Benutzer Diskussion:Exoport/Archiv/2012/Nov
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Exoport!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Signaturhinweis_deutsch_vector.png)
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --kai.pedia (Dis.) 21:48, 27. Nov. 2012 (CET)
Quellen: DarkStorm Festival
Klar kann ich meinen Wunsch nach Quellen spezifizieren - ist im Prinzip auch ganz einfach: Es gibt ja bisher keine ;-)
Spaß beiseite: Es wäre schön, für die aufgeführten Festivals, deren Termine, Locations und Acts entsprechende Belege zu haben, die per < ref > Tag im Text untergebracht sind. Zudem wäre es nicht schlecht, neben der eigenen Website entsprechende Quellen (Magazine, Zeitungen etc.) als Referenzen zu haben, die z.B. über dieses Festival berichten und so dessen Relevanz bestätigen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass es sich um ein irrelevantes Festival handelt, weswegen ich den Artikel erstmal gesichtet habe, er kann aber dennoch ggf. auch von anderen wieder entfernt werden, wenn keine ausreichenden Quellen und/oder Relevanzbelege vorhanden sind.
Damit das nicht passiert, habe ich den Baustein eingebunden, der Dir die Gelegenheit gibt, das nachzuliefern.
Ansonsten weiterhin frohes Schaffen hier und einen schönen Abend :-) cybercr@ft (Diskussion) 21:07, 28. Nov. 2012 (CET)
- Hi, danke für die schnelle Antwort! Das dumme ist, es gibt nur eine einzige Seite vom Veranstalter InMove mit der gesamten Festival-Historie. Die habe ich inzwischen angeführt. Ich bin derzeit noch auf der Suche nach Besucherzahlen (offizielle finde ich leider keine). Bei Magazinen etc, finden sich unzählige Quellen - ich war mir nur nicht sicher ob ich einfach "irgendeine" Seite verlinken soll. Das Festival findet jedes Jahr statt und das seit geraumer Zeit. Was spannendes ist nicht passiert (ausser den Umzügen)... Auf gut deutsch: Ich wüsste nicht, wo ich nen Ref hinpacken soll :D MfG, --Exoport (Diskussion) 21:11, 28. Nov. 2012 (CET)
- Sieht doch schon etwas besser aus. Wobei es wirklich sinnvoll ist, die Festivals einzeln zu bequellen, wenn Du dafür einzelne Nachweise hast. Es ist zwar sicherlich nicht nötig, innerhalb einzelner Sätze mit mehreren Quellen daherzukommen, wie das in einigen anderen Artikeln üblich ist, bei denen nachher die Quellen-Liste länger ist als der Artikel selbst. Aber im Sinne von WP:Q wäre eine Quelle pro Festival schon besser.cybercr@ft (Diskussion) 19:20, 1. Dez. 2012 (CET)
Dateien nach Commons hochladen
Hallo Exoport,
schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, emha d|b 17:47, 30. Nov. 2012 (CET)
PS: Außerdem würde ich Dich gerne auf Benutzer:Achim Raschka/Festivalsommer 2013 hinweisen. Ich glaube aufgrund Deiner Beiträge, Du würdest da sehr gut hinpassen \o/
- Hallo Emha, weißt du ob es eine Möglichkeit gibt, die Dateien ins Commons umzuziehen, oder müssten sie erneut hochgeladen werden?
- Bzgl. dem Festivalsommer: Ich habe mir das angeschaut und bin von der Idee ehrlich gesagt alles andere als begeistert. Meine Meinung: Wer in einen Fotograben gehört bzw. auf einer solchen Veranstaltung akkreditiert werden möchte, der hat das Equipment und weiß wie er damit umgeht. Aber danke für die Info! :) MfG, --Exoport (Diskussion) 19:43, 30. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Exoport, wenig Aufwand erzeugt der Wikipedia:Commons-Transfer per Bot. Du musst "nur noch" für die korrekte Kategorisierung auf den Commons sorgen, die Übertragung macht ein Bot. Wenn Du magst, erledige ich die Beauftragung des Bots, dann muss diese nicht mehr bestätigt werden. Sag' einfach hier kurz Bescheid.
Zum Thema Festival-Fotos: Du bist - als ein offenkundiger Festival-Fotograf - sehr herzlich eingeladen, Deine Erfahrungen auf der Diskussionsseite der o.g. Seite einzubringen. Feedback von jemandem, der weiss, wovon er redet, ist in der Wikipedia immer hochwillkommen! Freundliche Grüße, --emha d|b 14:14, 4. Dez. 2012 (CET)- Hallo Emha, wenn du Zeit und Lust hast, kannst du das gerne machen. Ich bin momentan zeitlich etwas eingeschränkt und müsste mir das erstmal genau anschauen wie das geht. Hätte also gerade keine Priorität für mich. Bzgl. Diskussion: Ich halte das Projekt aus mehreren Gründen für fragwürdig, ebenso wie einige Kollegen. Meine Beiträge wären zu dieser Phase glaube ich nicht mehr nützlich, hätte ich davon früher (zu Beginn der Planung) erfahren, hätte ich mich eingeklinkt. MfG, --Exoport (Diskussion) 15:17, 4. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Exoport, wenig Aufwand erzeugt der Wikipedia:Commons-Transfer per Bot. Du musst "nur noch" für die korrekte Kategorisierung auf den Commons sorgen, die Übertragung macht ein Bot. Wenn Du magst, erledige ich die Beauftragung des Bots, dann muss diese nicht mehr bestätigt werden. Sag' einfach hier kurz Bescheid.