Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vinzentinum

Auch wenn nun alle verweisenden Links das Seminar in Brixen gemeint haben, ist nun doch unter "Vinzentinum" eine BKL. Zumindest in Freising und Würzburg gibt/gab es ähnliche Einrichtungen mit ebenfalls sehr langer Tradition. Alle Links habe ich auf Brixen umgebogen. -- Triebtäter 11:21, 2. Jan. 2009 (CET)

Willst du die Artikel auch schreiben?--Martin Se !?

Zu dem in Würzburg gäbe es sogar eine brauchbare Online-Quelle. Zu dem in Freising müsste man einmal in der Bibliothek kramen. Aber um Deine Frage zu beantworten: ja, ich kann mir die beiden Seminare mal auf meine Agenda setzen. -- Triebtäter 13:12, 2. Jan. 2009 (CET)

Danke, In diesem Sektor gibt es leider noch einiges zu tun, ich will demnächst zwei Artikel zu Bozner Schulen schreiben--Martin Se !? 13:23, 2. Jan. 2009 (CET)

Löschprüfung für Dreistreifen-Baumsteiger

Hallo, der Artikel war zu schnell weg, als das ich meinen Einwand hätte unterbringen können, daher hier: Zugegeben ist der Artikel so kein großer Wurf, da es sich aber wohl um eine relevante Tierart handelt, zu der (sogar zur ganzen Gattung) bislang jegliche Informationen in der dt. WP fehlen, sollte man das doch mal der zuständigen QS anvertrauen, statt direkt (und auch noch schnell) zu löschen.' Wäre Dir daher dankbar, wenn in QS oder LD die Möglichkeit entstehen würde, hier eine bestehende Lücke zu füllen. Gruß, -- Papphase 13:10, 2. Jan. 2009 (CET)

Habe den Artikel der QS-Biologie übergeben und schaue selbst mal drüber-- Martin Se !? 13:16, 2. Jan. 2009 (CET)
Schönen Dank, von Taxonomie versteh ich nicht genug, aber vielleicht trag ich dann ein paar Facts&Links nach. -- Papphase 18:51, 2. Jan. 2009 (CET)

Quatsch

Halle Emes, ich habe quatsch gemacht. Kannst Du die Seite "Benutzer:Ingo2802/Baustelle" wiederherstellen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger von Bausteinen lasse. MfG Ingo2802 13:15, 2. Jan. 2009 (CET)

Tue ich gerne--Martin Se !? 13:18, 2. Jan. 2009 (CET)
Danke, passe hoffentlich in Zukunft besser auf.-- Ingo2802 13:21, 2. Jan. 2009 (CET)

NowCommons

Hallo Emes, Du hast jenes Bild gelöscht („Eine identische Datei ist auf Commons verfügbar, alle Referenzen wurden ersetzt. Sämtliche Metainformationen wurden korrekt übertragen.“). Auf Commons war jedoch noch diese Nachbearbeitung der Dateinformationen nötig (Autorenangabe korrigiert, kaputte Umlaute gefixt, unsinnige de-Bildeinbindung entfernt, Textvervollständigung, Quellenangabe korrigiert). Bitte sei so gut und schau demnächst besser doppelt hin, bevor Du mit NowCommons markierte Bilder löscht, denn für Nicht-Admins ist das nachträglich kaum nachvollziehbar und auffallen tut sowas auch nur selten. Darüberhinaus birgt solch eine ungenaue Übertragung – ja, ich weiß, „der Bot ist schuldig“ ;-) – leider die Gefahr (und zwar mit jedem Tag des Bestehens mehr), dass Dritte sich auf die vermeintlich korrekten Commons-Infos beziehen und eine externe Weiternutzung z.B. mit ganz falschen Urheberangaben stattfindet. Grüße --:bdk:

Bin immer davon ausgegangen, dass die Autoren-Informationen und Beschreibungen vom Bot korrekt übertragen werden, danke, jetzt weiß ich es besser--Martin Se !? 13:23, 4. Jan. 2009 (CET)

Löschung des Artikels 10-Rubel-Gedenkmünzen

Hallo Ems, ich habe heute einen Artikel ber 10-Rubelmünzen verfasst. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe an Stelle des Vorschau-Knopfes den Button für Seite speichern gedrückt. Dadurch war die Einleitung zwar schon fast fertig, aber sonst war die restliche Seite weder nachvollziehbar, noch für jeden verständlich. Es kann natürlich auch sein, dass deine Gründe für das Löschen noch woanders liegen (Thema, Art wie ich den Artikel geschrieben habe). Ich bin auch noch nicht sehr lange dabei und hätte deshalb gerne deine Meinung zum Thema des Artikels gewusst und generell, was ich verbessern kann um einen guten Artikel zu diesem Thema zu schreiben, der nicht gelöscht wird. --Der.metzger2009 14:09, 4. Jan. 2009 (CET)

Gukst du 10-Rubel-Gedenkmünze--Martin Se !? 14:11, 4. Jan. 2009 (CET)
Zur Erklärung: WP:NK--Martin Se !? 14:14, 4. Jan. 2009 (CET)

Einsatzgruppe

Wieso wurde diese BKL gelöscht? Wenn ich die LD vom 26. Dez. lese war dies wohl ein völlig anderer Artikel. Und Dein Verweis auf eine vollzogene LP ist ja wohl auch falsch, denn diese fand nie statt --WolfgangS 14:45, 4. Jan. 2009 (CET)

Weil es keine echte BKL war und Kollege Astma korrekter Weise einen SLA gestellt hat, der Hinweis auf die Löschprüfung bedeutet, dass der Artikel nach einer ordentlichen Löschdiskussion (sogar 2) gelöscht wurde und nur nach einer weiteren in der Löschprüfung wieder eingestellt werden kann (Dies gilt in diesem Fall auch für Begriffsklärungen, Task-Force (Militär) wird eher hier mit Kampfgruppe übersetzt--Martin Se !? 14:54, 4. Jan. 2009 (CET)
Unsinn, natürlich war es eine korrekte und echte BKL-Seite gemäß BKL I. Die Mehrheit der Benutzer hatte sich laut LD für eine BKS ausgesprochen. Dass Task-Force (Militär) nur als Kampfgruppe bezeichnet würde, ist zudem falsch, wie Artikel über die NATO Responce Forces oder ein Artikel der Luftwaffe belegen, die ebenfalls als "Einsatzgruppen" bezeichnet werden. Siehe auch Wikipedia:Löschprüfung#Einsatzgruppe.
Im Übrigen fand eine löschprüfung, wie z.B. in der Löschungsbegründung von dir behauptet, bislang nicht statt. Erst ich habe sie nun eröffnet. --Orangerider …?! 15:06, 4. Jan. 2009 (CET)
Die Löschbegündung ist Standart, der Verweis auf die Löschprüfung ist genauso zu verstehen, wie du es getan hast, mit der BKL, wie sie jetzt ist, kann ich ganz gut leben--Martin Se !? 14:10, 6. Jan. 2009 (CET)

Kat Umbennunng

Hallo, Bjs hat sich hier zu einer Umbenennung und Neueinführung einer Kategorie geäußert. Vielleicht kannst Du Dich dort mal äußern, da es den Kategoriebaum Italiens doch stark beeinflussen würde. --ClemensFranz 22:35, 6. Jan. 2009 (CET)

Mach ich--Martin Se !? 21:48, 7. Jan. 2009 (CET)

Holokaust

Hallo Emes, Holokaust ist keine Falschschreibung. Vgl. Duden u.ä. Werke. Die Schreibweise wird umgangssprachlich nur von der (anglisierenden -wenn so etwas überhaupt so allgemein behauptet werden kann-) C-Schreibung Holocaust zunehmend verdrängt. Dabei ist Holocaust, wenn überhaupt in einer Sprache etwas falsch sein kann, falsch abgeleitet. Insbesondere in WP. Deshalb ist das #redirect auf Holocaust berechtigt. IMHO. Beide Begriffe sind in ihrer Benutzung und im Bezug auf die historischen NS-Verbrechen im Deutschen allerdings recht eindeutig. Von daher sollte es kein Aufreger sein. Die dahinter noch denkbare religiöse Bedeutung müßte dann extra benannt werden, wenn auf sie Bezug genommen wird, da sie im deutschen Sprachraum relativ unbekannt ist. Dies alles nur zur Erklärung, weshalb ich deine Seitenlöschung verändert habe. - MfG - asdfj 10:36, 8. Jan. 2009 (CET) -

Das war als Falschschreibungslemma markiert, dieser Hinweis ist durch die Verbesserten Suchfunktionen obsolet, ich behalte mir also vor deine edit noch zu überprüfen--Martin Se !? 07:27, 9. Jan. 2009 (CET)
Im Österreichischen Wörterbuch steht nur Holocaust, im entsprechenden Lemma gibt es auch eine BKL II, die auf weitere Bedeutungen hinweist, habe die Seite daher wieder gelöscht und eine Neuanlage unterbunden--Martin Se !? 07:35, 9. Jan. 2009 (CET)

Vorlage

Könntest du die Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Deutschsprachige Medien in Polen wiederherstellen? Hab damals vergessen, sie in die Artikel zu integrieren. Gruß, Jonny84 12:18, 11. Jan. 2009 (CET)

erledigt--Martin Se !? 23:48, 12. Jan. 2009 (CET)

Pinnacle-Point-Mensch

Ich möchte den Artikel über den Pinnacle-Point-Mensch noch einmal publizieren. Hast du was dagegen? Bitte bei der obigen Verknüpfung antworten. Danke! Sae1962 14:32, 14. Jan. 2009 (CET)

Mach ich--Martin Se !? 20:09, 14. Jan. 2009 (CET)

Gas_(Begriffsklärung)

hallo
Mit welcher Begründung wurde diese BKL (schnell-)gelöscht?
Sie sah übrigens so aus bevor Benutzer:Eynre das meiste rausgelöscht hatte. --Itu 01:31, 14. Jan. 2009 (CET)

Weil nur ein Begriff nicht ein Unterbegriff von Gas war, das kann man mit einer BKL 2 löschen--Martin Se !? 19:39, 14. Jan. 2009 (CET)
werde auch deine Diskussionsgrundlage löschen, die genauso wenig benötigt wird, wie die gelöschte BKL (GAS kennt übrigens mehrere Bedeutungen der Abkürzung)--Martin Se !? 20:08, 14. Jan. 2009 (CET)

Ok. War mir bis eben unklar dass 2 Lemma Gas & GAS existieren. Insoweit ist deine Löschung klar nachvollziehbar.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann: wieso löschst du meine Benutzerunterseite und damit die Diskussionsgrundlage?? Gibt eine Grundlage die so etwas rechtfertigt? Schliesslich ist es doch weithin üblich dass bei Löschungen Artikel auf Benutzerseiten verschoben werden!
Ich erwäge übrigens eine Wiederherstellung zu beantragen. mfg. --Itu 22:48, 14. Jan. 2009 (CET) PS: gehe ich Recht in der Annahme dass Martin Se ein Alias zu Emes ist?

Unterseiten der Benutzerseite dienen dem Entwurf von Artikeln oder sonst deiner Arbeit in der Wikipedia, deine Seite hat weder dem einen noch dem anderen gedient
Martin Se ist mein Name, Emes mein Benutzername, der aus meinen gesprochenen Initialen MS besteht.--Martin Se !? 19:47, 15. Jan. 2009 (CET)

Ok. "dem Entwurf von Artikeln oder sonst deiner Arbeit" - beides soll hier nicht zutreffen?? - finde ich ziemlich befremdlich! --Itu 21:56, 15. Jan. 2009 (CET)

Löschung Thule (Insel)

Bei Wikipedia:Qualitätssicherung/9._Januar_2009#Thule_(Insel) habe ich Deine Aktion erwähnt. Vielleicht kannst du dort ergänzen, was mir unklar ist: welches Verfahren (LA/SLA?) du angewendet hast.
Mach' ich was falsch? Denn in der Liste deiner Beiträge finde ich keinen Eintrag, der mit Thule zusammenhängt. -- KaPe 12:31, 11. Jan. 2009 (CET)

War ein SLA. Ich finde die Löschbegründung zwar durchaus interessant, aber nicht zutreffend. Wir können über Qualität gern sprechen, nicht aber über Relevanz. Das ist ein real existierendes geographisches Objekt und somit automatisch relevant. Der Einbau in den Mythos ist einigermaßen sinnfrei, da tatsächlich existierende Inseln mit mythologischem Zeugs so wenig wie irgend möglich vermengt werden sollten.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:29, 11. Jan. 2009 (CET)
Ok, Sorry, hab QS nicht gelesen, aber einen SLA auszuführen, ohne auch nur einmal auf Links auf diesen Artikel zu klicken ist nicht gerade hilfreich. Ach und KaPe, da das gelöscht ist, kannst du als Nichtadmin nix sehen. ^^-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:42, 11. Jan. 2009 (CET)
Wer hier der SLA-Antragsteller war, kann ein gewöhnlicher Mitarbeiter auch nicht ersehen. -- KaPe 16:30, 11. Jan. 2009 (CET)

Habe keine Ahnung, was die beste Lösung für das Lemma ist, drei Möglichkeiten stehen zur Wahl:

  1. redirect auf Thule (Mythos) oder 2008 Ultima Thule
  2. die dritte BKL zum Lemma anlegen, nach Ultima Thule, Thule
  3. die Links umbiegen und den dann unnötigen Klammerredirect noch einmal löschen--Martin Se !? 00:24, 13. Jan. 2009 (CET)
Was zur Wahl steht ist mir auch klar. Aber was mal eben so per SLA zu entsorgen, ohne sich auch nur einen Deut darum zu scheren was alles drauf linkt (und das war ne ganze Menge, nicht nur der Schnickschnak der jetzt übrig ist) war definitiv falsch. Links umbiegen (oder entlinken) ist im Übrigen eine Aufgabe VOR der Löschung - aber das sollte ich eigentlich nicht ausgerechnet einem Admin erklären müssen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:15, 18. Jan. 2009 (CET)

HiOrg-Portale

Hallo Emes,

bei meinen Portal"umbauten" handelt es sich um reine Verschiebungen innerhalb des Namensraumes. Dass ein Portal Einsatzorganisationen sinnvoller ist (vom Lemma her) als ein Portal Hilfsorganisationen ist allgemeiner Konsens und Unterportale nach diesem Namensschema Portal:Hilfsorganisationen/Feuerwehr sind hier allgemein unüblich. Wenn Du sie schon unter ein anderes Portal verschiebst, dann aber bitte richtig unter Portal:Einsatzorganisationen/Feuerwehr! Danke! --Bestboy 11:33, 18. Jan. 2009 (CET)

Das sehe ich anders und ich verfolge die Diskussion schon seit 4 Jahren am Rande--Martin Se !? 11:36, 18. Jan. 2009 (CET)
Ah ja? Dann dürfte dir nicht entgangen sein, dass NIEMAND etwas gegen ein Portal:Einsatzorganisationen gesagt hat und alle dieses sinnvoller finden! --Bestboy 11:37, 18. Jan. 2009 (CET)

Orte in Südtirol

Hallo, in der Kategorie:Ort in Südtirol befinden sich 118 Artikel, Südtirol hat aber 116 Gemeinden. Ein Artikel der da nicht rein gehört habe ich gefunden: Sachsenklemme. Ich habe keine Ahnung, in welche Kategorie er hinein gehört. Vielleicht weißt Du das. Und findest den anderen Artikel der nicht in diese Kategorie passt. Noch eine Frage. Gibt es Gründe warum beispielsweise Brenner (Gemeinde) oder Sankt Pankraz (Ultental) nicht den Klammerzusatz Südtirol tragen. Ich würde es gerne vereinheitlichen. Und noch eine Frage: ist so etwas notwendig? Ich würde es gerne richtig trennen, in die Navi-Leiste der Listen eintragen und diesen Artikel löschen lassen. Was meinst Du? --ClemensFranz 21:44, 20. Jan. 2009 (CET)

Habe den anderen Artikel und eine Lösung für Sachsenklemme gefunden, die imho gut geht--Martin Se !? 22:17, 20. Jan. 2009 (CET)

Haus Usher

Danke fürs Verschieben. Grüße, --BlueCücü 01:37, 22. Jan. 2009 (CET)

gerne--Martin Se !? 19:31, 25. Jan. 2009 (CET)

Datei:Flag of Italy.svg

hallo Emes, ...wärest du bereit, das bildchen auch auf der startseite des MP in deine vorstellung(scroll-box) einzufügen? dann wären wir schonmal (mindestens) zwei. Mo4jolo hat auch grade was zum thema sprachkenntnisse auf der disk geäussert. ich finde die kombi deutsch/italienisch - wg. Südtirol, dem Tessin, dem bereich Kunst(Renaissance)/Musik(Oper) und der jüngeren Geschichte(Faschismus) - auch besonders interessant in bezug auf Wikipedia... gruß, --NB/archiv 15:24, 26. Jan. 2009 (CET)

gerne--Martin Se !? 23:59, 26. Jan. 2009 (CET)

Löschung Firehouse (Band)

Warum löscht Du diesen Artikel? Unten steht eine Quelle anhand derer er noch ergänzt werden kann. Leider habe ich im moment nicht die Zeit dazu. Ist es nicht sinnvoll einen Artikel wenigstens einmal anzulegen? Andere können ihn ja dann "weiterstricken". Sehe den Grund für die Löschung nicht! (nicht signierter Beitrag von Exorbic (Diskussion|Beiträge) 23:42, 26. Jan. 2009 (CET))

Der Artikel war keiner, und wenn du keine Zeit hast, ist es besser, der Artikel wartet, bis du wieder Zeit hast--Martin Se !? 23:59, 26. Jan. 2009 (CET)

Re:Autoarchiv

Danke für den Hinweis. Ich hoffe, ich habe es jetzt so gemacht, wie ich es wollte.Umweltschutz Sprich ruhig! 10:55, 26. Jan. 2009 (CET)

Wenn du dein altes Benutzerkonto mit dem neuen zusammenlegen willst, kann ich mich informieren, ob das möglich ist--Martin Se !? 22:50, 26. Jan. 2009 (CET)
So etwas würde auch gehen? Ich will es nicht machen - aber wie funktioniert das denn?Umweltschutz Sprich ruhig! 19:33, 27. Jan. 2009 (CET)

Widerspruch

Hallo. Deine Benutzerseite ist zur Bearbeitung gesperrt - nur der Quelltext betrachtbar. Ich weiss nicht, warum das so ist, finde aber, dass das einen Widerspruch darstellt zu dem dort zu sehenden Baustein: {{Benutzer:Vorlage/Du darfst}} Ich empfehle daher, den Baustein zu entfernen ODER die Seite zu entsperren. Das irritiert sonst. Gruß 77.183.91.105 22:36, 29. Jan. 2009 (CET)

Der Baustein gilt für seit mindestens drei Tagen angemeldete Benutzer! Tut mir leid, dass du nicht dazu gehörst, was genau wolltest du verbessern?--Martin Se !? 22:38, 29. Jan. 2009 (CET)
Gar nichts. Hab 'nur so' auf Deiner Seite vorbeigeschaut. Dann fiel mir das auf und ich war irritiert...77.183.91.105 22:53, 29. Jan. 2009 (CET)

Benutzer:Emes/Mentorenprogramm/Intro Italienisch

Hallo Emes! Soweit ich das richtig sehe, muss nur noch ein ganz kleiner Teil zu Ende übersetzt werden. Könntest du das bitte machen und es anschließend hier einbauen? Vielen Dank und Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:31, 30. Jan. 2009 (CET)

Erledigt--Martin Se !? 19:47, 30. Jan. 2009 (CET)
Prima! Grazie, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:02, 30. Jan. 2009 (CET)

Domain-Driven Design

Hi Emes,

ich habe vor kurzem vorgenommen einen Wikipedia-Artikel über "Domain-Driven Design" zu schreiben. Als ich damit gestern beginnen wollte, musste ich feststellen, dass es da wohl mal eine Seite gab, diese aber offenbar gelöscht wurde (laut Meldung von dir). Bevor ich nun mit dem Schreiben dazu beginne wollte ich fragen, ob du vielleicht noch weißt warum du damals die Seite gelöscht hast. Über das Wiki kann ich das leider nicht mehr nachvollziehen. Ich frage nur um gleich auf die damaligen Defizite eingehen zu können. (nicht signierter Beitrag von Philipp Cordes (Diskussion | Beiträge) 08:10, 31. Jan. 2009 (CET))

Der Artikel nach dieser Diskussion gelöscht, weil aus dem Artikel keine Relevanz hervorging und er das Lemma nicht wirklich erklärt hat, stelle den damaligen Artikel auf deiner Benutzerseite wieder her, wenn du glaubst fertig zu sein, schaue ich mal drüber, wenn ich einverstanden bin, kann der Artikel in die Löschprüfung dabei helfe ich dir dann gerne--Martin Se !? 17:53, 31. Jan. 2009 (CET)

Umfrage zur Verbesserung von Wikipedia-Lehrmaterialien

Hallo Emes,

im Rahmen meiner Tätigkeit für die Wikimedia Foundation arbeite ich zur Zeit an einer breitangelegten Initiative zur Erstellung von Wikipedia-Lehrmaterialen. Darunter fällt die Überarbeitung und Verbesserung bestehender Printmaterialien genauso wie die Produktion kurzer Lehrfilme oder die Erstellung eines Sets von Präsentationsfolien für Wikipedia-Einführungskurse.

Um ein besseres Bild davon zu bekommen, welche Probleme bei der Einarbeitung von Neulingen auftreten und für welche Themen Wikipedia-Einsteiger sich besonders interessieren, habe ich gestern eine kurze Umfrage gestartet, zu der ich dich herzlich einlade:

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auf der Grundlage deiner Erfahrungen als langjähriger Wikipedianer und Mentor Materialien erstellen könnten, die den Wikipedia-Einstieg noch weiter verbessern und erleichtern.

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus San Francisco --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation)

Danke...

...für's Durchschauen meiner Landtags-Artikelchen :-) --Mai-Sachme 15:30, 16. Jan. 2009 (CET)

Basisliste Alternativer Technikerinnen und Techniker

Warum löscht du die Seite? --LXT

Weil zweimal SLA gestellt wurde und die eigenständige Relevanz nicht gegeben ist, ein Absatz in GRAS könnte bleiben zur Zeit steht dort nur eine Auflistung--Martin Se !? 17:57, 1. Feb. 2009 (CET)
Die BLATT gehört nicht zur GRAS. Die Auflistung auf der GRAS-Seite ist eigentlich falsch. Ich verstehe, dass nicht jede GRAS-Gruppe eine eigene Seite haben soll, aber wie gesagt sie gehört NICHT zur GRAS. (Um dies zu überprüfen, bitte ich dich auf diese Seite zu gehen: http://www.oeh.ac.at/wahl07/ergebnisse/universitaetsvertretungen/ -> TU Graz) --LXT 19:09, 1. Feb. 2009 (CET)
Hab die Seite der GRAS korrigiert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gr%FCne_%26_Alternative_StudentInnen&stable=0 --LXT 19:30, 1. Feb. 2009 (CET)
Noch eine Anmerkung: Genau dieses Mißverständnis ist der Grund, warum die BLATT NICHT auf der GRAS-Seite als Gruppe genannt werden soll, weil alle Leute (inkl. Medien) die BLATT und die GRAS in einen Topf werfen - gut ich verstehe, dass dir das möglicherweise komplett egal ist. --LXT 19:15, 1. Feb. 2009 (CET)
Die BLATT war Teil des GRAS-Listenverbands bei der Wahl 2007 und ist damit eine Uni-Gruppe der GRAS. Dieselbe Diskussion hatten wir schon mit AG/ÖMU.
--Peter Putzer 21:10, 1. Feb. 2009 (CET)
Wieso heißt das automatisch, dass wir eine GRAS-Gruppe sein müssen? Schlag doch mal lieber 2005 nach, dort war die BLATT nicht dabei weil nicht einmal dazu eingeladen ;-). Außerdem gibt es viele GRAS-Gruppen die nicht auf dem von dir genannten Listenverband sind. Ist also weder ein Einschluss- noch ein Ausschlusskriterium! --LXT 16:12, 2. Feb. 2009 (CET)
Weil sich Herwig Siebenhofer mit einzelnen Personen der Bundes-GRAS zerstritten hatte. So what?
--Peter Putzer 17:11, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich lag hier also doch richtig, ich denke auch, dass die Grünen kein Problem damit haben, dass „ihre“ Studenten an einigen Unis ihre Eigenständigkeit betonen.
Was soll diese Behauptung? - Die BLATT hat gar nichts zu tun mit den Grünen und schon gar nicht sind die BLATT die Grünen Studenten. Das Wort Grüne kommt nicht einmal in dem Namen vor. Behauptungen über Behauptungen, das nenn' ich ein Diskussionsniveau ;-) --LXT 16:14, 2. Feb. 2009 (CET)
Besonders witzig fand ich übrigens dass mit diesem Satz versucht wurde Relevanz zu stiften: Derzeit ist die BLATT mit einem Mandat die zweitstärkste Fraktion in der Universitätsvertretung der TU Graz (HTU Graz).--Martin Se !? 23:34, 2. Feb. 2009 (CET)
Was ist daran nun wieder witzig? - Ich verstehe deinen Humor nicht. Finde es Schade, dass Wikipedia so viele arrogant agierende Admins hat. --LXT 16:15, 2. Feb. 2009 (CET)

Schnelllöschung aufgrund von Irrelevanz

Hallo Herr Admin,

Sie haben heute nach nur 5 Minuten meinen Artikel zum Musikprojekt "The Dead Texan" geloescht. Ich darf Sie darauf aufmerksam machen dass dieser Artikel mit einigen Änderungen eine Übersetzung eines englischen wikipedia-Artikels darstellte der schon einige Zeit existiert und ich habe diesen Artikel verfasst weil ich heute sehr wohl Informationen über eben diese Band im wiki gesucht habe aber leider gab es diesen Artikel nur auf Englisch.

Eine Relevanz scheint somit wohl doch gegeben.

Laut Wiki-Statuten dürfen Artikel mit dem Prädikat "Irrelevanz" erst nach 7 Tagen geloescht werden.

Dies war mein erster Artikel und ich hatte eigentlich vor einige englische Artikel ins Deutsche zu übersetzen auch solche die auf der Wikiwunschliste stehen aber diese rigorose Löschung meines ersten Artikels stimmt mich traurig und ich weiss nicht ob ich mir die Mühe noch einmal machen werde.

grüße (nicht signierter Beitrag von Insanelaughter (Diskussion | Beiträge) 01:40, 3. Feb. 2009 (CET))

Hast du meine Nachricht an dich gelesen?
Die fehlende Relevanz war nicht der Hauptgrund für das Löschen, es gibt für Artikel auch formale Mindestanforderungen, die hier nicht erfüllt wurden, wenn du willst, kann ich den Artikel in deinem Benutzernamensraum wieder herstellen, wo 1. den Artikel ausbauen und 2. seine Relevanz klarer darlegen kannst--Martin Se !? 01:50, 3. Feb. 2009 (CET)

ja bitte :-).

Du findest den Artikel jetzt unter: Benutzer:Insanelaughter/The Dead Texan--Martin Se !? 19:54, 3. Feb. 2009 (CET)

english wiki

Hi Emes, Du wurdest mir von einem Admin auf der englischen wiki für zwei Dinge empfohlen: Erstens als jemand der Südtiroler ist und bereit wäre sein könnte an diesem Projekt mitzuarbeiten Portal Diskussion:Südtirol#Englische wikipedia... ein Desaster und als jemand, der bestätigen könnte mit welchen Methoden Tolomeianer auf der englischen wiki Artikel zu beherrschen suchen: [1]. -- Noclador 10:26, 3. Feb. 2009 (CET)

Mal sehen, was ich machen kann--Martin Se !? 20:00, 3. Feb. 2009 (CET)

Löschprüfung für Stadtkirche und Stadtpfarrkirche

Hallo Emes. Kurze Info: Ich werde deine Behaltensentscheidungen dazu auf der LP nochmals thematisieren. --Micha 16:37, 3. Feb. 2009 (CET)

Ich sehe wenig Chancen für eine Löschprüfung, du bist in der Diskussion ziemlich alleine geblieben--Martin Se !? 20:01, 3. Feb. 2009 (CET)

Solvent Drag

Huhu, ich bin mir nicht sicher ob das so richtig ist mit der Nachricht.

Aber der Artikel über Solvent Drag ist meiner meinung nach grade für Medizinsutdenten nicht ganz unwichtig. Aber wenigstens findet man den Artikel so ähnlich in der englischen Wikipedia. Verstehe nicht wirklich warum der gelöscht wird, aber ihr habt bestimmt eure gründe. Da ich morgen ne klausur habe, konnte ich auch nicht viel mehr schreiben. Also denn Unclefu 22:41, 5. Feb. 2009 (CET)

Das Lemma war nicht Solvent Drag sondern Solvent drag, beide passen nicht, gibt es für das was du beschreiben wolltest keine deutsche Bezeichnung, außerdem solltest du schon etwas deutlicher beschreiben, wovon hier die Rede ist--Martin Se !? 00:33, 7. Feb. 2009 (CET)

David C. Bunners

BITTE UM ENTSPERRUNG DER SEITE "DAVID C. BUNNERS" (Sperrung durch "Emes" heute, am 07.02.2009)

Ich bin David C. Bunners. Die von der heutigen Sperrung betroffene Seite ist eine Seite über meine Person, über mich als Schauspieler. Ich bitte sehr um die schnellstmögliche Entsperrung der Seite, um wieder Bearbeitungen vornehmen lassen zu können. Die Sperrung wurde wohl aufgrund meiner Versuche, 2 neue Weblinks einzustellen, vorgenommen. Dazu folgende Erklärung: zum einen wollte ich einen Link zu meiner Schauspielagentur setzen, zum anderen einen zu der Filmproduktion, an welcher ich nunmehr beteiligt bin. Beide Informationen sind meiner Meinung nach von erheblicher Relevanz. (zuletzt habe ich bsp. als Co-Produzent beim von der Mephistofilm 2007 produzierten, nunmehr OSCAR-nominierten Kurzspielfilm "Spielzeugland" gewirkt) Leider ist es mir, als noch relativ unerfahrenem Nutzer, wohl nicht gelungen, diese beiden Weblinks professionell einzustellen. Das tut mir leid. - Ich bitte Sie demnach sehr darum, meine Seite noch heute frei zu geben. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße. D.C.Bunners (www.davidcbunners.de). (nicht signierter Beitrag von Davidvsgoliath (Diskussion | Beiträge) 16:17, 7. Feb. 2009 (CET))

Wenn du WP:Web liest, verstehst du möglicherweise, warum wir die Links nicht brauchen können, du kannst sie aber gerne als Quelle mit <ref></ref> direkt hinter die entsprechenden Informationen schreiben, bevor du das tust, solltest du aber überlegen, was an dem Einsatz für ein neues Unternehmen hier nennenswert ist!--Martin Se !? 10:59, 8. Feb. 2009 (CET)

Ich bat um die "Entsperrung" der Seite. Das ist, trotz höflicher Bitte meinerseits, bislang nicht geschehen. Sie haben zu meiner Bitte auch keine Stellung bezogen. Daher bitte ich Sie letztmalig in dieser Form um die Beendigung der von Ihnen veranlaßten "Sperre" und zwar bis spätestens Dienstag, den 10.2.09. Außerdem gebieten Respekt und Anstand einen stilvollen Umgang miteinander. Bitte duzen Sie mich nicht. Ich kann mich nicht erinnern, Ihnen das gestattet zu haben. In der Erwartung Ihres zügigen Handelns verbleibe ich mit freundlichem Gruß, D.C.Bunners, Berlin.

An Martin Se

Hallo Martin! Ich würde sehr gerne für die Narrenzunft Höllteufel Alttann e. V. 1977 eine eigene Seite erstellen, sodass man sie mit den notwendigsten Infos vorfindet. Chronik findest Du auf www.hoellteufel-alttann.de. Ich würde auch zu gern Bilder hierfür hochladen. Geht jedoch leider nicht, da ich anscheinend noch nicht bestätigt habe. Jedoch habe ich das heute Morgen schon. Wär klasse, wenn Du mir so schnell, wie möglichst helfen könntest bzw. würdest. Auf www.narrenwiki.de ist ein Anhaltspunkt. So würde ich es auch gerne hier gestalten, oder so ähnlich. Danke vielmals im Voraus!

Chris(nicht signierter Beitrag von Webteufel (Diskussion | Beiträge) 21:05, 7. Feb. 2009 (CET))

Was macht deinen Verein so bedeutend, dass er nach unseren Relevanzkriterien bleiben sollte? Ich sehe keine überregionale Bedeutung--Martin Se !? 10:59, 8. Feb. 2009 (CET)

Holokaust

Hallo :-) Du hast die Weiterleitung mit einem Hinweis auf "Fehlschreibungs-Redirect" gelöscht; die Variante ist aber keine Fehlschreibung, sondern eine (wenn auch veraltete und eher seltene) richtige Schreibung des Begriffs. Oder übersehe ich etwas?schreibvieh muuuhhhh 18:43, 8. Feb. 2009 (CET)

Mit der neuen Such-Funktion der Wikisoftware, erübrigen sich Falsch- und Altschreibungshinwiese großteils--Martin Se !? 18:48, 8. Feb. 2009 (CET)

Löschung Politik-Forum Oberland!

Bitte um Begründung warum der Artikel von POLITIK-FORUM OBERLAND gelöscht wurde? Ist für mich nicht verständlich, da es sich um ein Projekt das den Menschen zu gute kommt handelt? Warum darf ein solches Forum nicht erklärt bzw. erwähnt werden? Wenn man unbedeutende Schauspieler erwähnt, dann hat eine positive Bürgerinitiative auch ein anrecht erwähnt zu werden. Bitte um Antwort.(nicht signierter Beitrag von Chlody (Diskussion | Beiträge) 22:12, 8. Feb. 2009 (CET))

Ein Link reicht: WP:RK#Vereine und Bürgerinitiativen--Martin Se !? 22:18, 8. Feb. 2009 (CET)

Segelflugplatz Wenzendorf

Hallo Emes, hier hat es wieder mal einen neuen Benutzer erwischt, der offensichtlich keinen "Bandspam" oder so etwas einbringen will. Siehe Löschprüfung. Bitte im Benutzernamensraum von Benutzer:Born2Write wieder herstellen. Ich werde das beobachten und nach Möglichkeit helfen. Gruß --Update 00:04, 9. Feb. 2009 (CET)

erledigt: Benutzer:Born2Write/Segelflugplatz Wenzendorf--Martin Se !? 00:09, 9. Feb. 2009 (CET)

Kuhrecht

Dieser Webseite [2] zufolge war das möglicherweise kein Unsinn; aber ich gebe zu, ich bin kein Schweizer Sömmerungsexperte... Gruß: --Gerbil 23:14, 11. Feb. 2009 (CET)

Ich finde es etwas seltsam, dass der Artikel etwa 5 Stunden nach dem erstellen einfach ohne Rückfrage gelöscht wurde. Danach wurde dann scheinbar noch ein Argument gesucht um die Löschung nachträglich zu rechtfertigen. Und meiner Ansicht nach ist Weidegerechtigkeit nicht mit Kuhrechten zu vergleichen. Es handelt sich zwar um ähnliche Sachen, die aber in einem anderen Zusammenhang verwendet werden. Zudem ist der Artikel Weidegerechtigkeit sehr klein. Eventuell könnte man beide Artikel zusammenführen, anstatt einfach mal drauflos zu löschen --ZorkNika 20:47, 12. Feb. 2009 (CET)
Werde den Artikel unter Benutzer:ZorkNika/Weidegerechtigkeit wieder herstellen, damit du ihn in den genannten Artikel einbauen kannst, das alte Lemma kann dann ein redirect werden--Martin Se !? 17:50, 15. Feb. 2009 (CET)

Swelim

Hallo Martin, könntest Du den Artikel wieder herstellen? Ich habe den ersten Namensträger gerade erstellt und wollte nun Nabil Swelim erstellen. Gruß Schuppi 19:32, 15. Feb. 2009 (CET)

Die Artikel Nabil Swelim und Amr Swelim existieren nun. Gruß Schuppi 21:48, 15. Feb. 2009 (CET)

FYI

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Meinungsbild_zu_Signatur Grueße 212.41.118.50 20:35, 15. Feb. 2009 (CET)

Sehe wenig Diskussionsbedarf, schaue mir das aber mal an--Martin Se !? 23:21, 16. Feb. 2009 (CET)

Lösch- und Sperrprüfung Holokaust

Hallo! Da es der WP-Formalismus erfordert, diese direkte Ansprache. Bitte hebe die Sperre auf, und stelle den Redirect wieder her. Wie ich gerade in der Diskussion:Holocaust dargestellt habe, handelt es sich nicht um eine Falschschreibung, sondern eine nachvollziehbare Alternativschreibweise. Und nur weil ein Wort nicht im Duden steht, reicht für gewöhnlich nicht aus, um ein Lemma zu löschen.Oliver S.Y. 22:58, 16. Feb. 2009 (CET)

werde ich nicht tun: das hier reicht--Martin Se !? 23:24, 16. Feb. 2009 (CET)
Gut, man soll Admins ja Zeit geben, ihre Entscheidungen zu überdenken. Da Schreibvieh dich auch schon ohne Erfolg ansprach, hab ich eine Löschprüfung veranlasst.Oliver S.Y. 23:36, 16. Feb. 2009 (CET)

Wimmerl

Warum hast du Wimmerl gelöscht? Wimmerl ist gleich wie Ribisel Österreichisches Deutsch und hat eine Berechtigung als Redirect --92.248.99.131 00:08, 17. Feb. 2009 (CET)

Du hast recht (habe nachgeschlagen), aber redirect auf Pustel ist besser--Martin Se !? 00:19, 17. Feb. 2009 (CET)
Und falls dir wiedermal ein komisches Wort als Red unterkommt, zuerst schauen ob öst. oder schweizerisch, und wenn nicht erst löschen... naja danke --92.248.99.131 00:21, 17. Feb. 2009 (CET)

Meran: Bürgermeister Markart

...hallo Emes! diesmal eine artikelbezogene frage zu meiner dritten wahlheimat Meran: dort wird - ohne beleg - dieser bürgermeister genannt, der sich der zwangsitalianisierung durch Mussolini erfolgreich entgegengestellt haben soll. merkwürdigerweise finde ich diesen namen nirgendwo, auch nicht im dicken Steininger, in welchem doch grade auf solche leute ausführlich eingegangen wird... weisst du mehr darüber? gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 16:10, 18. Feb. 2009 (CET)

Den Mann (Maximilian Markart) gab es wirklich, er war demokratisch gewählter Bürgermeister (ab 1922) von Meran. Er wurde 1926 zum ersten und langlebigsten (bis 1935) der fünf Amtsbürgermeister (Podestà) von Meran ernannt, und hat unter umgekehrten Vorzeichen wie zehn Jahre später Karl Erckert, durch umsichtige Politik für das (relative) Wohl aller damaligen Bürger Merans gesorgt--Martin Se !? 21:20, 18. Feb. 2009 (CET)
Quelle: Paolo Valente: Porto di Mare, Trient 2005--Martin Se !? 21:28, 18. Feb. 2009 (CET)
...danke für den literaturhinweis - vielleicht iss der Steininger doch bischen zu einseitig in der schilderung der geschichte(?) p.s.: meine zweite wahlheimat iss übrigens weiter südlich ;) ! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 22:09, 18. Feb. 2009 (CET)

Kannste mal...

die Versionsgeschichte von Tritsch-Tratsch Polka unter Tritsch-Tratsch-Polka wiederherstellen? Sonst fehlt da was ;-( --Slimcase 01:25, 20. Feb. 2009 (CET)

Die von Dir gelöschte Version war der zweimal verschobene Originalartikel, die jetzige Version ist ursprünglich die bei der zweiten Verschiebung enstandene Weiterleitung. Viele Grüße --Slimcase 08:23, 20. Feb. 2009 (CET)

Schau mal, was ich machen kann--Martin Se !? 19:01, 21. Feb. 2009 (CET)
Danke. --Slimcase 18:46, 22. Feb. 2009 (CET)

Löschung Multi-Man Publishing

Hallo He3nry, da macht man sich die Mühe, einen Beitrag zu schreiben, damit die vielen roten Links endlich auf einer Wikipedia Seite enden, und dann wird das ganze ohne Kommentar gelöscht, kaum hat man das ganze gepostet. Was sind die Gründe? In der englischen Fassung von Wikipedia ist der Artikel ebenfalls vorhanden. --HHarengel 11:03, 22. Feb. 2009 (CET)

Bin nicht He3nry, kann aber gut nachvollziehen, warum er den Artikel nicht hier haben wollte (Stichwort: WP:RK)--Martin Se !? 11:07, 22. Feb. 2009 (CET)
Hallo Emes, den Artikel haben laut Löschverzeichnis sowohl Du als auch He3nry gelöscht. Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum MMP nicht den Relevanzkriterien für Spieleverlage entspricht. 3 relevante Spiele verlegen die allemal, wie auch die von mir angegebenen Links belegen sollten. Und die Löschung eines Beitrages ohne Begründung empfinde ich unschön, wenn man in den Artikel einen Teil seiner Freizeit investiert hat. --HHarengel 11:16, 22. Feb. 2009 (CET)
Habe den Artikel auf Antrag von H3nry gelöscht, nach deiner Neuanlage ist dann He3nry selbst zur Tat geschritten. Er hat den Artikel auch wieder hergestellt und den SLA in LA umgewandelt, du sprichst von drei relevanten Spielen, im Artikel ist aber nur eines genannt und auch das ist nicht ausschließlich von MMP publiziert worden--Martin Se !? 17:28, 22. Feb. 2009 (CET)
Die Spiele waren über Links zu BGG und Luding einsehbar. Habe jetzt 6 der relevanten im Artikel aufgeführt --HHarengel 07:47, 23. Feb. 2009 (CET)

Co-Mentoring

Hallo Martin, ich bin für eine Woche unterwegs und würde mich freuen, wenn du dich solange (zusammen mit Leithian) meiner Mentees annehmen würdest, sofern dort Beratungsbedarf besteht (derzeit sind sie allerdings eher ruhig). Gruß aus dem Norden Reinhard Kraasch 15:24, 23. Feb. 2009 (CET)

Gerne, deine Mentees sind wohl ebenso wenig fordernd wie meine;o}--Martin Se !? 23:35, 23. Feb. 2009 (CET)

Löschung Whatsyourplace

Hallo Emes, das finde ich echt ganz schön hart, dass ein Artikel nach fast 3 Stunden Arbeit einfach so gelöscht wird. Whatsyourplace ist eine schnell wachsende Community, die auch schon in anderen Artikeln von Wikipedia genannt wird. Ich kann daher nicht nachvollziehen, dass mein Beitrag keine Relevanz haben soll. Ich habe auch Dutzende Einzelnachweise aus SZ, Focus und anderen Medien angeführt. Ich hoffe daher, dass der Artikel wieder hergestellt wird. (nicht signierter Beitrag von Sanfamedia (Diskussion | Beiträge) 19:29, 1. Mär. 2009 (CET))

Man machts nie richtig, einmal löscht mal zu schnell, einmal ist man zu langsam, ich will das mit der Wiederherstellung nicht entscheiden, wende dich dafür bitte an die Löschprüfung
Der Artikel gab kein Auskunft über die Zahl der Mitglieder (gefordert von WP:RK) und zumindest ein Beitrag aus dem Quellen-abschnitt (der von chip.de) ist reine Vera******g-- Martin Se !? 21:45, 1. Mär. 2009 (CET)

Die Zahl der Mitglieder weiß ich leider nicht, woher auch. Man kann allenfalls ergänzen, wie viele Grundstücke bereits verkauft wurden, d.h. wie viele Hektar und das sind mittlerweile ziemlich viele. Der Beitrag von Chip.de ist keine Verarschung, sondern genau ein Mittel des Guerilla-Marketing, das in dem Beitrag auch angesprochen wird. Der Kauf des SPD- Regierungsgebäude durch die Linke ist ebenfalls ein Beispiel dafür. --Sanfamedia 22:35, 1. Mär. 2009 (CET)

Wenn du nichts zur Relevanz sagen kannst, ist es besser der Artikel bleibt in der Löschhölle--Martin Se !? 22:37, 1. Mär. 2009 (CET)

Die Zahl der Mitglieder wird auf der Plattform nicht angezeigt. Ich habe eine e-mail an die Geschäftsführung geschickt, um die Zahl der Mitglieder zu klären. Es sind jedoch aktuell mehr als 4.500 einzelne Grundstücke verkauft mit einer Gesamtfläche von weltweit 11.146 Hektar. --Sanfamedia 23:22, 1. Mär. 2009 (CET)

Diskussion:Mighty B/Episoden

Moin Martin, nochmal SLA, auch da gibt es keinen Artikel, ich hatte die Liste direkt (vollständig) im Hauptartikel eingebaut [3]. Gruß --Rax post 00:22, 5. Mär. 2009 (CET)

oops - hat sich erledigt --Rax post 00:23, 5. Mär. 2009 (CET)
Ich bin nur der Meinung, dass man so später noch nachvollziehen kann, warum das so ist--Martin Se !? 09:10, 5. Mär. 2009 (CET)

Schnelllöschung von GNU PDF

Bitte stelle die Seite wieder her und führe eine normale Löschdiskussion durch. Das Lemma ist relevant.--Oneiros 13:38, 5. Mär. 2009 (CET)

Bitte wende dich mit der Bitte an Denis Barthel, der hat den sla gestellt und kann den Artikel auch wieder herstellen--Martin Se !? 14:19, 5. Mär. 2009 (CET)

Löschung Wikipedia:Bücher

Kannst du das bitte wieder rückgängig machen? Bei der Löschung/Verschiebung ging es um das Bücherregal unter Wikipedia:Bücher/Bücherregal und nicht um die Seite Wikipedia:Bücher. Danke! --he!ko 14:41, 5. Mär. 2009 (CET)

und Wikipedia:Bücher/Bücherregal bitte auch. Das Problem bestand wohl darin, dass auf Wikipedia:Bücher/Bücherregal zur Löschung vorgeschlagene Seiten eingebunden wurden!? --he!ko 14:48, 5. Mär. 2009 (CET)
Vielen Dank für die Wiederherstellung und das Löschen der nicht benötigten Seiten! --he!ko 15:16, 5. Mär. 2009 (CET)

SV Meßkirch 04

Hallo!

Was muss ich tun, damit das Wappen des SV Meßkirch online bleiben kann? --RekrKp8 16:42, 6. Mär. 2009 (CET)

Lass den Präsidenten des SV-Meßkirch 04 per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org die Erlaubnis ausstellen, das Logo von der Homepage in der Wikipedia zu verwenden, mehr dazu unter Wikipedia:Bildrechte#Logos (dritter Fall), eine Vorlage für dies E-Mail findest du unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben --Martin Se !? 20:36, 8. Mär. 2009 (CET)

Heldenhain (Radebeul)

Wieso hat mein Eisnpruch gegen den SLA nichts bewirkt? Dass noch ein zweiter Name des Denkmals existiert, scheint bei dem ortskundigen Erstautor unzweifelhaft. -- 93.104.67.58 23:18, 10. Mär. 2009 (CET)

weil es sich um eine doppelte weiterleitung handelte, was hier unerwünscht ist--Martin Se !? 23:24, 10. Mär. 2009 (CET)
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Der Name "Heldenhain", der ja offenbar in der Realität so auch verwendet wird, verwies auf einen Absatz in einem anderen Artikel. Das ist übliche Praxis hier, z.B. bei Ortsteilen, die im Artikel der Gemeinde beschrieben werden. Was ist hier so viel anders? -- 93.104.67.58 23:26, 10. Mär. 2009 (CET)
Der Name Heldenhain wurde im Zielabschnitt nicht genannt, habe ihn jetzt eingefügt, so findet man den abschnitt über Heldenhain in der volltextsuche, klammerredirects sind übrigens nicht sinnvoll--Martin Se !? 23:31, 10. Mär. 2009 (CET)
Das stimmt nicht. Es ist durchaus sinnvoll, wenn der Name - wie von Jbergner belegt - in der Literatur Verwendung findet, einen solchen Redirect zu behalten. Jetzt findet man unter Heldenhain gar nichts mehr und über das alphabetische Verzeichnis gelangt man unter dem Buchstaben H auch nicht mehr zum Ziel. Ganz geschweige von den Suchmaschinen, die vermutlich für "Heldenhain Radebeul" nicht unbedingt die Lutherkirche als erstes Ergebnis ausspucken werden. Jetzt hat's der Leser in jedem Fall schwerer an die Info zu kommen.
Und dass Klammerredirects nichts sinnvoll seien, halte ich für eine Alpenmär, da die Praxis anderes beweist. Schau doch wahllos in das alphabetische Verzeichnis. Da wimmelt es nur so von derartigen Redirects, weil manche Personen oder Objekte eben in der realen Welt unter verschiedenen Namen haben. -- 93.104.67.58 23:39, 10. Mär. 2009 (CET)
Siehe: Spezial:Suche/Heldenhain--Martin Se !? 00:35, 11. Mär. 2009 (CET)

Braune Magie

Hallo Emes, der von dir gelöschte Artikel Braune Magie ist keineswegs Theoriefindung:

  • René Freund: Braune Magie? Okkultismus, New Age und Nationalsozialismus. Picus, Wien 1995, ISBN 3-8542-271-1.

René Freund schloss 1992 „an der Universität Wien sein Studium (Philosophie, Theaterwissenschaft, Völkerkunde) mit der Diplom-Arbeit Die Einflüsse des Okkultismus auf die Genese der nationalsozialistischen Weltanschauung ab; 1994 promovierte er mit der Dissertation Zum philosophischen Zusammenhang esoterischer und faschistischer Weltanschauungen zum Dr. phil.“

Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:53, 10. Mär. 2009 (CET)

Kommt denn in der Diss. der Begriff "Braune Magie" auch schon vor oder erst in der späteren Publikation? Aber davon abgesehen ist ein Artikel zur Braunen Magie Begriffsetablierung und Theoriefindung (ebenso wie auch "Rechte Esoterik", ein Begriff, der in der Wissenschaft ungebräuchlich ist). Privattheorien einzelner sind nicht relevant genug, um Artikel darüber zu schreiben und sie gar für Überblicksartikel zu mißbrauchen. -- Reinhard Wenig 00:06, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich halte einen eigenen Artikel "Braune Magie" für entbehrlich, und empfehle ein redirect (Umleitung) auf den Artikel Rechte Esoterik, der das gesamte Thema umfassend behandelt und ständig verbessert wird. --Die Winterreise 00:09, 11. Mär. 2009 (CET)
Tut doch, was ihr wollt, habe nur einen SLA umgesetzt und halte weder einen Artikel noch einen redirect für sinnvoll (siehe Suchfunktion)--Martin Se !? 00:34, 11. Mär. 2009 (CET)
Danke fürs Schützen, und danke fürs Löschen des veralteten Redirects. Grüße, --Fiat tux 10:42, 11. Mär. 2009 (CET)
Gerne--Martin Se !? 10:43, 11. Mär. 2009 (CET)

Seite der Systec GmbH

Guten Tag, vielen Dank für die Hinweise zur beabsichtigten Schnell-Löschung des Artikels über die Systec GmbH. Ich hätte gern eine Erläuterung über die in Deiner Nachricht verwendeten Textbausteine hinaus, was der Grund dafür ist. Soweit ich es beurteilen kann, habe ich mich an die Regeln gehalten (und bewusst als Systec GmbH geschrieben, um nicht so zu tun, als sie ich unabhängig).

Vielen Dank für weitere Nachrichten. Ulrich Klose für die Systec GmbH.

Systec GmbH 10:31, 11. Mär. 2009 (CET)

Die Systec GmbH ist als Unternehmen viel zu klein um einen Artikel hier verdient zu haben, sollten die Relevanzkriterien auf andere Weise erreicht werden (z.B. durch einen Innovationspreis) bräuchte es unternehmensfremde (belastbare) Quellen--Martin Se !? 10:34, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich habe nicht gewusst, dass Wikipedia sich als Sprachrohr des Großkapitals versteht. Werde das aber künftig bei meiner Bewertung des Angebotes berücksichtigen. Dein Argument ist außerdem an den Haaren herbeigezogen. Der Verlag Westfälisches Dampfboot (auch Münster) ist wesentlich kleiner und auch nicht innovativer (immerhin gibt es Bücher seit Jahrhunderten). Systec GmbH 10:43, 11. Mär. 2009 (CET)
Das mit dem Alter ist ein gutes Argument, das der GMbH fehlt, Verlage werden auch anders behandelt als Industriebetriebe, beziehungsweise ist es leichter ein Alleinstellungsmerkmal zu finden!--Martin Se !? 10:49, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich beende meine Bemühungen. Ich wäre bereit, inhaltlich zu diskutieren, über die Länge, etc. Geht aber nicht, weil Du keine Argumente hast. Hätte ich wahrheitswidrig geschrieben, wir hätten 1000 Mitarbeiter und wären 70 Jahre alt, wäre ich durch Dein Raster geflutscht. Was berechtigt Dich, Artikel zu löschen, die sich inhaltlich in nichts von denen größerer Marktteilnehmer unterscheiden. Die haben es "verdient", hier zu erschienen? Ich bleibe dabei: Wikipedia schützt durch eine dermaßen ignorante Haltung die Großen. Systec GmbH 10:56, 11. Mär. 2009 (CET)

Star Trek (2009)

Hallo. Darf ich fragen, warum du den (recht gut ausgebauten) Star Trek Artikel durch einen weniger langen ersetzt hast? Du hättest auch einfach nur fehlende Informationen ergänzen können. mfg --Baue 10:37, 11. Mär. 2009 (CET)

Mehrere Nutzer haben seit zwei Jahren an dem Artikel gearbeitet, du kannst aber gerne die Version von gestern morgen wieder herstellen und aus meiner Version nur das neue übernehmen--Martin Se !? 10:40, 11. Mär. 2009 (CET)

Auch an dem bisher bestehenden Artikel haben mehrere User gearbeitet und ihn zurecht geschliffen. Und wie gesagt hat der bestehende Artikel eine umfangreichere Information über die Produktionsgeschichte enthalten. Ich werde also versuchen, beide Artikel zusammen zu führen. --Baue 11:30, 11. Mär. 2009 (CET) Ich habe jetzt eine gemeinsame Variante erstellt. Die Aufzählung der Schauspieler habe ich nicht übernommen, da sie bereits einmal entfernt worden ist und nicht mehr Information enthält als die Infobox. --Baue 11:45, 11. Mär. 2009 (CET)

Darf ich höflich fragen, was du dir dabei gedacht hast, den aktuellen und umfangreicheren Artikel ohne Vorankündigung auf der Diskussionsseite unter Verwendung deiner Adminrechte durch einen weniger aktuellen Entwurf zu ersetzen? Ich bin gerade etwas unschlüssig, ob ich mich furchtbar darüber aufregen soll, aber ich vermute fast, dass ich allen Grund dazu habe. -- Carbidfischer 11:52, 11. Mär. 2009 (CET)

Zur Info: Die umfangreichere Version ist bereits wieder hergestellt worden. --Baue 12:25, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich habe unter Verwendung meine Adminrechte, die Versionen zusammengeführt, dann aber versäumt, die beste Version wieder herzustellen, das scheint ja jetzt geschehen zu sein, habe seit mehr als einem Jahr den Artikel in meinem BNR beherbergt und war erstaunt, eine unabhängige Version des Artikels zwei Monate vor Veröffentlichung des Films im ANR zu finden--Martin Se !? 12:56, 11. Mär. 2009 (CET)
Es wäre nett gewesen, wenn du deiner Verwunderung Ausdruck verliehen hättest, bevor du den Artikel zu überschreiben versucht hast. Die jetzige Version des Artikels ist ja in Ordnung, aber dafür hättest du auch den bereits bestehenden Artikel überarbeiten können, statt ihn ohne Rückfrage zu ersetzen. -- Carbidfischer 15:23, 11. Mär. 2009 (CET)
Das habe ich gesehen, das ändert ja nichts daran, dass die Vorgehensweise bei der Zusammenführungs suboptimal war. -- Carbidfischer 15:23, 11. Mär. 2009 (CET)

Löschung der Seite "Wirtschaftsförderung Bergstraße"

Hallo Emes,

du hast vorhin die Seite "Wirtschaftsförderung Bergstraße" gelöscht, während ich dabei war, diese online zu stellen bzw. diese zu bearbeiten!!! Das war keine "reine Werbeseite", sondern wir sind eine WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Kreis Bergstraße in wirtschaftlichen Belangen zu unterstützen. Zwar haben wir GmbH als Rechtsform, doch wenn man so will, sind wir "gemeinnützig", das heißt, wir sind für Unternehmen, Existenzgründer aber auch Gemeinden aus der Region da - kostenfrei. Unser Aufsichtsratsvorsitzender ist der Landrat des Kreises. Alle 22 Kommunen des Kreises sind unsere Gesellschafter und drei Sparkassen. Genaueres unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.

Wenn du dir die Mühe gemacht hättes, die Seiten durchzusehen, die schon online waren, hättest du das bestimmt gesehen. Doch die Löschung ging so schnell, dass ich nicht reagieren konnte. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist die Wirtschaftsförderung Region Frankfurt auch bei Wikipedia. Die hattet Ihr offenbar auch nicht als "Werbung" eingestuft.

Bitte stelle die Seite "Wirtschaftsförderung Bergstraße" wieder online, ich habe drei Stunden daran gearbeitet. Freue mich auf Antwort, besten Dank, wfb

Stelle den Artikel wieder her und versuche ihn in ein richtlinienkonformes Format zu bringen, wenn du die überbordenden Infos zu den Vier Säulen wieder einfügst, musst du allerdings mit einer Sperre rechnen
der Artikel Wirtschaftsförderung Region Frankfurt RheinMain ist in seiner Kürze viel besser als deine Werbeseite--Martin Se !? 16:43, 11. Mär. 2009 (CET)

Was meinst du mit "überbordenden Infos"?

Löschung des Artikels Civilization Wars

Ich finde es nicht besonders schön dass dieser Artikel gelöscht wurde, da der Warcraft 3 Modi den ich in meinem Artikel beschrieben habe eine sehr beliebte Map ist und die Zahl der Leute die diese Map spielen in letzter Zeit stark anwächst. Daher möchte ich doch wissen was genau diesem Artikel gefehlt hat um wichtig genug zu sein. --87.162.76.2 21:18, 10. Mär. 2009 (CET)

Mir fehlen Angaben über die Erfinder, die Veröffentlicher, die Zahl der Spieler, außerdem ist das ganze unenzyklopedischer Fanschrieb--Martin Se !? 21:28, 10. Mär. 2009 (CET)
Ok. Ich werde mal sehen dass ich mehr hintergrundinformationen mit einbringe. Die Zahl der Spieler lässt sich leider unmöglich ermitteln.

Danke für die schnelle Antwort.--87.162.76.2 21:52, 10. Mär. 2009 (CET)

Dann fürchte ich, dass der Artikel nie überleben wird, siehe WP:RK#Video- und Computerspiele--Martin Se !? 21:56, 10. Mär. 2009 (CET)
Über andere Spiele dieser Art wurden auch schon Artikel verfasst.
Z.B.?--Martin Se !? 23:03, 10. Mär. 2009 (CET)
Hmm DotA Allstars der Artikel ist ausführlicher als meiner das ist wahr.--87.162.76.2 23:56, 10. Mär. 2009 (CET)
Also was hat dieser mehr?--87.162.77.168 20:26, 12. Mär. 2009 (CET)--

Benutzer:Kolja21/IM Schubert

Hallo Emes, seit wann werden Benutzerseiten zensiert? Die Relevanz des Artikels ging aus dem Text hervor und eine Kurzfassung findet sich in der englischsprachigen Wikipedia (en:IM Schubert); dort sogar mit Namensnennung. Die Behauptung von Benutzer:jergen: "Wegen c&p vermutlich auch Lizenzverstoß", ist eine plumpe Verleumdung. Da der selbe Benutzer auch die Kategorie:Opfer der SED-Diktatur löschen lassen hat, vermute ich, dass der SLA politisch motiviert war. --Kolja21 02:33, 12. Mär. 2009 (CET)

Die erste Version deines Artikel ist definitiv identisch mit dem in der Löschprüfung diskutierten gelöschten Artikel und auch der entstand unter Verletzung des Urheberrechts durch C&P aus dem inzwischen gelöschten Artikel über die konkrete Person, die als IM Schubert geoutet wurde. Ein Klarname, der in deinem Artikel nach wie vor durchschimmert (H*** S.), wenn du den Artikel völlig neu schreibst, könnte eine erneute Löschprüfung vielleicht Erfolg haben. Der Artikel musste aber weniger reißerisch sein, das überlassen wir dem Spiegel. In dem neuen Artikel sollte der Akzent auf den Tätigkeiten des IM Schubert liegen und dann kurz auf die Ausstellung und ihre Folgen eingegangen werden.--Martin Se !? 08:40, 12. Mär. 2009 (CET)

"Könnte vielleicht Erfolg haben", ja vielleicht, wenn da nicht das Problem wäre, dass der gleiche Admin, der den Artikel löscht, auch über die Wiederherstellung entscheidet. Wenn es nur eine Frage der Formulierung wäre ("weniger reißerisch"), bestünde eh kein Löschgrund; das wäre ein Fall für die QS. Und um die Spuren zu Holm S. zu verwischen, müsste man nicht nur Versionsgeschichte und Interwikilinks löschen, sondern auch die Weblinks zensieren. --Kolja21 21:05, 12. Mär. 2009 (CET)

Der Hype ist je schon vorbei, es müsste sich also etwas leichter ein ordentlicher Artikel schreiben lassen und in der LP entscheidet kein admin allein--Martin Se !? 21:09, 12. Mär. 2009 (CET)

In diesem und ähnlichen Fällen habe ich eine andere Erfahrung gemacht. Leider müssen die Admins nicht mal eine Entscheidung treffen, sie lassen den Bittsteller einfach ins Leere laufen. Damit ist der Antrag abgelehnt. Ich mache mir lieber die Arbeit, den Text bei Gelegenheit ins Englische zu übersetzen. --Kolja21 21:57, 12. Mär. 2009 (CET)

Spin.de

Ich sehe den Belegwert von seitwert.de (von dir zurückgesetzter Revert) im Bezug auf die Aussage im Artikel nicht gegeben. --87.123.36.28 19:35, 12. Mär. 2009 (CET)

Für Artikel über Webseiten sind solche Statistiken Relevanzstiftend und sie dürfen nicht entfernt werden--Martin Se !? 20:45, 12. Mär. 2009 (CET)
In dem Satz geht es darum, das Spin.de eines der größten Social Networks ist und als Beleg wird eine (selbst) zusammengestellte Liste von Internetseiten geboten, die nach Relevanzkriterien sortiert sind wie "Technische Details" (uninteressant für Größe), Alexa Zugriffe (in Zeiten von Web 2.0/AJAX fehlerhaft) und Links durch Wikipedia, welche besonders bspw. durch Löschkandidaten erhöht wird. Ich glaube der Behauptung ja, das Spin.de groß ist, ich stelle nur in Frage, dass besagte Quelle dies irgendwie beweisen oder darlegen kann. --87.123.59.11 07:20, 13. Mär. 2009 (CET)

Löschung von Artikel: Die Sidhe des Kristalls

Hallo Martin, aus welchem Grund wurde der Artikel sofort gelöscht? Hier werden doch viele Buchreihen vorgestellt. Gruß Rian 22:40, 12. März 2009

Klappentexte sind in der Wikipedia generell unerwünscht, die Autorin könnte relevant sein, wenn sie mehrere Bücher in einem ordentlichen Verlag veröffentlicht hat, finde aber zur Zeit nur den ersten Band dieser potentiellen Trilogie--Martin Se !? 03:14, 13. Mär. 2009 (CET)
Das mit den Klappentexten hättest du mir nur sagen müssen, ich hätte sie sofort entfernt. Dafür muss man nicht den ganzen Artikel löschen! Ich habe da lange dran gearbeitet. Übrigens kenne ich die Autorin und ich weiß, dass jetzt im April der zweite Band herauskommt! Das ist hundertpro sicher! Selbst das Cover des zweiten Teils ist auf der Website und beim Verlag schon ausgestellt und in der Vorankündigung. Du kannst sie gerne persönlich fragen, auf ihrer HP ist ein Kontakt, wenn du mir nicht glaubst. Und der Verlag ist sehr professionell, ist sogar von der Bundesregierung ausgezeichnet worden für seine Arbeit! Vielleicht das nächste Mal richtig nachforschen, bevor man einfach löscht! Ich werde jetzt die Klappentexte entfernen und den Artikel wieder einstellen, wenn es recht ist. Gruß Rian 10:55, 13. März 2009
Das Problem ist, dass der ganze Artikel im Stil eines Klappentextes daher kommt.
PS: Wenn du dich anmeldest kannst du einen Artikel über die Autorin in deinem Benutzernamensraum anlegen, in dem auch kurze Zusammenfassungen der von ihr veröffentlichten Werke Platz finden könnten, der Artikel gehört erst in den Artikelnamensraum, wenn mindestens zwei Bücher erschienen sind
PPS: sags mir, wenn du dich angemeldet hast--Martin Se !? 07:52, 14. Mär. 2009 (CET)

Lisa Blount - Academy Awards

Warum schriebst Du, dass der Film nur von ihr produziert wurde? Das stimmt nicht. Der Film wurde von beiden, Blount + McKinnon, produziert. Lisa Blount#Academy Awards --Schatten.1 08:30, 13. Mär. 2009 (CET)

IMDb sagt: McKinnon hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und die Hauptrolle gespielt, aber produziert hat er nicht (das wäre auch nicht gutgegangen)--Martin Se !? 08:36, 13. Mär. 2009 (CET)
Mein Fehler - Sorry! --Schatten.1 08:43, 13. Mär. 2009 (CET)

Freddy Asblom

Ja, danke, das war gar nciht mein Artikel. Grüße --Gracht 10:29, 14. Mär. 2009 (CET)

Stimmt, habe die gelöschten Versionen falsch interpretiert--Martin Se !? 10:33, 14. Mär. 2009 (CET)

Ossenberg

Danke für die Rückverschiebung des Lemmas. --Ernst Kausen 20:23, 14. Mär. 2009 (CET)

Gerne--Martin Se !? 22:33, 15. Mär. 2009 (CET)

Sun Yue

Hallo, kannst du bitte den Artikel wiederherstellen, weil ich gerade den Artikel bearbeiten wollte? -- Auto1234 23:14, 15. Mär. 2009 (CET)

Verschiebe ihn anschließend nach Benutzer:Auto1234/Sun Yue--Martin Se !? 23:17, 15. Mär. 2009 (CET)
Ok bin damit einverstanden. -- Auto1234 23:19, 15. Mär. 2009 (CET)
In dem Artikel stimmte aber gar nichts, siehe interwikis--Martin Se !? 23:27, 15. Mär. 2009 (CET)
Ich habe es neu geschrieben. Kannst du bitte gucken ob alles stimmt? Denn ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut es. Danke im vorraus. -- Auto1234 12:08, 16. Mär. 2009 (CET)
Sorry dass ich mich einmische, aber warum schreibt jemand Artikel in einem Fach in dem er sich nicht auskennt? Außerdem ist der Artikel ein Alptraum und kann so in keiner Weise eingestellt werden. LG -- Erika39 · Disk · Edits 20:54, 16. Mär. 2009 (CET)
Beziehst du dich auf mich oder Auto1234?
Ich denke, dass ich mich gut genug mit der Arbeit an Artikeln auskenne, um den Artikel in Form zu bringen, inhaltlich werde ich nicht zum Artikel beitragen, obwohl auch das kein Beinbruch wäre, en bietet ja einige Weblinks für die gediegene Recherche--Martin Se !? 21:05, 16. Mär. 2009 (CET)
Ich beziehe mich auf die Auto/Maus und ich kann Dir nur raten sich nicht vom dem User vor den Karren spannen zu lassen. Ich bin der Auto/Maus auch lange auf den Leim gegangen und habe dessen Artikel im Portal Motorsport beständig aufgearbeitet. Sein Undank wird auch Dir gewiss sein. Liebe Grüße an den Kollegen vom Basketball. -- Erika39 · Disk · Edits 21:16, 16. Mär. 2009 (CET)

Nachfrage

Hi Emes, der von Dir gesperrter Benutzer:Elap. hat sich im OTRS gemeldet und sein "Fehlverhalten" eingesehen. Eine Aufklärung über URV und RK erfolgte. Könntest Du ihn unter diesen Umständen wieder entsperren? — YourEyesOnly schreibstdu 16:22, 17. Mär. 2009 (CET)

Mach ich, --Martin Se !? 01:14, 19. Mär. 2009 (CET)

Franz Wittenbrink

Hallo! Ich habe nun schon zum vierten Mal den Wittenbrink-Artikel geändert (dreimal in der Form, dass ich Dein Löschen meiner Änderungen wieder rückgängig gemacht habe). Warum wird der Artikel jedes Mal wieder zurückgesetzt? Hauptsächlich habe ich zur besseren Übersicht die Titel der Projekte dick gedruckt und dann habe ich noch die aktuellen und einen anstehenden Liederabend in die Aufzählung aufgenommen. Bei der letzten Änderung vom 2.3. hast Du als Grund "Beleg?" angegeben. Das kann sich ja nur auf den Punkt beziehen, dass sein Onkel bayerischer Ministerpräsident war (die Liederabende sind ja in den deutschsprachigen Spielplänen zu finden). Ein Beleg hierfür wäre z.B. der Satz von Wittenbrink: "Mein Onkel Alfons Goppel war damals bayerischer Ministerpräsident [...]" aus einem Interview mit dem Spiegel in der Ausgabe 16/1998 vom 13.04.1998, Seite 202, im Internet zu finden unter http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/35/02/dokument.html?titel=%22Den+Wahnsinn+schaffen%22&id=7862053&top=SPIEGEL&suchbegriff=&quellen=&qcrubrik= Reicht das nun? Würde mich freuen, wenn der Artikel diemal überlebt. Gruß, Phillip(nicht signierter Beitrag von Tenore-Aphexx (Diskussion | Beiträge) 03:29, 18. Mär. 2009 (CET))

  1. Bitte neue Anfragen immer unten und mit --~~~~ signieren
  2. Das mit der Verwandschaft mag ja stimmen und darauf bezog sich mein Beleghinweis
  3. Ich habe nur einmal revertiert das waren Änderungen einer IP
  4. Das Werkverzeichnis habe ich jetzt überarbeitet es ist aber noch übertrieben lang--Martin Se !? 01:15, 19. Mär. 2009 (CET)

Löschung: Nazz-N-Tide

Warum wurde denn bitte mein Artikel zu Nazz-N-Tide gelöscht? Er hatte Relevanz, war angemessen geschrieben und ich sah kein Problem darin. Ich wollte der Wiki helfen Artikel im Bereich Hip Hop auszubauen, allerdings macht das ja kein Spaß, wenn ohne Gründe direkt gelöscht wird. --Kool Moon 19:41, 19. Mär. 2009 (CET)

Das mit der Relevanz sieht die Gemeinschaft eben anders--Martin Se !? 19:45, 19. Mär. 2009 (CET)
Es gab keine Diskussion über die Löschung, wie kann dann gesagt werden, dass die "Gemeinschaft" das anders sieht? Das Mixtape der Beiden wurde ausnahmslos positiv angenommen von der Presse und Nazz hat 2008 ihr Soloalbum veröffentlicht, das ebenfalls in Backspin und Juice gefeatured wurde. Wenn Journalisten euch versuchen in Szenebereichen unter die Arme zu greifen, um das Wissen der Szene weiter zugänglich zu machen, kann ich nicht verstehen, wie man dem so einen Riegel vorschieben möchte. --Kool Moon 19:51, 19. Mär. 2009 (CET)
Das muss nicht jedes Mal diskutiert werden, dafür gibt es WP:RK--Martin Se !? 20:34, 19. Mär. 2009 (CET)

DB-Baureihe 420

Hallo Emes,

auf meiner Beobachtungsliste habe ich gesehen, dass du die Weiterleitung DB Baureihe 420 gelöscht hast. War das nur ein Versehen? Da noch sämtliche Links darauf (Spezial:Linkliste/DB-Baureihe 420) vorhanden sind, habe ich das erstmal wiederherstellt. Oder was meintest du mit "weiterleitung ohne durchkopplung"? Dass die doppelten Weiterleitungen nicht korriert wurden? Grüße, ----hx87«DISK» 23:29, 19. Mär. 2009 (CET)

Das Problem gab es übrigens bei den von dir gelöschten DB Baureihe 99.29, DB Baureihe 99.24 und DB Baureihe 99.04. Dort habe ich die zwei, drei verbleibenden Links gerade korrigiert und bei der BR 420 von oben zumindest die doppelten Weiterleitungen aufgelöst. ----hx87«DISK» 23:38, 19. Mär. 2009 (CET)

Rolf H. Ruhleder

Hallo Martin, ich hielt das nicht für Schnelllöschfähig. An der Relevanz scheint sich ja seit 2005 was geändert zu haben. Zumindest eine ordentliche LD hat der Mann IMHO verdient. (s.a. LD) --HyDi Sag's mir! 10:38, 20. Mär. 2009 (CET)

Hallo; ich hab den Artikel nicht gesehen, sondern nur mehr die Löschdiskussion. Die Schnelllöschung verstehe ich so nicht, weil 2005 nicht die Relevanz das Thema war, sondern die mangelnde Artikelqualität ("Eigendarstellung", "Werbung"). Nach meinem Verständnis wäre das kein Fall für eine Schnelllöschung (und Löschprüfung) gewesen, sondern das Relevanz-Argument hätte in einer regulären Löschdiskussion geprüft werden sollen. --Niki.L 11:29, 20. Mär. 2009 (CET)


Ich habe den Artikel gestern in 1,5 Stunden Arbeit erstellt und er war 1A. Ich bitte darum diesen wieder herzustellen... Danke!! --87.189.78.49 15:21, 20. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel war nicht 1A! Allerdings verstehe ich das "Wiedergänger-Argument" nicht. Relevanz wurde in der LD herausgearbeitet und mit Quellen belegt. Die Sachlage und die Quellenlage unterscheidet sich vollkommen von der ersten LD. Ich fände es angemessen, wenn du deine Entscheidung revidieren könntest, also die LD ihr normales Ende finden würde, ohne den Umweg über die Löschprüfung zu nehmen. --Wangen 18:08, 20. Mär. 2009 (CET) Sorry, hier der Link auf die aktuelle Löschdiskussion, um dir die Sucherei zu ersparen. --Wangen 18:10, 20. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Wiederherstellung. --HyDi Sag's mir! 23:48, 20. Mär. 2009 (CET)
Gerne--Martin Se !? 08:30, 21. Mär. 2009 (CET)

Löschung des Artikels Outpresso

Ich bin mit der Löschung des Artikels nicht einverstanden. Der Kaffeesatz kann in der Schweiz explizit nicht mit dem normalen Altmetall rezykliert werden. Und in vielen europäischen Ländern ist das auch so. Deshalb investiert Nespresso seit Jahren in ein separates, aber leider unsinniges Sammelsystem. Outpresso ist eine Alternative dazu, und kann helfen, einen grösseren Anteil der mehr als 3'000 Tonnen Aluminium pro Jahr zu rezyklieren. 3'000 Tonnen Aluminium-Abfall pro Jahr sind keine Nische sondern unnötige Umweltverschmutzung. Und dank Outpresso kann jeder einen kleinen Teil dazu beitragen. (nicht signierter Beitrag von Insent (Diskussion | Beiträge) 13:44, 20. Mär. 2009 (CET))

Warum baust du das nicht in Nespresso ein?--Martin Se !? 08:30, 21. Mär. 2009 (CET)
PS: bitte füge deine Anfrage unten ein, oben hätte ich sie fast übersehen--Martin Se !?
Einverstanden. Danke für den Tipp und fürs einbauen in Nespresso.

Löschung des Artikels Furuberg

Ich bin ebenfalls nicht mit der Löschung meines Artikels einverstanden. Einfach die Arbeit eines benutzers zu Löschen und nichteinmal eine Begründung dafür abzugeben ist echt einfach nur dreist. Also der text war vielleicht nicht lang aber vielleicht haste ja schonmal gehört das Wenig text besser ist da es nicht abschreckt. Außerdem ganz ehrlich woher willst du wissen das das was ich gescdhrieben habe unfug ist. Stellen sie sich vor Ich lösche alle ihre beiträge. Echt nicht lustig.--Ekoles 23:50, 20. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel wurde mit der Begründung kein Artikel gelöscht, die Frage stellt sich, ob es sich lohnt, für 20 Einwohner und sechs Häuser an einem aisführlichen Artikel zu arbeiten, das war aber ausdrücklich kein Löschgrunde--Martin Se !? 08:30, 21. Mär. 2009 (CET)
PS: bitte füge deine Anfrage unten ein, oben hätte ich sie fast übersehen--Martin Se !?
PPS: Das eigenhändige Entfernen von Löschanträgen gilt als Vandalismus und kann eine Sperre zur Folge haben--Martin Se !?

Zur Kenntnisnahme

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Cestoda#Stra.C3.9Fennamen Was du in Hinblick auf „Steinmetz“ andeutetest, war nicht das erste dieser Probleme mit diesem Nutzer. Grüße, --Polarlys 16:05, 21. Mär. 2009 (CET)

Das nächste Mal sperren wir die Troll-IP gleich--Martin Se !? 09:05, 22. Mär. 2009 (CET)

Löschung von Weiterleitungen. Hier Akrotiri (Santorini)

Hi, du hast dich auf Xqbot verlassen und die oa Weiterleitung gelöscht. Das war schon das zweite Mal. Ich habe sie beide Male wiederhergestellt und zur Sicherheit jetzt mal für 14 Tage vollgesperrt. Sie darf nicht gelöscht werden, weil der Artikel unter diesem Lemma lesenswert und exzellent wurde und als AdT auf der Hauptseite stand. Da gibt es zuviele wichtige Links drauf. Ich habe beim Botbetreiber angefragt, wie man einen Redir vor seinem Bot schützen kann, bis es da eine Möglichkeit gibt pass bitte beim Löschen auf, der Bot ist nicht in allen Fällen zuverlässig. Grüße --h-stt !? 09:48, 22. Mär. 2009 (CET)

Vollsperrung könnte reichen, wenn der Bot kein Admin ist (und da kenne ich nur einen;-)--Martin Se !? 10:02, 22. Mär. 2009 (CET)

Danke

[4]. Grüße --Zollernalb 18:39, 22. Mär. 2009 (CET)

Wollte den Benutzer eben selbst warnen--Martin Se !? 18:43, 22. Mär. 2009 (CET)
Dache ich mir, trotzdem danke ;-) --Zollernalb 20:02, 22. Mär. 2009 (CET)

Gymnasium Gadebusch

Hi Emes,

pls erkläre mir was du mit

Folgendes muss noch verbessert werden: relevant aber zu dünn Martin Se !? 21:46, 22. Mär. 2009 (CET)

meinst.

Thx -- Gruß Werter03886 22:12, 22. Mär. 2009 (CET)

siehe WP:AüS--Martin Se !? 22:15, 22. Mär. 2009 (CET)
THX-- Gruß Werter03886 22:25, 22. Mär. 2009 (CET)

Entfernung meines SLAs auf den Artikel Sigma Sagitarii

Hallo Emes
Bitte erkläre mir dies.
Gruss: -- CHRV 23:51, 22. Mär. 2009 (CET)

Da gibt es keinen Bedarf der Erklärung, der redirect ist keine Falschreibung sondern war nur falsch verlinkt--Martin Se !? 23:53, 22. Mär. 2009 (CET)
Siehe auch Pi Sagittarii und Sigma Draconis--Martin Se !? 23:57, 22. Mär. 2009 (CET)
(BK) Was soll ich dort sehen? Pi Sagittarii habe ich übrigens gerade vorher angelegt und Pi Sagitarii löschen lassen... Es ist eine Falschschreibung, korrekt ist Sigma Sagittarii. Ich werde nun erneut SLA stellen. Wenn Du mit dem SLA nicht einverstanden bist und Dich blamieren willst, kannst Du gerne Einspruch dagegen erheben. ;-) Herzliche Grüsse: -- CHRV 00:03, 23. Mär. 2009 (CET)
Sorry, da mit den zwei tt habe ich übersehen, das war aber nicht direkt nachvollziehbar, weil der der redirect ja auf die BKS verwies--Martin Se !? 00:11, 23. Mär. 2009 (CET)
Kann so spät am Abend ja passieren. Danke und gute Nacht. -- CHRV 00:12, 23. Mär. 2009 (CET)

Löschung von Triton (Unternehmen)

Hi! Dass dieser SLA zwei Einsprüche hatte, einen davon nicht vom Ersteller des Artikels, hast du aber bemerkt, oder? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:14, 23. Mär. 2009 (CET)

ja, der Artikel war trotzdem keiner, ein wohlwollender Benutzer fängt besser neu an, wenn der sich bei mir meldet, stelle ich gerne die Vorversionen in seinem BNR wieder her--Martin Se !? 09:21, 23. Mär. 2009 (CET)
Willst du an dem Artikel arbeiten?--Martin Se !? 09:27, 23. Mär. 2009 (CET)

Tqwartschal

Warum hast du denn diesen Artikel gelöscht? Was heißt kein enzyklopädischer Inhalt? Es gab Informationen über den Bezirk Tqwartscheli(die Karte,Bevölkerung...)-wolltest du einen Roman haben oder wie? --Schalwa 14:30, 23. Mär. 2009 (CET)

Und ich habe erst heute begonnen,diesen Artikel zusammen zu fassen. Oh Mann --Schalwa 15:02, 23. Mär. 2009 (CET)

Weil das kein deutsch war, wenn du einen ordentlichen Artikel zum Bezirk anlegen willst, bitte unter Rajon Tqwartschal--Martin Se !? 15:19, 23. Mär. 2009 (CET)

Bezirk Tqwartschal geht es auch? --Schalwa 15:23, 23. Mär. 2009 (CET)

So oder so mit redirect vom anderen--Martin Se !? 15:31, 23. Mär. 2009 (CET)

Löschung Artikel Baulift

Hallo! Ich habe den Artikel eingestellt um einen kurzen Überblick über Begriffsentstehung und -verbreitung zu geben. Im Artikel Hubarbeitsbühne wird darauf Bezug genommen. Wäre der Artikel "überlebensfähig" wenn man die Unternehmensaspekte weglässt? Der Artikel wäre dann zwar unvollständig, schließlich entstand der Gattungsbegriff aus der Firmierung des Unternehmens. --91.65.200.235 14:35, 23. Mär. 2009 (CET)

Einen Artikel über Baulifte könnte es geben, wenn Aufzugsanlage#Bauaufzug nicht reichen würde--Martin Se !? 14:53, 23. Mär. 2009 (CET)
Hier gibt es einen technischen Unterschied zwischen Bauaufzügen und Bauliften. Baulift ist ursprünglich eine Firmenbezeichnung und hat sich zum Synonym für Arbeitsbühne entwickelt. Ähnlich den Gattungsnamen Tempo (Marke) oder Maggi.--91.65.200.235 15:11, 23. Mär. 2009 (CET)
Ich verstehe unter Baulift das: [5] oder das, der Vergleich mit Maggi und tempo hinkt also deutlich--Martin Se !? 15:14, 23. Mär. 2009 (CET)
Also keine Chance für den Artikel, weil wir zwei nicht das gleiche Begriffs-Verständnis haben? :o) --91.65.200.235 15:29, 23. Mär. 2009 (CET)

Hermesdorf

Ich verstehe nicht was ein Redundanzbaustein bringen soll, der macht nur dann Sinn, wenn Inhalte zusammengeführt werden sollen. In diesem Fall aber sind die Artikel identisch, einer muss raus, und am besten dann der jüngere, der dann ja vermutlich vom älteren abgeschrieben wurde --Roterraecher !? 15:04, 23. Mär. 2009 (CET)

Es geht nicht um den Inhalt sondern um die Versionsgeschichten--Martin Se !? 15:09, 23. Mär. 2009 (CET)
Klar, aber da die Artikel identisch sind liegt es doch auf der Hand, dass der ältere auch der ist, von dem abgeschrieben wurde. Dann brauch man auch keine Versionsgeschichte des jüngeren Artikels. --Roterraecher !? 15:22, 23. Mär. 2009 (CET)

Liste der Biografien

Hallo Martin,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 16:55, 23. Mär. 2009 (CET)

OK--Martin Se !? 22:55, 23. Mär. 2009 (CET)

unerfindliche Löschung im Art Lafontaine

Die Kritik von Leit war eingearbeitet worden. Wenn der Text Dir dennoch nicht gefällt dann suche eine aktuelle eigene Begründung. --134.95.52.226 18:34, 23. Mär. 2009 (CET)

Der Absatz hat weiterhin ignoriert, dass sich bei den Abstimmungen im Vorfeld und der Art und dem Zeitpunkt des Angriffs der Nato um zwei verschiedene Dinge gehandelt hat--Martin Se !? 22:43, 23. Mär. 2009 (CET)
Ja ? Dann erkläre mir mal den Unterschied. Gab es nicht ein Ultimatum, das im Kabinett besprochen wurde (keine Gegenstimme Laf), und dann im Bundestag beschlossen wurde (Zustimmung Laf), das dann genau so wie es gestellt worden ist, im Krieg verwirklicht wurde ? Also hat Deiner Meinung nach ein Krieg gar nichts mit der vorherigen Kriegsdrohung zu tun ? --134.95.52.226 19:56, 24. Mär. 2009 (CET)
Gegenfrage: Wieviele Ultimaten der Internationalen Gemeinschaft wurden so rasch und so drastisch umgesetzt? --Martin Se !? 20:34, 24. Mär. 2009 (CET)

Löschung des Artikels Initiative Sonnenzeit am 21. Oktober 2008

Sehr geehrter Administrator,

die Gründerin der Initiative schrieb mir, die Regeln für Vereins- und Initiativeneinträge hätten sich zu Gunsten solcher Einträge geändert. Daher bat sie mich, einen entsprechenden Artikel einzusetzen. Ich wusste nicht, das ein gleichnamiger im Oktober 2008 gelöscht worden war.
Im Vertrauen auf die Auskunft der Initiativengründerin trage ich den Artikel schon vor Ihrer Antwort ein und bitte neben dieser Frage, ob der damalige Löschgrund wirklich nicht mehr besteht, um inhaltliche Prüfung des von mir unter Initiative Sonnenzeit eingesetzten Artikels. Diese Frage richte ich auch an den Benutzer oder Administrator, der wenige Minuten nach der ersten die zweite Löschung vornahm.

Dank und Gruß von --Sigrid Saxen 00:50, 28. Mär. 2009 (CET),

Da ich im Ausland zu Hause bin, werde ich sicher nicht zum Telefon greifen, um die Sache zu klären, aber die Kriterien haben sich nicht geändert, was sich geändert haben kann, ist die Bedeutung des Vereins, um den Artikel zu erhalten solltest du ihn in deinem Benutzernamensraum einstellen (siehe WP:BNR, habe es für dich erledigt) und dann in der Löschprüfung die Aufhebung der damaligen Entscheidung beantragen --Martin Se !? 08:17, 28. Mär. 2009 (CET)
Die Aufteilung der Mitglieder nahc Ländern wäre sinnvoll--Martin Se !? 08:45, 28. Mär. 2009 (CET)
Martin, entfernst du bitte die Telefonnummer oben. Sowas ist doch eigentlich nicht erwünscht oder ? -- SteveK ?! 09:05, 28. Mär. 2009 (CET)
dito, das war aber nicht ich, weiß auch nicht auf welches Land sich die Nummer bezog)
Die Homepage ist nicht geeignet etwaige Relevanz nachzuweisen
PS.:Die Wikipedia hat sich für die Aktuelle deutsche Rechtschreibung entschieden, die Entscheidung habe ich für mich schon vor über 10 Jahren getroffen, ich will auf meiner Diskussionsseite als keine daß... sehen--Martin Se !? 09:09, 28. Mär. 2009 (CET)

Paletta

(Kopie von der Diss Pittimann):

Ja, ich weiß, dass es nichts gibt in der Wikipedia - ich hätte die Seite auch nicht zu einer Begriffsklärung gemacht, wenn sie nicht auf den Fußballspieler verwiesen hätte. Anderenfalls hätte ich auch keine angelegt. SLA ist m.E. nicht nortwendig, dann lieber zustand vor meiner Bearbeitung, obwohl mich der Fußballer herzlich weing interessiert. Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 21:28, 28. Mär. 2009 (CET) Nachtrag: vts.uni-ulm.de/docs/2006/5517/vts_5517_7206.pdf, echte seite 2(nicht signierter Beitrag von TJ.MD (Diskussion | Beiträge) 21:34, 28. Mär. 2009 (CET))

Das geht mir übrigens mit Senoner gleich--Martin Se !? 21:38, 28. Mär. 2009 (CET)
so, ich bin schon etwas weiter: der Typ, um den es mir ging, hieß paLLetta, Giovanni Battista. Aber das wenige, was ich habe, reicht man gerade für einen Stub. Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 23:04, 28. Mär. 2009 (CET)