Benutzer Diskussion:Erhebung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo Erhebung!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! G. Hampel (Diskussion) 21:47, 21. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, den Text habe ich dir auf Benutzer:Erhebung/Baustelle verschoben. \Baustelle befand sich im Artikelnamensraum und gehört so nicht dorthin. Viele Grüße --G. Hampel (Diskussion) 21:47, 21. Aug. 2013 (CEST)

Hallo G.Hampel! Danke für deine Hilfe! Wie du siehst, habe ich versucht, einen guten Artikel zu gestalten. Wird er auch der Wikipedia-Idee gerecht? Muß ich den Artikel in den Artikelraum kopieren, damit er weiter von Wikipedia gesichtet wird? Kannst du mir dazu ein paar Tipps geben? --Erhebung (Diskussion) 08:12, 13. Sep. 2013 (CEST) Viele Grüße --Erhebung (Diskussion) 15:50, 12. Sep. 2013 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Erhebung. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Deinen neuen Artikel werde ich mir gleich mal in Ruhe ansehen.

Grüße von W.E. Disk 09:20, 14. Sep. 2013 (CEST)

Verbesserungsvorschlag: Der Abschnitt „Leben“ ist sehr lang. Hier bietet sich eine Gliederung in Unterabschnitte an („Zweiter Koalitionskrieg“, „Dritter Koalitionskrieg“, „Erhebung der Tiroler“, usw.). --W.E. Disk 09:52, 14. Sep. 2013 (CEST)

Hallo W. Edlmeier, deinem Vorschlag, den Abschnitt "Leben" zu gliedern, bin ich gleich nachgekommen. Ich habe drei rote Links (Strucker, v.Roschmann, und v.Stetten) verursacht. Ich bin gerne bereit, dazu einen Beitrag zu gestalten. Geht das i.O.?--Erhebung (Diskussion) 17:19, 14. Sep. 2013 (CEST)

  • Der Link zu Anton Leopold v. Roschmann wird leider für immer rot bleiben, denn wenn jemand einen Artikel über diesen Mann schreibt, wird das Lemma Anton Leopold von Roschmann heißen (ohne Abkürzung). Das gilt auch für den anderen Adligen.
  • Findest Du die Überschrift unter 1.3. nicht auch etwas zu lang?
  • "Was uns heute noch an Major Rupert Wintersteller erinnert": Eine Einbeziehung des Lesers durch Pronomen wie "wir" oder "uns" geht in einer Enzyklopädie nicht.
--W.E. Disk 10:37, 15. Sep. 2013 (CEST)

Danke! Alles sehr einsichtig und nebst ein paar anderen Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, entsprechend geändert. --Erhebung (Diskussion) 15:12, 15. Sep. 2013 (CEST)

„Tatsächlich war den Tirolern ihr grösster, aber letzter Kriegserfolg nur durch ausgezeichnete, bewundernswerte Koordination gelungen“ – Wenn das ein wortgetreues Zitat von Josef Hirn ist, dann setze es bitte in Anführungszeichen. Wenn es kein Zitat ist, wäre der Satz im Sinne einer neutralen Darstellung anders zu formulieren (siehe WP:NPOV) und „größter“ mit „ß“ zu schreiben. Ein paar andere ss/ß-Fehler habe ich auch noch gesehen. Ansonsten ist der Artikel aus formaler Sicht in Ordnung. Fachlich kann ich dazu allerdings nichts sagen. Wenn Du Dich absichern willst, frage vor der Verschiebung im Tirol-Portal. Um den Artikel in den Artikelnamensraum zu schieben, zeig mit der Maus auf den kleinen schwarzen Pfeil im Menü und klicke auf "Verscheiben". Vergiss nicht, nach der Verschiebung zumindest die wichtigsten Kategorien zu setzen. Weißt Du, wie das geht? --W.E. Disk 18:25, 15. Sep. 2013 (CEST)

Wiederum: Vielen Dank! Ich werde deinen Rat befolgen und mich zum "Tirol-Portal" begeben. Ich bin mir sicher, dass man den Wintersteller dort einlässt! Zur Kategorisierung wäre ich um ein paar Tipps dankbar, im besonderen, wie man den Commons-Weblink auf die Bildersammlung bringt. Muß ich dort die Kategorie "Rupert Wintersteller" erzeugen? Viele Grüße! --Erhebung (Diskussion) 13:34, 16. Sep. 2013 (CEST)

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass im Artikel schon Kategorien angegeben sind. Du müsstest also nach dem Verschieben nur die Auskommentierung (<!-- -->) entfernen. Auf den Commons ist die Kategorisierung ein wenig anders. Eine neue Kategorie namens "Rupert Wintersteller" wäre gut. Diese sollte dann ihrerseits in den Kategorienbaum eingeordnet werden. Dabei kannst Du Dich zum Beispiel an Andreas Hofer orientieren. Gruß, --W.E. Disk 22:31, 16. Sep. 2013 (CEST)

Guten Morgen! Ja, die "Auskommentierung" hatte ich schon bemerkt. Sich an Andreas Hofer zu orientieren, wird in DIESEM Punkt passen!

Durch deine Hilfe zur Struktuierung hat mein Artikel sehr gewonnen und ich danke dir nochmals dafür! --Erhebung (Diskussion) 09:24, 17. Sep. 2013 (CEST)

Gern geschehen. Zum Verschieben in den ANR siehe Hilfe:Seite verschieben. Gruß, --W.E. Disk 10:14, 17. Sep. 2013 (CEST)

Hilfe, Hilfe! Nun gibt es ein ernstes Problem. Ich war der Meinung, ich könnte meinen Artikel in den bestehenden Artikel Rupert Wintersteller verschieben. Ich hatte ja anfänglich diesen bestehenden Artikel editiert und meine Änderungen sind auch mitlerweile gesichtet und akzeptiert worden. Um weiter Änderungen anzubringen habe ich den bestehenden Artikel in meine "Baustelle" geklipst und daran sehr viel erweiter und geändert. Es ist mir mitlerweile völlig klar geworden, warum eine Verschiebung auf einen bestehenden Artikel nicht geht. Wie kann ich trotzdem noch erreichen, dass mein Artikel "Rupert Wintersteller" heißt? --Erhebung (Diskussion) 22:00, 17. Sep. 2013 (CEST)

Oh, mir ist gar nicht aufgefallen, dass es da schon einen Artikel unter diesem Lemma gibt. Kein Problem. Der bestehende Artikel ist ohnehin etwas schwachbrüstig. Du kannst ihn einfach mit Deiner Version überschreiben per (Copy & Paste). Die Metadaten (also die Kategorien, Vorlage Persondendaten usw.) aber bitte so lassen. In die Zusammenfassungszeile schreibst Du „Artikel überarbeitet und erweitert“ oder sowas in der Art. Gruß, --W.E. Disk 23:24, 17. Sep. 2013 (CEST)
P.S.: Ich habe mir erlaubt, aus der Baustelle die nicht zu übertragenden Metadaten zu entfernen. So wie es jetzt ist kannst du den Artikel in sein Lemma kopieren. --W.E. Disk 23:27, 17. Sep. 2013 (CEST)

Copy & Past von meiner "Baustelle" nach "Rupert Wintersteller" konnte ich ausführen. In die Zusammenfassung konnte ich jedoch nicht meine Unterschrift setzen, sie ist immer nur am Schluß des Artikels erschienen. Das wird kein Problem sein und sicher bei der Sichtung auffallen. Ich danke für deine Hilfe! --Erhebung (Diskussion) 11:31, 18. Sep. 2013 (CEST) Es scheint die Kategorisierung zu fehlen! --Erhebung (Diskussion) 11:42, 18. Sep. 2013 (CEST)

In Artikeln sollte keine Signatur gesetzt werden. Die Bearbeiter sind ohnehin in der Versionsgeschichte sichtbar. Ich habe das in Ordnung gebracht. Ich würde Dich noch bitten, in den Einstellungen unter "Helferlein" die Wikipedia-Rechtschreibprüfung zu aktivieren. Bei so einem langen Text schleicht sich schon mal der eine oder andere Tippfehler ein. Gruß, --W.E. Disk 13:32, 18. Sep. 2013 (CEST)

Danke! Die Rechtschreibprüfung hat mir noch gefehlt. Ich war sicher, dass der WP-Editor dieses Möglichkeit bietet, wußte sie jedoch nicht auf die Schnelle zu aktivieren. Ich bin nun sehr zufrieden, dass die Familie Wintersteller auch mit deiner Unterstützung aus der Versenkung wieder ins Licht der Öffentlichkeit gelangt. Vielleicht kann ich mich nun der wichtigsten seiner Kampfgenossen annehmen! Im Unterland gab es genug davon! Viele Grüße --Erhebung (Diskussion) 17:37, 18. Sep. 2013 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Erhebung!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 1. Mär. 2014 (CET)