Benutzer Diskussion:Du Huhn du!/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± 16:52, 15. Feb. 2011 (CET) Martin1978 /± 16:52, 15. Feb. 2011 (CET)

Vielen Dank! --Das Huhn 17:00, 15. Feb. 2011 (CET)

URV Dietrich Taube

Wenn du eine URV einträgst, vergiß bitte nicht den Artikelersteller mit dem entsprechenden Textbaustein zu benachrichtigen. Dies ist hier nicht geschehen, bitte hole es noch nach! Danke! --Lutheraner 17:59, 16. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe es erledigt. --Das Huhn 17:03, 17. Feb. 2011 (CET)

Manfred Inger

Hallo Du Huhn du, es wäre schön, wenn Du ein wenig mit Deiner Korrektur warten könntest bis der Hauptautor fertig ist.--Cologinux 17:18, 22. Feb. 2011 (CET)

Wann ist er es? --Das Huhn 17:19, 22. Feb. 2011 (CET)
Jedenfalls nicht 1 Minute nach der Einstellung in den ANR --Cologinux 17:25, 22. Feb. 2011 (CET)
Die meisten speichern ihren Artikel und wenden sich anderem zu. Entschuldige, ich wollte dir nicht ins Gehege kommen, aber nun hast du ja in inuse-Baustein gesetzt. --Das Huhn 17:26, 22. Feb. 2011 (CET)

Überarbeitung meiner Artikel

Hallo 'Du Huhn du', hönntest Du es bitte unterlassen mir ständig in meine Änderungen reinzupfuschen, und sogar meine Satzstellung zu korrigieren? Ich bin selbst des Deutschen mächtig, und werde - wenn ich der Meinung bin mein Artikel ist fertig - den Artikel selbst nochmals korrekturlesen. -- Kuse75 13:42, 23. Feb. 2011 (CET)

Offenbar hattest du eine Urheberrechtsverletzung eingestellt, jedenfalls zeigt das Stetten unter Holstein hier. Es ist auch keineswegs dein Artikel, wenn du dir die Versionsgeschichte ansiehst. Aber mach nur, bitte doch richtig formatieren, vollständige Sätze schreiben, keine falschen Satzzeichen einbauen und keine Weblinks in den Artikeltext einbauen. Freundliche Grüße --Das Huhn 13:52, 23. Feb. 2011 (CET)
Hallo Herr Oberlehrer, lass mich doch meine eigenen Erfahrungen sammeln. Definitiv ist der Artikel im Original - auch wenn's ne URV war - von mir eingestellt worden. Davor gab's noch nix über Stetten unter Holstein. Die syntaktischen Korrekturen werde ich schon noch vornehmen - und da Du ja inhaltlich nichts Neues hinzufügen kannst, frage ich mich was das Ganze soll...-- Kuse75 14:09, 23. Feb. 2011 (CET)
Ich bitte doch um die Anrede „Frau Oberlehrerin“. Deine Erfahrungen sollst du schon selbst sammeln, nur solltest du auch berücksichtigen, dass ich den gesamten Geschichtsteil geschrieben habe. --Das Huhn 14:13, 23. Feb. 2011 (CET)
...und woher kommen die Infos des Geschichtsteils? Dein Text ist eine Zusammenfassung der Infos auf der HP der Stadt Burladingen - wegen der ungeänderten Verwendung dieses Textes bekam ich den URV Verweis. Siehe http://www.burladingen.de/servlet/PB/menu/1144003/index.html . Die Zusammenfassung hätte ich so oder ähnlich - früher oder später - auch hinbekommen. Btw. hast Du persönlich etwas mit Stetten u.H. zu tun? -- Kuse75 14:22, 23. Feb. 2011 (CET)
Sie stammen von der Website der Stadt Buladingen. Der Weblink war schon angegeben. Die Verwendung von Informationen ist legal, wenn man sie in eigene Worte fasst. Das wörtliche Kopieren ist eine Urheberrechtsverletzung, nur unwesentliche Umformulierungen sind ein Plagiat. Dass du die URV-Version eingestellt hattest, wusste ich zunächst nicht, gelöschte Versionen eines Artikels kann ich nicht einsehen.
Die erste Version des jetzigen Artikels war von Zollernalb. Dass du irgendwelche Ansprüche auf den Artikel erhebst, konnte ich nicht wissen, denn ich habe sofort angefangen, den Artikel auszubauen, der anfangs nur aus der Infobox und und einem Satz bestand. Bitte klick mal die Versionsgeschichte an, dann kannst du dies Schritt für Schritt nachvollziehen. Da tauchen hier deine ersten Bearbeitungen auf, die so nicht stehenbleiben konnten mit Formulierungen wie „Hier in Kürze eine Übersicht inclusive WebLinks“, „Der 'Turnverein 1921 e.V. Stetten u.H.' besitzt leider noch keine eigene Internetpräsenz“ usw. Das habe ich dann weiter bearbeitet.
Ein Tipp für weitere Artikel, die du anlegen möchtest: Lies dir mal das Tutorial durch. Nein, mit Stetten habe ich nichts zu tun, auch fast nie mit anderen Artikeln, die ich bearbeite. Dieses ist ein kollaboratives Projekt, in dem jeder Artikel verbessern oder erweitern kann, immer Belege vorausgesetzt. Du kannst dich bei deinen ersten Schritten auch von einem Mentor unterstützen lassen.
Mein erster Artikel sah übrigens in der ersten Version im Artikelnamensraum so aus. Er wurde bis heute so erweitert. Gruß --Das Huhn 15:00, 23. Feb. 2011 (CET)
OK, nun wird mir einiges klar. Meinen ursprünglichen Artikel habe ich unter „Stetten u.H.“ eingestellt - natürlich nichtsahnend mit dem Text der HP Burladingen. Dieser Artikel wurde umgehend mit der URV versehen, gelöscht, aber wohl im selben Moment von HAL_9000 unter „Stetten unter Holstein“ verschoben, und gesäubert (URV-Bereinigt). Ich habe auch im selben Zug die Vorlage „Navigationsleiste Stadtteile von Burladingen“ erstellt und eingepflegt - die war wohl OK. Deine Änderungen (bez. Formulierungen und Links) sind jetzt auch nachvollziehbar - manche Wiki-Richtlinien nicht so ganz...Sorry nochmals, dass ich zu Anfangs etwas pampig war...Grüße --Kuse75 15:12, 23. Feb. 2011 (CET)
Man(n) kann ja über (fast) alles reden. ;-) Viel Spaß bei der Anlage von Artikeln weiterer Stadtteile. Falls du eine Digitalkamera hast und dort wohnst: Du könntest beispielsweise die Kirche von Stetten oder die Mühle fotografieren, ganz toll wäre auch ein Bild für den Artikel Ruine Stetten. Wie man es richtig macht, erklärt das Bildertutorial. Gruß --Das Huhn 15:22, 23. Feb. 2011 (CET)

Zwischenüberschrift

Grüße an Happolati, Bhuck und Co. 92.252.96.133 16:36, 25. Feb. 2011 (CET)
Ich verstehe nicht, was du mir sagen möchtest. Gruß --Das Huhn 16:46, 25. Feb. 2011 (CET)
damit meine ich, das Happolati andauernd meine IP Ranges sperrt, obgleich ich ganz normale, durchschnittlich gute Artikel schreibe. Happolati ist die reinste Zensurstelle auf der deutschen Wikipedia. 92.252.96.133 16:52, 25. Feb. 2011 (CET)
Das Huhn ist aber für so was nicht zuständig. Das Huhn pickert hier nur in der Wikipedia und versucht dabei so gut zu pickern wies geht. IP wende dich bitte an den Benutzer:Happolati. mfg Torsche 02:37, 2. Mär. 2011 (CET)

Katharina Schnitzler

Nachdem Du den Artikel behalten willst, wäre es dann aber auch schön, wenn du die Autorin ansprichst, den Artikel bei den URVs listest, eine Freigabe anforderst und der Autorin erklärst, warum sie eine Freigabe für einen Textteil schicken soll, der dann eh nie im Artikel steht. Danke und Gruß, --Tröte 08:35, 2. Mär. 2011 (CET)

Du hattest dies als URV genannt. Ich finde keine Übereinstimmungen, oder irre ich mich? --Das Huhn 11:18, 2. Mär. 2011 (CET)
Du irrst. Die Erstversion des Artikels (und viele folgende Versionen, unter Rezension, ab Ansichten über die Bilder von Katharina Schnitzler zu ihrer Ausstellung „Vorhang“, 2010:) enthält die wortgleiche Abschrift des Rezensionstextes von Viviana Kleinert (die dann auch die Freigabe zu schicken hat, übrigens), in der von dir verlinkten pdf auf Seite 1 in der Mitte beginnend. Ich sehe folgendes Problem, ganz allgemein: Der Text ist eine werbende, nicht-enzyklopädische URV. Wir bitten den Urheber - in diesem Fall die PR-Agentur, die hier nur zu Werbezwecken mitschreibt - um eine Freigabe. Die kommt. Die Agentur freut sich. Bis sie merkt, dass ihr Werbegeschwurbel aus dem Artikel entfernt wurde. Obwohl sie doch extra eine Freigabe dafür schicken sollten. Jetzt sind die PR-Leute nachvollziehbar angepisst, weil sie nun erklärt bekommen, dass ihre Werbung hier völlig deplatziert und nicht erwünscht ist. Der Sinn des Ganzen? Ich sehe ihn nicht. Unmengen Gelaber und schlechte Stimmung auf beiden Seiten. Im schlimmsten Fall Editwars zwischen Wikipedianern und Werbeagenturen und eine frustierte QS, in der solche Freigaben dann landen und die genötigt werden, aus solchen Artikel was enzyklopädietaugliches zu machen. Ich hätte das Ding gelöscht, der Agentur erklärt, wie das hier läuft und wenn die ordentliche Arbeit für ihren Klienten leisten, hätten die schon einen vernünftigen Artikel hingezimmert. So wie es jetzt gelaufen ist, ist das meiner Meinung nach maximal ungünstig. Für alle Seiten. Und ganz nebenbei: Eindeutige Urheberrechtsverletzung (URV) bei gleichzeitig fehlender Qualität: wenn eine Urheberrechtsverletzung nachgewiesen ist und der Text nur mit großem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte – in diesem Fall bitte keine {{URV}}-Meldung machen, um das Support-Team zu entlasten. - ist ein Schnelllöschgrund. Steht in den von Dir verlinkten Kritieren. Grüße, --Tröte 15:36, 2. Mär. 2011 (CET)
Es gibt auch die Möglichkeit der Versionslöschung. Gruß --Das Huhn 16:21, 2. Mär. 2011 (CET)
Das ist mir bekannt, hab ich schon oft gemacht. Verletzt aber mitunter auch wieder Rechte der Autoren, ganz besonders deswegen, weil ja von der ersten Version an alles gelöscht/unsichtbar gemacht werden müsste. Ein zweischneidiges Schwert, sozusagen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass in solchen Fällen löschen und Neuanfang der bessere Weg ist. --Tröte 16:37, 2. Mär. 2011 (CET)

Deine Bearbeitung

Information.png

Hallo Du Huhn du!. Deine Bearbeitung in Gustaf Robert Dahlander habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, adornix 18:06, 24. Feb. 2011 (CET)


Sorry, mein linker Ringfinger zuckte im falschen Augenblick. --adornix 18:07, 24. Feb. 2011 (CET)
Hier scheint es viel zu zucken... --Das Huhn 19:17, 24. Feb. 2011 (CET)
Das Huhn er hat sich doch entschuldigt. Tritt da bitte nicht nach. Übrigens möchte ich dir hier mal sagen das deine bisherige Arbeit richtig gut aussieht. Mach weiter so, das macht mir richtig Freude. mfg Torsche 02:49, 2. Mär. 2011 (CET)
Danke für dein Lob. Der Link oben zeigt dir, dass jemand anders mich durch Zucken auf der Vandalismusseite gemeldet hatte. --Das Huhn 13:03, 5. Mär. 2011 (CET)

Glücksformeln

Hallo Das Huhn, würdest Du bitte Deinen Einspruch gegen den SLA zurückziehen, der Artikel ist eine komplette URV. Gruß, Nobart 16:13, 8. Mär. 2011 (CET)

Dann kann der Artikel selbstverständlich entweder gelöscht oder bei den Urheberrechtsverletzungsfällen gelistet werden. --Das Huhn 16:17, 8. Mär. 2011 (CET)

Link in den BNR in Rösch

Hallo „Du Huhn du!“, du hast diese Version] des Artikels erstellt. Isoliert betrachtet ist das auch in Ordnung, aber leider hast Du dabei übersehen, dass die beiden davor liegenden Edits der IP Unfug waren: Dabei wurden nämlich neben der Hinzufügung des offensichtlichen Vandalismus, den du beseitigtest, auch noch drei gültige Links mit entfernt. Vor dem Editieren kann ein Blick in die Versionsgeschichte durchaus erhellend sein... ;-) Grüße, Carbenium 12:49, 10. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Fisch. --Das Huhn 21:40, 12. Mär. 2011 (CET)
Bitte sehr! Nichts für ungut, aber im Gegensatz zu dir ist mir der IP-Vandalismus aufgefallen – ich hatte mich einfach nur verklickt. Ich wollte dir die Möglichkeit geben, daraus zu lernen. Das kannst du tun oder beleidigt reagieren... --Carbenium 17:18, 13. Mär. 2011 (CET)

Bernd Finkeldei

Vielen Dank für Deine Bearbeitungen. Das Problem ist nun, dass der Artikel zu 80% aus (unerwünschten) Listen besteht, die den Artikel nicht verbessern, weil sie ohne Aussage sind. Vor allem, weil als geringer Informationswert auch der Gegenstand (Titel) der Ausstellungen entfernt wurde. Jeder Künstler mag natürlich gerne cut and past-Listen, je länger je lieber. Grüße --Artmax 12:16, 23. Mär. 2011 (CET)

Das verstehe ich nicht ganz, Ausstellungen werden doch eigentlich immer als Listen aufgeführt. Die Titel der Ausstellungen lassen sich noch nachtragen. Gruß --Das Huhn 12:23, 23. Mär. 2011 (CET)
Ja und nein. Nur was für die Entwicklung des Werks wirklich wichtig ist. Vier, fünf Einzelausstellungen, drei vier wichtige Beteiligungen, einige Bücher. Alles andere kann auf der Internetseite des Künstlers nachgeschaut werden. Gerhard Richter hat bisher über 600 Einzelausstellungen gemacht. Ich habe einen Tag gebraucht, um auf die für ihn wichtigen Ausstellungen zu komprimieren. Das Listen- Potenzgehabe - je länger je lieber - ist nicht zielführend. Die Titel der ausgewählten Ausstellungen (evtl mit ref-Link) sind wichtig, weil dann wenigsten etwas Information transportiert wird. Grüße --Artmax 12:50, 23. Mär. 2011 (CET) PS Wir sollten das auf der DS des Artikels weiterführen. Ich habs mal dorthin kopiert.

Sichtertipps

Moin Du Huhn du!, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht Pittimann besuch mich 11:03, 1. Apr. 2011 (CEST)

Dankeschön und Gruß --Das Huhn 11:04, 1. Apr. 2011 (CEST)
Glückwunsch. --Artmax 12:18, 1. Apr. 2011 (CEST)

Vandalismusmeldung Krämerstraße 8

Du bist mir noch eine Erklärung schuldig was Du mit der Seite Benutzer:Du Huhn du!/Herne zum Ausdruck bringen möchtest. Den Vandalismus von w:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Krämerstraße 8 ([[|Diskussion]] ▪ VersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Krämerstraße 8}}) kannst Du sicher auch erklären. Es gab einen Löschantrag welchen Du entfernt hast. --80.142.215.31 02:47, 3. Apr. 2011 (CEST)

Nicht nur ich. --Das Huhn 03:00, 3. Apr. 2011 (CEST)
Richtig, fehlt noch immer die Erklärung --80.142.215.31 03:09, 3. Apr. 2011 (CEST)
Es war eine Baustelle, die inzwischen so aussieht. --Das Huhn 17:05, 8. Apr. 2011 (CEST)

Schön das es jetzt so ein fast fertiger Artikel ist. Dann war es ja gut das er nicht gelöscht wurde. Damit war das nicht löschen ja die richtige Entscheidung. Was mir nicht gepasst hat war:

  • Die begründungslose Entfernung des Löschbausteins. Es hätte eine ordentliche Begründung auf der Löschdiskussion geben müssen - vorher. Die Begründung der Baustelle nachher (eigentlich zu spät) war ok
  • Der Vorwurf des Stalking gegen mich von 89.12.122.19[1]- auch wenn er nicht von Dir kam.
  • Der Vorwurf des Bashing gegen mich durch Dich[2] und CosmoKramer09[3]
  • Der Vandalismusvorwurf an sich. Ich habe mich an die Spielregeln der WP gehalten.
  • Was sollte bei Deiner Vandalismusmeldung die Unterseite Benutzer:Du Huhn du!/Herne aussagen? Doch wohl höchstens das ich nirgendwo vandaliert habe!

Zu Deiner Information - seit ca 5 Jahren betätige ich mich in der Wikipedia. Anfangs habe ich eine Excel-Tabelle meiner Beiträge geführt. Ich liege bei ca. 3.000 Beiträgen. Es gab nie einen Vandalismusmeldung gegen mich - folglich auch keine Sanktionen.
Mit dem Vandalismusvorwurf an dem Artikel komme ich noch gerade zurecht. Die Vorwürfe des Stalking und Bashing nehme ich Euch übel. --80.142.213.22 10:38, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich denke es ist alles gesagt. Schwamm drüber! Wegen mir kannst Du das hier löschen oder archivieren. Viel Spaß noch weiterhin- --80.142.208.180 21:13, 12. Apr. 2011 (CEST)

Kannst Du

mir mal erklären wie ich diese Behauptung von Dir deuten soll? Es ist eine bodenlose Frechheit anderen Benutzern vorzughalten sie würden unter Alkoholeinfluss stehen oder vom Hexensabbat kommen. --Pittimann besuch mich 21:07, 30. Apr. 2011 (CEST)

Am Abend vor dem 1. Mai? --Das Huhn 19:56, 1. Mai 2011 (CEST)

Ed Watzke

Danke für Deinen Hinweis zu dem Artikel. Ich hoffe, ich habe das nun korrekt angepasst (zumal ich zwei andere Typos in dem Zitat entdeckt habe). Ist das so mit den Anführungszeichen im Zitat korrekt? Im Buch werden die, die hier das Zitat begrenzen, benutzt. --Udo Pracht 18:39, 9. Mai 2011 (CEST)

Und, was ich jetzt erst sehe: Vielen Dank für die umfangreiche Korrektur-Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast! Da habe ich als ungeübter Wikipedia-Benutzer doch einiges nicht richtig notiert. Danke! --Udo Pracht 18:58, 9. Mai 2011 (CEST)

Labucka

Hallo Dhd. Da ich kein lettisch litauisch spreche: Was hat Labuckas mit Labucka zu tun? Rechtfertigt die Ähnlichkeit einen "Siehe auch"-Eintrag auf der Begriffsklärungsseite? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 12:31, 24. Mai 2012 (CEST)

Du kannst es gerne wieder entfernen. Mir schien der Eintrag naheliegend. Freundliche Grüße --Das Huhn 12:32, 24. Mai 2012 (CEST)
Wal und Walz klingen ja auch ähnlich. Kann schon sein, dass Dein Edit sinnvoll war, aber da wir einen Zusammenhang nicht kennen ... ich entferne das also erst einmal. Danke für das Verständnis. --Gereon K. (Diskussion) 12:37, 24. Mai 2012 (CEST)