Benutzer Diskussion:Eixi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorschlag zur Mitwirkung

Hallo Eixi, hast Du Lust mit mir zusammen eine Homepage über die Straßenbahn+Obushistorie in Klagenfurt aufzubauen? Würde mich sehr darüber freuen. Meine E-Mail-Adresse: kontakt[At]agksj.de Beste Grüße, Andreas

Hiho Eixi

wie es aussieht, hat dich noch niemand begrüßt, darum übernehme ich, wie es in der Wikipedia Usus ist, gerne diesen Part. Du findest dich ja offensichtlich schon gut in der WP zurecht, drum spare ich mir die üblichen Links zu den Hilfe- und FAQ-Seiten.

Wenn du Lust hast, kannst du dich gerne weiter am Ausbau der Kärntner Artikel beteiligen, die zentrale Anlaufstelle dafür ist das Portal:Kärnten. Falls du noch Fragen hast, welcher Art auch immer, schreib einfach mich oder einen anderen Wikipedianer deines Vertrauens an, dann wirst du geholfen.

Gruß --Popie 02:13, 17. Dez 2005 (CET)


Wikifinder-Motto

Hehe, kommt jetzt frei nach den Pfadfindern "Jeden Tag ein guter Artikel" von dir? Sehr schön.

Ein kleiner Tipp noch bezüglich Kategorien (du lässt sie momentan immer weg). Man braucht ne Weile, bis man sich im Kategoriewirrwarr zurechtgefunden hat, aber je weniger Kategorien pro Artikel desto besser (etwa 2-3 pro Artikel sind die Regel). Für den Straßenbahnartikel würde zum einen natürlich die Kategorie:Klagenfurt passen. Zum anderen halt irgendwas mit Bahn suchen... Oft reicht es schon, einen verwandten/verlinkten Artikel aufzurufen und zu gucken wo der einsortiert ist.

Muss die nächsten Tage übrigens WP-mäßig etwas kürzer treten, Ciciban wohl auch, also pass mal gut auf´s Portal auf  ;-) Gruß, --Popie 18:55, 20. Dez 2005 (CET)

Landhaus Klagenfurt

Hi Eixi,

ich hab mal ein bissel was zum Landhaus rausgeschrieben, zum Einstellen ist das im Moment noch zu sehr Fragment, drum hab ich erst mal eine Baustellenseite angelegt: Benutzer:Popie/Landhaus Klagenfurt. Du kannst den Text dort ergänzen, bzw., wenn du den Artikel "rund" hast, den Text verwenden und den Artikel Landhaus Klagenfurt anlegen. Ich werd im Lauf der nächsten Tage (hoffentlich) noch zum Nachforschen und Ausbauen kommen. --Popie 17:38, 1. Jan 2006 (CET) P.S. Das Foto finde ich nicht besonders toll (Türme fehlen), aber erst mal besser als nichts.

Max Freiherr von Sterneck und Maximilian Daublebsky von Sterneck

Ich habe die beiden Artikel zusammengelegt, da es sich um einen Doppeleintrag handelte und ein Redirect von ersterem zu zweiterem gelegt. Deine Urheberschaft am umfangreicheren Artikel habe ich in der Versionsgeschichte erwähnt. mfg --Regiomontanus 21:00, 4. Jan 2006 (CET)

Ulrichsberg

Hallo Eixi, sollte man das Ulrichsbergtreffen nicht aus dem Bergartikel ausgleidern, da es ja in Österreich, v. a. in Kärnten ein eigener Begriff ist. --gruß K@rl 18:20, 8. Jan 2006 (CET)

Ich hab anfangs nicht gedacht, dass das Thema so ergiebig ist... aber nachdem ich jetzt unter Kärntner Traditionsverbände noch mehr zum Thema erfasst habe, werde ich das unter dem Titel Ulrichsberggemeinschaft wohl demnächst ausgliedern. Ich freue mich über Mitarbeit bei den verschiedenen Verbänden, bitte auch Erfassung des Rat der Kärntner Slowenen zur objektiveren Darstellung! :-) --Eixi 19:12, 8. Jan 2006 (CET)

Geokoords rausfinden

Hi Eixi, du hast (glaube ich) in irgendeiner Diskussion mal erwähnt, dass du mit Map24 Geokoords ermittelst. Wie genau machst du das? Ich versuche grad verzweifelt, die Koords für den Ferlacher Badesee rauszufinden, hab ihn auch im Map24-Fenster - aber wie nun weiter? --Popie 11:10, 9. Jan 2006 (CET)

Es ist auf multimap, nicht map24. da steht dann unter der Karte bei Map Information die Lat / Lon Info. --Eixi 11:12, 9. Jan 2006 (CET)
Tsk, mein Gedächtnis war auch schon mal besser, dann ist ja alles klar. Danke. --Popie 11:24, 9. Jan 2006 (CET)

Bild:Lendhafengassen.jpg

Bildlizenzen

Hi Eixi, trag bei den von Dir hochgeladenen Bildern bitte die passende Lizenz nach. Tust Du das nicht, werden die Bilder nach 14 Tagen gelöscht, um keine Urheberrechte zu verletzen. Bei selbst fotografierten Bildern reicht es nicht aus, sich selbst als Urheber anzugeben, die passende Lizenz muss mit dazu! So lange ein Bild nicht korrekt ausgezeichnet ist, darf es nicht in Artikeln benutzt werden.

Bei Fragen wende Dich gern an mich.

Gruß, Hank van Helvete 03:46, 20. Jan 2006 (CET)

Landhaus

Hallo, jetzt wo ich wieder ausgeschlafen bin,kann ich wieder arbeiten. War ein schönes Treffen. Ich wollte Dir gerade wegen des Grundrisses des Landhauses mailen, aber Deine Mail-Funktion ist abgeschalten. Könntest Du mir eine mail schicken? Griensteidl 13:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Eixi, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 10:29, 18. Mär. 2007 (CET)

Intro Klagenfurt

Hallo Eixi, wenn Du Lust hast, sieh' Dir doch einmal den neuen Diskussionseintrag "17. Intro" zu Klagenfurt an. Es geht in dieser eigentlich eher banalen Frage leider recht heiß her. -- Southern Comfort

Problem mit deiner Datei

Hallo Eixi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Eixi) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:07, 19. Jul. 2009 (CEST)

Die Wikipedia ist 15

Hallo Eixi,

WIKIPEDIA15 AUSTRIA ANIMATION 5SEK.gif

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Spar

Hallo Eixi, du hast zwar in die Zusammenfassungszeile einen Beleg für deine Änderungen geschrieben, was schon viel mehr ist, als bei vielen anderen - ist ehrlcih gemeint. Aber wenn du dir den Artikel jetzt anschaust, findest du zu deinen geänderten Zahlen einen veralteten Beleg dazu, das macht keinen Sinn, wenn du Stand 2016 aus einer Seite von 2015 schreibst - vielleicht kannst du das ausbessern. etwas learning by doing ;-) --K@rl 11:41, 22. Mär. 2017 (CET)