auszeichnungs)Probleme" Du lösen möchtest, aber gewollte Fettschriftattribute sind keine Probleme und sollten nicht gelöscht werden. Meiner Ansicht nach ist ebenso das Entfernen von Kursivschriftattributen, nur weil ein Wort in „“-Zeichen steht, grundsätzlich eine schlechte Idee. Es kann durchaus gewollt sein, „wörtliche Rede kursiv darzustellen“. In dem zuletzt verlinkten Fall hätten eher die „“ weggemusst, weil in dem Absatz alle Rufe in Kursivschrift ohne „“ stehen. Besser noch wäre da freilich gewesen, alle Rufe in „“ zu setzen, weil es ja eben Rufe sind, aber das steht auf einem anderen Blatt. Ich frage mich aber: Welchen Grund haben Deine derartigen Änderungen? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:29, 7. Jun. 2021 (CEST)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/doppelte Zitatauszeichnung Es geht um die Auflistung. Gruß --Dmicha (Diskussion) 08:16, 8. Jun. 2021 (CEST)
Nunja, die Listen sind per Script erstellt und die Inhalte nicht eindeutig, was ja auch auf den Seiten steht: „Diese Liste enthält Artikel, bei denen möglicherweise Zitate doppelt ausgezeichnet sind“ (Unterstreichung von mir). Wären sie eindeutig, würden die "Fehler" ja direkt per Script behoben werden können. Man muss jeden Einzelfall prüfen, was bei der schwankenden Qualität der Listen manchmal lästig und aufwendig ist, und im Zweifelsfall alles so lassen wie es ist. Denn einfach für alle Listeneinträge im zugehörigen Artikel dann pauschal alle Attributs-Apostrophe zu streichen (und damit pauschal vom Autor gewollte Kursiv- und/oder Fettschrift zu eliminieren), kann nicht richtig sein - und das war in den beiden von mir verlinkten Fällen auch definitv nicht richtig, denn dort ging es nicht einmal um Zitate. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 14:02, 8. Jun. 2021 (CEST)
Es ist ja auch in Ordnung, wenn mir der Hauptautor mitteilt, dass er es unverändert lassen möchte. Es ist aber zumindest eine Anregung, dass er diese Auszeichnung noch einmal kritisch überdenkt. Gruß --Dmicha (Diskussion) 16:18, 8. Jun. 2021 (CEST)
Das sehe ich anders. Es gibt nichts kritisch zu überdenken, nur weil ein Aka-Script meint, bestimmte Wort-Auszeichnungen in irgendwelche Listen übernehmen zu müssen. Entweder die Listen beinhalten echte, eindeutige und offensichtliche Fehler, dann kann man korrigieren, wenn es das Script nicht selbst tut, oder aber es ist - wie hier - nicht eindeutig, dann kann man das nicht einfach abändern und denken, dass der Hauptautor sich schon beschweren werde, wenn ihm das nicht gefällt. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich sehe da sowohl Schwächen in den Listen als auch eine Fehlinterpretation Deinerseits, was mit den Einträgen solcher Listen zu geschehen hat. Und ja (bezogen auf Deine Zf): Man kann und sollte hinter solchen False-Listeneinträgen gerne eine Bemerkung schreiben. Dazu gehört aber, dass man merkt, wenn man gar keine Zitate vor sich hat. ;-)
Apropos Zitate: Akas Listen beziehen sich ja auch auf den Abschnitt Wikipedia:Zitate#Layout. Genau da steht aber, dass es keine Massenänderungen geben muss und dass (Konjunktiv!) es doppelte Hervorhebungen nicht geben „sollte“ - also kein Verbot (und sowieso wohlgemerkt nur bei Zitaten, nicht allgemein). @Aka, sach ma wat dazu. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 16:51, 8. Jun. 2021 (CEST)
Die Listen haben schon meist irgendeinen Grund. "Sollte" ist natürlich kein Verbot, aber ich gehe davon aus, dass viele diese Empfehlung gar nicht absichtlich ignorieren und der Empfehlung schon folgen würden, wenn sie sie nur kennen würden. Letztlich ist aber von Fall zu Fall zu entscheiden, was zu tun ist, denn sonst hätte das längst irgendein Bot behoben. Alle Listen haben auch eine Ausschluss-Liste, wo Artikel eingetragen werden können, die zwar aufgelistet wurden, wo aber nichts zu tun ist. Das verhindert zukünftige Auflistungen. -- Gruß, aka 19:22, 8. Jun. 2021 (CEST)
Danke. Und ja, viele wissen's sicher nicht, da hast Du recht. Ansonsten: Mein Reden. :-) Evtl. wären etwas mehr erläuternde Hinweise auf den Seiten mit den Listen gut, damit niemand denkt, es müsse unbedingt geändert werden, und damit jeder weiß, dass es False-Einträge geben kann, weswegen man halt immer genau schauen sollte, ob man tatsächlich ein doppelt-ausgezeichnetes Zitat oder einfach nur eine fernab jedes Zitats gelegene Texthervorhebung vor sich hat, die unangetastet bleiben sollte. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:46, 8. Jun. 2021 (CEST)
Genau darum ging es mir: „...dass viele diese Empfehlung gar nicht absichtlich ignorieren und der Empfehlung schon folgen würden, wenn sie sie nur kennen würden...“ Gruß --Dmicha (Diskussion) 08:18, 9. Jun. 2021 (CEST)
Entschuldige, aber ich muss nochmal nachfragen: Dir ist aber klar, dass Du nicht irgendwelche unkorrekten Änderungen in Artikeln vornehmen darfst, nur um irgendetwas bei irgendjemandem bekannt zu machen? Will sagen: Der Hintergrund der Listen und die Motivation, bei der Abarbeitung zu helfen, ist eine Sache; Fehler bei der Abarbeitung sind aber etwas anderes und müssen vermieden werden. Darum geht es mir hier. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:50, 9. Jun. 2021 (CEST)
Nachtrag: Und wenn Du Deine wichtigsten Aussagen nicht immer in der Zf verstecken würdest (die habe ich wieder erst jetzt gesehen), sondern sie stattdessen mit in Deine Beiträge schreiben würdest, dann hätte ich mir meinen letzten Beitrag sparen können. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:40, 9. Jun. 2021 (CEST)
„Unkorrekte Änderungen“ und „irgendetwas bei irgendjemandem bekannt zu machen“ trifft nicht den Kern. Eher „im Zweifelsfall so belassen“. Gruß --Dmicha (Diskussion) 11:35, 9. Jun. 2021 (CEST)

Сотрудничество

Доброго времени суток, уважаемый коллега Dmicha!

Пишу вам по-русски, поскольку в вашей анкете указано, что вы неплохо владеет русским языком.

Хочу предложить вам сотрудничество в создании страниц в немецкой Dикипедии по следующим направлениям: русская и иностранная литература, русское и иностранное кино.

Если вас заинтересовало мое предложение - жду вашего ответа!

Если мое предложение вас не заинтересовало, то прошу прощения за беспокойство!

с уважением, ulugbeck1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ulugbeck1) (nicht signierter Beitrag von Ulugbeck1 (Diskussion | Beiträge) 12:17, 14. Jul. 2021 (CEST))

Спасибо за запрос, обычно я вношу только небольшие исправления, поэтому не приму ваше предложение. Всем привет --Dmicha (Diskussion) 13:02, 14. Jul. 2021 (CEST)

Доброго времени суток, уважаемый коллега Dmicha!

Большое спасибо, что вы мне ответили. Хоть вы мне и отказали, но я, тем не менее, хочу пояснить, как осуществляется "сотрудничество". Возможно узнав подробности, вы измените свое решение.

Я САМ, БЕЗ ЧЬЕЙ-ЛИБО ПОМОЩИ, ПОЛНОСТЬЮ делаю новую страницу, пишу сам текст и прочее, а затем перевожу ее с помощью гугл-переводчика. Разумеется, перевод получается не совсем правильным, "машинным", и вот тут как раз мне требуется помощь носителя языка, который делает НЕБОЛЬШИЕ ИСПРАВЛЕНИЯ и тем самым окончательно формирует правильную страницу. Именно по такому принципу я уже сделал 50 страниц в англоязычной википедии и 185 страниц в болгарской википедии. Люди, знающие английский и болгарский языки помогали мне как раз НЕБОЛЬШИМИ ПРАВКАМИ текста. Поэтому я предлагаю просто попробовать, поскольку надеюсь, что такой формат сотрудничества вас вполне устроит.

с большим уважением, Ulugbeck1 (nicht signierter Beitrag von Ulugbeck1 (Diskussion | Beiträge) 16:32, 14. Jul. 2021 (CEST))

Уважаемый коллега, я понимаю, начну с вашей пользовательской страницы и адаптируем ее к нашему немецкому языку. В Википедии мы говорим вам друг другу. С уважением --Dmicha (Diskussion) 09:13, 15. Jul. 2021 (CEST)

Доброго времени суток, уважаемый коллега Dmicha!

ОЧЕНЬ рад, что вы поддержали мою идею о сотрудничестве! Отдельное ОГРОМНОЕ спасибо, что вы отредактировали мою личную пользовательскую страницу! Я сразу предлагаю вам начать совместную работу. Я сделал страницу по одному из рассказов русского писателя Бориса Акунина. Просьба проверить ее и сделать необходимые исправления.

Das Baby und der Teufel - https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Baby_und_der_Teufel

Оригинальный текст на русском языке находится здесь - https://en.wikipedia.org/wiki/User:Ulugbeck1/sandbox

с большим уважением, Ulugbeck1 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Ulugbeck1 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 15. Jul. 2021 (CEST))

Здравствуйте, я мужчина, мы можем обращаться друг к другу во втором лице единственного числа. Как я уже писал. Я ваю только небольшие изменения. Текст, который вы предоставляете, требует слишком большой доработки. Привет --Dmicha (Diskussion) 08:34, 16. Jul. 2021 (CEST)

Doppelauszeichnungen Kursiv/Anführungszeichen

Hi Dmicha, beim Atlas der abgelegenen Inseln schaut es nun bald wie ein Edit-War aus, aber ich denke wirklich, die Doppelauszeichnung ist hier OK: es ist ein Titel einer Veröffentlichung, der nur aus einem wörtlichen Zitat besteht und damit ein sinnvoller und zulässiger Sonderfall. Schätze, du arbeitest mit irgendeinem Tool, vielleicht kann man da solche Fälle besser mit berücksichtigen? Eine einfache Whitelist korrekter und geprüfter Doppelauszeichnungen würde es ja schon tun. LG, 0000ff (Diskussion) 13:17, 24. Jul. 2021 (CEST)

Hab grade gesehen, die Liste gibt’s ja schon, hab den Artikel dort eingetragen. Hat sich damit wohl erledigt! Schönen Tag noch, 0000ff (Diskussion) 13:24, 24. Jul. 2021 (CEST)
Danke, die Einträge in diese Liste sind sehr hilfreich, um unnötige Korrekturen zu vermeiden. Dir ebenfalls einen schönen Sonntag --Dmicha (Diskussion) 07:51, 25. Jul. 2021 (CEST)

Änderung Geburtsort

Moin Dmicha,

Du hattest entdeckt, dass der Geburtsort von https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Schweitzer_(Theologe) mit "Potsdam" falsch angegeben war.
Nach schriftlicher Bestätigung eines Sohnes des Genannten ändere ich den Geburtsort mit Verweis auf Deine Quelle in "Erlangen". Warum er in Erlangen geboren wurde, ist übrigens tatsächlich nicht überliefert. Sein Vater https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gunther_Schweitzer hat dort studiert.
Viele Grüße
independenttraveller
Ja die Quelle habe ich auch: Danach ist der Vater Carl Gunther Schweitzer in (Berlin)-Charlottenburg und der Sohn Wolfgang in Erlangen geboren. --Dmicha (Diskussion) 16:26, 22. Sep. 2021 (CEST)
Zusatz: Carl-Christoph Schweitzer ist in Potsdam geboren. --Dmicha (Diskussion) 16:43, 22. Sep. 2021 (CEST)

Nunkirchen - Golfplatz

Die Rückgängigmachung meiner Änderung von 18-Loch auf 27-Loch war eigentlich sowas von unnötig - zum einen sieht jeder, direkt auf der Seite vom Golfplatz, dass er 27-Loch hat, zum anderen gab es auch für die Angaben davor keine Quellenangaben. Meine Korrektur dann abzulehnen wegen fehlender Quelle ist nicht wirklich konsequent...

Dann bitte auch den Text unter dem Foto anpassen. --Dmicha (Diskussion) 09:49, 19. Okt. 2021 (CEST)

Ups.

Danke fürs Aufpassen dort. Da hab ich wohl mal kurz nicht aufgepasst - Dateinamen ändern ist blöde. Sonst danke fürs fleißige Sichten meiner Beiträge :). Mit freundlichen Grüßen WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:09, 20. Nov. 2021 (CET) Kein Problem, die Dateinamen sollten auch besser gewählt werden. Gruß --Dmicha (Diskussion) 08:33, 21. Nov. 2021 (CET)

Wu Xinzhi

Hallo Dmicha, bitte beachte, dass Angaben aus fremdsprachigen WPs nicht ohne Beleg übernommen werden dürfen. Ich habe hier nun einen Beleg nachgetragen. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 09:09, 11. Dez. 2021 (CET)

Ich danke dir, Grüße --Dmicha (Diskussion) 09:21, 11. Dez. 2021 (CET)