Benutzer Diskussion:Donautalbahner/Archiv2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auftragsreview

Das Review ist fertig. Hättest du Lust, als Gegenleistung einen Artikel über das Haus der Nachhaltigkeit zu schreiben? Hier ein Weblink zur Hilfe: http://www.hdn-pfalz.de/ Antifaschist 666 17:17, 2. Feb. 2007 (CET)

Allerdings! Ich bin mit dir 100%ig zufrieden! Antifaschist 666 17:23, 4. Feb. 2007 (CET)

Ortsteilname von Tuttlingen gesucht

Hallo Donautalbahner!
Kannst Du mir sagen, wie der heutige Tuttlinger Stadtteil heißt, der sich zwischen der Freiburgstraße und der Weimarstraße befindet und von der Zeughausstraße und der Möhringer Straße durchschnitten wird? Den Name des Viertels könnte ich ggf. in dem im Aufbau befindlichen Artikel über das römische Kastell Tuttlingen sinnvoll verwenden. Habe dazu nur die alten Flurnamen „Stadtäcker“, „Axau“, „Gärtle“ und „Stock“.
Gruß, --Hartmann Linge 20:03, 13. Feb. 2007 (CET)

Stubaitalbahn

Hallo Donautalbahner,
Du hast am 10. Feb. 2007 dankenswerter weise deine Verbesserungsvorschläge bei der Kandidatur zum exzellenten Artikel abgegeben. Wir haben Deine Anregungen ernst genommen und seither noch einiges verbessert und erweitert. Sollte es Deine Zeit erlauben wär es nett, wenn Du noch einmal vorbeischauen würdest.
Danke Dir schon jetzt! --Dario 11:26, 20. Feb. 2007 (CET)

Heiner Geißler

Was soll daran ein schlechter Scherz sein? Als alter Tuttlinger weiß man das. Ist z.B. aber auch in seinem Buch Bergsteigen oder in der Zeit nachzulesen.

Hallo, wie ich geschrieben habe, war die Begründung für die Löschung, die mangelnde Quellenangabe, siehe WP:QA. Vielleicht weiß man das als alter Tuttlinger, 99% der Wikipedia-Leser wissen das aber nicht. Wenn Du diese Information einfügen willst, gib einfach die Quelle an und man muss darüber gar nicht diskutieren. Deine Diskussionsbeiträge kannst Du übrigens ganz einfach mit --~~~~ signieren. So weiß man immer, von wem der Beitrag kommt. Gruß, --Donautalbahner 15:50, 28. Feb. 2007 (CET)
Und wo genau finde ich die Quellenangaben für Herbert Moser, Michael Alber und Reiner Kohler? --84.159.113.152

Volker Kauder

Danke für die Korrektur. Den Geburtsort hatte ich tatsächlich übersehen, obwohl ich dachte, gründlich gelesen zu haben. Grüße --Wangen 16:19, 19. Mär. 2007 (CET)

Der korrekte Geburtsort ist Hoffenheim. Kauder hat sich darüber auch verschiedentlich geäußert, z.B. hier. Hoffenheim war 1949 noch selbstständige Gemeinde und gehört erst seit den 1970er Jahren zu Sinsheim. Naheliegend in offiziellen Vitae ist es, als Geburtsort die Kreisstadt (Sinsheim) zu nennen, damit der regional unbedarfte Leser eine Vorstellung hat. Hier sollten wir jedoch exakt arbeiten. Kleine Anmerkung: TSG 1899 Hoffenheim ist ab 2007/08 in der Zweiten Bundesliga, der Ort dürfte dann auch etwas allgemeiner bekannt werden. Grüße.--Schmelzle 14:35, 1. Jun. 2007 (CEST)

Artikel Heubergbahn

Hallo Donautalbahner, es freut mich, dass du dich an der Seite aktiv beteiligst. Einer deiner letzten Beiträge war die Änderung von Bildgrössen und der Bildstellung im Text. Die inhaltliche Mitwirkung an Artikeln finde ich ganz prima und bringt ganz Wikipedia sicherlich immer weiter nach vorn. Wenn es allerdings um geschmackliche Fragen wie der Größe und Darstellung von Bildern und deren Sequenz im Textfluss geht, kann man sehr geteilter Auffassung sein, was wie am nettesten aussieht oder am angenehmsten zu lesen und anzuschauen ist. Aus diesem Grunde halte ich deine durchgeführten Änderungen für nicht ganz glücklich und nicht schlüssig. Viele Grüße Avisto

Hallo Avisto, ich fand, dass das so besser aussah. Vorher wirkte das mit den überdimensionierten Bildern irgendwie nicht so gut. Man muss halt auch aufpassen, dass Artikel noch Artikel sind, bei denen die Bilder den Text begleiten und nicht umgekehrt. Daher fand ich eigentlich die Anpassung der Bilder im Artikel Heubergbahn eigentlich schon ganz ok so. Diskussionsbeiträge solltest Du übrigens mit --~~~~ unterschreiben, dass man sieht, von wem der Beitrag kommt. Es gibt nicht wenige bei Wikipedia, die unsignierte Beiträge nicht beachten. Gruß--Donautalbahner 15:32, 27. Mär. 2007 (CEST)


Bahnhof Tuttlingen

Donautalbahner schrieb zu seinem Revert auf der Seite "Bahnhof Tuttlingen": "Züge bis Rom gab es schon ab den 1930er Jahren, das mit Hamburg war mir neu, kannst du Quellen bennenen? siehe WP:QA)"

Tja, die einzige Quelle, die ich habe, ist meine Erinnerung. Ich fand das in meinen Kindertagen sehr beeindruckend, dass in Tuttlingen Züge auf dem Weg von Italien nach Hamburg hielten. Leider liegt mir keine Quelle vor. Allerdings dürfte es kein Problem sein, in einem Kursbuch der frühen 70-er Jahre den entsprechenden Eintrag zu finden.--Audaxx 14:46, 2. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Audaxx, Hinweise auf WP:QA sind ja mein Lieblings-Revert-Grund :). Rausfinden, ob das mit durchgehenden Zügen nach Hamburg stimmt, könnte man relativ einfach, indem man sich ein Kursbuch aus der Zeit beschafft. Aber selbst dann: Ich glaube nicht, dass es Sinn macht eine Geschichte des Betriebs zu schreiben. Das würde den Artikel sprengen. Dass die Gäubahn mal als Teil der Achse von Berlin-Würzburg-Stuttgart-Zürich-(Rom) ausgebaut wurde und das dieser betriebliche Aspekt reingehört liegt auf der Hand, weil es ohne ihn es zu keinem Neubau des Tuttlinger Bahnhofs gekommen wäre. Aber die ganze Geschichte des Betriebs... Da müsste dann viel rein. Auch dass z.B. nicht alle Fernverkehrzüge immer auch in Tuttlingen hielten und dann es bis letzten Dezember noch ein Vier-Stunden-Loch im Fernverkehr gab, und, und, und... --Donautalbahner 17:58, 5. Jun. 2007 (CEST)


Die Geschichte des Möhringer Museums ist mir etwas unangenehm bekannt. Einerseits habe ich mal versucht, dem Vater zu helfen als er noch lebte, Frau und Sohn habe ich als Leute mit recht verschlossener Haltung kennengelernt. Da sind sogar Dinge passiert, dass ich im Gelände fotografiert habe und der Sohn von mir einen Verzicht auf Rechte an meinen eigenen Bildern verlangte. Trotzdem habe ich noch geringes Interesse, auch wenn der Zustand der Ausstellungsstücke zu wünschen übrig läßt. --SonniWP 12:39, 7. Jun. 2007 (CEST) (Bitte nicht zur Exzellent-Diskussion rübernehmen, besser nach besehen löschen)

Ringzug

Das hier einfach mal lesen! --FranzGästebuch 20:49, 10. Jun. 2007 (CEST)

Franz, ich bin kein Regelfetischist. Für mich ist ein Link bei längeren Artikeln dann sinnvoll, wenn er in einem Abschnitt das erste Mal vorkommt. Es ist eine Illusion zu glauben, dass die Leute einen Artikel von vorne bis hinten lesen. Wer z.B. auf die beteiligten Strecken klickt, findet die Trossinger Eisenbahn als einzige Strecke nicht verlinkt. Seltsam oder? Dem durchschnittlichen Wikipedia-Leser würde da ein Link helfen. Übrigens, Stil: Befehle mit Ausrufezeichen nehme ich sehr ungern entgegen. Soll ich jetzt auf Wikipedia:Wikiquette linken und sagen lies das mal oder gehauf WP:Ignoriere alle Regeln? So bringt das nichts, Franz. Aber wenn der Artikel morgen kein Artikel des Tages mehr ist, kümmert sich ja sowieso keine Sau mehr drum und die Vorversion wird wieder hergestellt. Ein Edit-War lohnt hier wie in den meisten anderen Fällen nicht.--Donautalbahner 20:59, 10. Jun. 2007 (CEST)
Du das möchte ich auch gar nicht abstreiten das mache ich selber sehr oft nicht anders und ich mag das auch nicht wirklich, wenn man erst oben nach den link sehen muss oder das wort erst bei der suche eintippen muss. DOCH es gibt nun mal eine regel und es bringt auch nichts, wenn alles Blau ist. Sowas wirkt auch irgendwie unseriös und nicht nach einer enzyklopädie, denn vom leser erwartet man schon, dass er von oben anfängt zu lesen. Was mich nun aber ganz und gar nicht freut ist das hier "wenn der Artikel morgen kein Artikel des Tages mehr ist, kümmert sich ja sowieso keine Sau mehr drum und die Vorversion wird wieder hergestellt". Was soll denn das? Mit so einen verhalten schadet man eher der wikipedia. --FranzGästebuch 23:21, 10. Jun. 2007 (CEST)

Mein lieber, dann BAUE die QUELLEN IN DEN ARTIKEL EIN! Man könnte so fast den ganzen ARTIKEL LÖSCHEN! Das ist alles POV --FranzGästebuch 09:34, 11. Jun. 2007 (CEST)

Der IB..

Hallo Donautalbahner

Die wörtlichen Zitate sind aus: IB intern 1/2007, der Zeitschrift für den Internationalen Bund zitiert aus dem Artikel: der IB trauert von Dr. Franz Schade, von 1979 bis 1992 Vorsitzender der Geschäftsführung des IB

siehe auch Hinweise im Link: Geschichte des IB

LO

Ok, gut. Dachte mir schon, dass das Hand und Fuss hat. Aber WP:QA ist halt eine Grundregel und derjenige, der Infos reinbringt, muss die Quellen nennen, sonst fliegt die Info wieder raus. Reverte mein Revert einfach wieder unter Nennung der Quelle. Ich würde das aber umarbeiten, dass das auch stylistisch gut wird. Übrigens: Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ unterschreiben, dann kann man den Beitrag auch zuordnen. --Donautalbahner 18:42, 21. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Donautalbahner!

Ich kann mir schon vorstellen, welche Geschichte der Artikel des IBs hinter sichhat und welcher Art der Artikel war, ich persönlich vermute da jedoch einen Stuttgarter hinter (dem IB, an dem ich arbeite).

Es gibt erhebliches Diskussionspotenzial, und da sich der IB weigert, uns Lehrern eine ordentliche Basis zu bieten, bin ich gerne bereit, überall und offen über meinen Auftraggeber zu reden. Ich bemühe mich seit jeher, neutral bzw. ausgewogen zu sein, aber der IB macht es einem zurzeit nicht leicht.

Da ich weder weiß, wie man hier per Email noch (eventuell) über IM messagt, gebe ich Dir hier einmal meine Email-Addy: kannst ja Kontakt aufnehmen wenn Du magst-ich würd mich freuen! readmylips@rock.com

LG --Eispirat 19:57, 16. Jun. 2007 (CEST)

Hab gerade auf meiner Disk Seite etwas eingestellt

--LO 19:19, 29. Okt. 2007 (CET)

So langsam hab ich die Faxen dicke, weil selbst auf der Disk seite willkürlich Beiträge verschoben, gelöscht etc. werden...

--LO 20:09, 29. Okt. 2007 (CET)

Bahnhof Tuttlingen

Hallo Donautalbahner,

Hier noch ein paar erläuternde Bemerkungen zu meinen Kommentaren in der Exzellenz-Diskussion, die ich damit nicht weiter befrachten will. Du hattest geschrieben:

Viel Konkretes über die Auswirkungen des ersten Bahnhofs konnte ich aus der Literatur nicht entnehmen. Was man findet sind so Allgemeinplätze wie, dass ohne den Bahnanschluss die starke industrielle Entwicklung Tuttlingens seit Ende des 19. Jahrhunderts nicht möglich gewesen wäre. Das ist so selbstverständlich, dass eine Erwähnung meiner Meinung nach nicht lohnt.

Da stimme ich zu, solche Allgemeinplätze wären nicht interessant. Aber vielleicht finden sich ja irgendwo konkrete Zahlen über die Entwicklung? Mit der städtbaulichen Entwicklung meinte ich eigentlich etwas ganz Konkretes: Wenn man sich mal einen Stadtplan von Tuttlingen anschaut, z.B. [1], dann fällt einem dieser planmäßig angelegte Abschnitt zwischen Altstadt und Bahnhof auf mit der Bahnhofstraße als Mittelachse. Für mich legt das folgende Vermutung über die Stadtentwicklung nahe: Der Bahnhof ist wohl ursprünglich weit außerhalb der Stadt angelegt worden, wohl im Hinblick auf die Weiterführung nach Immendingen (das wäre übrigens auch ein interessanter Aspekt für den Artikel). In diesem Zusammenhang erfolgte wohl der Bau der Bahnhofstraße, vermutlich zunächst über freies Feld. Dann, mit dem Wachstum der Stadt nach und nach weitere Bautätigkeit und Anlage der Seitenstraßen entlang der Bahnhofstraße in verkehrsgünstiger Lage (die Namensgebungen Bismarck- und Moltkestraße deuten z.B. in die wilhelminische Zeit). Ist diese Vermutung richtig? Wenn ja, dann hätten Bau und Lage des Bahnhofs einen ganz bedeutenden Einfluß auf die städtebauliche Entwicklung Tuttlingens genommen, und das wäre für den Artikel schon hochinteressant.

Interessanter finde ich da eher den Aspekt, dass Tuttlingen in der Voreisenbahnzeit Teil einer wichtigen Handelsverbindung von Stuttgart in die Schweiz war und dass durch den Bau der Württembergischen Hauptbahn in den 1840er Jahre diese wichtige Position Tuttlingens in den 1850er und 1860er Jahren dann verloren ging und Tuttlingen drohte abgehängt zu werden. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz wurde Tuttlingen wieder das, was es vorher schon war: Durchgangsstation auf dem Weg von Stuttgart in die Schweiz.

Da stimme ich ebenfalls zu, das ist ein sehr interessanter Aspekt, der sich im Artikel gut machen würde.

Ich bin ehrlich gesagt kein so ein großer Freund von Fotoauslagerungen, weil alle eigentlich zum Text passen.

Die meisten Bilder haben sicher einen starken Bezug zum Thema, bei denen aus Beuron, Singen und Horb ist die Beziehung zum Bahnhof Tuttlingen aber eher marginal. Und würde statt zwei Regionalexpress-Fotos nicht auch eines reichen? Ist sicherlich Geschmacksfrage, deshalb wollte ich mit dem Vorschlag einer Commons-Galerie eine Brücke bauen.

Grüße, Ssch 18:00, 25. Jun. 2007 (CEST)

Danke für Deine interessanten Anregungen. Ich habe inzwischen neue Literatur beschafft und bin fündig geworden, was den städtebaulichen Aspekt angeht. Deine Vermutung geht schon in die richtige Richtung, wobei Tuttlingen ja schon ab dem Stadtbrand 1803 planmäßig mit breiten Straßen symmetrisch angelegt wurde. Ich versuche heute Nachmittag etwas zum Thema Stadtentwicklung in den Artikel zu bringen. Ob man das Thema mit der verkehrlichen Stellung Tuttlingens in der Voreisenbahnzeit reinbringen soll, überlege ich mir noch. Ich sehe die Gefahr, den Artikel damit zu überfrachten. Aber schau mal rein, was sich heute Nachmittag tut (ich hoffe, ich nehme den Mund jetzt nicht zu voll). Beim Stadtarchiv hatte ich gestern übrigens keinen Erfolg mit einem gemeinfreien Foto des alten Bahnhofs und bin ans Heimatmuseum verwiesen worden, wo es vielleicht etwas gibt. Aber jetzt stürze ich mich erst mal in die Städtebauliteratur und dann sehe ich weiter. Gruß,--Donautalbahner 13:09, 26. Jun. 2007 (CEST)
Bin jetzt mit den Erweiterungen zur Vor-Eisenbahnzeit und zur Stadtentwicklung fertig. Das Ganze ist mir jetzt fast ein bisschen zu sehr 19-Jahrhundert-lastig. Würdest Du die Änderungen mal anschauen? Wäre toll. --Donautalbahner 16:56, 26. Jun. 2007 (CEST)
Habe schon gesehen, dass Du fleißig warst. Sieht gut aus! Danke für Deine Mühe. -- Ssch 18:58, 26. Jun. 2007 (CEST)

Radolfzell

Hallo Donautalbahner,

von Radolfzell fährt wohl kein Zug nach Mengen. Die Verbindung Seehäsle war und ist bis Stockach vom Landkreis Konstanz initiiert. M. E. lassen die Gleise in Stockach auch keine Weiterfahrt zu, auch nicht für Güterverkehr. Ist da die Aussage "Seehäsle nach Stockach und Mengen" nicht etwas überzogen?

Der Begriff Ringzug geht unter Stichwort Radolfzell fehl. Ein Sonntagszug passt nicht zum Alltagsbetrieb der S-Bahn und vermittelt ein falsches Bild. Die Schweizer Züge sind ja nicht mehr da.

Viele Grüße vom Bahnfahrer

Hallo Bahnfahrer, der Artikel sagt doch auch gar nicht, dass zurzeit Züge von Radolfzell nach Mengen gibt. Es steht da lediglich, dass das Seehäsle (bitte unbedingt lesen, dann können wir uns den Großteil der Diskussion sparen) die Eisenbahnstrecke von Radolfzell nach Mengen ist. Dass es zwischen Stockach und Mengen zurzeit keinen Personenverkehr gibt, habe ich im Radolfzell-Artikel doch deutlich geschrieben. Im Artikel steht auch nicht, dass der Ringzug nach Radolfzell fährt. In der Bildunterschrift steht nur "Regio-Shuttle des Ringzugs im Bahnhof Radolfzell zur Fahrt auf dem Seehäsle". Das ist genau das, was das Bild zeigt. Nicht mehr und nicht weniger. Ringzug-Regio-Shuttles fahren doch zumindest am Wochenende auf dem Seehäsle bis Stockach. Diskussionsbeiträge solltest Du bitte unbedingt mit --~~~~ signieren. So weiß man genau, wer entsprechenden Beitrag geschrieben hat. Gruß--Donautalbahner 13:39, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Donautalbahner,

"Seehäsle" ist die Bezeichnung für S-Bahn des Landkreises Konstanz zwischen Radolfzell und Stockach und nicht für eine aufgelassene Eisenbahntrasse. Die stritte Formulierung bedeutet doch: 1. Von Radolfzell nach Stockach fährt ein Zug und 2. es gibt einen alten Schienenweg von Stockach nach Mengen. Letztes ist zweifellos richtig, unter dem Stichwort Radolfzell jedoch neben der Sache. Nicht jede Information, die nicht falsch ist, muss schon deswegen an jedem Ort ihre Berechtigung haben. Diese Tatsache, die bahnhistorisch interessant sein mag, könnte "Südbadisch-Württembergische Eisenbahnlinien" o.ä. erläutert werden. Unter Radolfzell/ Verkehr soll doch die aktuelle Situation beschrieben sein. Manchmal erwecken wolkige Formulierungen unklare Vorstellungen. Z.B. "Stündlich hält ein RE, IRE oder IC". Zweifellos richtig, gilt für Frankfurt auch, aber die Qualitäten sind doch unterschiedlich. Für die Normalsituation des Seehäsle ist das gezeigte Foto irreführend, denn es fahren fast immer alte HzL-Diesel. Mit dem Stichwort "Ringzug" unter Radolfzell bewirkt man den gefürchteten "Lexikoneffekt". Was hat der Begriff mit Radolfzell zu tun? Passt zu Seehäsle, unter Radolfzell nicht. So könnte man unter Seehas z.B. beschreiben, dass diese Züge auf der Vinschgerbahn fahren. Aber es hätte in diesem Zusammenhang doch wenig Relevanz. Wäre es nicht angebracht in Bezug auf Radolfzell ein Bild zu zeigen, auf dem man sieht, dass jetzt endlich modernes Material täglich auf der Schwarzwaldbahn fährt? Schlage Überarbeitung vor.

Mit freundlichen Grüßen eines Bahnfahres

PS: Lehrerhaftes "erst mal lesen, dann kann ich es mir ersparen, Dir etwas zu erklären zu müssen" ist vielleicht doch verzichtbar.

Volker Kauder

Moin, für diesen Satz Die besonders wegen Waffenlieferungen in Krisengebiten in Kritik geratene Waffenfirma erhält, wie Kauder auf seiner Website einräumt, seine Unterstützung finde ich auf seiner Website keinen Beleg. Ich habe den Abschnitt erstmal wieder entfernt, da die Relevanz eben nicht deutlich gegeben ist. Gruß --TMFS 18:09, 9. Aug. 2007 (CEST)

Hi, habe den Link schon auf der Diskussionsseite zum Artikel Volker Kauder gesetzt. Ich schlage vor, wir diskutieren da weiter. Ok?--Donautalbahner 18:12, 9. Aug. 2007 (CEST)
Jo, kein Thema. Hab auch schon ein bisschen was geschrieben. :-) Gruß --TMFS 18:21, 9. Aug. 2007 (CEST)

Jefferson

Hallo Donautalbahner! Ich habe versucht, auf deine Anregungen einzugehen und den Abschnitt über die Diskrepanz zwischen Politik & Idealen im ensprechenden Abschnitt ein wenig erweitert und Jefferson City auch eingebaut. Die Bezeichnung Bürgerhaus habe ich von hier übernommen. Gruß, --SEM 17:12, 10. Aug. 2007 (CEST)

Radolfzell

Hallo Donautalbahner! Ich habe zu Deinen Löschungen der Links aller Bildungsinstitutionen im Artikel Radolfzell Stellung genommen. Willst Du aus einem Bildungszentrum ein Dorf machen? --Umsonst 09:27, 11. Aug. 2007 (CEST)

Straßburger Bahnhof

Hi Donautalbahner, hier sind Fotos, die Ende Juni, also vor zwei Monaten, von der Glaskuppel gemacht worden sind. Tschau, Edelseider 21:55, 29. Aug. 2007 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Sehr schöne Seite, die ich gerne verlinken werde! --Donautalbahner 11:35, 1. Sep. 2007 (CEST)

Meinungsbild zu Flaggen-Piktogrammen

Hallo, du hattest dich in der Vergangenheit auch mit Flaggenpiktogrammen beschäftigt. Zu Zeit läuft ein Meinungsbild zum Einsatz der Icons in Ortsartikeln. Um das MB auf eine breite Basis zu stellen sind konstruktive Anmerkungen und Beiträge sehr erwünscht. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung (mindestens 2 Monate registrierter Benutzer und mindestens 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum). Bitte auch befreundete Benutzer informieren.

Danke für den Hinweis. Ich habe bereits abgestimmt. --Donautalbahner 12:27, 9. Sep. 2007 (CEST)

Donautaltrennung

Schade, mir hat das Bild gefallen, jetzt halt wieder ein Zug, der in einen Bahnhof einfährt... OK, ist dein Ding. Grüße --Zollernalb 20:39, 10. Sep. 2007 (CEST)

Hi Zollernalb, tolles Bild. Wollte das nur verschieben. Es ist weiter im Artikel. Obwohl der Artikel inzwischen eine stattliche Länge hat, lassen sich leider nicht mehr alle Bilder verarbeiten. Gruß,--Donautalbahner 20:46, 10. Sep. 2007 (CEST)
Nachtrag: Kennst Du Dich eigentlich mit Streckenkarten aus. Der Artikel bräuchte dringend eine, wenn er irgendwann mal exzellent werden will. Ich habe schon bei Benutzer:Ssch nachgefragt, bisher aber noch keine Antwort erhalten. --Donautalbahner 20:55, 10. Sep. 2007 (CEST)
war ich wohl zu schnell mit meinem Gejammer ;-) Streckenkarten leider keine Ahnung, ich finde den Artikel Klasse! --Zollernalb 21:20, 10. Sep. 2007 (CEST)
Da bin ich ja froh, dass den schon jemand gelesen hat. --Donautalbahner 21:24, 10. Sep. 2007 (CEST)
Bei den vielen Eisenbahnfans hier bin ich bestimmt nicht der Einzige... --Zollernalb 21:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
Danke für die netten Worte. Freut mich, dass er Dir gefällt. --Donautalbahner 21:40, 10. Sep. 2007 (CEST)

Vorher, dazwischen, nachher

Hallo, schau mal, da hab' ich was schönes gefunden... Grüße, Edelseider 21:49, 11. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Echt schöne Seite. Aber der Wikipedia-Artikle ist im Moment glaube ich mit genug Fotoseiten versorgt. Da Du ja vor Ort bist, könntest Du ja in den Abschnitt Umbauarbeiten 2006/2007 eingreifen, wenn diese beendet sind. Nicht dass da "derzeit" steht und das Ding ist schon längst fertig. Schöne Grüße von der Donau an die Ill. --Donautalbahner 15:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Nee, ich bin nicht mehr vor Ort, nur noch fünfmal im Jahr (höchstens). War ja auch bloß ein Hinweis, ich selber fotografiere gar nicht. Grüße aus Paris, Edelseider 13:35, 13. Sep. 2007 (CEST)

Autokennzeichen

Hallo Andreas, beim Bahnhofsbild von Fridingen solltest du das Kennzeichen des Audis (TUT-FK 196) unkenntlich machen... Grüße --Zollernalb 17:14, 14. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich kenne mich mit Bildbearbeitung nicht so aus und versuche mal, ob sich bei der Wikipedia:Bilderwerkstatt jemand erbarmt. --Donautalbahner 19:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
Autokennzeichen muss man nach Auskunft der Bilderwerkstatt wohl gar nicht unkenntlich machen. --Donautalbahner 20:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
alles klar, ok.--Zollernalb 21:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
ohne Auto und mit mehr Kontrast ist es eh schöner ;-) Grüße und Gute Nacht --Zollernalb 22:18, 14. Sep. 2007 (CEST)

Karte

Guckst Du hier. Grüße Lencer 19:36, 20. Sep. 2007 (CEST)

Vielen lieben Dank für das Bärchen. Das ist Motivation pur. Schau mal in die Kartenwerkstatt, da warten fragen zu beiden Projekten. Grüße Lencer 11:29, 24. Sep. 2007 (CEST)

Donautalbahn

Offensichtlich bist du sehr heiß auf das Bapperl "lesenswert", hast nur nicht damit gerechnet dss dir eben auch Kritik entgegenschlagen kann. Es wäre gut gewesen, wenn du mal über das gesagte nachdenken würdest, anstatt jetzt nach allen Seiten zu rufen: "Ach habe ich doch einen schönen Artkel erstellt." Nur kurz zur Info, einen Lesenswerten habe ich auch, nur da gab's keine Contras, vielleicht auch weil ich ihn nicht selbst in die Kandidatenliste gehievt habe. Falls es dich interessieren sollte: Sächsische Schmalspurbahnen. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:37, 1. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Rolf, lesenswert ist immer nur eine Station zur Exzellenz. Da möchte ich sicher mit dem Artikel nicht stehen bleiben. Dass bei solchen Kandidaturen dann meistens das diskutiert wird, was bei wochenlangen Reviews nie erwähnt wurde, stört mich schon gar nicht mehr. Das ist ja leider normal geworden. Ich will deshalb auch niemanden angreifen. Da aber der Artikel im Review für gut befunden wurde, habe ich sicher nicht mit größeren Problemen schon bei KLA gerechnet. Aber Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel scheint ja sowieso nicht der beliebteste Lesestoff in der Wikipedia zu sein. So viel Gegenwind hatte ich früher auch bei Exzellenz-Kandidaturen nie. Da es sowieso keinen Unterschied mehr zu machen scheint, wäre es vielleicht nächstes Mal besser gleich bei KEA mitzumachen. --Donautalbahner 13:45, 2. Okt. 2007 (CEST)
Nun gut, man kann sich hier nicht immer alles durchlesen. Nur die Form sollte bei einem Artikel schon stimmen, und das tut es noch immer nicht. Schon die Box sollte der gültigen Formatvorlage entsprechen, meine Änderungen wurden ja schon wieder selbstherrlich zurückgesetzt. Ich würde an deiner Stelle den Artikel erstmal aus der Kandidatur nehmen und vier Wochen über alles Gesagte nachdenken. Schlechter wird der Artikel davon nicht. Naja, mach was du denkst... --Rolf-Dresden 19:57, 2. Okt. 2007 (CEST)

Gratulation und viel Spaß auf dem weiteren Weg... --Zollernalb 07:15, 5. Okt. 2007 (CEST)

Was hat denn der Oberförter um 15:07 mit dem Artikel angestellt? Morgens ist der Lesenswert-Bapperl rein und jetzt ist er nicht mehr drin. Stirnrunzel --sonniWP 16:23, 5. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Zollernalb, danke für die Glückwünsche und auch, dass Du die Änderungen von Benutzer:Oberfoerster rückgängig gemacht hast. Ich habe keine Ahnung, was er damit bezweckte. So weit ich sehe, hat er sich auch gar nicht dazu geäußert. Auch ein Danke an Dich SonniWP für den Hinweis. Ich war heute leider den ganzen Tag noch nicht online und freue mich jetzt natürlich, dass es mit dem Lesenswert-Bapperl geklappt hat. Es sah zwischenzeitlich ja mal gar nicht so gut aus. Gruß, --Donautalbahner 17:46, 5. Okt. 2007 (CEST)

War ein schönes Hin und Her mit Auswerten, zurück und zweiter Auswertung - bin garnicht so schnell mitgekommen. --SonniWP 19:41, 5. Okt. 2007 (CEST)
Sonni, was auch immer du da gesehen hast, aber ich habe nichts ausgewertet, ich habe nur nach der Auswertung gratuliert... Ich habe auch noch keine Diskussion zum Thema gefunden, wo liegt oder lag denn das Problem? --Zollernalb 23:45, 5. Okt. 2007 (CEST)
Durch dein Revert ist der Erledigt-Vermerk wieder in den Artikel gekommen, den der Oberförster wohl gelöscht hatte, indem er von einer älteren Kopie (Ich vermute, als er die gelesen hat, war der WP-server down und sein Rechner hat ne Altversion aus dem cache hervorgezaubert) aus korrigiert hatte. --sonniWP 06:22, 6. Okt. 2007 (CEST)

Bilder von F. v. Meißner

Hallo Donautalbahner, die Mail von Frank v. Meißner ist eingegangen. Zwei Bilder kann ich zuordnen, das Bild 050302-Stockach.jpg kann ich leider nicht zuordnen. Hast du das vielleicht unter einem anderen Namen hochgeladen? --Lyzzy 22:42, 11. Okt. 2007 (CEST)

Hi Lyzzy, danke, dass Du die Sache mit dem OTRS-Ticket in die Hand genommen hast. Ich muss erst einmal etwas ausholen, damit die Sache mit dem dritten Bild klar wird: F.v. Meißner hat mir per E-Mail drei Fotos zugeschickt mit der Bitte diese doch auf Wikipedia hochzuladen. Ohne formelle Genehmigung. Daraufhin habe ich ihn gebeten, mir doch eine Einverständniserklärung zu schicken, was er zunächst nicht gemacht hat, bis ich ihm so weit entgegengekommen bin, und das Formular komplett für ihn ausgefüllt habe und ihn darum gebeten habe, dieses ausgefüllte Formular mit den drei Bildern, die er zur Verfügung stellen wollte an mich und an die permissions-Adresse zu schicken. Das hat er dann auch gemacht, hat aber nur zwei Bilder als Anhang hinzugefügt (für das dritte aber im Text mit die Genehmigung erteilt). Wohl ein Versehen seinerseits. Ich habe dann nur die zwei Bilder hochgeladen, die er auch an die permissions-Adresse geschickt hat. Nicht aber das Dritte (Bild 050302-Stockach.jpg ). So dürfte eine URV in jedem Fall ausgeschlossen sein. Vielleicht ein bisschen zu vorsichtig. Aber meine Erfahrung hier ist, dass jede Unklarheit, was Genehmigungen angeht, zur Löschung der Bilder führt. --Donautalbahner 15:41, 12. Okt. 2007 (CEST)

Neue Karte

Hi Donautalbahner, hier bräuchte ich mal ein wenig Feedback. Grüße Lencer 13:18, 25. Okt. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Antwort gleich dort!--Donautalbahner 15:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
Schau mal hier. Grüße Lencer 20:33, 26. Okt. 2007 (CEST)

Schiedsgericht

Der Fall, auf den du mich angesprochen hast, wäre was für das Wikipedia:Schiedsgericht AF666 10:32, 31. Okt. 2007 (CET)

Hallo Antifaschist, wäre vielleicht nicht die schlechteste Möglichkeit. Das Klima ist so vergiftet, dass man wohl auch mit viel Geduld und gutes Zureden nicht weiterkommt. Ich schau mir das mit dem Schiedsgericht genauer an. --Donautalbahner 20:38, 31. Okt. 2007 (CET)
Nach Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen ist wahrscheinlich ein Vermittlungsausschuss das bessere Instrument. --Donautalbahner 11:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Ulm

Hallo Donautalbahner, ich weiß Deinen Einsatz um den Schienenverkehr zu schätzen. In diesem Fall kann ich als Einwohner des fraglichen Fleckens glaubhaft versichern, dass die Schreibweise "Blaubeurer Tor" stimmt. Beste Grüße --Density 18:53, 17. Nov. 2007 (CET)

Hallo Density, Google Maps sagt, dass Du Recht hast. Es gibt in Ulm ein Blaubeurer Tor, aber kein Blaubeurener Tor. In der Eisenbahnliteratur steht aber Tunnel am Blaubeurener (sic!) Tor. Vielleicht gab es einen Namenswechsel der Straße, aber der Tunnel hat deshalb, denke ich, aber trotzdem seinen alten Namen behalten. Mir ist egal, was im Artikel Ulm verwendet wird. Beide Seiten haben auf ihre Weise, denke ich, Recht. Vielleicht löst sich das Artikel im Ulm-Artikel ja auch dadurch, dass jemand mal ein Foto am Ulmer Hbf macht, dann gäbe es ein modernes Bild für den Artikel. Ich habe in Ulm aber immer nur in wenig Zeit beim Umsteigen von Bahnsteig zu Bahnsteig, so dass ich nie genügend Zeit dafür habe. Gruß,--Donautalbahner 19:03, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich werde noch in historischen Stadtplänen und der Ulmer Festungs- und Eisenbahngeschichte nachforschen, ob die alternative Bezeichnung tatsächlich einmal verwendet wurde. Was ein Bild vom Ulmer Hbf angeht: Das setze ich mal auf meine Agenda. Grüße --Density 19:25, 17. Nov. 2007 (CET)
Fotos vom Ulmer Hbf wären natürlich toll. Nicht nur der Artikel Ulm Hauptbahnhof könnte ein Foto gebrauchen. Diese Seite sagt auch Tunnel am Blaubeurener Tor und verweist dabei auf Hans Kuhn, "Ulmer Eisenbahn-Geschichte 1835 - 1945", erschienen im Armin-Vaas-Verlag, Langenau bei Ulm. Ich habe das Buch nicht hier. Was ich hier habe und wo ich gerade auch nochmal nachgeschaut habe, ist Hans-Wolfgang Scharf, Die Eisenbahn im Donautal und im nördlichen Oberschwaben, Freiburg 1997. Dort wird entsprechender Tunnel aber gar nicht erwähnt. Ich vermute wegen der kurzen Länge von 30m. Der kützeste, der dort Erwähnung findet, ist der Dietfurter Tunnel mit 74m. --Donautalbahner 19:57, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo Donautalbahner, nach Durchsicht diverser Literatur und Rücksprache mit alten Ulmern (eigentlich bin ich ja selbst schon auf dem Weg dorthin) lässt sich die Schreibung "Blaubeurener Tor" definitiv als Falschschreibung ad acta legen. Auch das von Dir genannte Buch "Ulmer Eisenbahn-Geschichte", in dem das Bild enthalten ist, schreibt konsequent und richtig "Blaubeurer". – Ich habe in Ulm Hauptbahnhof zwei Bilder eingebunden. Sie sind zugegebenermaßen nicht so grandios (der Ulmer Bahnhof ist auch nicht gerade fotogen), aber vielleicht besser als gar nichts. Viele Grüße, --Density 20:38, 18. Nov. 2007 (CET)
Alles klar. Danke für die Info und die Recherche. Ich werde das auch im Artikel Donautalbahn (Baden-Württemberg) abändern. Die Schreibweise der verlinkten Website ist dadurch ja eindeutig falsch. Da der Webmaster ebenfalls Wikipedianer ist, werde ich ihn bei Gelegenheit mal darauf ansprechen. Besten Dank für die Fotos vom Ulmer Hbf. Ich finde, die sind toll und werden auch in anderen Artikeln gute Dienste leisten. Beste Grüße, --Donautalbahner 16:40, 20. Nov. 2007 (CET)
Auch auf dieser Seite wurde der Name des Tunnels am Blaubeurener Tor in Tunnel am Blaubeurer Tor geändert, so steht es auch bei Hans Kuhn, "Ulmer Eisenbahn-Geschichte 1835 - 1945", erschienen im Armin-Vaas-Verlag, Langenau bei Ulm. Eine Kopie der Seite, wo der Tunnel mit Namen erwähnt wird, stand mir bei der Erstellung der Internetseite nicht zur Verfügung, lediglich die Bilder des Buches als Scans. --Lothar Brill 18:15, 13. Jun. 2008 (CEST)

Zayong

Hallo Donautalbahner,

was löschst du auf der Diskussionsseite von Zayong? [2]

Schön, daß du so sorgfältig auf die Etikette achtest, aber wenn man die vorausgehende (gelöschte) Benutzerdiskussion bei Zayong betrachtet könnte man auch einen anderen Zweck der Löschung vermuten.

--87.176.205.76 17:40, 22. Nov. 2007 (CET)

WP:KPA. Mobbing gegen andere Benutzer toleriere ich nicht. Das kann jeder jederzeit entfernen. Das ist ja auch gut so. Im Übrigen finde ich es sehr schwach, dass jemand, der offensichtlich so gut über die Diskussion im Vermittlungsausschuss wie Du Bescheid weiß, jetzt als IP versucht, Leute die Arbeit darin zu verderben. Es wäre ein Zeichen von Ehrlichkeit gewesen, es angemeldet zu machen. --Donautalbahner 20:08, 22. Nov. 2007 (CET)
Ich arbeite lieber als IP. Das ist ja auch gut so (siehe [3]). So kann ich auch nicht versehentlich (z.B. als Benutzer DonutAlbaner) die Diskussionsseite meines alter ego (z.B. ZuJung) löschen ;-) --87.176.213.3 21:25, 22. Nov. 2007 (CET)
Du arbeitest hier gar nicht. Du pöbelst nur auf Diskussionsseiten rum. Deine Beiträge hier sind mehr als verzichtbar. --Donautalbahner 16:09, 23. Nov. 2007 (CET)
Schon anstrengend, so eine multiple Persönlichkeit. Und wenn man sich erst mal verhaspelt hat wird man leicht nervös und ausfallend. Tschüß, --87.176.218.186 17:03, 23. Nov. 2007 (CET)
Scheinst damit ja ausreichend Erfahrung zu haben. Damit gilt auch für Dich jetzt unangemeldet Schreibverbot hier. Als IP anstatt angemeldet zu editieren, macht keinen Unterschied, wenn es so offensichtlich ist, wer dahintersteckt. Hohes Niveau habe ich von Dir nie erwartet. Aber Du setzt gerade mal wieder Maßstäbe, was schlechten Stil angeht. --Donautalbahner 17:10, 23. Nov. 2007 (CET)

ICE-Knoten

Neben Ulm und Tuttlingen hast du auch bereits Rottweil dazu ernannt. Wenn du die Begriffe rund um den Eisenbahnknoten so aufblähst, dass nur auf einer der Strecken ein ICE fahren muss, kannst du der Bahnstrecke Zürich–Stuttgart auch gleich globale Bedeutung bemessen (die Haltstation ZH-Flughafen bedient schließlich einen der bedeutendsten Airports in Europa und ist somit global verbunden), oder wenigstens den angrenzenden Bahnhöfen das Prädikat internationaler ICE-Bahnhof. Da du (siehe Rietheim-Weilheim) für die Unterscheidung zwischen Bahnhof und Haltepunkt das feine Gespür hast, liege ich mit meiner Allerweltsmeinung sicher schwer daneben, was die Kategorisierung von DB AG-Bahnhöfen angeht. --KaPe, Schwarzwald 17:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo KaPe, kann Deine Aufregung nicht ganz nachvollziehen. Dass Ulm, Tuttlingen und Rottweil Eisenbahnknoten sind, gibt es doch keinen Zweifel. Dass das alles auch ICE-Bahnhöfe sind, doch auch nicht. --Donautalbahner 17:37, 25. Nov. 2007 (CET)


Heinrich Hartmann

schau mal auf die Disk Seite Heinrich Hartmann unter Quellen

--LO 19:57, 28. Nov. 2007 (CET)

Hallo LO, super. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hat, in Axmanns Memoiren zu stöbern. Die Sache war an sich durch die IB-Betriebsratsdoku ja schon sehr gut belegt. Aber da steht ja noch mehr drin. Ich finde toll, wie konstruktiv Du hier mitarbeitest. --Donautalbahner 18:19, 29. Nov. 2007 (CET)

Danke, die Memoiren machen u.a. die verhängnisvolle Rolle und Entwicklung der Reichsjugendführung im Nationalsozialismus und ihrer Repräsentanten deutlich.

--LO 18:39, 29. Nov. 2007 (CET)

Hallo LO, wird darin auch auf die Rolle Hartmanns vor 1945 eingegangen? Wenn ja, wird das vielleicht meine Ferienlektüre über Weihnachten? --Donautalbahner 18:41, 29. Nov. 2007 (CET)

S.371 "Mein Mitarbeiter Heinrich Hartmann war mein Verbindungsmann zu Albert Speer und hat sich in dieser Funktion um die Zusammenarbeit zwischen Albert Speer und der Reichsjugendführung sehr verdient gemacht." Es folgt ein Appell von Speer wörtliches Zitat zur Sicherstellung der Überlegenheit der Bewaffnung durch einbeziehung der Jugend

--LO 21:21, 30. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Nachforschungen. Zur Rolle Hartmanns in der Reichsjugendführung gab es bis jetzt ja wenig Material. Welche Stellung Hartmann dort innehatte zeigt das Zitat ja deutlich. Ich habe in der Deutschen Nationalbibliothek inzwischen nach Literatur zur Reichsjugendführung gesucht, bin aber nicht besonders fündig geworden. Es gibt viel zur Hitler-Jugend und auch einiges zu den Reichsjugendführern von Schirach und Axmann aber zur Organisation der Reichsjugendführung selbst bin ich auf keine vernünftige Monographie gestoßen. Vielleicht muss man mal auf die Aufsatzebene begeben. Wenn Du eine Monographie kennst, wäre das natürlich hilfreiche Lektüre. Gruß, --Donautalbahner 12:18, 1. Dez. 2007 (CET)

Von Ernst Klee gibt es eine Art "Who is Who" im "Dritten Reich" Gruß--LO 21:03, 3. Dez. 2007 (CET)

Die Rolle von Georg Ebersbach sowohl in der Reichsjugendführung als auch beim IB war mir neu (siehe Disk Heinrich Hartmann): Im IB intern 1/07 findet sich zu Georg Ebersbach das Zitat:" Gemeinsam mit seinen Freunden Georg Ebersbach und Hans-Jörg Kimmich begann Heinrich Hartmann mit den organiatorischen Vorbereitungen eines ersten freiwilligen Hilfdienstes, der schon 1946 mit Notstandsarbeiten anfing." --LO 21:10, 3. Dez. 2007 (CET)

Hallo Donautalbahner, auch noch verspätete Wünsche für ein gutes Neues Jahr; indirekt bin ich noch auf ein Nebenthema gestossen, dass Dich vielleicht auch interessiert: Unbedingt lesenswert: Michael Wildt, Generation des Unbedingten, Das Führungskorps des Reichssicherheitshaupamtes- ISBN 3-930908-75-1; es sind gute Ausführungen zur Uni Tübingen sowie Carlo Schmidts Einsatz für Martin Sandberger (Im Nürnberger Einsatzgruppen- Prozess 1948 zum Tode verurteilt wegen Massenmordes)/ siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Sandberger und http://timms.uni-tuebingen.de/List/List01.aspx?clist=7729$884

--LO 14:14, 25. Jan. 2008 (CET)

Hallo LO, danke für den Literaturtipp. Ich habe leider gerade kaum Zeit zum Lesen und auch kaum Zeit für Wikipedia. Die Verwicklung von Carlo Schmid ist mehr als interessant, das würde sich ja auch mit den Infos aus der IB-Betriebsratsdoku decken. NebMaatRe hat in den Carlo Schmid-Artikel ja noch seine Rolle bei der Gründung des IB gewürdigt. Wieder sehr einseitig. Eigentlich müsste da auch noch andere Dinge rein. Habe aber zurzeit weder Lust noch Zeit mich mit NebMaatRe anzulegen. Ein Hoffnungsschimmer ist, dass er wohl das Interesse am Hartmann-Artikel verloren hat oder vielleicht hat er die Entsperrung auch nur verschlafen. Ich kann Dich nur ermutigen in Sachen Carlo Schmid und Heinrich Hartmann aktiv zu bleiben und die entsprechenden Artikel weiter auszubauen. Gruß, --Donautalbahner 19:33, 29. Jan. 2008 (CET)

Andere Richtung

So wird das auf Dauer nichts. Ich mache mal den Anfang: Vetrauensseite von mir nun neutral, keine Einschränkungen für dich. Vielleicht dient das ja der Entspannung. Es gibt wichtigere Dinge, als diese Aufregungen. Gruß--NebMaatRe 19:33, 1. Dez. 2007 (CET)

Ich habe Deine Änderungen gesehen und hoffe, dass diese ehrlich gemeint sind. Wenn das wirklich ein neuer Ansatz herausstellen sollte, werde ich das Schreibverbot für Dich hier auch aufheben. Dass das nicht unmittelbar nachdem Du einen erneuten sinnlosen und in seiner Form wieder mal beleidigenden Vandalismus-Antrag gegen mich gestellt hast, passieren kann, sollte aber klar sein. Aber bei Verhaltensänderung bin ich bereit das Schreibverbot für Dich mittelfristig aufzuheben. Ansonsten hoffe ich auf konstruktive Zusammenarbeit im Vermittlungsausschuss. Hier ist die Diskussion beendet. --Donautalbahner 21:02, 1. Dez. 2007 (CET)

Donautalbahn Exz?

Ich habe gegen Komplexität gar nichts und wollte nur die formalen Argumente rauskitzeln - ich bin eigentlich auf Pro gestimmt und gedenke ggfs gegen Einwände zu argumentieren oder in den Artikel korrigierend einzugreifen. Gruß --SonniWP✉✍ 04:48, 3. Dez. 2007 (CET)

Hallo SonniWP, danke für das positive Feedback und die Unterstützung in Sachen Donautalbahn-Artikel. Was die formalen Argumente angeht, müsstest Du mir vielleicht noch ein bisschen genauer erklären, was Du an der Gliederung bzw. den Überschriften anders machen würdest. Ich befürchte, ich habe Dich da noch nicht so ganz verstanden. Gruß,--Donautalbahner 20:25, 3. Dez. 2007 (CET)
Es gibt Leute, die zu lange Artikel wegen der Länge nicht exzellent nennen wollen, wenn die Argumente bringen, muß schnell was passieren. --SonniWP✉✍ 22:00, 3. Dez. 2007 (CET)
Mal schauen. Bis jetzt gab es ja bis auf die Anregungen von Dir kaum inhaltliche oder formale Kritik. Und einen Plan B habe ich nicht in der Tasche. Wenn konkret was kommt, kann man immer noch darauf reagieren. Und ungewöhnlich lange wäre der Artikel für einen exzellenten Artikel sicher nicht. Der liegt er eigentlich genau im grünen Bereich. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Artikel nicht überlang sein sollten. Aber beim Donautalbahn-Artikel greift die Kritik in der Hinsicht, denke ich, auch nicht richtig.--Donautalbahner 17:42, 6. Dez. 2007 (CET)

Wutachtalbahn

Deine Bemerkung zur Sauschwänzlebahn hat dazu geführt, dass ich die Diskussionsseite der Wutachtalbahn aufgeräumt habe, um rauszukriegen, wieso du dich wehrst, für deren Exzellenz verantwortlich zu sein. Der Artikel ist doch keine Schande und die Bemerkung bezieht sich wohl auf mittlerweile historische Anschuldigungen - laß sie lieber weg. --SonniWP✉✍ 12:24, 7. Dez. 2007 (CET)

Hallo SonniWP, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Natürlich ist der Artikel keine Schande und auch nicht ganz ohne Grund exzellent. Ich möchte mich nur nicht mit falschen Federn schmücken. Benutzer:Markus Schweiß hat den Artikel 2004, vor meinem ersten Edit hier, schon exzellent gemacht. Dazu habe ich natürlich nichts beigetragen. Allerdings waren die Kriterien 2004 noch etwas andere als heute. Darum haben sich Benutzer:AF_666 und ich einiges an Zeit genommen, den Artikel aufzupolieren. Ohne das wäre der Artikel heute sicher nicht mehr exzellent. Es fehlte in der 2004er Version u.a. der komplette Betrieb, den ich dann nachgetragen habe. 2004 gab es ja auch noch keinen Ringzug, so dass der ursprüngliche Artikel von Marcus Schweiß eine stillgelegte Strecke mit Museumsbahnbetrieb beschrieb. U.a darum hatte der Artikel eine Überarbeitung nötig. Ich distanziere mich ganz und gar nicht vom Artikel, möchte aber auf meiner Benutzerseite nicht den Eindruck erwecken, ich sei für dessen Exzellenz verantwortlich. --Donautalbahner 14:17, 7. Dez. 2007 (CET)

Winfried Wolf‎

Hallo,
ich habe zwei der Austrittgründe wieder entfernt, weil ich dafür keine Quellen gefunden habe (zB [4]). In der Sache stimmen sie wohl, sie sind aber nicht neutral geschrieben. -- ExIP 19:29, 8. Dez. 2007 (CET)

Die Entfernung vom "Schmusekurs"-Abschnitt war ok. Erstens nicht besonders enzyklopädisch ausgedrückt. Zweitens nicht direkt im Text zu finden. Die Begründung, dass Wolf finde, dass die PDS Militäreinsätze nicht mehr grundsätzlich ablehne, ist aber schon in seinem Text drin. Leseprobe: "Die PDS hat wesentliche Verdienste als Antikriegspartei. Sie knickt in dieser Frage seit einiger Zeit dort ein, wo die Antikriegs-Position hinderlich ist auf dem Weg zur Macht. " Und dann noch der Hinweis auf die EU-Verfassung, der die PDS-Gruppe im Europäischen Parlament insbesondere deren Vertreterin im Verfassungskonvent Sylvia-Yvonne Kaufmann zunächst zugestimmt hatte: "Sie fordert zwar ein Referendum über die EU-Verfassung, stellt jedoch nicht die militaristischen Elemente dieser Verfassung und ein Nein der PDS dazu ins Zentrum. Gleichzeitig verschweigt sie bewusst, dass sie diesem Entwurf im EU-Verfassungskonvent im Juni 2003 zustimmte." Das sollte wieder in den Text. Die Fußnote ist meines Erachtens sinnlos. Fußnoten sollten nur eingesetzt werden, wenn es sich um wörtliche Zitate handelt oder wenn eine Info nicht unter Literatur bzw. Weblinks zu finden ist. Jetzt haben wir den Link doppelt: einmal unter Weblinks, einmal als Fußnote. Ich würde das wieder entfernen, warte aber auf Deine Reaktion. --Donautalbahner 19:45, 8. Dez. 2007 (CET)
Es sind ja Zitate. Deswegen habe ich die vier Punkte ja ursprünglich entfernt, da eben Aussagen wie "Schmusekurs der PDS gegenüber Rot-Grün" oder "Verdummung potenzieller Nichtwähler" als enzyklopädischer Text, nicht als Zitat gekennzeichnet, ohne Quellenangabe im Text standen. Das klang mir sehr nach POV. Es kann von mir aus alles wieder rein, wenn irgendwo eine Quelle steht und wenn es neutraler formuliert oder, wie jetzt, als Zitat ausgezeichnet ist. --ExIP 19:54, 8. Dez. 2007 (CET)
Es ist in Wikipedia inzwischen eine weit verbreitete Fehleinschätzung, dass Quellenangaben immer in der Form von Einzelnachweisen erfolgen müssen. Einzelnachweise sollten selten in begründeten Ausnahmefällen, wie wörtlich Zitate oder bei besonders umstrittenen Aussagen eingesetzt werden. Hinter jeden Halbsatz eine Fußnote zu setzen, ist nicht meine Vorstellung von einer Enzyklopädie. Wichtig ist die Quellen genannt sind, z.B. in der Literaturliste oder bei den Weblinks. Du hast jetzt aus der Wolf Begründung für seinen Austritt wörtliche Zitate gemacht. Von mir aus. Damit kann ich gut leben. Was daran besser ist als an der Vorversion, sehe ich aber nicht. Wolfs Punkt, dass die PDS keine Antikriegspartei mehr sei, sollte aber trotzdem wieder rein. Das ist ja auch gut belegt. Siehe auch Zitat oben. Die Sache mit der Verdummung potenzieller Nichtwähler steht da übrigens auch. Die einzige Sache, die da nicht stand war "Schmusekurs mit Rot-Grün". --Donautalbahner 18:48, 9. Dez. 2007 (CET)
Das Problem, dass ich ursprünglich mit dem Artikel hatte war, dass es wie von einem enttäuschten PDS-Wähler geschrieben klang. Worte wie "Verdummung", "Schmusekurs" und "neoliberal" haben meiner Ansicht nach in einem beschreibenden Text ohne Hinweis, dass Wolf sie sagte, nichts zu suchen. Mir ist es aber inzwischen egal. Mach es, wie du willst. Wenn es keinen anderen stört denk ich evtl auch nur falsch. -- ExIP 16:41, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich hab's inzwischen wieder abgeändert. Das klingt nach enttäuschtem PDS-Anhänger, weil die Gründe für den Austritt von einem eben solchen kommen. Nämlich von Wolf selbst. Das hat aber nichts mit den Wikipedia-Autoren zu tun. Man kann ja nur wiedergeben, was man von ihm als Austrittsgründe gesagt bekommt. Was mich am Artikel stört, ist das fast nicht zu seinem Leben nach der PDS-Zeit gesagt wird. Mich interessiert der Kerl ja eher als Verkehrswissenschaftler und Börsenganggegner. --Donautalbahner 19:48, 13. Dez. 2007 (CET)

Steckenverlauf der Bahnstrecke Krauchenwies-Sigmaringen

Hallo Donautalbahner!
Hast du jemand an der Hand der mir eine Karte des Steckenverlaufs der Bahnstrecke Krauchenwies-Sigmaringen basteln kann? --Manuel Heinemann 14:43, 16. Dez. 2007 (CET)

Das ist ein Teil der Strecke Stahringen - Stockach - Krauchenwies - Mengen / - Sigmaringen. Ein Mitarbeiter der BD Karlsruhe hat mal gesagt "der wichtigsten Strecke Badens" - nachdem sie wegen eines Erdrutsches nördlich Stockach für den Gesamtverkehr gesperrt wurde. Krauchenwies - immerhin mal 9 Gleise - war als Kreuzungspunkt mit einer geplanten Strecke Altshausen - Pfullendorf (- Singen) geplant, deren letztes Stück nie gebaut wurde. Wenn schon, dann am besten den gesamten Erschließungsbereich auf einer Karte! Gruß --SonniWP✉✍ 14:49, 16. Dez. 2007 (CET)
Soweit habe ich nun gar nicht gedacht. SonniWP, vielen Dank für diesen Gedankenanstoß. Mir ging es vorallem darum den Artikel Josefslust durch entsprechenden Streckenverlauf aufzuwerten. Doch hast du recht, momentan haben wir in 3 bis 4 Nicht-Eisenbahn-Artikel Textfragmente, siehe Josefslust (Josefslust#Bahnhof Josefslust), Krauchenwies (Krauchenwies#Verkehr), Baggersee Lutz (Baggersee Lutz#Sehenswürdigkeiten und Bauwerke) und Sigmaringendorf (Sigmaringendorf#Eisenbahn), die man zusammen mit Textfragmenten aus einschlägigen Eisenbahn-Artikel zu einem eigenständigen Artikel zusammenfassen kann. Dort würde die Karte erst richtig zur Geltung kommen. --Manuel Heinemann 15:18, 16. Dez. 2007 (CET)
Na ja, ganz Recht hat Sonni ja nicht, weil es schließlich um die "Abkürzung" von Krauchenwies direkt nach Sigmaringen geht, Mengen spielt da keine Rolle. Ach ja, Grüße natürlich auch dich, Donautalbahner ;-) --Zollernalb 15:27, 16. Dez. 2007 (CET)

Also an der Hand haben, wäre übertrieben. Die Karten für den Donautalbahn-Artikel hat Benutzer:Lencer gemacht. Ich habe dafür einen Antrag in der Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche gestellt. Das kann manchmal ein bisschen dauern, aber war in meinem Fall erfolgreich. Die Ringzug-Karte hat Benutzer:Ssch gemacht. Für eine entsprechende Karte wäre meiner Meinung nach aber erst mal ein entsprechender Artikel Bahnstrecke Sigmaringen–Krauchenwies nötig. In den Hegau-Ablachtal-Bahn-Artikel würde ich die Info dafür nicht reinpacken. Die Strecke ist meines Wissens nach Wolfgang Scharfs "Die Eisenbahn am Bodensee" beschrieben, das ich nicht hier habe. Meine nächsten Bemühungen werden sich in der nächsten Zeit erst mal auf die Gäubahn (Stuttgart–Singen) richten. Den Artikel möchte ich die nächste Zeit stark erweitern bzw. Teile neu schreiben. --Donautalbahner 16:59, 16. Dez. 2007 (CET)

Hallo Donautalbahner und SonniWP!
Donautalbahner, auch hier schon mal Danke für deine Antwort bezüglich der Streckenverlaufskarte.
Kannst ihr beide als "Fachmänner der Thematik" das von Donautalbahner vorgeschlagene Lemma anlegen. Vorerst würe ein solider Stub reichen, der nicht gleich Gefahr läuft als Löschkandidat zu enden. Dann könnte man schon mal die Artikelinhalte aus den einzelnen Artikel dorthin kopieren, bis Donautalbahner mit der Gäubahn fertig bist.
Das Problem: Ich bin kein Bahnler, weiß weder um die Struktur noch um die Relevanz solcher Bahnartikel. Kann also keine Artikeldiskussion, geschweige denn eine eventuell abzuwehrende Löschdiskussion führen. Da bräuchte ich Euch.
Jedoch kann ich zusammen mit Louis Bafrance für eine ausreichende Bebilderung Sorge tragen. Ein paar Bilder gibt es ja bereits schon. Was noch kommen könnte sind Bilder von Geländeeinschnitten und Wällen in den Wäldern von Josefslust.
Was ich auch noch bieten könnte: Mich falls erforderlich auch der Suche nach Buchtiteln durch Sigmaringer Archive wälzen. --Manuel Heinemann 17:19, 16. Dez. 2007 (CET)
Hallo einen nicht löschfähigen Stub (3-4 Zeilen) + Streckentabelle bekomme ich wahrscheinlich hin. Literatur habe ich im Prinzip keine hier. Im Internet gibt's das und das dazu. Vielleicht sagt auch Wolfgang Scharf in seinem Donautalbahn-Buch noch ein paar Sätze zur Strecke. Beschrieben ist sie im Buch "Die Eisenbahn am Bodensee" vom gleichen Autor, das ich nicht hier habe. Ich nehme mir den Artikel mal für nächstes Wochenende vor. Ich denke aber nicht, dass ein Artikel zu einer Eisenbahnstrecke so schwer sein kann, dass man das nicht such selbst schaffen könnte. WP:SM . So schwer ist das nicht. --Donautalbahner 17:30, 16. Dez. 2007 (CET)
Scharf/Wollny: Eisenbahn am Bodensee habe ich. Ich werde mal Artikelentwürfe lokal anlegen. Staub kann ich in der eigenen Bibliothek genug fressen, die Aktion in Sigmaringen ist ja nicht unbedingt eilig, aber ich weiß nicht mal genau, wo die Archive genau sind. Also machen wir mal Uraktionen für Jäger und Sammler! --SonniWP✉✍ 17:48, 16. Dez. 2007 (CET)
Auch die kürzere Strecke nach Sigmaringen ist/wäre eine Reaktivierung. Ich habe beim Seehäsle mal reingeguckt und Scharf/Wollny als Quelle ergänzt. Aber augenblicklich ist das nur eine weiterführende Literatur. Ich sammle mal aus dem Dumjahn-Nachdruck die Inbetriebnahmedaten der Ursprungsstrecke rein. Vorläufig ist Benutzer:SonniWP/Bahnstrecke Radolfzell–Mengen ein Arbeitsfile zur Kontrolle der Daten, der auch die Zweige nach Sigmaringen und Mengen/Sigmaringendorf erfassen soll.
Also ich wäre eher dafür einen Artikel Bahnstrecke Sigmaringen−Krauchenwies zu verfassen als diese Strecke mit ihm Seehäsle-Artikel abzuhandeln, wo sie eigentlich nichts zu suchen hat. Spricht da etwas dagegen? Falls noch gewünscht, kann ich gerne einen stub zur Strecke erstellen. Da aber SonniWP Literatur zur Strecke hat, wäre es vielleicht besser, dass er das in die Hand nimmt. --Donautalbahner 17:07, 21. Dez. 2007 (CET)
Hallo Donautalbahner! Wie wäre es wenn ihr den Artikel Bahnstrecke Sigmaringen−Krauchenwies einfach als gemeinschaftliches Werk betrachtet? Euer beider Zutun wäre gewiß ein Mehrgewinn, als, wenn nur einer dran rum werkeln würde. Ihr könnt es ja als Feiertägliches Geschenk an die WP verstehen! ;o) Frohes Fest und beste Wünsche für 2008, falls man sich nicht mehr lesen sollte. --Manuel Heinemann 16:35, 22. Dez. 2007 (CET)
Hallo Manuel, werde mich an den Artikel machen. Am besten ist natürlich, wenn jemand drüber geht, der Literatur zur Strecke hat. Ich kann die Grunddaten halt nur zusammengooglen. Übrigens hat Uli Grosse, auf dessen Überlegungen in Baden-Württemberg einige Verkehrsprojekte u.a. auch der Ringzug zurückgehen, 2006 einen Wiederaufbau der Strecke Krauchenwies-Sigmaringen in die Diskussion gebracht. Siehe hier (Beitrag 2.4.06). Er argumentiert u.a. gegen die Vorschläge des VCDs zur Reaktivierung der Hegau-Ablachtal-Bahn als Teil einer Ost-West-Verbindung Ulm-Basel. Da der Vorschlag nur in einem Internetforum gemacht wurde, für Wikipedia wohl leider nicht interessant. Auch Dir ein frohes Fest und ein schönes Jahr 2008. --Donautalbahner 22:11, 22. Dez. 2007 (CET)

Ich habe inzwischen einen Artikel erstellt. Es ist alles drin, was ich zur Strecke beisteuern konnte. Bebildert ist sie nicht. Es ist kaum Text da, den man bebildern könnte. Ein Anfang ist auf jeden Fall gemacht. --Donautalbahner 13:01, 23. Dez. 2007 (CET)

Schon einmal ein großes Dankeschön! Zur weiteren Vorgehensweise: In den oben beschrieben verstreuten Textfragmenten zum Artikel findet sich noch einiges Interessanten und für den Artikel nützliches. Wie sollen wir mit diesen Textfragmenten umgehen? Artikelinhalte auslagern in Bahnstrecke Sigmaringen−Krauchenwies und in den verschieden Artikeln lediglich den Verweis auf den Hauptartikel hinterlassen, oder durch Copy und Paste Redundanz schaffen? --Manuel Heinemann 23:48, 23. Dez. 2007 (CET)
Gerne geschehen. Ich habe, weil ich gerade dabei war gleich einen Artikel zur Bahnstrecke Altshausen–Schwackenreute mit eingestellt. Da fehlte bis gestern auch noch ein Artikel dazu und diese Strecke ist ja teilweise noch vorhanden. Mir ist glaube ich nicht ganz klar, was Du mit Textfragmenten in diesem Zusammenhang meinst. Die Überlegung zur Weiterführung der Strecke? Reaktivierungsüberlegungen? Zum ersten Punkt scheint SonniWP was zu wissen. Ich nicht. Zu Reaktivierungsüberlegungen kann ich nur den Beitrag von Uli Grosse in einem Internetforum beisteuern, der nach Wikipedia-Reglement nicht in den Artikel sollte. --Donautalbahner 11:35, 24. Dez. 2007 (CET)
Zuerst einmal ein Frohes Weihnachtsfest, des weiteren meinte ich mit "Textfragmenten" folgendes:
1. Die Beschreibung des Bahnhofs Krauchenwies unter Baggersee Lutz#Sehenswürdigkeiten und Bauwerke
2. Die Beschreibung des Bahnhofs Josefslust, der Strecke und der Brücke unter Josefslust#Bahnhof Josefslust
3. Die Beschreibnung der Strecke auf Sigmaringendorfer Grund und Boden unter Sigmaringendorf#Eisenbahn
4. Die Beschreibung unter Krauchenwies#Bahn
Dort gibt es auch Abbildungen die den Artikel unterstüzen könnten.--Manuel Heinemann 00:26, 26. Dez. 2007 (CET)
Also ich sehe in den "Textfragemneten" gute Ergänzungen zu den Artikeln Karuchenwies, Josefslust, Baggersee Lutz usw. Habe darin aber keine Info gefunden, die meiner Meinung nach unbedingt in den Streckenartikel sollte. Bilder gäbe es schon. Da aber der Streckenartikel ziemlich kurz ist, ist die Frage, wo man diese hinstellen sollte. Vielleicht unten als Galerie. Sehe da aber ebenfalls keinen unbedingten Handlungsbedarf, solange der Artikel so kurz ist. Aber wenn Du willst, habe ich natürlich nichts dagegen, wenn Du unten Bilder anfügen willst (Bahndamm, Bahnhof Krauchenwies). Für mich ist der Artikel jetzt aber erst mal abgeschlossen. Sinnvoll erweitern kann man ihn nur mit entsprechender Literatur. Vielleicht hat ja SonniWP in dieser Hinsicht Ambitionen. --Donautalbahner 10:40, 26. Dez. 2007 (CET)
SonniWP, die Literatur hast du, hast du auch die von Donautalbahner angesprochenen Ambitionen? ;o) --Manuel Heinemann 00:47, 27. Dez. 2007 (CET)
Mögen hätt ich schon gewollt, aber Zeit ist ein knappes Gut. Das hat sich mit meinem Rentnerdasein nur verschlimmbessert. --SonniWP✉✍ 15:18, 1. Jan. 2008 (CET)

Politikerartikel

Du stellst ja gerade Politiker-Artikel ein. Kennst du schon das Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete? -- Ehrhardt 14:18, 26. Dez. 2007 (CET)

Hallo Ehrhardt, danke für den Hinweis. Kannte das MdL-Projekt tatsächlich noch nicht. Vielleicht werde ich in Zukunft die eine oder andere Biografie noch beitragen. Danke für die Ausbesserungen in den Artikeln, die ich die letzten Tage eingestellt habe. --Donautalbahner 14:28, 26. Dez. 2007 (CET)