Benutzer Diskussion:Ebcdic
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
--nick-zug 16:26, 8. Dez. 2006 (CET)
PS: Dein geäusserter Wunsch auf meiner Disk wurde erfüllt ;-)
Expositur Oberbibrach
Servus Ebcdic, danke für die hervorragende Wikifizierung dieses Artikels, der ursprünglich vom 14jährigen Florian stammt!
MfG Martin
- Hallo Martin, da Du Dich am oberen Ende verewigt hast, haett' ich's fast übersehen. Die Qualität eines Artikels stammt eigentlich im wesentlichen vom Verfasser, das Verlinken ist m.E. reine Fleissarbeit. Es schadet dabei meistens nix, sich etwas weiter weg vom Thema zu befinden, dann stellt man sich vermutlich die gleichen Fragen wie ein ähnlich unbedarfter Leser. Der Verfasser kommt mitunter halt nicht drauf, das da etwas unklar sein kann. Und die passenden Links zu finden, ist dann nur noch Versuch und Irrtum. Trotzdem vielen Dank für die Meriten und Gruesse an den Originalautoren, werde aber jetzt besser einen Teil deiner Nachricht zu deinem eigenen Schutz verschwinden lassen. Alsdann, weiter im Bemühen um das Wissen der Welt :-)) . Danke, --Ebcdic 22:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
Colleges im Oman
Hallo Ebcdic, bei den von Ihnen kategorisierten Einrichtungen im Oman handelt es sich nicht um Schulen, sondern um universitäre Einrichtungen.
Bei den Kategorisierungsversuchen handeln Sie sicherlich aus gutem Willen, allerdings muss ich regelmäßig diese Kategorien aus den Artikeln wieder entfernen, weil diese falsch sind.
- Da liegt vermutlich der Hase verbuddelt, siehe unten. Artikel auf Präsentierteller, williger Hiwi sortiert nach bestem Wissen und Gewissen, Autor fühlt sich überfahren. Ergo, runter vom Präsentierteller, vielleicht zunächst Hochschule oder weiterführende Ausbildung o.ae. nennen. Unter anderen Ländern habe ich einfach die Kategorie Bildung gesehen, genauer sortieren kann man das später immer noch. --Ebcdic 00:41, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte vergleichen Sie hierzu auch die von mir angelegten Diskussionsseiten und den Artikel Oman bzw. den Hauptartikel Bildungseinrichtungen im Oman. Hilfreich ist auch die Erklärung unter College. Vielen Dank. Gruß, --Hemeier 00:16, 3. Jan. 2007 (CET)
- einverstanden, die Kat gab es noch nicht, und ich hab's erstmal in das mir am passendsten erscheinendeste Kapitel gepackt. In der Hoffnung, das das wieder jemand da rausholt, wenn's gar zu falsch sei. Ich hoffe, ich bin damit niemandem auf die Füße getreten. Für meinen Teil würde ich immer die Kategorie zeitnah schaffen, in die ich einen neuen Artikel reinhänge. Diese Liste der unkategorisierten Artikel ist ja der reinste Wahnsinn, die fordern ja zur Kategorisierung auf, zum besseren Wiederfinden der ganzen Arbeiten, was ja an sich auch in Ordnung ist. Nur derjenige, der die Liste durcharbeitet, bleibt i.d.R. zweiter Sieger ggue. dem Autor, denn derjenige, der's schreibt, weiss eigentlich am ehesten, wo's reingehört. Hab mir gerade mal die beiden Artikel angesehen, gibt aber keine Disk? Bzw. die gibt nix her. Und eine Kategorie Universitäten/Colleges o.ae. auch nicht? Wat nu? Kategorie anlegen? Habe gestern rausbekommen, wie das funktioniert, einfach bei anderen Ländern abkupfern, weil da schon vergleichbare Strukturen, mal mehr und mal weniger sinnvoll gefüllt existieren, verbessern kann man immer noch. Aber damit kann man die Artikel erst mal vom Präsentierteller runterholen (es sei denn, das ist so gewollt :-)) ) Und wenn nicht ich, schafft's garantiert der nächste Hilfswillige, den Artikel unpassend zu sortieren.
- Kategorien anlegen ist relativ einfach, funktioniert fast mit Ausschneiden und Einfügen. Ändern läßt sich's auch noch (in Grenzen). Ob es dazu eine offizielle Beschreibung gibt, weis ich nicht, habe noch nicht danach gesucht...... --Ebcdic 00:29, 3. Jan. 2007 (CET)
- Von meiner Seite in Ordnung! Ich gehe immer vom guten Willen aus!--Hemeier 01:17, 5. Jan. 2007 (CET)
Historische Behörde
Moin Ebcdic - also deine Kategorie:Historische Behörde (Schleswig-Holstein) stört mich irgendwie. Wenn ich mir die Kategorie:Historische Behörde so anschaue, dann haben die ehemaligen Ämter damit nicht wirklich viel zu tun. Sammeln ist ja gut, aber ich würde eher "Historisches Amt" oder "Ehemalige Verwaltungseinheit" oder "Historische Gebietskörperschaft" (auch wenn die heutigen Ämter streng genommen keine sind) vorziehen. --ClausG 18:35, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hallo ClausG, vielleicht ist der Name nicht ganz ideal, aber im ersten Schuss ist mir nix besseres eingefallen. Es handelt sich bei den SH-Ämtern aber doch um Verwaltungseinheiten? Müsste man sich vermutlich detailliert mit Amt (Kommunalrecht), Amt (Behörde), Körperschaft öffentlichen Rechts und deren Anhängseln beschäftigen vs. den detaillierten Aufgaben der Ämter befassen (kenne ich nicht genau, bin aus 'ner Region südlich der Elbe :-)) und nur grünbetucht durch SH gelaufen).
- Intention meinerseits war, dafür eine Kategorie zu haben, in der das dann auch unter Geschichte (Historisch) und Politik (Behörde) auftaucht. Auch wenn es (nur) eine kommunale Einrichtung ist, werden doch Tätigkeiten für die Allgemeinheit im Sinne einer Behörde ausgeübt. Bei ehemaliger Behörde würde das untergehen, deshalb habe ich dafür eine Unterkategorie fabriziert und versucht, mich an die verwendeten Begriffe (wie Historisch und Behörde vs. Ehemalig und Amt) zu halten. Auch wenn das vermutlich eine Ebene zu hoch ist, denn eigentlich müßte sich dazwischen eine Landesgliederung befinden. Und dass da schon jemand anderes einen Denkprozess begonnen hatte, habe ich erst beim zweiten Exemplar (nochmal sorry) gesehen. Aufgefallen sind die mir wegen fehlender Kategorie (was m.E. in jedem Falle großer Mist ist, denn derjenige, der die Kategorie da rausnimmt, weiß vermutlich am ehesten, wo's eigentlich hingehört. Stattdessen werden dann die Legionen der Hiwis angezogen und sortieren nach Besten Wissen und Unwissen.).
- Wenn ich mir die Beschreibung des Amtes (SH) unter Amt (Kommunalrecht)#Struktur so ansehe, dann tauchen da Begriffe wie "besteht aus Fachämtern (zum Beispiel Hauptamt, Ordnungsamt, Bauamt und Kämmerei)","nicht gewählt, sondern entsandt", "Amtsvorsteher", "Kollegiales Vertretungsorgan" auf, und das gehört für mich aus NRW zu einem Rathaus, ergo einer kommunalen Behörde /Verwaltungsorganisation (?). Ob man das jetzt Behörde oder Verwaltungseinheit nennt, ist m.E. eigentlich Wurscht, hauptsache sollte sein, dass es an wiederfindbarer Stelle im Kategorienbaum auftaucht. Wobei ich (vielleicht mangels täglichem Umgang) den Begriff Amt für etwas sperrig halte, können sich vermutlich die meisten ausserhalb der drei Bundesländer nicht viel drunter vorstellen. Problematisch mag auch sein, dass es halt keine vorgegebene Struktur gibt und man mehr oder weniger drauf angewiesen ist, das selber irgendwo einzutüten. M.E. wäre es eigentlich richtiger, unter ehemalige Behörde eine Landesstruktur zu haben, im Moment gehts da zu wie Kraut und Rüben. Und unter die Länder gehören eigentlich dann die Kommunen. Da es mir aber zu aufwendig war, gleich 16 Strukturen da rein zu hängen, wofür es dann vermutlich 15 LA's gäbe (weil Behörden nun mal beständig sind und sich nicht allzuoft in Luft auflösen :-)), bin ich diesen Weg gegangen. Das ganze muß auch irgendwo unter SH verdrahtet werden.
- Resultat von alledem: Da man Kategorien nicht selber umbenennen kann (?, es sei denn, man hat gnädigerweise ein paar Knöpfchen mehr geschenkt bekommen), solltest Du entweder einen Admin zur Hand haben oder Dir eine vergleichbare Struktur ausdenken, wo man die Sachen drin verstauen kann (also neu machen, umziehen und anschließend meinen Vorschlag zur Kategorie in den Orkus jagen).
- Alternativ sollte man vielleicht noch überlegen, die m.E. fehlende Struktur unter Historische Behörde SH zu erzeugen, ergo unter der Historischen Behörde Schleswig Holstein einfach noch die Struktur Ehemalige Ämter anlegen und die Kat Historische Behörde (SH) (die ja nicht wirklich falsch ist) in den Artikeln durch Ehemaliges Amt (SH) ersetzen. Das wäre dann unter der historischen Behörde SH angeordnet (und darüber in den Kategorien SH/Behörde u.a. verdrahtet. Wie denkst Du darüber? --Ebcdic 23:07, 9. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Ortsteil in Nordhessen
Diese Diskussion wurde nach Punkt 2.5 Verlegt. -StillesGrinsen 20:06, 12. Jan. 2007 (CET)
Elektrizitätswerke Schönau
vielen dank für die Mithilfe - was kann ich noch tun (oder lassen) - habe nicht die Absicht Unsinn zu betreiben . finde das topic aber erwähnenswert. Würde mich um Einschätzung freuen... -Abendstund 23:09, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hatte noch was auf die Disk EWS Schönau geschrieben. Der Vergleich mit RWE hinkt in der Größenordnung gewaltig, aber vielleicht kann das als Anhalt dienen, wie sowas (für WP) akzeptabel aufgebaut werden kann. Bei Artikeln über Unternehmen wird im Allgemeinen eine gewisse Reihefolge eingehalten, an die man sich vielleicht anlehnen kann, einfach mal ein paar ansehen. Am Anfang sollte nach meiner Auffassung etwas über das Unternehmen selbst stehen, was es macht, wie groß, Marktanteil, Umsatz, Wachstum, Eigentumsverhältnisse usw. Dazu gehört bei 'nem Energieversorger sicher auch, woher die Energie kommt, die er den Leuten verkauft. Und da habe ich bisher noch nix gesehen. Die Website ist (für mich) reichlichst undurchschaubar, die sagen da über ihre wirtschaftliche Bedeutung nix, was ich gefunden hätte. Stattdessen seitenlange Solidaritätsbekundungen. Gut, klappern gehört zum Handwerk und die Webseite ist sicher zunächst auch dazu gemacht, um Endkunden/Stromabnehmer zu gewinnen, aber so leer? Kann natürlich auch sein, dass das Unternehmen sowas nicht mitteilen muss oder nicht mitteilen will. Dann kann man die Website für derartige Recherchen eben nicht als Quelle benutzen. Wenn die aber 39.000 Kunden haben, dann muesste es m.E. irgendwo eigentlich öffentlich zugängliche Zahlen geben, wie gesagt, Umsatz 2003 ist nicht so superaktuell. Habe in vergangener Zeit mal gesehen, dass manche Stadtwerke ihre Jahresrechnung offiziell in der örtlichen Tageszeitung im Zusammenhang mit Einladung zur HV abgedruckt haben. Oder in Zusammenhang mit der nächsten drohenden Preiserhöhung (seht her, wir können gar nicht anders). Sowas ähnliches würde ich mir als Quelle vorstellen. Vermutlich braucht man als Energieversorger auch sowas wie eine Zulassung (Bundesamt ?/Stadt?/Landkreis?), wo solche Zahlen abgreifbar wären.
- Nach den wirtschaftlichen Zahlen kämen dann als nächster Punkt Informationen über das Produktspektrum, womit das Geld verdient wird. Da käme jetzt das Netz rein, Energiequellen, Abnehmer, Handel (mit Strom, gut, aber wo kommt der her). Da würde ich dann auch was über die Zielsetzung (atomstromfrei, Förderung des Ausstiegs, auskömliche Erträge für Stromlieferanten, Verbreitung / Förderung von Ökostrom o.ae.) einfliessen lassen (ist ja wohl für die Auswahl der Stromquellen/-lieferanten entscheidend). Auch einfließen kann an der Stelle (aber besser noch vorher, bei den Finanzdaten), welcher Geschäftsbereich welchen Anteil am Umsatz hat (Handel mit Endkunden, Handel an Strombörsen, verbrauchsunabhängige Netznutzungsentgelte o.ae.).
- Mir fehlt irgendwie noch der durchgehende Aufbau (stelle gerade fest, hier ist auch kein richtiger drin :-)). Es sollte sich ein Punkt aus dem anderen ergeben und diese Leitlinien stehen m.E. etwas verloren und zusammenhanglos im Raum. Andere Sachen fehlen (Energieherkunft, wenn irgendwas verteilt und sogar zertifiziert wird), aber vielleicht bin ich nur nicht aufmerksam genug, um den Zusammenhang zu sehen. Gut, da sollte sicherlich nicht das Geschäftsmodell bis auf die letzte Idee drin stehen, aber die Zusammenhänge sollte auch ein Aussenstehender erkennen können.
- Geschichte ist da, aber die gehört m.E. weiter nach hinten, sofern sie nicht für das Verständnis des Zahlenwerks unmittelbar notwendig sind. Die gewonnenen Preise und Erwähnungen gehören natürlich noch weiter nach hinten :-).
- OK, Topic ist m.E. erwähnenswert, aber das "warum" war mindestens im ersten Schuss noch nicht so deutlich, ist jetzt besser, kann aber durch Reihenfolge und Ergänzung bzw. Verdeutlichung noch fehlender Informationen weiter verbessert werden. Mir fehlen die Info's (s.Anmerkung zur Website, sonst hätt' ich da schon noch was getippt), aber wenn die jemand in verwertbarer Form (also öffentlich zugänglich und belegbar) hat, kann da noch was draus werden. --Ebcdic 00:16, 17. Jan. 2007 (CET)
Habe gerade auch noch auf deine Anmerkung auf der Diskussionsseite der Elektrizitätswerke Schönau geantwortet und vor kurzem deine Anmerkungen hier entdeckt. Habe mich daraufhin mal bei anderen Anbietern umgetan und festgestellt, dass z.B. Lichtblick oder Greenpeace-energy naturstrom etc. ebenfalls keine aktuellen Daten veröffentlichen - scheint wohl im Markt nicht üblich zu sein, die Hosen runter zu lassen ;) (übrigens werden diese dennoch in wikipedia mit ERwähnung geadelt :) Denke es ist gemeinhin nicht üblich bei kleineren Unternehmen alle Zahlen öffentlich bekannt zu geben. Was nun? Die Geschichte dachte ich zu beginnzum besseren Verständniss (Chronologie) sinnvoll - die Preise sind ja schon soweit hinten wie möglich - ist ja aber eigentlich nicht ehrenrührig, (immerhin dokumentiert ;) aber wenn du meinst dass sie raus sollen - schmeiss sie einfach raus. Habe ansonsten das Problem natürlich noch vieles zu vielen Punkten ausführen zu können - aber wird das dnn nicht etwas unezyklopädisch? Ratlos, rastlos aber voller Hoffnung ;) -Abendstund 01:22, 17. Jan. 2007 (CET)
- Gut, Thema aktuelle Zahlen habe ich allein unter dem Gesichtspunkt gesehen, wie's bei anderen (größeren, meist börsennotierten) Unternehmen gehandhabt wird, nicht unter dem Aspekt direkter Wettbewerb. Die größeren Firmen sind veröffentlichungspflichtig und es findet sich i.d.R auch jemand, der sich für so einen Artikel verantwortlich fühlt und die Daten dann erweitert/aktualisiert. Das das nicht geschieht, kann natürlich auch darin begründet sein, das sich z.Zt. keiner für den Artikel verantwortlich fühlt, hinterläßt aber eigentlich keinen guten Eindruck. Die Vermutung mit den Hosen kann natürlich auch zutreffen, sofern die Zahlen eben von der Firma selbst eingestellt werden und nicht veröffentlicht sind (was ja auch fraglich ist, andere Datenquellen hatte ich oben bereits angeregt). Nun gut, wenn denn keine besseren Zahlen da sind, kann man auch keine reinschreiben, um über eine der genannten Relevanzkriterien zu hoppsen. Keine Ahnung, wie lang die anderen Artikel schon drin stehen, auf dem Thema wurde ehedem vermutlich nicht so detailliert bestanden, WP entwickelt sich ja weiter.
- Wenn denn die Geschichte zwecks Verständnis weiter nach vorn soll, bitte, dann muss das "warum" aber auch deutlich werden. Die Produktdaten, wirtschaftliche Bedeutung (auch für die Region) o.ae. gehört aber m.E. mindestens in zusammengefasster Form davor. Soll halt auch nicht wie eine Erzählung wirken (wozu Geschichte neigt, wenn sie denn in der bevorzugten Textform produziert wird (statt Liste oder Tabelle)). Ehrenrührig sind die Preise natürlich nicht, und irgendwo habe ich in diesem Riesenbuch mal gelesen, WP lebt nicht vom Weglassen von Informationen :-)). Die Frage mit dem unenzyklopädisch würde ich mir dann stellen, wenn hier zwanzig Seiten ohne Mehrwert für den Leser stehen, im Moment habe ich die Befürchtung noch nicht. Ein Artikel soll in neutraler Form über die Firma informieren, und das funktioniert nur, wenn die wichtigen (und belegbaren) Informationen in nachvollziehbarer Reihenfolge auch vorhanden sind. Das Thema mit der TÜV-Zertifizierung kann man z.B. mit ausführen, aber Vorsicht bei der Formulierung (bei anderen ist das so, bei uns aber anders und besser). Man sollte lediglich drauf hinweisen, was der TÜV prüft und was er bescheinigt und was vielleicht wo abweicht, eine Bewertung da drin kann leicht als sog. POV ausgelegt werden, und es ist keinem geholfen, wenn sich mit derartigen Formulierungen jemand auf die Füße getreten fühlt. --Ebcdic 01:11, 17. Jan. 2007 (CET)
Betr.: Asselheim
Hi. Ich sah, dass du dich bei Asselheim engagiert hast. Der Stil des Artiklels ist leider noch immer nicht lexikonwürdig. Bevor ich mich aber daransetze, dieses zu verbessern (was eine Kürzung einiger Passagen bedeuten würde) wollte ich dich dazu benachrichtigen, damit es keine Konflikte gibt. Falls du selbst jedoch noch vorhast dies zu beheben, näme ich selbstverständlich davon Abstand. Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:22, 18. Jan. 2007 (CET)
- Schau morgen nochmal drauf. Vielleicht sind mir ja dann Verbesserungen eingefallen. Habe mich bisher eigentlich bemüht, den Text des Verfassers möglichst nicht zu ändern und über WL eine bessere Verständlichkeit der Hintergründe zu ermöglichen. Gibt's spezielle Dinge, die Dir am Herzen liegen? Auf Anhieb fallen mir die Formulierungen im letzten Absatz auf. --Ebcdic 15:28, 18. Jan. 2007 (CET)
Hans Hollmann (Regisseur)
Hallo Ebcdic. Hat dieser Hollmann auch Filme gedreht ? Dann könnte er hier [1] in der imdb stehen und wir hätten ein genaues Geburtsdatum und eine Filmographie. Ansonsten wäre es ein komischer Zufall, gleicher Name, gleiches Geburtsjahr, ähnlicher Beruf. -- Ilion 00:08, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Ilion, habe diesbezüglich noch keinerlei Forschungsaktivitäten entfaltet, der Beitrag stammt von einem gewissen Benutzer:Klaus-Jürgen Grün, der in erster Aktivitätsentfaltung Hans Hollmann durch einen ihm besser erscheinenden Namensträger ersetzt hat (siehe History von Hans Hollmann und Disk Klaus-Jürgen Grün). Habe da nur den Text rausgeflöht, etwas in Form gegossen, als separaten Artikel eingestellt und ihm das mitgeteilt (und zugegebenerweise, schande aber auch, vergessen, den Urheber der Textspende in der History des Regisseurs zu verewigen, kann man aber noch nachholen), damit er sich nicht evtl. überfahren fühlt. Bin bei meiner damaligen Recherche zu Hans Hollmann drauf gestossen, das es noch Bücher von einem gewissen Hans Hollmann gibt, die nicht so recht in den Wirkungskreis des von mir Gesuchten passen. Nach der Lektüre des Regisseurs tippe ich aber eher auf seinen Vater (einen bekannten Schulmusiker) als Verfasser dieser Bücher (waren Liederbücher, glaube ich mich zu erinnern)). Die Filme würden zumindest in den Wirkungskreis des Regisseurs passen (Österreicher, Film am Wörthersee), Zeitraum kommt vielleicht auch hin. Da muss man aber vermutlich noch etwas tiefer als IMDb graben, um das zu bestätigen. So ungewöhnlich ist der Name ja auch nicht (die Google Treffer für den Namen gehen fröhlich durcheinander, da muss man richtig aufpassen, ist aber machbar). --Ebcdic 01:15, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Ebcdic, nachdem ich gesehen habe, dass Hollmann (der Ingenieur) fast überall nur als Hans Erich Hollmann referenziert wird, habe ich den Artikel mal zu diesem Lemma verschoben. Was hältst du davon, unter diesen Umständen den Artikel über den Regisseur zu Hans Hollmann zu verschieben? Scheint wohl ein bedeutender Regisseur zu sein. Andererseits gibt es wohl noch mehr Personen namens Hans Hollmann, u.a. den schon erwähnten Schulmusiker. --FordPrefect42 19:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Bitte lass es, habe das ganze Linkgeraffel für den Regisseur gerade umgebogen. Und wenn der Schulmusiker auftauchen sollte (ist auch ein Österreicher), wird's wohl auf eine BKL hinauslaufen. --Ebcdic 19:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Okay, vermutlich hast du recht. Ich schätze übrigens auch, dass der Schulmusiker tatsächlich der Vater des Regisseurs ist. --FordPrefect42 19:17, 1. Feb. 2007 (CET)
- Bitte lass es, habe das ganze Linkgeraffel für den Regisseur gerade umgebogen. Und wenn der Schulmusiker auftauchen sollte (ist auch ein Österreicher), wird's wohl auf eine BKL hinauslaufen. --Ebcdic 19:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Ebcdic, nachdem ich gesehen habe, dass Hollmann (der Ingenieur) fast überall nur als Hans Erich Hollmann referenziert wird, habe ich den Artikel mal zu diesem Lemma verschoben. Was hältst du davon, unter diesen Umständen den Artikel über den Regisseur zu Hans Hollmann zu verschieben? Scheint wohl ein bedeutender Regisseur zu sein. Andererseits gibt es wohl noch mehr Personen namens Hans Hollmann, u.a. den schon erwähnten Schulmusiker. --FordPrefect42 19:08, 1. Feb. 2007 (CET)
Aakjaer (Dänemärk)
Habe die Artikel aus dem dänischen WP(hinweis) übersetzt,aber sehe,das die Überschrift nicht übereinsstimmig ist.Bitte die Überschrift ändern, ich weiss nicht wie.Habe auch Artikeln Jeppe Aakjaer und Viborg ein bisschen erneut.Mein deutsche Grammatik ist leider schlecht,ich versuche via das Fernsehen zu lernen.Bornsommer 19:42, 24. Jan. 2007 (CET)
- Wie muss denn die Überschrift lauten? Wenn man angemeldet ist, gibt's oben im Browserfenster einen Reiter da steht "verschieben" drauf. Mit dem kann man den Artikel umbenennen (möglichst Begründung angeben). Falls Du's nicht finden solltest, schreib mir den richtigen Namen hier auf. --Ebcdic 19:48, 24. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel jetzt so umbenannt wie er im Text auch heisst und (ich hoffe) den Satzbau etwas flüssiger gestaltet. Wäre Gutshof eine treffendere Bezeichnung statt Herrengut? Waren die Gebäude irgendwie befestigt wie bei einer Burg? Schau bitte nochmal drauf, ob ich das so richtig zusammen gesetzt habe, auch bei den anderen beiden Artikeln. Dann hat sich WP vielleicht um einen brauchbaren Artikel erweitert. Vorab schon vielen Dank für deine Hilfe (und nobody is perfect, auch meine Grammatik nicht :-)) --Ebcdic 21:56, 24. Jan. 2007 (CET)
Vorlage Inuse auf Benutzer:Ebcdic/Wellingen (Breisgau)
Hallo Ebcdic, bitte nimm den {{Inuse}}-Baustein aus Benutzer:Ebcdic/Wellingen (Breisgau), damit du dich nicht dauerhaft kategoriesierst. Falls du den Baustein unbedingt − aus welchen Gründen auch immer – dort behalten willst, dann kannst du ihn ja einfach über {{subst:Inuse}} einfügen und im Anschluss die Kategorie entfernen. --Grüße, Auke Creutz um 07:53, 2. Feb. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, habe ich nicht bemerkt.--Ebcdic 10:10, 2. Feb. 2007 (CET)
Linux Intern
Hallo,
ich hatte deine Änderung rückgängig gemacht, weil Zeitschriftenartikel die Vorlage ISSN-Link benutzen sollten, während ISSN nur für Fließtext gedacht ist, etwa beim Zitieren einer Zeitschrift in einem Artikel. Bei ISSN-Link erscheint der Link oben rechts (analog Koordinaten). Siehe hierzu auch Wikipedia:ISSN. -- M.Marangio 22:21, 11. Feb. 2007 (CET)
- cool, hatte ich nicht gesehen und dieserhalb wieder zurück gedreht. Hm, ob nur ich unter dieser Blickverengung leide :-)) ? Danke für den Hinweis, hatte das bisher nicht nach Wikipedia:ISSN gehandhabt, sondern vorgefundenes weiterverwendet.... Wenn's andersrum besser sein soll, dreh's halt wieder um. --Ebcdic 22:29, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ok, ich habe es wieder auf ISSN-Link gesetzt. -- M.Marangio 22:48, 11. Feb. 2007 (CET)
Wilhelm Keilmann
Hallo Ebcdic
die von mir angegebene Jahreszahl bedeutet immer das Jahr der Vollendung des Werkes. Die Komposition wurde sehr häufig viele Jahre früher begonnen und daher als fortlaufendes Opus angelegt.
P.S. Da ich ein Neuling bei Wiki bin, kenn ich mich bei vielen Dingen nicht aus. Kannst Du mir eventuell helfen? Falls ja, wie können wir am besten kommunizieren? Ich habe leider nur einen ganz langsamen ISDN-Anschluß.
Gruß fussnote
Pitzling (Niederbayern)
Ah, jetzt habe ich das mit den Wanderwegen verstanden! :-) --Bijick 17:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- Im ersten Ansatz würde ich das bei mir vermutlich als Knoten in den Fingern und nicht ausreichende Verbindung zwischen Ausführungs- und Steuerungseinheit bezeichnen :-)) Fällt einem immer erst beim zweiten Mal auf. --Ebcdic 17:36, 28. Feb. 2007 (CET)
- Da hast Du wohl recht... Herzliche Grüße --Bijick 19:30, 1. Mär. 2007 (CET)
Services Provider Licensing Agreement
Hallo Ebcdic, kannst du den Artikel vielleicht um die Angaben der Firmen mit den blauen Buchstaben ergänzen? Wird der Begriff Services Provider Licensing Agreement exklusiv von MS verwendet oder auch von den anderen? Gruß und Danke, --Svens Welt 16:43, 1. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Svens Welt, hab's, wegen vermutlich allgemeinem Interesse in der LD ergänzt, --Ebcdic 17:02, 1. Mär. 2007 (CET)
Kapelle
Hallo Ebcdic, Wenn die Kapelle nicht mehr steht kann sie auch keine Sehenswürdigkeit mehr sein, oder war nur der Text falsch formuliert? -- Frinck 04:09, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Frinck, danke für den Hinweis, nur das ging daraus nicht hervor. Für mich war nur die Kapelle kommentarlos verschwunden, was ich nicht so toll fand. Gehe ich dann recht in der Annahme, das die Kapelle bereits beim Bau der Kirche entfernt wurde? Oder schon vorher? Das wäre dann vielleicht eine Information, die man in die Ortsgeschichte aufnehmen könnte. --Ebcdic 14:16, 10. Mär. 2007 (CET)
Po Polsku
mowisz po polsku? jak mowisz do dlaczego nie tlumaczycs tego? und wenn du das gerade nicht verstanden hast; was denkst du wie hilfreich ein solch reingeklatsche für den leser ist? Insbesondere in einer Fremdsprache? ...Sicherlich Post 23:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wenn Du diese Sprache beherrschst, dann übersetz es doch bitte, es sind nur vier Worte. Löschen ist, wie ich bisher gesehen habe, für viele Leute einfacher, aber helfen tut das nix. --Ebcdic 23:39, 11. Mär. 2007 (CET)
- hmm es scheint auch sehr einfach zu sein einfach irgendwas per copy & paste hineinzuwerfen und dann andere aufräumen zu lassen. Ich weiß nicht genau wie die Übersetzungen im einzelnen sind (denn wörtliche Übersetzungen helfen meist nicht) da busse nicht gerade mein Arbeitsbereich sind. Ich werde die "Nicht-Info" wieder entfernen. Für polnische sprechende gibt es ja das interiwki ..Sicherlich Post 23:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Copy& Paste? Dann schau Dir doch mal den polnischen Artikel an, da gibts noch ausreichend zu kopieren. Ich habe mich zumindest drum bemüht, eine Information da rauszudröseln. Es geht mir nicht um's aufräumen sondern ums ergänzen. Vllt. verfügst Du ja über sowas wie ein Wörterbuch, 'ne näherungsweise Übersetzung ist vllt. schon ausreichend. --Ebcdic 23:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- hmm es scheint auch sehr einfach zu sein einfach irgendwas per copy & paste hineinzuwerfen und dann andere aufräumen zu lassen. Ich weiß nicht genau wie die Übersetzungen im einzelnen sind (denn wörtliche Übersetzungen helfen meist nicht) da busse nicht gerade mein Arbeitsbereich sind. Ich werde die "Nicht-Info" wieder entfernen. Für polnische sprechende gibt es ja das interiwki ..Sicherlich Post 23:41, 11. Mär. 2007 (CET)
URV
Hi Ebcdic, danke für deinen Kommentar zu Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, es ist wohl wirklich eine URV. Wenn du eine URV vermutest, setzt du auf die betreffende Seite den Baustein {{subst:URV-Hinweis|Artikel|2=URL}} --~~~~ und fügst auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eine Zeile hinzu. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. -Codeispoetry 11:55, 19. Mär. 2007 (CET)
Postschein
Danke für Verbesserung W.Steven 19:02, 23. Mär. 2007 (CET)
- Keine Ursache, bin gerade dabei, neue Artikel zu verflechten, da war das ein fürs Auge hoffentlich angenehmer Nebeneffekt... --Ebcdic 19:05, 23. Mär. 2007 (CET)
Liste von Linux-Distributionen
Danke für Deine Aufmerksamkeit bei der Liste. War genau richtig. Die Liste hat eine Zeit lang ihre Funktion ganz gut erfüllt, obwohl ich sie kritisiere. Sie soll nicht bekämpft werden, sondern kontrolliert ausgewertet in das Portal gefiltert. Das schonende Verfahren ist auf meiner Benutzerseite erklärt.
- Wenn Du bei Liste und Portal ein bißchen die Hand drüber halten könntest, wäre das eine große Hilfe. Also gelegentlich mal einen Blick auf Liste und Portal werfen und unsinnige Eingriffe abblocken. Deine Ideen und Kommentare sind mir willkommen.
- Das Portal ist weder inhaltlich noch formal auf dem Niveau das ich möchte, aber doch schon etwas gepflegter als vor ein paar Wochen. Ich werde über Ostern 10 Tage weg sein, danach weiter Liste und Portal aufräumen (und noch 2-3 Linux-Artikel beitragen). --fluss 13:17, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Da Du ja die Liste in kurzen Abständen eindampfst, teilweise mit dem Kommentar "siehe Portal", hat's mich jetzt mal umgetrieben, da einen Blick drauf zu verschwenden (bin Listenfan...). Und da habe ich in diesem Fall (X-Box-Derivate) nicht alle deine Streichkandidaten wiedergefunden bzw. nur unverlinkt. Hat das einen speziellen Grund? Ich würde den Link dann anklemmen, aber vllt. hast Du Dir ja was anderes dabei gedacht. Info wäre nett. Danke, --Ebcdic 21:58, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ich bin mit dem Portal noch nicht fertig. Bei den Spielkonsolen dachte ich "erstmal die Hardware verlinken, dann in den Artikeln nachsehen, ob denn die Software -Variationen dort wenigstens Stichwortartig erwähnt sind, und ob nicht schwache Artikel über ein Betriebssystem besser mit einem Hinweis bei der Hardware erledigt sind."
- Im Bereich Linux sehe ich den Bedarf, Information zu integrieren statt Informationsebenen (Liste/ Portal/ Navigationsleiste/ + Schwemme langweiliger Artikel über Linux Distributionen) durcheinander laufen zu lassen. Begrenzung auf Qualität statt ausufernde Quantität. Die Löschfritzen werden wir anders nicht los. Ich hab keine Erwartungen, daß Du dem Gedanken folgen mußt. Du kannst es z.B. mit den Spielkonsolen so machen, wie ich es beschrieben habe oder es lassen, oder einfach die Linuxe ohne Vorarbeit verlinken, oder sonstwas Gutes tun. Gute Argumente für die Liste würde ich nicht ablehnen. Abstimmung finde ich gut, aber diese Dogmatikerhickhacks bei Wikipedia hasse ich. Mich interessiert der Austausch von Argumenten und Ideen mehr als die fanatische Durchsetzung von fixen Ideen. Bei der Situation der Linux Distributionen ist die Liste in der bisherigen Form nach meiner Erfahrung eben ein Minuspunkt für Wikipedia gewesen. Ich kann mir eine Liste als Sammelpool für neue Distributionen und Artikelwünsche vorstellen, also eher in Richtung einer besonderen Diskussionsseite, nicht als Seite der Enzyklopädie. Die bisherige Liste war nicht enzyklopädisch, sondern vor-enzyklopädisch: Wie eine Wunderkammer des 18. Jahrhunderts, deren "Schätze" sich oft als Trödel entpuppten.--fluss 02:38, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Qualität und Quantität schliessen sich ja nicht aus, und die Flüssignahrungsfraktion schiesst vermutlich eh auf alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist (habe ich so an anderer Stelle gelesen :-)).), das war eher ein Prinzipduell, das hatte mit Artikelqualität bzw. dem Anspruch daran überhaupt nix zu tun, auch wenns so behauptet wird. Da wurde einfach das Universalargument fehlende Relevanz herbeigenommen und damit gut geschriebene Artikel im Orkus versenkt. Ist m.E. höchstgradig kontraproduktiv und motiviert keinen Autor.
- Habe ich das dann richtig verstanden, das Du die Artikel erst verlinken willst, wenn Du von der inhaltlichen Qualität, Vollständigkeit und Brauchbarkeit des einzelnen Artikels (in dem Fall: Vollständigkeit der HW-Unterstützung) überzeugt bist, um darüber die Qualität des Portals sicher zu stellen? Problematisch mag da nur sein, das man einen vergisst (abgelenkt, unterbrochen o.ae.), ist dann der im Prinzip vorhandene Artikel nicht mehr über einen Link zugänglich, dümpelt in der WP vor sich hin und wird seltener gefunden. Das war der Punkt meiner Anmerkung.
- Wichtig ist m.E. in erster Linie der Zugang zu den Artikeln, ob der über eine Liste oder ein Portal erfolgt, ist für mich nebensächlich. Das Portal ist halt moderner, strukturierter (ein Trend in der WP) und aufwendiger in der Pflege, die Liste sehr vom Bearbeiter abhängig, kann aber einfach Zusatzinformationen aufnehmen, die derjenige, der das Portal angelegt hat, vielleicht in seinem Konzept nicht berücksichtigt hat oder nicht berücksichtigen konnte. --Ebcdic 03:11, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn Du die Gamer-Betriebsysteme schnell verlinken möchtest, nur zu! War noch nicht dazu gekommen. Eine weitere Intergration der vorhandenen Information, wie ich sie vorgeschlagen habe, könnte an diesen Stellen die Qualität vielleicht verbessern, aber ich hab keine Erwartung, daß Du das machen sollst oder lassen sollst. Schau mal unter Wikipedia:Löschprüfung Frugalware und Ark Linux. Durch Arbeiten, die den Linuxbereich klarer fassen und die Qualität steigern, werden unsere Argumente entscheidend und die Löschfanatiker machen sich lächerlich. Angenehmes Betriebsklima ist mir lieber als Betonfraktionen, Kleinkriege und wechselseitige Verurteilungen.--fluss 13:34, 29. Mär. 2007 (CEST)
Wg Woronow
Die Verlinkung zu Aristow ist o.k., es ist genau der den ich meine. Zu den Lebendaten von Woronow habe ich nichts weiteres gefunden. Ich besorge mir aber noch Material. --Roland Kutzki 18:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Link zu Aristow habe ich angepasst, war mein Fehler.--Roland Kutzki 15:42, 1. Apr. 2007 (CEST)
Paul Kemmler
Hallo Ebcdic,
hast Du noch eine Literaturangabe? Für mich wäre noch zu klären, ob Kemmler wirklich soviel Rücksicht auf seine Patienten genommen hat oder ob doch das wissenschaftliche Interesse im Vordergrund stand? --Retzepetzelewski 18:36, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Niente, QS in Reinkultur, Technik only. Habe nach nix gesucht, habe aber in der Löschdisk irgendeine Bemerkung vom Artikelersteller im Gedächnis, auf Grund dessen der Artikel die LD wohl überlebt hat. Anfrage da wäre wohl die ergiebigere (vermutlich). Da war m.E. die Rede von beginnender Archivauswertung o.ae.. Zu ergänzen bliebe, das ich auf DNB nicht fündig geworden bin, Kemmler-Einträge gibt's 248 (die habe ich nicht durchgesehen), Paul Kemmler keinen einzigen. Liegt aber möglicherweise auch dran, das das vor der Jahrhundertwende war. Dann folgte ja das große Aufräumen.... --Ebcdic 18:39, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, so ist das aber immer noch nichts. Der Link stumpfhaus.de liefert auch nur den Artikeltext zu den Fotografien im Original und der zweite Link bringt auch nur eine Ausstellungsankündigung. --Retzepetzelewski 19:48, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe auch nicht behauptet, das das die Antwort auf alle Fragen sei (die ist bekanntlich 42... :-)) ). Immerhin aber ein kleiner Ansatz eines Hinweises, das es sich nicht um eine fiktive Person handelt (zwei verschiedenartige, wenn auch nicht ganz unabhängige Quellen). Mir ist schon klar, wie die Links einzuordnen sind. Verstehe es lediglich als Service, die in der LD verfügbaren Info's im Artikel eingebaut zu haben. Vllt. gibt's ja irgendjemanden, der die kürzlich beendete Ausstellung im Raum Heilbronn gesehen hat und 'nen Katalog o.ae. erwerben konnte. Ansonsten gilt vermutlich das in der LD geschriebene; Staatsarchiv Ludwigsburg oder Max-Plank-Institut oder möglicherweise auch direkt die Klinik, die haben ja wohl die Exponate beigesteuert. Angesichts der mittlerweile verstrichenen Zeit mag man ja auf neutrale Aussagen hoffen... Oder vllt. den Autor der verlinkten Website mal antriggern, der ist ja möglicherweise auch am Artikel beteiligt gewesen. --Ebcdic 20:03, 2. Apr. 2007 (CEST)
Danke für das Durchgucken! www.klinikum-weissenhof.de könnte bestimmt weiterhelfen. Dort gibt es einen Paul-Kemmler-Saal. Beim geringsten Fakeverdacht hätte ich den Artikel eh gekickt. -- Stahlkocher 19:32, 3. Apr. 2007 (CEST)
Kloster St. Maria im Rosenthal der Zisterzienserinnen bei Binningen, Kreis Cochem-Zell, gegr. 12. Jh., aufgehoben 1802
Würde es dir etwas ausmachen, dich bei Einträgen in BKLs an der vorgegebenen Form zu orientieren? Also Angabe des Bundeslandes und Landes. Versuche es bitte einmal beim obigen Eintrag – "gegr. 12. Jh., aufgehoben 1802" hat da nichts verloren. Danke. --Chiananda 23:55, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, natürlich habe ich mit der Form kein Problem, aber den Eintrag kommentarlos verschwinden zu lassen, finde ich auch nicht so in Ordnung. Zu ergänzen bliebe auch, das allein mit der Angabe Bundesland/Land schwerlich was zu finden ist. Manche Orte gibt's in manchen Bundesländern gleich im Dutzend (und die habt ihr nicht mal nach irgendwas sortiert), da hilft die o.g. Angabe wenig und ist m.E. mehr an einem Formalismus als am Bedürfnis des Lesers orientiert. Man vergleiche bitte, allein unter Rosenthal würde eine Sortierung nach Bundesländern schon sinnvoll sein, das geht fröhlich durcheinander und ist damit m.E. nicht so verbessert, wie es für den einen Überblick suchenden Leser wünschenswert wäre. --Ebcdic 00:01, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Na, zumindest hat mein Hinweis zum Auffinden eines Artikels geführt – einfach irgendwo ein rotes Lemma hinzustellen ist ja auch nicht die feine Art.
- Mir geht's weniger um die Bundesländer und die Sortierung, als um das Land – die Voraussetzung, dass irgendetwas in Deutschland liegt, ist nicht gerade global gedacht und erfreut Bewohner anderer deutschsprachiger Länder bestimmt nicht.
- Verzeih meinen poltrigen Tonfall, aber bei der Überarbeitung von Dutzenden von BKLs pro Tag hat man irgendwann die Nase voll davon, hinter anderen aufräumen zu müssen. Danke für deine Nachbearbeitung. --Chiananda 01:12, 4. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Bitte in BKLs das Lemma eines Eintrages nicht verstecken, es sei den, ein Unterkapitel eines Artikels wird verlinkt.
- Einverstanden, auch wenn's eine etwas "ruppige" Einführung war. Mir ist's auch mehr um die Sortierung generell zu tun, habe auf den verlinkten Seiten (die ich zugegebenermaßen nicht ganz genau gelesen habe) auf Anhieb nämlich keinen Hinweis zu dem Thema gefunden, obwohl es m.E. die Lesbarkeit/Auffindbarkeit von Artikeln befördern würde. I.E. nach Land und dann nach Bundesland (o.ae.) sortieren (wo brauchbar), anderes als Firmen, Orte und Namen ist leider nicht berücksichtigt (wie schaut's m.E. mit Flüssen? Bergen? Dingen?, geht das unter sonstiges?). Syntax wäre auch bedenkenswert, wenn die Einträge alle verschiedene Länge haben, wird das nicht besser lesbar. Da könnte man noch nacharbeiten...., Don't forget: Spass machen sollte das auch noch, oder wird hier jemand zum tippen geprügelt? --Ebcdic 01:26, 4. Apr. 2007 (CEST)
- P.S.: Ist übrigens schon mehr als ein Link gewesen, die jetzt blau werden, und der war vor meiner Zeit schon rot (zwischenzeitlich dann halt auch nicht mehr da..)....
- P.S.2: Das Verstecken ist durchaus Absicht, da mehrere Namen gebräuchlich zu sein scheinen, es kann halt nur einer sein. Der ursprünglich vorhandene war es jedenfalls nicht, unter dem der Artikel geführt wird. Und normalerweise ändere ich nur das Ziel des Links, nicht den Link selber. Der Leser wird im Artikel beide Bedeutungen finden.
- Bezüglich der Sortierung hast du Recht – ich habe das etwas verbessert mit Unterteilungen und alphabet. Sortierung der Einträge.
- Ja, ich werde „zum Tippen geprügelt“ – von meiner eigenen Motivation ;-) Aber du musst zugeben, dass dein "roter" Eintrag wirklich etwas "hingerotzt" war, und über sowas stolpere ich leider am laufenden Band.
- Sehr produktiv war aber, dass du jetzt 2 Klöster zu dem Stichwort gefunden hast. Ich verstehe auch, dass du gerne für jedes Kloster seinen korrekten und ausführlichen Namen bevorzugen würdest. Aber das Verstecken von Ziel-Lemmata wird in BKLs gar nicht erwünscht, selbst nicht bei gleichlautenden Namenseinträgen, wo die Wikipedia-internen Klammern auch offen sichtbar sein sollen, Beispiel "Fritz Müller (Politiker)". Ich denke, bei den Angaben zu den Klöstern ist eine umfassende Ortsbezeichnung ausreichend für ihre Unterscheidung.
- Vielleicht hast du ja Lust, nach diesem Muster auch weitere Klostereinträge zu überprüfen bzw. zu ergänzen. Sobald mehr als 1 Kloster zu einem Stichwort zu finden sind, kannst du gerne eine eigene Zwischenüberschrift einfügen, möglichst nach der Aufzählung von Orten. Man sieht sich ^^ --Chiananda 13:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
Scott Cao
Hallo Ebcdic; Er und sein Team scheinenen super und gute Geigen in USA und Kanada zu bauen. Für Massenware hat er seinen Chinesischen Betrieb. So oder so ähnlich stand es vor 4 Jahren in der Zeitschrift STRAD. Gruß -- Frinck 21:37, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Na, dann kann das Fragezeichen ja wieder weg. Hab's nur deswegen reingeklebt, weil er nach en:Scott Cao wohl auch eine Fabrik in der Hinterhand hat. Und als Außenstehendem fehlt mir da natürlich jegliche Einschätzung zu, die Fachzeitschriften geben sicher mehr her. Good luck, --Ebcdic 21:40, 6. Apr. 2007 (CEST)
Jauer - Jawor
stimmt schon, war mein Fehler! Danke für die Berichtigung --Hubertl 05:53, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Macht nix, kommt vor. Ärger mich nur immer, das manche Leute eine Änderung von einem IP-Benutzer überhaupt nicht lesen, sondern nur auf den Revert-Knopf drücken. Wenn überhaupt 'ne Begründung drin steht (so wie hier), zählt das schon zu den glücklicheren Fällen.. :-)). --Ebcdic 05:58, 8. Apr. 2007 (CEST)
Ahlers-Hestermann
ich war das nicht und habe dir auf meiner seite geantwortet. --Emma7stern 13:15, 11. Apr. 2007 (CEST)
Eine grundlegende Frage
Hallo erstmal!
Als ich (Unjön) am 31. März 2007 zur Wikipedia gestoßen bin, hast du mir geschrieben, dass du mir sämtliche Fragen beantworten willst. Und nun ist eine Frage aufgetreten, auf die ich bislang keine Antwort bekommen konnte: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem lesenswerten Artikel und einem exzellenten Artikel?
Wenn du selbst auch keine Antwort weist, dann kennst du ja vielleicht jemand, der eine Antwort geben kann. Bis später! -- Unjön 23:36, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Unjön, hm, habe ich wirklich wollen geschrieben? Muß im fortgeschrittenen Fieber gewesen sein, aber Scherz beiseite. Es gibt irgendwo hier eine Seite, die das erklärt. Am einfachsten findet man solche Info's übers Autorenportal (linker Rand, oben), darin gibt's z.B. einen Punkt Fragen zu Wikipedia, wo man alle möglichen und unmöglichen Fragen zu WP stellen kann. Dann könnte man's auch mal mit einem Klick auf einen Lesenswerten oder auf einen Excellenten Artikel versuchen. Vllt. gibt's da (anklicken der Markierung) irgendwo Erläuterungen. Ok, gerade festgestellt, geht nicht, ausser der Farbe unterscheiden sich die Knöppe nur im aufblinkenden Text links unten, bei den einen Excellent (in DE-WP grün), bei den Lesenswerten blau. Oder im Autorenportal, genau, da gibt's Bewertungen / Excellente Artikel und Lesenswerte Artikel. Oben steht jeweils, nach welcher Methode das abläuft, wer wie warum abstimmen darf und welche Kriterien angelegt werden sollten. Unten drunter finden dann die Abstimmungen zu den vorgeschlagenen Kandidaten statt. Abstimmen kann glaube ich jeder, der eine gewisse Zeit mit einem Benutzernamen angemeldet ist und in einem gewissen Zeitraum eine gewisse Menge Edits erreicht hat (bei den Kandidaten bin ich mir nicht sicher, bei den Wahlen ist's aber auf jeden Fall so). Grundsätzlich werden an lesenswerte Artikel etwas geringere Anforderungen gestellt als an Exzellente. Rechtschreibung z.B. sollte - glaube ich - aber in beiden Fällen i.O. sein. Artikel sollte flüssig zu lesen sein, keinerlei sachliche Fehler aufweisen, mindestens mal wichtige Behauptungen sollten einzeln durch Quellen belegt sein. Ein exzellenter Artikel soll über die für einen Lesenswerten Artikel hinaus gültigen Kriterien ein Thema vollständig und lückenlos abhandeln. Ist gar nicht so einfach. Wenn man sich mal Lesenswerte bzw. Exzellente ansieht, denen ist oftmals nicht anzusehen, wieviel Arbeit drin steckt. Literaturangaben sind z.B. wichtig, Weblinks wie Literaturangaben nur aus so genannten "edlen", vertrauenswürdigen Quellen, ergo eher FAZ und Zeit als Bildzeitung und eher Brockhaus und statistisches Bundesamt als Encarta (oder WP ? :-)) ). Der Artikel sollte mithin erkennen lassen, das der Autor Quellenforschung betrieben hat, Zitate sind ggf. wichtig. Und bei der Abstimmung tauchen möglicherweise Fachleute aus dem Gebiet des Artikels auf. Das ganze hier mehr aus dem hohlen Bauch, wenn man sich mal solch laufende Abstimmungen ansieht, dann bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür, auf was im Detail Wert gelegt wird. Ich habe mir das einmal angetan und lasse da jetzt erst mal die Finger von. Kann nämlich durchaus sein, das einer schreibt, die Tabelle muss blau sein, damit's exzellent wird, der andere hätt' sie gern in rot. Es hat halt auch jeder so seine individuelle Meinung zu bestimmten Sachen, eine Mehrheit entscheidet und na, ja, man kann's nicht immer allen recht machen. Kann auch auf im Kreise drehen hinauslaufen. Mir ist dafür meine Zeit zu schade, aber wer irgend einen Artikel mit sowas adeln möchte, bitte sehr, dem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt. Je umfangreicher das Thema, desto aufwendiger die Arbeit. Man betrachte z.B. Elbe, das ist ein Riesenbrocken. Während der laufenden Diskussion sollte man natürlich auch erreichbar sein und ggf. gewünschte Änderungen/Erweiterungen am Artikel vornehmen können, 'nen Artikel einkippen und sich dann verdünnisieren kommt extrem schlecht an. Hm, sehe gerade, muss wohl etwas vom Thema abgewichen sein, aber vielleicht wurde es im Verlaufe dessen auch sichtbar: Es gibt ein festgelegtes Abstimmungsprozedere und gewisse formale Kriterien, aber für den Unteschied zwischen Lesenswert und Exzellent muß sich der Autor ziemlich an die Decke strecken, Garantien gibt's keine. Hat das geholfen? In case of not, bitte vermerken, dann muß ich halt weiter forschen. Good luck, --Ebcdic 00:31, 13. Apr. 2007 (CEST) P.S.:Da Du ja der mit dem Ludwig-Leichard-Gymnasium bist, wenn ich mich recht erinnere, noch ein Hinweis: Ein Leser hat auf der Diskseite einen Hinweis hinterlassen, den ich zwar nachvollziehen, aber nicht beheben kann. Es gibt offensichtlich einen Unterschied zwischen einer Oberschule in der DDR und einer Polytechnischen Oberschule. Auf der Website der Schule steht was von Oberschule, ich habe im Artikel in Unkenntnis dieses Unterschiedes die Oberschule auf die Polytechnische Oberschule verlinkt, weil's für die Oberschule keinen Artikel gibt. Wenn man sich den Artikel über POS mal durchliest, komme ich zumindest zu der Erkenntnis, das zu dem Zeitpunkt der Einrichtung der Oberschule 22/23 eigentlich nur noch eine POS eingerichtet worden wäre. Dummerweise schreiben die beim LGS auf ihrer Website aber nix davon, da gibt's nur 'ne Oberschule. Zu klären wäre, was den Tatsachen entspricht, die Website oder der Artikel. Dazu mag ein Gang in's Schul- oder Stadtarchiv von Nutzen sein, anschließend Link im Artikel anpassen und ggf. Artikel über Oberschule verfassen. Again, good luck. --Ebcdic 00:31, 13. Apr. 2007 (CEST)
Jochen Dauer
Hallo, erstmal danke für deine Anmerkungen. Leider ist es so dass ich kein besonders großer Rennsportentusiast bin, der Literatur zu dem Thema besitzt (deshalb habe ich für den Bereich auch immer nur Quellen aus dem Web angegeben). Mein Hintergrundwissen habe ich aus der Auto Motor und Sport Sammlung von meinem Onkel, auf die ich im Moment keinen Zugriff habe. Ich bin durch Zufall darauf gekommen, den Artikel über den Dauer 962 LM zu schreiben, weil ich mich irgendwann mal kurz dafür interessiert habe und in der WP nichts dazu zu finden war. Zu Jochen Dauer selber habe ich auch nur das PDF mit dem Artikel im Internet gefunden, wo übrigens das mit der Anzahl der Rennen und der Siege drinsteht (vielleicht muss die Fußnote umgesetzt werden, ich schau mir das nochmal an). Da ich mich nur sehr sporadisch an WP beteilige kann ich leider nicht in sorgfältiger Einzelarbeit komplette Artikel vorbereiten bevor ich sie reinstelle. Ich denke aber nicht, das es schädlich ist einfach mal einen Anstoß zu geben, so wie das in der Anfangszeit der WP eigentlich immer war. Ich denke das mit dem Serienfahzeug wird sich in der Diskussion klären, zumal zwei Teile davon später eh in ein eigenes Lemma kommen werden. Der Begriff verdient ein eigenes Lemma, auch wenn der erste Versuch selbst für meine Verhältnisse unglücklich war. Der Artikel ist auf dem Weg der Besserung. -- SebastianS 02:24, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo SebastianS, danke für die Info. Ich hoffe, der genannte Kandidat ist mit den gewonnenen Rennen und dem gefundenen Geburtsdatum über den Berg, wäre natürlich schön, wenn jemand dazu mehr hätte, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Das PDF habe ich mir - muss ich zu meiner Schande gestehen - wohl nicht richtig durchgelesen. Das umformulieren als Fussnote/Referenz ist wohl das Beste, da gibt's ja schon ein paar Beispiele im Artikel.
- Das Anregung mit dem Serienfahrzeug (so ungefähr musste es wohl heissen) solltest Du Dir aber nochmal dringend durch den Kopf gehen lassen, sonst ist der Artikel ein gewesener. Da scheint sich jemand zu engagieren, dem Du vermutlich unwissentlich durch sein "Rosenbeet" gelaufen bist. Mein Vorschlag wäre, Diskussion noch mal ansehen, Artikel passend umformulieren, Umbenennen und entsprechenden Vermerk in der Diskussion anbringen. --Ebcdic 02:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke Jochen Dauer ist über den Berg. Wenn ich den Wartungsbaustein selber gesetzt hätte, wäre es vielleicht garnicht zu der (schnell überstandenen) Löschdiskussion gekommen.
- Zu dem Serienfahrzeug: Ich will auf gar keinen Fall irgendwelche Flames provozieren, deshalb werde ich mich auch weiter zurückhalten und mich nicht auf eine unsachliche Diskussion einlassen. Richtig ist, das zumindest einer der beiden ein Tuningfan ist und sich auf den Schlips getreten fühlt. Der andere ist ein "Freund" und sie unterstützten sich gerne bei Votings z.B. für den einen Lesenswert-Artikel (geht aus ihren Diskussionsseiten hervor). Der eine hat auch erst nach einem kleinen Edit-War im Artikel Sportwagen den Löschantrag gestellt, wobei er mich Vandale (wegem dem Edit-war) und Troll (nachdem ich ihn nach den Gründen für seine Haltung in Bezug auf den Edit-war gefrag hatte, was ich nicht in der Artikel Diskussion machen wollte) bezeichnet hatte. Darauf bin ich aber nicht eingeganden und habe auch das Editieren dann auch erstmal gelassen. Ich werde mich deshalb auch nicht bei irgendwelchen Moderatoren beschweren, die haben genug mit Querulanten zu tun. Inhaltlich hat sich schon einiges an dem Artikel getan und ich hoffe auf einen "liberalen" Moderator bei der Endentscheidung. Danke für deine aufmunternden Worte. Mein Bild von den WP-Usern hatte sich in den letzen Tagen doch ziemlich verschlechtert, das ist jetzt wieder besser. :-) --- SebastianS 01:40, 14. Apr. 2007 (CEST)
Moseltalbahn
Hallo Ebcdic, die Artikel Moselbahn (Moseltalbahn) und Moselstrecke müssen getrennt bleiben. Sie haben völlig unterschiedliche Inhalte. Leider hat man noch einmal Moselbahn und Moselbahn AG aufgeteilt, obwohl zu allen Zeiten die Moselbahn AG Eigentümerin der Kleinbahnstrecke war. Dies müßte wieder zusammengeführt werden, aber seit August 2006 hat sich niemand die Mühe gemacht.--Nordgau 10:23, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Nordgau, ich habe ja auch nix von zusammenlegen geschrieben, wenn die aus sinnvollen Gründen (verschiedene Betreiber, Strecken werden halt getrennt) getrennt bleiben sollten. Aber m.E. geht's doch um die Begriffe Moselstrecke (links) und Moseltalbahn (rechts) sowie Moseltalbahn AG (den ich noch nicht gesehen oder gesucht habe). Abgesehen davon, das das mit der Unterscheidung der letzten beiden etwas aufwendig sein könnte (Veränderungen an der Strecke werden halt vom Eigentümer durchgeführt), gehören die entfernten Informationen m.E. in den Inhalt der Strecke, aus dem sie entfernt wurden. Sollten sie zum Betreiber gehören, wäre ein wie immer gearteter Hinweis darauf (heisst das hier Wikilink ? :-)) entweder im Text oder auf der Diskseite an auffälliger Stelle angebracht. Darüberhinaus halte ich das kommentarlose (!, also ohne den Hinweis, das das woanders untergebracht gehört oder untergebracht wurde) Entfernen von derartigen Abschnitten für nicht eine nicht ganz saubere Arbeitsweise.
- Letzter Punkt: Mühe gemacht. Ich kann natürlich diese Abschnitte wieder einfügen, wäre allerdings vorab daran interessiert, ob und wenn ja, warum, das möglicherweise auf einen gerechtfertigten Widerstand stossen könnte. Bitte daher um Info deinerseits, kannst es aber, falls Du Dich meiner Meinung anschliessen kannst, auch selber tun. Andernfalls wäre die Info nett, wo diese Abschnitte deiner Meinung nach hingehören.
- Oder muss für den Abschnitt über die vorgesehene und nicht vollendete Verbindung zwischen den Strecken ein eigener Artikel erstellt werden, Kategorie:Gescheitere Projekte bzw., wie's jetzt in der Löschdiskussion geheissen hat, Bauruine? Danke, --Ebcdic 14:46, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Ergänze: Den über die Moseltalbahn AG habe ich gerade gefunden, da scheint zumindest ein Teil drin enthalten zu sein. Eine Trennung mag unter dem Aspekt der Tätigkeit des Unternehmens als AG sinnvoll sein, der Inhalt des Artikels befasst sich aber (m.E. wenig sinnvollerweise) nicht damit, sondern mit der Strecke. Kann man vermutlich drüber streiten, inwiefern diese Trennung sinnvoll ist.
- Bleibt aber immer noch der Abschnitt zur Streckenverbindung, in der Moselstrecke scheint er enthalten zu sein (Planung Erweiterung o.ae.), in der Moseltalbahn gibt's keinerlei Hinweise (z.B. Links) darauf. Gleichfalls nix von einem Überschneidungshinweis zu sehen, sonst hätte ich da vllt. eher mal reingesehen. Na ja, WP halt, hier gibt's reichlich Leute, denen nix besseres einfällt, als anderer Leute Werk zu zersägen. Aber vllt. kannst Du mir trotzdem eine Idee vermitteln, wie man das ganze in einer besseren Verbindung/Übersicht darstellen kann. Danke, --Ebcdic 14:59, 14. Apr. 2007 (CEST)
STAHL CraneSystems
Wenn Du die ausdrückliche Zustimmung des Urhebers, dass er sein Werk unter der GNU FDL freigibt hast, ist es ok. Hast Du die Erlaubnis an permissions-de@wikimedia.org gemailt? Dann wird einj Admin sicher bald den URV-Vermerk entfernen. P.S. wurde übrigens schon mal wegen URV gelöscht am 20.Februar. --WolfgangS 21:13, 19. Apr. 2007 (CEST)
Nein, ich fühkte mich nicht gestört, ich wollte Dir hier oben nur erklären, wie das formal korrekt läuft bei Verwendung von fremden texten --WolfgangS 21:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, das ist Kappes mit der URV-Löschung, zu dem Text lag eine Genehmigung vor und es fand eine normale Löschdiskussion statt, ich habe den Text nämlich damals bearbeitet und kann mich an die Bilder drin erinnern. Im Übrigen habe ich noch nicht feststellen können, das irgendwo diese URV eingetragen worden wäre. Meinen Kommentar kann ich daher nur an Dich richten, andernfalls sollte ein passender Vermerk auf die Seite. --Ebcdic 21:26, 19. Apr. 2007 (CEST)
- OK, streiche Kappes, es gab zwei Löschungen, ich schreibe von der zweiten. --Ebcdic 21:32, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Zu ergänzen bliebe weiterhin, das ich nicht der Autor bin, den Du hier angeschrieben zu haben glaubst, ein Editor der gelöschten Version ja, aber nicht der Autor. Bei dem steht nämlich noch nix, was ich gesehen habe. --Ebcdic 21:34, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, da hatte ich jetzt5 nicht auf die Namen geachtet. ich ging nach Deinem Hinweis ddavon aus, dass Du den text eingestellt hast und sehe, jetzt dass es Gerar war --WolfgangS 21:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
Liste der Klöster
Lieber ebcdic, schön dass sich noch jemand um die Liste kümmert. Ich hätte da aber eine Frage. Es macht die Versionsgeschichte unübersichtlich, wenn man nach drei oder vier neu eingefügten Klöstern speichert. Und dadurch steht dein Bearbeitungsvermerk sehr lange drin. Ich bin aber auch grade dabei die Franziskaner zu überarbeiten. Wäre es möglich, dass du dir den Quelltext der Liste auf deinen Computer kopierst und dort Einfügungen machst, und erst wieder einspeicherst, wenn du eine gewisse Anzahl hast? Nicht, dass dein Vorgehen falsch wäre, aber ich persönlich fände es so auch für dich bequemer und es belastet den Server weniger. Liebe Grüße, --Sr. F 09:01, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Sr.F, diese Liste hat vermutlich vor langer Zeit da mal jemand reingepackt, in der Hoffnung, das die irgendwann bearbeitet wird. Daher habe ich mich dieser Liste jetzt mal gewidmet und die Klöster verteilt, bevor jemand noch anderweitig Redundanzen in die Liste reinklebt. Da das ganze aber etwas groß ist, wird's genau dann ärgerlich, wenn man für einige Einträge online eine passende Stelle gefunden hat und dann wegen Bearbeitungkonflikt das nicht speichern kann (man kann natürlich über die Sachen der anderen drüberspeichern, aber so fair ist das ja auch nicht). Die Einträge muss man ja alle einzeln ansehen, um zu wissen, wo die hingehören, insofern ein etwas zeitaufwendiges Unterfangen und man bewegt sich auch nicht in einem Abschnitt, sondern weiss vorher nicht, wo man den nächsten Eintrag hinschieben muß. Und damit mir da keiner zwischenfunkt, habe ich den wohl aus einem ähnlichen Grunde erfundenen Baustein reingeklebt. Auch um zu verhindern, das durch Informationen aus anderen Quellen noch mehr Redundanzen in der Liste auftauchen, weil damit wäre m.E. der Sinn der angehängten Liste verloren gegangen. Quelltext auf dem eigenen Rechner taugt aus dem genannten Grunde an dieser Stelle eben wenig, weil, wenn ich was ändere und gleichzeitig ändert jemand anders am Originaltext, wem ist damit geholfen? Endet nur in überflüssiger Sucherei. In einzelnen Schritten wurde es aus mehreren Gründen gespeichert, zum einen, damit bei irgendeinem Fehler nicht allzuviel Arbeit im Bach landet und zum anderen, um anhand der Versionsgeschichte die Änderungen nachvollziehen zu können. Ein globaler Eintrag geht natürlich auch, aber damit isses nur noch schwierig nachzuvollziehen, ob da vllt. die eine oder andere Zeile irgendwo gelandet ist, wo sie nicht hingehört (möglicherweise unbeabsichtigt im Daten-Nirwana, dem sogenannten Bit-Eimer oder auch Rundablage genannt :-))). Hinderlich bei dem ganzen waren die mittlerweile ausgelagerten Abschnitte für die Zisterzienser, die Lösung dafür ist mir leider erst später eingefallen, war ein gewisses Maß an Doppelarbeit. Gut, hoffe trotzdem, im Sinne des ganzen gehandelt zu haben, --Ebcdic 13:03, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ja eine ganz schöne Fleißarbeit. Ich bearbeite grade die Teilliste der Franziskanerklöster offline und merke da auch, dass es wild durcheinander geht, Minoriten und Kapuziner und Franziskaner... Das Problem, dass man nicht immer aus dem Artikel entnehmen kann, welcher Orden es denn nun genau ist, das du auf der Disk der Zisterzienserklöster angesprochen hast, kann ich hier voll bestätigen, und auch bei den Augustinern, die ich schon mal angefangen habe zu überarbeiten, steht oft nur Augustiner und man weiß nicht welche. Geduld... Viel Spaß mit der Bausteine weiterhin! --Sr. F 18:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Wobei ein bischen mehr Ordnung ist besser als ein bischen weniger, immerhin sind's schon mal Augustiner... oder Franziskaner... Wieviele von denen gibt's eigentlich, Orden unterschiedliche? Bei denen, die ich rausgeflöht habe, habe ich's möglichst dabeigeschreiben (aus dem Artikel halt), aber wenn man überblicksartig mal die angegebene Website (so eine existiert) konsultiert (die Liste bestand zum großen Teil aus Bayern), fällt auf, das man da noch viel mehr schreiben kann. Und der Orden steht halt nicht in jedem Artikel drin oder nicht an einer prägnanten Stelle oder die Kats sind unvollständig. Die Frage ist auch, wie tief man das im ersten Ansatz sortieren will (Tertiären oder nicht, habe ich auch überlegt), denn nicht zu allen gibt's ja schon passende Abschnitte in der Liste. Hatte schon dran gedacht, z.B. die Augustiner oder Benediktiner ebenfalls auszulagern, hab's dann aber bleiben lassen, so man noch nicht die ganze Liste durchgearbeitet hat, ist das nämlich Mehrarbeit. Ist halt Geschichte, und grob 1500 bekannte Jahre davon sind nicht in zehn Minuten zusammengetippt. VV. noch mit den Franziskanern, werde gelegentlich mal bei den anderen vorbeischaun. --Ebcdic 18:35, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ja eine ganz schöne Fleißarbeit. Ich bearbeite grade die Teilliste der Franziskanerklöster offline und merke da auch, dass es wild durcheinander geht, Minoriten und Kapuziner und Franziskaner... Das Problem, dass man nicht immer aus dem Artikel entnehmen kann, welcher Orden es denn nun genau ist, das du auf der Disk der Zisterzienserklöster angesprochen hast, kann ich hier voll bestätigen, und auch bei den Augustinern, die ich schon mal angefangen habe zu überarbeiten, steht oft nur Augustiner und man weiß nicht welche. Geduld... Viel Spaß mit der Bausteine weiterhin! --Sr. F 18:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
Kloster Brandenburg ?
- Kleine Nachfrage bzgl. "Brandenburg (Begriffsklärung)": Gibt es einen Kloster-Artikel zu:
- Brandenburg (Kloster) an der Iller in Dietenheim-Regglisweiler, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
- --Chiananda 16:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Kleine Nachfrage bzgl. "Brandenburg (Begriffsklärung)": Gibt es einen Kloster-Artikel zu:
Nach diesem Eintrag zu urteilen, könnte das eine Ente sein. Den Benutzer:Leonhardt könntest Du nach diesem Edit mal nach der geographischen Lage befragen, der ihn zu dem Eintrag bewegt hat, weil der Ort nach diesem seinem Edit wohl mindestens auf einer Straßenkarte zu existieren scheint. Der Benutzer:keuk und die Benutzer:schnatz und Benutzer:Sr. F haben wohl Literatur über Klöster, wo was drin stehen könnte. Irgendwann ist mir mal eine Zahl von mehr als 750 Klöstern in Deutschland zu Gesicht gekommen, das lässt darauf schließen, das die WP-Bestände bei weitem noch nicht vollständig sind. --Ebcdic 17:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Wow, danke für deine Recherchen. Wenn's aber so kompliziert ist, entferne ich den Eintrag – er kann ja wiederkommen, wenn er einen eigenen Artikel hat. Grüße --Chiananda 17:51, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Einfach kann jeder, fragen kostet nix. Vllt. kann Dir Leonhardt ja schon 'ne Lageinfo liefern? Wahlweise auch Straßenkarte, Staatsstraßen werden ja wohl drin stehen. Wäre schon wieder ein Informationsgewinn für WP (und für dich) :-)) .--Ebcdic 17:55, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Einfach wäre schön. Für die Überarbeitung der BKL "Brandenburg (Begriffsklärung)" habe ich fast 2 Stunden gebraucht, vom ständigen Reparieren der ca. 600 BKLs auf meiner Beobachtungsliste ganz zu schweigen. Da werden Relevanzkriterien schonmal enger geschnallt ^^ --Chiananda 18:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Endlich konnte ich mich einmal selbst revertieren. Done. --Chiananda 21:34, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wirtschaftsgeschichte Venedigs
Gute, einfache Sache. Und ich dachte schon, ich müsste da mit <a href... anfangen. Ja, danke für den Link, oder besser, das Leerzeichen - sowas ist beim Verweis auf einen Teil eines längeren Artikels sehr Such- und zeitsparend! --Hans-Jürgen Hübner 18:26, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Keine Ursache, bin da interessierter Mitleser (Lesen bildet...:-)). Da ich selber keine Ahnung habe, wie das mit <a href.. funktioniert, versuche ich meistens erst den Fehler zu finden :-)). --Ebcdic 19:01, 27. Apr. 2007 (CEST)
Wg. Wladimir Wasiljewitsch Schtscherbitzki
Hallo Ebcdic, woher hast Du die genauen Geburts- und Todesdaten von Wladimir Wasiljewitsch Schtscherbitzki; kannst Du mir für weitere Recherchen und ggfls andere Biografien die Quelle nennen? Ist schon ein Zufall, der gleiche Geburts- und Todestag. Gruß --Roland Kutzki 18:51, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die aus dem allwissenden en-wp abgepinselt. Habe ich (hoffentlich) auch so in den Kommentar geschrieben, Verläßlichkeit ist genau so groß wie bei allem in WP. Wenn also jemand ein Buch hat, ist er vermutlich im Vorteil, auf der allwissende Müllhalde ist der für jemanden wie mich mit beschränkten Sprachkenntnissen nicht auffindbar. en-wp ist etwas kompliziert wegen der anderen Schreibung, aber mit dem Hopser über die englische Version vom Zentralkomitee bin ich dahin gekommen. Wäre das ein hilfreicher Hinweis gewesen? :-)) --Ebcdic 18:56, 27. Apr. 2007 (CEST)
Danke
Danke Ebcdic das du die Seite der Realschule Korrigiert hast manche fehler sind mir nicht aufgefallen, bin trotzdem noch am kämpfen den sie steht kurz vor dem Löschen kannst du mit helfen das vorzu beugen. Bitte :-)
- So ganz ist das ja nicht in meiner Macht, aber wenn Du Dir einen eigenen Benutzernamen zulegst, lässt sich dem vielleicht noch abhelfen. --Ebcdic 21:05, 29. Apr. 2007 (CEST)
Michael Drayton - Verständnisfrage
Hi Ebcdic,
ich habe gesehen, daß Du nochmal an den Artikel zu Michael Drayton 'rangegangen bist. Du hast die Kats umsortiert, wie mir scheint, alphabetisch. Ich habe es in meinen Anfangszeiten in der WP irgendwann mal so gelernt, daß die Kats in zeitlicher Reihenfolge stehen sollen, sprich: was zuerst eingetreten ist (i.d.R. ja Geschlecht - Geburt - Nationalität - Beruf(e) - Tod). Das erscheint mir logisch; ich will aber auch nicht ausschließen, daß sich das mal geändert hat. Hab ich einfach was verpaßt :) Dann würde ich mich nämlich in Zukunft auch dran halten und so "unnötige" Edits vermeiden. Ist nicht böse gemeint, nur zum Verständnis.
Viele Grüße
--RickJ Talk to me ... 20:32, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hi RickJ, das hat nix mit Alphabet zu tun, das beherrsche ich nur unvollkommen :-)). Anlass war die ungewöhnliche Sortierung am Ende, normal wäre erst die Kats, dann die PD-Daten (lesen nur Computer und Monobook-modifizierte Benutzer) und dann die Interwikis (vermutlich, weil die schon mal durch Bots ergänzt werden). Dann die Verwendung von DEFAULTSORT, was wohl in den letzten drei Monaten erst aufkam und i.d.R. - zwar nicht immer, aber meistens - brauchbar ist und Artikellänge einspart. Und das fehlende Geburtsdatum, was zwar im Text steht, aber eben nicht in der Einleitung vorhanden war. Ha, was Du wegen der Sortierung schreibst, kann sein, ich habe aber irgendwo mal - etwas abfällige - Kommentare drüber gelesen, weil damit die Kategore Mann/Frau am Anfang steht, aber eigentlich für den Leser für nix gescheites brauchbar ist (sondern im wesentlichen nur für maschinelle Suche (Catscan ?)). Ich weiss nicht, ob's auch in der Biovorlage bzgl. der Kategorisierung drin steht, aber mindestens informell ist bei mir, eben auch auf Grund dieser Kommentare, angekommen, dass das wichtigste Merkmal vorne stehen sollte, das, was den Namensträger von der Masse abhebt. Die Menschheit zerfällt vermutlich in ungefähr 50% Männer und 50% Frauen, unter denen sich aber eben nur sehr wenige Dichter oder Bundeskanzler oder Admiräle befinden. Dürfte vermutlich bei den "wichtigen" bzw. häufig bearbeiteten Bio-Artikeln auch so gehalten werden, müsste man mal bei Angela M., Konrad A. oder Albert Einstein o.ae. nachsehen. --Ebcdic 20:58, 30. Apr. 2007 (CEST)
Mic-Liste
Hi! Es war vielleicht nicht ganz optimal formuliert. Ich gebe dir recht, dass es unerheblich ist, ob es sich um ein "Verbundprodukt" handelt. Es ist auch unwichtig ob der Link rot ist. Das entscheidende Moment wäre für mich, ob ein Hersteller auf seiner Firmenseite relevante Infos zu seinen Mics liefert. Ich habe aber den Eindruck, dass das nicht immer der Fall ist. Bleistiftsweise, wenn Mics ausschließlich als kleine Anhängsel in irgendwelchen Massenprodukten verbaut werden und den Mics dabei nur eine sehr untergeordnete Bedeutung beigemessen wird. Ein mechanisches Verlinken der Firmenseite, ohne dass ein relevanter Bezug zu Mikrofonen gegeben ist, halte ich nicht für angemessen. In der Regel sind solche Industriegiganten hier im wiki eh schon verlinkt, und dort dann eben auch die Firmenseite, so das ein Informationsmangel nicht befürchtet werden muss. Ich wollte auch aus der Liste nicht pauschal eine kostenlose Werbeseite für die Industrie machen. Tatsächlich habe ich auch nicht alle Firmenlinks rausgesucht, ich habe sie aus einer anderen Liste entnommen; da darf also noch einiges ergänzt werden. Wie man sieht, habe ich meine Weblinks so gut es ging, auf die "relevanteste" Unterseite der Firmenwebsite gesetzt, und nicht auf deren allgemeine Startseite. Ich halte einen solchen Weblink in der Liste für legitim, selbst wenn ein ausführlicher wiki-Artikel über den Hersteller schon existiert.
Meine "Anmerkung" darf gern geändert werden. --84.136
Boris Nikolajewitsch Ponomarjow
Hallo, Du hast recht, 1995 ist das richtige Datum, peinlicher Tippfehler von mir, da ich ja auch die russische Wiki-Seite bei mir gespeichert habe. Fehler bereits korregiert. Noch was Anderes: Bei den Sowjetführern Lenin, Stalin, Malenkow, Chruschtschow, Breschnew, Andropow, Tschernenko, Gorbatschow sowie im Artikel Geschichte der Sowjetunion erscheint eine Zeitleiste. Die Unterschrift mit Generalsekretär ist nicht korrekt, da Lenin kein Generalsekretär war sondern quasi der allgemein anerkannte Führer, die Nummer Eins der Partei war und weil von 1952 bis 1966 der führende Parteimann den Titel "Erster Sekretär" führte. Nun kann ich dass nicht technisch ändern; wie geht das? Die Bildunterschrift sollte lauten "Parteiführer der KPdSU". --Roland Kutzki 17:34, 5. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Roland, vertippen kann natürlich passieren, da ich aber da über keine anderen Quellen verfüge, frage ich halt einfach nach. Habe auch die Kat jetzt noch angepasst, die hatte ich nämlich vergessen. Die Generalsekretäre oder Ersten Sekretäre sind jetzt hoffentlich auch verarztet, scheint - wie fast alles in WP - eine Datei zu sein, und zwar diese hier Vorlage:Zeitleiste Führer der Sowjetunion. Da habe ich jetzt den Begriff entsprechend deinem Vorschlag drin ersetzt. Die Vorlage gibt's auch noch in anderen Sprachen, habe ich noch nicht reingesehen, wie die's halten. Die Vorlage kannst Du halt bei Bedarf auch selber ändern. Wenn man einen von den genannten Artikeln editiert, steht unter dem Fenster, welche Vorlagen eingebunden werden, die kann man dann anklickern und auch bearbeiten. Als Hinweis, falls Du noch anderswo unklare Kandidaten erspäht hast. Bei häufiger eingebundenen Vorlagen (z.B. Infobox Städte o.ae.) sollte man sich das allerdings vorher dreimal überlegt haben, sonst hat man sehr schnell sehr viele Leute, die einen kennen... :-)) --Ebcdic 00:02, 6. Mai 2007 (CEST)
Schuppen
Könnte es sein, dass es die von Dir erwähnte Begriffsklärung für Schuppen nicht (mehr?) gibt? Wenn ich es richtig sehe, müsste dieser Link Schuppen doch zur Begriffsklärung führen? - Wie ich jetzt sehe, gibt es eine Erklärung für Schuppe, das bringts aber nicht. Ich neige dazu, die Seite wieder in den alten Zustand zurück zu setzen, bis sich jemand die Arbeit macht, eine korrekte Weiterleitung für Schuppen zu erstellen. Eigentlich war das vorher eine Weiterleitungsseite, wenn sie vielleicht auch nicht den hehren strengen Wikirichtlinien entsprach. Und es hätte nur der Schuppen (die Hütte) ausgelagert werden müssen. Auf jeden Fall steht mein Waschbär jetzt falsch, wer ihn mit Schuppen sucht landet in der Hütte, vielleicht eine Trapperhütte, aber ohne Waschbärfelle drin. - Meine Sorgen möchte ich haben ;-)--Kürschner 19:28, 5. Mai 2007 (CEST)
- Hä? (hessisches Fragewort mit zwei Buchstaben :-))). OK, da habe ich dran rumgefummelt, aber weil,... normalerweise werden in der WP Lemma-Namen im Singular verwendet. Schuppen ist aus der Begriffsklärung Schuppe ausgegliedert worden. Und dann hat irgend eine Kanone wieder den ganzen Sermon aus der Begriffsklärung Schuppe in den Schuppen reingepflanzt. Das ist a) doppelt und b) war die Form doch sehr - vorsichtig formuliert - unorthodox gewählt. Es hat m.E. nie eine Begriffsklärungsseite für Schuppen (Mehrzahl) gegeben, außer die von einem unbekannten Autor in den Schuppen reingeklatschte Doppelung. Solltest Du der Meinung sein, das es für Schuppen auch eine Begriffsklärungsseite geben muß, kann man so eine natürlich zusammenbasteln, sollte aber drauf achten, das da keine Doppelung zu Schuppe auftritt. Die Doppelung hatte ich beseitigt und in dem Schuppen wegen weiterer Bedeutungen separat nochmal nach Schuppe verwiesen. Diese Weiterleitung kann man natürlich noch anders formulieren, aber der Waschbär im Schuppen wäre möglicherweise der Konstruktion abträglich (die mögen doch alles aus Holz, wenn ich mich an meine vergangenen Erkenntnisse erinnere? Hm, wer gehört denn alles deiner Meinung in die Schuppen Begriffsklärung rein? --Ebcdic 23:44, 5. Mai 2007 (CEST)
- Gut, habe nochmal drübergeschaut und explizit für weitere Bedeutung von Schuppen auch nach Schuppe (der BKL-Seite) verwiesen, ist vllt. auch nicht ganz richtig, aber m.E. etwas besser als das Kuddelmuddel vorher. In der Schuppe-Seite habe ich den Waschbär etwas besser rausgehoben. Die beiden jetzt bekannten Bedeutungen für Schuppen, den Waschbären und die Huette kann man m.E. nicht bei dem Gebäude zusammenfassen, wenn die Hütte in der Pelzkategorie auftaucht, werden die Biologen sonst noch ausfallend :-)). Bliebe eine separate BKL für Schuppen, in die dann auch der Verweis nach Schuppe reingehören würde. Bis jetzt wäre m.E. zu unterscheiden zwischen der Hütte und dem gewesenen Pelzträger, käme da deinerseits noch was dabei? Wenn ich mir die alte Version ansehe, taucht da noch was mit "kosmetischem Zustand der Haut" (was ist ein kosmetischer Zustand?) auf, ein Begriff, der mir vorher noch nie begegnet ist und mich etwas misstrauisch macht. Keine Ahnung, wer den aufgetrieben hat, den würde ich persönlich nicht einbauen. M.E. ist das auch nur 'ne Umformung von Schuppe, etwas anders formuliert. --Ebcdic 00:25, 6. Mai 2007 (CEST)
- OK, Pelzträger nach Schuppen (Begriffsklärung) ausgewildert, Umwege auf Schuppen und Schuppe hoffentlich deutlich genug ausgeschildert. Kann bei Bedarf ggf. noch um den "kosmetischen Zustand", so dass ein offizieller Ausdruck ist, erweitert werden, aber bitte nicht um den ganzen Rest aus Schuppe. Sind noch weitere Änderungen notwendig? --Ebcdic 00:40, 6. Mai 2007 (CEST)
- Um Himmelswillen, tschuldigung für die viele Arbeit die ich verursacht habe. Werde gelegentlich versuchen, das alles nachzuvollziehen. Verspreche jedoch nicht weiter zu nörgeln, so wichtig ist mir der Kleinbär, genannt der Waschbär, gelegentlich auch d e r Schuppen (auch im Singular), vormals auch Schupp, dann, wenn auch ungern zugegeben, doch nicht. Und aus äußerst leidvoller Erfahrung: bloß keinen Ärger mit den Zoologen, die offenbar eh nicht so gern sehen, dass aus Waschbären Schuppenfelle werden. Also sei herzlichst bedankt (ein Wikipedianer hat, angeblich aus Ärger insbesondere über meinen Pelzarten-Waschbären, seine Mitarbeit vorerst aufgekündigt :-( ), bleib Du uns erhalten. Schönen Sonntag, der --Kürschner 09:59, 6. Mai 2007 (CEST)
- OK, Pelzträger nach Schuppen (Begriffsklärung) ausgewildert, Umwege auf Schuppen und Schuppe hoffentlich deutlich genug ausgeschildert. Kann bei Bedarf ggf. noch um den "kosmetischen Zustand", so dass ein offizieller Ausdruck ist, erweitert werden, aber bitte nicht um den ganzen Rest aus Schuppe. Sind noch weitere Änderungen notwendig? --Ebcdic 00:40, 6. Mai 2007 (CEST)
- Gut, habe nochmal drübergeschaut und explizit für weitere Bedeutung von Schuppen auch nach Schuppe (der BKL-Seite) verwiesen, ist vllt. auch nicht ganz richtig, aber m.E. etwas besser als das Kuddelmuddel vorher. In der Schuppe-Seite habe ich den Waschbär etwas besser rausgehoben. Die beiden jetzt bekannten Bedeutungen für Schuppen, den Waschbären und die Huette kann man m.E. nicht bei dem Gebäude zusammenfassen, wenn die Hütte in der Pelzkategorie auftaucht, werden die Biologen sonst noch ausfallend :-)). Bliebe eine separate BKL für Schuppen, in die dann auch der Verweis nach Schuppe reingehören würde. Bis jetzt wäre m.E. zu unterscheiden zwischen der Hütte und dem gewesenen Pelzträger, käme da deinerseits noch was dabei? Wenn ich mir die alte Version ansehe, taucht da noch was mit "kosmetischem Zustand der Haut" (was ist ein kosmetischer Zustand?) auf, ein Begriff, der mir vorher noch nie begegnet ist und mich etwas misstrauisch macht. Keine Ahnung, wer den aufgetrieben hat, den würde ich persönlich nicht einbauen. M.E. ist das auch nur 'ne Umformung von Schuppe, etwas anders formuliert. --Ebcdic 00:25, 6. Mai 2007 (CEST)
Ja, der Schuppen ist wirklich nicht so wichtig, als das man alle Leute auf der Suche nach "Schuppen" durch die Gegend schicken muss. Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit der Besucher nach dem biologischen oder medizinischen Begriff sucht, daher habe ich auch den Artikel geändert. Entschuldige vielmals für die "reingeklatschte Doppelung". Richtig ist formal natürlich, dass Schuppen der Plural von Schuppe ist. Nun ist es aber auch so, dass eine einzelne Schuppe kaum anzutreffen ist, sondern eben in der Regel in der Vielzahl. Nun ist der Schuppen wieder ein Schuppen und nicht mehr. Schade, aber lass die Leute ruhig weiter nach Begriffserklärungen suchen. Geht nichts über Ordnung und Prinzipien in der Welt.
- Sieht alles sehr ordentlich und schnuckelig aus, danke. --Kürschner 14:03, 6. Mai 2007 (CEST)
- Och nöh, das gibts doch nicht, jetzt werd ich bockig:
- Begründung: Dieses Lemma ist überflüssig. Es gibt die BK "Schuppe", es gibt die BK "Schupp" und den Artikel "Schuppen". Eine Begriffsklärung, die die Pluralform von "Schuppe" lediglich in der Bedeutung von "Hautschuppe" und sowie den Plural von "Schupp" zusammen mit dem Singular von "(der) Schuppen" behandelt, klärt nicht auf, sondern sorgt für Verwirrung und Redundanzen. "Schupp" ist zudem ein Synonym für "Waschbär", und nicht - wie dargestellt - für dessen Fell. Das Synonym für "Waschbärenfell" lautet "Schuppenfell". --TrueBlue 19:20, 6. Mai 2007 (CEST) REDIRECT Schuppe
- Verstehe ich nicht. Wenn Schuppen sogar Waschbär und nicht nur Waschbärfell bedeutet (womit er vermutlich recht hat, ich wollte nur nicht mehr behaupten als ich wusste, und ich weiß, in der Pelzbranche sagt man Schuppen) - wieviel wichtiger ist dann die Weiterleitung auf Waschbär, natürlich dann nicht auf das Waschbär- oder Schuppenfell. Ich fand deine Lösung sehr gelungen und verstehe nicht, was daran störte. Außer der Tatsache natürlich, dass der Verweis zum zoologischen Waschbären führen sollte. Grummel. --Kürschner 10:10, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ergänze, BKL sind ein gaanz, gaanz spezielles Thema, die Erfahrung habe ich schon öfter gemacht und wenn man sich die z.Zt. laufenden LD ansieht, wird das wieder und wieder bestätigt. Die Verfechter der reinen Lehre ziehen da gegen die Wikipedianer zu Felde, die dem Leser Informationen auf unkompliziertem Wege vermitteln wollen. Es sind sozusagen fremde Rosenrabatten, ein Tor ist, wer da einen Blick drauf verschwendet. Die LD zeigt, dass mindestens von manchen Leuten ganz besonderer Wert darauf gelegt wird, dass man tunlichst nix selber macht, sondern das Projekt entscheiden lässt. Die sind richtig wichtig..., k.K., --Ebcdic 21:42, 7. Mai 2007 (CEST)
- Och nöh, das gibts doch nicht, jetzt werd ich bockig:
Du verstehst zu trösten. Ich hatte mich aber schon in meine Büchersammlung vertieft und dazu das ausgegraben, auf der Seite ganz unten: Diskussion:Pelzarten --Kürschner 22:17, 7. Mai 2007 (CEST)
dyne:bolic
Hallo Ebcdic. Deinen Unmut über Benutzer:Weissbier kann ich gut verstehen. Ich hatte kürzlich seinen Beitrag zur Wikipedia unter WP:VM hier Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/04/23#Benutzer:Weissbier angesprochen. Es gibt doch tatsächlich (mindestens) einen Administrator der dies als Missbrauch der Funktionsseite gesehen hat und mich dafür 24h sperren wollte. So verkehrt ist hier die Welt. -- Ilion 10:18, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hallo. Schau villeicht mal hier Linux-retten vorbei. Auch mir geht Weissbiers Löschpraxis auf den Keks. --trm Linux retten - Löschwahn stoppen! 18:17, 6. Mai 2007 (CEST)
Ochota
.. habe ich als Wiedergänger gelöscht. Der artikel wurde mit kaum weniger inhalt bereits zuvor gelöscht. Bitte stell ihn erst wieder ein wenn er mehr inhalt aufweisen kann. ...Sicherlich Post 21:43, 14. Mai 2007 (CEST) (PS: um dem argument zuvor zu kommen; die englische WP war und ist für de nicht im geringsten ein maßstab)
- Vielen Dank für die freundliche Mitteilung. Erstens kann ich den Wiedergänger nicht riechen, wenn nichts da ist, zweitens habe ich kein Argument mit Massstab gebraucht. Es wäre aber zuvorkommend von Dir, wenn Du mir den Artikel in den Benutzerraum stellen würdest. Ich möchte mir die (von mir aus auch wenige, aber immerhin) Arbeit nämlich nicht zweimal machen. --Ebcdic 21:55, 14. Mai 2007 (CEST)
- ja ich weiß; wiedergänger sind für nicht-admins nur umständlich zu finden (über das löschlogbuch, aber dann weiß man noch nicht was drin stand ;) ) Ich stelle es dir unter Benutzer:Ebcdic/Ochota ein. ...Sicherlich Post 22:01, 14. Mai 2007 (CEST) (PS: der Maßstab war nur ein Hinweis; weil das argument gerne kommt und ich die diskussion dazu nicht wollte ;o) .... bitte nicht als persönlichen Angriff werten!)
- Vielen Dank. Wenn ich einen Artikel schreibe oder übersetze, gehe ich in der Regel davon aus, das die den Relevanzkriterien genügen, ins Löschlog habe ich da vorher nie reingesehen. Auch in diesem Falle, Relevanz ist da sicherlich gegeben, steht sorgar drin, wo der Ort liegt, mit Karte, ohne Bushaltestelle, m.E. ein gültiger Stub. Wenn en-wp mehr zu dem Thema gehabt hätte, hätte ich auch mehr reingeschrieben. Für jemanden mit Kenntnissen der polnischen Sprache wäre er sicher leicht ausbaufähig, ist ja alles schon verdrahtet und bei pl-wp steht auch was drin. Aber wenn er Dir nicht gefällt, dann eben nicht. Ist ja nicht so, das ich die Zeit damit verbringen möchte, andere mit sowas zu ärgern. Ist das vielleicht ein Rosenbeet, in das ich da irrtümlich rein getappt bin? --Ebcdic 22:28, 14. Mai 2007 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Coeur_d%27Alene_%28Idaho%29&diff=next&oldid=28926317
wo hast du denn die Info her, dass die Stadt geschrumpft ist? *neugierigfrag* Konnte das nirgendwo finden... --X-'Weinzar 15:34, 20. Mai 2007 (CEST)
- Siehe hier, das sind die aktuell verbreiteten Informationen, die 40.000 standen vorher schon im Artikel drin (en-wp nennt die aber auch). --Ebcdic 05:03, 28. Mai 2007 (CEST)
- okay, danke! Hab auf der Webseite gesucht, aber als allerletztes hätt ich glaubich bei den FAQ gesucht, obwohl das sooo unlogisch eigentlich auch nicht ist;-) Dass die Stadt so stark geschrumpft sein soll, wundert mich. Im Allgemeinen ist der Pacific Northwest nämlich eine stark wachsende Gegend. Deswegen eben meine Skepsis. Hab diesbezüglich mal eine Anfrage auf der englischen Disku gestellt, vllt hat dort ja jemand eine Erklärung;-) Gruß, --X-'Weinzar 13:36, 28. Mai 2007 (CEST)
- hab grad gesehen, dass die Zahl auf der Webseite identisch ist mit der Zahl, die jemand in der Tabelle zur Einwohnerentwicklung für 2000 eingegeben hat. Deshalb würde ich jetzt mal von einer veralteten Angabe auf der Webseite ausgehen und nehme das erstmal raus... Gruß, --X-'Weinzar 13:41, 28. Mai 2007 (CEST)
St.Michael als Beichtkirche Münchens
Hallo Ebcdic - nachdem ich einen Editwar Richtung NRW vermeiden möchte, möchte ich Dir um eine Quellennachweis bitten, wonach St. Michael als die Beichtkirche Münchens gilt. Ich bin in München aufgewachsen, kenne Jesuiten an St. Michael, habe die Monacensia durchstöbert - nichts gefunden. Vielleicht kannst Du einen Nachweis liefern. Sonst möchte ich diese Angabe einfach löschen --Boenj 10:30, 27. Mai 2007 (CEST)
- Editwar, far away from something like that. Da passt einfach die Begründung im Kommentar (Redundanzen) nicht mit der vorgenommenen Änderung überein. Wenn das jemand entfernen möchte, weil's nicht zutreffen sollte, sollte er genau das auch in der Begründung schreiben. Ich habe nicht verfolgt, wer den Eintrag wann eingefügt hat, aber das er mit unpassender Begründung entfernt wurde, ist mir aufgefallen. --Ebcdic 05:14, 28. Mai 2007 (CEST)
- Nun ja, Dir ist sicherlich aufgefallen, daß noch mehr entfernt wurde. Die Betreuung durch die Jesuiten ist bereits unter "Sonstiges" aufgeführt, ebenso Predigt und Kirchenmusik. Das ist und war redudant und begründet beides nicht die enz. Relevanz der Kirche. Insofern sorry, daß ich neben "Redudanz" den Grund "kein Beleg" aufgeführt habe. Da war ich einfach zu faul. --Boenj 09:40, 28. Mai 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.
PS: Auch wenn du schon mehr als ein halbes Jahr angemeldet bist, trotzdem muss ich dich darauf hinweisen.--Τιλλα 2501 ± 21:26, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Cool, in den letzten zwei Monaten knapp zwanzig edits, und dann das... Vorschau ist mir durchaus bekannt und wird häufig genutzt, aber was vergessenes/übersehenes wird besser gleich richtig gestellt, statt fehlerhaft stehenzubleiben. Und manchmal sind kleine Edits sehr nützlich, um die Änderungen übersichtlich darstellen zu können. In der WP ist die Funktion m.E. noch etwas unterentwickelt, die Syncronisierung der Textvergleiche läßt sich leicht in die Irre führen. Wenn in einem Absatz nur ein Leerzeichen und ein Zeilenumbruch (neuer Absatz) eingefügt wurde, wird gleich der ganze Absatz als geändert angezeigt (aus dem Gedächnis, habe lange schon nix mehr gemacht), was einem schnellen Überblick über Änderungen m.E. sehr abträglich ist. Daher sind zwei Edits m.E. manchmal sehr viel sinnvoller als einer, der eine größere Änderung vorgaukelt als eigentlich vorgenommen wurde. n.f.u, aber die Anmerkung war m.E. eine entbehrliche, SW-Verbesserung wäre an der Stelle sinnvoller. --Ebcdic 13:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
Firma A^M^A^G in CH (Sonderzeichen im Namen weglassen)
Hallo, ich habe Nikkis gefragt, ob ich mich in Bezug auf besagte Firma eventuell an dich wenden könnte, und er meinte ja. Grund ist, dass im Artikel Enzmann (Auto), an dem du offenbar stark beteiligt warst, die Firma erwähnt wird, und überhaupt es geht da um dieselbe Wirtschaftsbranche. Ich könnte behilflich sein - mit Infos, zu denen ich in meiner Position etwas leichter Zugang habe - aber gerade deshalb keinen Beitrag selbst schreiben kann. Deshalb auch der Titel des Abschnitts mit den eingestreuten ^ - damit keine (anzunehmende) automatische Suche das hier anzeigt ...
Es gibt da noch ein kleines Problem, das aber mit einem guten vorbereiteten Artikel einfach zu lösen sein sollte. Mehr darüber falls dich die Sache interessiert. (Bin aber erst wieder am 3.10. erreichbar) --UKe-CH 22:36, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Die besagte Firma..., da habe ich offensichtlich vor einiger Zeit mal etwas im Web gefunden, was ergänzt werden könnte (siehe auch meine Anmerkung dazu auf der Disk-Seite des Enzmann (Auto) - Artikels). Ergänzen kann das eigentlich jeder, so er es denn in irgendeiner Form belegen kann. Die sollten dann aber möglichst auch in irgendeiner Form öffentlich zugänglich sein (z.B. Bibliothek, Firmenarchiv, Handbücher, Zeitungsausschnitte o.ae.). Belege aus Firmenabteilungen sind sicher von keiner Firma gern gesehen und von anderen nur sehr schwierig nachvollziehbar, Enthüllungsgeschichten sind in der WP m.E. etwas unbeliebt, nachvollziehbare Tatsachen aber immer gern gesehen. An dem Thema selbst habe ich mich lediglich im Rahmen der QS beteiligt und im Web zugängliche Informationen in den Artikel eingebaut, genauere Details aus der Autobranche sind mir selbst nicht zugänglich. --Ebcdic 22:57, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Meine oben angebotene Hilfe besteht nicht darin, als Insider "Geschichten" zu "enthüllen", da mir diesbezüglich nichts bekannt ist, das von allgemeinem Interesse wäre. Auch meine ich keine Interna, da auf Grund der WP-Richtlinien nur allgemein zugängliche Infos in Frage kommen. Ich meine nur, ich könnte solche eher finden. Mein Problem ist aber, dass WP-Artikel ja neutral geschrieben sein sollen. Offenbar gab es früher einen Artikel über die Firma, der aber reine Werbung war und deshalb wieder gelöscht wurde, später erneut eingestellt (vielleicht mit anderem Inhalt) und dann wieder gelöscht (das evtl. mehrmals); nun sei das Lemma gesperrt. Was auch das oben erwähnte kleine Problem ist. Hinzukommt, dass inzwischen die Begriffsklärungsseite zu AMAG (es gibt auch eine Firma mit demselben Namen - in Kurzversion - in at, die mit der CH-Firma nichts zu tun hat) entfernt wurde, da sie "überflüssig" geworden war (die gemeinsame Kurzversion der Firmennamen wird jetzt zum schon vorhandenen Artikel über die Austria Metall weitergeleitet!) - ich halte dies für ein fragwürdiges Vorgehen, man wollte vielleicht den roten Link zum gesperrten Lemma weghaben(?) Nun, wie sieht es aus?--UKe-CH 03:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sieht m.E. nicht aus wie ein gesperrtes Lemma, die Weiterleitung unterschlägt die zweite Firma, das ist a) weniger gut und b) solange nicht ungewöhnlich, wie ein brauchbarer Artikel über das zweite Lemma nicht existiert. Den kann man aber durchaus anlegen, gibt halt nur 'ne Warnung vorweg, das er zum einen wegen Werbung und beim zweiten und dritten Mal wegen einer Urheberrechtsverletzung (wohl Copy & Paste von der Website der Firma) gelöscht wurde. Schreiben kann man da sicher was, sollte sich dann aber an den Vorgaben für Firmenartikeln orientieren. Sofern das Unternehmen nicht grad goldene Eier herstellt (Alleinstellungsmerkmal :-)), sollte es ansatzweise den Relevanzkriterien für Unternehmen entsprechen (Umsatz, Anzahl der Niederlassungen und/oder Mitarbeiter sollten gewisse Mindestgrößen erreichen, oder das Unternehmen ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft (soll in CH ja häufiger vorkommen)). Wegen Neutralität kann man den Artikel ggf. auf einer Benutzerunterseite zusammenbasteln, z.B. auf Benutzer:UKe-CH/AMAG_Automobil-_und_Motoren_AG und dann, wenn er denn schön (:-)) genug und ausreichend neutral ist, in den Artikelnamensraum verschieben. Dabei ggf. Unternehmensbox einbauen. Drübersehen kann ich gerne, bin aber z.Zt. etwas weniger häufig hier unterwegs. Ansonsten: Gutes Gelingen, --Ebcdic 02:58, 12. Okt. 2007 (CEST)
Heinrich-Hermann Engemann
Hallo Ebcdic, du hast Recht, es gab keine Grund, die Abkürzung zu "eliminieren", es gab aber ehrlich gasagt auch keinen Grund, die Abkürzung auf eine BKL zu verlinken. ich hab mir einfach gedacht, dass es den Artikel wahrscheinlich einmal geben und dann die Abkürzung dort drin stehen wird, deshalb habe ich sie in diesem Artikel für nicht soo wichtig erachtet. Aber wie gesagt, du hast Recht. -- Jesi 19:48, 29. Okt. 2007 (CET)
Artikel Buller Krane
Hi, Ebcdic! Hast Du den Artikel Buller Krane in die Kategorie Baumaschienenhersteller eingeordnet? Ich bin mir nicht sicher, ob das Unternehmen in diese Kategorie passt? Es ist, ja schließlich eine Firma die Kranarbeiten ausführt und keine Krane baut! Oder?
Gruß von --THWler 33142 21:34, 3. Nov. 2007 (CET)
- OK, war zu kurz gedacht (oder gelesen), Du hast natürlich Recht. Da waren vorher noch ein paar andere Schnitzer auszubügeln und es kann sein, das mich dann die Konzentration etwas verlassen hat. Beim zweiten Hinsehen verleihen die nur derartige Geräte. Was wäre eine bessere Kategorie? Baunternehmer ist er nicht, Dienstleister? Autovermieter? Passt alles nicht so recht, wenn Dir was einfällt, nur zu. Ansonsten muss ich gelegentlich nochmal den Kategorienbaum durchforsten, ob ich da was passendes finde. Ne passende Kategorie sollte auf jeden Fall drin stehen, bei Firmen zwei (Branche und Ort), ist so ungefähr das erste, was ich dabei mache (und mal mehr oder weniger Typos und Formulierungen, hoffentlich zum positiven, ändern). Du solltest in Bezug nicht nur auf diese Firma vllt. gelegentlich auch mal einen Blick auf WP:RK werfen, es gibt da einige Spezialisten in der Community, die das für die 10 Gebote halten und solche Artikel mit LA's bepflastern. Und dafür (i.e. Schreiben für die Rundablage) wäre mir möglicherweise meine Zeit zu Schade. Nur so als Vorschlag. Wenn die Bullers natürlich den Goldenen Kranhaken erfunden haben, ist das schon ein Alleinstellungsmerkmal. Alsdann, nur zu und Dank für die Aufmerksamkeit. --Ebcdic 21:52, 3. Nov. 2007 (CET)
- Hab ihn erstmal zum Dienstleister gemacht, Mietwagen wäre vllt. treffender, aber da sehe ich schon die LA-Geier kreisen, das würde auffallen... Logistikdienstleister? Hm, nur fürs Vermieten gehört er da auch nicht rein. Etwas genauer passendes so a la Maschinendienstleister oder Maschinenvermieter gibt z.Zt. vermutlich deshalb nicht, weil das weitestgehend in der Hand des Mittelstandes ist, die Firmen sind i.d.R. zu klein. Hoffe, das tut's erst mal so. Da war aber m.E. noch ein anderes Kranunternehmen, was Du eingestellt hattes, schau da bitte nochmal drauf, ob ich da nicht auch Spökes gemacht habe.--Ebcdic 22:01, 3. Nov. 2007 (CET)
Concurrent-User-Lizenzmodell
Danke für die Überarbeitung. Eigentlich meinte ich aber bekannte Software, die dieses Lizenzmodell nutzt ... --Flominator 10:07, 4. Nov. 2007 (CET)
- z.B. ICEMsurf (Flächenmodellierung), ICEM-DDN (3D-Konstruktion, VW-affin, da auch als "Named User", im Sinne von an eine spezifische Maschine (MAC) gebunden, verfügbar, auch über FLEXlm, der kann i.d.S. beides, Named und Concurrent verwalten), Team-Manager, I-DEAS. Lizenzmodell ist im UNIX-CAD-Umfeld relativ gebräuchlich, nur der Marktführer Catia verwendet was eigenes, den LUM, der verwaltet aber auch (m.E. explizit nur) Concurrent-User-Lizenzen. Die Dinger funktioneren zwar alle prinzipiell als Concurrent-User, ich habe den Begriff aber so nie wahrgenommen.
- Bei Digital Equipment gab's das auch, aber eher als Concurrent-User (die hiessen, glaube ich, auch namentlich so) vs. leistungsabhängige (d.h. einer bestimmten Maschinenklasse oder -größe zugeordnet) Lizenzen. Concurrent-User bzw. überhaupt Lizenzverkauf/-verwaltung hat sich DEC sich erst ausgedacht, als sie gemerkt hatten, das man mit Lizenzen wohl Geld verdienen kann, da sind vorher Dutzende User gleichzeitig auf einem Rechner mit einer "Maschinenleistungslizenz" rumgeturnt (Beispiel: All-in-one). Diese Maschinenleistungslizenz hat dann allerdings richtig Geld gekostet, konnten sich nicht alle leisten. Dann hat DEC mit einer neuen Betriebssystemversion (VMS V5) erstmal eine Lizenzmanagmentsoftware (LMF, License Management Facility) eingeführt (vorher (bis VMS V4.7) existierte der Begriff Lizenz nur auf dem Papier, wenn SW (Band als Hauptbestandteil einer Softwarelieferung) vorhanden war, hat die Software auch funktioniert) und dann hat DEC auch die dann relativ billigen Concurrent-User-Lizenzen eingeführt. M.E. wurde der LMF allerdings erst in einer späteren Version richtig scharf, so ab V5.2 o.ae. Bei V5.0 gabs noch jede Menge Ärger wegen nicht funktionierender Lizenzen, d.h. da mussten vom Service besondere (unbeschränkte :-)) Servicelizenzen rausgerückt werden, ab etwa V5.4/V5.5 gabs die dann nicht mehr, dann lief alles nur noch gg. Cash.
- Der Begriff an sich ist aber wohl eher im MS-Segment verbreitet, zuerst gehört habe ich ihn aber im Zusammenhang mit der OS-Umstellung V4/V5 bei DEC so gegen Anfang der 90er Jahre. Fürs Betriebssystem gabs seit VMS V5 auch sowas wie Named-User, d.h. (vermutlich über die MAC) an genau eine Maschine gebunden. Erfordert aber vermutlich einiges an Recherche, um das quellengestützt (aus der Vor-Internet-Zeit :-)) in den (und oder andere) Artikel einzubauen. Oh, sorry für mein Mistverständnis bzgl. Benutzung... --Ebcdic 13:44, 4. Nov. 2007 (CET)
- Diese Infos erschienen mir zu wertvoll, um sie hier versauern zu lassen, daher habe ich sie nach Diskussion:Concurrent-User-Lizenzmodell kopiert. Danke, --Flominator 09:18, 8. Nov. 2007 (CET)
arab. Artikel
ich konnte beim besten Willen nur einen Artikel in fr oder en finden bitte link mal zu dem arabischen Artikel. Hab ar.wikipedia durchsucht aber nix gefunden. Didicher 13:17, 7. Nov. 2007 (CET)
- Habe auf deiner Disk geantwortet. --Ebcdic 13:24, 7. Nov. 2007 (CET)
Sorry ich gehe via Handy ins Netz und da dauert alles bisschen länger. Der arabische Artikel enthält weitergehende Informationen wie Wasserprobleme ect. Ich kann wegen meiner eingeschränkten Möglichkeiten wenig machen aber sobald ich einen richtigen Computer tor mir habe kann ich dir helfen. Didicher 13:32, 7. Nov. 2007 (CET)
- D'accord. Habe den Artikel nur in der QS gefunden. Hat vllt. auch noch 'nen Augenblick Zeit. --Ebcdic 13:55, 7. Nov. 2007 (CET)
Trzciano - Vorschau
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.
...Sicherlich Post 19:17, 12. Nov. 2007 (CET)
- Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis, aber der Babelfisch erschließt sich mir leider nicht immer auf den ersten Blick. --Ebcdic 19:20, 12. Nov. 2007 (CET)
- auch bzw. gerade dafür gibt es die vorschau; ...Sicherlich Post 19:25, 12. Nov. 2007 (CET)
Editing Trzciano
Hello, Thank you so much for involving in editing "Trzciano". I added two photos and it'll be good if you check their descriptions out. And it'll be great, if "Trzciano" would be on main site, in "Schon gewusst". I don't know how it is on German wiki, but could you submit it? Great, if your reply is possitive. Please reply my on my Polish talk page, if you can.
Thank you very much in advance (sorry for any language mistakes I maybe had done), Maciek17 , from pl-wiki.
- Hello Maciek17, i'd appreciate writing an answer here, i assume, you'll read it anyway. I'd seen both pictures, i think, the first one with the "Gedenkstein" is ok, but unfortunately i can't really understand the description of the second picture. I can read it, but i can't understand it. It might help, if you could place an english decription somewhere (maybe here), picture couldn't be found on en-wp, so i couldn't try it from there. And i'm sure, you'd recognized the missing pl-babel on my userpage :-)), so i can't read the description from pl-wp. Don't know, if somewhere a translation machine could be found for a translation from polish language to german or english language.
- Next is placing articles on the Main page (Hauptseite on de-wp). I never placed an article there and i don't know, how to initiate that. I propose, you'll contact a person, which is more experienced with that things. Today Benutzer:Andibrunt inserted a new one.
- I think, the article is quite good now, but if you'll insert more pictures (like you did), the article has nearly more pictures than text, that makes arrangement of pics a little bit difficult. So the article should be expanded with a little bit more text, pl-wp seems to have more information. Some of those might help. Another point are two red-inked links for missing context. OK, they could easily be removed or converted to this type of writing, but they'll leave the reader a little bit confused. Because i can't hardly assume, that an everyday reader (we name him here Otto Normalverbraucher) really knows background about polish-swedish wars or the battle at Trzciano. I'd checked those articles on en-wp and had for a short time the intention, to translate them. But information about this matter is hardly represented in de-wp, so translation of both articles would be a start, but it'll be a long run for sufficiant solution. If you'll try to start with the polnish swedish wars in german-wp, get an account on de-wp and translate missing articles in the user-workspace. In case of questions i could help you with putting the sentences in the right order, but nobody is perfect, me included, so don't worry, it's wiki, sometime it'll be put somehow in the right order :-)).
- And that would let me propose, not to put Trzciano on the Hauptseite, but you'll better contact other users like Benutzer:Andibrunt or maybe Benutzer:Sicherlich, who filled the infobox this morning. Hope, that information might be helpful for you. Best regards, --Ebcdic 23:41, 12. Nov. 2007 (CET)
lol
beobachte grad deine Änderungen bei CdA... Kleiner Tipp: Lies nochma durch den Satz;-) Gruß, X-Weinzar
- Prima, schreib doch 'nen besseren, wenn Du die Gegend so gut kennst. Gefallen tut er mir nicht, stand aber etwas verklausuliert schon in der Zusammenfassung (wenn Du die mitbekommen haben solltest). --Ebcdic 17:18, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ähm sorry, wenn wir uns da falsch verstanden haben. Ich meinte jetzt eigentlich damit nur, dass du einen Extra-Edit dafür aufgewendet hast ("(grauslicher Satz, sowas soll ich geschrieben haben? Schande aber auch....)") und dann stand da "Die Stadt ist liegt in"... Eine sogenannte Verschlimmbesserung, die jedem mal passieren kann. Ansonsten: Ja, ich kenne die Gegend gut. Wenn du noch eine "Einzelkritik" haben möchtest:
- Sie ist nicht soooo waldreich, dass es unbedingt erwähnt werden müsste...
- Der CdA National Forest ist bereits weiter oben im Artikel erwähnt...
- von verfließtexteten Datenbanken à la Klima oder geographische Lage halte ich persönlich nichts, aber okay, löschen tu ich sie auch nicht...
- Gruß, --X-'Weinzar 00:30, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ähm sorry, wenn wir uns da falsch verstanden haben. Ich meinte jetzt eigentlich damit nur, dass du einen Extra-Edit dafür aufgewendet hast ("(grauslicher Satz, sowas soll ich geschrieben haben? Schande aber auch....)") und dann stand da "Die Stadt ist liegt in"... Eine sogenannte Verschlimmbesserung, die jedem mal passieren kann. Ansonsten: Ja, ich kenne die Gegend gut. Wenn du noch eine "Einzelkritik" haben möchtest:
- Kommt halt manchmal vor, auf en-wp wird teilweise grauslich formuliert und das dann in halbwegs verständliche deutsche Sätze zu packen, da tausche ich oft mehrfach den Satzaufbau. Und dann bleibt leider manchmal (hoffentlich selten) so'n Schrott stehen. War wohl nicht mehr so ganz fit, als ich das getippt habe, daher die spätere Bemerkung bei der Bearbeitung. Ist halt eine langatmige Auseinandersetzung mit diesen ganzen Ministubs. Da steht auf der einen Seite die ganze Stadtgeschichte und übersetzt steht in der de-wp hinterher, ja die Stadt gibts, liegt da und da, hat 5 Einwohner und einer ist ein ganz berühmter Baseballspieler (oder, oder, oder.., wiederholt sich).
- Hm, Du willst mir jetzt mit dem National Forrest erzählen, das das der beschriebene Wald ist (ist natürlich Wald, aber eben auch der?)? Ich hätte mir jetzt gedacht, das der National Forrest eigentlich separat an die Waldgebiete angrenzt (eben westliche Ecke o.ae., was da stand), so wie ich en-wp verstehe. Bin da nicht rumgelaufen, kann nur das interpretieren, was da steht. Werd's vllt. nachher noch was ergänzen, dann kannst Du ja nochmal mit Ortskenntnis drüberschaun. --Ebcdic 00:44, 18. Nov. 2007 (CET)
- [http://www.fs.fed.us/ipnf/visit/aboutarea/ipnf/ipnfmap.html Karte der Idaho Panhandle und seiner NFs. Es stimmt schon, es gibt da viel Wald. Der CdA National Forest ist da eigentlich "nichts besonderes", sondern einfach nur ein Teil des flächendeckenden Waldes, der als National Forest ausgewiesen wurde... Coeur d'Alene hat im Vergleich mit seiner Umgebung noch relativ wenig Wald und relativ flaches Gelände, nur so konnte ja dort ein "relativ" großer Ort entstehen. Schaus dir einfach mal bei googlemaps an... Nordwestlich liegt viel Farmland und südwestlich des Sees auch ne kleine Ecke... Trotzdem bin ich ehrlich gesagt am überlegen, ob man das mit dem "waldreich" nicht doch wieder reinnehmen sollte;-) --X-'Weinzar 01:02, 18. Nov. 2007 (CET)
Seeberg (Gotha)
Hallo Ebcdic, ich habe gerade gesehen, dass Du den Artikel verbessert hast. Ich Danke Dir dafür. Mir stellt sich gerade eine Frage. Der Weblink Fotogalerie vom Seeberg und der ehem. Sternwarte hat mehr Bilder von der Gaststätte als vom Seeberg. Die Bilder kommen ja auch daher. Ich wollte eigentlich keine Werbung für die Gaststätte machen. Soll ich den Weblink löschen? Gruss --MN19 17:33, 18. Nov. 2007 (CET)
- Dem werde ich nicht nachsteigen, da gibt's genügend andere "Strategen", die ich schon mehrfach auf ihrer heiligen Mission beobachtet habe (und die da m.E. oftmals die Rasenmähermethode verwenden und sich überhaupt nicht um den Inhalt kümmern, das ist für die wohl ein Sport, die Leute zu vergraulen). Habe den nicht ausprobiert (ok, gerade mal drübergesehen, aber nix gefunden). Heisst ja immer, die Weblinks sollten vom Feinsten sein, was ich für ein ziemliches Kaugummi-Kriterium halte. Ist deine Entscheidung. Wenn Du meinst, das da was passendes drauf ist, dann sollte man vllt. genauer verlinken, statt dem Leser die Sucherei zu überlassen. Sollte aber nicht in fünf Links auf eine Seite ausarten :-)). --Ebcdic 17:42, 18. Nov. 2007 (CET)
- OK, ich hab's mir nur bis zu den Eisbechern angesehen, wenn dahinter noch was brauchbares kommt, ist's mir entgangen :-)). Die Ansicht(en) von dem Gebäude wären vllt. ganz nett, wenn sich da was passendes findet, kann man's ja direkt verlinken (oder einen eigenen Artikel über den (denkmalgeschützten ?) Neubau der Sternwarte schreiben (bitte ohne Getränkekarte :-)) oder den Naturlehrpfad (?), wenn das vllt. als Wanderweg was hergibt. --Ebcdic 17:49, 18. Nov. 2007 (CET)
- Nach den Eisbechern kommen die besseren Getränke ;-). Ich werde es löschen. --MN19 17:59, 18. Nov. 2007 (CET)
xxx
Hallo, Ebcdic! Diese Insel ist bestimmt falsch,weil sie auf Russisch anders heißt + das ist nur eine Insel, aber es gibt mehrere. Aber danke für Deine Aufmerksamkeit. --Papik 20:06, 20. Nov. 2007 (CET)papik
ach so es gibt viele. dann hast Du Recht. --Papik 20:08, 20. Nov. 2007 (CET)papik
Kessel von Korsun / Cherkassy
Ich hab auf meiner Diskussion einen Beitrag für Dich hinterlassen,
vielen Dank
--Hannes Kiessling 22:00, 22. Nov. 2007 (CET)
Jüdischer Patriarch
Meine Änderung war zunächst auf die fehlende Klammer bezogen, erst danach schien mir auch die Änderung der kat selbst sinnvoll. Nicht jeder Nasi war im eigentlichen Sinne "Theologe", Rabbinen waren sie. Diese Qualifizierung ist schwierig, wie überhaupt das nebeneinander beider Kategorien nicht unproblematisch ist. Doppelkategorisierungen finde ich auch immer nicht so toll. Aber was soll's... Grüße, Shmuel haBalshan 16:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Info, die fehlende Klammer hatte ich auch erst später gesehen und mich dann auf die Fahndung nach einem Unterschied zwischen Theologe und Rabbiner begeben, bin da aber nicht fündig geworden. Die Kategorisierung sollte man vllt. zunächst mal solange in der Form nutzen, bis die Personen eindeutig abgegrenzt und einsortiert sind. Ich bin beim Blick auf die Kategorie Patriach fündig geworden und hatte dann diejenigen in die neu angelegte Unterkategorie einsortiert, die zumindest mal nach der Beschreibung mehr unter die Definition in Jüdischer Patriarch fallen. Lässt sich ja in Zukunft noch verbessern, vllt. mit einem Hinweis in der Kat? --Ebcdic 16:35, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hm, naja, schwierige Sache das. Ich würde dafür plädieren, die etwas neuzeitlich anmutende "Kategorie" auch erst für die Neuzeit zu verwenden. Aber was macht man dann mit Philo? Jedenfalls würde ich bei den Rabbinen "Theologe" weglassen und vielleicht in der "Theologen"-Kategorie auf die "Rabbiner"-Kategorie verweisen. Ja, vielleicht so? Shmuel haBalshan 19:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nur zu meinem Verständnis: Die Rede ist von Philo von Alexandria? Der gilt lt. Artikel zwar als Theologe, war aber kein Rabbi?
- Anderer Ansatz: Jeder jüdische Patriarch war Rabbi, aber nicht jeder Rabbi ist jüdischer Patriarch (weil es Patriarchen qua Definition ab etwa 4xx nicht mehr gibt)? Wenn das so ist, ist der Patriarch ja unter dem Rabbi richtig. Und unter dem Patriarchen insofern, um die jüdischen von den christlichen trennen zu können.
- Bliebe noch die Theologen, zu denen ich keine passende Definition gefunden hab. Wenn es zutrifft, das man jeden Patriarchen als Theologen bezeichnen kann, wäre die Einordnung ja richtig, denn bei den Theologen gibt es ja auch welche, die eben erst später gewirkt haben und somit kein Patriarch sein konnten.
- Knackpunkt ist also die Abgrenzung zwischen Theologen und Rabbinern? Kann man den an einer bestimmten Ausbildung, Weihe(?), Funktion oder Stellung innerhalb der jüdischen Gemeinschaft festmachen oder nur durch die Zeit, in der sie gewirkt haben? Wenn man's abgrenzen kann, sollte es dazu entweder 'nen Artikel geben, der in der Kat drin ist, oder mindestens mal eine textliche Ergänzung der Kategorie (z.B. bei den Patriarchen: Patriarchen gab es nur bis etwa 450 o.ae.). Und wenn's sich nur über die Zeit festhalten lässt, sollte man beide Kategorien unter der Theologie belassen, weil ja zu beiden weitere einzuordnende Artikel entstehen können. Wenn die Abgrenzung über die Funktion oder Stellung erfolgt, und jeder Rabbiner Theologe, aber nicht jeder Theologe Rabbiner ist, dann wäre deine Einordnung des Rabbiners ausschließlich unter den Theologen und nicht unter der Theologie richtig (vom allgemeinen zum speziellen). Nur es sollte klar sein, wo die einzelnen Personen einzuordnen sind und dann sollte man sich mal die Kategorie durchsehen, ob die jeweils richtig einsortiert sind, oder ob die Einordnung in die Unterkategorie besser wäre. --Ebcdic 20:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ja klar, die "Patriarchen" kann man alle als Rabbiner gelten lassen, sind also in eine richtige Unterkategorie eingeordnet und ich meinte Philo von Alexandrien mit dieser Bemerkung. Bei Patriarchen ist die Besonderheit, daß sie gewissermaßen Vertreter einer Volksgruppe sind, vor Ort in Jerusalem. Ähnlich, mit aller Vorsicht, wie später dann die kirchlichen Oberhäupter im Osmanischen Reich mit dem Millet-System.
- Genau, Knackpunkt ist die Unterscheidung Theologe-Rabbiner. "Weihe" gibt es nicht, es gibt "Ordination" - Smicha. Aber die hat(te) durchaus einen verschiedenen Stellenwert. Aber im Grunde hast Du Recht: Im wesentlichen kann man jeden Rabbiner als "Jüdischen Theologen" bezeichnen, aber nicht umgekehrt. Insofern sollten Rabbiner unter "Jüdischer Theologe" einsortiert und alle Doppelkategorisierungen aufgehoben werden. Shmuel haBalshan 20:15, 27. Nov. 2007 (CET)
- Heisst also, die Theologen sind darauf durchzusehen, ob sie ordiniert wurden (so das im Artikel hoffentlich drin steht) und dann in die Unterkategorie Rabbiner einzuordnen. Zweifelsfälle bleiben unter den Theologen einsortiert. Richtig? --Ebcdic 20:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Im wesentlichen und etwas vereinfacht gesagt - ja. (Irgendeinen Haken habe ich bestimmt übersehen ;-)) Shmuel haBalshan 21:12, 27. Nov. 2007 (CET)
- Heisst also, die Theologen sind darauf durchzusehen, ob sie ordiniert wurden (so das im Artikel hoffentlich drin steht) und dann in die Unterkategorie Rabbiner einzuordnen. Zweifelsfälle bleiben unter den Theologen einsortiert. Richtig? --Ebcdic 20:26, 27. Nov. 2007 (CET)
Volumen pulmonum auctum
Hi Ebcdic! Danke für das QS-Medizin-Bapperl in obigem Artikel - ich hab als Neuling nicht kapiert, wie´s geht und war schon froh, dass ich das normale QS-Teil fehlerfrei hinbekommen habe... So long, --Kaisersoft 10:00, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ist von einemm anderen neuen Artikel bei den Medizinern abgeschrieben, ich wusste, das es sowas gibt, aber auch nicht, wie..... Diese neue Entwicklung hat sich nämlich noch nicht bis auf die allgemeinen Portalseiten "durchgebissen". Ist ein weiterer Versuch, der Masse Fehler und Ungenauigkeiten Herr zu werden. --Ebcdic 15:36, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das Bapperl alleine nützt noch nix. Ich habe mir daher erlaubt, den Artikel auch auf der passenden Seite einzutragen. (Da kommt man hin, wenn man nach Einfügen des Bapperls auf „Diskussion“ klickt.) --jpp ?! 15:54, 4. Dez. 2007 (CET)
- Danke. Na, war ja fast so ohne irgendeinen Benutzungshinweis zu vermuten, haett's vllt. noch ausprobieren sollen und wär' dann vllt. drauf gekommen. --Ebcdic 16:09, 4. Dez. 2007 (CET)
Mietwerkstatt
Hallo, ich habe gesehen, das du meinen Link entfernt hast und würde dich gern fragen, wie du darauf kommst das dieser zu Werbezwecken dient ? Ich betreibe die einzige Seite im Netz die ein reines Adressverzeichnis für Mietwerkstätten beherbergt. Diese ist voll und ganz kostenlos. Somit ergibt sich ja erst gar nicht der Sinn der Werbung. Da ich auch ohne Wiki genug zulauf habe. Da es aber bei Wikipedia nur die Reine Bergifferklärung gibt, macht es meines erachtens schon Sinn dem Besucher einen Link zu liefern, mit dem er auch die Miet-Werkstatt in seiner Nähe finden kann. Ich habe befürchtet das der Link als Werbung abgestempelt wird. Aber wenn ich mir so manch andere Beiträge ansehe, in denen tatsächlich Links von kommerziellen Seiten hinter stehen, versteh cih das entfernen meines Links nicht. Würde mich freuen von dir eine Stellungnahme zu erhalten. :-)
Gruß --Schlaumischi 15:39, 12. Dez. 2007 (CET)
- Alle Achtung, ich find's schon mal sehr bemerkenswert, das jemand nicht den Link einfach wieder reinklebt, sondern nachfragt, das ist (leider) inzwischen selten. Zum Link: Ich hatte nur draufgeklickt und gesehen, das es im Prinzip ein Verzeichnis ist oder werden soll (und ja, ich habe nicht mehrere hundert Werkstätten gesehen, was meine Entscheidung vllt. anders hätte ausfallen lassen). Und bei einem derartigen Verzeichnis liegt für mich insofern der Verdacht der Werbung nahe, da der Link bereits vorher schon entfernt worden war. Daher habe ich ihn auch rausgenommen und das zusammenfassend begründet (ohne meinen Edit nachzusehen, hoffentlich). Im Prinzip ist mir sowas eigentlich wurscht, aber bisher gelten die Grundsätze, das WP kein Adressverzeichnis sein soll und anderes mehr, siehe WP:WEB. Ich befinde mich nicht auf der Mission, die sowas bis zum letzten Komma durchziehen will, mir ist es relativ egal, ich habe den Link nur relativ zufällig gesehen. Einen wirklichen Mehrwert kann ich für den Leser jedoch nicht so recht erkennen, WP will (und soll) schließlich nicht die gelben Seiten ersetzen und Suchmaschinen wie Google brotlos machen, die leben von Werbung. Gefordert von einem Artikel ist, das er den Sachverhalt erklärt und notfalls auf weitere Informationsquellen hinweist, aber das dazu ein mehr oder weniger schlichtes Adressverzeichnis gehören würde, gehört für mich eindeutig nicht dazu. Daher würde ich (mit großer Wahrscheinlichkeit nicht als einziger) den Link vermutlich auch beim nächsten Mal wieder entfernen. Was anderes wäre das vllt., wenn auf der Seite was stände, wie eine Mietwerkstatt ausgestattet ist (gehört aber eigentlich in den Artikel), wie sie geführt werden sollte oder welche Vorschriften (so es sie denn gibt, aber z.B. für Unfallschutz o.ae. durchaus denkbar) gelten. Derartige weiterführende Informationen habe ich dort nicht gesehen (ohne mich lange mit der Seite beschäftigt zu haben oder dies überhaupt tun zu wollen). Unter Werbung kann man durchaus verschiedenes verstehen. Zum einen, das da jemand für sich selber wirbt (ist wohl eher nicht der Fall) und zum anderen auch, das ene Internetpräsenz auf Grund ihrer hohen Akzeptanz im Netz als Werbeplattform für andere bereitgestellt wird. Mein Verdacht geht eher in die letztere Richtung. Ich hoffe, das Dir meine Erklärung zum Verständnis meiner Aktion helfen kann, auch wenn sie vermutlich nicht in deinem Sinne ist. Sie erklärt mein Verhalten, von dem ich annehme, das es den Prinzipien, nach denen WP zu funktionieren vorgibt, halbwegs entspricht. Andere mögen dazu auch andere Meinungen vertreten, aber in der WP gibt's wohl eher nur sehr wenige letztgültige Instanzen. --Ebcdic 16:25, 12. Dez. 2007 (CET)
Ohh, eine so lange Stellungnahme hätte ich nicht erwartet. Das du auf meiner Seite kein Verzeichnis mit hunderten von Adressen gesehen hast, liegt wohl an dem Aufbau der Seite. Der Besucher sollte sich mit dem Thema schon beschäftigen. Mir fallen bei dem Besuch in WP bei min. jedem 2ten Artikel Weblinks auf die zu externen Seiten gehen. Ich glaube, das genau das aber auch die Quelle des Wissens aus macht. Leider ist mein Artikel so weit herunter gekürzt worden, das keinerlei Erklärungen zum Besuch einer Werkstatt geblieben sind. Nur aus diesem Grund habe ich meinen Link wieder eingestellt. Wenn meine Texte ausgekürzt werden, anstatt evtl. einfach Fehler zu bereinigen ... wo bleibt da dann die Info ? Eine reine Begriffserklärung find eich auch im Duden. Demnach denke ich, das meine Seite mit wachsender Zahl an Adressen von Mietwerkstätten (bereits mehr als 150) die einzige im Netz ist die diese Info liefert. Unabhängig von den Adressen wird es noch mehr Inhalt zum Thema Sicherheit und Umgang geben, aber da sind natürlich auch Besucher gefragt. Ich hoffe du merkst worauf ich hinaus will. Ich möchte jedem "Schrauber" die Möglichkeit geben eine Werkstatt in seiner Nähe zu finden. Wenn meine Seite es aber nicht mal wert ist bei WP zu erscheinen, dann stellen sich gestandene WP´ler über die Bedürfnisse derer die weitere Infos suchen. Wenn du eine Seite findest, die auch nur annähernd so viel Infos konzentriert auf das Thema Mietwerkstätten besitzt, würde ich mich sehr freuen. Dennoch finde ich es gut, wenn es Menschen gibt, die dafür sorge Tragen dieses Lexikon nicht zur Werbeplattform verkommen zu lassen. Achso, also kurz zu meiner Person und somit zu meinen Vorhaben, diese Seite ist nur ein Hobby von mir. Sie sollte neben meiner Hauptberuflichen Tätigkeit ein Werk für die Allgemeinheit sein. Werbeplätze dienen dazu meinen gemieteten Webspace nicht bei unerreichbaren kostenlosen oder aber mit Popup Bannern verseuchten Servern laufen zu lassen. Ich habe kein Interesse daran, die Seite für kommerzielle Werbung frei zu geben, da das nicht die Zielgruppe wäre und das wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun hätte. Also, ich würde mich sehr freuen, wenn du den Link zu meiner Seite wieder einfügen würdest. Ich denke schon, das meine Argumente dafür sprechen und jeder (auch wenn das Thema persönlich nicht interessant zu sein scheint)erkennt, das dies kein Werbe-Link wäre.
Gruß --Schlaumischi 01:06, 18. Dez. 2007 (CET)
- Weblinks sollten kein Selbstzweck sein, sondern weiterführende Informationen bieten. Ob das jetzt auf jeder 2., 3, 10. oder 100. Seite der Fall ist, ist eigentlich uninteressant. Auch, ob diese Links zu einer Firma, Institution o.ae. zeigen, auf sowas geht das Thema Wikipedia Weblinks dann ein, ist grundsätzlich geregelt (sollen nicht zu viele sein, zum Thema passen, erweiterte Informationen bieten usw., usw.. . Die verlinkte Webseite soll den Mehrwert bieten. Zum Thema kürzen: Ohne da jetzt nochmals nachzusehen: Der Artikel hatte meines Wissens einen LA, in diesem Zusammenhang sind m.E. zwei Dinge rausgekürzt worden: 1) "von unschätzbarem Wert" das mag zwar so sein, ist aber wohl ziemlich relativ, schwer belegbar/bewertbar (was ist schätzbar/unschätzbar) und damit nicht so ganz neutral. und 2) "Die erste Mietwerkstatt" (nach Aussagen des Betreibers) als nicht belegt (solche Aussagen kann man schwer nachprüfen...). Ob Du das jetzt als Kürzung auffasst (ja, es ist eine) oder als eine "Qualitätitssicherung im Sinne der Artikelqualität" (bitte Anführungszeichen beachten), sei dahingestellt. Eine derartige Begründung der Kürzung würde ich allerdings für vertretbar halten. Wenn Dir dafür bessere Formulierungen einfallen, die a) neutral und b) im Zweifelsfalle auch belegbar ist, dann schreib sie rein. Du magst zwar sicher mit dem "unschätzbaren Wert" recht haben, aber derartige Formulierungen kommen leicht in Verdacht, persönlich gefärbt, schwer belegbar und damit unenzyklopädisch zu sein. Wenn Du der Meinung bist, das deine Seite einen Mehrwert bietet (die Formulierung in der LD bzw. im Bearbeitungskommentar war da nicht so eindeutig, wie ich gerade gesehen habe), dann schreib ihn wieder rein, aber erläutere ihn vllt. etwas besser (was erwartet den Leser hinter dem Link, welche Information). Das der Link da bleibt, ist allerdings kaum sicherzustellen, auf einen wie immer gearteten Editwar würde ich mich da nicht einlassen. Bzgl. des Themas Werbung hatte ich nur meine Auffassung nach meinen bisherigen Erfahrungen mitgeteilt, wenn dem nicht so ist, um so besser. --Ebcdic 01:58, 18. Dez. 2007 (CET)
- Bzgl. der während des LA erfolgten Kürzung noch eine weitere Anmerkung: Wenn Du Dir die LD durchliesst, wirst Du feststellen, das im Artikel Mängel aufgezeigt wurden (ob berechtigt oder nicht, sei mal dahingestellt). In so einem Falle ist es i.d.R. besser, diesen Mängelbschreibungen nachzukommen, ansonsten kann es sich nämlich ein Admin, der sich das ansieht und darüber entscheidet, sehr einfach machen und mit der Begründung, das am Artikel den aufgezeigten Mängeln nicht abgeholfen wurde, den Artikel löschen. Damit ist noch viel weniger im Sinne des Autors gewonnen, als mit einer (m.E. maßvollen) Kürzung. Ich hoffe, Du kannst mir mindestens in diesem Punkte zustimmen. --Ebcdic 02:03, 18. Dez. 2007 (CET)
Margarete Göhner
Die Quelle liegt mir als jpg-Datei vor. Ich weiß nur nicht, wie man so etwas hier einfügtBabbel 09:54, 13. Dez. 2007 (CET)
- Also, geht ganz chronologisch unten weiter. Was heisst: Liegt vor? Vermutlich auf deinem PC? Quasi als selbst erstelltes Photo eines Buches? Theoretisch kann man natürlich Photos o.ae. in die WP einbinden, dafür gibt's auf der linken Seite (unter der Weltkugel), zweiter Eintrag von Unten den Punkt hochladen. Dann muss man sich durch 'ne Maske hangeln, irgendwo ein Bild vom eigenen PC auswählen und zur WP hochladen. Wichtig dabei ist die Lizensierung, sonst leben solche Bilder auf WP nur arg kurz. Wenn's ein Photo ist, was ein bestimmtes Alter hat oder der Photograf 70 Jahre verstorben ist, geht sowas (für genaue Details müsste man nachsehen). Problematisch könnte es sein, wenn irgendjemand Urheberrechte an einem Text hat. Man kann Texte nicht einfach photographieren und dann hier reinkippen, das geht sehr schnell in's Auge. Da spielen ja dann zwei Urheberrechte 'ne Rolle, zum einen das des Photographen (wurscht, wenn man es selber angefertigt hat und freigeben will) und zum anderen das des Autoren (was schwerwiegender ist). Wenn das Photo auf 'nem webserver liegt, kann man den natürlich auch als Weblink in die WP einbinden. Hilfreich wären also erstmal detailliertere Angaben deinerseits. --Ebcdic 10:30, 13. Dez. 2007 (CET) P.S.: Bezüglich der Rechte hilft vermutlich die Seite Wikipedia:Urheberrechtsfragen weiter. --Ebcdic 10:32, 13. Dez. 2007 (CET)
Skylla (Königstochter)
Hallo Ebcdic, inwiefern besteht da "Verwechslungsgefahr"? Grundsätzlich ist bei Klammerlemmata ein Abschnitt "Dieser Artikel" nicht nötig... Grüße von Jón + 20:34, 17. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Jón, da kann man natürlich auch 'ne Grundsatzdebatte draus schneidern, ist aber m.E. überflüssig. Im Text heisst das Lemma nur Skylla und nicht Skylla (Königstochter), daher finde ich einen wie immer gearteten Hinweis, sei es als BKL oder siehe auch, auf die grundsätzliche Bedeutung/Auswahlliste/BKL schon angebracht. Immerhin steht in Skylla ja schon drin, das es da geschichtliche/mythologische Verbindungen gibt. Und aus dem Text zu der Königstochter gehen die ohne den Hinweis auf die BKL nicht hervor. Ich würde das eher als Dienst am Leser betrachten. "Grundsätzlich nicht nötig" bewegt sich da vllt. zu sehr an der reinen Lehre. Grüsse, --Ebcdic 20:41, 17. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es einen Bezug zu dem Meeresungeheuer oder sonstigen Namensverwandten gibt, ist ein Hinweis im Fließtext richtig und wichtig. Ansonsten drückt das Klammerlemma aus, dass der Artikel "Skylla" mehrdeutig ist. Niemand wird "Skylla (Königstochter)" eingeben, sondern immer Skylla. Oder aber, er wird durch einen Link dorthin umgeleitet. Dann sucht er auch nicht nach anderen Skyllen, sondern nur nach ebenjener. Ich habe viel mit BKLs zu tun, und von daher weiß ich, dass ein BKL-Hinweis bei Klammerlemmata eben grundsätzlich unnötig ist. Das ist gar keine Prinzipienreiterei, sondern hat sich eben so und nicht anders (aus gutem Grund) etabliert. Wenn Du also den Bezug zu anderen Namenträgerinnen herstellen möchtest, gerne, aber bitte nicht durch diesen "Dieser-Artikel"-Baustein. Grüße von Jón + 20:46, 17. Dez. 2007 (CET)
- Gut, die Argumentation hat natürlich was (für jemanden, der täglich durch den Artikelwald zieht, aber auch für den 08/15-Leser? Zweifel, Zweifel...). Ich hatte die BKL für die einfachere Lösung gehalten, aber man kann's natürlich auch anders machen (erfordert jetzt wieder ein wenig grübeln, grrr :-)). --Ebcdic 20:51, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab schon mal was eingebaut. Noch was: was bewirkt eigentlich das? Grüße von Jón + 20:55, 17. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Lösung. Das soll (aber vermutlich nur in manchen Situationen) verhindern, das (meine) Disk-Seite als Link für die genannten Artikel auftaucht, die dann möglicherweise als verlinkt gelten würden, es realiter aber nicht sind. Hab's mir so angewöhnt, das auf Diskseiten aus diesem Grunde möglichst grundsätzlich so zu halten. Wenn ich mir die Wirkung bei manchen Artikeln aber so ansehe, zweifel ich schon manchmal an der unterstellten Wirkung. --Ebcdic 21:00, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab schon mal was eingebaut. Noch was: was bewirkt eigentlich das? Grüße von Jón + 20:55, 17. Dez. 2007 (CET)
- Das klappt? Also unter Spezial:Linkliste/Skylla (Königstochter) wird diese Seite geführt. Das : kenne ich nur für Bilder und Kategorien, die man nicht einbinden will. Na, sei's drum. Freut mich, dass es jetzt mit der Königstochter so passt. Viele Grüße! Jón + 21:04, 17. Dez. 2007 (CET)
- Deine Antwort stützt dann leider meine Zweifel :-)), Danke. Erwähnt wurde es in der Tat - glaube ich mich zu erinnern - erstmals in Zusammenhang mit Kats. OK, dann werde ich die Seite wohl etwas nachbessern müssen.... --Ebcdic 21:13, 17. Dez. 2007 (CET).
- Das klappt? Also unter Spezial:Linkliste/Skylla (Königstochter) wird diese Seite geführt. Das : kenne ich nur für Bilder und Kategorien, die man nicht einbinden will. Na, sei's drum. Freut mich, dass es jetzt mit der Königstochter so passt. Viele Grüße! Jón + 21:04, 17. Dez. 2007 (CET)
xxx
Hallo, Ebcdic! Können Sie mir bitte hier helfen? Ich werde mich unbedingt bessern. --77.6.35.250 01:10, 9. Jan. 2008 (CET)papik
B-37, S-80
Hab Dank für dein Engagement! – Simplicius ☺ 14:22, 21. Jan. 2008 (CET)
- Gern geschehen, wenn halt verwertbares Material da ist (was auf der en-wp zugegenerweise allerdings mehr Zeit zum Wachsen und Gedeihen hat :-)). Ansonsten wäre mir allerdings lieber, wenn das nicht notwendig wäre, Baustellen gibt's noch genügend andere. Und das Drei- bis Fünfzeiler manche Leute ohne weiteren Interessen in dem Gebiet (auch manche mit starken Intereressen im Gebiet (auch schon gesehen, waren sogar an der Disk beteiligt) zu LA's oder anderen Unannehmlichkeiten herausfordern, sollte sich herumgesprochen haben. Mir wär' manchmal lieber, da stehen gleich zwei Zeilen mehr, als das dann irgendwelche ominösen sieben Tage Fristen zu laufen beginnen. Gut, manch ein Zecher fühlt sich von zwei Zeilen mehr angezogen, wenn er irgendwie nix versteht. WP ist halt insgesamt ein unsicheres Pflaster :-)), aber man sieht sich sicher in der LD, QS oder woanders bald wieder :-)). --Ebcdic 23:00, 21. Jan. 2008 (CET)
Siegfried
- Du hast eine Botschaft auf meiner Benutzerseite. Gruß, Gerhard --Dunnhaupt 15:41, 23. Jan. 2008 (CET)
nochmal Siegfried
Ölpumpe
Das mit der BKL diskutieren wir besser aus bzw. ich für meinen Teil warte, was der Admin meint. Wenn es keine BKL sein soll, dann baue ich das zu einem Artikel aus. Hin und hereditieren bringt nix. Ich für meine Teil warte einfach ab jetzt. Schöne Grüße --Sam Gamdschie 00:16, 2. Feb. 2008 (CET)
Dein Kommentar in der Löschdisku zu Schmidt
Weißt Du, wenn Du das QS abarbeiten soviel besser kannst, dann darfst Du Dich gerne beteiligen. Ich bin eh fast alleine bei dieser ungeliebten und undankbaren Arbeit. Danke für Deine Unterstützung. --Tröte Manha, manha? 00:17, 3. Feb. 2008 (CET)
- OK, mea culpa, die Formulierung reichlich unfreundlich triffts vermutlich nicht ganz (mir fiel aber leider nix besseres ein), den beschriebenen Effekt halte ich aber dennoch für das wahrscheinliche Ergebnis (Autor macht nix mehr, ergo weg). Was mich halt stört, das dabei das für mich doch sehr sichtbare Bemühen eines Autors, Informationen (wenn auch nicht in ganz geeigneter Form) beizusteuern, die in der Internetzeit nicht an jeder Ecke rumliegen, nicht richtig gewürdigt wird. Denn das da bei einem Löschen mehr oder besseres kommen würde, wage ich zu bezweifeln. Was in meinen Augen dem Artikel fehlt, ist nur die Form. Die kann aber im Prinzip jeder verbessern, die Informationen selbst sind sicher nicht jedem zugänglich. Und der Autor ist sogar in's Archiv gestiefelt dafür. Das dann wegwerfen? Wäre sehr schade drum.
- Es geht mir dabei nicht drum, die Arbeit irgend eines Beteiligten besser oder schlechter zu bewerten, mir geht's nur drum, das das in halbwegs freundlichem Umgangston geschieht, die Formulierung mit dem Neuanfang habe ich in diesem Zusammenhang gefressen. Die (und leider nicht nur die) taucht so oft in der LD auf, und dann wundert man sich, das weniger Artikel geschrieben werden? Mich wundert das eigentlich nicht mehr.
- Im übrigen bin ich relativ häufig in der QS oder LD unterwegs, aber meistens nur, um den beklagten Mängeln im Rahmen meiner Möglichkeiten abzuhelfen. Die Beurteilung, ob das dann i.O. ist, überlasse ich halt oft andern. Ich würde die QS schon manchmal rausnehmen, denke aber, das es vllt. doch noch einen gibt, der noch was verbesserungswürdiges oder ergänzbares im Artikel findet. Hatte mir mal einen ganzen Tag QS-Seite vorgenommen, gut, bin halt nur begrenzt weitergekommen, was ich nicht heute hinbekomme, kommt eben morgen. Und wegen Zeitablauf irgendwas zu verurteilen? Hm, besser ein anderes Bapperl drauf und gut ist. WP sollte eigentlich -für mich jedenfalls- auch mit Spass verbunden sein, die LD ist da aber absolut nicht meine Preisklasse. Da gibt's leider zu viele, die nur kritisieren und selber nicht einen Handschlag tun, daher mag mein Kommentar vllt. manchmal (so wie in diesem Falle) etwas unangebracht klingen. Gut, sorry für die Formulierung. Hoffe, das der Artikel jetzt besser ist (optimal wären m.E. Einzelartikel, aber das gibt's in der Form wohl noch nicht her). Und nun heiter weiter im Programm, später sicher auch wieder in der QS, werde dann den einen oder anderen wohl auch selber als erledigt markieren. --Ebcdic 01:00, 3. Feb. 2008 (CET)
Veränderungen der Liste deutschsprachige Dichter, u.a.
Hallo Ebcdic, tut mir sehr leid, wenn einige der von mir entfernten Autoren dann als verwaiste Artikel dastanden. Ich war (wohl irrtümlich) davon ausgegangen, dass diese Namen ohnehin in der Liste "Deutschsprachige Schriftsteller" aufgeführt sind. Da gehören sie schließlich auf jeden Fall hin. Aus der Liste der Dichter habe ich sie nur entfernt, weil dort ausdrücklich gesagt wurde, dass nur Dichter im Sinne von Verfassern lyrischer, liedhafter etc. Texte gemeint sind. Ich habe jeden Autor noch einmal recherchiert und alle irgendwie zweifelhaften Namen (wie etwa den des Texters der Comicfiguren "Die Abrafaxe") stehen lassen. Aber Max Frisch, Martin Walser etc. - haben eben nie Gedichte geschrieben. Ich hätte natürlich auf der Liste deutschsprachige Schriftsteller gegenchecken müssen. Die Liste Dichter (International) habe ich auch nur umbenannt, weil dort ausdrücklich gesagt wurde, dass Dichter und Schriftsteller aufgeführt werden. Deshalb gibt es auch keine Liste "Schriftsteller (international)" - ich habe zumindest keine gefunden. Ich ging davon aus, dass Links auf diese Liste automatisch weitergeleitet werden. Vielen Dank für deine Hinweise. Wenn noch Verwaiste Autoren oder anderes zu bereinigen ist, gib mir bitte Bescheid, ich werd mich bemühen dem nachzukommen. Karl Mauch 21:42, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Karl Mauch,
- mir ist so auf Anhieb ein gewisser Brinkmann (o.ae.) aufgefallen, bei dem hatte ich in den Artikel gesehen und dort wird er explizit als Dichter (irgend eines längsten Gedichtes o.ae., leider nicht unbedingt mein Thema) genannt. Und der umfangreiche Schwund in dieser Liste hat mich doch sehr stutzig gemacht, weil nirgendwo anders irgendwelche Ergänzungen deinerseits aufgetaucht sind. Und da habe ich mir den mal angesehen. Daher auch meine Information auf deiner Disk.
- Das mit der Umbenennung stimmt, Du hast wohl lediglich den Titel der in der Liste genannten Beschreibung angepasst. Bin mir aber relativ sicher, das die wenigsten, die einen in die Liste eintragen, auf die Listen-Beschreibung schauen werden. Eine Trennung zwischen Dichter und Schriftsteller wäre sicher ideal (gibt kleinere Listen), wenn die denn so genau durchführbar wäre (und nicht mit soviel Arbeit verbunden).
- Die Links werden natürlich weitergeleitet, aber schau mal,wie viele das sind. Und jede Umleitung kostet halt ein klein wenig Rechenzeit, insofern sind Umleitungen nicht unbedingt die beste Wahl im Sinne der daraus resultierenden Geschwindigkeit. Bei Artikeln, die viel verlinkt werden, sollte man sich eine Verschiebung überlegen, konsequenterweise sollten eigentlich die Verlinkungen dann auf den neuen Namen umgebogen werden. Das ist 'ne Sisyphusarbeit, für die's auch Rechenknechte (Bot's) gibt, aber man sollte sowas eher einmal zuviel als einmal zu wenig überdenken. Gut, um nicht zu übertreiben, von nix ändern wird auch nix besser, von daher hast Du mit der Anpassung schon Recht und die Kritik geht eigentlich auch an alle, die schon vorher an solchen Themen rumgedoktert haben. Ansonsten, danke für deine Antwort und schau bitte nochmal deine entfernten Einträge durch, ob die in der anderen Liste, wo sie reingehören, auch wirklich drin sind. --Ebcdic 21:59, 6. Feb. 2008 (CET)
- P.S.: Habe gerade gesehen, das es wohl Rolf-Dieter Brinkmann war, ein Doppeleintrag (hatte ich nicht gesehen), was für ein Zufallstreffer :-)) --Ebcdic 22:06, 6. Feb. 2008 (CET)
Liste afghanischer Politiker
Die Liste habe ich gerade gelöscht, vor allem, weil sie auch nach 7 Tagen grob unvollständig war. Wenn Dir die Liste unverzichtbar erscheint als Arbeitsmittel, stelle ich sie Dir gern wieder in Deinen Benutzernamensraum her. Allerdings erscheint es mir sinnvoller, getrennte Listen der Regierungschefs, Minister, Abgeordneten etc. zu erstellen - da hat man da auch keine Abgrenzungsprobleme und der Arbeitsaufwand ist nicht wesentlich höher. --Complex 00:33, 9. Feb. 2008 (CET)
- Ja, dann her damit. Richtig wichtig ist mir die eigentlich nicht, war eher eine Reaktion auf die m.E. etwas unzureichende (aber angesichts der Afghanistan-Historie vllt. auch verständliche) LA-Begründung. Allein das Raussuchen der Informationen war schon mit etwas Aufwand verbunden. Und auf die Art und Weise kann die wenigstens noch als Information für's Herstellen von 'ner Navileiste o.ae. brauchbar sein. Danke für die Info, --Ebcdic 00:42, 9. Feb. 2008 (CET)
- Benutzer:Ebcdic/Liste afghanischer Politiker. Grüße --Complex 11:45, 9. Feb. 2008 (CET)
- Danke, --Ebcdic 15:55, 9. Feb. 2008 (CET)
- Benutzer:Ebcdic/Liste afghanischer Politiker. Grüße --Complex 11:45, 9. Feb. 2008 (CET)
Infobox Ortsteil
Hallo,
danke für deine Hilfe mit der InfoBox. Ich kann Dir nur Recht geben in Bezug auf Rauenstein. Zudem gibt es noch viele "Ortsteile" die mit der Gemeindebox aufwarten. Ist ja auch nicht schlecht die Box. Ich hatte versucht unter Hilfe etwas über diese Boxen dazu zu finden, Vorlagen usw. Leider überhaupt nicht fündig geworden. Nur Allgemeine Angaben über Wiki.
Gruß Mikuman--Mikuman 13:22, 10. Feb. 2008 (CET)
- Naja, er ist mit 'ner Menge Zeug bzgl. Orten in D befasst, da kommen kleine Hilfen vielleicht manchmal etwas zu kurz. Sollte man ihm wohl nicht übel nehmen, obwohl manchmal ein Hinweis erlaubt sein sollte. --Ebcdic 19:05, 10. Feb. 2008 (CET)
Würzepfanne
Hallo Ebcdic! War schon versucht deinen Eintrag (beispielsweise) einfach rückgängig zu machen - aber dann doch für einen Eintrag hier entschieden. Du hattest angegeben: man kann auch was anderes damit konzentrieren..... Ja, kann man. Schöner, wie nur diesen Kommentar anzugeben, wäre es im Artikel anzugeben wer bei welcher Gelegenheit etwas anderes damit konzentriert. Bitte trag es doch einfach ein, und du wirst nicht nur meinen Wissensdurst stillen. :-) --Flo Sorg 13:45, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Flo Sorg, sorry für die Kürze. Bin natürlich (:-)) nicht über Würzpfanne draufgekommen, sondern über den redirekteten Begriff Sudpfanne. Und der findet sich hier auch noch in anderer Verwendung als für Bier, z.B. zum Sieden von Salzen. Da ich aber von dem Thema leider zu wenig Ahnung habe, langt das natürlich nicht für die Erweiterung des Artikels. Es war mir aber dann doch wichtig, den Leser, der über einen Link dahin gelangt, nicht unbedingt etwas verdutzt mit der ausschließlichen Erwähnung von Bier zurückzulassen. Daher meine Änderung und mein Kommentar, in der Hoffnung, das das so nachvollziehbar ist. Man könnte jetzt natürlich schlussfolgern, das da ein Artikel fehlt, vllt. auch nur etwas mehr Erläuterung an passender Stelle, die den Zusammenhang verständlicher macht. Dazu sei ein Fachmann aufgerufen, so es ihn denn noch gibt. Werde nämlich den Verdacht nicht los, das das ein recht unbekanntes Handwerk ist. Oder werden noch irgendwo Salze in Sudpfannen gesiedet? Danke deiner Nachfrage, war kein Vandalismuswille meinerseits, eher eine etwas ratlose Miniverbesserung meinerseits, da mir nix gescheiteres eingefallen ist. Was würdest Du als weiteres Verfahren vorschlagen? Die Erwähnung, das das (zu mindest in der jetzigen Form, Redirekt Sudpfanne auf Würzpfanne) eine weitere Verwendung ist, sollte irgendwo auftauchen. Einfach ein Satz, das Sudpfannen auch für die Konzentrierung von wässrigen Lösungen (z.B. Salzwasser) verwendet wurden? Diese, doch sehr allgemeing Beschreibung wäre vermutlich eine treffende Beschreibung, aber ist die auch richtig? --Ebcdic 14:03, 11. Feb. 2008 (CET) Unterscheidet sich Würze- und Sudpfanne in irgendwas, m.E. in Material oder Größe? Das wäre ja ein Abgrenzungskriterium, ob das zutrifft, ist mir leider unbekannt. Aber wenn jemand vllt. Lit. über Würzepfannnen hat (die dem Artikel ja gut tun würde), kann er drin unter der Herkunftsgeschichte vllt. was finden, Salz wird vermutlich schon länger als Bier "genossen". --Ebcdic 14:09, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Ebcdic! Oh-ha - jetzt werde ich auch noch zum Genossen ;-) Den Zusammenhang mit der Salzsiederei habe ich noch gar nicht gesehen - Danke! Bis jetzt hätte ich das mit dem Salz nur mit dem Begriff des „Sieden“ in Verbindung gebracht. Dass man bei der Salzherstellung auch von Sudhäusern sprechen kann war mir unbekannt. Das es eine Weiterleitung von Sudpfanne auf Würzepfanne gibt hatte ich auch noch nicht gesehen. Du hast den Unterschied zwischen Sud- und Würzepfanne angesprochen. Nach meinem Wissenstand zurzeit ist da ein Unterschied der daher kommt, ob ich den Sud (Maische) koche, oder ob ich die Würze koche. Beim kochen des Sudes will ich einen Auszug herstellen, d.h. beim Bier brauen die Inhaltsstoffe des Malzes in das Wasser einbringen. Bei dem kochen der Würze möchte ich vor allem nicht erwünschte Inhaltsstoffe aus der Würze austreiben und die Würze sterilisieren. Allerdings werden viele (alle?) Brauereien hier die selbe Pfanne verwenden und nicht zwei Pfannen einsetzten. Deswegen dürften diese beiden Begriffe nicht wirklich zwei verschiedene Pfannen bezeichnen. Aber ich werde mich schlau machen und melde mich dann hier noch mal. --Flo Sorg 21:08, 12. Feb. 2008 (CET)
Franz Ludwig von Hornthal und weitere Ehrenürger
Dane für die Super-ergänzung--212.23.103.124 01:39, 12. Feb. 2008 (CET)
- Keine Ursache, die große Müllhalde und das ordentlich sortierte Oberfranken haben geholfen. Dann braucht's nur noch Geduld.... Ich würde mir allerdings wünschen, das die anderen, noch fehlenden Bamberger Kandidaten nicht unbedingt in solchen Kurzfassungen hier auftauchen. Die große Müllhalde hilft, und ich möchte wetten, das sich auch zu den anderen noch ein wenig mehr schreiben laesst als "war Ehrenbürger mit Straßennamen...", besonders, wenn man noch das ein oder andere Buch im Schrank stehen hat. --Ebcdic 01:44, 12. Feb. 2008 (CET) Ach so, fast hätt ich's vergessen: Sein Geburtsname fehlt noch und das Datum der Ehrenbürgerverleihung wäre nicht schlecht. Das dürfte dann möglicherweise Bücher oder hilfreiche Bamberger erfordern. --Ebcdic 01:48, 12. Feb. 2008 (CET)
Alsoich sah gerade, dass auch Adolf Wächter ergänzt wurde. Danke. Die fehlende hae ich vor noch zu machen und an den anderen das verleihungsdatum zu setzen. Die von mir gesetzten einträge waren ganz einfach mal die auswertung aus fränkels uch Strassennamen; daß wenigstens mal was drinnen steht...--212.23.103.109 08:09, 12. Feb. 2008 (CET)
Fred Spiksley
Coole Arbeit! Aus dem Stub, den ich sozusagen aus Verlegenheit nur angesetzt habe ist ja ein wirklich großer Artikel geworden. Die Zeit und überhaupt die Idee mal in die englische WP zu gucken hatte ich in dem Augenblick gar nicht. --Alexander.stohr 11:54, 15. Feb. 2008 (CET)
Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Australien)
Hallo Ebcdic. Möchtest du vorher noch ausbauen oder soll der Artikel nun zurück in den ANR wie hier Benutzer_Diskussion:Tinz#Olympische_Spiele_1936.2FAustralien vorgeschlagen ? --Ilion 23:05, 17. Feb. 2008 (CET)
- Ist ein guter Vorschlag..:-)) , danke für's Ausbauen. Vllt. komme ich ja später noch an die Tabelle dran, einstweilen sollte es aber ausreichen. Hab's gerade zurückverfrachtet. --Ebcdic 23:13, 17. Feb. 2008 (CET)
jo, geht scho
Hi Ebcdic, meinst du denn, die Fafnire kommen noch?? Gruß --Rax post 04:56, 20. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Rax, keine Ahnung, aber unterschlagen möchte ich sie halt nicht. Der Flieger ist sicher von 'nem Spezi machbar und bei dem Unternehmen gehe ich davon aus, das es in der Branche nicht allzu viele gibt, d.h. möglicherweise Marktführer o.ae. (ohne weiter gesucht zu haben...). Beim Blick auf en-wp hat mich schon das Grauen gepackt.... :-)) --Ebcdic 04:59, 20. Mär. 2008 (CET)
Politiker in Politikerkat
Hallo Ebcdic, ich begrüße dein Engagement im Politiker und Abgeordnetenbereich. Jedoch beachte bitte, beim Sortieren der Artikel über die amerikanischen Politiker in die jeweiligen Landeskategorien, dass du keine redundanten Kategorien benutzt. Als Beispiel will ich den Artikel Sam Ervin anführen, der als Senator in Senator der Vereinigten Staaten aus North Carolina einsortiert ist und gleichzeitig auch in der Kategorie: Politiker (North Carolina). Da erste eine Unterkat ist, ist die zweite unnötig. Da im Moment allerdings auch nicht geklärt ist, wer alles in die Kategorie:Politiker (Bundesstaat) einsortiert werden soll, lad ich dich ein, im Wikiprojekt:Politiker diese Frage zu diskutieren. Ich werd das dort mal ansprechen. Liebe Grüße--Ticketautomat 16:37, 22. Apr. 2008 (CEST)
- In der Politikerkat nach Bundesstaat sind bis jetzt nur Abgeordnete im Repräsentantenhaus drin. Und eben auch dieser Mr. Ervin, da er (auch) Abgeordneter war. Ich wollte nur nicht gleich mit 'ner neuen Unter-/Unter-Kategorie für Abgeordnete im Repräsentantenhaus zuschlagen, die es ja eigentlich sein müsste. Vgl. en-wp, wenn die alle hier auftauchen, scheinen mir auch dafür Unterkategorien sinnvoll zu sein. --Ebcdic 16:46, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz richtig ist diese Lösung ja nicht, was würdest du davon halten, mittelfristig diese Unterkats zu erstellen, also in etwa Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten aus Bundesstaat und in den Kategorien Politiker (Bundesstaat) werden die Politiker einsortiert, die lediglich auf der bundesstaatlichen Ebene aktiv sind /waren. Sprich Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von Alabama. Weil auf der Ebene müssen wir nicht weiter differenzieren. Für die von dir angelegten Kategorien gibt es im Moment aber noch Klärungsbedarf, weil manche lauten Kategorie:Politiker (North Carolina) oder Kategorie:Politiker in New York, also einmal mit und einmal ohne Klammer, wir sollten uns auf eine Version einigen.--Ticketautomat 17:12, 22. Apr. 2008 (CEST)
- D'accord, wie ich bereits schrieb, eigentlich muss die Kat für die bis jetzt Einsortierten anders heißen, nämlich Mitglied des Repräsentantenhauses... für Alabama. Das habe ich in die Definition Politiker (Alabama) auch reingeschrieben, denn ob der entsprechende realiter aus dem Bundesstaat kommt, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Ich wollte aber nicht ohne ausreichendes Material gleich die Kat eintüten, dann fühlen sich manche Leute immer überfahren (wie sinnvoll oder auch nicht das auch immer sein mag). Von mir aus kann man gleich die Kat. Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Alabama anlegen, da langt's ja zahlenmäßig schon. Die Kat. mit den Politikern (Bundesstaat) ist dennoch nicht ganz unnütz, das ist im Prinzip die Zwischenkategorie. Das die Autoren der en-wp an der Stelle die Abgeordneten der Landesparlamente einsortieren, ist m.E. auch nicht ganz richtig, die gehören in eine separate Kategorie. Allein die auf en-wp zu der Politiker (Bundesstaat) existenten Kategorien rechtfertigen meiner Meinung nach schon diese Zwischenkategorie Politker (Bundesstaat). Zur Namensungleichheit: Grundsätzlich würde ich das so kurz wie möglich bevorzugen (ergo als (Politker (Bundesstaat), habe aber zu spät gesehen, das die auch als Politiker in Bundesstaat existent sind. Verschieben kann ich die nicht, Klammerlemma ist verpönt, aber das Kind war schon im Brunnen. Richtiger wäre m.E: Politiker für Bundesstaat, weil das seine Aufgabe ist, für einen Bundesstaat etwas zu bewegen, wo er das tut, ob im Bundesstaat oder in der Bundeshauptstadt, ist unerheblich. Das würde aber definitionsgemäß alles einfangen. Politiker für Bundesstaat gab's aber noch nicht, daher hab ich's auch nicht angefangen. Ich hab's jetzt jeweils in die Definition reingeschrieben. Wenn man sich auf einen einheitlichen Namen einigen möchte, wäre Politiker für Bundesstaat mein Vorschlag, darunter dann vergleichbar en-wp. --Ebcdic 18:05, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz richtig ist diese Lösung ja nicht, was würdest du davon halten, mittelfristig diese Unterkats zu erstellen, also in etwa Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten aus Bundesstaat und in den Kategorien Politiker (Bundesstaat) werden die Politiker einsortiert, die lediglich auf der bundesstaatlichen Ebene aktiv sind /waren. Sprich Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses von Alabama. Weil auf der Ebene müssen wir nicht weiter differenzieren. Für die von dir angelegten Kategorien gibt es im Moment aber noch Klärungsbedarf, weil manche lauten Kategorie:Politiker (North Carolina) oder Kategorie:Politiker in New York, also einmal mit und einmal ohne Klammer, wir sollten uns auf eine Version einigen.--Ticketautomat 17:12, 22. Apr. 2008 (CEST)
Lieber Ebcdic
erstmal Kompliment, dass Du nach einer Textänderung auch den Verfasser informierst und auch Deine Bedenken anmeldest. Es ist ja die Crux von WP, dass jeder ändern oder gar löschen kann, der sich einbildet, etwas besser zu wissen. Nun aber zum Páramo und Berlin (Colombia). Schau bitte mal einfach unter "Páramo" nach, dort ist diese Landschaftsform recht gut erklärt, wenn auch nicht völlig richtig. Denn in Südamerika bezeichnet man damit nicht nur in Kolumbien und Ecuador so, sondern auch in Peru und Bolivien oder auch in Argentinien. Grundsätzlich handelt es sich um eine Hochebene in den Anden, wobei man aber "Ebene" nicht so wörtlich nehmen darf. D.h. es sind immer Hochflächen, die durchaus auch bergig sein können, auch mal einigermaßen fruchtbar, aber auch ausgesprochen aride. Somit war meine Beschreibung "Berlin auf dem Páramo" durchaus richtig, denn es liegt auf einer Hochebene. Sei so gut und mach Deine Änderungen wieder rückgängig. Ich beschäftige mich momentan nicht nicht mit WP. Hab Deine Nachricht nur per Zufall gesehen. Ich danke Dir für Deine Sorgfalt und wünsche Dir alles Gute. Freundliche Grüße Ludwig Winklhofer 20:00, 24. Apr. 2008 (CEST)
- So besser? Habe den Link jetzt angepasst, hätte das einer der vorherigen Autoren schon gemacht, hätte ich nix gesagt/geschrieben. Aber so, wie's war, zeigte Páramo da hin und man sollte vom Leser eigentlich nicht erwarten, das er sich dann aussucht, was gemeint sein könnte. Nun gut, hätte ja auch einer der vorherigen (erfahrenen ?) Autoren sehen und/oder auch schon korrigieren können und einen neuen Autoren sollte man möglichst drauf aufmerksam machen. Danke für deinen Hinweis und ich hoffe, es stimmt dann so. Wenn nicht, ändern kann ja jeder ( :-) / :-( ??? ), --Ebcdic 20:22, 24. Apr. 2008 (CEST) P.S.: Wer's nicht weis, sollte fragen. (was meine Situation in dem Falle beschreibt :-)).
EN 1125, die dritte
Danke für den Hinweis. Da die weiteren genannten Normen auf diesen Artikel verweisen, werde ich die Einleitung entsprechend ergänzen. Zumindest in Fachkreisen werden alle unter EN 1125 hellhörig. Man könnte es auch unter Normen für Drehflügeltürbeschläge im Zuge von Flucht- und Rettungswegen einordnen. Danach sucht dann aber niemand. Wenn aber jemand eine Bauauflage bekommt und nicht weiß, was EN 1125 bedeutet, wird er auch unter diesem Begriff etwas finden wollen. --Gregor Tiemeyer 08:13, 25. Apr. 2008 (CEST)
Red Hook
Hi. Könntest du bitte das gleiche hier durchführen. Danke & Gruß Gary Dee 13:32, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Etwas ratlos. Das gleiche wie was? --Ebcdic 21:04, 25. Apr. 2008 (CEST)
...no prob. ;) Gary Dee 22:13, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Was brachte Dich auf die Idee? Oder war das mehr 'ne allgemeine Anregung für die Zukunft? --Ebcdic 22:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Das war doch keine Idee. Es gibt solch unzählige BKL`s die in dem Sinne, sagen wir mal verbessert werden müssten, da ich jedoch keine Aufbesserung in diesem Sinne laut WP-Regeln in den Archiven fand, dachte ich es sei `ne angemessene Verbesserung derer für die Zukunft ‽ Gary Dee 23:06, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Gut, werde versuchen, dem in Zukunft auch gerecht zu werden. Ist immer etwas eine Gratwanderung. Die Wächter der heiligen BKL-Regeln haben da nämlich mitunter ganz andere Meinungen zu, die sind aber m.E. nicht so sehr lesergerecht. --Ebcdic 23:29, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Was ? BKL mit mehr Links darin? Vor ca. zwei Jahren bekam ich fünf Gegenstimmen in vier Minuten, als ich das in Fragen zur WP angefragt. Unglaublich -:) - aber sehr sinnvoll. Cholo Aleman 22:35, 6. Mai 2008 (CEST)
Danke !
für das Hinterherräumen meiner QS-Arbeit (vor ca. 10 Tagen) - mindestens zweimal hast Du den Baustein herausgenommen, den ich vergessen hatte. Ich versuche mich zu bessern. Cholo Aleman 22:35, 6. Mai 2008 (CEST)
Hallo Ebcdic!
Auch ich möchte mich für Deine konstruktive Mitarbeit an meinem Artikel Schleifringläufermotor bedanken. Dein einleitender Satz "Der S.Mot. ist ein E - Motor" ist so einfach wie genial (hätte ich selbst nicht besser machen können). Ich habe mit dem Schreiben von Fachartikeln keine Probleme nur bei der Einleitung fällt mir meistens nichts passendes ein. Die Einl. soll ja kurz und prägnant sein, sie soll aber auch nicht zuviel vorweg nehmen. Tja und da habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber zum Glück gibt es ja in Wikipedia so kleine stille Helfer wie Dich die ohne großes Tamtam mithelfen einen Artikel zu verbessern bzw zu verfeinern. Ich habe mich auch ganz doll gefreut, dass ein Benutzer mir auf meine Diskussionsseite eine E - technische Zeichnung zur Ansicht gestellt hat die er in meinen Artikel stellen will. Finde ich einfach klasse nicht meckern sondern machen.
Nochmals vielen Dank und weiter so. Auch an Dich die Bitte, falls Du Bilder hast für den Artikel dann bitte einbauen!!!
Tschau bis bald mal
Peter --Pittimann 20:40, 3. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:Ebcdic/Römisch-Katholische Kindertagesstätten ...
Gehöhrt vorläufig dir. Viel Spaß damit. Schöne Pfingsten --Aineias © 10:59, 9. Mai 2008 (CEST)
Mikat
hiho ebcdic, ich habe den löschenden admin gebeten, den Berthold Mikat aus dem keller zu holen. Du findest ihn hier. ist in der tat so kein artikel, aber viel literatur. grüße, Moovie 15:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- Kategorie:Wer schreibt, der bleibt. Allein dieserhalb dürfte der auch ohne großartige weiteren Recherchen relevant sein. Fehlen nur die Lebensdaten. Wer war denn der Verfasser dieses Schriftstückes? Die ominöse 87-IP? Der hat dann vllt. auch die passenden Informationen. Vllt. so eine Art Basisartikel draus machen und bei der QS einstellen, i.d.Hoffnung, das er sich dann wieder meldet. Dürfte dem Gesamtbild nur gut tun. Bei den anderen Artikeln ist er ja auch hin und wieder vorbeigeschneit. Und zu dem Prof. müsste sich eigentlich was finden lassen. Die DNB führt ihn jedenfalls unter der Nummer 106657879, und wenn die Diss. von 1936 ist, tippe ich mal auf das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. 1984 kam das letzte, was es ungefähr eingrenzen sollte. Wie sieht's mit irgendwelchen Personenlexika aus? Da dürfte der als Prof. (mit Vergangenheit) doch sicher drin auftauchen. Aus lizenzrechtlichen Gründen würde ich aber den Originalartikel nehmen und überarbeiten (ich häng mir da ungern einen Orden um, der eigentlich für jemand anders ist). Ok, 'nen Orden verdient's sicher nicht, aber allein das Zeug zusammensuchen (aus welchen Beweggründen auch immer), ist sicher mit etwas Aufwand verbunden gewesen. Daher m.E. besser Originalartikel bearbeiten.-- Ebcdic 16:29, 9. Mai 2008 (CEST)
- magst Du ihn regenerieren? ich hab mal Emes gefragt, wo überhaupt die LD von dem teil ist. cheers, Moovie 22:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- LD kannst knicken (bzw. lange suchen), das war SLA von Eingangskontrolle..., -- Ebcdic 22:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- vielleicht findet sich noch was vom ursprung. die liste, obwohl interessant, enthält auch zu überprüfende fehler, lücken und tücken. z.b. ist der spiegel-art. nicht über ihn, sondern erwähnt nur einen vortrag an einer stelle, auch das pdf ist rätselhaft usw. hab mal versucht anzufangen, falls Du zeit hast (ich z.zt. weniger), kannst Du gern dadrin editieren (oder ihn übernehmen). grüße, Moovie 23:45, 9. Mai 2008 (CEST) - guckstu auch hier.--Moovie 09:27, 11. Mai 2008 (CEST)
- LD kannst knicken (bzw. lange suchen), das war SLA von Eingangskontrolle..., -- Ebcdic 22:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- magst Du ihn regenerieren? ich hab mal Emes gefragt, wo überhaupt die LD von dem teil ist. cheers, Moovie 22:54, 9. Mai 2008 (CEST)
Audionversuchserlaubnis
Hallo Ebcdic,
ich habe leider ein ganz schlechtes Gedächtnis und kann den Hinweis „das ist doch der eigentliche Witz an der Sache. Und das hat man ausgeschnipselt?“ nicht deuten. Die Verwendung des Wortes „Justage“ sagt mir, dass es wohl nicht eine Formulierung von mir ist. Folglich bin ich verunsichert, wo die Passage „ausgeschnipselt“ wurde. Irgendwo hatte ich den bedientechnologischen Vorgang des Einpfeifens schon einmal beschrieben, aber bei dem Hickhack um den Einkreiser und diverse „-audione“ ist mir die Übersicht total verloren gegangen.
Grundsätzlich halte ich einen Artikel Einpfeifen für sinnvoll, weil dieses Thema eine ganze Epoche bestimmt hat. Und weil alle normalen Leute mit der Bedienung der Rückkopplung kaum Schwierigkeiten hatten (das ist wie das Fahrradfahren) halte ich das Wort „Justage“ insoweit für verfehlt, weil es geeignet ist, einen falschen Eindruck zu erzeugen. Um im Vergleich zu bleiben: Die Schaltungen mit Transistoren sind mit einem Fahrrad vergleichbar, bei dem die Lagerung des Lenkers senkrecht steht. Und da könnte man schon eher verbal einen schlimmen Eindruck vermitteln.
Ein Artikel Einpfeifen wäre auch deshalb sinnvoll, weil es für das Einpfeifen einen technisch-physikalischen Hintergrund gibt. Ich hatte erwogen, den in Rückkopplung (Radio) abzuhandeln, befürchte aber, dass dieser spezielle Teil den Artikel sprengen würde. Er stößt, wie Du an der Diskussion zu dem Bapperl sehen kannst, ohnehin auf totales Unverständnis (HF ist nicht NF).
Das Ziel des Artikels Audionversuchserlaubnis war eigentlich nur, diesen Inhalt aus dem Artikel Audion (unzutreffende Definition) zu retten. Aus technischer Sicht ist diese Erlaubnis eher verzichtbar. Aus verwaltungsrechtlicher Sicht möglicherweise sogar hochinteressant.
Der Artikel Detektorempfänger enthält nichts über die Detektorversuchserlaubnis und auch nichts über die Schwingungserzeugung mit Detektoren. Mir missfällt auch, dass dort der Ladekondensator fehlt, der in einem solchen Maße selbstverständlich war, dass er als Kopfhörerkondensator bezeichnet wurde. Ich habe oben in der Definition das Wort Detektorversuchserlaubnis fett geschrieben, weil ich an ein Redirect dachte. Wenn dann vom Detektor die Rede ist, müsste auf den Detektor oder auf den/das Detektorkristall oder auf den Kristalldetektor verlinkt werden. Nach dem Speichern (und später) werde ich sehen, was es davon gibt und was womöglich in den Artikeln steht. Dafür, dass die Bürokraten bei der Erfindung der Detektorversuchserlaubnis wussten, dass man mit dem Detektor auch Schwingungen erzeugen kann, habe ich leider keine Quelle.
Ich freue mich, dass der Artikel Dein Interesse gefunden hat. Wir sollten gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Aspekte unter einen Hut (das betrifft sicher nicht einen, sondern mehrere Artikel) bringen. Gruß -- wefo 07:57, 23. Mai 2008 (CEST)
Für das Einpfeifen fehlt mir leider auch die Quelle, die erforderlich wäre, um dem Quellenfetischismus zu genügen. Ich kann mich nur an Quellen erinnern, die die Unsitte erwähnen, aber nicht sagen, wie man es „richtig“ macht. Und natürlich habe ich es gemacht, aber ebenso natürlich nicht immer, sondern nur in besonderen Fällen. -- wefo 11:30, 23. Mai 2008 (CEST)
- Hallo wefo, Einbau und Ausbau sind an diesen Stellen zu finden. Detektorversuchserlaubnis hast Du selbst bereits als Redir angelegt, kann man aber natürlich auch in einem eigenen Artikel auswalzen. Was mir an dem ganzen bisher etwas fehlt, ist neben dem technischen Aspekt die rechtliche Bedeutung (Gesetzgeber, Reichspost?, Prüfungsablauf, Urkunden, Nachweis) und die Auswirkung u.a. auf den Benutzer, sozusagen die (beabsichtigte ?) Erziehung zur Technik, kulturelle (?) Auswirkung (Medienkontrolle, Schwarzhören usw).
- Zum Thema Einpfeiffen kann man sicher was fabrizieren, auf das man dann im Artikel Bezug nehmen könnte, vllt. kann 'ne alte Radiozeitung dazu als Quelle dienen (oder Funkschau und Konsorten oder eines ihrer östlichen Pendants ?, Heinz Richter ?). Das würde auch in Rückkopplung (Audion) oder Rückkopplung (Radio) als Unterabschnitt funktionieren, vergleichbar der Audionversuchserlaubnis, die ich ehedem da drin geparkt hatte und irgendwann in einen eigenen Artikel überführen wollte (ist ja jetzt passiert...).
- Was mich - nicht nur in diesem Artikel - etwas stört, sind die äußerst umfangreichen Änderungen am Artikel ohne entsprechende Begründung in der Zusammenfassungszeile, das macht ein Nachvollziehen der Änderungen nicht einfacher. Aufgefallen ist mir auch, das der Diskussionsstil manchmal auch etwas zu sehr auf einen technisch allein seligmachenden Standpunkt zuzulaufen scheint, was nicht immer der Verständlichkeit und damit dem Leser eines Artikels dienlich ist. Auch die Zusammenarbeit etwaiger Autoren kann darunter leiden, da wendet sich sicher manch einer ab, der nicht Zeit und Arbeit in kilometerlange Bildschirmdiskussionen aufwenden möchte. Alsdenn, auf zu neuen Taten (in Zukunft mit viel mehr WP:AGF :-)) ), -- Ebcdic 11:51, 23. Mai 2008 (CEST)
Von guten Absichten gehe ich aus, sonst wäre ein Rückgängigmachen ein einfacher Weg, der auch nicht in der Gefahr stünde, als Edit-Krieg verurteilt zu werden. Dennoch ist es für mich so: Nach den Änderungen, die Benutzer:Ulfbastel am Transistoraudion vorgenommen hatte, ist dieser Artikel für mich „verbrannt“. Damit meine ich, dass es mich so anstinkt, Änderungen an dem entstellten Artikel zu verfolgen, dass ich diese in der Liste nicht mehr anklicke. Durch Deinen und durch Benutzer:Hutschis Namen bei den letzten Änderungen wurde ich aber doch zum Anklicken verführt.
Aktuell wird dort von Benutzer:Ulfbastel behauptet: „Das gemeinsame Merkmal aller als Audion bezeichneten Schaltungen ist die Verwendung eines aktiven Bauelements (Transistor, Elektronenröhre) zur Demodulation und gleichzeitigen Verstärkung.“ Das ist falsch, denn die Röhren-Triode ist zwar ein aktives Bauelement, aber die Demodulation erfolgt an dem passiven Bauelement Diode. Die Tatsache, dass das an der Grenze des Aussteuerbereichs beschnittene Signal von einem Verstärker verstärkt wird, ist eine solche Selbstverständlichkeit, dass sie wohl kaum einer besonderen Hervorhebung bedarf. Und wenn es sich wegen des Ladekondensators im Signalweg nur noch um die Ladeimpulse während des Stromflusswinkels handelt, dann fehlt die Richtspannung und das Tonsignal wird differenziert; da kann man wohl nicht mehr von Demodulation sprechen.
Die ursprüngliche Vorlage hatte ich geliefert: „Das einzige gemeinsame Merkmal aller als "-audion" bezeichneten Schaltungen mit einem Transistor ist die Verwendung des Transistors zur Verstärkung. Nicht in allen Schaltungen dient der Transistor der Amplitudendemodulation.“ Ich hätte hinter der Verstärkung noch einfügen sollen „von irgendwas“.
Benutzer:Ulfbastel setzte noch einen drauf mit: „Die gemeinsamen Eigenschaften der Audion-Schaltungen mit Röhre oder Transistor sind jedoch die gleichzeitige Demodulation und Verstärkung in einem Bauelement. Auch die HF-Verstärkung und -Rückkopplung, mithin eine Dreifachnutzung des aktiven Bauelementes, ist mit Transistoren möglich. Insofern ist eine Bezeichnung Audion für diese Schaltungen gerechtfertigt.“ Der erste Satz ist zwar richtig, aber eben leider eine von den Halbwahrheiten, die nur Verwirrung stiften. Der Satz „Auch die HF-Verstärkung und -Rückkopplung ...“ setzt voraus, dass es eine NF-Verstärkung gibt. Bei der Verstärkung von Halbschwingungen macht es mir aber erhebliche Bauchschmerzen, von NF-Verstärkung zu sprechen, und auch die HF-Verstärkung im Sinne einer Fourier-Komponente will mir nicht über die Lippen, insbesondere dann, wenn es sich um Ladeimpulse handelt.
Ich hoffe, Du kannst verstehen, dass ich den Artikel nicht mehr verbessern möchte, denn bei den bestehenden Unterschieden in der Auffassung würde das unweigerlich zu einem Edit-Krieg führen. Das Bedauerliche ist, dass ich dann bei solchen Leuten ein Vorurteil habe und nicht mehr wahrnehme, wenn das, was sie sagen, ausnahmsweise kein Blödsinn ist.
Ich brauche auf diesem Feld Hilfe. Und weil Du die Artikel Audionversuchserlaubnis und Transistoraudion so akzeptiert zu haben scheinst, dass Du Dich um eine Verbesserung bemühst, hoffe ich, diese Hilfe bei Dir zu finden. Gruß -- wefo 12:22, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich bemühe mich grundsätzlich bei vielen Artikeln um eine Verbesserung, meistens relativ unabhängig vom Autor. Audionversuchserlaubnis habe ich gelesen und nach meinem Verständnis nach Vergleich der verschiedenen Versionen um einen für mich ersichtlichen und m. E. zutreffenden Teil wieder ergänzt, den bereits ein anderer Autor in den Artikel eingebaut hatte. Transistoraudion habe ich vllt. gelesen, habe aber bis jetzt nicht versucht, die komplexe Änderungsgeschichte nachzuvollziehen, was m.E. Grundvoraussetzung dafür ist, keinen Editwar (über stumpfsinniges Revertieren hinaus) anzuzetteln, sondern eine begründete Änderung (und zwar nur einmal) vorzunehmen.
- Es bringt niemandem was (und ermüdet den Leser), wenn zu einem Artikel kilometerlange Diskussionen darüber existieren, wer recht hat oder auch nicht, die Weisheit steht allein dem lieben Gott zu, jeder Mensch ist fehlbar. Es ist m.E. mitunter manchmal etwas Einfühlungsvermögen und Diplomatie gefragt, eine Formulierung wie "ist falsch" ist eher kontraproduktiv, weil es den Anschein erwecken könnte, das jemand das Wissen der Welt gepachtet hat und von den Mitdiskutanten annehmen könnte (Konjunktiv), das sie über weniger Detailkenntnisse verfügen. Da hier einige (und dazu gehöre ich auch) nur rudimentäre Angaben über sich selbst einstellen, wären solche Vermutungen immer gefährlich. Bequellte Argumente sind da oftmals sinnvoller, etwa "ist m.E. unzutreffend, weil Quelle, Quelle, Quelle". Das kann dann jeder Beteiligte versuchen nachzuvollziehen (oder auch nicht). Ich gebe allerdings zu, das das (auch und besonders auf technischem Gebiet) mitunter sehr aufwendig werden kann, ist aber m.E. der einzige Weg zu einer entspannten Zusammenarbeit und technisch sauberen Artikeln.
- Thema Transistoraudion: Bisher habe ich mich oftmals mehr um die LD und QS gekümmert und weniger um das "Hinterzimmer" der Redundanzdiskussionen. Bei der LD wird oftmals aus Unwissenheit oder Mutwilligkeit des LA-Stellers in Kombination mit vllt. nicht ausreichend tief in der Materie steckenden Administratoren sinnvolles (?) Wissen vernichtet, Redirs aus Redundanzen kann man ggf. noch wieder zurückbiegen, obwohl da auch manches unter den Teppich gekehrt wird, was manchem nicht ganz in den Kram passt. Darüber möchte ich mich aber derzeit nicht so sehr ärgern und Energie in die fachlich doch teilweise recht tiefgehenden Diskussionen stecken.
- Auch wenn Kolja21 das an anderer Stelle (QS vom 16.05?/Rückkopplung (Radio)) vllt. nicht so diplomatisch (oder nicht deutlich genug ?) ausgedrückt hat, Zusammenarbeit schadet dem Projekt ganz sicher nicht. Wenn jeder seine Kenntnisse zu einem Artikel beiträgt, dient das allen. Daher kann es keine "verbrannten" Artikel geben, für die eigenen Nerven kann es aber manchmal vorteilhaft sein, sich an nicht zielgerichteten und teilweise unsachlichen oder polemischen Diskussionen nicht zu intensiv zu beteiligen. Ohne da weitere Energie reinstecken zu wollen, ist das Transistoraudion daher für mich derzeit ausserhalb meines Horizontes.
- Es wäre aber m.E. sinnvoll, wenn Du eine etwaige Fehlformulierung im Artikel statt auf einer Diskussionsseite begründet und mit Zusammenfassung überarbeitest. Das kann man dann sachlich und mit Quellen formulieren, ohne damit irgendjemand - möglicherweise auch unbeabsichtigt - vor den Kopf zu stossen. Sachlich umstrittene Themata sollte man allerdings besser vorher auf der Diskseite anschneiden und um Stellungnahme der Mitleser bitten, das kann man dann ggf. später im Artikel unter Verweis auf den entsprechenden Diskabschnitt einbauen.
- P.S.: Selbstverständlich ist in WP vermutlich gar nichts, man sollte davon ausgehen (und es wird als WP:OMA-Tauglichkeit auch gefordert), das auch ein durchschnittlich begabter Leser (i.e. meint nicht: ausgebildeter Ingenieur :-)), auch wenn's schwer fällt) einen Artikel in gewissen Grenzen lesen und verstehen kann. Solange das nicht der Fall ist, ist jeder Artikel mit Links, Worten und Bildern verbesserungsfähig (wird nach menschlichem Ermessen wohl nicht mehr in dieser Zeitrechnung passieren ...:-)) ). Ich habe für mich gelernt, das man selbst etwas erst dann vollständig verstanden hat, wenn man es einem unbedarften Dritten so erklären kann, das auch er es versteht. Vereinfachungen, die als solche gekennzeichnet sein sollten, und Beispiele können helfen, technisch richtig sollte es aber bleiben. -- Ebcdic 13:31, 23. Mai 2008 (CEST)
- P.S.2: In diesem Sinne sollte man vllt. überlegen, ob die Formulierung von UlfBastel eine vllt. für den OttoNormalleser verständliche Vereinfachung ist, die man aber als solche kennzeichnen und ggf. erweitern sollte. Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Bauelementen mag vllt. bekannt sein, aber eine aktive oder passive Funktion eines aktiven Bauelementes geht schon ziemlich in die Tiefe (ich habe das beim ersten Überfliegen nicht realisiert) und taucht dann erst wieder in der ungeliebten mathematischen Schaltungsberechnung (Vierpoltheorie ?) auf. In diesem Sinne: Verbessern und nicht aufregen, die Trolle sind an anderen Artikeln aktiv :-)). -- Ebcdic 13:43, 23. Mai 2008 (CEST)
- Der Tatsache, dass Du den Artikel Audion verbesert hast, entnehme ich, dass Du die unsinnige Gleichsetzung von Transistor und Röhre in der Definition für zweckmäßig hältst. Das bedeutet für mich, dass die Mühe, dieses Kapitel hier zu eröffenen, aus meiner Sicht sinnlos war. Änderungen an dem Artikel Audion werde ich nicht vornehmen. Wenn Leute, deren Erfahrungen wahrscheinlich vom Transistoraudion geprägt sind, von Justage schreiben, dann ist das zwar angesichts der großen Zahl der Radionutzer jener Epoche verfehlt, aber, da ich die notwendige Unterstützung für mein Anliegen nicht finde, werde ich wohl darauf verzichten, die Sichten von Leuten, denen es nach meiner Überzeugung an der notwendigen Kompetenz fehlt, zu korrigieren.
Gut gemeint ist nicht gut gemacht! Tschüs -- wefo 17:17, 23. Mai 2008 (CEST)
- Solltest Du einen genaueren Blick drauf geworfen haben: Es handelt sich um die Verbesserung eines typografischen Fehlers, denn, wie ich bereits weiter oben schrieb, ich halte jeden Artikel für verbesserungsfähig und für verbesserungswürdig. Weitere Details des Artikels habe ich mir nicht angesehen, dazu hatte und habe ich derzeit schlicht keine Lust und keinen Nerv. Damit habe ich nicht zu irgendwelchen technischen Details des Artikels (Röhre/Transistor) Stellung genommen, deine Aussage ist in diesem Zusammenhang also eine möglicherweise unzutreffende Annahme, die einer Zusammenarbeit verschiedener Autoren - und nicht nur in diesem Falle - nicht eben förderlich ist. Den Begriff Justage halte ich als Fremdwort unbeachtlich einer möglicherweise tiefergegenden oder unterstellten Bedeutung (vllt. Richtung Abgleich ?) für ungeeignet und habe ihn bereits ersetzt, er war (siehe oben) keine Erfindung von mir und zur Vermutung "vom Transistoraudion geprägt" möchte ich ebenfalls nicht Stellung nehmen, da möchte ich mich nicht vor irgend einen Karren spannen lassen. Es kann nunmal nicht jeder nobelpreisverdächtig sauber formulieren, aber so etwas akzeptiere ich und bewerte es nicht, denn auch (und nicht nur) ich bin fehlbar. Man kann alles verbessern, it's a wiki, damit wäre allen geholfen. Wiewohl, ich schrieb es bereits vorher, das ganze möglicherweise mit etwas Aufwand verbunden ist, doch wenn für mich ein guter Wille erkennbar ist, nehme ich mir - so verfügbar - die Zeit dafür. Kenntnisse muss man - so es möglich ist - erwerben, der gute Wille dazu muss vorher da sein. Wenn der fehlt, kann es schwieriger, aber auch nicht unmöglich sein, Verbesserungen einzubringen. -- Ebcdic 17:45, 23. Mai 2008 (CEST)
Kriegsgefangenenlager Sơn Tây
Über das Lemma selbst steht praktisch nichts da, jedoch umso ausführlicher über die fehlgeschlagenen Befreiung. Auch verstehe ich den Schluss nicht "Der Befreiungsversuch lenkte die Aufmerksamkeit der Welt auf die nicht den Regeln entsprechende Behandlung der amerikanischen Kriegsgefangenen." --WolfgangS 05:50, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Der oder die Autore(n) der en-wp formulierten wie folgt: "The attempt to rescue prisoners brought the world's attention to the inhumane treatment of the American POWs." Den Begriff inhuman halte ich zumindest für dehnbar und habe ihn daher nicht verwendet. Die in der weiteren eingefügten Quelle vorhandene Beschreibung legt aber zumindest eine nicht ganz regelkonforme Behandlung nahe ("His captors immediately undressed him with a machete.", "En route (to Hanoi), onlookers threw bricks and stones at him and beat him with sticks. "), auch wenn sich dieser Abschnitt nicht explizit auf das Lager selbst bezieht. Regelkonform bezieht sich auf die für Kriegsgefangene geltenden Vereinbarungen der Haager Landkriegsordnung und der Genfer Konventionen, in denen lt. WP Kriegsgefangene z.B. gefordert wird "Kriegsgefangene sind baldmöglichst außer Gefahr zu bringen.", was dem zitierten Verhalten wohl nicht so recht entspricht. Und ansonsten: Betrachte es als Anfang, es ist lediglich ( :-)) eine Übersetzung des in der en-wp vorhandenen Artikels, die ich zur näheren Erläuterung der Verehrung einiger der an der Aktion Beteiligten, deren Artikel in der QS aufgeschlagen sind, verfasst habe. Quellen dürften aus mehr oder weniger einsichtigen Gründen im wesentlichen nur von einer der beteiligten Parteien verfügbar sein, das muss ich (ein Vietnamesisch-Bapperl fehlt vorne auf meiner Seite.. ) aber wohl in Kauf nehmen. Solltest Du über weitere Informationen verfügen, bitte ergänzen, it's a wiki. Es gab das Lager wohl (sonst nicht der ganze Aufwand) und die Lage ist auch halbwegs genau anzugeben. -- Ebcdic 17:00, 4. Jul. 2008 (CEST)
Undank ist der Welt Lohn, was? ;)
Wir können aber auch gerne den LA wieder einsetzen, wenn Dir das lieber ist... :P ;) --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 22:08, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nö, mach mal, mal sehen, was rauskommt. Scheint immerhin ein ziemlich seltenes Tierchen zu sein, sollte für Relevanz allemal reichen. Klinke mich insofern aus, als die Website wohl etwas wenig ergiebig ist. Als "Nachbar" weist Du vielleicht mehr. Nur ohne Kat hättest Du die vermutlich zu spät gefunden :-)).-- Ebcdic 22:12, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Und vergiss nicht, den beim Projekt auch zu vermerken :-)). -- Ebcdic 22:15, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Sach ma, hier liegt offenbar doch ein Mistverständnis vor. Das ist nicht „mein Projekt“, sondern das WikiProjekt Hildesheim. Und ich hatte auch nicht vor, Dir den Artikel in irgendeiner Form wegzunehmen. Ich hab ihn lediglich wegen akuter Löschbedrohung aus dem Artikel- in den WP-Namensraum verschoben. Vor allem, damit Du da in Ruhe weitermachen kannst. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 11:58, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Dein Projekt insofern, als Du wohl ein wesentlich Beteiligter bist. War auch insofern in einem Zustand der Verärgerung formuliert, als ein Artikel, bei dem ich erstmal etwas an der Form und dann am Inhalt gezupft hatte (und noch dabei war), vor Ablauf irgendwelcher Fristen bei der benutzten Vorschaufunktion vollständig von der Bildfläche verschwunden schien. Und dann kommt man nicht so ganz schnell drauf, wie man den wiederfinden kann, ohne die geänderten Formulierungen gleich nochmal neu denken zu müssen. Das war der Auslöser für die Formulierung. Zum Inhalt: Die Webseite der Schule halte ich, zumindest beim ersten Durchsehen, für nicht sehr erquicklich für die Weiterführung des Artikels. Das hat jemand für Eingeweihte formuliert (z.B. NSch), nicht für aussenstehende Interessenten (oder für die WP-RK :-)). Für mich ist die Schule auf Grund der Ausrichtung Landwirtschaft (so wie ich's verstanden habe) relevant, davon dürfte es nicht allzu viele geben, das steht für micht jetzt auch im Artikel zumindest als Stichpunkt ohne weitere Ausführung drin. Und viel mehr habe ich auf der Webseite auch noch nicht gefunden. Ich halte den Artikel eigentlich nicht mehr für akut löschbedroht (aufgrund der Angabe der Orientierung), aber die Relevanz im Schulbereich sieht jeder Admin anders, hängt wohl manchmal auch von der Tagesform ab. Daher ist es vielleicht besser, wenn jemand, der in näherem räumlichen oder interessemäßigen / beruflichen Kontakt zur Schule steht, da noch mehr inhaltlich ergänzt. Daher ist's vllt. besser, wenn das innerhalt des Projektes (gibt's auch Projekte Schule oder Landwirtschaft? :-)) ) passiert. Unnötige LA's für Artikel, die weitere Überarbeitung nötig haben, gibt's ja leider wie Sand am Meer. Danke aber für die Idee mit dem Portal. -- Ebcdic 19:47, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Sach ma, hier liegt offenbar doch ein Mistverständnis vor. Das ist nicht „mein Projekt“, sondern das WikiProjekt Hildesheim. Und ich hatte auch nicht vor, Dir den Artikel in irgendeiner Form wegzunehmen. Ich hab ihn lediglich wegen akuter Löschbedrohung aus dem Artikel- in den WP-Namensraum verschoben. Vor allem, damit Du da in Ruhe weitermachen kannst. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 11:58, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Und vergiss nicht, den beim Projekt auch zu vermerken :-)). -- Ebcdic 22:15, 8. Jul. 2008 (CEST)
Japanische Bahnhöfe fit machen
Hallo Ebcdic, habe gesehen, dass du die letzten Tage dich an Änderungen der japanischen Bahnhöfe gemacht hast. Wäre schon wenn du dich offiziell beim Projekt beteiligen würdest damit die Arbeit an den einzelnen Bahnhöfen besser koordiniert werden kann. Gruß -- Arekusandaa 22:55, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Japanisch steht leider nicht in meiner Biographie als beherrschte Sprache drin, habe lediglich die en-Kandidaten abgeklappert (die sind etwas schlauer und löschen nit so schnell...:-)) und das brauchbare draus übersetzt (teilweise mit Anmerkungen im Quältext). Und ein paar Bilderchen eingesammelt. Sollte eigentlich ausreichen, wenn hinterher die Dinger besser aussehen, dem Portal Bahn wird man's sowieso nicht recht machen können, wenn ich den LD-Beiträgen glauben darf. Werd's halt in Zukunft in der Liste eintragen, wenn ich irgendwo was dran getan habe, ob's langt, wird man sehen. -- Ebcdic 23:01, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Schade eigentlich aber ist deine Entscheidung und die wird natürlich respektiert. Mein Japanisch ist auch nicht das Beste, selbst das ja-1 ist mehr als geschmeichelt würde eher ein ja-0.25 da stehen haben aber geht ja nicht. Trotzdem hält mich das nicht davon ab mich an diese Thematik heran zu wagen. Dass man es dem Portal:Bahn wohl nicht in allen Punkten wird recht machen können ist mir ebenfalls klar aber japanische Bahnhöfe haben nun mal andere Ansprüche als "die Bahner" Sie in ihren RK (mit der die Löschungen ja ganz gern angedroht wurden in der Vergangenheit) abbilden können. Japan ist nun mal ein Bahnland und dort hat jeder einzelne Bahnhof einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Glaube kaum, dass sehr viele von Ihnen jemals schon in Japan waren um das was japanische Bahnhöfe so unterscheidet verstehen zu können. Lange Rede kurzer Sinn: Wäre trotzdem schön wenn du dich von meinen Ausführungen motivieren lassen würdest und dich auch traust Infos aus den zum Teil wesentlich umfangreicheren japanischen Artikeln zu ziehen ;-) Gruß, Arekusandaa 18:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- D'accord, was das verbessern betrifft, da bin ich durchaus dabei. Wenn en/fr/es/it o.ae. was brauchbares hergibt, kann ich das durchaus einbauen (und werde das auch tun). Aber von japanisch habe ich Null,null Ahnung. Was ich mir höchstens zutrauen würde, ist ggf. brauchbare Info's aus 'nem halbwegs funktionablem Übersetzungsprogramm (habe noch nicht nach sowas gesucht) zu extrahieren und in geeigneter Form einzubauen. Oder die ja-wp die Daten so hübsch strukturiert hat, das sogar ich die wiederfinde. Wenn das langt, OK, Brauchbare Info's scheinen ja, wenn ich dem Auftauchen von Jahreszahlen in den Artikeln trauen kann, durchaus vorhanden zu sein. Und ich glaube durchaus, das man der ja-wp soweit über den Weg trauen kann, das die nicht das Aufstellungsdatum von Papierkörben in ihren Artikeln hinterlassen. Was ich nur nicht möchte, ist mich vor den Karren von ein paar wildgewordenen Bahnphobikern spannen zu lassen, nur um hinterher feststellen zu müssen, das die hiesigen Bahnportaler das auch noch in vollziehender Gewalt hinterher doch wieder (möglichst noch im Hinterzimmer der Bahn-QS) in den Orkus zu befördern wünschen. --Ebcdic 19:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Schade eigentlich aber ist deine Entscheidung und die wird natürlich respektiert. Mein Japanisch ist auch nicht das Beste, selbst das ja-1 ist mehr als geschmeichelt würde eher ein ja-0.25 da stehen haben aber geht ja nicht. Trotzdem hält mich das nicht davon ab mich an diese Thematik heran zu wagen. Dass man es dem Portal:Bahn wohl nicht in allen Punkten wird recht machen können ist mir ebenfalls klar aber japanische Bahnhöfe haben nun mal andere Ansprüche als "die Bahner" Sie in ihren RK (mit der die Löschungen ja ganz gern angedroht wurden in der Vergangenheit) abbilden können. Japan ist nun mal ein Bahnland und dort hat jeder einzelne Bahnhof einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Glaube kaum, dass sehr viele von Ihnen jemals schon in Japan waren um das was japanische Bahnhöfe so unterscheidet verstehen zu können. Lange Rede kurzer Sinn: Wäre trotzdem schön wenn du dich von meinen Ausführungen motivieren lassen würdest und dich auch traust Infos aus den zum Teil wesentlich umfangreicheren japanischen Artikeln zu ziehen ;-) Gruß, Arekusandaa 18:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
MD
Hi ich beziehe mich darauf zumindest wenn ich auf Kongressen gewesen bin wurden meine Kollegen (die Promoviert waren) als MD angekündigt. Ich hatte bisher (da nicht promoviert) nicht das Vergnügen. Es wird Äquivalent gesetzt, daher: passt scho ;-) Gruß und Danke für die Bearbeitung --Cestoda 00:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nun gut, ich hatte da (en-wp) leichte Unterschiede draus erkannt (ist auch nicht gescheit nach de-wp verlinkt) und das zwecks Anregung zum Verfassen eines kleine Beitrags rot gelassen. Aber man muss vermutlich nicht gleich alles ganz genau machen. Aber hier schreibt ja auch ein Blinder über Farbe :-)). Danke auch, --Ebcdic 00:48, 19. Jul. 2008 (CEST)
Falsche Signaturen
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weisen. |
Ich habe auf Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2008 festgestellt, dass deine Signatur fehlerhaft ist. -- mj 21:33, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Aha, und wo genau? Normalerweise tippe ich die nämlich, geht schneller. --Ebcdic 21:36, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2008#Sparkasse_am_Niederrhein_LAE_Fall_1 - gleich zweimal :P -- mj 21:49, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, hab's nachgeholt, hatte in der Situation durchaus was komisches, war - glaube ich ein BK und verrutschter Cursor. Aber so ein überflüssiger Mumpitz-LA regt mich nur auf, viele andere sind schon hart an der Grenze des erträglichen. Und Möglichkeit 3 kannte ich noch nicht :-)), --Ebcdic 21:59, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2008#Sparkasse_am_Niederrhein_LAE_Fall_1 - gleich zweimal :P -- mj 21:49, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Aha, und wo genau? Normalerweise tippe ich die nämlich, geht schneller. --Ebcdic 21:36, 24. Jul. 2008 (CEST)
Linear prediction
Tut mir leid, kannst du auch wirklich nichts dazu, dass die Übersetzung richtig, das Übersetzte aber falsch ist. Irgendjemand hatte den Artikel auf ein falsches Lemma verschoben und du hast die Einleitung für dieses neues Lemma aus dem Englischen übersetzt. --Erzbischof 16:25, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Man kann den Krempel natürlich auch wieder zurückverfrachten, damit hat er nämlich eher was zu tun. Dann kannst Du dein mathematisches Lemma selber bearbeiten. Was hältst Du davon? --16:27, 25. Jul. 2008 (CEST)
- P.S.: Was meinst Du mit "das übersetzte falsch ist"? Das das verschoben wurde, habe ich in die LD vom 15. reingeschrieben. Ebenso, das ich nicht der Meinung bin, das das die ideale Lösung gewesen zu sein scheint. Das das nicht aus der hohlen Hand machbar ist, ist mir klar. Ob das durch einen SLA ab besten gelöst wird, bezweifel ich aber. --Ebcdic 16:30, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Wie soll mit dem Artikel nun verfahren werden? Einen SLA-Grund ("substub") sehe ich erstmal nicht. LA rein und diskutieren lassen oder weiterbearbeiten? Gruß Martin Bahmann 17:27, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Auslöser ist vermutlich meine auf der QS-Mathematik geäußerte Bitte, sich das fachlich doch mal anzusehen, die da - möglicherweise auf Grund des Inhalts - auf einen etwas unwilligen Mitarbeiter gestossen ist. Ich hätte mir schon gewünscht, das die sich vorher zu so einem Thema äußern, aber - nun gut - vielleicht hat auch jemand einen schlechten Tag gehabt. Fachlich kann ich zu dem Ding nix sagen, nur was drinstand, hatte m.E. nix mit dem in der en-wp beschriebenen zu tun. Da hat schlicht und ergreifend jemand 'nen Artikel verschoben und nix mehr dran gemacht. Das der dann, wenn man darauf aufmerksam macht, kommentarlos mit 'nem SLA beklebt wird, ist mindestens mal gewöhnungsbedürftig. Für mich gibt's zwei Möglichkeiten: In einen regulären LA umwandeln (ist aber eigentlich Mumpitz, weil zu dem Thema sollte sicher was da sein, wenn auch nur ein Stub) oder SLA entfernen und den Mathematikern nochmal zur Überarbeitung vorschlagen. Ist vllt. nicht ganz das vorgesehene Verfahren, der SLA ist es aber sicher auch nicht, da macht man es sich schlicht und ergreifend zu einfach (taugt nix, will ich nix mit zu tun haben, bloss weg..). Wenn die Mathematiker meinen, das nicht verbessern zu können oder zu wollen, sollen die selber einen LA stellen. Ich kann natürlich versuchen, den Rest von dem Krempel selber zu übersetzen, aber das dürfte den Fachleuten möglicherweise auch nicht gefallen. Das als Dreingabe zu einem Thema, das mich 0,0 interessiert, für einen kassierten SLA fände ich schon etwas übertrieben. Die scheinen wohl lt. Disk ein anderes Lemma zu bevorzugen, machen aber nix dran. Danke für für deinen Einspruch und die Nachfrage, für mich war's etwas frustrierend. --17:44, 25. Jul. 2008 (CEST)~ ich sollte vllt. doch besser die Maus benutzen :-)) --Ebcdic 17:46, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe jetzt an anderer Stelle P:QSM, WP:LK noch ein paar Mal erläutert was ich gemacht habe, und für mich war's ebenso stressig. Entschuldige bitte das etwas rüde Vorgehen gegen den Artikel. Aber zumindest du hast dich vorbildlich verhalten, vielleicht entschädigt dich diese Anerkennung ein bisschen. --Erzbischof 19:39, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Tut sie, akzeptiert. Wie ich bereits schrieb, jeder kann mal einen schlechten Tag haben, ist menschlich. Ich freue mich, das es so vllt. noch eine brauchbare Wendung nimmt, das Chaos war meinerseits nicht beabsichtigt, das hat vllt. auch fehlbare "Vor-Arbeiter" gehabt (ob die noch was von ihrer "Untat" wissen wollen?). --Ebcdic 20:05, 25. Jul. 2008 (CEST) P.S.: Da ich nicht tief genug in dem Thema drinstecke: Kannst Du (oder jemand anders) mir sagen, ob die übriggebliebenen Schnitzelteile in dem Coding-Artikel richtigerweise aufgehoben wären? Dann sollte sich das Thema mit 'nem Einbau nämlich erledigt haben. Das Werk des Koch's zurückzuschieben, wäre zwar die einfachere Lösung gewesen, aber nun gut, nicht ganz Lizenzkonform... P.S.2: Gehe ich recht mit meiner o.g. Vermutung, das es ein anderes Lemma als predictive coding sein soll ('mer sin ja hier in Festlandseuropa...)? Wenn's 'nen akzeptierten Fachbegriff gibt, sollte man's einfach dahin schieben, dann hat auch die Disk-IP ihre Ruh. Und coding bleibt für die Leser von jenseits des großen Wassers als Weiterleitung erhalten.
- Ich habe jetzt an anderer Stelle P:QSM, WP:LK noch ein paar Mal erläutert was ich gemacht habe, und für mich war's ebenso stressig. Entschuldige bitte das etwas rüde Vorgehen gegen den Artikel. Aber zumindest du hast dich vorbildlich verhalten, vielleicht entschädigt dich diese Anerkennung ein bisschen. --Erzbischof 19:39, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Auslöser ist vermutlich meine auf der QS-Mathematik geäußerte Bitte, sich das fachlich doch mal anzusehen, die da - möglicherweise auf Grund des Inhalts - auf einen etwas unwilligen Mitarbeiter gestossen ist. Ich hätte mir schon gewünscht, das die sich vorher zu so einem Thema äußern, aber - nun gut - vielleicht hat auch jemand einen schlechten Tag gehabt. Fachlich kann ich zu dem Ding nix sagen, nur was drinstand, hatte m.E. nix mit dem in der en-wp beschriebenen zu tun. Da hat schlicht und ergreifend jemand 'nen Artikel verschoben und nix mehr dran gemacht. Das der dann, wenn man darauf aufmerksam macht, kommentarlos mit 'nem SLA beklebt wird, ist mindestens mal gewöhnungsbedürftig. Für mich gibt's zwei Möglichkeiten: In einen regulären LA umwandeln (ist aber eigentlich Mumpitz, weil zu dem Thema sollte sicher was da sein, wenn auch nur ein Stub) oder SLA entfernen und den Mathematikern nochmal zur Überarbeitung vorschlagen. Ist vllt. nicht ganz das vorgesehene Verfahren, der SLA ist es aber sicher auch nicht, da macht man es sich schlicht und ergreifend zu einfach (taugt nix, will ich nix mit zu tun haben, bloss weg..). Wenn die Mathematiker meinen, das nicht verbessern zu können oder zu wollen, sollen die selber einen LA stellen. Ich kann natürlich versuchen, den Rest von dem Krempel selber zu übersetzen, aber das dürfte den Fachleuten möglicherweise auch nicht gefallen. Das als Dreingabe zu einem Thema, das mich 0,0 interessiert, für einen kassierten SLA fände ich schon etwas übertrieben. Die scheinen wohl lt. Disk ein anderes Lemma zu bevorzugen, machen aber nix dran. Danke für für deinen Einspruch und die Nachfrage, für mich war's etwas frustrierend. --17:44, 25. Jul. 2008 (CEST)~ ich sollte vllt. doch besser die Maus benutzen :-)) --Ebcdic 17:46, 25. Jul. 2008 (CEST)
Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen
Lieber Ebcdic, wenn Du bitte noch mal genau nachlesen würdest: Das normale Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen ist von vorneherein keine militärische Auszeichnung, sondern nur ein Tätigkeitsabzeichen. Die Sondervariante zum persönlichen Gebrauch von Hermann Göring ist nicht nur nicht militärisch, sondern auch keine relevante Auszeichnung. Relevante Auszeichnungen müssen für bestimmte auszuzeichnende Taten nach konsistenten Regeln vergeben werden, sonst handelt es sich um Operetten- oder Willkürorden. Auch bei Orden/Auszeichnungen muss die Relevanz geprüft werden, sonst kann jeder ein Blech stanzen. Von Relevanz kann bei dem Hermann-Göring-Orden offenkundig keine Rede sein, den hat er u.a. an Heinrich Himmler und den rumänischen Staatschef verteilt. Dass er das "nur" 60 mal gemacht hat, finde ich nicht ausreichend für Relevanz. Beste Grüße von --Heimspiel 01:18, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Solltest Du der Meinung sein, das die Auszeichnung nicht relevant ist, dann musst Du das auch formulieren. Die Begründung "Keine militärische Auszeichung" ist jedenfalls (für mich) Mumpitz, die zielt dann knapp an deiner mir unbekannten Intention vorbei. Ob das ein Operettenorden ist oder nicht, kann da m.E. aus der Begründung rausbleiben. Man kann den vielleicht für 'ne Operettenfigur halten, aber in realiter hat er wohl manches Unheil angerichtet, Operettenfiguren machen sowas nicht. Wenn das Ding lediglich 60 mal (in der höchsten Stufe) verliehen wurde, ist das, egal wie man zum Thema steht, schon erwähnenswert. Und wenn man's als abschreckendes Beispiel betrachtet, mit was sich manche Leute motivieren liessen oder auch nicht. Diese Einschätzung sollte aber dem Leser überlassen bleiben, die kann er aber nur treffen, wenn er sie sieht. Solltest Du die Auszeichnung an sich für irrelevant halten, müsstest Du konsequenterweise einen LA hineinschreiben. Mit der genannten Zahl von 60 Auszeichnungen (wenn man lediglich die höchste Stufe betrachtet, nur die ersten zwei sollte vielleicht genannt werden), sehe ich da aber schlechte Karten. Die Beschreibung zur Auszeichnung ist ja da, kann sich jeder Leser selbst ein Bild machen. Oder möchtest Du ihm die Chance rauben? --Ebcdic 01:30, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Moin ebcdic,
- wie ich gesehen habe, hast Du hier revertiert [2], weil die Liste nicht belegt war. Nur war die vorherige Liste ebenfalls nicht belegt. Was brachte Dich auf die Idee, eine unbelegte Liste sei besser als eine andere unbelegte Liste? Wie kommst Du überhaupt dazu Belege zu fordern? Grüße -- sambalolec 06:02, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Nun, die Änderungen dieses Autors kamen mir schon etwas seltsam vor, insbesondere ist mir kein Ereignis am 1. Oktober 1939 bekannt, das unter Teilnahme des so "geehrten" Beteiligten wichtig genug gewesen wäre, in der WP genannt zu werden. WP ist natürlich unvollständig, aber so eine Lücke? Auch bei unseren englischen Freunden? Das erschien mir dann doch zu gewagt, derjenige, der mit dieser Änderung dann etwas beweisen möchte, sollte sich doch nicht so leicht überführen lassen und eine mögliche Motivation erkennen lassen. Im Ernst: Belege finde ich auch sinnvoll, aber... der Eifer, mit dem in Artikeln über einen bestimmten Zeitraum gleich im mehrfachen Dutzend auf diese Art und Weise Belege gefordert wird, lässt mich schon etwas stutzig werden. Warum gerade in denen? Warum nicht in 250.000 anderen? Den Kommentar hast Du sicherlich gelesen, warum also hier nochmal die Frage? Um den Editzähler hochschnellen zu lassen? Überleg doch mal bitte, was Du da belegt haben willst. Einen Blechclips und noch einen anderen? Was da steht, ist alles im Rahmen des üblichen, was zu jener Zeit passiert ist. Wenn jemand da ein Mutterkreuz eingetragen hätte, hätte ich vllt. auch mal nach einem Beleg gefragt, aber so? Das ist einfach den Aufwand nicht wert. Wenn Du an Belegen interessiert bist, mach Dich auf, sprich den Autor an, such selber Belege (Literatur hast Du ja offensichtlich, hast ja welche eingetragen) und trag sie ein. Aber solche Bapperl gleich dutzendweise in irgendwelche Artikel reinzukleben, deren Thema vllt. manche aus der dunklen Ecke der deutschen Geschichte streichen möchten, grenzt für mich an die Verteilung von Arbeitsaufträgen, wo man selber nicht bereit ist, was zu tun. Das gilt genauso für das Thema "Nur Liste". Wenn Dich das stört, dann such die Elogen, die auf den Orden geschwungen wurden und schreib sie rein. Da das aber vermutlich nicht die Propaganda in deinem Sinne ist, kannst Du's auch so lassen, wie's ist, so ist's nämlich halbwegs übersichtlich. Für mich ist das Bapperl "Belege fehlen" nur an den Stellen angebracht, wo die Richtung eines Artikels beeinflusst wird oder nicht im Rahmen des Lemma's übliche Tatsachen behauptet werden. Dann ja, so nein. Das ist für mich 'ne Beschäftigungsmaßnahme, die Du da treibst. --Ebcdic 06:45, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, um ehrlich zu sein hatte ich nach meiner etwas pampigen Ansprache eher nicht damit gerechnet.
- Warum gerade in denen? Warum nicht in 250.000 anderen? Irgendwo muß ich ja anfangen. Da ich die Artikel eh gerade angefasst habe, schien es mir naheliegend die Bapperles gleich im selben Aufwasch mit einzubauen um die Versionsgeschichte nicht unnötig zu belasten. Das Bausteingeschubse begann erst mit der Entfernung der berechtigt eingefügten Bapperles. Abgesehen davon, was glaubst Du was hier los wäre, wenn ich nicht nur in ein paar Duzend, sondern gleich in 250.000 Artikeln Quellenbausteine gesetzt hätte?
- Das gilt genauso für das Thema "Nur Liste". Wenn Dich das stört, dann such die Elogen, die auf den Orden geschwungen wurden und schreib sie rein. Genau das werde ich auch tun. Aber Du kannst Dich drauf verlassen, daß sofort die Blechfetischisten auf der Matte stehen und die öde Liste in der selben weise wie vorher erneut einbauen. Nicht etwa aus enzyklopädischen Gründen, sondern aus Liebhaberei, Trotz, Aversionen gegen meine Person oder politischen Motiven.
- [...] so ist's nämlich halbwegs übersichtlich. Übersichtlich ist einzig tabellarischer Lebenslauf, aber der ist aus gutem Grunde bei WP nicht erwünscht. Außerdem, warum sollten ausgerechnet die Auszeichnungen "übersichtlich" und in aller Breite aufgelistet werden? Selbst solche Literatur wie Fellgiebels "Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 - 1945", der man beim besten Willen nicht nachsagen kann, besonders kritisch mit der Vergangenheit umzugehen, legt den Schwerpunkt der Darstellung auf die militärische Laufbahn und erwähnt an Orden lediglich Ritterkreuz, Deutsches Kreuz und Pour le Mérite. Eigentlich sollte man doch erwarten, daß militärische Laufbahn und Einsatzgeschichte mindestens den selben Stellenwert hätten wie eventuelle Auszeichnungen. Stattdessen werden die Auszeichnungen durch die gesonderte Auflistung in besonderer Weise betont, was bei vielen Artikeln imho deutliche Neutralitätseinbussen zur Folge hat.
- Was den Edit des suspekten Autors betrifft, so bist Du in eine meiner kleinen Fallen getappt, die dazu dienen sollte, Kompetenz und Sorgfalt meiner Mitautoren auf die Probe zu stellen.[3] Grüße -- sambalolec 19:00, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn Dir diese Quelle bekannt ist, warum baust Du sie dann nicht gleich ein? Läufst Du hier als Fallensteller rum oder hältst Du die etwa nicht für seriös? Wäre vllt. einen Hinweis (Portal: Geschichte?) wert? Vermute nur, das das auf Diskseite gleich wieder versumpft. Vllt. besser bei zugängliche Onlinequellen o.ae. --Ebcdic 19:24, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Ich halte die Quelle natürlich für seriös, zudem ist sie online erreichbar und es hätte gerade eine Minute gedauert sie ausfindig zu machen. Also ideale Voraussetzungen für ein Experiment. Irgendwie hatte ich nämlich den Eindruck, daß bei der Sache mit den Orden wenig Sachlichkeit, dafür aber viel Emotion und Irrationalität im Spiel ist, was auf wenig enzyklopädische Motive schließen ließe. Mein kleines Experiment in Verbindung mit ein paar anderen gibt hoffentlich Aufschluss darüber. Grüße -- sambalolec 20:53, 5. Aug. 2008 (CEST)
- By the way: Solche Experimente sind mir viel zu aufwendig. Wenn Quelle vorhanden, einbauen und gut ist. Gegen die vorhandene Quelle kann man vermutlich schlecht andiskutieren, es sei denn, man legt's genau darauf an. Wenn eine Quelle vorhanden ist, sieht die sicher irgendjemand und verwendet die als gutes Beispiel (ja ich weiss, die Hoffnung stirbt zuletzt). Macht jede Menge Reverts, Diskussionen, möglicherweise auch PA's u.a. überflüssig, die man für gescheiteres verwenden kann. --Ebcdic 00:18, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Solche Experimente sind mir viel zu aufwendig. Mir eigentlich auch, aber mich hatten inzwischen dermaßen viele Leute geärgert, daß ich der Versuchung einfach nicht widerstehen konnte. Grüße -- sambalolec 05:28, 6. Aug. 2008 (CEST)
- By the way: Solche Experimente sind mir viel zu aufwendig. Wenn Quelle vorhanden, einbauen und gut ist. Gegen die vorhandene Quelle kann man vermutlich schlecht andiskutieren, es sei denn, man legt's genau darauf an. Wenn eine Quelle vorhanden ist, sieht die sicher irgendjemand und verwendet die als gutes Beispiel (ja ich weiss, die Hoffnung stirbt zuletzt). Macht jede Menge Reverts, Diskussionen, möglicherweise auch PA's u.a. überflüssig, die man für gescheiteres verwenden kann. --Ebcdic 00:18, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ich halte die Quelle natürlich für seriös, zudem ist sie online erreichbar und es hätte gerade eine Minute gedauert sie ausfindig zu machen. Also ideale Voraussetzungen für ein Experiment. Irgendwie hatte ich nämlich den Eindruck, daß bei der Sache mit den Orden wenig Sachlichkeit, dafür aber viel Emotion und Irrationalität im Spiel ist, was auf wenig enzyklopädische Motive schließen ließe. Mein kleines Experiment in Verbindung mit ein paar anderen gibt hoffentlich Aufschluss darüber. Grüße -- sambalolec 20:53, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn Dir diese Quelle bekannt ist, warum baust Du sie dann nicht gleich ein? Läufst Du hier als Fallensteller rum oder hältst Du die etwa nicht für seriös? Wäre vllt. einen Hinweis (Portal: Geschichte?) wert? Vermute nur, das das auf Diskseite gleich wieder versumpft. Vllt. besser bei zugängliche Onlinequellen o.ae. --Ebcdic 19:24, 5. Aug. 2008 (CEST)
Doppelkategorien
Hallo, es wäre sinnvoll, die Kategorie "Politiker (US-Bundesstaat xy)" auszukommentieren, sofern diese schon durch eine Unterkategorie in dem entsprechenden Bundesstaat abgedeckt ist. Ob es zeitnah Kategorien wie "Attorney General (Florida)" geben wird, ist zumindest fraglich; so lange ist es nach jetzigem Stand eine Doppelkategorisierung. Gruß, --Scooter Sprich! 14:54, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, eigentlich keine Doppelkategorisierung. Was ich damit vorhabe, steht dahinter. Und nach 'ner auskommentierten Kat lässt sich schwerlich suchen :-)), weswegen ich mich über das kommentarlose Entfernen auch immer so freue. Das heisst nämlich, das man das gleiche trockene Brot nochmal durchlesen muss, um was drin zu finden. Die vorgesehene Kategorie wäre also Minister oder Regierungsmitglied o.ae., der Attorney General dann hinterher die eigentliche Ausprägung. Die sind als Person sicherlich genauso relevant wie hiesige Landesminister, nur wohl nicht immer auch Mitglieder einer Abgeordnetenkammer oder eines Repräsentantenhauses (zumindest nicht gleichzeitig). Daher sind die beim jetzigen Durchforsten noch so in der Minderzahl, das ich mir die da "herauslegen" würde. Bessere Vorschläge? Minister im Bundesstaat vllt.? Gleiches trifft auch auf die Masse der USA-Richter zu, die sind m.E. zum großen Teil gewählt, verschwinden aber derzeit noch in der Kat. Richter oder Staatsanwalt. Another Baustelle für später :-)), aber derzeit halt nicht auf 50 Bundesstaaten verteilt. --Ebcdic 18:57, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Nee sorry, ich weiß ja, dass Du in dem Bereich sehr aktiv bist, und finde das auch wirklich prima, aber eine "vorsorgliche" Kategorisierung für den Fall, dass dereinst mal Kategorien entstehen, ist in dieser Form schlichtweg nicht gewollt. Weil die auskommentierten Unterkats einfach nach jetzigem Stand nicht vorhanden sind, ist eine Doppelkategorisierung durch die zusätzliche Oberkategorie gegeben. Da braucht es dann auch keinen eigenen Kommentar bei der Entfernung einer Oberkategorie - das ist gängige Policy. --Scooter Sprich! 21:32, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Nicht können, werden entstehen. Um aber die Augen der Zählfetischisten nicht zu sehr zu strapazieren, erst mal so. Das hatte ich auch damals ausdrücklich in der Form auf der Politiker Disk angemerkt und in die Kat-Def. (wohlweislich) so reingeschrieben. Das ist keine Doppelkategorisierung. Kann natürlich sein, das Du eine besseren Idee hast. So nicht ist einfach, also Vorschläge bitte. --Ebcdic 21:39, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich ist das ganz einfach: Sobald die Kategorie angelegt ist, nimmt man sich die entsprechende Kat in der en-WP als Vorlage und kategorisiert die hiesigen Versionen der dort aufgeführten Artikel. So vermeidet man Doppelkategorien (tut mir leid, aber es handelt sich wirklich effektiv um solche). --Scooter Sprich! 21:54, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist - hoflich formuliert - unpraktikabel, drastischer - Humbug (sry.). Wenn Du das im Ernst vorhast, kannst Du Dir erst 20 bis 30 Artikel (mit Ladezeit) ansehen, bis einer zu finden ist, den's auch in der de-wp gibt. Habe ich schon mehrfach getan. Und das ist nicht wirklich prickelnd. --Ebcdic 21:57, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Du gehst also hauptsächlich so vor, um Dir in der Zukunft die Arbeit zu erleichtern. Kategorien sind aber kein persönlicher Merkzettel. Entweder ist die Kategorie da - oder sie ist es nicht. Wenn Du sagst, dass die Kategorien existieren werden, und Du auch schon Artikel siehst, die hineinkommen werden - dann lege sie doch einfach an! Wer hindert dich daran? --Scooter Sprich! 22:04, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Solltest Du irgendwann mal einen Blick in die LD geworfen haben, wird Dir der Begriff Erbsenzählerfraktion wohl noch etwas schöngefärbt vorkommen. Beispiel: Justizminister Florida, davon gibt's lt. en-wp mindestens zehn Stück, teilweise mit wenig Inhalt, hier aber erst einen oder zwei. Soll ich die anderen acht dann als Stubs zur Beschäftigungstherapie produzieren? Nö, wenn schon, dann richtig. Einmal anfassen und gut ist (Pareto?). Nur um die Form zu waren, bestände noch die Alternative, die Kat Inhaber sonstiger Wahlämter anzulegen, damit macht man sich aber auch lächerlich. Also oben drüber sammeln, wie alle anderen das auch machen, bis genug Material vorhanden ist. --Ebcdic 22:17, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ist doch Quatsch. Beispielsweise sind die Kategorien der Kongressabgeordneten aus den einzelnen Bundesstaaten auch nicht durchweg mit zehn Leuten gefüllt (gutes Beispiel übrigens) - von denen zu den Staatsrepräsentantenhäusern oder -senaten ganz zu schweigen. Da kommt ja auch keiner auf die Idee, einen LA zu stellen, weil ja anhand der en-Kategorie belegbar ist (und auch anhand der Aktivitäten im US-Politiker-Bereich in den vergangenen Monaten), dass die Kategorie sinnvoll ist und auch weiter gefüllt wird. Wenn es Konsens im Politik- bzw. US-Bereich ist, dass diese Kategorien entstehen sollen, kann man sie auch sofort anlegen. Da hat dann auch kein Erbsenzähler in der LD was zu bestellen. --Scooter Sprich! 22:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Na Quatsch haette ich jetzt nicht geschrieben, da ist schon manches den Bach runter gegangen, was halbwegs akzeptierten Regeln entsprach, weil gerade mal zwei Leute 'nen guten Tag erwischt haben. Auf ein System zeigen? Japan, da gibt's hunderte Flughäfen, die Kat haben sie damals auch wegen Unterfüllung (hier gabs erst zwei Artikel) wieder gekickt. LA hat damals jemand vom Portal Japan selbst gestellt (soviel zum Thema Rückendeckung...). Problematisch ist halt nur, das unsere Freunde auf en-wp beim Kategorisieren auch nicht die allerordentlichsten sind, z.B. sind Kategorien über Minister (Attorney General o.ae.) weitestgehend Fehlanzeige, da hast Du noch nicht mal die Chance, auf 'ne gut gefüllte Kat zu verweisen. Werde mich aber trotzdem bemühen, die Leute zügigst in ein warmes Quartier zu verfrachten. --Ebcdic 22:44, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ist doch Quatsch. Beispielsweise sind die Kategorien der Kongressabgeordneten aus den einzelnen Bundesstaaten auch nicht durchweg mit zehn Leuten gefüllt (gutes Beispiel übrigens) - von denen zu den Staatsrepräsentantenhäusern oder -senaten ganz zu schweigen. Da kommt ja auch keiner auf die Idee, einen LA zu stellen, weil ja anhand der en-Kategorie belegbar ist (und auch anhand der Aktivitäten im US-Politiker-Bereich in den vergangenen Monaten), dass die Kategorie sinnvoll ist und auch weiter gefüllt wird. Wenn es Konsens im Politik- bzw. US-Bereich ist, dass diese Kategorien entstehen sollen, kann man sie auch sofort anlegen. Da hat dann auch kein Erbsenzähler in der LD was zu bestellen. --Scooter Sprich! 22:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Solltest Du irgendwann mal einen Blick in die LD geworfen haben, wird Dir der Begriff Erbsenzählerfraktion wohl noch etwas schöngefärbt vorkommen. Beispiel: Justizminister Florida, davon gibt's lt. en-wp mindestens zehn Stück, teilweise mit wenig Inhalt, hier aber erst einen oder zwei. Soll ich die anderen acht dann als Stubs zur Beschäftigungstherapie produzieren? Nö, wenn schon, dann richtig. Einmal anfassen und gut ist (Pareto?). Nur um die Form zu waren, bestände noch die Alternative, die Kat Inhaber sonstiger Wahlämter anzulegen, damit macht man sich aber auch lächerlich. Also oben drüber sammeln, wie alle anderen das auch machen, bis genug Material vorhanden ist. --Ebcdic 22:17, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Du gehst also hauptsächlich so vor, um Dir in der Zukunft die Arbeit zu erleichtern. Kategorien sind aber kein persönlicher Merkzettel. Entweder ist die Kategorie da - oder sie ist es nicht. Wenn Du sagst, dass die Kategorien existieren werden, und Du auch schon Artikel siehst, die hineinkommen werden - dann lege sie doch einfach an! Wer hindert dich daran? --Scooter Sprich! 22:04, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist - hoflich formuliert - unpraktikabel, drastischer - Humbug (sry.). Wenn Du das im Ernst vorhast, kannst Du Dir erst 20 bis 30 Artikel (mit Ladezeit) ansehen, bis einer zu finden ist, den's auch in der de-wp gibt. Habe ich schon mehrfach getan. Und das ist nicht wirklich prickelnd. --Ebcdic 21:57, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich ist das ganz einfach: Sobald die Kategorie angelegt ist, nimmt man sich die entsprechende Kat in der en-WP als Vorlage und kategorisiert die hiesigen Versionen der dort aufgeführten Artikel. So vermeidet man Doppelkategorien (tut mir leid, aber es handelt sich wirklich effektiv um solche). --Scooter Sprich! 21:54, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Nicht können, werden entstehen. Um aber die Augen der Zählfetischisten nicht zu sehr zu strapazieren, erst mal so. Das hatte ich auch damals ausdrücklich in der Form auf der Politiker Disk angemerkt und in die Kat-Def. (wohlweislich) so reingeschrieben. Das ist keine Doppelkategorisierung. Kann natürlich sein, das Du eine besseren Idee hast. So nicht ist einfach, also Vorschläge bitte. --Ebcdic 21:39, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Nee sorry, ich weiß ja, dass Du in dem Bereich sehr aktiv bist, und finde das auch wirklich prima, aber eine "vorsorgliche" Kategorisierung für den Fall, dass dereinst mal Kategorien entstehen, ist in dieser Form schlichtweg nicht gewollt. Weil die auskommentierten Unterkats einfach nach jetzigem Stand nicht vorhanden sind, ist eine Doppelkategorisierung durch die zusätzliche Oberkategorie gegeben. Da braucht es dann auch keinen eigenen Kommentar bei der Entfernung einer Oberkategorie - das ist gängige Policy. --Scooter Sprich! 21:32, 6. Aug. 2008 (CEST)
Umkreissuche
Hallo, warum hast du diesen Link gelöscht? Ich habe ewig und 3 Tage im Internet gesucht biss ich eine Berechnung gefunden habe, die auch auf Anhieb funktioniert. Ich würde gerne anderen diese Recherche ersparen. Dafür ist doch Wikipedia gedacht, oder? Auf der Seite wird unten ein bissi Werbung angzeigt, aber ist das gleich Spam? Die verkaufen zwar an anderer Stelle der Website etwas, aber die Berechnungsalgorithmen, um die es ja geht, sind kostenlos. Das gibts auch bei anderen Firmen. Google bietet ja auch nützliche kostenfreie Services an, und manche Services kosten eben auch Geld. Fazit: Diese Informationen sind sehr nützlich, themenrelevant und anderwo nicht in dieser Qualität zu finden. Beste Grüße Jens
- Hallo, nur um die Reihenfolge zu wahren, unten geht's halt weiter. Den Link habe ich, das gebe ich zu, ohne weiter reinzusehen entfernt. Dabei habe ich mich daran orientiert, das dieser Link im letzten halben Jahr schon mehrfach entfernt wurde (sieh Dir die Artikelhistorie an) und zum anderen aus Gründen, die mich relativ wenig interessieren, auf einer Spamliste gelandet ist (Hinweis findet sich auch in der Artikelhistorie). Das heisst für mich, das der Link - wenn nicht von mir, dann kurzfristig sicher von jemand anderem - wieder entfernt worden wäre, da diese Spamlisten regelmäßig durchgesehen werden. Wenn Du der Meinung sein solltest, das das kein Spam ist, dann solltest Du vllt. zum einen einen Hinweis auf der Artikeldisk hinterlassen und dort deine Meinung kundtun, das es eben aus diesen und jenen Gründen kein Spam sondern Mehrwert sei, und zum anderen vllt. auf der Spamliste/Diskseite davon einen entsprechenden Hinweis hinterlassen (keine Ahnung, wo da genau, aber da wird sich sicher ein Weg finden). Das kann vllt. dazu führen, das der Link wieder in den Artikel eingesetzt werden kann, aber im jetzigen Zustand sehe ich da geringe Chancen. Mir persönlich ist das oft reichlich wurscht, welche Links in welchen Artikeln drin stehen (außer schreiende Werbung und nix zielführendes, Spionageprogramme o.ae.), aber andere reagieren da recht empfindlich, manche wollen auch nur ihren Kopf durchsetzen (a la WP:WEB, nur vom Feinsten). Auswahl ist oft schwer und sicher auch von der eigenen Erfahrung geprägt, mir ist's oftmals lieber, überhaupt irgendwas zum Thema zu finden als nix. Das Thema - nur vom Feinsten - sehe ich also unter diesem Aspekt durchaus differenziert. Es dürfte sicher nicht angehen, dass in irgendwelchen massenkompatiblen Artikeln auf einmal die halbe Branche ihre Werbeblättchen hinterlässt, das sehe ich durchaus so, aber die Umkreissuche dürfte da eher Randthema sein, i.e. nicht ganz so gefährdet. Ergo, lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir bist Du nicht ganz an der richtigen Stelle, dazu musst Du andere überzeugen (auf der Artikeldisk bzw. Spamdisk) und zunächst mal aus dieser Spamliste raus. Dann wird's sicher einfacher für Dich. Manche Leute merken sich solche Links auch auf 'ner Benutzerseite, was ich aber in keinster Weise als Empfehlung zur Eröffnung eines "Werbeportals" verstanden wissen möchte. Oder im eigenen Browser, da kann die WP-Gemeinde wohl eher nicht hinsehen, das ist am sichersten.... Good luck, --Ebcdic 20:34, 7. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Another hint, ein Editwar dieserhalb ist vermutlich eher weniger zielführend, eingestellt wurde der Link immer mit einer 200er IP.....
Personenverlinkung
Hi, ich schon wieder. Habe gerade gesehen, dass Du den Artikel zum Senat von South Carolina angelegt hast, sehr schön. Dazu eine Bitte: Könntest Du, wenn Du Personennamen aus der en-WP übernimmst, vorher abchecken, ob man die "eindeutschen" kann? Damit meine ich die hierzulande eher nicht üblichen Namenszusätze wie ",Jr", ",Sr" oder "III". Konvention ist ja hier bei uns, ein "junior" oder "senior" hinten dran zu hängen. Aber sicher gibt es auch Fälle, in denen man auf den Zusatz komplett verzichten kann. Wenn "I" und "II" bei uns nicht relevant sind, bzw. (was vorkommt) nicht einmal in der en-WP existieren, gibt es ja keinen Grund, die "III" im Lemma zu führen. Gruß, --Scooter Sprich! 00:49, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Hab's grob durchgesehen und dabei festgestellt, das erstmal die Hälfte der Orte fehlt, Politiküsse alle :-)) (ohne bereits genau rein gesehen zu haben, aber (politician) dürfte nicht mehr drin sein. --Ebcdic 00:52, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, das wäre auch eine Überraschung gewesen, wenn von den amtierenden Mitgliedern einer hier vorhanden gewesen wäre. Die Orte? Na gut, da sind wir wohl ohnehin unterversorgt, wie ich immer wieder feststelle, wenn ich irgendwelche neuen Biografien anlege und die Geburtsorte rot sind. Hm, politician... soll ja bisweilen vorkommen, habe ich gehört... Übrigens glaube ich auch nicht, dass dieser momentan verlinkte André Bauer im Senat sitzt. ;-) --Scooter Sprich! 00:56, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Und ich hatte schon gehofft, wenigstens einer wäre blau :-)) (Den hab ich noch nicht angesehen..)....--Ebcdic 01:18, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, das wäre auch eine Überraschung gewesen, wenn von den amtierenden Mitgliedern einer hier vorhanden gewesen wäre. Die Orte? Na gut, da sind wir wohl ohnehin unterversorgt, wie ich immer wieder feststelle, wenn ich irgendwelche neuen Biografien anlege und die Geburtsorte rot sind. Hm, politician... soll ja bisweilen vorkommen, habe ich gehört... Übrigens glaube ich auch nicht, dass dieser momentan verlinkte André Bauer im Senat sitzt. ;-) --Scooter Sprich! 00:56, 10. Aug. 2008 (CEST)
Ortsteile
Hinweis Gruß, -- Thomy3k 09:05, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Thx, da das aber bereits der dritte oder vierte LA in kurzer Zeit war, in den ich (vergeblich) Zeit und Arbeit investiert hatte, hatte ich mich erstmal etwas davon zurückgezogen. Wenn 'ne Kompasszahl bekannt ist, geht's weiter. --Ebcdic 16:27, 17. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer:Ebcdic/AN/PEQ
Hi Ebcdic, vor anderthalb Jahren habe ich den Artikel nach regulärer Löschung wiederhergestellt und zur Überarbeitung in Deinen BNR verschoben. Seitdem hat sich inhaltlich nichts getan. Da der BNR nicht als Müllhalde dient, möchte ich Dich bitten, den Artikel entweder zu überarbeiten oder einen SLA zu stellen, andernfalls werde ich ihn löschen. Danke und Grüße --AT talk 03:35, 16. Sep. 2008 (CEST)
Wembley-Elf (1972)
Zum Thema hat Du auf meiner pers. Diskussionsseite einen Eintrag hinterlassen. Ich war damals in der Tat mehr-monatig abwesend. Wie auch immer, Dein Stil imponiert mir. Ich glaube Du bist einm exzellenter Gentleman, oder zumindest hast Du das Zeugs dazu ;). Meine beste Wünsche an Dich. Oalexander 14:11, 8. Jan. 2009 (CET)
Liste türkischer Schriftsteller
Hallo Ebcdic, habe die glaube ich von dir erstellte Tabelle Liste türkischer Schriftsteller auf die Qualitätssicherungsseite gestellt. Es ist ein Jammer: die Tabelle bietet allerhand Sortier-Möglichkeiten, aber es sind sowohl die Autoren wie die Nutzer anscheinend damit überfordert. Ich kenne mich mit der Tabellenerstellung nur oberflächlich aus. Wärst du bereit da noch mal ran zu gehen? Ein Übel ist z.B., dass unter Vornamen - meistens - die kompletten Namen stehen. Verwirrt ziemlich. Ich glaube, schon eine Zusammenfassung von Name/Vorname, nach Nachnamen sortiert, würde das Problem beheben. Freundliche Grüße Ahanta 22:43, 8. Jun. 2009 (CEST)
Yupik
hallo, in o.g. artikel ist im ersten satz von "Sprachen" die rede, eine formulierung, die du dort vor einiger zeit eingeführt hast. für mich klingt der plural dort widersprüchlich, an anderer stelle ist auch nur noch von der "Sprache" die rede, aber ich wollt nix verschlimmbessern und weise dementsprechend dich auf diesen widerspruch(?) hin. grüße, --Grindinger 16:24, 29. Apr. 2010 (CEST)
Raketenartilleriebataillon 250
Hallo Ebcdic!
Der von dir stark überarbeitete Artikel Raketenartilleriebataillon 250 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:57, 25. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
ESPROS/TOF
Hallo Ebcdic!
Die von dir stark überarbeitete Seite ESPROS/TOF wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:19, 6. Jul. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Axel Glanz
Hallo Ebcdic!
Die von dir stark überarbeitete Seite Axel Glanz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:54, 15. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Karl Uller
Hallo Ebcdic!
Die von dir stark überarbeitete Seite Karl Uller wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:18, 4. Sep. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Ebcdic!
Die von dir stark überarbeitete Seite Buenavista (Veracruz) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:34, 16. Jan. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Telematik in PDA
Hallo Ebcdic!
Die von dir überarbeitete Seite Telematik in PDA wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:14, 10. Feb. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)