Benutzer Diskussion:Ervaude/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wunschmentee: Rastamon

Hallo Ervaude! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--JBo Disk Hilfe ? ± 01:36, 2. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. LG --Ervaude Disk 13:04, 3. Jan. 2010 (CET)

Mentee zu entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Philomaten auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 13:53, 22. Jan. 2010 (CET)

Ich hab ihn nochmal angesprochen. Gibt ja keinen Grund zur Hektik =) --Ervaude Disk 13:43, 24. Jan. 2010 (CET)
Nun ist wieder ein Monat vergangen. Wenn er sich nicht sollte man ihn archivieren, oder?. Gruß -- Freedom Wizard 13:17, 22. Feb. 2010 (CET)
Joa scheint tatsächlich, wie so oft, kein Interesse zu bestehen. Hab ihn rausgenommen. --Ervaude Disk 13:28, 22. Feb. 2010 (CET)

Co-Mentoren

Hallo Ervaude, in Deiner Mentorenvorlage sind keine Co-Mentoren angegeben. Es wäre schön, wenn Du Dir Co-Mentoren suchen würdest, die Dich für den Fall, dass Du mal nicht erreichbar bist, vertreten können. Trag die dann bitte in Deine Mentorenvorlage ein. Nähere Infos findest Du unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Mentorenvorlage. Gruß Anka Wau! 20:16, 30. Jan. 2010 (CET)

Mentoren-Plakette in Bronze

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Ervaude/Archiv
die Mentoren-Plakette in Bronze.

MP-Plakette-Bronze-V.svg


gez. Philipp Wetzlar

Hallo Ervaude,
Hundertprozent rechtzeitig, darf ich dir heute die Mentoren-Plakette in Bronze verleihen :-) Herzlichen Glückwunsch!
Eine E-Mail an Ulli mit der Bitte, um entsprechende Ergänzung in der Datenbank ist auch schon unterwegs. Grüße --Philipp Wetzlar 19:42, 22. Feb. 2010 (CET)

Vindelfjällen

Hej Ervaude,

freut mich zu sehen, dass der Artikel mit deiner Hilfe wächst. Da es erst mein 2. selbst "gestarteter Artikel" ist würde ich mich über Rückmeldung freuen, ob ich so weit alles richtig gemacht habe. Dann noch ne Frage. Wäre es nicht sinnvoller wenn der Artikel "Naturreservat Vindelfjällen" hieße?

Gruß --Benowitsch 16:19, 3. Mär. 2010 (CET)

Hallo Benowitsch,
schön, dass du bei der WP engagiert bist. Dein Artikel zum Naturschutzgebiet Vindelfjällen litt allerdigns noch unter einigen Mängeln, die vor allem bei neuen Autoren öfter auftreten. Dem Artikel fehlten beispielsweise zunächst die Kategorien, die du aber selbst hinzugefügt hast. Die selbstgemachte Tabelle habe ich durch die einhetliche Vorlage:Infobox Schutzgebiet ersetzt. Außerdem waren die anderssprachigen Ausgaben der Wikipedia mit einem Eintrag zu Vindelfjällen nicht verlinkt. Grundsätzlich denke ich, dass sich gerade aus der offiziellen HP noch einiges zur Geschichte des Schutzgebietes gewinnen ließe. Die internationale Datenbank WDPA liefert Fakten und wird unter Weblinks mit der Vorlage:WDPA eingebunden. Das hat eine kurze Wikipedia und Googlesuche meinerseits zu der Thematik (ich habe mich noch nie mit Naturschutzgebieten inder WP beschäftigt) ergeben.
Ich rate dir, zukünftig Artikel zunächst in aller Ruhe in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, indem du einfach eine Seite wie Benutzer:Benowitsch/Baustelle oder Benutzer:Benowitsch/Artikelwerkstatt anlegst. Dort kannst du dann an dem Artikel arbeiten, Rechercheergebnisse ergänzen, Korrektur lesen, die Formatierung überprüfen usw usw. Wenn der Artikel dann fertig ist, kannst du ihn in den Artikelnamesraum verschieben.
Wenn du möchstes, übernehem ich dich als Mentee im Mentorenprogramm, helfe ein bisschen und stehe für Fragen zur Verfügung. LG --Ervaude Disk 16:38, 3. Mär. 2010 (CET)


Hej Ervaude,

danke für die schnelle Antwort. Dein Angebot zur Übernahme in das Mentorprogramm nehme ich gerne an. Danke auch für das Feedback, ich werde sehen, dass ich deine Vorschläge beachte,

Gruß --Benowitsch 16:45, 3. Mär. 2010 (CET)

Fletcher Knebel

Hi, the bot deleted the interwikis because both en:Flechter Knebel and sv:Flechter Knebel do not exist (they were wrong). Now I've run once more the bot and added an interwiki in svwiki. Regards, Muro de Aguas 18:59, 3. Mär. 2010 (CET)

Yes, i've already seen and changed that. Thanks anyway. LG --Ervaude Disk 19:27, 3. Mär. 2010 (CET)

Burg Reuland

Hej Ervaude,

könntest du dir mal diesen Artikel ansehen? Ich habe ihn vor ein paar Tagen mit einem QS versehen und wüsste gern ob ich das eigenmächtig ändern kann (siehe auch die Diskussion).

Danke und viele Grüße --Benowitsch 09:58, 4. Mär. 2010 (CET)

Hallo Benowitsch,
wenn dir eine Aussage in einem Artikel komisch vorkommt, kannst du sie natürlich in Frage stellen. Letztendlich bleibt nur bestehen, was durch Quellen abgedeckt ist. Wenn du keine Quellen findest und deine Zweifel angebracht sind (z.B. durch Quellen die das Gegenteil belegen oder so), kannst du das auf der Diskussionsseite des Artikel ansprechen und eventuell den Autor des Artikels auf seiner Diskussionsseite fragen. Am besten ist es, wenn man vorschnelle Aktionen vermeidet und erstmal schaut ob es noch andere Meinungen gibt. Die Qualitätssicherung ist für sowas nur bedingt zuständig. Dort werden Artikel eher in Formatierung, Sprache und Umfang auf den Wikipedia-Standard gebracht. In diesem Fall hätte die Diskussionsseite des Artikel wahrscheinlich ausgereicht, aber letztlich finde hier sowieso jeder sein eigenes Maß an Geduld und Vorsicht. Du hättest diese Änderung wohl auch einfach vornehmen können =). Wie mans macht ... LG --Ervaude Disk 13:17, 4. Mär. 2010 (CET)

Nationalpark Söderåsen

Hej Ervaude,

hab den bestehenden Artikel zum Park hier deutlich ausgebaut. Kannst du mal drübersehen, ob so weit i.O.? Dann würde ich den dorthin verschieben. Danke schonmal,

Viele Grüße,

--Benowitsch 16:31, 5. Mär. 2010 (CET)

Hallo Benowitsch
ich hab leider noch keine zeit gefunden drüber zu schauen vielleicht komme ich später oder morgen dazu. LG --Ervaude Disk 22:51, 6. Mär. 2010 (CET)
Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite ein Review hinterlassen. LG --Ervaude Disk 15:02, 8. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank dafür, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße --Benowitsch 17:09, 9. Mär. 2010 (CET)

Rometw wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ervaude! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--XenonX3 - (:±) 13:12, 21. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, LG --Ervaude Disk 13:13, 21. Mär. 2010 (CET)
Hinweis: Wikipedia:Qualitätssicherung/21._März_2010#Artikel_von_Benutzer:Rometw. --Andante ¿! WP:RM

Mentee zu entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Rastamon auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 10:33, 29. Mär. 2010 (CEST)

Mentee zu entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Ervaude, vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dein Mentee Rastamon seit zwei Monaten inaktiv ist und du ihn daher nach den Richtlinien des Mentorenprogrammes aus dem Mentorenprogramm austragen solltest. Dies muss keinesfalls eine endgültige Beendigung deiner Betreuung sein, jedoch sollten inaktive Mentees nicht in der Datenbank als Karteileichen verweilen. Ich möchte dich auch darauf hinweisen, dass eine permanente Austragung nach Frist verhindert, dass die Neulingsbörse überquillt, wodurch du mithelfen kannst, die Arbeit jener Ausputzer, die dann alle Karteileichen archivieren müssen, zu mindern beziehungsweise gar zu beheben. Falls noch E-Mail-Kontakt besteht, bitte ich dies kundzutun, ansonsten wird dein Mentee womöglich auch von einem Dritten archiviert werden, solltest du es nicht tun. Schöne Grüße --Freedom Wizard 13:14, 1. Apr. 2010 (CEST)

Hinweis

Moin, ich habe dich auf WP:MP auf Pause gesetzt, da du seit mindestens einer Woche inaktiv bist. Dies dient nur dem Zweck, dass sich während deiner Abwesenheit kein Neuling dich als Wunschtmentor aussucht. Wenn du wieder aktiv bist, kannst du den Pausestatus gerne wieder ausschalten. Grüße, XenonX3 - (:±) 03:28, 9. Apr. 2010 (CEST)

Ahja, ich schaue täglich mehrfach hier rein auch wenn ich keinen Edit tätige. Sollte ich mal inaktiv sein, wird man das meiner Benutzerseite entnehmen können und ich würde selbstverständlich vorher bescheid geben ... --Ervaude Disk 10:47, 9. Apr. 2010 (CEST)

hmm

Keine Ahnung wann, aber das "ja" ist nicht bei meinem Edit dort entstanden. Hier gab es schon eine ähnliche Korrektur. Trägt ein BOT das evtl. ein, wenn er jemanden "zu inaktiv" findet? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:57, 9. Apr. 2010 (CEST)

schau mal eins höher =) LG --Ervaude Disk 10:58, 9. Apr. 2010 (CEST)
ah übersehen und in der Sache imho "ein wenig" übereifrig ... sorry, für den Kackbalken xD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:07, 9. Apr. 2010 (CEST)

Mentee Rometw

hey Ervaude ich hät mal ne frage zum thema"eigene Beiträge". Ich möcht eigentlich Sichter werden brauch dazu eine bestimmte anzahl von Beiträge. deshalb schreibe ich so viele Artikel wie möglich. Jetzt hab ich einen Artikel geschrieben war da aber nicht angemeldet. Deshalb zählt dieser nicht zu meinem Artikel. Jetzt möchte ich wissen ob ich dA etwas machen kann. Der artikel ist Belagerung von Abadan Danke

Auf deiner Diskussionsseite habe ich dir ein paar kleine Hinweise gegeben. LG --Ervaude Disk 18:30, 21. Mär. 2010 (CET)

Hey Ervaude ich hab mir die tutoriels durchgelesen. Trotzdem verstehe ich teilweise immer noch nicht was das Problem ist. Könntes du vieleicht mal sagen was an den artikel mangelhalf ist. Das würd mich sehr freuen=). Danke.


hey Ervaude Danke für die Anmerkungen. Ich werd deine Tipps befolgen und versuchen meine Artikel zu verbessern. Danke nochmal! Rometw


hey Ervaude ich hab den Arikel Schlacht von Chorramschahr vom Stil her noch mal verändert. Sieh ihn dir bitte noch mal an wenn du Zeit hast und schreib mir bitte was du davon häst. Danke. PS:hab auch Teile von deinen Beispielen benutzt


hey Ervaude ich hab den Artikel nochmal neu umgeschrieben. Kategorien wurden eingefügt, Absätze auch, den Stil hab ich auch geändert und die Fragwürdigen Infos hab ich weggelassen. Quellen: ich hab ein Quelle dazugefügt aber es gab ein Problem. Die Internetseite www.sajed.ir lässt sich nicht aufrufen sodass ich diese Quelle nicht angeben konnte. Danke.Rometw



hey Ervaude bin zurück aus dem Iran und hab die Nachricht bemerkt. Sorry war weck und hatte keine Zeit. So, warum hast du den den Artikel den ich "verbessert" habe komplet geendert? Was hab ich wieder falsch gemacht?:D Warte auf antwort Danke. Rometw


hey Ervaude ich hab mal ne frage zu Bildern bei Wikipedia. Manschmal seh ich einen Artikel wo ein Bild von z.B der Person fehlt und such im internet oder in Wikipedia auf anderen Sprachen und find ein passendes Bild. Doch wenn ich es einfügen will taucht kein Bild auf sondern der name des bildes in einer roten schrift. Jetzt würde ich gehrn von dir erfahren wie man ein solches Bild richtig einfügt. Z.B bei dem Artikel Muhammad Hussein Fadlallah fand ich im Internet viele bilder konnte aber keinen einfügen. Währe toll wenn du es mir erklären würdest. Danke. Rometw

Hallo Rometw,
ich werde dir gleich auf deiner Diskussionsseite antworten. bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten indem du oben auf den Signaturknopf klickst oder ~~~~ einfügst. LG --Ervaude Disk 19:36, 16. Apr. 2010 (CEST)


hey Ervaude ich hab mal 2 fragenzu den Einzelnachweisen bei Wikipedia. 1.Ich versteh nicht was das nützen soll da unten meist e die Quellen dastehen. 2.Meist stehen da immer kleine buchstaben und irgenwelche wÖRTER und Zahlen. Z.B hab ich vor den Artikel Anglo-Irakischer Krieg zu schreiben und wolt mir Quellen aus dem Englischen Wikipedia holen. Bei einzelnachweise stehen da aber komische Sachen wie "a b Playfair (1956), pp. 182–183". das versteh ich nicht. Wehre toll wenn du es mie erklären köntest. Dankeschön.Rometw 16:41, 17. Apr. 2010 (CEST)

hey Ervaude hab mit dem Artikel Anglo-Irakischer Krieg begonnen und ich fänd es toll wenn du ihn dir ansehen würdest. Er ist auf der Seite Benutzer:Rometw/Baustelle. Er ist noch nicht vertieg aber währe toll wenn du gucken könntest ob er Schlich genug ist. DankeRometw 19:57, 18. Apr. 2010 (CEST)


hey Ervaude hab den artikel Syrisch -libanrsischer Feldzug geschrieben. fänds toll wenn du ihn dir auf der seite Benutzer:Rometw/Artikelwerkstatt ansehenwürdest. Danke. Rometw 21:31, 20. Apr. 2010 (CEST)


hey Ervaude hab deine Kritik erhalten und berichtie die genannten Fehler. Aber ich hät noch ne frage zum fünften Kritikpunkt. Iterwikilinks, d.h. Links zu den andersspreachigen Ausgaben der Wikipedia zu diesem Lemma fehlen. Die Ausage versteh ich teilweise nicht. Was bedeutet Lemma und was soll ichn genau machen? Währe toll wenn du es mir erklären würdest. Dankeschön. Rometw 17:14, 21. Apr. 2010 (CEST)

hey Ervaude Will den Artikel Syrisch-Libanesischer Feldzug in die Wikipedia stellen. Schau in dir bitte noch mal an um übrige fehler zu korigieren. DankeRometw 20:48, 30. Apr. 2010 (CEST)


hey Ervaude hab 2 Artikel die vertig sind in Benutzer:Rometw/Artikelwerkstatt u. Benutzer:Rometw/Artikelwerkstatt2. würde beide sehr gerne in Wikipedia stellen und wollte wenn es möglich währe das du dir beide durchliest und mir eine Antwort schreibst. Grüße Rometw 15:08, 2. Mai 2010 (CEST)

hey Ervaude ich bin für ne Zeit lang weck und bin daher eine längere Zeit nicht in Wikipedia drin. So etwa 1 bis 2 Wochen + - ein Paar Tage Rometw 10:01, 4. Mai 2010 (CEST)


hey Ervaude bin wieder dah und werde mich dran machen die Artikel zu Verrbessern. Das knnte aber noch ein Paar Tage dauern. Grüße Rometw 14:12, 18. Mai 2010 (CEST)


hey Ervaude hab auf meiner Baustelle Benutzer:Rometw/Baustelle2 einen Neuen artikel. Währe toll wenn du ihn dir durchlesen würdest. Grüße Rometw 21:27, 27. Mai 2010 (CEST)


hey Ervaude hab schon längeres ichts von dir gehört. Hast du ws zu tun oder bis du Inaktiv?Rometw 22:23, 26. Jun. 2010 (CEST)

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

Hallo Ervaude, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:50, 21. Jun. 2010 (CEST)

Lebag wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ervaude! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Krd 12:17, 14. Sep. 2010 (CEST)

Danke für die Info. LG --Ervaude Disk 15:40, 14. Sep. 2010 (CEST)

Tilda Swinton

Dann lösche bitte auch sämtliche andern Links - denn Deine Begründung trifft auch auf den Artikel in der ZEIT usw. zu. MfG -- Amrei-Marie 18:39, 29. Okt. 2010 (CEST)

Das ist nicht richtig. Die von dir verlinkte Seite bot keine weiterführenden Informationen, nichtmal einen zugänglichen Text. Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, aber das ist bei den restlichen Weblinks anders. Siehe auch Wikipedia:Weblinks (insbesondere Punkt 4) LG --Ervaude Disk 21:09, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt den Hinweis auf das DU-Heft jetzt unter "Literatur" angeführt. MfG -- Amrei-Marie 20:55, 31. Okt. 2010 (CET)