Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Durst AG

Jemand (nicht ich!) hat einen LA gestellt. AN 21:04, 13. Jul 2005 (CEST)

Iulius Paulus

Antwort zu:Du hast den Artikel angelegt, denke dass du es genauer weisst: Heisst der nich eher Julius Paulus?---

Korrekt ist Iulius Paulus, Julius Paulus wäre "eingedeutscht", so wie Gajus Julius Cäsar statt Gaius Iulius Caesar, bei dem man sich offensichtlich darauf geeinigt hat, beide Schreibweisen als Redirect zuzulassen (und den Hauptartikel unter dem sicher falschen Julius Caesar laufen zu lassen). Br 08:20, 15. Jul 2005 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Hallo Emes,

da sich Beblawei mit der Zusammenarbeit sehr schwert tut, hoffe ich, wir finden im "Vermittlungsausschuss/Problem mit Vandalismus und Edit wars des Benutzer:Beblawie [[1]]" einen Umgang mit ihm, der das Zusammenarbeiten wieder ermöglicht. Magst du dich dort beteiligen? Grüße, andrax 17:28, 16. Jul 2005 (CEST)


Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 23:02, 18. Jul 2005 (CEST)

Tempelherrenstraße

Hallo Martin, wie Du in der Löschdiskussion sehen kannst, bin ich ja auch für Löschen, aber willst Du den Artikel Templerorden wirklich mit diesem Ballast verschandeln? Also ich meine man sollte lieber (wenn überhaupt) die "Gässchen-Information" mit rein nehmen aber nicht eine eigene Überschrift schaffen, um dann Links auf drei Städte-Seiten zu machen, in denen nichts über die Tempelherrenstraße steht... Grüße Dünnbier 00:07, 21. Jul 2005 (CEST)

Ich denke, dass das Kapitel durchaus ausgebaut werden könnte: es gibt wohl noch ein paar Schlösser und Kirchen, die mal dem Templerorden gehörten, ich kann dazu aber im Moment nichts sagen, da ich keinen Zugang auf entsprechende Literatur habe. --Martin S  !? 19:11, 21. Jul 2005 (CEST)

Studentenverbindungen

Hallo!

Die Links sind schon lange Weblinks - das ist schon 2 Wochen alt... Didde 09:04, 28. Jul 2005 (CEST)

Athesia

Woher weißt Du, dass der Rechtssitz der Athesia 2004 nach Bozen verlegt wurde? Didde 09:08, 28. Jul 2005 (CEST)

Die Athesia hat sich 2004 in eine AG umgewandelt und dabei gleich auch den Rechtssitz verlegt, was ich übersehen hatte. Bis zum Jahr 2003 habe ich zahlreiche Athesiarechnungen bezahlt, auf denen immer stand: Athesia Medien GmbH mit Sitz in Brixen...--Martin S !? 12:56, 28. Jul 2005 (CEST)
Das beantwortet nicht meine Frage - ich wollte wissen, woher du weißt, dass das 2004 geschehen ist. Didde 13:05, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich weiss es aus dem Internet, wenn man weiss wo suchen und auf die richtigen Dienste zugreifen kann. Du kannst aber gerne bei der Athesia nachfragen, die Daten liegen auch in der Handelskammer auf--Martin S  !? 14:41, 28. Jul 2005 (CEST)
Fragte nur, weil ich eigentlich der Überzeugung war, dass das erst 2005 passiert ist. Ist aber egal - die Athesia gibt es sowoeso nicht - wenn einmal ein Wikipedia-Artikel dazu erscheinen sollte, muss über mehrere Firmen (Athesia Druck, Athesia Buch, Ferrari Auer usw.) einiges an Wissen zusammengetragen werden... Grüße Didde 15:35, 28. Jul 2005 (CEST)
Das ist genau der Grund, warum ich das bis jetzt nicht gemacht habe--Martin S  !? 15:38, 28. Jul 2005 (CEST)

Treffen

Schade, ich hab erst jetzt von dem Treffen gelesen. Wäre sonst gerne gekommen. Bitte beim nächsten Mal eine kurze Nachricht auf meine Diskussionseite. Danke! ManfredK 11:44, 28. Jul 2005 (CEST)

Mormon

Für jeden das Buch Mormon als richtige Schrift anerkennt ist Mormon eine Historische Person, für alle die diese Quelle ablehnen ist es nur eine Figur die im Buch Mormon vorkommt. Literarische Figur ist meiner Meinung nach nicht NPOV. In der vorherigen Version wurde ganz klar darauf hingewiesen das es nur das Buch Mormon als Quelle gibt.

Hast du das Buch Mormon je gelesen? Dort steht ganz klar das Mormon aufgrund eines göttlichen Auftrags die Aufzeichnungen vorangegangener Propheten zusammengefasst hat. Also beansprucht Mormon für sich göttlichen Auftrag und göttliche Inspiration für diese Zusammenstellung und nicht das Buch Mormon. --Donny 18:24, 29. Jul 2005 (CEST)

Ich habe die Geschichte der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage studiert und weiss, wie das Buch Mormon entstanden ist, so wie der Artikel Mormon war, ging das allerdings nicht klar herhor mit der jetztigen Fassung kann ich (fast) leben. Nur das Wort Übersetzung passt in diesem Zusammenhang nicht, da das nur für Werke gilt, die in der Urfassung bekannt sind. So ist etwa die Septuaginta eine Übersetzung des Alten Testamentes, das Neue Testament in der Griechischen Fassung ist keine Übersetzung obwohl die Quellen wahrscheinlich häbreisch oder aramäisch waren--Martin S  !? 09:28, 1. Aug 2005 (CEST)

Nochmal Durst AG

Hoi Emes, Du hast einen Typo bei der Jahreszahl des Umsatzes gemacht. 2003 oder 2004 ? Wie war übrigens das Treffen ? --ManfredK 22:40, 1. Aug 2005 (CEST)

Giovanni Francesco Albani

Hi, ich hab unter Giovanni Francesco Albani eine Begriffsklärung angelegt, da diese bei Clemens nicht ganz passend war, schließlich heist der gleichnamige Kardinal nicht Clemens. Eine kleine Bitte: Ändere nicht Links in Benutzerunterseiten (wie z.B. Benutzer:Gunter.krebs/Work), da dies meist Arbeitsflächen von Benutzern sind. In diesem Falle dient die Liste hauptsächlich zur Überprüfung vorhandener Redirects und Begriffsklärungen. Gruß, --Gunter Krebs Δ 15:34, 3. Aug 2005 (CEST)

Karl Felderer

Hi Emes! Hab gesehen, dass Du den Link vereinfacht hast - war mir gar nicht sicher, ob das so passt in der Rubrik "Musik". Ich würde den Zusatz "Südtirollied" fast lassen, um für "nicht-Südtiroler" den Zusammenhang erkennbar zu machen, oder was meinst Du?

Grüße Didde 09:49, 4. Aug 2005 (CEST)

Heisst, dass es höchste Zeit ist, dass jemand den Artikel schreibt, man könnte ihn aber auch unter Bergsteiger führen--Martin S  !? 10:18, 4. Aug 2005 (CEST)
Unter Bergsteiger? Ja, warum nicht... Ich hab übrigens das Südtirollied reingestellt - nach nicht mal 5 Minuten war der Löschantrag da. Findest Du auch, dass das nichts in Wikipedia zu suchen hat? Den Artikel über Karl Felderer schreib ich gleich mal auf meine Todo-Liste... Gruß Didde 10:23, 4. Aug 2005 (CEST)

Südtirollied

Hallo Emes! Danke für deinen Beitrag auf der Löschkandidatenseite. Ich finde, ein Redirect von Bozner Bergsteigerlied wäre angebracht - wie macht man einen Redirect? Gruß Didde 11:02, 4. Aug 2005 (CEST)

Schon gefunden! Gruß Didde 11:03, 4. Aug 2005 (CEST)

Löschanträge

OK. Und das Wiederreinstellen der LAs machst Du, obwohl Du sehen konntest, dass der LA zu früh gestellt wurde? Übertreibst Du es da nicht etwas mit dem "vorauseilenden Gehorsam"? (Ansonsten aber akzeptiert) --Exxu (Diskussion) 14:29, 5. Aug 2005 (CEST)

Serienreife

Hallo. Ich bei dem Thema hab ich ja nur über den LA entschieden und meiner Meinung nach war es ein gültiger stub. Wegen Lemmas o.ä. möchte ich bei diesem Thema keine Meinung abgegeben, aber da wir ja in der wikipedia sind, kannst du es ja einfach mal verschieben ;-). gruß --Ureinwohner 11:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Sperrverfahren Beblawie

Ich freue mich natürlich auch über Deine Aufmerksamkeit für mich. Aber Du hast leider übersehen, daß das Sperrverfahren noch nicht einmal beantragt worden ist. -- Beblawie 23:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Inzwischen ist es beantragt, dann hat Beblawie 12 Stunden für eine Stellungnahme, dann fängt die Abstimmung an.--Gunther 00:41, 8. Aug 2005 (CEST)

Jesus Christus

Hallo Martin, ich schlage vor, wir lösen das Ganze elegant und verschieben "Jesus Christus im Neuen Testament" nach "Jesus Christus". Darauf klicken sowieso schon die meisten internen Links, und die Leser sicher auch. Was jetzt als Worterklärung in "Jesus Christus" steht, lässt sich m.E. relativ einfach in den andern Artikel einbauen. Was hältst Du davon? Ich habe es indirekt auf der Löschdiskussion auch vorgeschlagen. Gruß, Jesusfreund 19:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Magische Gegenstände der Harry-Potter-Romane

Ich habe dir auf mener Diskussionsseite geantwortet. --nemonand 23:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Dolomiten

Hi Emes!

Ich finde, in der Einleitung des Artikels Tageszeitung Dolomiten sollte auch stehen, welche die 2., kleinere Tageszeitung ist... Didde 15:54, 16. Aug 2005 (CEST)

Frühaufsteher

Hallo Emes, von mir aus ist das alles ok, mir liegt der Artikel auch nicht sonderlich am Herzen. Allerdings ist ja eine kleinere Diskussion um Sinn- und Unsinn des Redirects entbrannt. Vielleicht wär's doch besser, wenn wir im Zweifel löschen... --King 13:05, 17. Aug 2005 (CEST)

Der "Ton" war wirklich nicht persönlich gemeint, aber was völlig daneben ist, muss m.E. auch als völlig daneben bezeichnet werden dürfen, ohne dass sich jemand gleich auf den Schlips getreten fühlt. Nix für ungut.--Thomas S. 16:09, 17. Aug 2005 (CEST)

Erneuter Löschantrag für die Kategorie:Rechtsextremismus

Es wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit noch einmal hier Wikipedia:Löschkandidaten/22._August_2005#Kategorie:Rechtsextremismus_und_weitere vorbeischauen und Dich äußern bzw. uns hierbei Benutzer:Aufklärer/Umgang mit Kategorien politischen Inhalts unterstützen könntest. Grüße Aufklärer 12:34, 23. Aug 2005 (CEST)

Leitner AG

Hoi Martin, mich würde noch interessieren, in welchem Verhältnis Gabriel Leitner und Josef Staffler standen. --ManfredK 10:57, 24. Aug 2005 (CEST)

Staffler war wohl nur Auftraggeber von Gabriel Leitner--Martin S  !? 18:07, 24. Aug 2005 (CEST)
Ok, Danke! --ManfredK 19:59, 24. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Ort in Italien

Hallo Martin, Da Du die Unterkategorien mal angefangen hast, folgende Frage : Besteht Widerspruch die Doppelkategorien Ort in Ialien und Ort in Region so zu verändern, daß die Hauptkategorie nicht angegeben wird. Also jeder Ort nur einmal klasifiziert wird ? Dadurch würde das Ganze doch übersichtlicher. Die Arbeit würde ich mir schon machen. Antworte am besten auf Diskussionsseite der Kategorie. Catrin 10:03, 28. Aug 2005 (CEST)

Mormonen etc

Du scheinst dich ja ein bisschen mit Religion auszukennen - magst du dir mal die "Verschönerungen" anschauen, die zwei Nutzer an obigem und inhaltlich ähnlich gelagerten Artikeln vornehmen? Gruß, --Barb 21:32, 28. Aug 2005 (CEST)

Entfernung Kategorie:Portal Punk

[[2]]

Wo kann ich diese Konventionen denn jetzt nachlesen? --Freibeuter der Freude 19:16, 29. Aug 2005 (CEST)

In der Kategorie Diskussion:Portal wurde vor einiger Zeit über die Portalkategorien diskutiert. Daraus ist jetzt die Kategorie:Portal (Musik) entstanden, die für alle Musikrichtungen passt. Das Portal Punk sollte als zwei Kategorien haben: die eben genannte und Kategorie:Punk.
Im Übrigen findest du hier allgemeine Informationen zu Kategorien. Als Faustregel könnte man sagen: Eine Unterkategorie z.B der Kategorie:Portal ist dann sinnvoll, wenn sie so viele Einträge enthält, dass sie übersichtlich wird, die dann gewählten Unterkategorien sollten so weit sein, dass sie für verschiedene Artikel in Frage kommen.--Martin S  !? 09:55, 30. Aug 2005 (CEST)

Kleidervorschrift

Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Donny 12:38, 31. Aug 2005 (CEST)

Kategorie Ort in Italien

Hallo,

gibt es einen Grund, dass du bei den Orten in Sizilien die Kategorie Ort in Italien löscht? mfg --ClemensFranz 22:08, 1. Sep 2005 (CEST)

Die Kategorie:Ort auf Sizilien ist eine Unterkategorie von Kategorie:Ort in Italien, die in Zukunft nur mehr die Unterkategorien enthalten soll--Martin S  !? 13:05, 2. Sep 2005 (CEST)
OK, dann werde ich in Zukunft nur noch die Kategorie Ort auf Sizilien verwenden. Um die anderen Ort in Sizilien werde ich mich dann am Wochenende auch kümmern, wenn es Dir Recht ist. mfg --ClemensFranz 13:18, 2. Sep 2005 (CEST)

Leonhard von Call

Dieser Komponist mag heute wenig bedeutend sein, seine Musik ist aber, soweit erhalten, angenehm anzuhören. Allein die Tatsache, dass nur wenig über sein Leben bekannt ist, rechtfertigt aber doch wohl keinen LA. Die Aufforderung zur Überarbeitung ist allerdings sinnvoll, auch ich würde mich freuen, wenn andere Wikipedianer weitere Informationen über den Komponisten hätten. -Gerdthiele 19:01, 4. Sep 2005 (CEST)

Harry Potter Meinungsbild

Hallo. Aufgrund des deutlichen Ergebnis was sich in deinem angeforderten Meinungsbild zur Neuerstellung von Harry-Potter-Artikeln abzeichnet, schlage ich dir vor, dass Meinungsbild zu beenden. Was hälst Du davon? --Johannes Ries 19:33, 7. Sep 2005 (CEST)

Hörfunk in Südtirol

Hallo Martin, habe gerade deinen Eintrag: "Als Südtiroler Radiofan plane ich einen Artikel: 'Rundfunk in Südtirol'" gelesen. Bin immer gespannt, etwas Neues über die Radiolandschaft in Europa zu erfahren. Allerdings würde ich den Artikel "Hörfunk in Südtirol" nennen, falls du nicht auch über das Fernsehangebot schreiben willst. Und noch eine Bitte: Trage, wenn es soweit ist, den neuen Artikel ins Portal:Hörfunk ein, damit "man" auch etwas davon mitbekommt. Viele Grüße -- Kolja21 21:00, 9. Sep 2005 (CEST)

Oberberg

Hallo Martin, ich habe ein paar unserer Oberberger Kollegen um Beteiligung an der Diskussion gebeten, ich hoffe, dass wir da eine zufriedenstellende Lösung finden. Das Projekt hat in der Vergangenheit ziemlich viele üble Angriffe aushalten müssen, und es sieht so aus, als ob es ihnen die Lust an der Arbeit genommen hätte, was ich sehr schade fände. Ich habe mit der Region selbst gar nichts am Hut, aber ich mag gerade die detailreiche Beschreibung einer Region. Meine Frage, ob die Südtiroler das nicht auch machen wollen, war deshalb übrigens auch ernstgemeint... Wie auch immer, ich hoffe, dass eine vernünftige Diskussion zustande kommt und stehe selbstverständlich zur Verfügung, wenn ich irgendwo helfen kann. Grüße --Magadan  ?! 11:15, 10. Sep 2005 (CEST)

Corellis Mandoline

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, einige Änderungen am Artikel vorzunehmen. An einer Stelle hast du aber die Chronologie der Handlung durcheinander gebracht: Mandras wird zum Kriegsdienst eingezogen, bevor Corellis Italiener nach Kephallonia kommen. --Pakeha 15:10, 21. Sep 2005 (CEST)

cest la vite habe den Film eben vor vier Jahren gesehen. Aber wikipedia ist ja so gut weil Fehler so schnell entdeckt werden! oder?--Martin S  !? 15:15, 21. Sep 2005 (CEST)

mep42

Hi, erstmal danke für die nette Begrüßung heute Nachmittag. Hab auch gleich noch ne Frage. Hab unter dem Artikel Kalt das Bild mit der Kirche hochgeladen. Wird auch angezeigt wenn man drauf klickt, aber nicht als Thumb. Muss ich da noch was anderes machen? --Mep42 20:58, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich glaube du hast das Problem jetzt behoben, manchmal liegt es daran, dass man das thumb großgeschrieben hat. Wenn du mehrere Bilder hast, kannst du auch eine Gallerie wie diese anlegen:
<gallery>
 Bild:MeranPasser.jpg|Passer, Gilfpromenade
 Bild:MeranLaubengasse.jpg|Laubengasse
 Bild:MeranTappeinerWeg.jpg|Tappeinerweg
 Bild:Meran_1.jpg|Blick über die Stadt nach Nordwesten
 Bild:Meran2.jpg|Blick über die Stadt nach Süden
 </gallery>
(von Meran)--Martin S  !? 09:20, 22. Sep 2005 (CEST)

IXTHYS

Hi Emes,
was hast du gegen das Buch und das Bild? greetz vanGore 19:27, 23. Sep 2005 (CEST)

in Fisch (christlich) ist ein besseres Bild und das Buch solte auch dort stehen. In IXTHYS soll nur das Akronym erklärt werden, so kann man auch den Doppeleintrag ausweichen, eine andere Alternative wäre natürlich die extremvariante: #REDIRECT:[[Fisch (christlich)]]--Martin S  !? 20:36, 25. Sep 2005 (CEST)

merci für die Antwort, ich hab auf die Diskussion:IXTHYS verlagert. greetz vanGore 21:08, 25. Sep 2005 (CEST)

Jesus-Film

Danke für Deine Wikipedanisierung - hab schon länger drangedacht weiterzuschreiben... doch wie das so ist mit den guten Vorsätzen... Dir alles Gute, --Alaffa 21:15, 26. Sep 2005 (CEST)

Artikel Gallikanismus

Hallo Martin, vielen Dank für die nette Begrüßung. Habe den Artikel nochmal ergänzt, ich hoffe er ist jetzt einigermaßen o.k., obwohl ich aus meiner Sicht noch ein bisschen mehr zu sagen hätte. mfg Altkatholik62 17:18, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Emes, jetzt ist der Artikel soweit fertig. Kannst du mal drüberlesen und mir hier oder auf meiner Diskussionsseite mitteilen, wie du ihn findest? Wäre nett, danke. -- Altkatholik62 20:46, 12. Okt 2005 (CEST)

Palmanova

Hallo Emes, kannst du die italienische und die deutsche Version mal miteinander vergleichen ? Da gäbe es wohl noch etwas zu ergänzen. Di Geschichte mit den aussen wohnenden Söldner erscheint mir auf unbewiesen, weil das noch vom Ersteinsteller stammt, das das ganze zu einem Römerlager machte. Danke --Bahnmoeller 21:53, 9. Okt 2005 (CEST)

Werd ich machen, aber nicht heute--Martin S  !? 09:58, 10. Okt 2005 (CEST)

Karl Felderer

meinst du den aus St. Christina ? Da hätte ich vielleicht Bilder aus den fünfziger/sechsziger Jahren. --Bahnmoeller 21:53, 9. Okt 2005 (CEST)

Nein der Karl Felder, den ich kannte, stammt aus Margreid und hat in Bozen gelebt.--Martin S  !? 09:59, 10. Okt 2005 (CEST)

LA Gerhard Botz

Hallo Emes,

zum LA:

Was ist kein LA? Welchen Link hast du geändert? --Precision 13:05, 11. Okt 2005 (CEST)

den link in Liste Liste bedeutender Österreicher#Historiker--Martin S  !? 13:11, 11. Okt 2005 (CEST)

Begrüßungen

Deine Nachricht:

Habe gesehen, dass du auch mal neue begrüsst. Wenn du Zeit hast kannst du jetzt ein paar übernehmen (es warten etwa 350 Benutzer auf eine Begrüßung)--Martin S  !? 11:09, 12. Okt 2005 (CEST)

meine Antwort:
Ja, ich begrüße manchmal die neuen, aber nur, wenn ich zufällig auf einen treffe. Gibt es denn in der Wikipedia ein Verzeichnis, wo alle neuen gelistet sind? Grüße, --Mounir 13:03, 12. Okt 2005 (CEST)
Vielen Dank, ich mach mich mal bei Gelegenheit daran... --Mounir 13:09, 12. Okt 2005 (CEST)


tomski

Hi,

dann bin ich ja einer, die begrüßt wurde :-). Gut finde ich, dass Du in Deiner Begrüßung die wichtigsten Links für einen Beginner eingetragen hast.

Viele Grüße,

tomski

Hallo Emes,

danke fuer den persönlichen willkommensgruss! Als Linuxer und GNU-fan fand ich die Wikipediaidee seit langem schon genial.

Als ich vor kurzem einem kleinen Lapsus in einem chemischen Artikel fand, konnte ich mich nun endlich durchringen mich zu beteiligen. Ich muss gestehen, dass ich zwar den Fehler beseitigt habe und auch noch eine kleine Ergänzung eingefuegt hab, aber noch keine der "howto"-Seiten gelesen hab! Ich hoffe ich habe mich nach der Wikipediaetikette nicht allzusehr daneben benommen. Und ich gelobe Besserung und werde die "howtos" lesen.

Servus

Hallo Emes,

danke fuer den persönlichen Willkommensgruss! Als Linuxer und GNU-fan fand ich die Wikipedia-Idee seit langem schon genial.

Betreff Willkommensgruss an --Georgeborges 20:04, 12. Okt 2005 (CEST)

Als ich vor kurzem einem kleinen Lapsus in einem chemischen Artikel fand, (ich bin Chemiker) konnte ich mich nun endlich durchringen mich zu beteiligen. Ich muss gestehen, dass ich zwar den Fehler beseitigt habe und auch noch eine kleine Ergänzung eingefuegt hab, aber noch keine der "howto"-Seiten gelesen hab! Ich hoffe ich habe mich nach der Wikipedia-etikette nicht allzusehr daneben benommen. Und ich gelobe Besserung und werde die "howtos" lesen.

Servus --Georgeborges 20:02, 12. Okt 2005 (CEST)

Nuovi babel-Vorlage

Gentile Signor Emes,

Mi scuso del disturbo, ma penso che possa interessarle la nascita su it.wiki della serie dei Template babel relativi al greco antico. La loro preparazione si trova ancora per pochi giorni nella mia pagina di esperimenti. L'ultima versione, entrata in vigore oggi, è una sintesi delle varie possibilità trovata in giro per le varie wikipedie. E' benvenuto qualunque commento o miglioramento. Un utente mi chiese di includere un template grc-M, ma non saprei che testo inserirvi senza cadere in una involontaria ironia. Se desidera operare modifiche o suggerire qualunque cosa le sarò molto grato.

la saluto con calore, Edoardo

Hilfe für neuen Artikel

Hallo!

Ich melde mich bei dir, da du mir die Wikommensbotschaft geschickt hattest und offensichtlich Ahnung von der Materie hast :-)
Und zwar geht es darum, dass ich bei der Suche nach "HC" auf die Seite HC gestoßen bin, aber nicht das vorfand, was ich erwartet hatte.
Daraufhin habe ich mich in der Diskussionsseite gemeldet, aber befürchte, dass das nichts so viel bringen wird.
Um Grunde bräuchte man wohl eine Begriffsklärungs-seite denke ich, die dann entsprechend weiterleitet.

Was schlägst du vor?

Gruß & Thx, Mystic G 11:13, 18. Okt 2005 (CEST)

Ich habe unter HC eine Begriffssklärung eingerichtet und Hc umgeleitet.
Was wolltest du unter High Council suchen: Den Hohen Rat der Juden, den High Council der Mormonen oder ein Richtergremium? Wenn du den Mormonenrat gemeint hast, dann musst du den Artikel selbst anlegen, du kannst dabei das englische en:High council (Mormonism) benutzen. Für den hohen Rat aus Startrek oder Starwars muss ich dich auf die entsprechenden Sammelartikel verweisen (etwas Völker im Star-Trek-Universum#Klingonen).
--Martin S  !? 12:02, 18. Okt 2005 (CEST)
Erstmal vielen Dank! Ich habe weder noch gesucht, sondern ist High-Council bzw HC die gängige Abkürzung bei Browsergamespielern, für die Allianz-Leitung.
Kenntlich mit "Allianztag in eckigen Klammern" - HC und Nick. Also z.B.: [D2NSA-HC]Mystic_G -- Mystic G 14:26, 18. Okt 2005 (CEST)
Da kenn ich mich überhaupt nicht aus, da ich kein Zocker bin, aber in diesem Fall kannst du die Abkürzung hier eintragen. Für die genauere Beschreibung solltest du wieder einen Sammelartikel suchen (Browserspiel könnte da weiter helfen)--Martin S  !? 14:56, 18. Okt 2005 (CEST)

Habe es mal hier eingetragen. Danke für die Hilfe! --Mystic G 18:52, 19. Okt 2005 (CEST)

wikipedianer treffen

Hoi Martin, danke für die Einladung. Ich habe meinen Dienstplan für November noch nicht, wenn es geht, komme ich gerne ! Sobald ich genaueres weiss melde ich mich hier nochmal. --ManfredK 05:46, 19. Okt 2005 (CEST)

Überfallmeldeanlage

Hi Martin, also ich denke nicht das der Artikel für sich unwichtig ist. Klar in modernen Einbruchmeldeanlagen ist die ÜMA schon drin. Allerdings sind es trotzdem eigenständige Anlagen. Die man auch immer noch einzeln bekommen kann. Wäre es daher nicht sinnvoll die beiden Anlagen einzeln aufzuführen. Und dann untereinander richtig zu verlinken ?

greetz Martin


Admin Missbrauch durch Kh80

Hallo Emes hast du auch mit Kh80 Probleme wegen eines ungerechtfertigten SLA's gehabt. Mit uns treibt die auch missbrauch von Admin-Rechten, es sollte schnellstens Antrag auf Entziehung der Admin-Rechte gestellt werden.

Melde dich

Infogroup 20:37, 3. Nov 2005 (CET)

Ich habe keine Probleme mit Kh80, wenn man davon absieht, dass er in einer Frage (Meinungsbild Harry Potter) nicht meiner Meinung ist.--Martin S  !? 09:03, 4. Nov 2005 (CET)
Schön zu hören. ;-) Grüße --kh80 •?!• 13:39, 4. Nov 2005 (CET)
Hallo Emes
meine Probleme mit Kh80 beruhten auch auf einem Missverständnis.
Danke
Infogroup 10:22, 4. Nov 2005 (CET)

Englisches Trentino-South Tyrol → Trentino-Alto Adige?

servus,

auf der Englischsprachigen Wikipedia gibt es Bestrebungen, den jetzigen Eintrag Trentino-South Tyrol in Trentino-Alto Adige umzubenennen. Wird aber Südtirol/Alto-Adige nicht als "South Tyrol" übersetzt? Vielleicht interessiert Dich das Thema, Du kannst hier reinschauen und Deine Meinung dazu geben. [3] und [4]. Falls nicht entschuldigung die Störung... mit freundlichen Grüßen 213.6.9.142 00:43, 7. Nov 2005 (CET)

Rückwirkungen der europäischen Expansion

Könnt ihr mal anregen, einen Artikel namens der europäische Expansion zu schaffen? Ich habe keine Zeit - Klaususrenphase... --Baruch ben Alexander ✉✍ 09:57, 7. Nov 2005 (CET)

Das hat erfreulicherweise bereits jemand besorgt.--Mario todte 19:11, 3. Mai 2006 (CEST)

margaret(h)e maultasch ...

HALLO MARTIN!
erstmal vielen dank für deine willkommensgrüße! das ist mein erster diskussionsbeitrag - ich hoffe, ich mach das richtig...
bzgl. des artikels Margarethe_(Tirol) und meiner verschiebe-aktion nach Margarete_(Tirol) hast du insofern natürlich recht, als ich dies vorher zur diskussion stellen hätte sollen. selbiges gilt dann natürlich auch für dich, bevor du die rückschiebe-aktion gestartet hast... also, lass uns über das "h" der margaret(h)t diskutieren, ich werde mal damit beginnen.
in diesem sinne schöne grüße - flo -- florian k. 15:36, 13. Nov 2005 (CET)

re auf diskussion:Margarethe_(Tirol) -- florian k. 23:24, 13. Nov 2005 (CET)

Brennerbahn - Linksverkehr

Danke für den Hinweis; wenn Du die Sache verifiziert hast, wäre ein Satz im Artikel Brennerbahn ganz nett.

Amalar 16:26, 14. Nov 2005 (CET)

Redirect

Hallo Emes, ich habe gesehen, du hast einen Redirect von Kapelle Maria zur Mühlen nach Kräwinklerbrücke gemacht. Er ist allerdings wenig sinnvoll, zumal ich den Text der Kapelle noch ausbauen möchte. Die Kapelle stand zwar in den Ort, aber die Geschichte der Kapelle ist schon seinen eigenen Artikel wert. Warum hast du denn den Redirect eingerichtet, du hast dir doch bestimmt was dabei gedacht. Viele Grüße --Taube Nuss 17:52, 16. Nov 2005 (CET)

Bitte nicht. Ich werde sonst einen Löschantrag stellen müssen. Wo findest du bei einer demolierten Kapelle, die nur 30 Jahre überlebt hat die Relevanz (Das frag ich mich als Katholischer Theologe)?--Martin S 17:56, 16. Nov 2005 (CET)
Und ich frage mich als Historiker, warum da ein Löschantrag erfolgen sollte. Kennst du die Kapelle und deren Hintergründe? Bist du mit der Geschichte der Frau und ihrem Bruder vertraut? Es ist dir unbenommenm einen Löschantrag zu stellen. Grüße --Taube Nuss 18:00, 16. Nov 2005 (CET)
Dann kannst du das ja in einem Artikel über den Herrn schreiben, der ist wohl relevant als ehemaliger Kreisleiter--Martin S 18:03, 16. Nov 2005 (CET)
Der kommt sicher, der Artikel. Es gibt einen Geschichtsverein in der Region, der sich diesem Thema angenommen hat. Eine persönliche Frage mit der Bitte um eine Antwort: Du hast in einem Editiervorgang etwas "von Detailversessenheit der Oberberger" gesprochen. Hast du mit jemanden asus der Gruppe Streit gehabt? Was hast du gegen die Arbeit der Leute? Viele Grüße --Taube Nuss 21:45, 16. Nov 2005 (CET)

Portal Phantastik

Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht, da sie das Design verschandelte. Eine Navigationsleiste gehört außerdem nicht in ein Portal. --ChristianErtl 14:02, 23. Nov 2005 (CET)

Kann man ein hässliches (nicht existierendes) Design verschandeln?
Außerdem sind deine Informationen falsch und unvollständig --Martin S. 15:09, 23. Nov 2005 (CET)
Das hat Elian erstellt, schreib es ihr. Es dar außerdem gerne unvollständig sein, das Desgin ist vorhanden und Elian auch sehr gelungen, jedenfalls weit besser als die meisten Portale. --ChristianErtl 15:22, 23. Nov 2005 (CET)

Christliche Spiritualität

Hallo Martin S., nach welchen Kriterien hast du die sicherlich zu kürzende Literaturliste gekürzt? Ich lege sie zunächst deshalb ausführlicher an, um Leuten, die am Artikel mitarbeiten wollen, zum einen einen Überblick zu geben, wo sie sich für den Artikel Informationen beschaffen können, zum anderen, welche zum Teil namhaften Autoren noch keinen Artikel haben. Das macht ihr mit eurer für mich nicht ganz begreifbaren "Angst vor Rot". Warum kann man das nicht einfach mal eine zeitlang so lassen und dann erst auf das richtige Maß zusammenkürzen. Ansonsten danke für die Überarbeitung, gefällt mir insgesamt sehr gut. Eine Frage allerdings noch? Wo gibt es außer in Eichstätt Lehrstühle, die ihren Schwerpunkt ausdrücklich auf der "Christlichen Spiritualität" haben. Mir fällt eigentlich nur noch das Institut für Spiritualität in Münster ein. - Helmut Zenz 17:21, 6. Dez 2005 (CET)

Zunächst habe ich nach allgemeinen Titeln gesucht und dann habe ich die rausgenommen, für die ich auf die Schnelle keine isbn nr gefunden habe (eine Literaturliste macht nur Sinn, wenn man die Bücher auch finden kann).
Ich habe keine Angst vor roten Links, nur glaube ich nicht, dass jeder Autor einen Artikel verdient hat.
Ich habe auch die Lehrstühle rausgenommen, weil das Fach (zumindest bei uns in Südtirol) zum normalen Lehrinhalt gehört und daher an jeder Hochschule oder theogischen Fakultät (zumindest den katholischen) vorhanden sein müsste (eventuell als Teil des Lehrstuhles für praktische Theologie)--Martin S. 09:38, 7. Dez 2005 (CET)
Man kann Bücher nicht nur im Buchladen, sondern auch nach wie vor in Bibliotheken finden! - Helmut Zenz 09:54, 7. Dez 2005 (CET)
Habe ich ja auch nicht behauptet, allerdings muss dies nicht innerhalb eines Nachmittags entschieden werden, sondern kann durchaus eine zeitlang rot laufen, um die Spreu vom Weizen trennen. Durch deine Aussortierung der Literaturliste sieht jetzt zum Beispiel auch keiner mehr, dass viele namhafte Theologie-Professoren, die im Bereich Christliche Spiritualität ihren Schwerpunkt hatten, noch keinen Artikel haben. - Helmut Zenz 09:54, 7. Dez 2005 (CET)
Natürlich gehört es zum Lehrinhalt, bei uns in Deutschland ist es jedoch in aller Regel in die Praktische Theologie o.ä. integriert. Das besondere an Eichstätt ist eben, dass es dafür einen eigenen Lehrstuhl gibt, der sich forschend und lehrend ausschließlich mit Christlicher Spiritualität und Homiletik beschäftigt - Helmut Zenz 09:54, 7. Dez 2005 (CET)
Die Isbn suche von wikipedia zeigt auch auf die Bibliotheksverzeichnisse
Irgendwann hatten mal alle diese Bücher so eine Nummer, sonst wären sie vermutlich nicht in den OPAC der Bayerischen Bibliotheken gelangt, wo ich sie rausgesucht habe und wo andere sie ausleihen können. Seit wann ist die ISBN-Nummer eine Relevanzkriterium für die Literaturliste? - Helmut Zenz 19:54, 7. Dez 2005 (CET)
Für fehlende Professoren, kannst du versuchen, sie dem Portal:Christliche_Theologie oder einer (zu erstellenden) Listen von Theologen zu melden (natürlich kannst du sie auch für dich auf der Benutzerseite eintragen)
Dir ist schon klar, dass ich der Ersteller und bislang einzige Portalpfleger des Portals Christliche Theologie bin? - Helmut Zenz 19:54, 7. Dez 2005 (CET)
Auch in Eichstätt ist sie somit nicht allein; in Wien gibt es aber ein Institut für Theologie der Spiritualität--Martin S. 10:16, 7. Dez 2005 (CET)
Wäre es nicht auch eine Möglichkeit gewesen, dieses Institut zu ergänzen, dann hätte ich das von Münster noch dazugeschrieben und schon wäre das Spezifische klargeworden, dass es eben nicht an jeder Theologischen Fakultät gibt. Abgesehen davon halte ich den Lehrstuhl in Eichstätt der Ausrichtung nach doch noch mal für etwas anderes. - Helmut Zenz 19:54, 7. Dez 2005 (CET)

POV

Sei so nett und guck mal in die Diskussion zum Lemma Chasaren [5] wo gerade starke POV-Problematik besteht. Jesusfreund ist schon da. Od 11:03, 11. Dez

Foto

Hallo Martin, schön dir mal wieder über den Weg zu laufen. Fährst du eigentlich nie die Sarntheiner Straße hoch und am Fingeller Schlössl vorbei? Wenn man es nich bald fotografiert, kann es jederzeit zusammenstürzen. Gruß Stimme aus dem Off 13:37, 12. Dez 2005 (CET)

Nachtrag: Oooops, Gedankenübertragung, Wahnsinn, Spuk ... das Foto ist da. Irre. Stimme aus dem Off 13:37, 12. Dez 2005 (CET)

Kreuz

Danke für den Schnellschuss, habe durch eure Aktionen den geforderten Inhalt bei einem Bearbeitungskonflikt verloren, warum könnt ihr nicht einfach mal ein wenig Zeit lassen, bevor ihr Doktor spielt? Jetzt hab ich jedenfalls keine Lust mehr - Helmut Zenz 11:47, 16. Dez 2005 (CET)

Könntest du etwas spezifischer sein. Bearbeitungskonflikte entstehen eher, wenn man sich zu lange Zeit lässt, du kannst aber immer durch betätigen der Rückwertstaste den eben umsonst eingegebenen Inhalt retten--Martin S. 12:59, 16. Dez 2005 (CET)
Das gilt leider nicht immer. Ich habe jedenfalls bei der Rückwärtstaste nur die aktuelle Version bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran lag, dass ihr in der Zwischenzeit den Artikel hin- und hergeschoben habt. - Helmut Zenz 16:27, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe gar nichts hin und hergeschoben sondern nur eine Bearbeitung überschrieben (nicht diskutierte Weiterleitung) und die Bilder in einer Gallerie gepackt--Martin S. 17:08, 16. Dez 2005 (CET)

Mila Superstar

Hi Martin, ich habe dir auf Diskussion:Mila Superstar eine Frage gestellt und würde mich dort über eine Antwort freuen. Danke im Voraus, --Flominator 10:31, 18. Dez 2005 (CET)

Bitte mal auf

Diskussion:Oquirrh Gebirge schauen--Zaungast 20:24, 20. Dez 2005 (CET)

Erbsünde

Wo ist die Verschiebung auf Sündenfall?Mfranck 10:31, 22. Dez 2005 (CET)

bin bei der Arbeit--Martin S. 10:36, 22. Dez 2005 (CET)

Pelagianischer Streit

In der Diskussionsseite dortselbst habe ich angeregt, diese nur zu einem Verweis auf das Stichwort "Pelagianismus" zu machen, nachdem ich alles vom "Pelagianischen Streit" dortselbst eingearbeitet (und auch gründlich überarbeitet!) habe. Leider bin ich nicht "Wikipedexperte" genug, das selbst zu tun - wenn vielleicht also Sie so nett wären ... ? --Christianus 18:56, 23. Dez 2005 (CET)

Meinungsbild

Hi Martin! Meinungsbilder sind in Wikipedia ein beliebtes Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben und in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen. Fragestellungen zu nur einem Artikel gehören nicht dazu, das muss auf der Diskussionsseite geklärt werden - gerade auch dann, wenn es einen Editwar gegeben hat. Wenn wegen inhaltlicher Fragen zu einem Artikel jeweils ein MB gestartet würde, hätten wir täglich hunderte MBs. Ich möchte Dich daher darum bitten, dieses Meinungsbild wieder zurückzuziehen. Schöne Grüße, --Markus Mueller 10:09, 27. Dez 2005 (CET)

Mache ich auch dort, wenn du den Link verfolgt hättest, dann wäre das auch klar gewesen--Martin S. 10:11, 27. Dez 2005 (CET)
Ich bin dem Link durchaus gefolgt und habe auch gesehen, wo die Diskussion landet. Das geht aber am eigentlichen Problem vorbei. Stell Dir mal vor, jeder startet ein MB, weil etwas in einem Artikel unklar ist. Dann ist die MB-Seite bald mit hunderten von MBs verstopft, und die eigentliche Funktion einen MBs, nämlich: Meinungsbilder sind in Wikipedia ein beliebtes Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben und in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen., können sie nicht mehr sinnvoll erfüllen. Bitte sei doch so lieb und entferne diesen Eintrag wieder. --Markus Mueller 10:15, 27. Dez 2005 (CET)
Kompromissvorschlag:Ich entferne den Link morgen wieder oder du sagst mir einen anderen Ort ihn zu bewerben. Es geht hier schon auch um eine grundsätzlichere Frage: Kann in de:wikipedia auch mal es gesellschaftlich - kulturell relevantes stehen bleiben, das zukünftige Ereignisse oder Bücher betrifft (siehe auch 2019)--Martin S. 10:21, 27. Dez 2005 (CET)
Okay, Kompromiss: einen Tag lang Werbung. ;-) Oder aber Du formulierst das MB allgemeiner, so daß es eine generelle, grundsätzliche Frageklärung wird (z.B. „Kann in de:wikipedia auch mal es gesellschaftlich-kulturell Relevantes stehenbleiben, das zukünftige Ereignisse oder Bücher betrifft“) - dagegen habe ich natürlich auch nichts; dann könnte es auch ganz bleiben. Schöne Grüße, --Markus Mueller 10:26, 27. Dez 2005 (CET)